WALHALLA. Gesundheit & Pflege. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] n Ansprüche. n Leistungen. n Kosten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WALHALLA. Gesundheit & Pflege. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] n Ansprüche. n Leistungen. n Kosten"

Transkript

1 WALHALLA Gesundheit & Pflege n Ansprüche n Leistungen n Kosten [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ]

2 Persönliche Vorsorge Die Neue Vorsorge-Mappe Mit CD-ROM Für den Krankheits- und Todesfall Checklisten, Arbeitsblätter, Musterschreiben und Textbausteine Peter Depré 208 Seiten, im A4-Ordner ISBN ,90 EUR Das aktuelle Vorsorge-Handbuch Für den Krankheitsund Todesfall Checklisten, Musterformulare Wichtige Informationen, Anleitungen Peter Depré (Hg.) 200 Seiten, A4-Format, gelocht ISBN ,95 EUR Die enthaltenen Checklisten, Anleitungen und Musterformulare machen es Ihnen leicht, Ihre persönliche Vorsorge zu planen und zu organisieren. Berücksichtigt sind alle wichtigen Lebensbereiche: Familie, Wohnen, Finanzielles, Gesundheit, Todesfall. Helfen Sie Ihren Angehörigen und Freunden, im Ernstfall schnell und richtig zu handeln. 2

3 Persönliche Vorsorge Das aktuelle Handbuch Ehegattentestament Das gemeinschaftliche Testament selbst verfassen ohne Rechtsanwalt, ohne Notar Musterformulierungen, Planungshilfen Finn Zwißler, Sascha Petzold 136 Seiten, A4-Format, gelocht ISBN ,95 EUR Das aktuelle Handbuch Testament Den Letzten Willen selbst verfassen Ohne Rechtsanwalt, ohne Notar Finn Zwißler, Sascha Petzold 136 Seiten, A4-Format, gelocht ISBN ,95 EUR Ihre Rechte gegenüber Ärzten, Kliniken, Apotheken und Krankenkassen Patientenrechte von A-Z Ansprüche und Leistungen kennen, nutzen, durchsetzen Horst Marburger 168 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR Kassenleistungen voll ausschöpfen Beste Versorgung für alle nicht nur im Notfall Horst Marburger 166 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR 3

4 Persönliche Vorsorge Patientenverfügung und andere Vorsorgemöglichkeiten Entscheiden Sie über Ihr Leben autonom Mit Musterformularen zum Download Jan Bittler, Felix Dommermühl 112 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR n Besteht ein Recht auf Sterbehilfe? n Dürfen lebensverlängernde Maßnahmen in aussichtsloser Situation abgebrochen werden? n Wie kann ich die Familie für den Fall eigener Handlungs- und Entscheidungsunfähigkeit absichern? Mit Checklisten, Formulierungshilfen für die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht So schreibe ich mein Testament Ohne Rechtsanwalt, ohne Notar Mit Musterformulierungen und Gestaltungsvorschlägen Finn Zwißler, Sascha Petzold 144 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR Dieser Ratgeber zeigt genau: n Wie die gesetzliche Erbfolge aussieht n Wie ein eigenhändiges Testament errichtet wird n Wer als Erbe infrage kommt n Welche Regelungen sinnvoll sind n Wo das Testament am besten aufbewahrt wird, wie es widerrufen werden kann 4

5 Persönliche Vorsorge Abschiednahme Bestattung Trauer Die Zeit des Abschieds würdevoll gestalten Mehr Mut zur individuellen Trauerfeier Ingrid Laux, Bernhard Laux 144 Seiten, broschiert ISBN ,95 EUR Die Autoren geben Orientierung rund um die letzte Abschiednahme, Bestattung, Trauer und Vorsorge. n Welche Aufgaben übernimmt der Bestatter? n Welche Bestattungsarten stehen zur Wahl? n Welche Kosten fallen an? n Wie kann die Trauerfeier gestaltet werden? n Wie gelingt die Trauerrede? Meine Notfall-Mappe Heinz Volz 80 Seiten, A4-Format, gelocht ISBN ,95 EUR Viele Notfälle ereignen sich zu Hause, viele davon nachts. Am häufigsten sind Herzinfarkt und Schlaganfall. Damit Anwesende in dieser Stresssituation richtig handeln, sollten sie gut vorbereitet sein. Dokumentieren Sie n Vorerkrankungen, Allergien, Blutwerte n Aktuellen Medikamenten - plan aufstellen n Behandelnde Ärzte n Zu benachrichtigende Angehörige Mit Notfall-Pass für Rettungsdienste und Notarzt 5

6 Pflege Pflegefall schnelle Hilfe für Angehörige und Betroffene Kosten klären Ansprüche durchsetzen 192 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR Der Ratgeber informiert Pflegebedürftige und deren Angehörige über Maßnahmen, Ansprüche und Leistungen: n Erste Pflegemaßnahmen organisieren n Leistungen der Krankenversicherung und der Pflegekasse beantragen n Den richtigen Pflegedienst finden; das passende Pflegeheim suchen n Pflegekräfte aus dem Ausland n Wissenswertes zum Persönlichen Budget Pflegestufe abgelehnt: Was tun? Widerspruch erfolgreich einlegen Mit Musterschreiben Birgit Greif, Jens Range 112 Seiten, A4-Format, gelocht ISBN ,95 EUR Jeder dritte Antrag auf Feststellung einer Pflegestufe wird abgelehnt. Wer Widerspruch einlegt, hat gute Chancen, doch noch zu seinem Recht zu kommen. Gehen Sie systematisch vor Birgit Greif, die unabhängige Pflegesachverständige, zeigt Ihnen wie. Mit 10 erfolgreichen Musterfällen. 6

7 Pflege Das aktuelle Handbuch der Pflegestufen Alle Ansprüche kennen und ausschöpfen Den Gutachtertermin vorbereiten Checklisten, Beispiele, Musterschreiben Birgit Greif 152 Seiten, A4-Format, gelocht ISBN ,95 EUR Dieser Leitfaden klärt alle wichtigen Fragen: n Wie ist der Antrag auf eine Pflegestufe zu stellen? n Wie unterscheiden sich die einzelnen Pflegestufen? n Was prüft der Gutachter? n Mit welchen Fragen müssen Sie rechnen? n Welche Kriterien begründen eine Demenzdiagnose? Das gesamte Patientenund Pflegerecht Kranke, Pflegebedürftige und deren Angehörige unterstützen und qualifiziert beraten Mit den Heimgesetzen der Länder ca Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR Die Textausgabe enthält die wichtigsten Vorschriften in einem Band: n Selbstbestimmung, Aufklärung, Sterbebegleitung n Medizinrecht n Gesetzliche Krankenversicherung n Soziale Pflegeversicherung n Heimrecht u.a. 7

