AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft"

Transkript

1 AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version:

2 3.1 Offene Gütermärkte Deutsche Warenimporte und Warenexporte als Anteil am BIP, seit 1970 Seit den 70er Jahren haben sich die Anteile der Warenexporte und Warenimporte am BIP verdoppelt. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 2

3 Die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern Wenn Gütermärkte offen sind, dann müssen einheimische Konsumenten nicht nur ihre Konsumund Sparentscheidung treffen. Sie müssen auch noch entscheiden, ob sie inländische oder ausländische Güter kaufen. Im Zentrum dieser zweiten Entscheidung steht der Preis der inländischen Güter relativ zu dem Preis der ausländischen Güter - der Reale Wechselkurs. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 3

4 Nominaler Wechselkurs Nominale Wechselkurse zwischen zwei Währungen lassen sich auf zwei ganz unterschiedliche Arten definieren: Die Mengennotierung: Sie gibt an, wie viele Einheiten der ausländischen Währung man für eine Einheit der inländischen Währung bezahlen muss. z.b. 1,25 USD je EUR (Mengennotierung aus Sicht eines Europäers) Die Preisnotierung: Sie gibt den Preis für eine Einheit der ausländischen Währung in Einheiten inländischer Währung an. z.b. 1,50 CHF je EUR (Preisnotierung aus der Sicht eines Schweizers) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 4

5 Nominaler Wechselkurs Betrachten wir den Wechselkurs in Mengennotierung zwischen Euro und Dollar (aus Sicht des Euroraums): Eine Aufwertung des Euro bedeutet, dass man für einen Euro mehr Dollar-Einheiten bekommt. Gleichermaßen bedeutet eine Aufwertung des Euro, dass der Wechselkurs steigt. Eine Abwertung des Euro bedeutet, dass man für einen Euro weniger Dollar-Einheiten bekommt. Gleichermaßen bedeutet eine Abwertung des Euro, dass der Wechselkurs sinkt. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 5

6 Nominaler Wechselkurs AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 6

7 Vom nominalen zum realen Wechselkurs Der Preis eines VW Golf in Deutschland sei Ein Euro sei 1,25 Dollar wert. Der Preis des VW Golf in Dollar ist demnach x 1,25 Dollar pro Euro = $. Wenn ein Cadillac in den USA $ wert ist, dann ist der relative Preis des Golfs in Einheiten des Cadillacs gleich $ / $ = 0,625. Um dieses Beispiel zu verallgemeinern, um es auf alle Güter einer Ökonomie anwendbar zu machen, benutzt man als Preisindex für die gesamte Ökonomie den BIP-Deflator. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 7

8 Vom nominalen zum realen Wechselkurs Die Konstruktion des realen Wechselkurses Der reale Wechselkurs ist gleich dem nominalen Wechselkurs multipliziert mit dem inländischen Preisniveau dividiert durch das ausländische Preisniveau. ε EP P E = Preis eines Euro in $ P = Preis der deutschen Güter in EP = Preis der deutschen Güter in $ P* = Preis der amerikanischen Güter in $ AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 8

9 Realer Wechselkurs Nach unserer Definition des realen Wechselkurses in Mengennotierung entspricht eine reale Aufwertung einem Anstieg des realen Wechselkurses ε. Der Preis der inländischen Güter ausgedrückt in Einheiten der ausländischen Güter wird teurer. Eine reale Abwertung entspricht einem Sinken des realen Wechselkurses ε. Der Preis der inländischen Güter ausgedrückt in Einheiten der ausländischen Güter wird billiger. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 9

10 Realer Wechselkurs Realer und nominaler Wechselkurs zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten, seit 1975 Nominaler und realer Wechselkurs verlaufen nahezu parallel. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 10

11 3.2 Zahlungsbilanz Die Zahlungsbilanz umfasst alle Transaktionen eines Landes mit dem Rest der Welt. Sie unterteilt sich in die Leistungsbilanz und in die Kapital- und Devisenbilanz. Das Saldo der Kapital- und Devisenbilanz und das der Leistungsbilanz sollten gleich sein. Allerdings gibt es Messfehler. Aus diesem Grund existiert in der Zahlungsbilanz der Posten statistische Diskrepanz. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 11

12 Zahlungsbilanz positive Vorzeichen: Zahlungsforderungen des Inlands gegenüber dem Ausland (Zahlungen, die vom Ausland ins Inland fließen) Waren- und Dienstleistungsexporte Erwerbs- und Vermögenseinkommen (Primäreinkommen) der Inländer aus dem Ausland Übertragungen (laufend, wie z.b. Entwicklungshilfe) des Auslands ans Inland Vermögensübertragungen (einmalig, wie z.b. Schuldenerlasse, Erbschaften) vom Ausland ans Inland Kapitalimporte (Zunahme von Verbindlichkeiten gegenüber Ausländern ) Devisenzuflüsse AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 12

13 Zahlungsbilanz Die deutsche Zahlungsbilanz 2005 (Mrd. ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 13

14 Zahlungsbilanz Die deutsche Zahlungsbilanz 2005 (Mrd. ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 14

15 Zahlungsbilanz Die Summe der Nettozahlungen in der Leistungsbilanz kann positiv sein. In diesem Fall hat ein Land einen Leistungsbilanzüberschuss. Wenn diese Summe negativ ist, hat es ein Leistungsbilanzdefizit. Die Kapitalbilanz kann positiv (negativ) sein, wenn die Veränderung ausländischer Bestände an deutschen Wertpapieren (=Kapitalimporte) größer (kleiner) ist als die Veränderung inländischer Bestände an ausländischen Wertpapieren (=Kapitalexporte). In diesem Fall spricht man von einem Kapitalbilanzüberschuss (-defizit) (beachte den widersprüchlichen Sprachgebrauch im Vergleich zum Leistungsbilanzdefizit). AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 15

16 3.3 Offene Finanzmärkte Die Entscheidung, ob man im In- oder Ausland investieren soll, hängt nicht nur von den Zinsunterschieden zwischen den Ländern, sondern auch von den Erwartungen über die zukünftige Entwicklung des nominalen Wechselkurses ab. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 16

17 Die Wahl zwischen in- und ausländischen Kapitalanlagen Die erwartete Rendite einjähriger deutscher und US-amerikanischer Wertpapiere E * t(1 + it )$ AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 17

