Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice"

Transkript

1 Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice

2 Produktstruktur Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produkt 0101 Politische Gremien und Sitzungsdienste 0102 Verwaltungsführung 0105 Zentrale Dienste 0106 Personalmanagement 0109 TUIV 0111 Organisationsangelegenheiten 02 Sicherheit und Ordnung 0202 Bürgerbüro 0203 Statistik und Wahlen 04 Kultur 0405 Archiv

3 Produkt Politische Gremien und Sitzungsdienste Die Fraktionszuwendungen belaufen sich auf und setzen sich aus allgemeinen Zuwendungen gemäß 9 Abs.1 Buchstabe a) der Hauptsatzung in Höhe von rd und den Zuschuss für Fraktionsassistenten/innen gemäß 8 Abs. 1 Buchstabe b) Hauptsatzung in Höhe von zusammen. Im Rahmen der gemeinsam erarbeiteten Konsolidierungsmaßnahmen der Verwaltung und der Fraktionen wird der Ansatz für Aufwandsentschädigungen für Ratsmitglieder gesenkt. Die Abrechnungsintervalle können aufgrund eines neuen Abrechnungsprogrammes auf einen Viertelstundenrhythmus angepasst werden. Hier wird eine Aufwandsreduzierung in Höhe von eingerechnet. Die Einrichtung des neuen Ratsaales wird mit in der Investitionsplanung veranschlagt. Für die Ausstattung des Sitzungssaal werden zur Verfügung gestellt. Produkt Verwaltungsführung Für die Vertretung der Stadt nach Außen werden zur Verfügung gestellt. Für Städtepartnerschaften stehen für das Jahr zur Verfügung. Als Konsolidierungsmaßnahme wird hier vorgeschlagen, dass die Intervalle für die gegenseitigen Besuche mit den Städtepartnerschaften ggfs. verlängert werden. Hier wird mit einer Aufwandsreduzierung in Höhe von gerechnet. Für Zuschüsse an Dritte zur Pflege von Städtepartnerschaften werden eingeplant. Für die Verfügungsmittel der Bürgermeisterin werden bereitgestellt (Vorjahr ). Produkt Zentrale Dienste Für den Bürobedarf werden bereitgestellt, für Bücher und Zeitschriften ebenfalls Der Ansatz für Portokosten beläuft sich auf Hier wurde die angekündigte Preiserhöhung für die Postbeförderungsentgelte einkalkuliert. Die Fernsprechkosten steigen von in 2015 auf in 2016 an. Die Telefonanlage der Außenstelle an der Lindenallee wird ebenfalls auf VoIP umgerüstet ( ). Um den in den letzten Jahren stetig ansteigenden Aufwendungen für Bekanntmachungen (Ist im Jahr ,04 ) entgegenzutreten, soll geprüft werden, ob ein eigenes Amtsblatt eingeführt wird. Für Bekanntmachungen und Stellenausschreibungen werden eingeplant. Für den geplanten Umzug in das neue Rathaus werden bereitgestellt. Hierin enthalten sind Kosten für den Mobiliarumzug vom Interimsrathaus, die Aktenumzüge aus dem Aktenlager Bensdorp und dem Josefshaus sowie Container für die Altaktenvernichtung. Für diverse Mitgliedsbeiträge stehen im Jahr bereit. Auch hier wird im kommenden Jahr geprüft, ob alle Mitgliedschaften weiterhin Bestand haben sollen, oder ob hier durch Kündigungen Ersparnisse zu erzielen sind.

4 Mitgliedschaften bestehen derzeit bei: Bund deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen 420,00 Businessclub Kleve 892,50 Deutsche Kriegsgräberfürsorge 512,00 Deutsche Verkehrswacht Kreis Kleve 51,00 Deutscher Museumsbund 110,00 Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht 1.461,00 Euregio Rhein-Waal ,00 Fachverband der Kämmerer 18,00 Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. 50,00 Fachverband der Standesbeamten 120,00 Fachvereinigung Niederländisch e.v. 25,00 Förderkreis Campus Kleve e.v. 120,00 Förderverein NRW-Stiftung 250,00 Historischer Verein für den Niederrhein 21,00 KGSt 2.600,00 Kommunaler Arbeitgeberverband NRW 1.800,00 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kleverland 250,00 Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz 60,00 Städte- und Gemeindebund NRW ,00 Verband der Bibliotheken des Landes NRW 140,00 Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande 20,00 Verein Niederrhein e.v. 75,00 Verein Tiergarten e.v. 50,00 Vereinigung der örtlichen Rechnungsprüfungen in NRW 15,00 Für das E-Goverment der Stadt Kleve stehen zur Verfügung. Der Haushaltsansatz für die allgemeine Haftpflichtversicherung und die Eigenschadensversicherung wird auf Grund der vorhandenen Versicherungsverträge auf festgesetzt. Im investiven Bereich fallen im Wesentlichen die Ansätze für die Möbelausstattungen (Einbauschränke, Teeküchen, Besprechungsräume usw.) im neuen Rathaus ins Gewicht. Für diese wird ein Betrag i.h.v zur Verfügung gestellt. Für den Austausch alter Büromöbel (Schreibtische usw.), die nicht mehr mit in das neue Rathaus genommen werden, stehen zur Verfügung werden für die Raumausstattung des Infobereichs beim Fachbereich Arbeit und Soziales eingeplant. Entsprechende Mittel für den Umbau sind im Wirtschaftsplan des GSK veranschlagt worden werden für allgemeine Anschaffungen veranschlagt. Produkt Personalmanagement Bei der Beamtenbesoldung wurde die Erhöhung der Besoldung ab um 2,1 % berücksichtigt. Bei den tariflich Beschäftigten wurde aufgrund der anstehenden Tarifverhandlungen im Frühjahr 2016 eine Tariferhöhung von 2,0 % eingeplant. Bei den Entgelten im Sozial-und Erziehungsdienst kommt es nach den abgeschlossenen Tarifverhandlungen zu Mehrkosten von rd

5 Für Aufwendungen für Fortbildung wurde ein Ansatz von einkalkuliert. Hier sind neben den Fahrtkostenerstattungen für die Auszubildenden, Unterrichtsgeldern und Einstellungstests auch die Aufwendungen für die Fortbildungen der Führungskräfte beinhaltet. Für den Erwerb von KVR-Fonds Anteilen (ehemals die Freiwillige Zuführung zur Versorgungskasse) wurden investiv veranschlagt. Produkt Technikunterstützende Informationsverarbeitung Insgesamt sind (Vorjahr ) für EDV- Kosten im Haushalt 2016 veranschlagt. Diese sind verursachungsgerecht je Arbeitsplatz auf die Produkte aufgeteilt. Die Aufwandssteigerung ist darin begründet, dass das zukünftig angemietetete Druck- und Kopiersystem an das Netzwerk angeschlossen wird. Hierfür entfallen die Mieten für die alten Kopierer. Die Aufwendungen für EDV im Produkt 0109 belaufen sich auf Im Bereich der EDV-Aus- und Fortbildung wird ein Gesamtansatz von benötigt. Im investiven Bereich werden für die Anschaffung von Servern, Software usw. sowie für den turnusmäßigen Austausch von Rechnern und Druckern eingeplant. In diesem Ansatz ist auch die Erstausstattung der Sitzungsräume im neuen Rathaus mit der entsprechenden Technik enthalten. Für die Ausstattung des neuen Rathauses sind in dem gerade genannten Ansatz ein Betrag i.h.v enthalten. Produkt Organisationsangelegenheiten Im Jahr 2015 wird eine Organisationsuntersuchung im Bereich des Fachbereiches Arbeit und Soziales Fallmanagement durchgeführt. Zuzüglich weiterer kleinerer Beratungsleistungen werden hierfür bereitgestellt. Produkt 0202 Bürgerbüro Für Beschaffung von Ausweisen und Pässen werden Aufwendungen in Höhe von eingeplant. Verwaltungsgebühren werden in Höhe von eingeplant. Produkt 0203 Statistik und Wahlen Im Jahr 2016 stehen keine Wahlen an. Produkt 0405 Archiv Für die Anschaffung und Instandhaltung von Archivalien werden bereitgestellt. Weiterhin erhält das Archiv einen Ansatz in Höhe von für Geschäftsbedürfnisse und Werbung.

6

7

8

9

10

11

12 ! " " # $%&' ( # $ ) "* ) + ", ( ", -. / 0 1%1 +(. 2- ( ( ( ( ( 0! 3 -(22 (( (( ( ( ( ( ) )6 2./(( - ( ( ( * (+2.2+ (22( (( ((- (2. (22 2 "**5# / , " / +./ +./ +./ 5 "*.-2(/- - /+2 -/ -+ -/ "* /(--( /+.. ( ) /+..(+.-+..(/ 7 ) * /+..(+.-+..(/ /+..(+.-+..(/ / 7 ) /+..(+.-+..(/ $ *, )", ) + ", ( ", ) -. / ( 0! 3 2-(.. (( (( ( ( ( / 7 ), * 6 /.(/ ((.((.(.(.(, (+2/2 (22( (( ((- (2. (22 ", *5 # 22+2( / ( 5 ", -++/ // -+ // 7 ", * * 6 *)! 1 "!1: (/+-.- / + 2( /+-./ ( (2(2 ( (( ", &! 6 (2(2 ( (( &! 6 (2(2 ( (( ,1 ;<* (+-.2/ / (

13

14

15 ! " # "# $$ % & ' " ) " ) ( * +, -. ") - ") + / & "0 & ( " ) * " ) +, $ *#,-,- ##-* #(( #(#+ #( #(,# &4 +*+ (# &4 #(-- (,* (( #(#+ #( #(,# 0 --##+( # + +, (#+ *-+ 0 *((, (( # ##( #*+ #, # "0037 (,*+ *( *- *(# ** *+ 3 "0 (+,,*,(,,+ -+, "0 #+*#(+ #,#, (-# (#(, (+ (#+, 5 6 & #+( ##*# #+, #,- #-# #--# 5 & 0 #+( ##*# #+, #,- #-# #--# 5 8 #+( ##*# #+, #,- #-# #--# - 5 & #+( ##*# #+, #,- #-# #--#

16

17

18 ! " " # $%&' ( $ ) $ * "+ *, " ) - " ). / ( 0 1%1 /-.- ((, /2,./ *5.22/ 6 7 *5 -(/,.,, // // // // + 2-(.-( ,2 2./ 2/. 2/-- 2 "++4#,-2/ / / /-, ) " (,/(. (. -( -( -( -( 4 "+ //,( - -/ "+.((.( /(,.....(.//( / 6 7 *,,,-( -.- 2, -/. -( ( 6 * +,,,-( -.- 2, -/. -( ( 6 8,,,-( -.- 2, -/. -( ( ( 6 *,,,-( -.- 2, -/. -( ( $ +) *" ) *, " ) - " ) *. / ( ( 6 *) + 5 / / ) 2-.((2, ,2 2./ 2/. 2/-- " ) +4 # -.,, / / /- - 4 " ) (- -./- 6 " ) *! 1 "!19 -/(2, ,/ -/2. -(2,-(-,2,,, -,/-,((/ -/. -/ 2/2/( (-,2, 2 6 " ) &! 5 2/2/( (-,2, &! 5 2/2/( (-,2, 2 6 )1 :;+...(, -.- (/- (/ /. 2/

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

Josefshaus bereitgestellt. Diese sollen nach der Bauunterhaltungsmaßnahme des GSK beschafft werden.

Josefshaus bereitgestellt. Diese sollen nach der Bauunterhaltungsmaßnahme des GSK beschafft werden. 103 104 Produkt 01 01 Politische Gremien und Sitzungsdienste Die Fraktionszuwendungen belaufen sich auf 112.000 allgemeinen Zuwendungen gemäß 9 Abs.1 Buchstabe a) der Hauptsatzung in Höhe von rd. 21.500

Mehr

Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice

Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice Abteilung 10.1 Produkt 0101 Politische Gremien Ergebnis 2017 Ansatz 2018 Ansatz 2019 Sonstige ordentliche Aufwendungen 471.944,91 485.000 485.000 Aufwandsentschädigungen

Mehr

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice Einbringung des Haushaltsentwurfes 2017 Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice 1 Abteilung 10.1 Produkt 0101 Politische Gremien Ergebnis 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Sonstige ordentliche Aufwendungen

Mehr

Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice

Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice Fachbereich 0 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice Abteilung 0. Produkt 00 Politische Gremien Ergebnis 206 Ansatz 207 Ansatz 208 Sonstige ordentliche Aufwendungen 40.5,4 48.700 48.000 Aufwandsentschädigungen

Mehr

Fachbereich 32. Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Fachbereich 32. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Fachbereich 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 161 Produktstruktur Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung Produkt 0201 Allgemeine Sicherheit und Ordnung, Gewerbewesen, Verkehrsangelegenheiten 0205

Mehr

Fachbereich 32. Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Fachbereich 32. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Fachbereich 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 159 Produktstruktur Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung Produkt 0201 Allgemeine Sicherheit und Ordnung, Gewerbewesen, Verkehrsangelegenheiten 0205

Mehr

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018 Gesamtergebnisund Gesamtfinanzplan 2018 73 74 75 76 77 78 Haushalt 2018 Produktbereich Erträge Aufwendungen Saldo 2018 Saldo 2017 01 Innere Verwaltung 0101 Politische Gremien und Sitzungsdienste 0102 Verwaltungsführung

Mehr

Anlagen zum Haushaltsplan:

Anlagen zum Haushaltsplan: Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über Verpflichtungsermächtigungen Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten Darstellung der Ausfallbürgschaften Zuwendungen an Fraktionen Nachweisung

Mehr

Jahresrechnung Titel Zweckbestimmung IST 2017 EINNAHMEN. 0 Beiträge 0001 Beiträge ,34 Summe Untergruppe

Jahresrechnung Titel Zweckbestimmung IST 2017 EINNAHMEN. 0 Beiträge 0001 Beiträge ,34 Summe Untergruppe EINNAHMEN 0 Beiträge 0001 Beiträge 9.473.666,34 Summe Untergruppe 0 9.473.666,34 1 Verwaltungseinnahmen 10 Verwaltungsgebühren 1001 Eintragung Handwerksrolle 264.585,77 1002 Eintragung Lehrlingsrolle -

Mehr

Teilhaushalt Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach

Teilhaushalt Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach Teilhaushalt 1500 Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach THH 1500 Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach Haushaltsplan /2016 Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1110-150 Steuerung Ortschaftsrat,

Mehr

Bistumshaushalt 2014 Information an die Kirchengemeinden über die Verwendung der Kirchensteuermittel

Bistumshaushalt 2014 Information an die Kirchengemeinden über die Verwendung der Kirchensteuermittel Bistumshaushalt 2014 Information an die Kirchengemeinden über die Verwendung der Kirchensteuermittel Der Kirchensteuerrat für den nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster hat den Bistumshaushaltsplan

Mehr

DER LANDRAT Paderborn, den

DER LANDRAT Paderborn, den DER LANDRAT Paderborn, den 29.06.2011 Drucksachennummer (DS-Nr.): 15.0381 Mitteilungsvorlage öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Sozial- und Gesundheitsausschuss 13.07.2011 Finanzbericht 2011 des

Mehr

PLANUNGSVERBAND REGION INGOLSTADT REGION 10

PLANUNGSVERBAND REGION INGOLSTADT REGION 10 PLANUNGSVERBAND REGION INGOLSTADT REGION 10 Planungsausschusssitzung am 15. Februar 2017 TOP2 Haushalt 2017 Anla en: - Haushaltssatzung - Haushaltsplan - Vorbericht - Gesamtplan mit Rücklagenstand Sachvortra

Mehr

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung 3 10102 Aufgaben der Verwaltungsführung 4 01.01.01 Politische Gremien Produktbeschreibung Sitzungsdienst des Ratsbüros (u.a. Rat und Haupt- und Finanzausschuss), materielle Unterstützung der Faktionen,

Mehr

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung 3 10102 Aufgaben der Verwaltungsführung 4 01.01.01 Politische Gremien Produktbeschreibung Sitzungsdienst des Ratsbüros (u.a. Rat und Haupt- und Finanzausschuss), materielle Unterstützung der Faktionen,

Mehr

1. Änderung des Stellenplanes für das Jahr 2018 sowie der Stellenübersicht des Gebäudemanagements der Stadt Kleve für das Jahr 2018.

1. Änderung des Stellenplanes für das Jahr 2018 sowie der Stellenübersicht des Gebäudemanagements der Stadt Kleve für das Jahr 2018. Stadt Kleve Die Bürgermeisterin Az.: 10.2.0105.002.001 Drucksache Nr.: 877 /X. X. Ratsperiode öffentliche Sitzung des Stellenplanes für das Jahr 2018 sowie der Stellenübersicht des Gebäudemanagements der

Mehr

Übersicht über die Zuwendungen an Fraktionen

Übersicht über die Zuwendungen an Fraktionen Übersicht über die Anlage 10 a (Geldleistungen) N r. Fraktion Haushaltsansatz Haushaltsansatz Ergebnis der Jahresrechnung 2013 Erläuterungen 1 2 3 4 6 7 1 2 3 4 CDU-Fraktion SPD-Fraktion Fraktion BÜNDNIS

Mehr

Verwaltungshaushalt Lfd. Nr. Grüne. Amtsbudgets Amtsbudget Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz

Verwaltungshaushalt Lfd. Nr. Grüne. Amtsbudgets Amtsbudget Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz Verwaltungshaushalt 2017 2017 Lfd. Nr. Grüne Lfd. Nr. Budget HHSt. Antrag Anfrage Maßnahme Einnahmen in Euro Ausgaben in Euro Amtsbudgets 2017 Amtsbudget Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz 1

Mehr

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt Wirtschaftsplan für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt für das Jahr 2007 Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes der Stadt Drensteinfurt für das Wirtschaftsjahr 2007 Auf Grund der 4, 14-18 Eigenbetriebsverordnung

Mehr

Christlich Demokratische Union & Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Christlich Demokratische Union & Bündnis 90/DIE GRÜNEN Christlich Demokratische Union & Bündnis 90/DIE GRÜNEN FRAKTIONEN IM RAT DER STADT MEERBUSCH CDU & Bündnis 90 / Die Grünen - Meerbusch An den Vorsitzenden des Haupt- Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses

Mehr

Zuwendungen an Fraktionen Teil A: Geldleistungen

Zuwendungen an Fraktionen Teil A: Geldleistungen Zuwendungen an Fraktionen Teil A: Geldleistungen Ergebnis der Nr. Fraktion Haushaltsjahr Jahresrechnung Erläuterungen* 2011 2010 2009 1 2 3 4 6 CDU-Fraktion 711.916,00 711.916,00 479.765,84 SPD-Fraktion

Mehr

Produktbereich 01 Innere Verwaltung

Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktbereich 1 Innere Verwaltung Produktgruppe: 1-1 Politische Gremien 1-2 Verwaltungsführung 1-3 Gleichstellung von Frau und Mann 1-4 Beschäftigtenvertretung 1-5 Zentrale Dienste für Organisationseinheiten

Mehr

Tagesordnungspunkt: Erhöhung des LVR-Mitgliedsbeitrages für den Region Köln/Bonn e.v.

Tagesordnungspunkt: Erhöhung des LVR-Mitgliedsbeitrages für den Region Köln/Bonn e.v. Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/2770 öffentlich Datum: 26.06.2018 Dienststelle: LVR-Direktorin Bearbeitung: Herr Egyptien Finanz- und Wirtschaftsausschuss Landschaftsausschuss

Mehr

Teilergebnishaushalt 2012

Teilergebnishaushalt 2012 Teilergebnishaushalt 212 lfd. Nr. Ertrags- und Aufwandsarten Ansatz Planung Planung Planung 212 213 214 215 Ordentliche Erträge 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3 Auflösungserträge

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. V o r b e m e r k u n g : Die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- Württemberg hat die Aufgabe, Geschichte, Raum und Bevölkerung Südwestdeutschlands zu erforschen, wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

001 Innere Verwaltung 001. Produktbereich: Produktgruppe:

001 Innere Verwaltung 001. Produktbereich: Produktgruppe: 001 001 Politische Gremien und Verwaltungsführung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung politischer Gremien und Verwaltungsführung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurzbeschreibung -Unterstützung

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 5 bereich: 5 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.2 1.2 1.2 1.2 3 + Sonstige Transfererträge 6. 6. 6. 6. 4

Mehr

Zur Veröffentlichung freigegebener Prüfbericht

Zur Veröffentlichung freigegebener Prüfbericht Prüfung Rechnungsprüfungsamt Beratung Prävention zu Drs. Nr. 287/16 Zur Veröffentlichung freigegebener Prüfbericht Der Kreistag des Kreises Düren hat mit Beschluss vom 24.06.2015 (Drs. Nr. 241/15, TOP

Mehr

Haushaltsplan 2019 Verwaltungsführung FB 11 Dezernat I

Haushaltsplan 2019 Verwaltungsführung FB 11 Dezernat I Haushaltsplan 2019 Verwaltungsführung FB 11 Produktgruppe 0111 Produkt 011101 Entwicklung von Konzepten und Rahmenregelungen -Entwicklung von Standards und Verträgen für dietechnikunterstützte Informationsverarbeitung

Mehr

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung 1052 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 16 vom 23. April 2008 5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung Ergebnishaushalt und mittelfristige

Mehr

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte

Ansatz Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00. = Ordentliche Erträge 0, Versorgungskasse Tariflich Beschäftigte Allgemeine soziale Hilfen Allgemeine soziale Hilfen Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten 4484000 Erstattung Pflegeberatung Ergebnis 2 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen Ansatz 0 700 800 800

Mehr

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 50 Arbeit und Soziales Sozialausschuss

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 50 Arbeit und Soziales Sozialausschuss Einbringung des Haushaltsentwurfes 2017 Fachbereich 50 Arbeit und Soziales Sozialausschuss 22.11.2016 1 Gesamtergebnis Produkte Soziales 2016/ 2017 Produktübersicht Veränderung 0501 Leistungen SGB XII

Mehr

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk 383 Nordrhein-Westfalen Einzelplan 14 Rechnung über den Haushalt für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk für das Rechnungsjahr 2014 384 14

Mehr

Kapitel Emanzipation

Kapitel Emanzipation Kapitel 15 035 38 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 035 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 291 Vermischte

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/919 öffentlich Datum: 24.11.2015 Dienststelle: Fachbereich 83 Bearbeitung: Hr. Graß Landschaftsausschuss Landschaftsversammlung 09.12.2015

Mehr

Personal- und Organisationsreferat

Personal- und Organisationsreferat Telefon 233 9 22 05 Telefax 233-2 15 48 Herr Niedermeier Personal- und Organisationsreferat Geschäftsleitung Referatscontrolling GL 2 Haushaltsplanentwurf 2006 Personal- und Organisationsreferat Sitzungsvorlage

Mehr

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports Produktbereich 8 Produktbereich 8 Produktgruppe 8.421 Förderung des Sports 8.424 Sportstätten und Bäder 377 Teilergebnisplan 217 8 Produktbereich: 8 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung

Mehr

Teilhaushalt Hauptverwaltung

Teilhaushalt Hauptverwaltung Teilhaushalt 1000 Hauptverwaltung THH 1000 Hauptverwaltung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1110-100 Steuerung Gemeinderat, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Dezernate

Mehr

Zuwendungen an die Fraktionen, Gruppen und Einzelabgeordnete im Kreistag. Teil A: Geldleistungen (T ) 1,5 1,5 1,5 0,0 1,5 1,5 1,5 0,0 1,5 1,5 1,5 0,0

Zuwendungen an die Fraktionen, Gruppen und Einzelabgeordnete im Kreistag. Teil A: Geldleistungen (T ) 1,5 1,5 1,5 0,0 1,5 1,5 1,5 0,0 1,5 1,5 1,5 0,0 Zuwendungen an die Fraktionen, Gruppen und Einzelabgeordnete im Kreistag Teil A: Geldleistungen (T ) Nr. Fraktion Haushaltsansatz Ergebnis Erläuterungen 2018 2017 2016 2015 7 1 CDU Sockelbetrag 75,0 75,0

Mehr

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR V o r b e m e rk u ng: Am 13. Dezember 2002 wurde der Neubau des Haus der Geschichte Baden-Württemberg eröffnet. Dem Haus der Geschichte stehen darin rd. 2 130 qm Dauerausstellungsfläche und rd. 500 qm

Mehr

Kapitel Arbeit und Qualifizierung

Kapitel Arbeit und Qualifizierung Kapitel 11 029 32 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 029 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 253 Vermischte

Mehr

TOP 1 Feststellung der Jahresrechnung 2017

TOP 1 Feststellung der Jahresrechnung 2017 Sitzung der Verbandsversammlung am 26.06.2018 in Untermarchtal Beratungsunterlage TOP 1 Feststellung der Jahresrechnung 2017 (2018-01VV-1224) Beschluss Die Verbandversammlung nimmt die Jahresrechnung 2017

Mehr

Übersicht. Haushalt der Studierendenschaft der Universität Potsdam Haushaltsjahr 2017/18 (Beschluss) vom

Übersicht. Haushalt der Studierendenschaft der Universität Potsdam Haushaltsjahr 2017/18 (Beschluss) vom Übersicht aus Beiträgen Periodenfremde und sonstige aus Rücklage Sozialfonds aus der Allgemeinen Rücklage der Aufwand Gesamterträge Aufwand Ansatz 17/18 7.226.253,38 38.520,00 65.277,30 217.054,05 7.547.104,73

Mehr

Teilhaushalt Hauptverwaltung

Teilhaushalt Hauptverwaltung Teilhaushalt 1000 Hauptverwaltung THH 1000 Hauptverwaltung Haushaltsplan / Produktbereiche n: 11 Innere Verwaltung 1110-100 Steuerung Gemeinderat, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Dezernate 1111-100 Organisation

Mehr

1.06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Teilergebnisplan. Gemeinde Wachtberg. verantwortlich: FB

1.06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Teilergebnisplan. Gemeinde Wachtberg. verantwortlich: FB Teilergebnisplan Zuwendungen und allgemeine 2 + Umlagen -489.578-534.183-540.183-541.183 Öffentlich-rechtliche 4 + Leistungsentgelte -42.516-42.548-42.581-42.614 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/1133 öffentlich Datum: 12.04.2016 Dienststelle: Fachbereich 81 Bearbeitung: Herr Brehmer Gesundheitsausschuss Landschaftsausschuss 29.04.2016

Mehr

Haushaltsbuch Stadt Wesseling. Fach 5. Personalaufwendungen Stellenübersichten

Haushaltsbuch Stadt Wesseling. Fach 5. Personalaufwendungen Stellenübersichten Stadt Wesseling Haushaltsbuch 2017 Personalaufwendungen Stellenübersichten Übersicht Personalaufwendungen Sachkonto Haushaltsansatz 2017 2016 2015 5011000 Dienstbezüge Beamte 5.390.600 4.873.100 4.698.000

Mehr

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 40 Schulen, Kultur und Sport

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 40 Schulen, Kultur und Sport Einbringung des Haushaltsentwurfes 2012 Fachbereich 40, Kultur und Sport 1 Erträge Schulverwaltung Ansatz Ansatz Produkt Bezeichnung 2011 2012 03.01 Erträge aus Kostenerstattungen 30.200 9.000 Fachbereich

Mehr

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan Stellenplan und Stellenübersicht

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan Stellenplan und Stellenübersicht Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 Stellenplan und Stellenübersicht Stellenplan 2018, Teil A - Beamte Wahlbeamte und Laufbahngruppen Stellen 2018 Stellen 2017 tatsächlich besetzten Stellen am 30.06.2017

Mehr

Gesamtplan 2010 / 2011

Gesamtplan 2010 / 2011 - 371-0 Steuern, Allgemeine Zuweisung 00 Realsteuern 0000 Grundsteuer A 115.500 0,00 0,01 115.500 0,00 0,01 100.000 88.307 0010 Grundsteuer B 60.750.000 0,00 6,68 59.625.000 0,00 6,54 54.600.000 51.971.026

Mehr

7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018

7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018 7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018 Der Bauhof wird seit dem 01.01.2017 ebenfalls in der Rechtsform eines Eigenbetriebes geführt. 7.1 Erläuterungen zum Wirtschaftsplan 2018 7.1.1 Erfolgsplan In 2017

Mehr

Stellenplan 2008, Teil A - Beamte

Stellenplan 2008, Teil A - Beamte Wahlbeamte und Laufbahngruppen Zahl der Stellen insgesamt Stellenplan 2008, Teil A - Beamte davon ausgesond ert Zahl der Stellen 2007 Zahl der tatsächlich besetzten Stellen am 30.06.2007 Wahlbeamte Bürgermeister

Mehr

Haushaltsentwurf Erläuterungsband. Einzelplan 16 für den Geschäftsbereich des. Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen

Haushaltsentwurf Erläuterungsband. Einzelplan 16 für den Geschäftsbereich des. Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen Haushaltsentwurf 2019 17 Erläuterungsband VORLAGE 17/1090 Einzelplan 16 für den Geschäftsbereich des Alle Abg Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen 1 Inhaltsverzeichnis Seite A. Vorwort

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015 Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2017 Drucksache 2017/70 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 9 Haushaltsplan 2018 - Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Zuständigkeitsordnung des Rates und der Ausschüsse

Zuständigkeitsordnung des Rates und der Ausschüsse Zuständigkeitsordnung des Rates und der Ausschüsse Präambel: Gem. 41 Abs. 2, 57, 58 der Gemeindeordnung für das Land NRW in der geltenden Fassung in Verbindung mit 13 der Hauptsatzung der Stadt Geseke

Mehr

Ergebnishaushalt. Finanzhaushalt. Investitionstätigkeit. Finanzierungstätigkeit

Ergebnishaushalt. Finanzhaushalt. Investitionstätigkeit. Finanzierungstätigkeit Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit Ergebnis- und Finanzhaushalt 2013 Ergebnishaushalt Gesamtbetrag Erträge Gesamtbetrag Aufwendungen Jahresüberschuss Finanzhaushalt

Mehr

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Schulverband Mollhagen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Umlageberechnung Umlagebeschluss Übersicht Budgets Stellenplan Investitionsprogramm

Mehr

0001 Stadt Monheim am Rhein Einzelplan A. Verwaltungshaushalt

0001 Stadt Monheim am Rhein Einzelplan A. Verwaltungshaushalt Stadt Monheim am Rhein Einzelplan A. Verwaltungshaushalt Druckliste: 3 - HKR../9:43:9 Blatt: Abschnitt: Gemeindeorgane, Fraktionen Gliederung: OBERSTE GEMEINDEORGANE * Erläuterung 5. 69. Sonstige Verwaltungs

Mehr

Schulen Einbringung des Haushaltsentwurfes 2018

Schulen Einbringung des Haushaltsentwurfes 2018 Einbringung des Haushaltsentwurfes 2018 Organisationseinheit: Fachbereich, Kultur und Sport Erträge Schulverwaltung Produkt Bezeichnung 2017 2018 03.01 Erträge insgesamt 85.100 72.400 03.01 Zuschuss Land

Mehr

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 353 354 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen Verpflichtungsermächtigungen im Haushaltsplan des Jahres: Voraussichtlich fällige Auszahlungen

Mehr

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan Stellenplan und Stellenübersicht

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan Stellenplan und Stellenübersicht Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2015 Stellenplan und Stellenübersicht Stellenplan 2015, Teil A - Beamte Wahlbeamte und Laufbahngruppen Stellen 2015 Stellen 2014 tatsächlich besetzten Stellen am 30.06.2014

Mehr

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg V o r b e m e r k u n g : Die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden- Württemberg hat die Aufgabe, Geschichte, Raum und Bevölkerung Südwestdeutschlands zu erforschen, wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Finanzielle Situation 2012

Finanzielle Situation 2012 Finanzielle Situation 2012 Haushalt 2012 Aufwendungen 62.766.648,- Erträge 52.728.292,- Fehlbetrag 10.038.356,- Pflichtaufwendungen / Freiwillige Leistungen 2012 Freiwillige Leistungen 7,88 % Pflichtaufwendungen

Mehr

Ansatz 2014. Ansatz 2013

Ansatz 2014. Ansatz 2013 Teilweise freiwillig 1000 Abteilung für Innere Angelegenheiten Amt 10 Sachkonto Bezeichnung vorläufiges 5411030 Sonstige Personal-/Versorgungsaufwendungen 74,93 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00

Mehr

Regiebetrieb Bauhof. (in EUR) H a u s h a l t s a n s a t z Ergebnis der. Investitionen u. Invest.- Förderungsmaßnahmen Gesamtaus- bereitgest.

Regiebetrieb Bauhof. (in EUR) H a u s h a l t s a n s a t z Ergebnis der. Investitionen u. Invest.- Förderungsmaßnahmen Gesamtaus- bereitgest. 771 771.13 Bauhof aus den Verkauf von Material u. a. 5. 8.413,62 771.137 aus den Verkauf von Material u. a., 7 % MwSt. 7., 771.139 aus den Verkauf von Material u. a., 19 % MwSt. 2., 771.15 Kostenerstattung

Mehr

Kapitel Gleichstellung von Frauen und Männern

Kapitel Gleichstellung von Frauen und Männern 56 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2019 2018 2019 2017 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 08 300 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für Heimat, Kommunales,

Mehr

Deckungsvermerke. Zweckbindung von Einnahmen gem. 17(1) GemHVO Z: K Landeszuweisung aus der "E-nitiative NRW" (Software u. a.

Deckungsvermerke. Zweckbindung von Einnahmen gem. 17(1) GemHVO Z: K Landeszuweisung aus der E-nitiative NRW (Software u. a. Deckungsvermerke Zweckbindung von Einnahmen gem. 17(1) GemHVO Die nachstehenden Einnahme-Ansätze dürfen nur für die in den Ausgabe-Ansätzen genannten Zwecke verwandt werden Z: K1108 1.215.1715 Landeszuweisung

Mehr

AStA der HS Niederrhein Seite 17 von 24

AStA der HS Niederrhein Seite 17 von 24 E0 Finanzverwaltung 51.800,00 35.000,00 1.469,54 A0 22.171,96 24.854,00 11.694,17 E01 Überschuss / Fehlbetrag 50.000,00 30.000,00 0,00 A01 01 Überschuss 50.000,00 30.000,00 01 02 Fehlbetrag 02 03 Ausgleich

Mehr

Landkreis Augsburg Seite 121. A. Verwaltungshaushalt. Einzelplan 1. Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Landkreis Augsburg Seite 121. A. Verwaltungshaushalt. Einzelplan 1. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Landkreis Augsburg Seite 121 A. Verwaltungshaushalt Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seite 122 Landkreis Augsburg A. Verwaltungshaushalt 2017 - Modell 1 Endfassung Beträge in EUR Einzelplan:

Mehr

VORLAGE 16/ 4270 Erläuterungsband

VORLAGE 16/ 4270 Erläuterungsband Haushaltsentwurf 2017 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/ 4270 Erläuterungsband Einzelplan 16 für den Geschäftsbereich des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen /

Mehr

Inhaltsverzeichnis Jahresabschluss 2009

Inhaltsverzeichnis Jahresabschluss 2009 JAHRESABSCHLUSS Inhaltsverzeichnis Jahresabschluss Seite 1. Bilanz der Kreisstadt Olpe zum 31.12. 3 2. Gesamtergebnisrechnung 5 3. Gesamtfinanzrechnung 6 4. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen 7 Produktbereich

Mehr

Kapitel Gleichstellung von Frauen und Männern

Kapitel Gleichstellung von Frauen und Männern Kapitel 08 300 56 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 08 300 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für

Mehr

Vorlage-Nr. 14/2389. öffentlich. Landschaftsausschuss Beschluss

Vorlage-Nr. 14/2389. öffentlich. Landschaftsausschuss Beschluss Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/2389 öffentlich Datum: 06.12.2017 Dienststelle: Fachbereich 21 Bearbeitung: Frau Zimmermann Landschaftsausschuss 13.12.2017 Beschluss Tagesordnungspunkt:

Mehr

Übersicht über die Zuwendungen an Fraktionen

Übersicht über die Zuwendungen an Fraktionen Übersicht über die Anlage 10 a (Geldleistungen) Nr. Fraktion Haushaltsansatz Haushaltsansatz Ergebnis der Jahresrechnung Erläuterungen 2012 1 2 3 4 6 7 1 CDU-Fraktion 26.488,00 26.488,00 26.488,00 2 SPD-Fraktion

Mehr

Anteile der Bezirksvertretungen. an den Haushaltsansätzen 2019 und 2020

Anteile der Bezirksvertretungen. an den Haushaltsansätzen 2019 und 2020 Anteile der Bezirksvertretungen an den Haushaltsansätzen 2019 und 2020 Nach 37 Abs. 3 GO NRW erfüllen die Bezirksvertretungen (BV) die ihnen zugewiesenen Aufgaben im Rahmen der vom Rat bereitgestellten

Mehr

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter

Kapitel Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter 84 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 060 Gesellschaftliche Teilhabe und Integration Zugewanderter Dieses Kapitel

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kulturbetriebe der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kulturbetriebe der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2017 der Kulturbetriebe der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Übersicht nach Sparten D. Stellenübersicht E. Finanzplan F. Investitionsprogramm Anhang: vorl. Bilanz,

Mehr

Richtlinie über die Verwendung von Fraktionsmitteln des Kreistages Ostprignitz-Ruppin

Richtlinie über die Verwendung von Fraktionsmitteln des Kreistages Ostprignitz-Ruppin Richtlinie über die Verwendung von Fraktionsmitteln des Kreistages Ostprignitz-Ruppin Auf der Grundlage des 13 Abs. 6 i.v.m. 44 der Gemeindehaushaltsverordnung des Landes Brandenburg (GemHVO Bbg) hat der

Mehr

Haushaltsbuch Stadt Wesseling. Fach 5. Personalaufwendungen Stellenübersichten

Haushaltsbuch Stadt Wesseling. Fach 5. Personalaufwendungen Stellenübersichten Stadt Wesseling Haushaltsbuch 2018 Personalaufwendungen Stellenübersichten Übersicht Personalaufwendungen Sachkonto Haushaltsansatz 2018 2017 2016 5011000 Dienstbezüge Beamte 5.641.200 5.390.600 4.873.100

Mehr

Kapitel Pflege, Alter, demographische Entwicklung

Kapitel Pflege, Alter, demographische Entwicklung 126 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2019 2018 2019 2017 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 090 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für Arbeit, Gesundheit

Mehr

Überplanmäßige Ausgaben, die in die Zuständigkeit der Gemeinschaftsversammlung fallen, sind nur bei einer Haushaltsstelle entstanden:

Überplanmäßige Ausgaben, die in die Zuständigkeit der Gemeinschaftsversammlung fallen, sind nur bei einer Haushaltsstelle entstanden: A) Öffentlicher Teil Nr. 42 Zur Tagesordnung Auf Nachfrage des Gemeinschaftsvorsitzenden wird festgestellt, dass Einwände gegen die Tagesordnung nicht vorliegen. Der Gemeinschaftsvorsitzende führt weiter

Mehr

Produktbereich Produktgruppe

Produktbereich Produktgruppe Produktbereich Produktgruppe 431 Teilergebnisplan Ergebnis 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -125-30 -34 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte -90-300 -200-200 -200-200

Mehr

Kapitel Emanzipation

Kapitel Emanzipation 38 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 15 035 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für Gesundheit,,

Mehr

Übersicht über die freiwilligen Aufwendungen der Kreisstadt Siegbburg im Haushaltsplan 2015

Übersicht über die freiwilligen Aufwendungen der Kreisstadt Siegbburg im Haushaltsplan 2015 Aufwandspositionen je Produkt Budgetauswertung Produkt (1110100 Verwaltungsführung) 543103 Mitgliedsbeiträge 19.000 X im Wesentlichen Städte- und Gemeindebund, Rat der Gemeinden 549902 Repräsentationskosten

Mehr

1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Goch für das Jahr 2015

1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Goch für das Jahr 2015 Stadt Goch Der Bürgermeister Az.: Drucksache-Nr. 48 /2015-neuvom 08.06.2015 öffentliche Beratung Beratungsfolge: Sitzungsdatum: Haupt- und Finanzausschuss Rat 18.06.2015 23.06.2015 1. Nachtragssatzung

Mehr

Produkt 525 Aktivierende Leistungen nach dem SGB II

Produkt 525 Aktivierende Leistungen nach dem SGB II 1 Produkt 525 Aktivierende Leistungen nach dem SGB II Produktbereich: 050 Soziale Leistungen Produktgruppe: 312 Grundsicherung nach dem SGB II Organisationseinheit: 50 Amt für Familien, Senioren und Soziales

Mehr

Tagesordnungspunkt: Bericht über die Bewirtschaftung des Kinder- und Jugendförderplans NRW 2017

Tagesordnungspunkt: Bericht über die Bewirtschaftung des Kinder- und Jugendförderplans NRW 2017 Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/2709 öffentlich Datum: 18.05.2018 Dienststelle: Fachbereich 43 Bearbeitung: Herr Göbel Landesjugendhilfeausschuss 28.06.2018 Kenntnis Tagesordnungspunkt:

Mehr

Rundschreiben Nr. 218/2008

Rundschreiben Nr. 218/2008 VERBAND DER BAYER. BEZIRKE Körperschaft des öffentlichen Rechts Postfach 22 15 22 Geschäftsstelle 80505 München März 2008 Rundschreiben Nr. 218/2008 a) Bezirkstagspräsidenten b) Mitglieder der Bezirkstage

Mehr

Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp

Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp Rede zum Haushalt 2018 Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp 290.000. Dem stehen Mehreinnahmen von 1,25 Mio.

Mehr

Wirtschaftsplan. für das Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan. Stellenübersicht

Wirtschaftsplan. für das Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan. Stellenübersicht Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 bestehend aus: Vorbericht Wirtschaftsplan Stellenübersicht Der Wirtschaftsplan des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg für das Wirtschaftsjahr 2016 wird nach den

Mehr

TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.v. Jahres-Abschluss 2009

TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.v. Jahres-Abschluss 2009 TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.v. Jahres-Abschluss 2009 Einnahmen 2009 Einnahmen PLAN IST 2009 IST 2008 MV 2009 Jan - Dez Jan-Dez. Mitgliedsbeiträge 265.000,00 274.482,30 262.764,47 Spenden

Mehr

Kapitel Inklusion

Kapitel Inklusion Kapitel 11 050 76 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 050 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für

Mehr

Schulverband Mollhagen

Schulverband Mollhagen Schulverband Mollhagen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 6 Umlagebeschluss 7 Übersicht Budgets 8 Stellenplan

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 16. Datum Inhalt Seite

Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 16. Datum Inhalt Seite 30.05.2017 Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 16 25. Jahrgang Datum Inhalt Seite 02.11.2016 Haushaltsplan der Studierendenschaft 2016/2017 3745 Herausgeber Technische Hochschule

Mehr

Jahresabschluss. und Lagebericht. der Gemeinde Kerken. zum

Jahresabschluss. und Lagebericht. der Gemeinde Kerken. zum Anlage zur Vorlage- 505 / 2014-2020 Jahresabschluss und Lagebericht der zum 31.12. Inhaltsverzeichnis Ergebnisrechnung 1 Finanzrechnung 2-3 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnung der Produkte: 01 - Innere

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr