Technologie für automatisiertes Fahren nutzergerecht optimiert. Projektvorstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technologie für automatisiertes Fahren nutzergerecht optimiert. Projektvorstellung"

Transkript

1 Technologie für automatisiertes Fahren nutzergerecht optimiert Projektvorstellung BMWi-BMBF-Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren Dr. Britta Michel, MAN Truck & Bus AG Technologie für automatisiertes Fahren nutzergerecht optimiert 1

2 Projektvorstellung - TANGO Agenda 1. Motivation 2. Informationen zum Projekt 3. Übersicht Projektablauf 4. Anforderungsanalyse 5. Simulator Studie 6. Fahrerbeobachtung 7. Ausblick 2

3 1. Motivation Ausgangssituation LKW-Fahrer kämpfen bereits in der manuellen Fahrt mit Monotonie am Steuer durch stundenlange Kolonnenfahrt ohne Überholmanöver. In der automatisierten Fahrt kommt hinzu, dass die reduzierte Fahraufgabe das Risiko einer herabgesetzten Aufmerksamkeit birgt. Die Folge ist eine starke Reizminderung und eine erhöhte Müdigkeit am Steuer. [MAN] 3

4 1. Motivation Ausgangssituation Bereits während der manuellen Fahrt kommt es zur Ausführung unterschiedlicher Nebentätigkeiten. In der teil-/hochautomatisierten Fahrt werden sich diese Nebentätigkeiten häufen. In der manuellen Fahrt sowie in den Zwischenstufen der Automatisierung ist die Überwachung des Verkehrsgeschehens sowie des Systemverhaltens notwendig. Fahrer muss jederzeit übernahmebereit sein [Rust, 2015] 4

5 Andere Tätigkeiten Assistent 1. Motivation Zielsetzung des Projekts überbeansprucht Ziel ist die Herstellung einer Balance zwischen Unterund Überbeanspruchung in der automatisierten Fahrt Chauffeur unterbeansprucht komfortabel Trainer Fahrbezogene Aufgaben / Tätigkeiten Wächter Höherer Nutzen der Zwischenstufen der Automatisierung durch eine nutzer- und situationsangepasste Interaktion mit dem Fahrzeug, als auch mit der Nebenaufgabe Potential: Sicherheitsgewinn Entlastung von der Fahraufgabe Möglichkeit der Unterhaltung und Entspannung Produktive Beschäftigungen (mobiles Arbeiten) evtl. wirtschaftlicher Nutzen für Unternehmen 5

6 1. Motivation Zielsetzung des Projekts Umfeldinformationen teil- bis hochautomatisiertes System Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistent Fahrerbeobachtung Fahrerverhalten Fahrermodellierung und Interpretation Interaktionskanal Fahrerzustand Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistent Mensch-Maschine- Schnittstelle Ab- und Zuschaltung von Assistenzfunktionen Steuerung von Nebentätigkeiten stellt dem Fahrer unterschiedliche Nebenaufgaben zur Verfügung abhängig von aktuellen Parametern: Fahrerzustand Fahrsituation Assistenzlevel Interaktionskanal 6

7 2. Informationen zum Projekt Projektdaten TANGO Technologie für automatisiertes Fahren nutzergerecht optimiert BMWi Förderprogramm "Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Hoch- und vollautomatisiertes Fahren für anspruchsvolle Fahrsituationen Projektträger: TÜV Rheinland Consulting GmbH Projektstart: Projektdauer: 3,5 Jahre Budget: ca. 10 Mio. Projektleitung: Bosch Projektpartner: Assoziierte Projektpartner: 7

8 4. Anforderungsanalyse Durchgeführte Nutzerstudien UX-Research Experteninterview Online Tagebücher Online Forum Begleitfahrten N=12 Lkw-Fahrer Dauer: 1 Tage Videokameras + Interview [Hochschule der Medien] [Bosch] [Spiegel Institut] [MAN] Gruppendiskussion N=5 Stakeholder MAN Vertrieb, Speditionswesen, BMVI, TÜV Süd, Fahrlehrer Themenblöcke Automatisiertes Fahren, Nebentätigkeiten, Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistent, Nutzergerechte Technologien Langzeit Tagebücher N=10 Lkw-Fahrer Dauer: 3 Wochen Ausstattung mit Videokameras + Tablet Zusätzliche Fragen über Tablet kritischen Fahrsituationen, Unterstützungsbedarf, Nebentätigkeiten Forumsdiskussion N=20 Lkw-Fahrer Dauer: 3 Wochen Themenblöcke Medien und App-Nutzung, Unterstützungsbedarf, Einstellung zur Automatisierung, Einstellung zur Fahrerzustandserkennung, 8

9 5. Simulator Studie I Untersuchung der Fahrerbeanspruchung in verschiedenen Automatisierungsgraden Versuchsdesign & Methoden Nebenaufgabe als Quiz* Low Frage und Antwortmöglichkeiten vorgelesen Beantwortung mündlich High Frage vorgelesen Antwortmöglichkeiten durch Antippen auf Tablet sichtbar Beantwortung über Tastatur [MAN] * nach Petermann-Stock, Hackenberg, Muhr & Mergl (2013) 9

10 5. Simulator Studie I Untersuchung der Fahrerbeanspruchung in verschiedenen Automatisierungsgraden Versuchsdesign & Methoden Messung der Fahrerbeanspruchung Physiologische Parameter Elektrokardiogramm (EKG) Herzratenvariabilität (HRV) Elektrodermale Aktivität (EDA) R P T Q S Stufe 2 Stufe 3 Anatomie der Schweißdrüsen (nach Nagel, 2012) Subjektive Parameter Driving Activity Load Index (DALI) Messung der Übernahmefähigkeit Peripheral Detection Task [MAN] 10

11 6. Fahrerzustandserkennung Fahrerzustandserkennung als Grundlage für das Fahrermodell Integration der Fahrerbeobachtung in den Simulator und ins Versuchsfahrzeug Auswahl und Analyse von Sensoren 2D-Kameras Mimik- & Mikromimikanalyse 3D-Sensorik (Time of Flight) Körper- und Gestenanalyse Ziel: Messung des Fahrerzustandes als Grundlage für die situative Steuerung von Nebentätigkeiten [CanControls & Bosch] 11

12 7. Ausblick Nutzerzentrierte Entwicklungsprozess im Projekt Anforderungsanalyse (12/16-06/17) Erste Konzeptionierung (06/ /2017 Überarbeitete Konzeptionierung Diskussion und Feedback (12/2017) Diskussion und Feedback 2018 Abgeschlossen In Bearbeitung Nicht gestartet Frühevaluierung mit Fokusgruppen (10/ /2017) Frühevaluation im Simulator 12

13 Technologie für automatisiertes Fahren nutzergerecht optimiert Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Verbundprojekt. Automated Cars and Intelligent Traffic in the City. Automatisierte Fahrzeuge und Intelligenter Verkehr in der Stadt

Verbundprojekt. Automated Cars and Intelligent Traffic in the City. Automatisierte Fahrzeuge und Intelligenter Verkehr in der Stadt Verbundprojekt Automated Cars and Intelligent Traffic in the City Automatisierte Fahrzeuge und Intelligenter Verkehr in der Stadt Dr. Ulrich Kreßel, Daimler AG Fachtagung Automatisiertes und vernetztes

Mehr

Effekte längerer Automatisierung: Vigilanz und Müdigkeit

Effekte längerer Automatisierung: Vigilanz und Müdigkeit AUDI: Veronika Weinbeer BASt: Alexander Frey BMW: Oliver Jarosch TUM LfE: Jonas Radlmayr BASt: Alexander Frey AUDI: Veronika Weinbeer BMW: Oliver Jarosch TUM LfE: Jonas Radlmayr 2 Warum spielt eine wichtige

Mehr

Platooning im Alltag Potentiale und Perspektiven Trucksymposium 2017, Nuerburg Ring. Schenker AG Dr. Ane-Kristin Reif-Mosel Essen

Platooning im Alltag Potentiale und Perspektiven Trucksymposium 2017, Nuerburg Ring. Schenker AG Dr. Ane-Kristin Reif-Mosel Essen Platooning im Alltag Potentiale und Perspektiven Trucksymposium 2017, Nuerburg Ring Schenker AG Dr. Ane-Kristin Reif-Mosel Essen 2017-06 DB Schenker Land Transport Luftfracht Seefracht Kontraktlogistik

Mehr

Session: 2D OPtimal Nutzerschnittstellen für den OP multimodal und adaptiv gestalten (steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG)

Session: 2D OPtimal Nutzerschnittstellen für den OP multimodal und adaptiv gestalten (steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG) Session: 2D OPtimal Nutzerschnittstellen für den OP multimodal und adaptiv gestalten (steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG) 10. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram. Univ.-Prof. Dr. phil. Johannes Weyer. GF André Bubenzer

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram. Univ.-Prof. Dr. phil. Johannes Weyer. GF André Bubenzer Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren Berlin, 01.12.2017 Holistisches Modell zur Beschreibung der Aufgabenverteilung und der Aufgabenübergabe zwischen menschlichem Fahrer und Fahrerassistenzsystem

Mehr

SmartCoping: Ein System zur mobilen Erkennung und Prävention von Stress

SmartCoping: Ein System zur mobilen Erkennung und Prävention von Stress SmartCoping: Ein System zur mobilen Erkennung und Prävention von Stress Ulrich Reimer Edith Maier Fachhochschule St. Gallen SmartCoping MKWI Ulrich Reimer 1 Projektpartner von SmartCoping Fachhochschule

Mehr

Agenda Abschlusspräsentation

Agenda Abschlusspräsentation Session: 2C Intelligente Prozessplanung und selbstoptimierender Betrieb auf Basis von Maschinen- und Betriebsdaten am Beispiel einer Universal-Verzahnungsmaschine für Dentalinstrumente (Gebr. Brasseler

Mehr

Mobile Edge Computing basierte Objekterkennung für hoch- und vollautomatisiertes Fahren

Mobile Edge Computing basierte Objekterkennung für hoch- und vollautomatisiertes Fahren MEC-Server Mobile Edge Computing basierte Objekterkennung für hoch- und vollautomatisiertes Fahren BMWi-BMBF Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren Dr. Rüdiger W. Henn, Robert Bosch GmbH, Berlin,

Mehr

Kraftstoffeffizientes Fahren Wie kann dies erreicht werden?

Kraftstoffeffizientes Fahren Wie kann dies erreicht werden? Stadtgerechte Mensch-Maschine- Interaktion (MMI) MMI-Konzepte für eine automatisierte, kraftstoffeffiziente Fahrzeuglängsführung im Lkw S. Stockert a, Dr. S. Weise b, Dr. B. Michel b, A. Zimmermann b a

Mehr

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016 Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016 Projektträger TÜV Rheinland TÜV Rheinland Consulting GmbH, Forschungsmanagement TÜV Rheinland Consulting GmbH

Mehr

Aktive Gefahrenbremsung unter Berücksichtigung nutzfahrzeugspezifischer Aspekte

Aktive Gefahrenbremsung unter Berücksichtigung nutzfahrzeugspezifischer Aspekte unter Berücksichtigung nutzfahrzeugspezifischer Aspekte Markus Brummer Walter Schwertberger Karlheinz Dörner MAN Nutzfahrzeuge AG MAN Nutzfahrzeuge AG Markus Brummer Aktive Gefahrenbremsung 15.04.2010

Mehr

Objektive Stressmessung im Automobil Validierung eines Messsystems

Objektive Stressmessung im Automobil Validierung eines Messsystems Objektive Stressmessung im Automobil Patric Jahn 1 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Motivation Leichter Stress kann

Mehr

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Stefanie Baumann Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur Berlin, 01.Dezember 2016 Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und

Mehr

afas Entwicklung und Erprobung eines automatisch fahrerlos fahrenden Absicherungsfahrzeuges

afas Entwicklung und Erprobung eines automatisch fahrerlos fahrenden Absicherungsfahrzeuges Kolloquium für Fortgeschrittene Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb afas Entwicklung und Erprobung eines automatisch fahrerlos fahrenden Absicherungsfahrzeuges Gerd Riegelhuth, Susanne Schulz

Mehr

Digitaler Knoten 4.0

Digitaler Knoten 4.0 Digitaler Knoten 4.0 Gestaltung und Regelung städtischer Knotenpunkte für sicheres und effizientes, automatisiertes Fahren im gemischten Verkehr 01.12.2017 Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren

Mehr

afas - automatisch fahrerlos fahrendes Absicherungsfahrzeug für Arbeitsstellen auf Autobahnen

afas - automatisch fahrerlos fahrendes Absicherungsfahrzeug für Arbeitsstellen auf Autobahnen afas - automatisch fahrerlos fahrendes Absicherungsfahrzeug für Arbeitsstellen auf Autobahnen Version 01-00-00 www.afas-online.de Forschungsprojekt afas demonstriert die Projektergebnisse eines fahrerlos

Mehr

Session: 1 Transferprojekt itsowl-tt-depro HOMAG Kantentechnik GmbH 10. Oktober 2017 Lemgo.

Session: 1 Transferprojekt itsowl-tt-depro HOMAG Kantentechnik GmbH 10. Oktober 2017 Lemgo. Session: 1 Transferprojekt itsowl-tt-depro HOMAG Kantentechnik GmbH 10. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-depro Einführung Zielsetzung Resümee und Ausblick it s OWL

Mehr

Session: X RubUX Rautec GmbH 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Session: X RubUX Rautec GmbH 10/11. Oktober 2017 Lemgo. Session: X RubUX Rautec GmbH 10/11. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 10.10.2017 2 Einführung

Mehr

Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit

Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit Matthias Heesen, Anna Schieben, Frank Flemisch Unterschiedliche

Mehr

Multisensorbasierte Kontrolle der Kommissionierung in einem automatischen Kleinteilelager

Multisensorbasierte Kontrolle der Kommissionierung in einem automatischen Kleinteilelager Session: 4 Multisensorbasierte Kontrolle der Kommissionierung in einem automatischen Kleinteilelager (init, Hoffschmidt Engineering) 10. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung

Mehr

Session 12: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-insel 18. August 2015, Gütersloh.

Session 12: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-insel 18. August 2015, Gütersloh. Session 12: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-insel 18. August 2015, Gütersloh www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-insel Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick

Mehr

Interaktive Mitarbeiterassistenz für die Elektromotorenmontage (HANNING ELEKTRO-WERKE GmbH & Co. KG) 06. Dezember 2017 Paderborn.

Interaktive Mitarbeiterassistenz für die Elektromotorenmontage (HANNING ELEKTRO-WERKE GmbH & Co. KG) 06. Dezember 2017 Paderborn. Interaktive Mitarbeiterassistenz für die Elektromotorenmontage (HANNING ELEKTRO-WERKE GmbH & Co. KG) 06. Dezember 2017 Paderborn www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Resümee

Mehr

Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun?

Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun? Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun? KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Wie sah die Mobilität früher aus? 2 16.02.2017 Dr.-Ing.

Mehr

Entwicklung eines Operateur-Assistenzsystems zur Mixed-Initiative-Missionsführung von UAV

Entwicklung eines Operateur-Assistenzsystems zur Mixed-Initiative-Missionsführung von UAV Entwicklung eines Operateur-Assistenzsystems zur Mixed-Initiative-Missionsführung von UAV, Prof. Dr.-Ing. Axel Schulte UniBwM / Institut für Flugsysteme LRT-13 / März 2013 1 Manuelles Setzen von Wegpunkten

Mehr

Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser Freiwillige Helfer koordinieren, aber wie?

Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser Freiwillige Helfer koordinieren, aber wie? Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser Freiwillige Helfer koordinieren, aber wie? Hans Betke, Sebastian Lindner Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliches Informationsmanagement 26. September

Mehr

Ersetzen sie den Fahrlehrer?

Ersetzen sie den Fahrlehrer? Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Fachtagung Schweizerischer Fahrlehrerverband: Führerlose Fahrzeuge Ersetzen sie den Fahrlehrer? 14. März 2016 Referent: Werner

Mehr

Agenda. Vorstellung globaldrive. Vorstellung der Projekte 2017 / Bewerbung

Agenda. Vorstellung globaldrive. Vorstellung der Projekte 2017 / Bewerbung 1 Agenda Vorstellung globaldrive Vorstellung der Projekte 2017 / 2018 Bewerbung 2 Was ist globaldrive? Gemeinsame Projektarbeit mit Studierenden der ausländischen Partneruniversität Bachelor- / Semester-

Mehr

Anforderungen an automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen Fachtagung Intelligente Lösungen für effiziente Mobilität Dipl.-Psych.

Anforderungen an automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen Fachtagung Intelligente Lösungen für effiziente Mobilität Dipl.-Psych. Anforderungen an automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen Fachtagung Intelligente Lösungen für effiziente Mobilität Dipl.-Psych. Udo Schüppel, Zentrale Stelle nach StVG Dresden, 15.09.2016 FSD Zentrale

Mehr

VDI-Berichte Der Fahrer im. 21. Jahrhundert. Fahrer, Fahrerunterstützung. 7. VDI-Tagung. und Bedienbarkeit. Braunschweig,

VDI-Berichte Der Fahrer im. 21. Jahrhundert. Fahrer, Fahrerunterstützung. 7. VDI-Tagung. und Bedienbarkeit. Braunschweig, DI m Fahrzeug und Verkehrstechnik 7. VDITagung Der Fahrer im 21. Jahrhundert Fahrer, Fahrerunterstützung und Bedienbarkeit Braunschweig, 5. und 6. November 2013 VDIBerichte 2205 Eingangsgröße Inhalt Vorwort

Mehr

Mit mobilen Apps zu optimierten Zoll- und Logistikprozessen

Mit mobilen Apps zu optimierten Zoll- und Logistikprozessen SOFTWARELÖSUNGEN FÜR TRANSPORT UND LOGISTIK Mit mobilen Apps zu optimierten Zoll- und Logistikprozessen Klaus Papist DAKOSY Datenkommunikationssystem AG, Mattentwiete 2, 20457 Hamburg Telefon: +49 40 37003-0,

Mehr

FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG

FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG DIE NEUE FREUDE AM FAHREN: BEGEISTERND, ÖKONOMISCH, BEGEHRENSWERT Prof. Klaus Kompass, DVR-Forum, 07.12.2015 FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN (UND GRENZEN) ZUR REDUZIERUNG VON

Mehr

Industrie 4.0 Aktueller Stand und Potenziale für die Entsorgungslogistik

Industrie 4.0 Aktueller Stand und Potenziale für die Entsorgungslogistik Industrie 4.0 Aktueller Stand und Potenziale für die Entsorgungslogistik Dipl.-Ing. Sandra Giern BDE Fachreferentin für Logistik, Abfallbehandlung und Sonderabfallwirtschaft Digitalisierung in der Abfallwirtschaft

Mehr

RIS3 Feld Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik

RIS3 Feld Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik Kunststoff-basierte integrierte KFZ-Antennen für die funktechnische Vernetzung von Fahrzeugen KUBINKA Thomas Wack, Wiegand GmbH Schlotheim RIS3 Jahresveranstaltung, 28.11.2017, Erfurt Dieses Projekt wird

Mehr

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing Kurzbeschreibung Das Projekt City2Share hat zum Ziel, Individual-

Mehr

WIE GUT MÜSSEN AUTOMATISIERTE FAHRZEUGE FAHREN?

WIE GUT MÜSSEN AUTOMATISIERTE FAHRZEUGE FAHREN? WIE GUT MÜSSEN AUTOMATISIERTE FAHRZEUGE FAHREN? PROJEKT ZUR ETABLIERUNG VON GENERELL AKZEPTIERTEN GÜTEKRITERIEN, WERKZEUGEN UND METHODEN SOWIE SZENARIEN UND SITUATIONEN ZUR FREIGABE HOCHAUTOMATISIERTER

Mehr

Prozessintegrierte Qualitätssicherung und Dokumentation in der Montage Haseke GmbH & Co.KG

Prozessintegrierte Qualitätssicherung und Dokumentation in der Montage Haseke GmbH & Co.KG Session: 2 Slot D: Mensch-Maschine-Interaktion Prozessintegrierte Qualitätssicherung und Dokumentation in der Montage Haseke GmbH & Co.KG 10. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation

Mehr

Session: 8 itsowl-tt-scyro Schweißen von Mischwellen mittels hybridkinematischer Roboter 06. Juli 2016 Bielefeld.

Session: 8 itsowl-tt-scyro Schweißen von Mischwellen mittels hybridkinematischer Roboter 06. Juli 2016 Bielefeld. Session: 8 itsowl-tt-scyro Schweißen von Mischwellen mittels hybridkinematischer Roboter 06. Juli 2016 Bielefeld www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und

Mehr

SITUATION AWARENESS VON LOKFÜHRENDEN BACHELORPROJEKT NICOLE STOLLER

SITUATION AWARENESS VON LOKFÜHRENDEN BACHELORPROJEKT NICOLE STOLLER BACHELORPROJEKT WICHTIGSTE INHALTE Was ist Situation Awareness? Was wurde in diesem Bachelorprojekt untersucht? Welches sind die Ergebnisse? Welche Empfehlungen ergeben sich daraus? 2 AUSGANGSLAGE Fachhochschule

Mehr

Session: 3c Effizienzsteigerung mobiler Abfallpresscontainer durch intelligente Fernüberwachung (Betron GmbH) 10. Oktober 2017 Lemgo.

Session: 3c Effizienzsteigerung mobiler Abfallpresscontainer durch intelligente Fernüberwachung (Betron GmbH) 10. Oktober 2017 Lemgo. Session: 3c Effizienzsteigerung mobiler Abfallpresscontainer durch intelligente Fernüberwachung (Betron GmbH) 10. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Abholung Einführung Zielsetzung

Mehr

Berliner, nationale & EU-weite Förderprogramme zur Elektromobilität

Berliner, nationale & EU-weite Förderprogramme zur Elektromobilität Berliner, nationale & EU-weite Förderprogramme zur Elektromobilität Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Elektromobilität Christian Stolper Förderberatung Forschung und

Mehr

Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen

Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch: Projektträger: Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen 03KB047 A-D, Projekt DeHoGas Programmbegleitung: Workshop Vom Labor zum Markt

Mehr

Volkswagen Data Lab Connected Car Fahrererkennung mit MATLAB

Volkswagen Data Lab Connected Car Fahrererkennung mit MATLAB Volkswagen Data Lab Connected Car Fahrererkennung mit MATLAB K-SI/LD1 Julia Fumbarev München, 27.06.2017 Mega-Trend: Fahrzeugvernetzung Herausforderungen für die OEMs: 4Synchronisierung unterschiedlicher

Mehr

Werkstätten:Messe 2018

Werkstätten:Messe 2018 inclumove Kompetenzerwerb und Inklusion in der beruflichen Bildung durch Gamification und Bewegungslernen Werkstätten:Messe 2018 19.04.2018 (15:45 16:45 Uhr) Raum Dublin, NCC West Wilhelm Kohlberger -

Mehr

Chancen und Risiken im landwirtschaftlichen Familienbetrieb

Chancen und Risiken im landwirtschaftlichen Familienbetrieb Magatrend Digitalisierung Chancen und Risiken im landwirtschaftlichen Familienbetrieb WiN-Fachtagung: Wendezeiten / Zukunft Arbeitsplatz Bauernhof 06.11.2017 in Haltern am See Prof. Dr. Michael Clasen

Mehr

Cyber-X-Systeme Robotik/KI in Automatisierungs-Anwendungen 2026

Cyber-X-Systeme Robotik/KI in Automatisierungs-Anwendungen 2026 Cyber-X-Systeme Robotik/KI in Automatisierungs-Anwendungen 2026 marion-abschlussmeilenstein bei CLAAS Prof. Dr. Joachim Hertzberg - DFKI Cyber-X-Systeme marion-abschlussmeilenstein 19.09.2013 Prof. Dr.

Mehr

Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen

Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen Vortrag bei der Fachtagung Wirtschaft & Verwaltung bei den 19. Hochschultagen

Mehr

Modellierung und Bewertung kognitiver Aspekte der Aufgaben eines Fahrers

Modellierung und Bewertung kognitiver Aspekte der Aufgaben eines Fahrers der Aufgaben eines Fahrers Oliver Sträter Technische Universität München straeter@lfe.mw.tum.de www.lfe.mw.tum.de/~straeter 1 Assistenzsysteme im Fahrzeug Ziel: Ort, Zeit + + + Ist: Ort, Zeit - - - Navigation

Mehr

physicaal - Evaluierung von sozial assistiver Robotik zur Unterstützung physischen Trainings im Alltag älterer Menschen

physicaal - Evaluierung von sozial assistiver Robotik zur Unterstützung physischen Trainings im Alltag älterer Menschen physicaal - Evaluierung von sozial assistiver Robotik zur Unterstützung physischen Trainings im Alltag älterer Menschen CEIT RALTEC Institut für Rehabilitationstechnik und Assistive Technologien, Schwechat,

Mehr

Veränderte Fahraufgabe

Veränderte Fahraufgabe Veränderte Fahraufgabe - Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung - DVR-Presseseminar, 11. Mai 2012 Tom M. Gasser Bundesanstalt für Straßenwesen Theoretisches Unfallvermeidungspotential der Fahrzeugautomatisierung

Mehr

DER AUTOBAHN-CHAUFFEUR

DER AUTOBAHN-CHAUFFEUR Motivation: - Autobahn-Chauffeur als Beispiel für eine hochautomatisiertes Fahrfunktion (VDA Level 3) - Standardszenarien, kritische Szenarien und Automationsrisiken dienen als Basis zur Befüllung der

Mehr

> Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer >

> Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer > DLR.de Folie 1 Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik DLR.de

Mehr

Automatisiertes Einparken an der HTW Dresden - Konzeption und aktueller Stand

Automatisiertes Einparken an der HTW Dresden - Konzeption und aktueller Stand Labor für Kraftfahrzeug-Mechatronik & Professur Elektromobilität Automatisiertes Einparken an der HTW Dresden - Konzeption und aktueller Stand www.mechlab.de Prof Trautmann / Prof. Zipser Dies academicus

Mehr

Bison World 2016 Dresden,

Bison World 2016 Dresden, Bison World 2016 Dresden, 28.-29.9.2016 Innovation im Handel mit ESL* * Elektronische Regaletiketten Inhalt Warum ESL? Dynamische Preisauszeichnung Aber nicht nur! Prozess Optimierung Selbstbedienung Betreuung

Mehr

Agrarportale online, Schnittstellen, Datenhoheit und Datensicherheit

Agrarportale online, Schnittstellen, Datenhoheit und Datensicherheit Agrarportale online, Schnittstellen, Datenhoheit und Datensicherheit Chancen und Risiken der Digitalisierung Westerstede, 27.04.2017 Prof. Dr. Michael Clasen Prof. Dr. Michael Clasen 27.04.2017 Seite 1

Mehr

Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen

Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen S. Jovalekic 1), G. Martinek 1), Th. Okrusch 2) 1), 73458 Albstadt 2) Robert Bosch GmbH, Abstatt Gliederung Einleitung

Mehr

Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten

Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten Peter Schwarz/Andreas Gemünd A.M.S. Software GmbH/Johnson Controls SAFT GmbH ps@amssoft.de/andreas.gemuend@jci.com Agenda Vorstellung Anforderung

Mehr

Digitalisierter und automatisierter Verkehr Chancen für unsere Gesellschaft

Digitalisierter und automatisierter Verkehr Chancen für unsere Gesellschaft DLR.de Folie 1 Digitalisierter und automatisierter Verkehr Chancen für unsere Gesellschaft PD Dr. Meike Jipp meike.jipp@dlr.de DLR.de Folie 2 Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung Digitalisierung

Mehr

Fahrerzustandsbeobachtung und -messung. Dr. Katharina Seifert K-EFFB/S

Fahrerzustandsbeobachtung und -messung. Dr. Katharina Seifert K-EFFB/S Fahrerzustandsbeobachtung und -messung Dr. Katharina Seifert K-EFFB/S Agenda Motivation für die Fahrerzustandsbeobachtung Ergebnisse der Unfallforschung Ziele der Fahrerzustandsbeobachtung Fahrerzustand:

Mehr

Lenken Vernetzte Funktionen vom Fahren ab?

Lenken Vernetzte Funktionen vom Fahren ab? Lenken Vernetzte Funktionen vom Fahren ab? Die Lane Change Task als Untersuchungsmethode Anja Naumann und Leon Urbas Expertenkreis Vernetztes Fahren 28.07.06 1 Lane Change Task LCT: Mattes, 2003 (DaimlerChrysler

Mehr

Potenziale aktiver Sicherheitssysteme

Potenziale aktiver Sicherheitssysteme Potenziale aktiver Sicherheitssysteme Prof. Dr. Stefan Gies Expertenforum, November 2017 Entwicklung des Unfallgeschehens in D 2 08. November 2017 Prof. Dr. Stefan Gies, Expertenforum Entwicklung des Unfallgeschehens

Mehr

Session: 7B it s owl TT VidA Jobotec 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Session: 7B it s owl TT VidA Jobotec 10/11. Oktober 2017 Lemgo. Session: 7B it s owl TT VidA Jobotec 10/11. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Einführung Zielsetzung Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement GmbH 17.10.2017 2 Einführung Jobotec GmbH JOBOTEC

Mehr

Dr. Werner Huber, BMW Group Research and Technology Jahrestreff ADAC Südbayern, MENSCH ODER ROBOTER WER STEUERT DAS AUTO DER ZUKUNFT.

Dr. Werner Huber, BMW Group Research and Technology Jahrestreff ADAC Südbayern, MENSCH ODER ROBOTER WER STEUERT DAS AUTO DER ZUKUNFT. Dr. Werner Huber, BMW Group Research and Technology Jahrestreff ADAC Südbayern, 20.01.2016 MENSCH ODER ROBOTER WER STEUERT DAS AUTO DER ZUKUNFT. DIE AUTOMOBILINDUSTRIE SIEHT SICH IN DEN NÄCHSTEN 10 JAHREN

Mehr

Session: 1A Adaptive Qualitätsprüfung in der Lackdrahtproduktion (Schwering & Hasse)

Session: 1A Adaptive Qualitätsprüfung in der Lackdrahtproduktion (Schwering & Hasse) Session: 1A Adaptive Qualitätsprüfung in der Lackdrahtproduktion (Schwering & Hasse) 10. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick

Mehr

Automatisiertes Fahren: Ist der Mensch nur noch überwachend tätig? Neue Anforderungen an die Kraftfahreignung

Automatisiertes Fahren: Ist der Mensch nur noch überwachend tätig? Neue Anforderungen an die Kraftfahreignung Automatisiertes Fahren: Ist der Mensch nur noch überwachend tätig? Neue Anforderungen an die Kraftfahreignung Dr. Thomas Wagner DEKRA Leiter FB amtl. anerkannte Begutachtungsstellen für Fahreignung thomas.wagner@dekra.com

Mehr

Wer fährt? Möglichkeiten und Grenzen von Fahrerinformations- und Fahrerassistenzsystemen

Wer fährt? Möglichkeiten und Grenzen von Fahrerinformations- und Fahrerassistenzsystemen Wer fährt? Möglichkeiten und Grenzen von Fahrerinformations- und Fahrerassistenzsystemen Prof. Dr. J. Krems TU- Chemnitz krems@psychologie.tu-chemnitz.de Übersicht 1. Information, Assistenz, Automatisierung

Mehr

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft Achim Schneider, Westnetz GmbH Stand: 15. Dezember 2016 BMWi-FÖRDERPROGRAMM (SINTEG) "Schaufenster intelligente Energie - Digitale

Mehr

Session: 5B Intelligente Konturerfassung zur Formgebung von Polstereinsätzen (Thermodyne GmbH) 10/11. Oktober 2017 Lemgo.

Session: 5B Intelligente Konturerfassung zur Formgebung von Polstereinsätzen (Thermodyne GmbH) 10/11. Oktober 2017 Lemgo. Session: 5B Intelligente Konturerfassung zur Formgebung von Polstereinsätzen (Thermodyne GmbH) 10/11. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee

Mehr

Einsatzplanung mit GS

Einsatzplanung mit GS Einsatzplanung mit GS Jürgen Kemper COMORES COMORES Einsatzplanung in räumlich verteilten Betriebsumgebungen Ein Verbundprojekt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau / Görlitz (FH) gefördert vom

Mehr

Die Strategie der Bundesregierung beim automatisierten und vernetzten Fahren

Die Strategie der Bundesregierung beim automatisierten und vernetzten Fahren Die Strategie der Bundesregierung beim automatisierten und vernetzten Fahren Dr. Tobias Miethaner, Leiter der Abteilung Digitale Gesellschaft Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur AAET

Mehr

Technische Assistenzsysteme zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens - Ein Überblick -

Technische Assistenzsysteme zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens - Ein Überblick - Technische Assistenzsysteme zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens - Ein Überblick - Prof. Wolfgang Deiters 2. Fachtagung Selbstbestimmt Wohnen in NRW Essen 21.03.2019 Techn. Assistenzsysteme

Mehr

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN« »DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«Trends und Potentiale für den Güterverkehr Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen Hamburg, 09.11.2016 Fraunhofer Seite 1 Neue Herausforderungen für den Verkehr Anforderungen an saubere

Mehr

RECHTSSICHERHEIT BEIM HOCH- UND VOLLAUTOMATISIERTEN FAHREN

RECHTSSICHERHEIT BEIM HOCH- UND VOLLAUTOMATISIERTEN FAHREN 1 l 5 RECHTSSICHERHEIT BEIM HOCH- UND VOLLAUTOMATISIERTEN FAHREN Das Bundeskabinett hat im Januar den Gesetzentwurf zum automatisierten Fahren (Änderung des Straßenverkehrsgesetzes) beschlossen. Der Gesetzentwurf

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog Hamburg Industrie 4.0 Im Prozessmanagement Umfeld 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel Geschäftsführender

Mehr

Digitales Gesundheitsmanagement. Bewegt Unternehmen und Partner. Wie ich mehr Zielgruppen erreiche und individuelle Lösungen schaffe

Digitales Gesundheitsmanagement. Bewegt Unternehmen und Partner. Wie ich mehr Zielgruppen erreiche und individuelle Lösungen schaffe Digitales Gesundheitsmanagement Wie ich mehr Zielgruppen erreiche und individuelle Lösungen schaffe Bewegt Unternehmen und Partner Begeistert Mitarbeiter. moove Referenzen Unsere Vision ist es, Mitarbeiter

Mehr

Automotive-Innovationsforum 2015 Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie

Automotive-Innovationsforum 2015 Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie Automotive-Innovationsforum 2015 Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie Systematisierung des automatisierten und vernetzten Fahrens Status quo und

Mehr

Führerlose Fahrzeuge

Führerlose Fahrzeuge Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Fachtagung Kommission Technik und Betrieb Bus KTBB: Führerlose Fahrzeuge Rechtlicher Anpassungsbedarf 24.5.2016 Werner Jeger

Mehr

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial

Autonomes Fahren. Landwirtschaftliche Innovation. Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial Autonomes Fahren Landwirtschaftliche Innovation Christian Huber Vice President Global Case IH / Steyr Traktoren CNH Industrial CNH Industrial Autonomous Fahrzeug Programm Landwirtschaftliche Innovation

Mehr

Digitales Testfeld Autobahn. Wir bringen automatisiertes und vernetztes Fahren auf die Straße.

Digitales Testfeld Autobahn. Wir bringen automatisiertes und vernetztes Fahren auf die Straße. Digitales Testfeld Autobahn Wir bringen automatisiertes und vernetztes Fahren auf die Straße. Willkommen auf dem Digitalen Testfeld Autobahn Vom Labor auf die Straße: Das automatisierte und vernetzte Fahren

Mehr

Auswirkungen von Lang-Lkw. in Einfahrten und Arbeitsstellen auf Autobahnen. Feldversuch mit Lang-Lkw

Auswirkungen von Lang-Lkw. in Einfahrten und Arbeitsstellen auf Autobahnen. Feldversuch mit Lang-Lkw Feldversuch mit Lang-Lkw Auswirkungen von Lang-Lkw auf Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf in Einfahrten und Arbeitsstellen auf Autobahnen Diesem Vortrag liegen Teile der im Auftrag der Bundesanstalt

Mehr

Straßenbahn in Zukunft

Straßenbahn in Zukunft Maren Henzel, M.Sc. Timm Ruppert, M.Sc. Prof. Dr. Hermann Winner Straßenbahn in Zukunft 2 Was die Straßenbahn vom Auto lernen kann fashionweek-berlin.mercedes-benz.de Fußgängerschutzsystem Cruise Control

Mehr

Automatisiertes und vernetztes Fahren Strategie der Bundesregierung

Automatisiertes und vernetztes Fahren Strategie der Bundesregierung Automatisiertes und vernetztes Fahren Strategie der Bundesregierung Andreas Krüger www.bmvi.de Automatisierungsstufen (Funktionalitäten) Manuell Assistiert Teilautomatisiert Hochautomatisiert Vollautomatisiert

Mehr

Heinrich-von-Brentano-Schule: Intelligente Beleuchtung macht Schule. Siteco. Main-Taunus-Kreis

Heinrich-von-Brentano-Schule: Intelligente Beleuchtung macht Schule. Siteco. Main-Taunus-Kreis Heinrich-von-Brentano-Schule: Intelligente Beleuchtung macht Schule Siteco Main-Taunus-Kreis Heinrich-von-Brentano-Schule: Intelligente Beleuchtung macht Schule BESCHREIBUNG Ausgangssituation - 50 Stück

Mehr

Systematische Bewertung des Fahrereinflusses auf die Transporteffizienz von Nutzfahrzeugen

Systematische Bewertung des Fahrereinflusses auf die Transporteffizienz von Nutzfahrzeugen Systematische Bewertung des Fahrereinflusses auf die Transporteffizienz von Nutzfahrzeugen Dipl.-Ing. Daniel Heyes Dipl.-Ing. Eberhard Hipp Dipl.-Ing. (FH) Andreas Zimmermann Dipl.-Ing. Xaver Römersperger

Mehr

Potenzialstudie zur selbsteinstellenden Beinzugvorrichtung für medizintechnische Operationssysteme itsowl-tt-self-x-op (Condor GmbH Medicaltechnik)

Potenzialstudie zur selbsteinstellenden Beinzugvorrichtung für medizintechnische Operationssysteme itsowl-tt-self-x-op (Condor GmbH Medicaltechnik) Session: 7B Potenzialstudie zur selbsteinstellenden Beinzugvorrichtung für medizintechnische Operationssysteme itsowl-tt-self-x-op (Condor GmbH Medicaltechnik) 11. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda

Mehr

Alles im Griff? Der Einfluss fahrfremder Tätigkeiten

Alles im Griff? Der Einfluss fahrfremder Tätigkeiten Alles im Griff? Der Einfluss fahrfremder Tätigkeiten Autofahren früher heute zukünftig Prof. Dr. Sebastian Pannasch Folie 2 Stufen der Automatisierung beim Autofahren Prof. Dr. Sebastian Pannasch Folie

Mehr

Das vernetzte Fahrzeug als erster Schritt zur Automatisierung: die Anforderungen an Infrastrukturbetreiber

Das vernetzte Fahrzeug als erster Schritt zur Automatisierung: die Anforderungen an Infrastrukturbetreiber Das vernetzte Fahrzeug als erster Schritt zur Automatisierung: die Anforderungen an Infrastrukturbetreiber Wolfram Klar wolfram.klar@austriatech.at Einleitung erste Automatisierungsfunktionen bereits 1957

Mehr

Autonome Autos. Alexander Mayer, Thomas Mühlegger, Maximilian Strasser. February 28, 2015

Autonome Autos. Alexander Mayer, Thomas Mühlegger, Maximilian Strasser. February 28, 2015 February 28, 2015 1 Motivation Automatisierung Verkehr und Mobilität Geschichte der Automatisierung Nachteile der Automatisierung 2 Allgemeines Beispiel: Google driverless car Probleme und Schwierigkeiten

Mehr

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 11,0 cm) Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken Wolfgang

Mehr

Fahrpraktische (Mindest)anforderungen an Fahranfänger aus Sicht der Verkehrspsychologie. Josef F. Krems TU Chemnitz

Fahrpraktische (Mindest)anforderungen an Fahranfänger aus Sicht der Verkehrspsychologie. Josef F. Krems TU Chemnitz Fahrpraktische (Mindest)anforderungen an Fahranfänger aus Sicht der Verkehrspsychologie Josef F. Krems TU Chemnitz krems@phil.tu-chemnitz.de Übersicht 1. Die Fahraufgabe aus kognitionspsychologischer Sicht

Mehr

RadAR + Adaptiv lernender Mobilitätsagent. RadAR + Reiseassistenzsystem für dynamische Umgebungen auf Basis von Augmented Reality

RadAR + Adaptiv lernender Mobilitätsagent. RadAR + Reiseassistenzsystem für dynamische Umgebungen auf Basis von Augmented Reality RadAR + Reiseassistenzsystem für dynamische Umgebungen auf Basis von Augmented Reality RadAR + Intermodale Mobilitätsketten und Indoor-Navigation am Flughafen Frankfurt Ausstieg aus der S-Bahn am Flughafen,

Mehr

6. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik 2016

6. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik 2016 6. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik 2016 Mikroelektronik: Schlüsseltechnologie für automatisiertes Fahren Helmut Matschi Auf dem Weg zum Hochautomatisierten Fahren - intelligent und vernetzt 20. September

Mehr

Visuelle Lenkassistenz für Fahrzeuge mit Einachsanhänger

Visuelle Lenkassistenz für Fahrzeuge mit Einachsanhänger Visuelle Lenkassistenz für Fahrzeuge mit Einachsanhänger PEARL 2006 Echtzeit im Alltag Dieter Zöbel, Uwe Berg, Gliederung Motivation Fahrerunterstützung durch optisches Lenkassistenzsystem Trajektorien

Mehr

Spezifikation und Analyse von 3D-Constraints im E-Commerce für den Anlagen- und Maschinenbau (Emmet Software Labs GmbH & Co. KG)

Spezifikation und Analyse von 3D-Constraints im E-Commerce für den Anlagen- und Maschinenbau (Emmet Software Labs GmbH & Co. KG) Session: 2B Spezifikation und Analyse von 3D-Constraints im E-Commerce für den Anlagen- und Maschinenbau (Emmet Software Labs GmbH & Co. KG) 10/11. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation

Mehr

Digitales Gründen in der Praxis

Digitales Gründen in der Praxis Digitales Gründen in der Praxis Prof. Dr. Martin Przewloka November 2018 2011 SAP AG. All rights reserved. 1 Was macht eigentlich Digital aus? 2011 SAP AG. All rights reserved. 2 Was macht eigentlich Digital

Mehr

Session 2: Projektvorstellung. 18. August 2015, Gütersloh.

Session 2: Projektvorstellung. 18. August 2015, Gütersloh. Session 2: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-sewrap 18. August 2015, Gütersloh www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-sewrap Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL

Mehr

MAN Truck & Bus Automatisiertes Fahren Eine Reise in kleinen Schritten? Dr. Christian Kohrs

MAN Truck & Bus Automatisiertes Fahren Eine Reise in kleinen Schritten? Dr. Christian Kohrs MAN Truck & Bus Automatisiertes Fahren Eine Reise in kleinen Schritten? 15.03.2016 Dr. Christian Kohrs MAN Truck & Bus AG MTB-ER Research März 2016 1 Automatisiertes Fahren Eine Reise in kleinen Schritten?

Mehr

Herr der Ringe Der CAN-HSB Ringbus Zur Steuerung von Brandschutz- und Entrauchungsklappen

Herr der Ringe Der CAN-HSB Ringbus Zur Steuerung von Brandschutz- und Entrauchungsklappen Herr der Ringe Der CAN-HSB Ringbus Zur Steuerung von Brandschutz- und Entrauchungsklappen Einleitung Die Realisierung von sicheren und zuverlässigen Brandschutzlösungen inkl. der Steuerung von Brandschutzklappen

Mehr

Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten

Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten Projektlaufzeit: 01.09.16 30.11.17 Der Faktor Mensch in der Mensch-Maschine-Interaktion 09.02.2018 Prof. Dr. Manfred Wannöffel Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM

Mehr