Einleitung. Franchising. - Gründerwege Das Projekt Chancenbrille widmet sich Hobbytechnikern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einleitung. Franchising. - Gründerwege - - 2 - Das Projekt Chancenbrille widmet sich Hobbytechnikern"

Transkript

1 GRÜNDERWEGE

2 Einleitung Das Projekt Chancenbrille widmet sich Hobbytechnikern und Hobbyerfindern, die vorhaben eine Idee umsetzen. Dabei möchte das Projekt möglichst umfassend unterstützen und den Erfolg Ihrer Idee fördern. Im Rahmen dieser Publika on möchten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie eine Idee aus einer Hobbybeschä igung heraus realisiert werden kann. Sie müssen nicht bei null beginnen, wenn Sie sich mit einem Hobby selbst verwirklichen möchten. Es gibt verschiedene Wege, die Sie dabei beschreiten können und die entsprechend erprobt sind. In diesem Lei aden stellen wir Ihnen diese Wege vor. Beispielsweise können Sie sich auf ein etabliertes System verlassen und Franchise-Nehmer oder Franchise-Geber werden (Franchising). Oder Sie können sich auf Basis Ihrer Idee von zu Hause aus selbstständig machen - und das auch im Nebenverdienst (Homepreneurship). Oder Sie finden Partner, die Sie bei der Umsetzung einer Idee begleiten (Teamau au). Nachfolgen werden Ihnen diese Wege vorgestellt. Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Umsetzungsmöglichkeiten inspirieren. Franchising Eine Möglichkeit, ist die Aufnahme einer Tä- gkeit in Koopera on mit erfahrenen Partnern. Dabei würden Sie ein erprobtes System von einem sogenannten Franchise-Geber nutzen. So können Sie sich auf verschiedenen Webseiten von Franchise-Organisa onen eine Tä gkeit aussuchen, die Ihnen gefällt und dazu passende Franchise-Geber finden. Sie können dabei auch Angebote finden, die nebenberuflich realisiert werden können. Sie arbeiten gerne mit Tieren? Wie wäre ein Zoofachhandel oder eine mobile Hundeschule? Sie mögen es lieber sportlich? Wie wäre es dann mit dem eigenen Fitness-Club? Sie interessieren sich für Wellness und Körperpflege? Sie könnten ein Kosme k-fachgeschä oder ein Wellness-Studio eröffnen. Für alle diese Möglichkeiten exis eren bereits erfahrene Partner, die Sie weitreichend unterstützen können. Franchising gewinnt immer mehr an Bedeutung, was sich in der ste g ansteigenden Zahl von Franchise-Betrieben und Franchise-Nehmer zeigt: Quelle: sta.de - 2 -