18 Die Wahl zwischen in- und ausländischen Kapitalanlagen Wenn sowohl deutsche als auch US - amerikanische Anleihen gehalten werden, dann müssen sie den gleichen erwarteten Ertrag liefern. Somit muss die folgende Arbitragebedingung erfüllt sein: 1 + = + * (1 it) Et(1 it ) e E t + 1 Wenn wir die Gleichung umstellen, erhalten wir die ungedeckte Zinsparität oder einfach Zinsparität: E + i = + i * t (1 t) (1 t ) e E t + 1 AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 18

19 Zinssätze und Wechselkurse Die Beziehung zwischen dem inländischen nominalen Zinssatz, dem ausländischen nominalen Zinssatz und der erwarteten Abwertung der inländischen Währung kann wie folgt formalisiert werden: (1 + i ) = t * (1 + it ) ( e ) E E / E t t t Eine gute Annäherung der obigen Beziehung stellt folgende Gleichung dar: i t i e * Et+ 1 t Et E t AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 19

20 Zinssätze und Wechselkurse i t e * Et+ 1 t Et Folgenden Zusammenhang sollte man immer im Kopf behalten: Arbitrage impliziert, dass der inländische Zinssatz dem ausländischen Zinssatz entsprechen muss, abzüglich der erwarteten Aufwertungsrate der inländischen Währung. e Falls E E, dann gilt: i = i = * t+ 1 t t t i E t AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 20

21 Zinssätze und Wechselkurse Prozent USD/EUR Bei rationalen Erwartungen gilt E e t+1 = E t+1 + u t+1 Wenn die Zinsparität gilt, sollte auf höhere USD Zinsen eine Aufwertung der DEM/des EUR zu beobachten sein Zu beobachten sind aber lange Auf- bzw. Abwertungsphasen mit wechselnden Zinsdifferenzen AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 21

22 Offene Güter- und Finanzmärkte Die Wahl zwischen inländischen und ausländischen Gütern hängt hauptsächlich von dem Wechselkurs ab. Die Wahl zwischen inländischen und ausländischen Wertpapieren hängt hauptsächlich von ihrem relativen Ertrag ab. Dieser wiederum wird von den in- und ausländischen Nominalzinsen und der erwarteten Aufwertung der inländischen Währung determiniert. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 22

23 3.4 Die IS-Funktion in der offenen Volkswirtschaft Die Nachfrage nach inländischen Gütern In einer offenen Volkswirtschaft, ist die Nachfrage nach inländischen Gütern gegeben durch: IM Z C+ I + G + X ε X ausländische Nachfrage nach inländischen Gütern (Exporte) IM inländische Nachfrage nach ausländischen Gütern in Einheiten der ausländischen Währung (Importe) In einer offenen Volkswirtschaft, ist die inländische Nachfrage nach Gütern (= C + I + G) nicht gleich der Nachfrage nach inländischen Gütern. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 23

24 Die IS-Funktion in der offenen Volkswirtschaft Die Bestimmungsgrößen von C, I, und G C+ I + G = C( Y T) + I( Y, i) + G ( + ) ( +, ) Der reale Wechselkurs beeinflusst zwar die Zusammensetzung der inländischen Nachfrage nach Gütern (im Hinblick auf den relativen Anteil ausländischer Güter), nicht aber deren aggregiertes Niveau. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 24

25 Die IS-Funktion in der offenen Volkswirtschaft Die Bestimmungsgrößen der Importe IM = IM( Y, ε ) = im0 + im1y + im2ε ( +, + ) Ein Anstieg des heimischen Einkommens erhöht die Nachfrage nach ausländischen Gütern. Ein höherer realer Wechselkurs führt dazu, dass ausländische Güter in inländischer Währung betrachtet billiger werden. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Importen. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 25

26 Die IS-Funktion in der offenen Volkswirtschaft Die Bestimmungsgrößen der Exporte X = XY ( *, ε ) = x + * 0 xy 1 x2ε ( +, ) Ein Anstieg der ausländischen Produktion führt zu einer gesteigerten ausländischen Nachfrage und damit zu einem Anstieg der Exporte. Steigt der reale Wechselkurs ε (inländische Güter werden in Einheiten ausländischer Güter teurer), dann sinken die Exporte. Unsere Exporte sind die Importe anderer Länder. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 26

27 Die IS-Funktion in der offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt ist im Gleichgewicht, wenn die inländische Produktion der Nachfrage nach inländischen Gütern entspricht: Y = Z Wenn wir für alle Bestandteile der Nachfrage nach inländischen Gütern Z die gerade abgeleiteten Gleichungen einsetzen, erhalten wir: Y = C( Y T) + I( Y, i) + G IM( Y, ε )/ ε + X( Y, ε) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 27

28 Die IS-Funktion in der offenen Volkswirtschaft Beim gleichgewichtigem Produktionsniveau kann die Handelsbilanz sowohl ein Defizit als auch einen Überschuss aufweisen. Das Produktionsniveau, bei dem die Handelsbilanz ausgeglichen ist, ist durch die Gleichung gegeben. (, ε ) X Y ( ε ) IM Y, * = ε AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 28

29 3.5 Determinanten des Gleichgewichts Welche Auswirkungen haben die Veränderungen der Nachfrage und des Wechselkurses auf die Produktion in einer offenen Volkswirtschaft? Wir beginnen unsere Analyse mit einer Erhöhung der inländischen Staatsausgaben. Im Anschluss daran werden wir untersuchen, wie sich ein Anstieg der ausländischen Nachfrage auswirkt. Schließlich diskutieren wir die Effekte einer Änderung des realen Wechselkurses. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 29

30 Anstieg der inländischen Nachfrage Auswirkungen einer Staatsausgabenerhöhung Die Erhöhung der Staatsausgaben führt zu einer Ausweitung der Produktion und zu einem Handelsbilanzdefizit. direkter Erstrundeneffekt (G Y) indirekter Zweitrundeneffekt über den Multiplikator (Y C, I, IM) Der Multiplikator ist allerdings kleiner als in einer geschlossenen Volkswirtschaft. Y = C( Y T) + I( Y, i) + G+ X( Y, ε) IM( Y, ε) * Y = c + c ( Y T) + b + by b i + G+ x + xy x ε im imy im ε * ( 1 c1 b1 + im1) Y = c0 + b0 + x0 im0 c1t + G b2i + x1y ( x2 + im2) ε 1 * Y = { c0 + b0 + x0 im0 c1t + G b2i + x1y ( x2 + im2) ε} 1 ( c + b im ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 30