8 Pflege PSG II Pflegereform 2016: Das neue SGB XI Vergleichende Gegenüberstellung/Synopse zum Pflegestärkungsgesetz II ca. 240 Seiten, A4-Format ISBN ca. 24,95 EUR Diese Arbeitshilfe macht es leicht, sich zuverlässig über die Neuerungen in der pflegerischen Versorgung zu informieren: n Absatzgenaue Gegenüberstellung des alten und neuen Wortlauts n Optische Hervorhebung der Änderungen n Gesetzesbegründung zum jeweiligen Paragrafen. Finanzielle Hilfen bei Demenz Leitfaden für Betreuer, Pflegende und Angehörige Ansprüche kennen, erweiterte Leistungs- und Betreuungsangebote nutzen Horst Marburger 112 Seiten, A4-Format, gelocht ISBN ,95 EUR Die neue Pflegeversicherung Ansprüche kennen und ausschöpfen Praxisratgeber für Pflegebedürftige und Pflegende Horst Marburger 192 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR 8

9 Pflege Für die berufliche Praxis, Aus- und Weiterbildung Recht in der Pflege und in Gesundheitsberufen Die wichtigsten Rechtsfragen im Pflegealltag Vom Pflegevertrag bis zum Nottestament 160 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR Mit Urteilen, Checklisten und Musterschreiben Arbeitszeugnisse für Gesundheits- und Pflegeberufe So formulieren Sie informativ, wohlwollend und leistungsgerecht Mit Arbeitshilfen, Checklisten, Musterzeugnisse Karl-Heinz List 128 Seiten, kartoniert ISBN ,95 EUR Grundlagengesetze Pflegeausbildung Textausgabe für Ausbildung, Fortbildung, Studium Mit Lexikon: 100 Rechtsbegriffe kompakt definiert 160 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR SGB XI Soziale Pflegeversicherung Textausgabe mit praxisorientierter Einführung Horst Marburger 174 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR 9

10 Betreuung Musterbriefe Formulare Urteile Vorschriften Betreuungsrecht- Betreuungspraxis Ausgabe 2015 Kommentar und Arbeitshilfen Horst Böhm, Horst Marburger, Reinhold Spanl 808 Seiten, kartoniert ISBN , EUR Der bewährte Praxiskommentar gibt wertvolle Hilfestellung und erläutert wesentliche Fragestellungen rund um das Thema Betreuung. Betreuungsrecht Betreuungspraxis erleichtert die verantwortungsvolle Tätigkeit, spart Zeit und gibt Sicherheit. n Wesentliche Grundlagen des Betreuungs- und Unterbringungsrechts, Begleitung im Gerichtsverfahren, Hinweise zur Betreuung ausländischer Mitbürger n Ausführliche Darstellung der Vermögensverwaltung und der betreuungsgerichtlichen Genehmigung n Grundzüge des Sozialrechts n Aufwendungsersatz, Aufwandsentschädigung und Vergütung n Checklisten, Musterbriefe, Beispiele, Formulare 10

11 Betreuung Pflegerische Verfahrenspflege Alternativen finden zu bewegungs- und freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Pflege Sabine Hindrichs, Ellen Fährmann ca. 144 Seiten, A4-Format ISBN ca. 29,95 EUR Die Arbeitshilfe gibt Antwort zu den wichtigsten Aspekten zum Thema bewegungs- und freiheitseinschränkenden Maßnahmen. Mit Checklisten zu den einzelnen Schritten im Verfahrensablauf, Mustervorlagen zur Risikoeinschätzung, Stellungnahme und Berichterstattung sowie bildlicher Darstellung alternativer Hilfsmittel. Betreuerentscheidungen im medizinischen Grenzbereich Ärztliche Zwangsmaßnahmen, freiheitsentziehende und lebenserhaltende Maßnahmen Horst Böhm, Ulrike Böhm-Rößler 192 Seiten, kartoniert ISBN ,95 EUR n Wie sind ärztliche Zwangsmaßnahmen zu prüfen? n Wann sind freiheitsentziehende Maßnahmen angebracht? n Wie lassen sich Behandlungswünsche und der mutmaßliche Wille feststellen? n Welche Voraussetzungen gelten für lebenserhaltende Maßnahmen? 11

12 Betreuung Das gesamte Betreuungsrecht Die Rechtsgrundlagen für die tägliche Betreuungsarbeit 688 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR Diese kompakte Textsammlung enthält alle Rechtsgrundlagen für die tägliche Betreuungsarbeit: n Betreuungsrecht n Verfahren, Kosten n Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht n Mitteilungs-, Vertretungsregeln n Sozialrecht, Heimrecht Das gesamte Behindertenund Rehabilitationsrecht SGB IX, Bundesversorgungsgesetz (BVG) Opferentschädigungsgesetz (OEG) Mit Durchführungsverordnungen 592 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR Die Textausgabe bietet alle wesentlichen Vorschriften in einem Band: n Grundsätze der Gleichbehandlung, Inklusion n Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Schwerbehindertenrecht n Soziales Entschädigungsrecht n Ermittlung der Schwerbehinderung u.a. 12

13 Betreuung Rechtliche Betreuungen erfolgreich führen Organisationshandbuch Checklisten, Excel-Formulare, Musterschreiben herunterladen und bearbeiten Alexander Kutscher 184 Seiten, kartoniert ISBN , EUR Zuverlässiges Planen, Gestalten und Durchführen sind entscheidend für das Gelingen rechtlicher Betreuung. Das Organisationshandbuch hilft mit Checklisten, Excel- Formularen und Musterschreiben bei der Betreuungsführung und Büroorganisation und sorgt so für reibungslose Arbeitsabläufe. CD-ROM Arbeitshilfen für Betreuer Formblätter, Musterschreiben, Checklisten Horst Böhm, Herbert Lerch, Annemarie Röslmeier, Reinhold Spanl, Karl Weiß ISBN ,90 EUR Mit dieser CD-ROM können Sie Zeit raubende 'Büroarbeit' gezielt organisieren. n Formblätter n Musterschreiben n Kurz-Informationen n Checklisten Die Vorlagen können am eigenen Computer ausgefüllt, abgespeichert und ausgedruckt werden. 13

14 Behinderung Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderung Zuschüsse, Vergünstigungen, Steuervorteile Sonderrechte am Arbeitsplatz Bernd Röger 112 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR Der speziell auf diesem Gebiet erfahrene Autor informiert gezielt über die zahlreichen Vergünstigungen und Erleichterungen. Im Wirrwarr der Anträge und Adressen finden sich im Ratgeber schnelle Orientierungen. Orientierung Fachzeitschrift der Behindertenhilfe Praxisratgeber Persönliches Budget Mehr Selbstbestimmung für behinderte Menschen Manuela Trendel 112 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR Der Ratgeber informiert über die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die rechtlichen und fachlichen Grundlagen. n Wer kann ein Persönliches Budget erhalten und wofür kann es verwendet werden? n Wie bemisst sich die Höhe eines Persönlichen Budgets? n Was bedeuten einzelne Fachbegriffe konkret? 14

15 Behinderung Wie bekomme ich einen Schwerbehindertenausweis? Den Antrag richtig formulieren Ansprüche durchsetzen Nikolaus Ertl, Horst Marburger 160 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR Setzen Sie Ihre medizinischen, sozial- und arbeitsrechtlichen Ansprüche durch: n Wann sind die Voraussetzungen einer Schwerbehinderung gegeben? n Wie verhalten Sie sich richtig bei einer Untersuchung durch den ärztlichen Gutachter? n Wie läuft das Antragsverfahren ab? n Was sind die Mitwirkungspflichten des Antragstellers? Das richtige Hilfsmittel für mich Mehr Lebensqualität im Krankheits- und Pflegefall Norbert Kamps 160 Seiten, Paperback ISBN ,95 EUR Der Ratgeber informiert ausführlich über die einzelnen Schritte hin zum richtigen Hilfsmittel, zeigt Finanzierungsmöglichkeiten auf und beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Hilfsmittelversorgung. n Was sind Hilfsmittel und wann werden sie benötigt? n Wie erhalten Sie die Leistungen der Privaten Krankenversicherung? n Ist das Produkt ein Hilfsmittel der Gesetzlichen Krankenversicherung? 15

16 Hiermit bestelle ich Expl. ISBN Titel Preis Versandkostenfreie Lieferung im Inland ab einem Bestellwert von 40, EUR. Preisänderungen vorbehalten. Stand Januar 2016 Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Bestellen Sie ohne Risiko, Sie haben 14 Tage Widerrufsrecht. Unsere AGB finden Sie unter Ihre Adressdaten werden zur Auftragsbearbeitung elektronisch gespeichert und vertraulich behandelt. Ich bin damit einverstanden, dass die WALHALLA Verlagsgruppe (WALHALLA Fachverlag, Behördenverlag Jüngling-gbb und Deichmann+Fuchs Verlag GmbH & Co. KG) meine Kontaktdaten für Werbezwecke nutzt und mich (Gewünschtes bitte ankreuzen): per und/oder per Post über deren Produkte, Angebote und Veranstaltungen informiert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, per an oder telefonisch bzw. schriftlich. Datum, Unterschrift Absender: privat dienstlich Name, Vorname Kunden-/Adressnummer Institution/Behörde * Telefon* Straße PLZ, Ort Datum, Unterschrift *freiwillige Angabe WALHALLA Fachverlag Haus an der Eisernen Brücke Regensburg Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG Komplementärin: Walhalla u. Praetoria Verlag Unternehmensbeteiligung GmbH Geschäftsführer: Johannes Höfer Registergericht Regensburg HRA 2314 HRB 3390

Gesundheit & Pflege. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] ANSPRÜCHE LEISTUNGEN VORSORGE KOSTEN

Gesundheit & Pflege. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] ANSPRÜCHE LEISTUNGEN VORSORGE KOSTEN Gesundheit & Pflege ANSPRÜCHE LEISTUNGEN VORSORGE KOSTEN [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] PERSÖNLICHE VORSORGE Die Neue Vorsorge-Mappe Mit CD-ROM Für den Krankheits- und Todesfall Checklisten, Arbeitsblätter,

Mehr

[ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] GESUNDHEIT & PFLEGE ANSPRÜCHE LEISTUNGEN VORSORGE KOSTEN

[ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] GESUNDHEIT & PFLEGE ANSPRÜCHE LEISTUNGEN VORSORGE KOSTEN [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] GESUNDHEIT & PFLEGE ANSPRÜCHE LEISTUNGEN VORSORGE KOSTEN PERSÖNLICHE VORSORGE Die Neue Vorsorge-Mappe Mit CD-ROM Für den Krankheits- und Todesfall Checklisten, Musterformulare,

Mehr

Pflegereform Fachliteratur und Arbeitshilfen. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ]

Pflegereform Fachliteratur und Arbeitshilfen. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] Pflegereform 2015 Fachliteratur und Arbeitshilfen [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] Pflegereform 2015 Das neue SGB XI PflegeZG und FPfZG Walhalla Fachredaktion 184 Seiten, A4-Format, kartoniert und

Mehr

50plus. Planen Sie Ihre Zukunft. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] Immobilien Vorsorge Gesundheit

50plus. Planen Sie Ihre Zukunft. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] Immobilien Vorsorge Gesundheit 50plus Planen Sie Ihre Zukunft Immobilien Vorsorge Gesundheit [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] Immobilien Erfolgreich vermieten und verwalten Karl-Friedrich Moersch 120 Seiten, A4-Format, ISBN 978-3-8029-3574-9

Mehr

Geben Sie Ihrer Familie Sicherheit

Geben Sie Ihrer Familie Sicherheit Geben Sie Ihrer Familie Sicherheit Ansprüche Leistungen Kosten Die Neue Vorsorge-Mappe mit CD-ROM Für den Krankheits- und Todesfall Checklisten, Arbeitsblätter, Musterschreiben, Textbausteine 208 Seiten,

Mehr

SoZIaLe. Fachliteratur, Online-Dienste, Seminare. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ]

SoZIaLe. Fachliteratur, Online-Dienste, Seminare. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] SoZIaLe arbeit Fachliteratur, Online-Dienste, Seminare [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] Immer einen Schritt voraus: Der WALHALLA Fachverlag steht für Aktualität, Praxisnähe, Zuverlässigkeit sowie

Mehr

Bestellnummer:

Bestellnummer: Hinweis: Unsere Ratgeber sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Stand von August 205. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei einem

Mehr

Was Sie tun können, um richtig vorzusorgen Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder Altersabbau kann jeder Mensch in eine Situation kommen, in

Was Sie tun können, um richtig vorzusorgen Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder Altersabbau kann jeder Mensch in eine Situation kommen, in 1BUJFOUFOWFSGÛHVOH 7PSTPSHFWPMMNBDIU #FUSFVVOHTWFSGÛHVOH Was Sie tun können, um richtig vorzusorgen Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder Altersabbau kann jeder Mensch in eine Situation kommen,

Mehr

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Änderung der Pflegeleistung ab

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Änderung der Pflegeleistung ab Pflegekasse bei der Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Änderung der Pflegeleistung ab Antragsdatum Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin:,

Mehr

Vorwort Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen

Vorwort Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen Vorwort... 5 Kapitel 1 Vorsorgende Verfügungen richtig planen Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung Was ist der Unterschied?... 14 Wer muss welche Verfügung haben?... 16 Sind die Verfügungen

Mehr

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Antwort: BKK Rieker Ricosta Weisser Stockacher Str. 4-6 78532 Tuttlingen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Änderung der Pflegestufe (Höherstufungsantrag)

Mehr

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch

Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Anja Palesch Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Informationen, Tipps, Formulare, Checklisten Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 Einleitung 11 1 Die Pflege eines Angehörigen - eine ganz besondere Erfahrung

Mehr

Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung. Ein freiwilliges Vorsorgeinstrument für Sie!

Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung. Ein freiwilliges Vorsorgeinstrument für Sie! Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Ein freiwilliges Vorsorgeinstrument für Sie! Inhalt Seite Patientenverfügung 3 1. Was leistet eine Patientenverfügung? 2. Wie gelangt die Patientenverfügung

Mehr

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch?

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? 1 Informationen zur Pflege-Begutachtung > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? > Welchen Pflege-Grad bekommt der pflege-bedürftige Mensch? Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben einen Antrag

Mehr

PREISE Basispaket Einbindung des Hilfe-Portals (Firmenlizenz)

PREISE Basispaket Einbindung des Hilfe-Portals (Firmenlizenz) PREISE Basispaket Einbindung des Hilfe-Portals (Firmenlizenz) Rund um die Uhr: Online-Zugriff auf alle relevanten Informationen zur Pflege und Betreuung Zugang über gebührenpflichtiges, firmen eigens Passwort

Mehr

Beck kompakt. Schwerbehindert. Meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern, Mobilität. Bearbeitet von Von Jürgen Greß

Beck kompakt. Schwerbehindert. Meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern, Mobilität. Bearbeitet von Von Jürgen Greß Beck kompakt Schwerbehindert Meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern, Mobilität Bearbeitet von Von Jürgen Greß 3. Auflage 2018. Buch. 128 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71921 9 Format (B x L): 10,4 x 16,1

Mehr

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Stand 04/2018 Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen

Mehr

Patienten-Information zum Entlass-Management

Patienten-Information zum Entlass-Management Briefkopf Kranken-Haus Patienten-Information zum Entlass-Management in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Diese Information ist nur dann für Sie wichtig, wenn Sie eine gesetzliche Kranken-Versicherung

Mehr

Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Keine Frage offen Bearbeitet von Heike Nordmann 1. Auflage 2008. Buch. 192 S. Hardcover ISBN 978 3 448 08722 2 Recht > Zivilrecht > Familienrecht > Adoptionsrecht,

Mehr

Prof. jur. Konrad Stolz Hochschule Esslingen. Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz technischer Hilfen in der Pflege

Prof. jur. Konrad Stolz Hochschule Esslingen. Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz technischer Hilfen in der Pflege Prof. jur. Konrad Stolz Hochschule Esslingen Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz technischer Hilfen in der Pflege Grundsatz: Pflegerische Maßnahmen und technische Hilfen bedürfen (ebenso

Mehr

panthermedia.net / Michael Külbel FORUM VERLAG HERKERT GMBH Brandschutz

panthermedia.net / Michael Külbel FORUM VERLAG HERKERT GMBH Brandschutz panthermedia.net / Michael Külbel FORUM VERLAG HERKERT GMBH Brandschutz www.forum-verlag.com/brandschutz 2 SICHERHEITS- HANDBUCH BRANDSCHUTZ Betriebliche Brandschutzmaßnahmen und Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Der Patientenwille. Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere. von Dr. med.

Der Patientenwille. Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere. von Dr. med. Der Patientenwille Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere von Dr. med. Jürgen Bickhardt 1. Auflage Der Patientenwille Bickhardt schnell und portofrei

Mehr

WALHALLA Rechtshilfen

WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA Rechtshilfen Weil guter Rat nicht teuer ist [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] Verschenken Sie kein Geld! Die zuverlässigen Arbeitshilfen und praktischen Rechtshilfen machen es leicht, das

Mehr

Vorwort 11. Das Einmaleins des Erbrechts 16

Vorwort 11. Das Einmaleins des Erbrechts 16 Inhalt Vorwort 11 Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13 Q Die Liebsten absichern 15 Das Einmaleins des Erbrechts 16 Wenn Kinder da sind 16 Wenn keine Kinder da sind 17 Erben und ihre Pflichtteile

Mehr

II. Was ist eine Patientenverfügung? 2 III. Ist eine Patientenverfügung für Ärzte und Gerichte verbindlich? 3

II. Was ist eine Patientenverfügung? 2 III. Ist eine Patientenverfügung für Ärzte und Gerichte verbindlich? 3 Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis V VII XVII I.Kapitel Die Patientenverfügung 1 I. Klug sein heißt: Vorsorge treffen! 1 II. Was ist eine Patientenverfügung? 2 III. Ist eine Patientenverfügung

Mehr

Gesundheitssorge im Rahmen der Betreuung

Gesundheitssorge im Rahmen der Betreuung Gesundheitssorge im Rahmen der Betreuung Die Würde des Menschen ist unantastbar es sei denn, er ist altersdement oder sonst sehr pflegebedürftig. Susanne Moritz (wissenschaftl. Mitarbeiterin Uni Regensburg)

Mehr

Ein Engagement der betapharm. Patientenvorsorge. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Ein Engagement der betapharm.  Patientenvorsorge. Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Ein Engagement der betapharm www.betacare.de Patientenvorsorge Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Michael Ewers Andreas Widmann Liebe Leserin, lieber Leser, betapharm setzt sich seit

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Sterbehilfe am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Sterbehilfe am VORBERICHT EXPERTENTELEFON Sterbehilfe am 12.04.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Wolfgang Putz, Rechtsanwalt, München, ausschließliche Tätigkeit im Medizinrecht mit den Schwerpunkten Arzthaftungsrecht und

Mehr

Ich bin vorbereitet Notfallmappe

Ich bin vorbereitet Notfallmappe Ich bin vorbereitet Notfallmappe von: Ihr Firmenlogo Ein Angebot der berufundfamilie Service GmbH Vielfalt denken. Mehrwert schaffen. Inhalt 1. Einleitung 1.1. Anleitung 1.2. Wichtige Ruf-Nummern 2. Persönliche

Mehr

Mein Wille geschehe. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten

Mein Wille geschehe. Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten Mein Wille geschehe Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten Wer braucht eine Patientenverfügung? Jeder,, unabhängig ngig von Alter und eventuellen Vorerkrankungen, kann durch Unfall oder Krankheit

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:...

Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Vorname, Name:... Das große Vorsorge-Handbuch44Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmacht Für den Fall, dass ich, Vorname, Name:... Anschrift:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... dauerhaft oder vorübergehend durch eine körperliche,

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Worauf es ankommt bei Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Prof. Dr. jur. Thomas Weiß. 9. Gesundheitspflege-Kongress. Hamburg

Worauf es ankommt bei Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Prof. Dr. jur. Thomas Weiß. 9. Gesundheitspflege-Kongress. Hamburg 9. Gesundheitspflege-Kongress Hamburg Worauf es ankommt bei Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen 26.11.2011 Prof. Dr. jur. Thomas Weiß Menschenwürde und persönliche Freiheitsrechte Recht auf Leben

Mehr

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuung. Rechtsanwältin Judith Hartmann Fachanwältin für Sozialrecht

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuung. Rechtsanwältin Judith Hartmann Fachanwältin für Sozialrecht Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuung Rechtsanwältin Judith Hartmann Fachanwältin für Sozialrecht Vorsorge Vor dem Tod: - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung Nach dem

Mehr

ARD Ratgeber Geld bei Haufe. Schwerbehinderung. Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner

ARD Ratgeber Geld bei Haufe. Schwerbehinderung. Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner ARD Ratgeber Geld bei Haufe Schwerbehinderung Bearbeitet von Dr. Heinfried Tintner 1. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 192 S. Paperback ISBN 978 3 648 01310 6 Recht > Sozialrecht > SGB IX - Rehabilitation,

Mehr

Rechtliche Vorsorge für s Alter. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament

Rechtliche Vorsorge für s Alter. Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament Rechtliche Vorsorge für s Alter Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Testament Hinweis Es handelt sich hier um rechtlich komplizierte Vorgänge, die erhebliche Auswirkungen auf Ihr Leben

Mehr

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen?

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen? 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

(Straße) (Telefon) (Straße) Die Betreuung soll meinen Wünschen entsprechend geführt werden. Ich wünsche:

(Straße) (Telefon) (Straße) Die Betreuung soll meinen Wünschen entsprechend geführt werden. Ich wünsche: Bertreuungsverfügung Von Datum (Name/ Vorname) (Telefon) Ich möchte niemandem eine Vollmacht erteilen. Sollte ich durch Unfall, Krankheit oder eine Behinderung in eine Lage geraten, in der ich meine Angelegenheiten

Mehr

Vorlage. Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung

Vorlage. Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung Vorlage Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung 1 Vorlage Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmacht Ich, erteile hiermit Vollmacht an Diese Person ist hiermit bevollmächtigt, mich in allen Angelegenheiten zu

Mehr

Vorsorgevollmacht. Klinikum Herford / Schwarzenmoorstraße 70 / Herford / Tel.: /94-0 Rev.-Nr.

Vorsorgevollmacht. Klinikum Herford / Schwarzenmoorstraße 70 / Herford / Tel.: /94-0  Rev.-Nr. Vorsorgevollmacht Erarbeitet vom Klinischen Komitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht den

Mehr

Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?"

Register des Ratgebers Pflegefall - was tun? Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Alter, Grundsicherung 87 Alzheimer Gesellschaften 37 Ambulante Reha 94 Ambulanter Pflegedienst 114

Mehr

Hilfen für das Verfassen meiner Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung - Materialien / Beratungsmöglichkeiten

Hilfen für das Verfassen meiner Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung - Materialien / Beratungsmöglichkeiten Hilfen für das Verfassen meiner Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung - Materialien / Beratungsmöglichkeiten ( 1 ) Vorsorgevollmacht www.justiz.nrw.de / Bürgerservice / Formulare Merkblätter / Betreuung

Mehr

AMBULANT,ARZT,BANDAGE,CREME,INJEKTION,KLIENT,MULLBINDE,NASENSPRAY,PILLE,PILLENDOSE, PINZETTE,PRAXIS, REZEPT,SALBE,SPATEL,SPRITZE,TABLETTE,TROPFEN

AMBULANT,ARZT,BANDAGE,CREME,INJEKTION,KLIENT,MULLBINDE,NASENSPRAY,PILLE,PILLENDOSE, PINZETTE,PRAXIS, REZEPT,SALBE,SPATEL,SPRITZE,TABLETTE,TROPFEN Seite 5 von 6 Titel des Newsletters Das Testament Das Bundesministerium der Justiz hat ein Informationsheft erstellt, in welchem wichtige Kriterien erläutert werden. z.b.- Wer erbt? - Wie mache ich ein

Mehr

Katja Rosendahl, Volljuristin Leiterin Schuldner und Insolvenzberatung

Katja Rosendahl, Volljuristin Leiterin Schuldner und Insolvenzberatung Katja Rosendahl, Volljuristin Leiterin Schuldner und Insolvenzberatung Vortrag 02.03.2018 Landesverband Volkssolidarität MV e.v. Gutenbergstraße 1 19061 Schwerin Tel: 0385-30 347-460 E- Mail: Katja.Rosendahl@Volkssolidaritaet.de

Mehr

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger Haufe TaschenGuide 179 Pflegeversicherung Bearbeitet von Manfred Stradinger 2. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 95 S. Paperback ISBN 978 3 648 02183 5 Wirtschaft > Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines

Mehr

Inhalt. 1. Die Liebsten absichern 15. Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13. Vorwort 11

Inhalt. 1. Die Liebsten absichern 15. Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13. Vorwort 11 Inhalt Vorwort 11 Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13 1. Die Liebsten absichern 15 Das Einmaleins des Erbrechts 16 Wenn Kinder da sind Wenn keine Kinder da sind Erben und ihre Pflichtteile

Mehr

FAPIQ - INFORMATIONEN

FAPIQ - INFORMATIONEN 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

NOTFALL- MAPPE. Vorname. Name. Geburtsdatum

NOTFALL- MAPPE. Vorname. Name. Geburtsdatum NOTFALL- MAPPE Vorname Name Geburtsdatum Notfallmappe Inhaltsverzeichnis Grußwort ----------------------------------- 3 Wichtige Rufnummern ------------------------- 4 Persönliche Daten -----------------------------

Mehr

Jahresregister Jahresregister des 1. Jahrgangs, 2016/1-2016/ Tage-Arbeitsfrist, Strafgebühr 2016/13, S. 3

Jahresregister Jahresregister des 1. Jahrgangs, 2016/1-2016/ Tage-Arbeitsfrist, Strafgebühr 2016/13, S. 3 Jahresregister des 1. Jahrgangs, 2016/1-2016/16 25-Tage-Arbeitsfrist, Strafgebühr 2016/13, S. 3 A Abrechnungsbetrug durch Pflegedienste 2016/4, S. 4 Additionspflege, Rentenversicherung 2016/7, S. 5 Alltagsleben,

Mehr

KKF-Verlag. Patientenverfügung. Patientenverfügung

KKF-Verlag. Patientenverfügung. Patientenverfügung Patientenverfügung Patientenverfügung Mit der Patientenverfügung den Willen durchsetzen. Alternativen sind Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter,

Mehr

Instrumente zum Umgang mit ethischen Konflikten. am Beispiel der

Instrumente zum Umgang mit ethischen Konflikten. am Beispiel der Instrumente zum Umgang mit ethischen Konflikten am Beispiel der 7. September 202: ZfG Hannover Ca..700 MitarbeiterInnen ca..800bewohnerinnen ca. 950 MieterInnen 6 Stiftungsresidenzen 8 Stadtteilhäuser

Mehr

Was tun, wenn Patienten nicht mehr für sich entscheiden können?

Was tun, wenn Patienten nicht mehr für sich entscheiden können? Was tun, wenn Patienten nicht mehr für sich entscheiden können? Mag. Nikolaus Herdega, MSc Ärztekammer für OÖ KAD-Stellvertreter Bereichsleiter Spitalsärzterecht & Kassenrecht 1 Einwilligung/Ablehnung

Mehr

SGB IX Teil 1. Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Handkommentar. Herausgegeben von

SGB IX Teil 1. Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen. Handkommentar. Herausgegeben von SGB IX Teil 1 Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen Handkommentar Herausgegeben von Bernd Wiegand Rechtsanwalt, Präsident des Hessischen Landessozialgerichts a.d. bearbeitet von

Mehr

Schnelle Hilfe im. Pflegefall. Kosten Organisation Pflegegrade

Schnelle Hilfe im. Pflegefall. Kosten Organisation Pflegegrade Schnelle Hilfe im Pflegefall Kosten Organisation e 15 Checkliste Schritt für Schritt zum o Antrag. Sobald sich Hilfebedürftigkeit abzeichnet, sollte der Betroffene einen Antrag auf einen bei seiner Pflegekasse

Mehr

SOZIALE ARBEIT. Fachliteratur, Online-Dienste, Seminare. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ]

SOZIALE ARBEIT. Fachliteratur, Online-Dienste, Seminare. [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] SOZIALE ARBEIT Fachliteratur, Online-Dienste, Seminare [ W i s s e n f ü r d i e P r a x i s ] Komplizierte Sachverhalte kein Problem Online-Dienste Unsere Welt wird immer komplexer, daher brauchen Sie

Mehr

Antrag auf Heimaufnahme

Antrag auf Heimaufnahme Antrag auf Heimaufnahme 07-04 Bearbeitungsvermerk: Aufnahme geplant zum: Zimmernummer: Telefon: O ja O nein Bitte alle Fragen vollständig und wahrheitsgemäß beantworten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Mehr

Elternrat der Regensburger Werkstätten

Elternrat der Regensburger Werkstätten Elternrat der Regensburger Werkstätten Kleiner Ratgeber: Stand Juni 2018 Dieser kleine Ratgeber soll allen Eltern und Betreuern eine kleine Hilfestellung geben. Betreuung: Sollte eine Betreuung als notwendig

Mehr

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN

Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter. Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben. Inklusiv Leben LERNEN Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter Mach dich auf den Weg zum selbstbestimmten Leben Inklusiv Leben LERNEN bifos-online-akademie bietet Weiterbildung für Menschen mit

Mehr

Fragebogen zum vermuteten Behandlungsfehler

Fragebogen zum vermuteten Behandlungsfehler Fragebogen zum vermuteten Behandlungsfehler Persönliche Angaben Angaben zum Kunden, dessen Behandlung überprüft werden soll Name, Vorname: Geburtsdatum: Versicherungsnummer: Telefon: Fax: E-Mail: Angaben

Mehr

Individuelle Hilfeplanung des LVR - Basisbogen - Name, AZ:

Individuelle Hilfeplanung des LVR - Basisbogen - Name, AZ: Individuelle Hilfeplanung des LVR - Basisbogen - Name, Erstantrag Folgeantrag Antrag stellende bzw. leistungsberechtigte Person Name Vorname Geburtsdatum Beruf Familienstand Aktenzeichen: Anzahl und Alter

Mehr

Betreuungsrecht Vorsorgevollmacht Patientenverfügung. Präsentiert von: Annette Reimers Betreuungsverein für den Kreis Herzogtum Lauenburg e.v.

Betreuungsrecht Vorsorgevollmacht Patientenverfügung. Präsentiert von: Annette Reimers Betreuungsverein für den Kreis Herzogtum Lauenburg e.v. Betreuungsrecht Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Präsentiert von: Annette Reimers Betreuungsverein für den Kreis Herzogtum Lauenburg e.v. Vortragsaufbau Grundzüge des Betreuungsrechts Vorsorgevollmacht

Mehr

Inhalt. Vorwort 5. XIV. Welche Kosten entstehen bei der Errichtung einer Patientenverfiigung? 26 XV. Formulierungsbeispiel: Patientenverfiigung 27

Inhalt. Vorwort 5. XIV. Welche Kosten entstehen bei der Errichtung einer Patientenverfiigung? 26 XV. Formulierungsbeispiel: Patientenverfiigung 27 Inhalt Vorwort 5 A. Die Patientenverfügung 15 /. Klug sein heißt: Vorsorge treffen! 15 //. Was ist eine Patientenverfügung? 16 ///. Ist eine Patientenverfiigung für Ärzte und Gerichte verbindlich? 16 IV.

Mehr

beiliegend erhalten Sie einen Antrag auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung.

beiliegend erhalten Sie einen Antrag auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung. PFLEGEKASSE Antrag auf ambulante Pflegeleistungen beiliegend erhalten Sie einen Antrag auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung. Bitte füllen Sie den Antragsvordruck vollständig aus und senden Sie

Mehr

Was ist eine Patientenverfügung und warum brauchen wir sie?

Was ist eine Patientenverfügung und warum brauchen wir sie? Die Patientenverfügung Selbstbestimmung aus medizinischer und rechtlicher Sicht Gemeinsames Kolloquium der Ärztekammer Nordrhein und der Rheinischen Notarkammer Die Patientenverfügung aus notarieller Sicht

Mehr

Leitfaden für die persönliche Vorsorge

Leitfaden für die persönliche Vorsorge Mit freundlicher Empfehlung Tel. 02151 / 592785 Leitfaden für die persönliche Vorsorge Vollmacht für Gesundheitsangelegenheiten Patientenverfügung www.aekno.de Vollmacht für Gesundheitsangelegenheiten

Mehr

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung !R!MTYP 9;EXIT; Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Damit es für Sie schneller geht, lesen wir Ihren Antrag elektronisch ein. Deshalb unsere Bitte an Sie: Bitte füllen Sie die Kästchen in DRUCKBUCHSTABEN

Mehr

Rechtliche Aspekte der Versorgung im Alter. Michael Ganner Außervillgraten

Rechtliche Aspekte der Versorgung im Alter. Michael Ganner Außervillgraten Rechtliche Aspekte der Versorgung im Alter Michael Ganner Außervillgraten 1.12.2012 Überblick Gesundheit medizinische Aspekte Pflege Vermögen und Einkommen Ganner 2012 Wer entscheidet in medizinischen

Mehr

Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen

Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen Judith Scherr Umgang mit Zwangsmaßnahmen in Krankenhäusern, Psychiatrien und Pflegeeinrichtungen Juristische Handreichung für die Arbeit in psychiatrischen und somatischen Kliniken und Pflegeeinrichtungen

Mehr

Vorsorgevollmacht. Johannes-Hospiz Münster

Vorsorgevollmacht. Johannes-Hospiz Münster Vorsorgevollmacht Johannes-Hospiz Münster Ich, Name, Vorname (Vollmachtgeber/in) Geburtsdatum Geburtsort Adresse Telefon/Handy Telefax E-Mail erteile hiermit Vollmacht an Name, Vorname (bevollmächtigte

Mehr

Dies ist eine Überschrift Über maximal zwei Zeilen

Dies ist eine Überschrift Über maximal zwei Zeilen Bedeutung und Tragweite von Patientenverfügungen und medizinischen Vorsorgevollmachten 15.03.2017 VHS Essen: Vorsorge im Krankheitsfall selbstbestimmt Dr. Max planen Müller-Mustermann und leben Privatautonomie

Mehr

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen Patientenverfügungen Vorsorge in Gesundheitsfragen Patientenverfügung Gliederung Was ist eine Patientenverfügung? Was ist beim Abfassen zu beachten? Wie wird eine Patientenverfügung vom Arzt umgesetzt?

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Betreuung als neue Leistung

Betreuung als neue Leistung Stefanie Hofschlaeger_pixelio.de Betreuung als neue Leistung in der ambulanten Pflege Karin Gaiser, Leiterin des Fachreferates Ambulante Pflege und Palliative Care Fachtag - Betreuung in der Pflege - Ergebnisse

Mehr

NOTFALL- und VORSORGEMAPPE

NOTFALL- und VORSORGEMAPPE NOTFALL- und VORSORGEMAPPE von (Name, Vorname) E- _ welche! Name der Versicherung Telefon V 26 27 Vollmacht Seite 1 Vorsorgevollmacht Ich, Name, Vorname (Vollmachtgeber/in) Geburtsdatum

Mehr

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige.

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. PLÖTZLICH IST VON EINEM TAG AUF DEN ANDEREN ALLES ANDERS. Ein Pflegefall kommt meist unerwartet, stellt

Mehr

Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber und

Mehr

Vorsorge für Alter und Krankheit

Vorsorge für Alter und Krankheit Vorsorge für Alter und Krankheit 2. Göttinger Erbrechttag 20. November 2010 1 Überblick Ein Gesetz zur Patientenverfügung Der Vorsorgefall Vertrauensperson Vermögen und persönliche Angelegenheiten Patientenwille

Mehr

Betreuungsrecht und Patientenverfügungen

Betreuungsrecht und Patientenverfügungen Betreuungsrecht und Patientenverfügungen Ernst Bühler, Rita Kren, Konrad Stolz Betreuungsrecht und Patientenverfügungen Praktische Informationen für Ärzte und Interessierte 5., aktualisierte Auflage Autoren

Mehr

Notfallmappe des Hospiz und Palliativstützpunktes Ostfriesland

Notfallmappe des Hospiz und Palliativstützpunktes Ostfriesland Notfallmappe des Hospiz und Palliativstützpunktes Ostfriesland Hervorgehend aus den sich ergebenen Notfallsituationen, die in der häuslichen Versorgung Schwerstkranker auftreten können, wurde die Notfallmappe

Mehr

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung !R!MTYP 1;EXIT; Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Damit es für Sie schneller geht, lesen wir Ihren Antrag elektronisch ein. Deshalb unsere Bitte an Sie: Bitte füllen Sie die Kästchen in DRUCKBUCHSTABEN

Mehr

Notfallvorsorge 1. Markt Postbauer-Heng. und. Agenda Senioren. Notfallvorsorge. Persönliche Daten. Blutgruppe. Religion. Markt Postbauer-Heng Seite 1

Notfallvorsorge 1. Markt Postbauer-Heng. und. Agenda Senioren. Notfallvorsorge. Persönliche Daten. Blutgruppe. Religion. Markt Postbauer-Heng Seite 1 Notfallvorsorge 1 Markt PostbauerHeng und Agenda Senioren Notfallvorsorge Persönliche Daten Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Straße, Haus Nr. Handy Blutgruppe Religion Markt PostbauerHeng Seite 1 Notfallvorsorge

Mehr

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun?

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun? Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun? Sigrid Averesch Verband der Ersatzkassen, Landesvertretung NRW Leiterin Referat Grundsatzfragen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Generalvollmacht - Vorsorgevollmacht

Generalvollmacht - Vorsorgevollmacht Hiermit erteile ich: Thomas Artzt - Danziger Str.1-58256 Ennepetal - Telefon: 02333.2040 thomas.artzt@t-online.de www.betreuungen.tk (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort) ohne Zwang und aus

Mehr

Prof. Dr. Volker Lipp. nach dem 3. BtÄndG. Betreuungsgerichtstag Mitte Kassel, 16. Juni 2010

Prof. Dr. Volker Lipp. nach dem 3. BtÄndG. Betreuungsgerichtstag Mitte Kassel, 16. Juni 2010 Ärztliche Behandlung nach dem 3. BtÄndG Betreuungsgerichtstag Mitte Kassel, 16. Juni 2010 1 Überblick Das 3. BtÄndG 2009 Ärztliche Behandlungsmaßnahmen Hintergrund: Die Sterbehilfe -Debatte Der Vertreter

Mehr

Beck kompakt. Mein Testament. Die letzten Dinge klug und richtig regeln. Bearbeitet von Bernhard F. Klinger, Thomas Maulbetsch

Beck kompakt. Mein Testament. Die letzten Dinge klug und richtig regeln. Bearbeitet von Bernhard F. Klinger, Thomas Maulbetsch Beck kompakt Mein Testament Die letzten Dinge klug und richtig regeln Bearbeitet von Bernhard F. Klinger, Thomas Maulbetsch 2. Auflage 2016. Buch. 128 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70093 4 Format (B x L):

Mehr

Pflegetagebuch. Impressum. Zeitraum: Stand: November 2004 ...

Pflegetagebuch. Impressum. Zeitraum: Stand: November 2004 ... Impressum Stand: November 2004 Sozialverband Deutschland e.v. (SoVD) Modellprojekt Patientenberatung Stralauer Straße 63 10179 Berlin Pflegetagebuch Zeitraum: vom:. bis:. für: Name, Vorname:. Redaktion:

Mehr

Individuelle Hilfeplanung des LVR - Basisbogen - Name

Individuelle Hilfeplanung des LVR - Basisbogen - Name Individuelle Hilfeplanung des LVR - Basisbogen - Name Erstantrag Folgeantrag Antrag stellende bzw. leistungsberechtigte Person AZ.:.. Name Vorname Geburtsdatum Beruf Familienstand Anzahl und Alter der

Mehr

Die neue Pflegeversicherung

Die neue Pflegeversicherung Beck kompakt Die neue Pflegeversicherung Das sind Ihre Rechte von Christina Manthey 2. Auflage Die neue Pflegeversicherung Manthey schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Beauftragung Hilfsmittel Versorgung zur Versorgung mit Pflegehilfsmitteln gemäß 78 Absatz 1 in Verbindung mit 40 Absatz 2 SGB XI 1. Pflegebedürftige(r) * Bundesweite Hilfsmittel-Versorgung * Pflichtangaben

Mehr

Netzwerk Pflegeberatung

Netzwerk Pflegeberatung Information Rufen Sie an. Wir beraten Sie gerne. Pflegezeit aktiv vorbereiten und gestalten Netzwerk Pflegeberatung Um Sie möglichst individuell zu beraten, hat das Netzwerk Pflegeberatung Telefon-Hotlines

Mehr

Umgang mit Patientenverfügung

Umgang mit Patientenverfügung LEITLINIEN Umgang mit Patientenverfügung Die vorliegende Leitlinie wurde durch den Träger erstmals am 21. August 2012 und in der vorliegenden Fassung am 7. November 2016 verbindlich in Kraft gesetzt. 2

Mehr

Umgang mit Patientenverfügung

Umgang mit Patientenverfügung LEITLINIE Umgang mit Patientenverfügung Die vorliegende Leitlinie wurde durch den Träger erstmals am 21. August 2012 und in der vorliegenden Fassung am 7. November 2016 verbindlich in Kraft gesetzt. 2

Mehr

Vorbereitung auf den Besuch des Pflegegutachters

Vorbereitung auf den Besuch des Pflegegutachters Pflegebegutachtung ( 18 SGB XI) Sobald der Antrag auf Pflegeleistungen bei der Pflegeversicherung eingegangen ist, beauftragt diese den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) mit der Begutachtung.

Mehr

Unternehmensnachfolge im Handwerk. 22. Oktober Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, Hannover

Unternehmensnachfolge im Handwerk. 22. Oktober Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, Hannover Unternehmensnachfolge im Handwerk 22. Oktober 2016 Was ist zu tun, wenn der Betriebsinhaber ausfällt? Vorsorge für den Notfall Jörg Hagemann Handlungsunfähigkeit Nach einem Schlaganfall/Unfall liegt der

Mehr

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch?

Informationen zur Pflege-Begutachtung. > Wie viel Hilfe braucht der. > Welchen Pflege-Grad bekommt der. pflege-bedürftige Mensch? t 1 Eine Information in leichter Sprache Informationen zur Pflege-Begutachtung > Wie viel Hilfe braucht der pflege-bedürftige Mensch? > Welchen Pflege-Grad bekommt der pflege-bedürftige Mensch? 2 Eine

Mehr

Herzlich Willkommen! Inge Sigl Sozialpädagogin FH Leiterin des Betreuungsvereins Deggendorf

Herzlich Willkommen! Inge Sigl Sozialpädagogin FH Leiterin des Betreuungsvereins Deggendorf Herzlich Willkommen! Inge Sigl Sozialpädagogin FH Leiterin des Betreuungsvereins Deggendorf 1 Thema Betreuungsrecht Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung 2 Betreuen statt Bevormunden

Mehr