3 + - Franchise ist die Umsetzung einer Idee auf Lizenzbasis. Dabei vermietet ein Franchise-Geber seine Idee an einen Franchise-Nehmer. Dabei ist man ein rechtlich selbstständiger Unternehmer, trotzdem aber Teil eines Systems. Aus dieser besonderen Form der unternehmerischen Partnerscha ergeben sich zahlreiche Vor- aber auch Nachteile. Diese möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen. Vorteile von Franchising Als Franchise-Nehmer tri man einheitlich auf und teilt sich mit dem Franchise-Geber das Leistungsprogramm. Als Teilnehmer an solch einer Partnerscha profi ert man von Wissen und Erfahrung des Franchise-Gebers. Dadurch wird das Risiko einer Selbstständigkeit erheblich reduziert. Der Start gelingt schneller, da man ein erprobtes Konzept nutzt und das etablierte System Zuspruch findet. Gleichzei g verfügt man über eine höhere Kreditwürdigkeit, die mit der größeren Planungssicherheit einher geht. In vielen Fällen erhält ein Franchise-Nehmer auch Gebietsschutz. Somit besteht eine regionale Einzigar gkeit, die den Erfolg der Arbeit erhöht. Nachteile von Franchising Franchise als Gründungsweg birgt auch Nachteile, derer Sie sich bewusst sein sollten. Als Franchise-Nehmer gehören Sie einer Gruppe an, die zu einem gewissen Grad zentral gesteuert wird. Entsprechend sind Ihre Entscheidungsfreiheiten teilweise eingeschränkt. Mitunter müssen Sie Entscheidung mi ragen, die Sie nicht treffen, oder mit denen Sie nicht einverstanden sind. Auch fällt die Wahl, einen Franchise-Partner zu finden mitunter schwer. Sie sollten sich die Kondi onen der langfris gen Zusammenarbeit genau ansehen. Beispielsweise können Franchise-Nehmer o auch nach Ende eines Franchise-Vertrags nicht frei über ihren Betrieb verfügen. Die hier genannten Punkte verdeutlichen den Stellenwert einer Beratung. Wenn Sie sich weiter mit dem Thema Franchise beschä igen möchten, sollten Sie mit den am Ende dieses Beitrags genannten Anbietern Kontakt aufnehmen. Scheuen Sie sich auch nicht, Franchise-Nehmer aus anderen Regionen zu kontak eren und um Rat oder einen Erfahrungsaustausch zu fragen. Zunächst sollten Sie sich überlegen, ob Franchise eine Möglichkeit sein kann, ihre Idee umzusetzen. Das Franchise-Portal (h p:// bietet hier eine Checkliste, die Sie bei solchen Überlegungen unterstützt: Checkliste für eine Franchise-Entscheidung von franchiseportal.de Finden Sie Unterstützung in der Familie und im Bekanntenkreis? Haben Sie sich Gedanken gemacht über die möglichen zeitlichen und finanziellen Opfer für die Umsetzung? Können Sie Ihre Erfahrung und Ausbildung mit einbringen? Kennen Sie die Zielgruppe für die Idee? Würde Sie eine dauerha e Beschä igung mit dem Thema zufrieden stellen? Ist eine Ergänzung Ihrer persönlichen Stärken durch Koopera on mit Dri en vorteilha für die Zielerreichung? Gerade wenn Sie sich als Franchise-Nehmer engagieren, gilt es die folgenden Punkte zu berücksich gen: Checkliste für eine Franchise-Entscheidung von franchiseportal.de Würden Sie no alls auch unliebsame Entscheidungen eines Franchisegebers mi ragen? Können Sie auf Ihren Namen als Aushängeschild zugunsten einer Franchise-Marke verzichten? - 3 -

4 Checkliste für eine Franchise-Entscheidung von franchiseportal.de (Fortsetzung) Erfordert die Beteiligung an dem Franchisesystem bes mmte berufliche Qualifika onen? Besitzen Sie die geforderten theore- schen oder prak schen Kenntnisse? Können Sie sich diese aneignen? Benö gen Sie spezielle Branchenkenntnisse für die Geschä stä gkeit? Würden Sie no alls auch unliebsame Entscheidungen eines Franchisegebers mi ragen? Für die Finanzierung von Franchise-Vorhaben werden unterschiedliche Quellen genutzt. Die häufigste Quelle sind Geldins tute und Banken, gefolgt von persönlichen Ersparnissen und öffentlichen Fördermi eln. Auch die mit einem Franchisesystem einhergehende Frage der Finanzierung sollten Sie sich reiflich überlegen: Checkliste für eine Franchise-Entscheidung von franchiseportal.de Besitzen Sie ausreichende finanzielle Mi el und Reserven für den Au au eines eigenen Unternehmens und die Abdeckung Ihrer privaten Verpflichtungen? Stehen einer Fremdfinanzierung des fehlenden Betrages irgendwelche Gründe entgegen? Haben Sie die Aufnahmemöglichkeit von Privatdarlehen geprü? Haben Sie Darlehensangebote bei verschiedenen Kredi ns tuten eingeholt? Gerade um eine Finanzierung von außen zu erhalten, also von Banken und Fördermittelgebern, spielt die eigene Analyse des Vorhabens und eine gute Planung eine wich ge Rolle. Quelle: sta.de Falls Sie sich für Franchising als Möglichkeit entscheiden, selbstständig zu werden - in Vollzeit oder in Teilzeit - stehen Sie vor der Entscheidung ein geeignetes Franchise-System für sich zu finden. Bei der Auswahl eines Systems sollten Sie auf die folgenden Punkte achten: - 4 -