31 Anstieg der inländischen Nachfrage Auswirkungen einer Staatsausgabenerhöhung Der kleinere Staatsausgabenmultiplikator und das Handelsbilanzdefizit haben die gleiche Ursache: Ein Teil der Güternachfrage entfällt auf ausländische und nicht auf heimische Güter. Je offener die Volkswirtschaft (je größer die Importquote), desto unattraktiver sind fiskalpolitische Maßnahmen zu Stimulation der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage. Y = C( Y T) + I( Y, i) + G+ X( Y, ε) IM( Y, ε) * Y = c + c ( Y T) + b + by b i + G+ x + xy x ε im imy im ε * ( 1 c1 b1 + im1) Y = c0 + b0 + x0 im0 c1t + G b2i + x1y ( x2 + im2) ε 1 * Y = { c0 + b0 + x0 im0 c1t + G b2i + x1y ( x2 + im2) ε} 1 ( c + b im ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 31

32 Anstieg der ausländischen Nachfrage Auswirkungen einer höheren ausländischen Nachfrage Eine steigende ausländische Nachfrage erhöht die inländische Produktion und führt zu einem Handelsbilanzüberschuss Warum muss sich die Handelsbilanz verbessern? Die Importe nehmen zwar zu (um im 1 ΔY). Allerdings überkompensieren sie nicht den Anstieg der Exporte. 1 Δ Y = ΔX Δ X = ( 1 c1 d1+ im1) ΔY 1 + Δ IM = im ΔY ( c d im ) da 0 < 1 c d < 1 gilt Δ X > ΔIM 1 1 AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 32

33 Abwertungen Die Marshall-Lerner Bedingung ist die Voraussetzung dafür, dass eine reale Abwertung (also ein Sinken von ε) zu einem Anstieg der Nettoexporte führt. EP EP ε = E ε P P NX = X IM / ε NX = X( Y, ε ) IM( Y, ε)/ ε ( +, ) ( +, + ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 33

34 Abwertungen Nettoexporte: NX X IM/ε NX = X(Y*, ε) - IM (Y, ε) / ε 3 Wirkungen einer Abwertung (Rückgang von ε) auf die Handelsbilanz: 1. X steigt ( X / ε < 0) 2. IM sinkt ( IM / ε > 0) 3. Importwert IM / ε steigt Mengeneffekte NX Werteffekt (bei konstantem IM): NX Die Marshall-Lerner Bedingung: Eine Abwertung verbessert die Handelsbilanz, falls der Anstieg von X und der Rückgang von IM zusammen den Werteffekt IM / ε übertreffen. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 34

35 Abwertungen Formale Darstellung NX / ε = X / ε - IM / ε 1/ ε + IM / ε 2 < 0? Es kann gezeigt werden, dass die Marshall-Lerner Bedingung identisch ist mit folgender Bedingung: Summe der absoluten Elastizitäten der Import- und Exportnachfrage >1 X ε ε X IM ε + > ε IM 1 AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 35

36 Abwertungen Genauso wie ein Anstieg der ausländischen Produktion, führt bei Gültigkeit der Marshall-Lerner Bedingung auch eine Abwertung für jedes Produktionsniveau zu einer Zunahme der Nettoexporte. Sie bewirkt jedoch eine Verschiebung der Nachfrage sowohl der in- als auch der ausländischen hin zu inländischen Gütern. Aufgrund dieser Nachfrageverschiebung steigt die inländische Produktion. Die Handelsbilanz verbessert sich. In diesem Zusammenhang spricht man von einer Beggar thy neighbour Politik: Die Abwertung exportiert Rezession und Arbeitslosigkeit ins Nachbarland. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 36

37 Das U.S.-amerikanische Handelsbilanzdefizit: Ursachen und Implikationen AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 37

38 Das U.S.-amerikanische Handelsbilanzdefizit: Ursachen und Implikationen AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 38

39 Das U.S.-amerikanische Handelsbilanzdefizit: Ursachen und Implikationen Ursache 1: hohes Wachstum (insbesondere der inländischen Nachfrage) in den USA niedriges Wachstum (insbesondere der inländischen Nachfrage) in anderen Ländern AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 39

40 Das U.S.-amerikanische Handelsbilanzdefizit: Ursachen und Implikationen AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 40

41 Das U.S.-amerikanische Handelsbilanzdefizit: Ursachen und Implikationen AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 41

42 Das U.S.-amerikanische Handelsbilanzdefizit: Ursachen und Implikationen Ursache 2: reale Aufwertung des US-Dollar von 1995 bis 2002 AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 42

43 Das U.S.-amerikanische Handelsbilanzdefizit: Ursachen und Implikationen AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 43

44 Das U.S.-amerikanische Handelsbilanzdefizit: Ursachen und Implikationen Implikationen hohe Verschuldung der USA setzt Bereitschaft der internationalen Anleger voraus, den USA Kredit zu geben hohe Abhängigkeit der USA vom Rest der Welt Abwertung des US-Dollars zwingend notwendig setzte 2002/03 ein und hatte bis 2006 keinen Effekt auf die Leistungsbilanz Leistungsbilanzdefizit ist weiter gestiegen alternativer Anpassungsmechanismus massiver negativer Schock bei der Binnennachfrage in den USA (massive Rückgänge bei den Immobilien- und Aktienpreisen, ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 44

45 Das U.S.-amerikanische Handelsbilanzdefizit: Ursachen und Implikationen AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 45

46 3.6 Ersparnis, Investitionen und Leistungsbilanz Wie muss die Bedingung Investitionen gleich Ersparnis in der offenen Volkswirtschaft modifiziert werden? Es gilt: Y = C+ I + G IM/ ε + X BNE = Y + SP = C + I + G IM / ε + X + SP LB = X IM / ε + SP Durch Einsetzen von LB erhält man: BNE = C + I + G + LB Y = BIP (= inländische Produktion) SP = Saldo der Primäreinkommen (=Erwerbs- und Vermögenseinkommen BNE = Einkommen der Inländer AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 46

47 Ersparnis, Investitionen und Leistungsbilanz Es gilt: S = ( BNE T) C Durch Einsetzen erhält man: S = C+ I + G+ LB T C = I + G T + LB Auflösen nach LB: LB = S + ( T G) I AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 47

48 Ersparnis, Investitionen und Leistungsbilanz BNE = Y + Saldo der Primäreinkommen SP Haushalte BNE = Y+SP = C+T+S S T Budget defizit C Staat G-T G Unternehmen I Netto-Exporte NX Finanzsektor Netto-Kapitalexporte Leistungsbilanzüberschuss LB Ausland = NX+SP AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 48

49 Ersparnis, Investitionen und Leistungsbilanz LB = S + ( T G) I Ein Anstieg der Investitionen muss sich entweder in einem Anstieg der privaten Ersparnis, der staatlichen Ersparnis oder in einer Verschlechterung der Leistungsbilanz widerspiegeln. Ein Anstieg des staatlichen Budgetdefizits muss sich entweder in einem Anstieg der privaten Ersparnis, einem Rückgang der Investitionen oder in einer Verschlechterung der Leistungsbilanz widerspiegeln. Ein Land mit einer hohen Sparrate, privat oder staatlich, weist entweder ein hohes Niveau privater Investitionen auf oder einen großen Leistungsbilanzüberschuss. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 49

50 Ersparnis, Investitionen und Leistungsbilanz Das US-Handels- (Leistungs-)bilanzdefizit wurde vom Ausland (durch den Verkauf USamerikanischer Vermögenstitel ans Ausland) finanziert. In den vergangenen Jahren wurden die USA der Welt größter Schuldner. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 50

51 Ersparnis, Investitionen und Leistungsbilanz USA verschuldet sich, Japan exportiert Kapital (in 2000) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 51

52 Ersparnis, Investitionen und Leistungsbilanz Stromgröße AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 52

53 Ersparnis, Investitionen und Leistungsbilanz Bestandsgröße AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 53

54 Ersparnis, Investitionen und Leistungsbilanz Ungleichgewichte innerhalb der Eurozone Deutschland exportiert Kapital Viele andere Peripherieländer leihen sich Kapital aus dem Ausland AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 54

55 Ersparnis, Investitionen und Leistungsbilanz Ungleichgewichte innerhalb der Eurozone Nettofinanzvermögen = Finanzvermögen (also ohne Sachvermögen) abzgl. Verschuldung AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 55

56 3.7 Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Das Modell, dass in diesem Kapitel entwickelt wird, ist eine Erweiterung des IS-LM Modells der offenen Volkswirtschaft. Es ist bekannt unter dem Namen Mundell-Fleming Modell. Die Kernfragestellungen, die wir beantworten wollen, sind: Wovon wird der Wechselkurs bestimmt? Wie kann Wirtschaftspolitik den Wechselkurs beeinflussen? AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 56

57 Das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt Das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt kann durch folgendes Gleichungssystem beschrieben werden: ( ) ( ) ( ) ( ) Y = C Y T + I Y, i + G IM Y, ε / ε + X Y, ε ( + ) ( +, ) ( +, + ) ( +, ) ( ) ( ) ( ) NX Y, Y, ε X Y, ε IM Y, ε / ε * Y = C( Y T) + I( Y, i) + G+ NX( Y, Y, ε ) ( + ) ( +, ) (, +, ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 57

58 Das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt Wir treffen folgende vereinfachende Annahme: Sowohl das inländische und das ausländische Preisniveau sind gegeben; somit sind der nominale und der reale Wechselkurs identisch: P 1 ε E P = = Die Gleichgewichtsbedingung lautet nun: * Y = C( Y T) + I( Y, i) + G+ NX( Y, Y, E) ( + ) ( +, ) (, +, ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 58

59 Das Gleichgewicht auf den Finanzmärkten Inländische vs. ausländische Wertpapiere: Welche Kombination ausländischer und inländischer Wertpapiere sollten die Investoren halten, um ihren erwarteten Ertrag zu maximieren? i t e E t+ 1 t Et = i E t Der Zinssatz im Inland muss gleich sein dem Zinssatz im Ausland minus der erwarteten Aufwertungsrate der inländischen Währung. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 59

60 Das Gleichgewicht auf den Finanzmärkten E (1 + i ) = (1 + i )( ) t t t e Et + 1 Wenn der erwartete zukünftige Wechselkurs gegeben ist, dann gilt: Et (1 + it) = (1 + it )( ) e E Der aktuelle Wechselkurs ist somit: E 1+ i i E e = E 1 + i i E AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 60

61 Das Gleichgewicht auf den Finanzmärkten Nehmen wir an, dass der deutsche Zinssatz i aufgrund einer kontraktiven geldpolitischen Maßnahme steigt. Bei unverändertem Wechselkurs E und gegebenem e erwarteten zukünftigen Wechselkurs E wird es nun attraktiver, deutsche Wertpapiere zu halten. Dies führt zu einer gesteigerten Nachfrage nach Euro, wodurch dieser aufwertet. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 61

62 Das Gleichgewicht auf den Finanzmärkten Je stärker der Euro aufwertet, desto stärker ist die erwartete zukünftige Abwertung des Euro, da der zukünftige erwartete Wechselkurs gegeben ist. Die anfängliche Aufwertung des Euro muss so stark sein, dass die erwartete zukünftige Abwertung den Anstieg des deutschen Zinssatzes kompensiert. Wenn dies der Fall ist, sind die Kapitalanleger wieder indifferent; es herrscht wieder ein Gleichgewicht. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 62

63 Das Gleichgewicht auf den Finanzmärkten Der Zusammenhang zwischen Zinssatz und Wechselkurs unter der Zinsparitätentheorie Ein steigender inländischer Zinssatz führt zu einem ansteigenden Wechselkurs einer Aufwertung. Inländischer Zinssatz, i i* Zinsparitätenbeziehung (gegeben i*, E e ) A E e Wechselkurs, E AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 63

64 Der Gütermarkt und die Finanzmärkte Das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt impliziert, dass die Produktion unter anderem vom Zinssatz und vom Wechselkurs abhängt: Y = C Y T + I Y i + G+ NX Y Y E * ( ) (, ) (,, ) AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 64

65 Der Gütermarkt und die Finanzmärkte Der Zinssatz seinerseits wird durch die Gleichheit von Geldangebot und Geldnachfrage bestimmt: M YL () i P = Die Zinsparität impliziert einen positiven Zusammenhang zwischen dem inländischen Zinssatz und dem Wechselkurs: E 1+ i i E e = E 1 + i i E AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 65

66 Der Gütermarkt und die Finanzmärkte Die Versionen der bekannten IS- und LM Beziehungen für die offene Volkswirtschaft sind: 1+ i e IS : Y = C( Y T ) + I( Y, i) + G + NX( Y, Y, E ) 1+ i M LM : YL( i) P = Veränderungen des Zinssatzes haben einen direkten Effekt über die Investitionen und einen indirekten Effekt über die Veränderung des Wechselkurses. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 66

67 Der Gütermarkt und die Finanzmärkte Das IS-LM Modell in der offenen Volkswirtschaft Ein steigender Zinssatz führt zu einer sinkenden Produktion direkt (über die Investitionen) und indirekt (über den Wechselkurs): Die IS- Kurve hat eine negative Steigung. Für eine gegebene Geldmenge führt ein steigendes Einkommen zu einem steigenden Zinssatz: Die LM-Kurve hat einen steigenden Verlauf. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 67

68 Wirtschaftspolitik in einer offenen Volkswirtschaft Auswirkungen einer expansiven Fiskalpolitik Steigende Staatsausgaben führen zu einer größeren Produktion, zu einem höheren Zinssatz und zu einer Aufwertung. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 68

69 Wirtschaftspolitik in einer offenen Volkswirtschaft Auswirkungen einer expansiven Fiskalpolitik auf die Komponenten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage Staatsausgaben (Budgetdefizit) Konsum (Y ) Investitionen? (Y, i ) Exporte (E ) Importe (Y, E ) Handelsbilanzdefizit (NX ) Beurteilen Sie die Effekte im Vergleich zur geschlossenen Volkswirtschaft! AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 69

70 Steigung der IS-Kurve im Vergleich zur geschlossenen Volkswirtschaft 1+ i e = C( Y T) + I( Y, i) + G+ NX( Y, Y, E ) 1+ i * 1+ i e 1+ i e = c0 + c1( Y T ) + b0 + b1y b2i + G + x0 + x1y x2 E im0 im1y im2 E 1+ i 1+ i * x2 + im2 e x2 + im2 e ( 1 c1 b1 + im1) Y = c0 ct 1 + b0 + G+ x0 + xy 1 im0 E E b2 i + 1+ i 1+ i 1 * x2 + im2 e 1 c1 b1 + im1 IS : i = c0 ct 1 + b0 + G+ x0 + xy 1 im0 E Y x2 + im2 E e 1 i x2 im2 e + b E + b 2 1+ i 1+ i im1 IS steiler in der offenen VW (Einkommenseffekt) x2 + im2 E e IS flacher in der offenen VW (Wechselkurseffekt) 1+ i Ob nun die IS-Kurve durch eine Öffnung der Volkswirtschaft insgesamt steiler oder flacher wird, hängt entscheidend davon ab, ob der zusätzliche Einkommens- oder Wechselkurseffekt dominiert. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 70

71 Effektivität der Wirtschaftspolitik im Vergleich zur geschlossenen Volkswirtschaft 1+ i e = C( Y T) + I( Y, i) + G+ NX( Y, Y, E ) 1+ i * 1+ i e 1+ i e = c0 + c1( Y T) + b0 + by 1 b2i + G+ x0 + xy 1 x2 E im0 imy 1 im2 E 1+ i 1+ i * x2 + im2 e x2 + im2 e ( 1 c1 b1 + im1) Y = c0 ct 1 + b0 + G+ x0 + xy 1 im0 E E b2 i + 1+ i 1+ i x2 + im2 E e + b 1 * x2 + im2 e IS : Y = c0 ct 1 + b0 + G+ x0 + xy 1 1 im0 E + i 1 c1 b1 + im1 1+ i 1 c1 b1+ im1 1 Fiskalpolitik weniger effektiv in der offenen VW (kleinerer Multiplikator) 1 c b + im 1 x2 + im2 E e + b 1+ i 1 c b + im Effektivität der Geldpolitik nicht eindeutig eine restriktive Geldpolitik wird durch eine Aufwertung der heimischen Währung verstärkt die Zweitrundeneffekte sind aufgrund des kleineren Multiplikators geringer AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 71 2 i

72 Wirtschaftspolitik in einer offenen Volkswirtschaft Wirkungen einer kontraktiven Geldpolitik Eine Reduktion der Geldmenge führt zu einer sinkenden Produktion, einem steigenden Zinssatz und einer Aufwertung. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 72

73 3.8 Feste Wechselkurse Zentralbanken agieren unter impliziten oder expliziten Wechselkurszielen und verwenden geldpolitische Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen. Einige Länder binden ihre Währung an den Dollar, an andere Währungen oder an einen Währungskorb mit Gewichten, die der Zusammensetzung ihres Handels entsprechen. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 73

74 Feste Wechselkurse Einige Länder haben sich für eine gleichmäßige Abwertung, einem sog. crawling peg, entschieden. Wenn das inländische Preisniveau schneller steigt als das Preisniveau im Ankerwährungsland, dann erfährt das Land eine reale Aufwertung, die schnell dazu führen kann, dass inländische Güter nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Um diesen Effekt zu vermeiden, legen diese Länder von vornherein bestimmte Abwertungsraten gegenüber der Ankerwährung fest. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 74

75 Feste Wechselkurse Das Europäische Währungssystem (EWS I), regelte die Wechselkursschwankungen innerhalb der Europäischen Union von 1978 bis Die Mitgliedsländer verpflichteten sich, ihre Wechselkurse innerhalb enger Bandbreiten um eine zentrale Parität herum zu halten. Die meisten beteiligten Länder gingen noch einen Schritt weiter und führten eine gemeinsame Währung ein, den Euro. Im Prinzip wählten sie ein System fixer Wechselkurse. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 75

76 Feste Wechselkurse 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Exchange arrangement with no separate legal tender Conventional pegged arrangement Crawling peg Managed floating with no predetermined path for the exchange rate Currency board arrangement Pegged exchange rate within horizontal bands Crawling band Independently floating AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 76

77 Geldpolitik und fester Wechselkurs Die Zinsparität lautet: E (1 + i ) = (1 + i )( ) t t t e Et + 1 Durch eine Bindung des Wechselkurses wird die Zinsparitätenbedingung zu: E (1 + it) = (1 + it ) E i = i AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 77

78 Geldpolitik und fester Wechselkurs Wenn die Kapitalanleger erwarten, dass der Wechselkurs unverändert bleibt, dann müssen der inländische und der ausländische Zinssatz gleich sein. Da i = i * ist, gilt die folgende Beziehung: M YL i P = * ( ) Ein Anstieg der inländischen Geldnachfrage (bspw. aufgrund eines positiven Nachfrageschocks) muss durch einen Anstieg des Geldangebots ausgeglichen werden, damit der Zinssatz i unverändert auf dem Niveau des gegebenen ausländischen Zinssatzes i * bleibt. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 78

79 Geldpolitik und fester Wechselkurs i * i * Eine autonome Geldpolitik (i > i * ) führt zu einer Aufgabe des festen Wechselkurses. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 79

80 Fiskalpolitik und fester Wechselkurs Auswirkungen der expansiven Fiskalpolitik bei fixen Wechselkursen Bei flexiblen Wechselkursen führt expansive Fiskalpolitik zu einem Produktionswachstum von Y A zu Y B. Bei fixen Wechselkursen steigt die Produktion von Y A zu Y C. Die Zentralbank ist bei fixen Wechselkursen und einem Anstieg der Geldnachfrage dazu gezwungen, das Geldangebot auszuweiten. AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser, Folie 80

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version: 26.04.2011 3.1 Offene Gütermärkte Die Wahl zwischen in- und ausländischen Gütern Wenn Gütermärkte offen sind, dann müssen

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 3 Die offene Volkswirtschaft Version: 24.11.2009 3.1 Offene Gütermärkte Deutsche Warenimporte und Warenexporte als Anteil am BIP, seit 1970 Seit den 70er Jahren

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 9.3 Das Mundell-Fleming Modell Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Januar 2018 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de GÜTERMARKTGLEICHGEWICHT

Mehr

Kapitel 19 Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft

Kapitel 19 Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft Kapitel 19 Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft Folie 1 19.1 Die IS-Funktion in der offenen Volkswirtschaft Die Nachfrage nach inländischen Gütern In einer offenen Volkswirtschaft, ist die Nachfrage

Mehr

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1.Übung zur Vorlesung Geld und Währung Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1 Analyse im IS LM Modell 2 Der Gütermarkt und die IS Gleichung Auf dem Gütermarkt

Mehr

Veränderung des Gleichgewichts Abwertung. Verbessert eine (reale) Abwertung Handelsbilanz? 1

Veränderung des Gleichgewichts Abwertung. Verbessert eine (reale) Abwertung Handelsbilanz? 1 Veränderung des Gleichgewichts Abwertung Verbessert eine (reale) Abwertung Handelsbilanz? NX = 1 X ( Y*, ε ) IM ( Y, ε ) ε ε die ε kommt in der NX-Funktion 3mal vor, somit wird die Handelsbilanz durch

Mehr

Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik II WS 8/9 Folie Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft. Die IS-Funktion in der offenen Volkswirtschaft. Handelsbilanz

Mehr

Makroökonomie. Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft II & Das Mundell-Fleming Modell. Dr. Michael Paetz

Makroökonomie. Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft II & Das Mundell-Fleming Modell. Dr. Michael Paetz Makroökonomie Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft II & Das Mundell-Fleming Modell Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de

Mehr

Kapitel 2: Gütermarkt. Makroökonomik I - Gütermarkt

Kapitel 2: Gütermarkt. Makroökonomik I - Gütermarkt Kapitel 2: Gütermarkt 1 Ausblick: Gütermarkt IS-Funktion (offene VW) Handelsbilanz und Produktion im Gleichgewicht Änderung von in- und ausländischer Nachfrage Wirtschaftspolitik in der offenen Volkswirtschaft

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 9.2 Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Januar 2018 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de Outline Nachfrage nach inländischen Gütern

Mehr

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft II IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 7 & 8) Friedrich Sindermann JKU 10.05. & 17.05.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Offene VW 2 10.05.

Mehr

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 21. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell 21. Juni

Mehr

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Teil II: Die offene Volkswirtschaft Teil II: Die offene Volkswirtschaft Kapitel 1: Offenheit Makroökonomik I - Offenheit 1 To Do: Teil II Offenheit Gütermarkt Finanzmarkt Wechselkursregime Makroökonomik I - Offenheit 2 Ausblick Offenheit

Mehr

Grundbegriffe 3. Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft

Grundbegriffe 3. Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft Grundbegriffe 3 Makroökonomie in einer offenen Volkswirtschaft Offene Gütermärkte Exporte: Im Inland produziert Im Ausland nachgefragt Importe: Im Ausland produziert Im Inland nachgefragt Offene Gütermärkte

Mehr

5. Die oene Volkswirtschaft

5. Die oene Volkswirtschaft 5. Die oene Volkswirtschaft Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 18-20; Romer, Kap. 5 In oener Wirtschaft kommt Groÿteil der Nachfrage aus dem Ausland bzw. Produktion erfolgt für ausländische Märkte. Wie beeinusst

Mehr

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 16. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012)Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft 16. Juni 2012 1

Mehr

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft Makro-Quiz I Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft [ ] zu einem höheren Zinsniveau sowie einem höheren Output.

Mehr

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft 1. Aufgabe Das einzige Gut in dieser Welt sei ein Hotdog. Ein Hotdog in den USA entspreche von seinen Produkteigenschaften exakt einem Hotdog im Euroraum. Gegeben

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Wiederholungsklausur vom 19. April 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, und

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen

Geld und Währung. Übungsfragen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften Inhalt Ziel: Erweiterung der Güter- und Finanzmarktmodelle für offene Ökonomien Offene

Mehr

Übungsfragen. Währungspolitik

Übungsfragen. Währungspolitik Übungsfragen Währungspolitik 4 Zahlungsbilanz und Wechselkurs 4.1 Was bestimmt das Angebot an und die Nachfrage nach Devisen? Erläutern Sie stichpunktartig die wichtigsten Posten der Zahlungsbilanz! Auf

Mehr

Kapitel 1 Offene Güter- und Finanzmärkte. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1

Kapitel 1 Offene Güter- und Finanzmärkte. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1 Kapitel 1 Offene Güter- und Finanzmärkte Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1 Offene Güter- und Finanzmärkte 1.1 Offene Gütermärkte 1.2 Offene Finanzmärkte 1.3 Schlussfolgerungen

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS 2009 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (5 Punkte) (Falsche Antworten führen zu Minuspunkten!) Ein Anstieg der marginalen Konsumquote

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

Kapitel 4: Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime

Kapitel 4: Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime Kapitel 4: Wechselkursregime 1 Ausblick: Wechselkursregime Anpassung bei festen Wechselkursen Wechselkurskrisen Flexibler Wechselkurs Wahl des Regimes 2 Aggregierte Nachfrage (AD) bei festen Wechselkursen

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell 5.2. Das Mundell-Fleming-Modell Erweiterung des IS-LM Modells für oene Wirtschaft Preisniveau ist x Nominalzins = Realzins, i = r. Weil sich relativer Preis P/P nicht ändert, können wir P = P setzen. Nominaler

Mehr

Übungsfragen. Währungspolitik

Übungsfragen. Währungspolitik Übungsfragen Währungspolitik 4 Zahlungsbilanz und Wechselkurs 4.1 Was bestimmt das Angebot an und die Nachfrage nach Devisen? Erläutern Sie stichpunktartig die wichtigsten Posten der Zahlungsbilanz! Auf

Mehr

Das Mundell-Fleming-Modell

Das Mundell-Fleming-Modell Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT CURANDO DOCENDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Folie 1 Wahr/Falsch: Welche Begründungen erklären einen Zusammenhang zwischen Nettoexporten und dem Realzins? (a) Ein Anstieg des inländischen Zinssatzes führt zu geringerem Kreditangebot

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

Mittwoch, Uhr in H13. Das Mundell-Fleming-Modell

Mittwoch, Uhr in H13. Das Mundell-Fleming-Modell Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT CURANDO DOCENDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU Das IS-LM-Modell IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU 12.04.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Das IS-LM-Modell 12.04.2011 1 / 1 Überblick Überblick Zentrale Frage:

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Das Gütermarktgleichgewicht wird durch Y = a + b Y T dd mm beschrieben. Dabei ist a eine Konstante, b die marginale Konsumneigung, d die Zinsreagibilität der Investitionen und m

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 6: IS - LM Ein (mächtiges) Werkzeug. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Finazwissenschaften. 28. Mai 2009 Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1 Einleitung 15 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 17 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union 18 1.2 Die Vereinigten Staaten 25 1.3 Japan 30 1.4 Wie es weitergeht

Mehr

Prof. Dr. Christian Bauer Monetäre Außenwirtschaft WS 2009/10. Wechselkursmodelle. Folie 1

Prof. Dr. Christian Bauer Monetäre Außenwirtschaft WS 2009/10. Wechselkursmodelle. Folie 1 Wechselkursmodelle Folie 1 Das Monetäre Modell Wechselkurs und BoP Gleichgewicht Weit verbreitet in den 1970ern Ausgangspunkt für viele Weiterentwicklungen Viele empirische Probleme Aber klassisches Referenzmodell

Mehr

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 1 Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Übersteigt das BN das BIP, wissen wir, dass... A in Budgetdefizit vorliegt. B in Handelsbilanzdefizit vorliegt.

Mehr

Makroökonomik I - Wechselkursregime 1

Makroökonomik I - Wechselkursregime 1 1 Wechselkursregime 2 Ausblick: Wechselkursregime Anpassung bei festen Wechselkursen Wechselkurskrisen Flexibler Wechselkurs Wahl des Regimes 3 4.1 Aggregierte Nachfrage (AD) bei festen Wechselkursen Unter

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union................................ 22 1.2 Die Vereinigten Staaten....................................................

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Makroökonomie II - Teil 1

Makroökonomie II - Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Makroökonomie II - Teil 1 Version vom 01.08.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2016

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben:

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben: Aufgabe 1: Geschlossene Volkswirtschaft: a) Y = C + I + G Y = Y T 10 r + 200 10r + G 1.200 = 1.200 100 10r + 200 10r + 150 20 r = 250 r = 12,5 I = 200 = Investitionen: 10 *12,5 75 Ersparnis: = I = 75 da

Mehr

Makroökonomik. Übung 5 - Das Mundell-Fleming-Modell. 5.1 Einführung. 5.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. 5.3 Märkte des Mundell-Fleming-Modells

Makroökonomik. Übung 5 - Das Mundell-Fleming-Modell. 5.1 Einführung. 5.2 Reaktionen der Leistungsbilanz. 5.3 Märkte des Mundell-Fleming-Modells Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Kilic Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2017/18 Makroökonomik

Mehr

Makroökonomik I Wintersemester 2009/2010

Makroökonomik I Wintersemester 2009/2010 Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik Prof. Dr. Christian Bauer Makroökonomik I Wintersemester 2009/2010 Name: Vorname: Studiengang: Semesterzahl: Matrikel-Nummer: Platznummer: E-Mail: Aufgabe 1) Aufgabe 2)

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

Konjunktur und Wachstum

Konjunktur und Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 9 Außenwirtschaftspolitik, Globalisierung

Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 9 Außenwirtschaftspolitik, Globalisierung Grundzüge der VWL III: Einführung in die Wirtschaftspolitik Übung 9 Außenwirtschaftspolitik, Globalisierung Sonja Jovicic / Christoph Kappeler Aufgabe 1: Komparative Kostenvorteile WS 2013/2014 Jovicic/Kappeler

Mehr

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft Übersicht Makroökonomie 1 Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt 1. Einführung 2. Makroökonomische Analyse mit Flexiblen Preisen 3. Makroökonomische

Mehr

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt Eine Reise durch das Buch

Mehr

Vertiefungsmodul Konjunktur, Wachstum und Außenwirtschaft (VM 21.2)

Vertiefungsmodul Konjunktur, Wachstum und Außenwirtschaft (VM 21.2) Vertiefungsmodul Konjunktur, Wachstum und Außenwirtschaft (VM 21.2) Lars Other Friedrich-Schiller-Universität Jena 31.01.2017 Friedrich-Schiller-Universität Wintersemester 2016/17 1 / 16 Contents 1. Allgemeine

Mehr

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1. Die IS-Kurve [8 Punkte] Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet: 1 c(1 t) I + G i = Y + b b Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht eines Landes liegt in Punkt A. Später

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34 II eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten 25 30 1e es weitergeht 34 ffßj / Eine Reise durch das Buch 41 wr ~' 2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das

Mehr

Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime

Wechselkursregime. Makroökonomik I - Wechselkursregime Wechselkursregime 1 Ausblick: Wechselkursregime Anpassung bei festen Wechselkursen Wechselkurskrisen Flexibler Wechselkurs Wahl des Regimes 2 4.1 Aggregierte Nachfrage (AD) bei festen Wechselkursen Unter

Mehr

Probeklausur VWL II Sommersemester 2007 Prof. Dr. Gerhard Illing

Probeklausur VWL II Sommersemester 2007 Prof. Dr. Gerhard Illing VWL II Sommersemester 2007 Beachten Sie folgende allgemeine Bearbeitungshinweise: Bitte geben Sie zunächst auf jedem Blatt Ihren Namen und Ihre vollständige Matrikelnummer an (auf dem Deckblatt sowie auf

Mehr

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus. MC- Übungsaufgaben für die Klausur Aufgabe 1 (IS-LM) In einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlichem Rentensystem besteht Unsicherheit darüber, ob auch in Zukunft der Staat eine Rente garantieren

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Das IS-LM Modell in offenen Volkswirtschaften Inhalt Ziel: Erweiterung der Güter- und Finanzmarktmodelle für offene Ökonomien Offene

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 10.1.2005 Makroökonomie Bruttoinlandprodukt Arbeitslosigkeit Rezession Konjunktur Boom Staatsverschuldung Steuerquote Staatsquote Wirtschaftswachstum

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Freiburg, 25.07.2013 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die Preissetzungsfunktion sei = 1+. Nehmen Sie an, der Gewinnaufschlag,,

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 7

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 7 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Birte Hoffmann, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 7 Aufgabe 1 Unterstellen Sie eine

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen In dieser Vorlesung Was bestimmt die Grösse des BIP? Was bestimmt die Grösse der einzelnen Komponenten des BIP auf der Verwendungsseite? Ein (einfaches) Modell der makroökonomischen

Mehr

Internationale Wirtschaft Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist

Internationale Wirtschaft Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist Kapitel 17: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist 1 Kapitelübersicht Determinanten der volkswirtschaftlichen Nachfrage in einer offenen Volkswirtschaft Die Gleichung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage

Mehr

6 Das Mundell Fleming Modell

6 Das Mundell Fleming Modell 6 Das Mundell Fleming Modell Literatur: Gandolfo [2003, Chapter II.10, II.11] Caves et al. [2002, Chapter 18 (bedingt),19.1, 22] Krugman & Obstfeld [2004, Kapitel 16, 17] Heijdra & van der Ploeg [2002,

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Eine Offene Volkswirtschaft

Eine Offene Volkswirtschaft Eine Offene Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 14. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Eine Offene Volkswirtschaft 14. Juni 2012 1 / 25 Motivation Bis jetzt haben wir

Mehr

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19)

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19) Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19) drei Dimensionen der Offenheit: 1.Offene Gütermärkte: Beschränkungen: Zölle und Quoten. 2.Offene Finanzmärkte: Beschränkungen: Kapitalkontrollen 3.Offene

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 8 Erwartungsbildung, Wirtschaftsaktivität und Politik Version: 12.12.2011 Erwartungen und Nachfrage: eine Zusammenfassung Erwartungskanäle und Nachfrage Erwartungen

Mehr

GDP / GNP. Programm. Zwei große Bilanzen. Termin 11: Außenwirtschaft (Kapitel 13) 1) VGR, e und e R. VGR: Erweiterung YNE Zahlungsbilanz Wechselkurse

GDP / GNP. Programm. Zwei große Bilanzen. Termin 11: Außenwirtschaft (Kapitel 13) 1) VGR, e und e R. VGR: Erweiterung YNE Zahlungsbilanz Wechselkurse GDP / GNP Termin 11: Außenwirtschaft (Kapitel 13) 1) VGR, e und e R Bruttoinlandsprodukt (BIP / GDP): Alle im Inland hergestellten G + D Bruttonationalprodukt (BNP / GNP) Alle von Inländern hergestellten

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie age 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 7: Das AS-AD-Modell Günter W. Beck 1 age 2 2 Überblick Einleitung Das aggregierte Angebot Die aggregierte Nachfrage Gleichgewicht in der kurzen

Mehr

Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON

Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON . Olivier Blanchard Gerhard Kling Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON ej.n Imprini von Pearson Educatten München Boston San Francisco Har;o iy, England Don Miiis, Ontario Syonuy

Mehr

AVWL II (Makroökonomie) Inhalt: Prof. Dr. Frank Heinemann. Technische Universität Berlin. Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008

AVWL II (Makroökonomie) Inhalt: Prof. Dr. Frank Heinemann. Technische Universität Berlin. Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008 Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin AVWL II (Makroökonomie) Klausuren aus dem Wintersemester 2007/2008 Inhalt: Scheinklausur: Ersttermin Scheinklausur: Zweittermin Vordiplomsklausur

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle

LM-Kurve klassische Bereich Liquiditätsfalle 20 Brückenkurs nur eine einzige Zinssatz-Volkseinkommen-Kombination, die zu einem Geldmarktgleichgewicht führt, sondern eine ganze Reihe von Kombinationen. In einem i-y-diagramm lassen sich diese Kombinationen

Mehr

3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

3.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung Fragestellungen: Wie wurden das gesamtwirtschaftliche Angebot und die gesamtwirtschaftliche Nachfrage finanziert? Wie hoch ist die Ersparnis und wie wurde diese

Mehr

Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5)

Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5) Erweiterung um den Geldmarkt: ISLM Modell (Blanchard Ch 4+5) realistischere Investitionsfunktion Zinsbestimmung auf dem Geldmarkt Geld, Banken, Zentralbank Geld und Fiskalpolitik 88 Das ISLM Modell Die

Mehr

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Crashkurs Makroökonomie

Crashkurs Makroökonomie Crashkurs Makroökonomie Aufgaben www.wiwiweb.de 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Gütermarkt...3 2 Geld- und Finanzmärkte...5 3 Das IS-LM-Modell...6 4 AS-AD-Modell...8 5 Produktion, Sparen und der Aufbau von

Mehr

Geld- und Fiskalpolitik (2) und Währungsintegration. Aufgabe 1

Geld- und Fiskalpolitik (2) und Währungsintegration. Aufgabe 1 UNIVERSITÄT SIEGEN Theorie und Praxis für Karrieren von morgen Univ.-Professor Dr. Carsten Hefeker Dipl.-Volksw. Katja Popkova Fachbereich 5 Einführung in die Probleme der europäischen Wirtschaft Wintersemester

Mehr

Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Allgemeine Volkswirtschaftslehre II: Makroökonomik. Übungsfragen. Einführung

Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Allgemeine Volkswirtschaftslehre II: Makroökonomik. Übungsfragen. Einführung Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell

Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Aufgabenblatt 2: IS-LM Modell Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 5.1.2007 simon.wieser@kof.ethz.ch BIP Schweiz 1850-2003 zu Preisen von 2000 450'000 400'000 350'000 300'000 250'000 200'000 150'000 100'000 50'000 0

Mehr

Tutorium Makroökonomie I

Tutorium Makroökonomie I Tutorium Makroökonomie I Blatt 5 IS-LM-Modell Aufgabe 1 1. Welche der folgenden Aussagen zur expansiven Geldpolitik im IS-LM-Modell sind zutreffend? Gehen Sie dabei von einer zinselastischen Investitionsnachfrage

Mehr

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT 8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT Die Zahlungsbilanz erfasst (im Prinzip) alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und der übrigen Welt. Sie erfasst Stromgrößen und keine Bestandsgrößen.

Mehr

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012

Das AS-AD Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Mai 2012 Das AS-AD Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 18. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das AS-AD Modell 18. Mai 2012 1 / 38 Was bisher geschah Mit Hilfe des IS-LM Modells war es

Mehr

JK Makroökonomik I: Klausur vom

JK Makroökonomik I: Klausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2015/16 JK Makroökonomik I: Klausur vom 24.02.2016 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen, 15 Punkte)

Mehr