5 » Sind die bisherigen Franchise-Nehmer zufrieden mit dem System? Nehmen Sie Kontakt zu Franchise-Nehmern auf und informieren Sie sich über deren Erfahrungen und Herausforderungen. Dies ist eine der wich gsten Informa onsquellen für Ihre Entscheidung. Falls Sie in Ihrer Nähe keinen Franchise-Nehmer finden, suchen Sie überregional. Auch Verbände können Ihnen ausführliche Informa onen und Bewertungen eines Systems zur Verfügung stellen.» Schauen Sie sich genau den Markt an, in den Sie eintreten würden. Wenn Sie eine mobile Hundeschule eröffnen, sollten Sie genauestens darüber Bescheid wissen, wie sich Ihr Markt entwickelt. Wie viele Hunde gibt es in Deutschland? Wie viele in Ihrer Region? Wie viele Hundebesitzer wären wohl bereit, eine mobile Hundeschule zu engagieren? Wie wird sich in Zukun der Markt entwickeln? Sollte man Hundeschule und Hundesi ng kombinieren? Wie sieht der We bewerb generell aus? Wie sieht der We bewerb in Ihrer Region aus?» Lassen Sie sich beraten. Sowohl die Agentur für Arbeit als auch die Handelskammer und Ihre regionale Wirtscha sförderung können Ihnen wertvolle Beratung zukommen lassen. Auf unserer Landkarte können Sie die Ansprechpartner Ihrer Region finden. Homepreneurship Franchise ist eine der Möglichkeiten, mit welcher man unternehmerische Ambi onen erfolgreich umsetzen kann. Es exis eren aber auch andere Wege eine Idee zu verwirklichen. Sie können beispielsweise Ihre Tä gkeit von zu Hause aus starten. Diese Form der Ideenumsetzung nennen wir Homepreneurship. Zunächst möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie schri weise die Selbstständigkeit von zu Hause aus planen und durchführen können. Schri 1 Selbstanalyse: Die zukün ige Tä gkeit sollte Ihnen zusagen und in Ihren Lebensalltag passen. Wenn das zu Hause zum Arbeitsplatz wird, muss man sich der damit einhergehenden Vor- und Nachteile bewusst sein. Sie müssen nicht mehr zu einem Arbeitsort fahren, können sich Ihre Zeiten frei einteilen und Sie können Familie und Beruf besser vereinen. Allerdings bedarf es auch einer großen Disziplin, sich nicht von der Arbeit ablenken zu lassen. Gerade hier helfen ein effek ves Projektmanagement und Selbstmo va on dabei, zielgerichtet und erfolgreich zu arbeiten. Idealerweise erfüllen Sie bereits die erforderlichen Kompetenzen oder Sie informieren sich, wo und wie sie sich die Kompetenzen aneignen können. Testen Sie sich selbst: können Sie mit einer Tä gkeit von zu Hause aus umgehen? Können Sie Ihre Projekte planen und zielgerichtet durchführen? Können Sie sich selbst mo vieren? Tipp: Werfen Sie einen Blick in den Chancenbrille-Lei aden Projektmanagement. Hier finden Sie Hilfestellungen und weitere Denkanstöße. Schri 2 - Geschä sanalyse: Scheuen Sie sich nicht davor, die eigene Idee zu kri sieren und an andere Personen heranzutragen. Nur so können Sie Ihre Idee erfolgsversprechend weiterentwickeln und Unterstützer gewinnen. Betrachten Sie auch Ihre potenziellen Kunden. Wer ist Ihre Zielgruppe? Wie können Sie diese ansprechen? Was ist Ihnen wich g? Wie viel sind diese bereit für Ihre Leistungen und Produkte zu bezahlen? Schri 3 - Ak v werden: Sie sind auch zu Hause nicht auf sich alleine gestellt. Nehmen Sie Kontakt zu Ansprechpartnern auf, die Sie beraten können. Tipp: Auf unserer Webseite finden Sie im Bereich Landkarte passende Ansprechpartner für Ihre Region.!! - 5 -

6 Homepreneurship exis ert bereits seit langer Zeit und es gibt entsprechend viele unterschiedliche Berufsfelder / Branchen, in welchen Sie sich von zu Hause aus selbstständig machen können. Alleine die Entwicklungen des Internets haben Homepreneuren völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Nachfolgend möchten wir Ihnen ein paar Beispiele von Home-Tä gkeiten sowie die dabei zu berücksich genden Kostenfaktoren aufzeigen. Bi e beachten Sie, dass es sich auch bei einer Tä gkeit von zu Hause aus um ein Gewerbe handelt. Für die Anmeldung eines Gewerbes fallen Kosten an. Ebenfalls ist es auch bei einer Home-Existenzgründung sinnvoll, sich im Vorfeld bei einer Gründungsberatung Hilfe zu holen und sich beraten zu lassen. Beispiel 1: Ein Kosme kstudio in den eigenen vier Wänden Corinna W. (43) machte ihr Hobby zum Beruf und richtete sich im Keller mit Gartenblick Ihres Eigenheimes ein Kosme kstudio ein, in welchem sie seit einigen Monaten Ihre Kunden verschönert. Zuvor hat sie sich auf Fachmessen über die Branche informiert und wich ge Kontakte zu Lieferanten und Schulungen erhalten. Folgende Kostenfaktoren sind bei einer derar gen Tä gkeit von zu Hause aus zu berücksich gen: Hauptkostenfaktoren Kosme kstudio Anerkannte Ausbildung zur Kosme kerin (Zer fikat) Messebesuche und weitere Lehrgänge Einrichtung des Kosme kzimmers Produkte und Utensilien für die Anwendungen Ggf. Steuerberater Ggf. Einrichtung einer Website (dafür ggf. IT-Dienstleister) Weitere Kosten: Marke ng, ggf. Mitarbeiter, ggf. Computer-Anschaffung, Telefon, Internet, IHK, Versicherung, Zölle und Einfuhrsteuern, Kosten für Produktanlieferungen, Fortbildungen etc. Beispiel 2: Online-Schreibservice U a B. (38) hat lange Zeit als Verwaltungsfachangestelle im öffentlichen Dienst gearbeitet und viel Erfahrung mit phonotypischen Tä gkeiten gesammelt. Diese Erfahrung möchte Sie nutzen und einen Online-Transkrip onsservice von zu Hause aus anbieten. Dabei erhält sie Audiodateien, die sie für Ihre Kunden ab ppt und Korrekturen vornimmt. Hierbei muss sie mit den folgenden Kostenfaktoren rechnen: Hauptkostenfaktoren Online-Schreibservice Website-So ware (Kaufsystem, Mietlösung oder ein kostenfreier Open Source Shop) Installa on, Einrichtung und Anpassung der Website (dafür ggf. IT-Dienstleister) Ggf. Anwalt (Rechtssicherheit, Vertragsgestaltung, Beratung) und Steuerberater Ggf. Zahlungsabwicklungen (Bonitätsprüfungen, Transak onskosten bei Bezahlung mit Kreditkarte) Online-Betrieb (Provider, Updates) Ggf. Zahlungsausfälle Equipment für den eigentlichen Schreibservice (Computer, Kop örer, Transkrip onsso ware) Weitere Kosten: Marke ng, ggf. Mitarbeiter, Computerwartung, ggf. weitere technische Geräte (Drucker, Kopierer, Fax, Server), So ware-lizenzen, Telefon, Internet, IHK, Versicherung etc

7 Beispiel 3: Der eigene Online-Shop Paul T. (33) ist ein großer Spor reund. Ihm kam vor einiger Zeit die Idee, Sportbekleidung im Internet zu verkaufen. Dabei bietet er eine telefonische Kau eratung an, die seinen Kunden bei dem Einkauf auf seinem Shop unterstützt. So eröffnete er seinen eigenen Online-Shop für Sportar- kel, welchen er von zu Hause aus führt. Folgende Kosten sind bei Eröffnung eines Online-Shops zu berücksich gen: Hauptkostenfaktoren Online-Shop Shop-So ware (Kaufsystem, Mietlösung oder ein kostenfreier Open Source Shop) Installa on, Einrichtung und Anpassung des Shops (dafür ggf. IT-Dienstleister) Ggf. Verschlüsselung (SSL) Ggf. Anwalt (Rechtssicherheit, Vertragsgestaltung, Beratung) und Steuerberater Texte und Bilder für den Shop Ggf. Briefpapier, Rechnungen, Lieferscheine Online-Betrieb (Provider, Updates) Ggf. Zahlungsabwicklungen (Bonitätsprüfungen, Transak onskosten bei Bezahlung mit Kreditkarte) Ggf. Zahlungsausfälle und Warenabstandsabschreibungen Ggf. Versandkosten und Retourversandkosten Ggf. Gütesiegel zur Zer fizierung des Online-Shops Ggf. Verpackungsmaterial Weitere Kosten: Marke ng, ggf. Mitarbeiter, ggf. Lagermiete, Computeranschaffung und Wartung, weitere technische Geräte (Drucker, Kopierer, Fax, Server), So ware-lizenzen, Telefon, Internet, IHK, Versicherung, Zölle und Einfuhrsteuern, Kosten für Warenanlieferung, Fortbildungen zur Erweiterung der eigenen Kompetenzen etc. Beispiel 4: Ein integrierter Online-Shop bei einem etablierten Anbieter Anton Z. (26) träumt schon lange davon Küchenzubehör-Produkte über das Internet zu verkaufen. Allerdings sind ihm die Kosten und der Aufwand eines eigenen Online-Shops zu hoch. Daher möchte er die Produkte über Amazon verkaufen. So spart er sich die Kosten und den Aufwand eines eigenen Shops. Zudem erreicht er auf der vorhandenen Pla orm bereits zu Beginn seiner Tä gkeit eine große Kundenzahl. Auch hier fallen Kostenfaktoren an: Hauptkostenfaktoren integrierter Online-Shop Anschaffung und Lagerung seiner Produkte Kosten für die Nutzung von Amazon als Shop-Pla orm (Ab 40 verkau en Produkten pro Monat: monatliche Grundgebühr zzgl. einer Gebühr für jedes verkau e Produkt) * Ggf. Anwalt (Rechtssicherheit, Vertragsgestaltung, Beratung) und Steuerberater Ggf. Briefpapier, Rechnungen, Lieferscheine Ggf. Zahlungsabwicklungen Ggf. Zahlungsausfälle und Warenabstandsabschreibungen Ggf. Versandkosten und Retourversandkosten Ggf. Verpackungsmaterial Weitere Kosten: ggf. Mitarbeiter, ggf. Lagermiete, Computeranschaffung und Wartung, weitere technische Geräte (Drucker, Kopierer, Fax, Server), Telefon, Internet, IHK, Versicherung, Zölle und Einfuhrsteuern, Kosten für Warenanlieferung, Fortbildungen zur Erweiterung der eigenen Kompetenzen etc. * Eine genaue Preisübersicht finden Sie hier:

8 + Die hier genannten Beispiele zeigen, wie es möglich ist, sich von zu Hause aus selbstständig zu machen. Sie können selbst bes mmen, wie intensiv Sie die Tä gkeit betreiben möchten (in Voll- oder Nebenzeit) und ob sie die Aufgabe alleine bewäl gen werden, oder einen Partner suchen. In jedem Fall sollten Sie die Informa ons- und Unterstützungsangebote Ihrer Region nutzen. Auf der Landkarte auf finden Sie Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Teamau au O mals werden Hobbygründungen von Einzelpersonen verwirklicht. Dabei wird in der Regel die Möglichkeit mit einem Partner / einer Partnerin zu gründen übersehen oder gar nicht in Betracht gezogen. Dabei liegt es eigentlich auf der Hand die Vorteile von solch einer Partnerscha zu nutzen. Teamgründungen sind erfolgreicher als Gründungen von Einzelpersonen - sowohl in Bezug zur Überlebenswahrscheinlichkeit einer Gründung als auch in Bezug zum Wachstum des Vorhabens. Möglicherweise sind die Schwierigkeiten einen Gründungspartner zu finden ein zu großes Hemmnis, um sich näher mit der Thema- k zu beschä igen. Dennoch sollten Sie nicht diesen Fehler begehen und sich selbst die Frage stellen: warum nicht? Nachfolgend stellen wir Ihnen Vor- und Nachteile von Teamgründungen vor, bevor wir Ihnen Möglichkeiten vorstellen, das Problem des Findens von Partnern zu adressieren. Vorteile einer Teamgründung Bei einer Teamgründung wird sowohl die Arbeit als auch das Risiko auf mehrere Schultern verteilt, wodurch sich die Selbstständigkeit wiederum besser mit Ihrem Privatleben vereinbaren lässt. Hinzu kommt, dass Sie durch Ihre Teammitglieder zusätzliches Kapital und noch mehr hilfreiche Kontakte haben. O ergänzen sich die Teammitglieder auch und jeder kann das Unternehmen durch seine eigenen Stärken voran bringen und damit Schwächen eines anderen ausgleichen. Nachteile einer Teamgründung Leider wird nicht nur das Risiko unter allen Teammitgliedern aufgeteilt, sondern auch die Entscheidungskra, wodurch Sie nicht mehr alleiniger Bes mmer über Ihr Vorhaben sind. Zudem sind Sie auch abhängig von Ihren Partnern und müssen sich voll und ganz auf diese verlassen können, da sonst Ihr Vorhaben gefährdet werden kann. Falls Ihr Vorhaben scheitert ist es aufwändig Ihr Team aufzulösen. Wie bereits oben beschrieben stellt das finden eines geeigneten Gründungspartners o mals die größte Hürde für eine Teamgründung dar. Wenn man sich vor Augen führt, was eine gemeinsame Gründung bedeutet und mit sich bringt, ist diese Schwierigkeit verständlich. Aus diesem Grund haben sich spezielle Unterstützungsmöglichkeiten für die Suche nach Mitgründern entwickelt. So findet beispielweise der Gründerflirt des F.A.Z.-Ins- tuts in regelmäßigen Abständen und unterschiedlichen Regionen sta. Dort können sich gründungsinteressierte und gründungswillige Personen kennen lernen und werden bei diesem Prozess unterstützt. Hochschulen haben begonnen, spezielle Veranstaltungen für die Suche nach Mitgründern zu veranstalten. Dabei sind o mals Hobbygründer gern gesehene Teilnehmer. Hier bietet sich auch eine neue Form der Selbstständigkeit: Studierende haben o mals den Willen zu gründen, ihnen fehlt es aber an Idee. Hobbyisten, Hobbyerfinder und Hobbytechniker, haben eine Vielzahl an Ideen, aber möglicherweise nicht die Inten on die Idee in Vollzeit zu verwirklichen. Wenn wir diese zwei Aspekte zusammenbringen, ergibt sich für uns eine a rak ve Möglichkeit, Ideen Wirklichkeit werden zu lassen: Sie können Ihre Idee teilweise abgeben und von einem Studierendenteam realisieren lassen. Dabei würden Sie die Rolle des Ideengebers, Begleiters und Beraters inne haben, während

9 das Team die Gründung vollzieht und Sie im Gegenzug an dem Unternehmen beteiligt. An der Universität Koblenz-Landau werden Sie mit solch einer Anfrage Unterstützung erhalten, ein Gründerteam zu finden. Teamgründung für Hobbyisten ist also auf zwei unterschiedliche Weisen möglich: 1. Selbst die Idee im Team umzusetzen und einen / mehrere Gründungspartner hierfür zu finden. 2. Ein Gründerteam aufzubauen und mit der eigenen Idee zu versorgen. Bei der zweiten Variante werden Sie von der jeweiligen Ins tu on, an der Sie ein Team au auen, Unterstützung erhalten. Bei der ersten Variante sollten Sie einige Punkte berücksich gen und über sich wich ge Aspekte bewusst sein. Hierfür sollten Sie die folgende Checkliste berücksich gen: Checkliste für Ihre eigene Teamgründung Räumen Sie sich und Ihrem Gründungspartner / Ihrer Gründungspartnerin Zeit ein, sich besser kennen zu lernen und eine gemeinsame Arbeitsweise zu entwickeln. Checkliste für Ihre eigene Teamgründung (Fortsetzung) Verteilen Sie die Unternehmensanteile gleich. O mals scheitern Vorhaben daran, dass die Mo va on im Team nicht gleich ist. Eine gleiche Beteiligung stellt dies jedoch sicher. Dieser Gedanke ist unter Umständen zunächst gewöhnungsbedür ig. Aber ein kleinerer Prozentsatz einer erfolgreichen Idee bringt Ihnen letztlich mehr als ein hoher Prozentsatz einer gescheiterten Idee. Legen Sie fest, wer welche Aufgaben verantwortet. Auch wenn die Bearbeitung von Aufgaben nicht immer nur einer Person aufgetragen werden kann, sollte sich einer im Team für das Aufgabenfeld verantwortlich fühlen. Legen Sie Wert darauf, dass sich Ihre Interessen decken, und Ihre Kompetenzen ergänzen. Ihr Gründungspartner kann und soll einen unterschiedlichen Ausbildungsgrund zu Ihnen aufweisen. Lassen Sie sich beraten. An der Universität Koblenz-Landau finden Sie Ansprechpartner, die Sie kompetent und kostenlos beraten können

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server

Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server Inhalt 1. Zweck dieser Anleitung 3 2. Was ändert sich? 3 3. Beispiele E Mail Programme 4 3.1. Windows Live Mail 4 3.2. Thunderbird 6 3.3. Outlook 2010 8 3.4.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Anleitung E Mail Thurcom E Mail Anleitung Version 4.0 8.2014

Anleitung E Mail Thurcom E Mail Anleitung Version 4.0 8.2014 Anleitung E Mail Inhalt 1. Beschreibung 1.1. POP3 oder IMAP? 1.1.1. POP3 1.1.2. IMAP 1.2. Allgemeine Einstellungen 2. E Mail Programme 3 3 3 3 3 4 2.1. Thunderbird 4 2.2. Windows Live Mail 6 2.3. Outlook

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Der Anschluss Ihres Gebäudes an das moderne Glasfasernetz erfordert Tie au und Montagearbeiten.

Der Anschluss Ihres Gebäudes an das moderne Glasfasernetz erfordert Tie au und Montagearbeiten. Informa onen zu den Arbeiten rund um Ihren Glasfaseranschluss 1. Hausanschluss Ihr Glasfaseranschluss in 3 Schri en 2. Hauseinführung 3. Montage Die Stadtwerke Walldorf schließen Sie ans Glasfasernetz

Mehr

3. Partner-Check I Passe ich zu meinem Franchise-System? 4. Partner-Check II Passt mein Franchise-System zu mir?

3. Partner-Check I Passe ich zu meinem Franchise-System? 4. Partner-Check II Passt mein Franchise-System zu mir? Inhalt 1. Fragen über Fragen Wie und wo kann ich mich informieren? 2. Die Qual der Wahl Welche Franchise-Angebote kommen für mich in Frage? 3. Partner-Check I Passe ich zu meinem Franchise-System? 4. Partner-Check

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen 2 Inhalt Die Informationen sammeln 5 Warum in die berufliche Selbstständigkeit? Chancen und Risiken abwägen 6 6 Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen 9 Was Sie vor der Existenzgründung alles wissen

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. GARANTIEN BEI INSOLVENZ EINES AUTOMOBILHERSTELLERS 3 1.1. Garantie des Herstellers 3 1.2. Garantie

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG Inhalt Studiensteckbrief Fragestellungen der Studie Ergebnisse der Umfrage Kontakt 2 Studiensteckbrief Spendenumfrage Methode: individuelle

Mehr

Der FranchisePORTAL-Leistungs-Check

Der FranchisePORTAL-Leistungs-Check Mit dem Leistungs-Check können Sie für Sie interessante Franchise-Systeme noch genauer unter die Lupe nehmen und prüfen, wie weit die Leistungen des Franchise-Gebers reichen. Denn beim Franchising sind

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung ab 01.08.12 Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen Senfladen 111 GmbH Moritzstraße 1 04600 Altenburg F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen Seite 1/6 Tel.: 03447-85 26 0 Fax: 03447-85 26 48 e-mail: info@senf.de Homepage: www.senf.de Um einen Senfladen

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen.

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen. Der Verkauf im Internet ist wichtiger denn je. Es gibt heutzutage praktisch nichts mehr, was sich nicht online bestellen und nach Hause liefern lässt. Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig,

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Der Kunde zahlt die Gehälter. Der Kunde zahlt die Gehälter. Hat man das erst einmal verstanden wird es leicht zufriedene Kunden zu gewinnen. E r f o l g s r e z e p t : Wann ist ein Kunde zufrieden? Wenn er merkt das wir zuhören Wenn

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:! Idee. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Für Geflüchtete, die Trauma;sches in ihrer Heimat und auf der Flucht nach Europa erlebt haben, bietet er Ablenkung von dem Erlebten, von der Trauer über

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielsetzung: Zielgruppenansprache von Baumärkten. Welcher Baumarkt erreicht die Zielgruppe am besten? Über Baumärkte, Online-Shops und persönliche Beratung. Stichprobe:

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

GWB C O N S U L T. Die Unternehmensnachfolge in einem Traditionsunternehmen

GWB C O N S U L T. Die Unternehmensnachfolge in einem Traditionsunternehmen Die Unternehmensnachfolge in einem Traditionsunternehmen Eine Unternehmensnachfolge ist für alle Beteiligten ein spannender Prozess. Jede Nachfolge hat ihre Besonderheiten und birgt Überraschungen. Als

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Unternehmenspräsenta on

Unternehmenspräsenta on Die Mär n & Nitsch Gruppe Mär n & Nitsch erbringt Dienstleistungen rund um den Menschen und seine Daten. In der Metropolregion Nürnberg angesiedelt ist Mär n & Nitsch europaweit tä g in der Datenschutzberatung

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Der Aufbau eines neuen Geschäftsstandbeins im ERP Markt ist ein langwieriger Prozess welcher von einigen wenigen kritischen Erfolgsfaktoren abhängt.

Mehr

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Positions-Papier vom BVWR Leichte Sprache Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen BVWR ist eine Abkürzung. Die Abkürzung bedeutet: Bundes-Vereinigung der Landes-Arbeits-Gemeinschaften

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr