Gesundheit. Rund Ideale Sportarten bei Übergewicht. Das Magazin Ihrer Betriebskrankenkasse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheit. Rund Ideale Sportarten bei Übergewicht. Das Magazin Ihrer Betriebskrankenkasse"

Transkript

1 Gesundheit Das Magazin Ihrer Betriebskrankenkasse Nummer 3 September 2017 Rund Ideale Sportarten bei Übergewicht und fit Depressionen bei Kindern und Jugendlichen Silber: Gold wert gegen Keime Stress: was er für Frauen bedeutet

2 2 News Änderungen beim Mutterschutz Um gesellschaftlichen Veränderungen gerecht zu werden, wurde das Mutterschutzgesetz (MuSchG) 2017 reformiert. Nun profitieren auch selbstständige Frauen (seit April 2017) und Schülerinnen und Studentinnen (ab ) vom Schutz des Gesetzes. Auch hat der Gesetzgeber weitere Ausnahmen beim Beschäftigungsverbot zugelassen zum Beispiel die Nacht- und Sonntagsarbeit auf freiwilliger Basis oder die Beschäftigung zwischen 20 und 22 Uhr, wenn sich die Frau ausdrücklich dazu bereit erklärt und der Arbeitgeber eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde erwirken konnte. 300 Jahre Betriebskrankenkassen Mit der Gründung einer Fabrikkasse im sächsischen Aue im Jahr 1717 begann die Erfolgsgeschichte der Betriebskrankenkassen lange bevor Bismarck eine Krankenversicherung per Gesetz auf den Weg brachte. Heute 300 Jahre später übernehmen BKKn eine Vorreiterrolle im betrieblichen Gesundheitsmanagement ganz unterschiedlicher Branchen, betonte Gesundheitsminister Hermann Gröhe während einer Feierstunde am 30. Mai in Berlin. Schwer zu schlucken für die Umwelt: In Deutschland werden täglich rund 7,6 Millionen Coffee-to-go-Becher weggeworfen. Auch die Kanzlerin würdigte die BKKn per Videobotschaft als wichtigen Baustein der gesetzlichen Krankenversicherung heute und in Zukunft. Quelle: Deutsche Umwelthilfe RENTE FLEXIBEL AUFSTOCKEN Rentnerinnen und Rentner, die eine vorgezogene Altersrente oder eine volle Erwerbsminderungsrente beziehen und etwas dazuverdienen möchten, können sich seit dem 1. Juli 2017 über mehr Flexibilität freuen. Die monatliche Höchstgrenze für einen anrechnungsfreien Hinzuverdienst wurde abgeschafft und durch eine Jahreshöchstgrenze von Euro ersetzt. In welchem Zeitraum eines Jahres (1.1. bis ) hinzuverdient wird, ist nicht relevant. Ein Flyer zum Thema kann auf kostenlos heruntergeladen werden. Fotos: istockphoto/lacheev, /GoodGnom, /chictype; Deutsche Rentenversicherung Bund

3 3 BEWEGUNG 4 Schwer in Form fit trotz Übergewicht LEBEN 6 Stress: was er für Frauen bedeutet WISSEN 8 Was ist denn...? BKK INTERN 9 Neue Mitarbeiterinnen 10 Produzieren das Wasser im Munde Speicheldrüsen ERNÄHRUNG 12 Das steckt in Edelhefe 13 Eisenmangel: auf volle Speicher achten GESUNDHEIT 14 Depressionen bei Kindern und Jugendlichen PFLEGEVERSICHERUNG 16 Absicherung für Pflegende KRANKENVERSICHERUNG 17 Krankenversicherung der Rentner REISE 18 Die Tuxer Alpen und das Karwendelgebirge GESUNDHEIT 20 Gold wert gegen Keime: Silber FREIZEIT 21 Buch-, Spiel- und Ausflugstipps 22 KINDER RÄTSEL 23 Profi-Vibrationsplatte von Sportstech zu gewinnen LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, regelmäßige moderate Bewegung ist ein wunderbares Mittel, um Körper und Seele in Schwung zu halten. Sport hilft uns, Stress abzubauen und fit zu bleiben gute Voraussetzungen für eine lange Gesundheit. Wer übrigens meint, dass nur ein schlanker Körper fit sein kann, der irrt. Wir haben uns mit einer schwergewichtigen und dennoch topfitten Yogalehrerin unterhalten, die seit mehr als 20 Jahren erfolgreich dicke Menschen in verschiedenen Sportarten trainiert. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 4. Ein Alltag in ständiger Anspannung und innerer Unruhe beeinflusst die Gesundheit erheblich. Die australische Biochemikerin Dr. Libby Weaver hat erforscht, was Dauerstress für Frauen bedeutet, und den Begriff Rushing Woman Syndrom geprägt. Auf den Seiten 6 und 7 erläutern wir, was darunter zu verstehen ist und wie wir unser Stresslevel senken können. Das Gefühl, wenig Lust und Interesse an den Dingen des Alltags zu haben und sich über nichts richtig freuen zu können, kennen Kinder und Jugendliche genauso wie Erwachsene. Doch nicht immer handelt es sich dabei um eine harmlose Stimmungsschwankung. Darüber, was den Unterschied zu einer Depression ausmacht und was Eltern betroffener Kinder tun können, haben wir uns mit einem Experten unterhalten. Das Interview finden Sie auf den Seiten 14 und 15. Genießen Sie den Spätsommer, und bleiben Sie gesund! Ihr Fotos: istockphoto/ Geber86/ jacoblund KVdR: Gesetzesänderung erleichtert Zugehörigkeit. Seite 17 Frauen: Dauerstress durch Doppelbelastung. Seite 6 Jochen Kühn Übrigens: Wenn Sie Anregungen haben, schreiben Sie mir. Ich freue mich auf Ihre Nachricht: jochen.kuehn@siemagbkk.de ÖFFNUNGSZEITEN Kundenzentrum Hilchenbach: Mo. Fr. von 8 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung Geschäftsstelle Burbach: BKK-Büro im Gebäude der Waldrich Siegen Werkzeugmaschinen GmbH. Jeden Dienstag von 11:30 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung

4 4 BEWEGUNG Dick und fit? Ja, das geht! Wenn übergewichtige Menschen die für sich geeignete Sportart entdeckt haben, lassen sie manchen Schlanken ganz schön schlapp aussehen. Schwer in Form Hänseleien im Schulsport, blöde Sprüche im Fitnessstudio oder einfach das Gefühl, mit einem XXL-Körper sowieso hoffnungslos unfit zu sein: Es gibt viele Gründe, weshalb Dicke Sport meiden. Wenn sie auf jemanden wie Dörte Kuhn treffen, ist das meist ein Aha- Erlebnis: Die 47-Jährige ist mit einem Body-Maß-Index (BMI) über 35 der fürs Normalgewicht liegt zwischen 18,5 und 25 eine topfitte Yogalehrerin. In der Freizeit walkt und schwimmt sie gerne und stemmt Gewichte beim Crossfit. Ich liebe Bewegung!, erzählt die Hamburgerin. Ohne Sport fühle ich mich einfach unausgeglichen. Dickes Plus für Körper und Seele Die Liste der Vorteile, die Sport für Übergewichtige bietet, ist lang: angefangen bei einer besseren Kondition, mehr Muskelkraft und Beweglichkeit. Gerade weil viel Gewicht auf den Gelenken liegt, ist es wichtig, dass die Muskeln sie gut stützen. Genauso bedeutsam ist, was Sport für die Psyche tut.

5 5 Fotos: Dörte Kuhn / Verband für Turnen und Freizeit e. V. Viele Dicke haben ein sehr negatives Bild von ihrem Körper. Zu sehen, was er leisten kann, gibt Selbstbewusstsein, weiß Dörte Kuhn. Und was ist mit dem naheliegenden Wunsch, durch Sport abzunehmen? Beim Abnehmen wirken viele Faktoren zusammen, erklärt die Trainerin. Wer Sport nur deshalb macht, um Gewicht zu verlieren, gibt vielleicht auf, wenn die Kilos nicht wie erhofft purzeln. Geeigneter seien konkrete Trainingsziele, wie etwa: Ich will es ohne Fahrstuhl in den dritten Stock schaffen oder: Ich will mir allein die Schuhe schnüren können. Was will ich, was darf ich? Allerdings sollte man mit einem Sportprogramm nicht einfach loslegen, insbesondere, wenn zu einem hohen BMI noch gesundheitliche Einschränkungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder womöglich bereits operierte Gelenke kommen. Dann sollte der Hausarzt oder, noch besser, ein Sportmediziner konkrete Empfehlungen geben, was gesundheitlich geht und was nicht. Doch genauso wichtig ist es, sich zu fragen: Worauf habe ich Lust? Und zwar ohne Schere im Kopf. Ballett übt auf viele übergewichtige Frauen eine große Faszination aus und tatsächlich können auch sie sich kraftvoll und grazil bewegen, sagt Dörte Kuhn. Bei Männern ist es manchmal der Traum vom Laufen das schonende Nordic Walking füllt sie nicht aus. Joggen ist ein Risiko, aber Viele Dicke haben ein sehr negatives Bild von ihrem Körper. Zu sehen, was er leisten kann, gibt Selbstbewusstsein. solange der BMI unter 35 liegt, entscheiden sich einige dafür, es einzugehen und es geht ihnen gut damit. Was nicht passt, wird passend gemacht Gut geeignet für Neueinsteiger sind Kurse, in denen Dicke unter sich sind. Zum Gemeinschaftsgefühl kommt in aller Regel ein Trainer, der sich mit schwergewichtigen Körpern auskennt. Dörte Kuhn wandelt viele reguläre Yogaübungen einfach ab. Beim Sonnengruß beispielsweise helfen Stühle am Mattenrand, sich abzustützen. Bei Übungen auf dem Bauch ist ebendieser oft im Weg die Yogaschüler können die Stirn nicht mehr entspannt auf den Boden legen. Dafür steht ein Schaumstoffblock bereit. Doch längst nicht bei jeder Sportart wird ein Extrakurs für Übergewichtige angeboten. Die Trainerin ermutigt dazu, dann in die regulären Anfängerkurse zu gehen. Hilfreich ist: dem Trainer beispielsweise zu sagen, dass man bestimmte Einschränkungen hat oder lange keinen Sport mehr gemacht hat. nach Alternativen zu fragen, wenn man bestimmte Bewegungen nicht ausführen kann, weil etwa der Busen zu mächtig oder die Arme zu kurz sind. Gute Trainer passen den Sport den Teilnehmern an und nicht umgekehrt, ist Dörte Kuhn überzeugt. Gewichtige Erfahrung: Dörte Kuhn trainiert seit über 20 Jahren Übergewichtige in verschiedenen Sportarten. Dörte Kuhn arbeitet als Yogalehrerin, Bewegungstherapeutin und Trainerin in Hamburg. Sportarten für Pfundskerle und Kilo-Königinnen: Schwimmen, Aqua-Fitness Wasser trägt einen Großteil des Gewichtes und entlastet die Gelenke. Nordic Walking Das moderate Ausdauertraining fordert viele Muskelgruppen und schont die Gelenke. Tanzen Die sinnlichen Bewegungen vermitteln Energie und Lebensfreude und schulen nebenbei Koordination und Beweglichkeit. sanftes Krafttraining wie Pilates und Yoga Die Übungen kräftigen auch tief liegende Muskeln und helfen, den eigenen Körper besser wahrzunehmen. Aikido Die defensive Kampfkunst verbessert Haltung und Beweglichkeit. Männer und Frauen aller Gewichtsklassen trainieren zusammen. Fitness Im Studio erstellt ein Trainer einen Plan mit geeigneten Übungen. Im Kursbereich gibt es oft spezielle Angebote für Mollige.

6 6 LEBEN Stress Was er für Frauen bedeutet Immer in Eile, die To-do-Liste unendlich und dazu das Gefühl, den eigenen Anforderungen nie gerecht zu werden: Als Rushing Woman Syndrom bezeichnet die australische Biochemikerin und Ernährungscoach Dr. Libby Weaver den Dauerstress, den sie insbesondere bei Frauen beobachtet.

7 7 Fotos: istockphoto/martinedoucet, /Neustockimages; Trias Verlag Sind nur Frauen gestresst? Unser Lebenstempo hat sich in den letzten Jahrzehnten und vor allem mit Verbreitung der digitalen Medien drastisch erhöht. Die evolutionäre Anpassung unseres Körpers verläuft daneben in Trippelschritten der Mensch steckt körperlich gewissermaßen noch in der Steinzeit. Das betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. Moderne Frauen müssen jedoch häufig eine Doppelbelastung schultern: Berufstätigkeit ist selbstverständlich, gleichzeitig bleibt aber ein Großteil der traditionell weiblichen Aufgaben in Haushalt und Familie an ihnen hängen. Dazu kommt: Frauen sind oft konfliktscheu; es fällt ihnen schwer, Nein zu sagen und andere damit womöglich zu enttäuschen. Was Dauerstress für den weiblichen Körper bedeutet zwei Beispiele: 1. Das Nervensystem Im vegetativen Nervensystem stehen sich Sympathikus und Parasympathikus gegenüber. Der Sympathikus bringt unseren Körper bei Stresssituationen in Stellung: Er beschleunigt den Puls, verlangsamt das Verdauungssystem, fährt die Libido herunter und schüttet das Hormon Cortisol aus. In Ruhephasen erledigt der Parasympathikus ein Regenerationsprogramm. So das Ideal. Nach Beobachtungen von Libby Weaver dominiert bei den meisten Frauen aber der Sympathikus weil sich eine Herausforderung an die nächste reiht. Das führt zu ständiger Anspannung und innerer Unruhe. Und in so einer Situation verstärken eigentlich harmlose oder gute Gewohnheiten den Stress zusätzlich: Das geliebte Ritual, Kaffee zu trinken Denn Koffein feuert das sympathische Nervensystem an. Wege aus der Stressfalle Jede Frau kennt die individuellen Stressfaktoren in ihrem Leben, und oft weiß sie in ihrem tiefsten Inneren auch, was sie ändern müsste. Um das wirklich umzusetzen, darf sie sich ruhig geeignete Hilfe holen. Doch auch einfache Maßnahmen senken das Stresslevel schon: bewusst und tief atmen ruhige, atembetonte Sportarten wie Yoga, Tai Chi, Qigong einige Wochen auf Koffein und Alkohol verzichten und schauen, wie der Körper reagiert Übertriebener Sport Intensives Training nimmt der Körper ebenfalls als Stress wahr. Übrigens: Dauergestresste Frauen stellen oft fest, dass sie trotz Sport und diszipli nierter Ernährung nicht abnehmen. Woran das liegt? Solange das Stress hormon Cortisol aktiv ist, wird Fett eingelagert (für eine vermeintliche Hungersnot). Der Körper verbrennt nur Glukose (was langfristig zum Abbau von Muskelmasse führt) und greift die Fettreserven nicht an. Übertriebener Sport erhöht das Stresslevel. 2. Das Hormonsystem Die häufigste Hormonstörung, die Libby Weaver bei ihren Klientinnen beobachtet, ist eine sogenannte Östrogendominanz. Östrogen ist das Hormon, das in der ersten Zyklushälfte den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut anregt. deutlich vor Mitternacht ins Bett gehen und mindestens sieben Stunden schlafen etwa in einem Tagebuch regelmäßig aufschreiben, was gut gelaufen ist (Hintergrund: niemand kann gleichzeitig dankbar und gestresst sein) Nach dem Eisprung sorgt Progesteron dafür, dass die Schleimhaut erhalten bleibt (und erst mit der Monatsblutung abgestoßen wird). Ein Übermaß an Stresshormonen signalisiert dem Körper jedoch, dass eine Schwangerschaft unpassend ist und der Progesteronspiegel sinkt. Ein anderer Grund für die Östrogendominanz im Blut ist, dass die Leber das Hormon nur unzureichend abbaut. Das geschieht, wenn sie beispielsweise durch Alkohol, Koffein und/oder Zucker überlastet ist. Zu viel Östrogen begünstigt das Prämenstruelle Syndrom und starke Regelblutungen. Wichtig für Frauen in den Wechseljahren: Wenn die Eierstöcke ihre Hormonproduktion einstellen, erhält die geringe Menge Progesteron, die in der Nebenniere erzeugt wird, noch mehr Bedeutung. Doch wenn der Sympathikus dominiert, produziert die Nebenniere nur wenig Progesteron. Stress zu reduzieren ist in und vor den Wechseljahren daher entscheidend. BUCHTIPP Dr. Libby Weaver, Das Rushing Woman Syndrom, Trias Verlag, 277 Seiten, 19,99 Euro

8 8 WISSEN Was ist denn... Foto: istockphoto/thelinke... HÜFTSCHNUPFEN... EINE CHLAMYDIEN-INFEKTION Wer sich beim Geschlechtsverkehr mit den Bakterien ansteckt, bemerkt davon oft nichts. Juckreiz, Brennen beim Wasserlassen oder Ausfluss treten nicht immer auf. Chlamydien können bei Männern Entzündungen der Harnwege, Prostata und Nebenhoden verursachen es droht die Zeugungsunfähigkeit. Entzündungen der Eierstöcke und Eileiter können Frauen unfruchtbar machen. Eine Infektion ist auch für Schwangere problematisch. Bei der Geburt können sich Chlamydien zudem auf das Baby übertragen. Ein Chlamydien-Test gehört zur gesetzlichen Vorsorge für Schwangere und Frauen zwischen 20 und 25 Jahren. Coxitis fugax (lat.: flüchtige Entzündung des Hüftgelenks ) betrifft meist Kinder zwischen dem 4. und 7. Lebensjahr Jungen häufiger als Mädchen. Was den Hüftschnupfen auslöst, ist unklar. Vermutet wird eine überschießende Immunreaktion. Dafür spricht, dass meist ein Infekt der Atemwege oder des Magen-Darm-Trakts vorausgeht. Typische Symptome sind starke, von einer Hüfte ins Knie ausstrahlende Schmerzen. Betroffene Kinder hinken oder können gar nicht laufen. Zeigt sich im Ultraschall ein Gelenkerguss, ist die Diagnose eindeutig. Nach bis zu zwei Wochen Bettruhe oder Entlastung durch Krücken ist der Spuk meist vorbei.... SEPSIS oder Blutvergiftung beginnt mit einem Mückenstich, Harnwegsinfekt, einer eitrigen Wunde oder Lungenentzündung. Die Körperabwehr wird nicht mit dem Erreger fertig und überreagiert stark. Das bekämpft die Infektion nicht, sondern schwächt den Organismus: Stoffwechselvorgänge entgleisen, ein Multiorganversagen droht in Deutschland ist Sepsis die dritthäufigste Todesursache. Chronisch Kranke und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders gefährdet. Die Symptome Fieber, Unwohlsein und rasche Atmung werden häufig nicht als Sepsis erkannt die rettende Antibiotika-Behandlung beginnt oft (zu) spät. Foto: fotolia/halfpoint Foto: istockphoto/aleksandarnakic

9 BKK INTERN 9 Neue Mitarbeiterinnen bei der SIEMAG BKK Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Kolleginnen im SIEMAG-BKK-Team und wünschen ihnen viel Erfolg und ein gutes Händchen bei der Arbeit mit unseren Versicherten! Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Jennifer Haardt. Ich bin 22 Jahre alt und komme aus Siegen. Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten konnte ich im Juni dieses Jahres bei der SIEMAG BKK durchstarten. Zu meinen Aufgaben gehört die Beratung der freiwillig versicherten Kunden und der Rentner/-innen in allen beitragsrechtlichen Fragen. Vielen Dank an meine Kolleginnen und Kollegen für die tolle Aufnahme ins Team der SIEMAG BKK. Darf ich mich vorstellen: Mein Name ist Lisa Slenzka. Ich bin 25 Jahre jung und komme aus dem kleinen Ort Erndtebrück-Schameder. Seit dem 1. August 2017 bin ich im Team der SIEMAG BKK und absolviere eine Umschulung zur Sozialversicherungsfachangestellten. Ich bin ausgebildete Zahnmedizinische Fachangestellte und habe diesen Beruf insgesamt neun Jahre ausgeübt. Mein Wunsch ist es jetzt, mit Menschen direkt im Kontakt zu sein, sie zu beraten und ihnen rund ums Thema Gesundheit zur Seite zu stehen. Foto: Privat Foto: Rainer Sturm/pixelio.de Foto: Privat Das Team der SIEMAG BKK hat mich ganz toll aufge- nommen ich fühle mich im Kreise meiner neuen Kolleginnen und Kollegen sehr wohl und freue mich auf die neue Herausforderung.

10 10 MEDIZIN Die Ohrspeicheldrüsen vor dem linken und rechten Ohr DIE DREI HAUPTPRODUZENTEN FÜR SPEICHEL Die Unterzungendrüsen im Mundboden Die Unterkieferdrüsen an der Innenseite des Unterkiefers Foto: f1online; istockphoto/colematt Das Wasser Etwa einen Liter Flüssigkeit produzieren die Speicheldrüsen im Mundraum täglich. Die Spucke hat erstaunlich vielfältige Aufgaben und Schutzfunktionen. Schon der Gedanke an etwas Leckeres lässt den Speichel fließen uns läuft buchstäblich das Wasser im Munde zusammen. Und tatsächlich: Speichel setzt sich vor allem aus Wasser zusammen. Produziert wird er hauptsächlich von drei großen, paarweise je rechts und links angeordneten Kopfspeicheldrüsen. Sie umfassen im Einzelnen die Ohrspeicheldrüsen vor den Ohren, die Unterkieferdrüsen an der Innenseite des Unterkiefers und die Unterzungendrüsen im Mundboden. Dazu kommen rund weitere kleine Speicheldrüsen in der Haut der Mundhöhle.

11 11 MIT SPUCKE IST NICHT ZU SPASSEN HEILMITTEL SPUCKE: NUR FÜR DEN EIGENGEBRAUCH Ein gesunder Mensch produziert zwischen 0,6 und 1,5 Liter Speichel pro Tag. Die sogenannte Basalsekretion, also der Speichelfluss ohne Nahrungsaufnahme, beträgt rund einen halben Liter. Beim Essen oder aufgrund anderer Reize steigt der Ausstoß dann deutlich an. Denn zu den wichtigsten Aufgaben der Speichelflüssigkeit gehört die Vorbereitung der Nahrung fürs Schlucken und die Verdauung. Beim Kauen vermengt man die Nahrung mit Speichel zu einem feuchten Brei. Dieser sorgt dafür, dass die Speise röhre nicht geschädigt wird und dass man sich nicht verschluckt. Zudem leitet der Speichel die Verdauung der Kohlenhydrate ein. Die Spucke schützt und reinigt darüber hinaus die Schleimhaut in Mund und Rachen. Sie hält sie feucht und fängt Krankheitserreger auf dem Weg in den Körper ab. Deshalb ist mit Spucke auch nicht zu spaßen: Sie kann ansteckende Erreger wie zum Beispiel die von Tollwut oder Grippe enthalten. im Munde KRANKHEITEN DER SPEICHELDRÜSEN Den Zähnen nützt der Speichel ebenfalls, da er Säuren neutralisiert und mit den enthaltenen Mineralien den Zahnschmelz härtet. Können Patienten nur wenig Speichel produzieren, steigt das Risiko, an Karies zu erkranken. Doch damit nicht genug, Spucke kann noch mehr: Sie wirkt antibakteriell und fördert die Wundheilung im Mundraum. Allerdings ist Speichel nur bei einer Selbstversorgung unbedenklich! Die Lust auf mehr austricksen Chips und salzige Erdnüsse wirken unwiderstehlich. Der Grund: Damit wir die rauen, trockenen und gewürzten Knabbereien schlucken können, muss viel Speichel fließen. Wenn uns aber permanent das Wasser im Munde zusammenläuft, wächst der Appetit auf mehr. Schon eine Knabberpause sorgt für eine Beruhigung des Speichelflusses mit der Folge: Die Lust auf immer mehr nimmt ab. Entzündung: Die häufigste krankhafte Veränderung der Speicheldrüsen ist eine Entzündung. Sie kann viele Gründe haben und zum Beispiel durch krankhafte Immunreaktionen, Bakterien oder Viren verursacht werden. Die Kinderkrankheit Mumps ist nichts anderes als eine akute virale Speicheldrüsenentzündung. Ältere Menschen leiden häufiger an Entzündungen, wenn ihr Flüssigkeitshaushalt gestört ist. Der Grund: Das Durstempfinden nimmt mit dem Alter ab, sie trinken nicht genug. Manche Medikamente wirken sich auf die Speichelproduktion aus. Dazu gehören beispielsweise Medikamente gegen Herzbeschwerden (Betablocker), Allergien (Antihistaminika) oder Depressionen (Antidepressiva). Wer seinem Körper durch entwässernde Mittel gezielt Flüssigkeit entzieht, trägt auch zur Mundtrockenheit und damit zu einem stei- genden Entzündungsrisiko bei. Als weitere Risikofaktoren für eine Speicheldrüsenentzündung gelten eine schlechte Mundhygiene, Mangelernährung sowie Störungen des Flüssigkeitshaushaltes. Ein wichtiger Auslöser einer Speicheldrüsenentzündung sind darüber hinaus Speichelsteine. Speichelsteine: Die bis zu zwei Zentimeter großen Steine verengen oder verstopfen die Drüsenausgänge. In dem angestauten Speichel können sich Bakterien leicht vermehren und so zu einer Entzündung beitragen. Das Ergebnis: schmerzhafte Schwellungen der entzündeten Drüsen. Als Ursachen für Speichelsteine gelten Stoffwechselerkrankungen, ebenso wie Mumps in der Kindheit oder andere Grunderkrankungen, die zu einer Verengung der Drüsengänge führen. Fotos: istockphoto/happiestsim, /gordutina

12 12 ERNÄHRUNG Edelhefe: Das steckt in ihr Reich an B-Vitaminen Hefen sind Einzeller und gehören zu den niederen Pilzen. Hinter ihren starken Zellwänden verbergen sich viele B-Vitamine wie B1, B2, B6, Niacin, Folsäure, Pantothensäure und Biotin. Sie tragen im Organismus dazu bei, dass Stoffwechselprozesse reibungslos ablaufen, Haut, Haare und Nägel sich gesund entwickeln und das Nervenkostüm stabil bleibt. Hefe enthält zudem viele Mineralstoffe und Spurenelemente. Für die Küche: Hefeflocken und -extrakt Allerdings muss die Hefezellwand durch spezielle Verfahren erst geknackt werden, damit der Organismus an die Nährstoffe im Zellinneren gelangt. So eine aufgeschlossene Hefeart ist Nähroder Edelhefe, die meist in Form von Hefeflocken angeboten wird. Sie eignet sich zum salzarmen Würzen von Speisen, darf aber nicht mitgegart werden, sonst gehen die Nährstoffe verloren. Eine andere Variante ist Hefeextrakt, ein Veganer und Vegetarier nutzen sie, um sich mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen: Edelhefe. Manch anderer meidet hingegen Hefeextrakt, weil er als Geschmacksverstärker wirkt. Zum Für und Wider. Konzentrat der löslichen Inhaltsstoffe von Hefezellen. Sein Geschmack ähnelt Fleischbrühe und ist ideal für Brotaufstriche oder als Würzmittel. Glutaminsäure ist auf natürliche Weise enthalten Für den herzhaften Geschmack und eine geschmacksverstärkende Wirkung ist vor allem Glutaminsäure verantwortlich, die auf natürliche Weise in Hefe enthalten ist und durch den Prozess des Aufschließens der Zelle frei wird. Glutaminsäure ist in jedem eiweißhaltigen Nahrungsmittel vorhanden, ob in Käse, Fleischprodukten, Weizenvollkornmehl, Kuhmilch, Tomatenpüree oder Muttermilch. Sie ist einer der wichtigsten Neurotransmitter im zentralen Nervensys- tem. Und das macht die nährstoffreiche, an sich völlig unbedenkliche Hefe für viele verdächtig. Glutamat nur in Maßen Hefe wird gleichgesetzt mit den Salzen der Glutaminsäure wie Mononatriumglutamat. Die Geschmacksverstärker mit den Bezeichnungen E 621 bis E 625 müssen gekennzeichnet werden und sind in Verruf gekommen als mögliche Auslöser des China- Restaurant-Syndroms mit Kopfschmerzen, Nackenkribbeln, Herzklopfen und Übelkeit. Dass Glutamate im Essen dies verursachen, ist wissenschaftlich jedoch nicht erwiesen. Wer dennoch Glutamat meiden will, muss nicht auf Hefeprodukte verzichten. Hefe enthält kein B12 Veganer, aufgepasst: Hefe enthält kein Vitamin B12 es werden jedoch Hefeprodukte angeboten, die damit angereichert sind. Der Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe gibt Aufschluss darüber. Fotos: istockphoto/carol_ann_peacock, /undefined undefined

13 ERNÄHRUNG 13 Foto: istockphoto/vitranc Eiserne Regel: volle Speicher Zwar reichen nur wenige Gramm Eisen aus, um den Energiestoffwechsel zu beeinflussen. Dennoch ist es wichtig, immer für volle Eisenspeicher zu sorgen. Das chemische Element Eisen braucht der Mensch für grundlegende Prozesse im Körper von der Aufnahme über den Transport von Sauerstoff bis hin zu anderen wichtigen Zellfunktionen. Und das, obwohl das Spurenelement nur in einer geringen Menge von drei bis fünf Gramm vorhanden ist. Das Eisen verteilt sich im Körper: Der Großteil befindet sich im Hämoglobin, also den roten Blutkörperchen, und in geringerer Menge unter anderem in Enzymen. Rund ein Fünftel liegt in Form von Depot- oder Reserve-Eisen vor. Es ist hauptsächlich in der Leber eingelagert und von einem Eiweißkomplex umhüllt, dem Ferritin. Symptome: Schwäche und Mattigkeit Eine Über- oder Unterversorgung mit Eisen hat schwere Konsequenzen. Die häufigere der beiden Fehlversorgungen ist der Mangel. Ein Erwachsener benötigt täglich rund ein Milligramm (mg) Eisen. Die tatsächlich aufgenommene Menge sollte über dem täglichen Bedarf liegen, da nur ein Teil des über die Nahrung zugeführten Eisens für den Körper verfügbar ist. MAN UNTERSCHEIDET VIER GRÜNDE FÜR EISENMANGEL: 1. BLUTVERLUST, beispielsweise durch Erkrankungen, Regelblutungen oder Verletzungen 2. GESTEIGERTEN BEDARF an Eisen haben Kinder in der Wachstumsphase, Schwangere, stillende Frauen, Patienten nach einer Operation und Ausdauersportler. 3. PROBLEME BEI DER AUFNAHME des Eisens aus der Nahrung. Gründe dafür können Krankheiten oder Unverträglichkeiten sein. 4. EINSEITIGE ERNÄHRUNGSFORMEN Erhält der Körper nicht genug Eisen, nutzt er die Reserven. Sind diese aufgebraucht, treten Mangelerscheinungen auf, die sogenannte Eisenmangelanämie. Sie erkennt man unter anderem an folgenden Symptomen: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Haarausfall, brüchige Nägel, Kältegefühl, Müdigkeit, depressive Stimmung, Schlafstörungen. Diagnose: Der Ferritinwert gibt Auskunft Ein Eisenmangel kann durch eine Blutuntersuchung in Kombination mit der Bestimmung des Ferritinwertes festgestellt werden. Der Eisengehalt im Blut unterliegt ernährungsabhängigen Schwankungen und eignet sich deshalb nicht allein zur Diagnose. Drei Behandlungsmöglichkeiten gibt es: die Umstellung der Ernährung, das Zuführen von Eisen durch Medikamente und in Notfällen eine Bluttransfusion.

14 14 GESUNDHEIT Null Bock oder depressive Störung? Jeder zehnte Jugendliche erkrankt bis zu seinem 18. Lebensjahr an einer behandlungsbedürftigen Depression, schätzen die Experten der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen. Was als Depression gilt und was Eltern tun sollten, dazu haben wir den Präsidenten der Kammer, Diplom- Psychologe Gerd Höhner, befragt. Foto: Psychotherapeutenkammer NRW Gerd Höhner, Diplom-Psychologe sowie Psychologischer Psychotherapeut und Präsident der Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Nordrhein-Westfalen. Kann man Altersbereiche abgrenzen, in denen Depressionen häufiger auftauchen? HÖHNER: Ja, das Jugendalter kann als kritische Phase bezeichnet werden. Im frühen bis mittleren Jugendalter, also etwa zwischen dem zwölften und 15. Lebensjahr, steigt die Häufigkeit depressiver Störungen deutlich an und erreicht nahezu Zahlen wie im Erwachsenenalter. Herr Höhner, was wird bei Kindern und Jugendlichen als Depression eingestuft? GERD HÖHNER: Jedes Kind und jeder Jugendliche fühlt sich ebenso wie Erwachsene schon einmal traurig und niedergeschlagen, ist müde und schlapp, verspürt wenig Lust und Interesse und kann sich über nichts richtig freuen. Dies gehört bei uns allen zur normalen Gefühlswelt. Dauern diese Stimmungen bei einem Kind jedoch länger an und sind sie stärker ausgeprägt, sollte man aufmerksam werden. Die Diagnosestellung bei Kindern und Jugendlichen wird dadurch erschwert, dass das Erscheinungsbild der Depression in diesem Altersspektrum sehr heterogen ist. Kinder drücken sich anders aus als Jugendliche. So gibt es entwicklungstypische Anzeichen der depressiven Störung, die in ihrem Erscheinungsbild nicht sofort an eine Depression denken lassen. Dazu gehören Reizbarkeit, häufige körperliche Beschwerden (z. B. Bauch- und Kopfschmerzen), Trennungsängste und motorische Unruhe. Was sollten Eltern tun, wenn ihr Kind an einer Depression erkrankt ist? HÖHNER: Häufig werden Depressionen übersehen, weil andere Verhaltensprobleme wie beispielsweise gereiztes und aufsässiges Verhalten im Vordergrund zu stehen scheinen. Nehmen Eltern Symptome an ihrem Kind wahr, die möglicherweise mit einer Depression in Zusammenhang stehen, sollten sie einen Fachmann (z. B. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Kinder- und Jugendpsychiater) aufsuchen. BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG finden Angehörige und Betroffene unter anderem bei der Stiftung Deutsche Depressionshilfe Semmelweisstraße 10, Leipzig Tel: Info-Tel.: Mo., Di., Do.: Uhr, Mi., Fr.: 8:30 12:30 Uhr

15 15 Foto: fotolia/wrangler Dies frühzeitig zu tun, ist meiner Meinung nach besonders wichtig, denn viel zu häufig suchen Eltern oder auch die Jugendlichen selbst aus Angst vor Stigmatisierung spät Hilfe. Man geht davon aus, dass immer noch circa 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit Depressionen unbehandelt sind. Nimmt die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die Depressionen haben, Ihres Erachtens tatsächlich zu, oder wird die Erkrankung seit einigen Jahren einfach besser diagnostiziert? HÖHNER: Ich denke, dass beide Aspekte eine Rolle spielen. In verschiedenen wissenschaftlichen Studien haben sich Hinweise darauf ergeben, dass in den letzten Jahrzehnten in der Gesamtbevölkerung und insbesondere im Kindes- und Jugendalter ein Anstieg in der Verbreitung depressiver Erkrankungen zu verzeichnen ist. Als Gründe dafür werden verschiedene gesellschaftliche Phänomene diskutiert wie beispielsweise eine erhöhte Stressbelastung bei gleichzeitig geringerer Unterstützung, aber eben auch methodische Aspekte. So ist davon auszugehen, dass die Diagnose einer depressiven Störung heute besser gestellt werden kann. Sowohl die Allgemeinbevölkerung als auch Fachleute wie beispielsweise die Kinder- und Jugendmediziner sind besser informiert und aufgeklärter als früher und dadurch aufmerksamer. Augen auf bei solchen Auffälligkeiten Zeigt Ihr Kind vergleichbare Symptome, sollten Sie aufmerksam sein: vermindertes Selbstvertrauen, Ängste, Lustlosigkeit, Konzentrationsmangel tageszeitabhängige Stimmungsschwankungen Rückzug Appetitlosigkeit Gewichtsverlust Schlafstörungen psychomotorische Hemmung (z. B. langsame Bewegungen, in sich versunkene Haltung) Schulleistungsstörungen Quelle: Stiftung Deutsche Depressionshilfe

16 16 PFLEGEVERSICHERUNG Absicherung für Pflegende Angehörige, die einen Pflegebedürftigen zu Hause versorgen, können häufig nur noch eingeschränkt berufstätig sein. Damit sie besser abgesichert sind, zahlt die Pflegekasse der BKK unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge zur Sozialversicherung. Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz gibt es seit Beginn 2017 eine Verbesserung für Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause selbst pflegen. Abhängig vom Pflegegrad und dem Umfang der Pflege entrichtet die Pflegekasse der BKK Sozialbeiträge für die Pflegenden. Zudem sind sie während ihrer Tätigkeit für den Pflegebedürftigen beitragsfrei unfallversichert. WANN ZAHLT DIE PFLEGEKASSE MEINE BEITRÄGE? VORAUSSETZUNGEN Pflegebedürftiger hat Pflegegrad 2-5 Pflegebedürftiger lebt in seiner häuslichen Umgebung Umfang der Pflege: mind. 10 Std. / Woche und mind. 2 Tage / Woche Pflegende Person pflegt nicht erwerbsmäßig Pflegeperson ist weniger als 30 Std. / Woche erwerbstätig Pflegeperson steigt unmittelbar vor der Pflegetätigkeit aus dem Beruf aus Die Pflegekasse der BKK prüft die Zahlung von Beiträgen zur Rentenversicherung Die Pflegekasse der BKK prüft die Zahlung von Beiträgen zur Arbeitsförderung Weitere Infos für pflegende Angehörige finden Sie unter Pflege-Wissen P Pflegende Angehörige und ihre soziale Absicherung

17 KRANKENVERSICHERUNG 17 Krankenversicherung der Rentner: Vorversicherungszeit ändert sich Wer nach Beendigung seines Erwerbslebens die Voraussetzungen für eine Versicherungspflicht in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) erfüllt, hat in der Regel einen erheblichen Beitragsvorteil gegenüber einer privaten Krankenversicherung. Doch nicht jeder wird in die KVdR aufgenommen. Eine Gesetzesänderung erweitert nun den Kreis der Begünstigten. Foto: istockphoto/acoblund WICHTIG: Eine Prüfung der Versicherungspflicht muss vom Versicherten veranlasst werden. Wer darf in die KVdR? Sie haben einen Anspruch auf Zahlung einer gesetzlichen Rente und einen entsprechenden Antrag gestellt. Jetzt gilt es, noch folgendes Kriterium für Ihre Versicherungspflicht in der KVdR zu erfüllen: Vom Zeitpunkt Ihrer erstmaligen Aufnahme einer Erwerbstätigkeit bis zur Stellung Ihres Rentenantrags müssen Sie mindestens 90 Prozent der zweiten Hälfte dieses Zeitraums Mitglied oder Familienversicherter in der gesetzlichen Krankenversicherung gewesen sein. BEISPIEL: Frau R. begann am eine Lehre. Ihre Rente beantragte sie am Dazwischen liegen genau 44 Jahre. In den letzten 22 Jahren ihres Erwerbslebens also in der Zeit zwischen dem und dem müsste Frau R. 19,8 Jahre (90 Prozent von 22 Jahren) gesetzlich krankenversichert gewesen sein. Zeiten der kostenfreien Familienversicherung und der freiwilligen Versicherung zählen dabei mit. Frau R. kommt nur auf 14 Jahre, denn zwischen 1982 und 2004 hat sie ihre zwei Kinder betreut und hatte wegen der privaten Krankenversicherung ihres Ehepartners keine Pflichtmitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Drei Jahre pro Kind NEU Seit 1. August 2017 ist das kein Nachteil mehr für sie. Denn jetzt werden ihr für jedes Kind pauschal drei Jahre Vorversicherungszeit angerechnet. In ihrem Fall kommen also sechs Jahre hinzu, sodass sie die notwendige Vorversicherungszeit von 19,8 Jahren erfüllt. DIE NEUE REGELUNG BERÜCKSICHTIGT leibliche Kinder Stiefkinder Pflegekinder Adoptivkinder Die Begünstigung ist auf die direkt nachfolgende Generation von Kindern begrenzt.

18 18 REISEN Gemütlich hoch hinaus In dem kleinen Ort Pill haben Urlauber große Möglichkeiten: Sie können gleich zwei eindrucksvolle Natur- und Wandergebiete entdecken die Tuxer Alpen und das Karwendelgebirge. Fotos: istockphoto/foottoo, /Africanway Im Inntal, nahe Innsbruck und der Bergbaustadt Schwaz, liegt die Seelen-Gemeinde Pill. Die dichte Vegetation, die grünen Almen, Kühe, die am Pillberg sogar auf der Straße laufen dürfen, und ein Wasserfall: Naturidylle pur. Will man diesen beschaulichen Ort überhaupt verlassen? Ja, denn in der näheren Umgebung warten die Alpen darauf, in ihrer ganzen Vielfalt entdeckt zu werden. Indian Summer Nach Süden hin geht es in die Tuxer Alpen. Vom Tal zum Berg sind naturgemäß einige Höhenmeter zu überwinden. Wie praktisch, dass der Kellerjochlift, der bis Ende September in Betrieb ist, einem ein Stück des Aufstiegs abnehmen kann. Ob mit Aufstiegshilfe oder ohne, die Kellerjochhütte und die Kellerjochkapelle sind lohnende Ziele. Auf Meter Höhe bietet sich ein spektakulärer Blick auf zum Beispiel die Zugspitze und den Großglockner. Ein anderes Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Schwaz aus dem 16. Jahrhundert. Wanderziel ist der Loassattel, ein Joch zwischen dem Inntal und dem Zillertal. Hier eröffnet sich der Blick auf das Karwendelgebirge. Im Karwendel unterwegs Dieses Gebirge präsentiert sich schroffer und felsiger als die Tuxer Alpen. Im Naturpark Karwendel, dem größten in Österreich, sind Steinadler und Steinbock zu Hause und lassen sich mit etwas Glück beobachten. Schon am Eingang des Karwendelgebirges wartet eines der Highlights des Naturparks: die Wolfsklamm in Stans. Die Wanderung durch die markante Schlucht führt an vielen Wasserfällen vorbei. Etwas weiter vom Inntal entfernt liegt das Ausflugsziel Ahornboden vor allem im Herbst lohnt sich die Wanderung dorthin. Die rund Ahornbäume auf der Alm verfärben sich tief gelb und rot und bieten einen wunderbaren Kontrast zu den kantigen Felsen, die sich um die Ebene herum erheben. Etwa sechs Kilometer lang ist der Wandersteig durch die Wolfsklamm. Wertvolles Silber Im 15. und 16. Jahrhundert war Schwaz die größte Bergbaumetropole in Europa. Doch die Tatsache, dass immer mehr günstigeres Edelmetall vom amerikanischen Kontinent importiert wurde, läutete den langsamen Niedergang der Silberstadt ein bis 1827 die letzten Bergwerke geschlossen wurden. Heute erinnern prächtige Gebäude in der Altstadt an den einstigen Reichtum und das Schaubergwerk an die harte Arbeit, die dahintersteckte.

19 Anzeige 19 TIPP Wer sich nicht gerade auf ein Mountainbike- Rennen vorbereitet, hatte bisher wenig Grund, sich in den Tiroler Alpen auf den Sattel zu schwingen. E-Bikes ermöglichen auch weniger Ambitionierten, sich schöne Strecken zu erradeln. Das Bio Hotel Grafenast verleiht die Räder mit Elektroantrieb und hält Tipps für schöne Touren bereit. 500-Euro-Gutschein vom Bio Hotel Grafenast zu gewinnen* Als die Eheleute Unterlechner ihr ganz normales Sport- und Wanderhotel auf Bio- Kurs brachten, waren sie echte Pioniere. Der Gast spürt, dass Nachhaltigkeit hier kein Trend ist, sondern seit Langem umfassend verstanden und überzeugend gelebt wird. Von Geo Saison wurde das Bio Hotel Grafenast mehrfach unter die besten Bio Hotels in Europa gewählt. Fotos: Hotel Grafenast BU Und das zeichnet das Hotel aus: der wunderschöne Blick ins Inntal aus fast allen Zimmern Vollholzmöbel ein großzügiger Kräutergarten mit über 77 Heilkräutern frische Küche mit vielen regionalen Zutaten (auch vegetarisch) Tourenangebote sorgfältig ausgewählte Musik; kulturelle Abende Freibad im Garten Hamam und Waldsauna Mehr Infos unter oder Wenn Sie gewinnen möchten, rufen Sie an unter (50 ct/gespräch aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend) und geben Sie das Stichwort Karwendel mit deutlicher Nennung von Name, Anschrift und Telefonnummer an. Teilnahmeschluss ist der Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden. * Der Gewinn wurde nicht mit Beitragsgeldern finanziert, sondern vom Bio Hotel Grafenast kostenlos zur Verfügung gestellt.

20 20 GESUNDHEIT Gold wert gegen Keime: Glänzendes Silber kennen wir vom Schmuck in anderer Form hat Silber sogar medizinische Wirkung. Silber ist nicht gleich Silber, und das liegt an der Chemie: Silberatome sind entweder positiv geladen oder neu tral. Positiv geladene Silberteilchen (Kationen) wirken gegen Keime. Die neutrale Version auch metallisches Silber genannt in Form von Schmuck besitzt keine keimtötende Wirkung. Wundversorgung mit Silber Seit Jahrtausenden wird Silber in der Medizin eingesetzt, mitunter als Allheilmittel für unterschiedlichste Leiden und zur Stärkung der Abwehrkräfte, aber immer auch als Antiseptikum. In neuerer Zeit, etwa ab Ende des 19. Jahrhunderts, wurde die Behandlung mit Silber bei Verbrennungswunden, Wundinfektionen und chronischen Wunden weiterentwickelt. Breites Wirkspektrum gegen Bakterien Heute gibt es Wundauflagen, die bei Kontakt mit Wundflüssigkeit zu Silberkationen (chemisch: Ag+ von Argentum, lat.: Silber) oxidieren und freigesetzt werden. Sie töten effektiv Keime ab, die für die Wundinfektion verantwortlich sind. Das antibakterielle Wirkspektrum von Silber ist recht breit. Wie eine Untersuchung ergab, kann es die Wirkung von Antibiotika verstärken und in dieser Kombination auch multiresistente Keime angreifen. Bakterien können aber auch Resistenzen gegen Silber entwickeln hier gibt es insgesamt noch viel zu erforschen! Von Nano zu Mikro: Silber in unterschiedlicher Form Auch in der Neurodermitis-Behandlung hat sich Silber als hilfreich erwiesen, etwa als Bestandteil von Cremes zur äußerlichen Anwendung. Das Edelmetall findet sich zudem in Funktionskleidung: In Jacken oder in Socken soll es Schweißgeruch bekämpfen. Dabei Multiresistente Keime: Silber könnte helfen, Erreger in Zukunft besser zu bekämpfen. kommen unterschiedliche Silberteilchen zum Einsatz: Die einen sind so groß, dass sie an der Haut oberfläche bleiben und ihre keimtötende Wirkung dort entfalten die Anwendung von Mikrosilber ist unbedenklich. Die mikroskopisch kleinen Nanosilber-Teilchen, die tief in die Haut eindringen, werden von Schulmedizinern hingegen kritisch gesehen oder ganz abgelehnt, da nicht abschließend geklärt ist, was sie in der Summe im Organismus bewirken. Fragen Sie Ihren Arzt... Silber sollte man keinesfalls ohne ärztlichen Rat anwenden, vor allem nicht innerlich wie etwa Silberwasser oder kolloidales Silber das sind Nanosilberteilchen in destilliertem Wasser. Die Alternativmedizin setzt es zum Beispiel zur Einnahme bei Infektionen ein. Bei Überdosierung kann es unter anderem zu Argyrie kommen, einer irreversiblen grau-bläulichen Verfärbung der Haut und Schleimhäute. Fotos: 123RF/Bjoern Wylezich; istockphoto/7crafts, /Oat_Phawat

21 FREIZEIT 21 Kultur und Co. BUCHTIPP WAS UNS KRANK MACHT 33 SCHWERE KRANKHEITEN, EINFACH ERKLÄRT BUCHTIPP DAS BUCH FÜR DEN HALLUX GANZHEITLICHE HILFE OHNE OP Foto: Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag Das Buch geht ans Eingemachte und führt manchen Leser auf eine Achterbahn der Gefühle: Einer Faszination über das Wunderwerk Körper mag die Sorge über die Störungsanfälligkeit ausgeklügelter Vorgänge in unserem Innersten folgen. Doch solange das nicht zu Hypochondrie führt, sondern dazu, mehr auf die eigene Gesundheit Acht zu geben, hat der Autor sein Ziel erreicht. Und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger und auf unterhaltsame Weise. Falk Stirkat: Was uns krank macht. 33 schwere Krankheiten, einfach erklärt. Taschenbuch, illustriert, 416 Seiten. Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf. 19,99 Euro. ISBN: AUSFLUGSTIPP SPAZIEREN AUF BAUMWIPFELHÖHE 10 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter einem Hallux valgus. Diese Zehenfehlstellung ist nicht nur unschön, sondern auch schmerzhaft, sodass die meisten Betroffenen früher oder später vor der Entscheidung stehen: Operation, ja oder nein? Fußkartograph Carsten Stark blickt mit einer ganzheitlichen Sicht auf den Großzeh: Mithilfe seines Buches können Betroffene Ursachen für schmerzhafte Fehlstellungen ergründen, ihre Beschwerden lindern und Selbstheilungskräfte in Gang setzen. Schonende Hilfe bei Problemen mit dem Hallux valgus, Hallux rigidus oder Hallux limitus sowie zahlreiche Übungen machen das Buch für Fußschmerzgeplagte zu einer lohnenden Lektüre. Carsten Stark: Das Buch für den Hallux. Ganzheitliche Hilfe ohne OP. Paperback, 160 Seiten. Südwest Verlag. 16,99 Euro. ISBN Foto: Südwest Verlag Foto: Erlebnis Akademie AG Wer Lust hat, einen Wald einmal aus der Vogelperspektive zu erkunden, hat dazu auf einem der vielen Baumwipfelpfade in Deutschland Gelegenheit. Ihre barrierefreien Wege führen sanft ansteigend hoch hinaus und garantieren spektakuläre Ausblicke. Perfekt für Kinder und alle neugierigen Erwachsenen, die Spaß an Natur, Bewegung und wohldosiertem Abenteuer haben. Jedes der luftigen Wegnetze ist sorgsam in die natürliche Umgebung eingebunden das macht jeden Pfad zu einem Unikum: Etwa den Skywalk im Allgäu, wo balanciert und geklettert werden kann, oder Bad Wildbad, wo eine Riesenrutsche den Rückweg abkürzt. Infos unter: Der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad im Schwarzwald. SPIELETIPP PLAY-EMOTION Es sieht aus wie ein normales Brettspiel mit Würfeln, Karten und Glassteinen. Doch bei play-emotion tritt man nicht in einen spielerischen Wettbewerb mit anderen, sondern versucht, sich selbst besser zu verstehen und zu helfen. Das Spiel lädt ein, in Konfliktsituationen auf das eigene Verhalten, auf Gedanken, Gefühle und körperliche Reaktionen zu schauen. Der Problemanalyse folgt der Blick auf die eigenen Ressourcen, die bei der Konfliktbewältigung nützlich sein können. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie, Manuela Pfefferle, und die Kinderpädagogin Christine Kempf-Schwer haben play-emotion als Selbstcoaching-Spiel entwickelt. Es ersetzt keine Therapie, ist aber eine interessante Methode für Menschen, die eine andere Perspektive gewinnen wollen. Das Selbstcoaching-Spiel ist erhältlich über play-emotion.de (64 Euro + Versand). Foto: play-emotion GdbR

22 22 Kennst du dich mit Halloween aus? 1 2 An welchem Tag im Jahr wird Halloween gefeiert? Am 6. Dezember Am 3. Oktober Am 31. Oktober Welche Verkleidung tragen Kinder und Erwachsene, wenn sie Halloween feiern? Sie verkleiden sich als Feen, Trolle und Elfen Sie verkleiden sich als Cowboys und Indianer Sie verkleiden sich am Halloweenabend als Gespenster, Hexen und Gruselmonster Male die Kürbisse im Mandala aus 3 4 Aus welchem Gemüse werden für Halloween Laternen geschnitzt? Aus Zuckerrüben Aus Kürbissen Aus Melonen Welches Fest wird ebenfalls am 31. Oktober gefeiert? Der Sankt-Martins-Tag Der Nikolausabend Das Reformationsfest der evangelischen Christen. Sie feiern den Geburtstag ihrer Kirche. Fotos: fotolia/julien tromeur, /snyggg, /Sushi; Quiz und Mandala: kidsweb.de IMPRESSUM GESUNDHEIT erscheint viermal im Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung der BKK zur Aufklärung über Rechte und Pflichten aus der Sozialversicherung. Herausgeber, Verlag und Redaktion: Arthen Kommunikation GmbH, Käppelestr. 8a, Karls ruhe, Verantwortlich: Herbert Arthen. Für indivi duel le Seiten einzelner Betriebs krankenkas sen zeichnen diese verantwortlich. Redaktion: Ulrike Burgert, Kerstin Faas, Mareike Köhler, Dagmar Oldach, Cordula Schulze (S. 10, 11+13), Bastian Will (Bild). Artdirection: Martin Grochowiak. Grafik: Marisa Lehrmann; Herstellung: Stefan Dietrich; Bildnachweis Titel: f1online. Arthen Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste, Internet, Vervielfältigung auf CD-ROM, DVD etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlages. BKK-Versicherte erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Beiträge durch ihre BKK. Abonnementbestellungen bei Arthen Kommunikation GmbH. Eine Kündigung des Abonnements ist zum 31. Dezember eines Jahres mit halbjährlicher Kündigungsfrist möglich. Ist die Arthen Kommunikation GmbH durch höhere Gewalt, Streik oder dergleichen an ihrer Leistung verhindert, besteht keine Ersatzpflicht; Preisrätsel: Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ein Umtausch der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Arthen Kommunikation GmbH und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Auf Wunsch wird das jeweilige Gewinnerverzeichnis gegen Erstattung des Briefportos zugesandt. Alle Gewinne wurden von Sponsoren gestiftet und belasten nicht die BKK-Versicherten gemeinschaft. Auflösung unseres Gewinn-Rätsels aus der letzten Gesundheit: GLUECKLICHE REISE

23 Anzeige RÄTSEL 23 Rätseln und gewinnen Hochwertige Profi-Vibrationsplatte VP300 von Sportstech im Wert von 389 Euro zu gewinnen. Die Vibrationsplatte VP300 von Sportstech bringt Ihren Körper schnell in Form: Dank 3-D-Vibrationstechnologie trainieren Sie effektiv und schonend zugleich. Multidimensionale Schwingungen lösen Muskelkontraktionen für einen effektiven Muskelaufbau aus und fördern gleichzeitig die Fettverbrennung. Von einer verbesserten Durchblutung profitiert auch das Hautbild. Das Gerät im innovativen Design ist mit einer großen Trittfläche und einem übersichtlichen Display ausgestattet. Maße ca. 800 x 450 x 150 mm (L/B/H) bei einem Gewicht von 23 Kilogramm. Weitere Infos unter Foto: Sportstech Rufen Sie bis zum unsere Gewinn-Hotline an. Nennen Sie die Lösung, Ihren Namen und Ihre Adresse. Ihr Anruf kostet 50 ct aus dem deutschen Festnetz (Mobilfunk ggf. abweichend). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinn wurde nicht mit Beitragsgeldern finanziert, sondern von Sportstech kostenlos zur Verfügung gestellt. Lösung: Mit der richtigen Sportart

24 GENIESSEN SIE DIE VORZÜGE DER SIEMAG BKK -GESUNDHEITS- LOUNGE GEMEINSAM Exklusiv ist nicht für jeden. Aber für gute Freunde und Familie schon schließlich will man für die nur das Beste. Deshalb: Bringen Sie Ihre Lieben mit in die exklusive VIP-Gesundheitslounge. Und genießen Sie gemeinsam unsere kostenlosen Premiumleistungen. Für 9 VIP-Anwärter, die Sie erfolgreich auf die Gästeliste setzen, belohnen wir Sie zudem mit 180 VERWÖHNT IM PREMIUM-WUNDERLAND VIELFÄLTIG. INNOVATIV. PERSÖNLICH.

GESUNDHEIT. TBK: seit 25 Jahren an Ihrer Seite. Rund und fit. Positives Geschäftsjahr 2016 Silber: stark gegen Keime

GESUNDHEIT. TBK: seit 25 Jahren an Ihrer Seite. Rund und fit. Positives Geschäftsjahr 2016 Silber: stark gegen Keime GESUNDHEIT Das Magazin Ihrer Thüringer Betriebskrankenkasse TBK: seit 25 Jahren an Ihrer Seite Wir danken für Ihr Vertrauen bleiben Sie uns treu! Positives Geschäftsjahr 2016 Silber: stark gegen Keime

Mehr

GESUNDHEIT Ihr BKK-Magazin Nummer 3 September 2017 INKLUSIVE ORGANSPENDE- AUSWEIS

GESUNDHEIT Ihr BKK-Magazin Nummer 3 September 2017 INKLUSIVE ORGANSPENDE- AUSWEIS GESUNDHEIT Ihr BKK-Magazin Nummer 3 September 2017 INKLUSIVE ORGANSPENDE- AUSWEIS News Krankenversicherung der Rentner Vorversicherungszeit hat sich geändert Änderungen beim Mutterschutz Um gesellschaftlichen

Mehr

Gesundheit. Pflege. Prävention. Das Magazin der BKK PFAFF. NEU: Hilfe für Helfer der Online-Pflegecoach auf

Gesundheit. Pflege. Prävention. Das Magazin der BKK PFAFF. NEU: Hilfe für Helfer der Online-Pflegecoach auf Gesundheit Das Magazin der BKK PFAFF Ausgabe Nr. 3 September 2017 Pflege NEU: Hilfe für Helfer der Online-Pflegecoach auf www.bkk-pfaff.de Seite 11 Prävention BKK PFAFF: Engagement in der Region Seite

Mehr

DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Woran Sie eine Depression erkennen

DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Woran Sie eine Depression erkennen DEPRESSION IM ALTER DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Fast jeder zehnte Deutsche ist innerhalb eines Jahres von einer depressiven Verstimmung bzw. depressiven Episode betroffen ältere Menschen gleichermaßen

Mehr

Nummer 3 September Die BKK KBA gratuliert ihrem Trägerunternehmen zum 200-jährigen Jubiläum!

Nummer 3 September Die BKK KBA gratuliert ihrem Trägerunternehmen zum 200-jährigen Jubiläum! Nummer 3 September 2017 Die BKK KBA gratuliert ihrem Trägerunternehmen zum 200-jährigen Jubiläum! BKK KBA 2 News Änderungen beim Mutterschutz Um gesellschaftlichen Veränderungen gerecht zu werden, wurde

Mehr

Hier sind 11 Tipps die dir helfen effektiver abzunehmen.

Hier sind 11 Tipps die dir helfen effektiver abzunehmen. 11 Tipps für schnellen Erfolg beim Abnehmen Kennst du das? Du nimmst nicht ab, obwohl du dich so bemühst Gewicht zu verlieren? Du hast verschiedene Diäten schon gemacht und verzichtest auf alles mögliche?

Mehr

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Regine Schulte Strathaus Neurodermitis - die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Rowohlt Taschenbuch Verlag Ein paar Worte vorab... von Prof. Dr. Uwe Gieler

Mehr

Das Frauengesundheitsbuch

Das Frauengesundheitsbuch Das Frauengesundheitsbuch Symptome verstehen. Von Kopf bis Fuß: Krankheiten behandeln. Wo Naturheilverfahren wirken - wann Schulmedizin nötig ist von Ingrid Gerhard 1. Auflage Das Frauengesundheitsbuch

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Patienteninformation Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Gute Betreuung von A Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Trinknahrung: Ein wichtiger Baustein für die Ernährung Ihres Kindes.

Trinknahrung: Ein wichtiger Baustein für die Ernährung Ihres Kindes. Trinknahrung: Ein wichtiger Baustein für die Ernährung Ihres Kindes. Eine Information für Eltern und Angehörige 8 6 Kinder, die wieder lachen können! Liebe Eltern, Aufmerksamkeit, Liebe, Essen das sind

Mehr

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit Die Früherkennungsuntersuchungen Das Plus für Ihre Gesundheit Das Plus für Ihre Gesundheit Früherkennung ist der beste Schutz Obwohl die Bedeutung der Früherkennung von Krankheiten allgemein erkannt ist,

Mehr

Vitamin-B12-Mangel rechtzeitig ausgleichen: Neue Energie für den Sommer Pressemitteilung

Vitamin-B12-Mangel rechtzeitig ausgleichen: Neue Energie für den Sommer Pressemitteilung Vitamin-B12-Mangel rechtzeitig ausgleichen: Neue Energie für den Sommer Pressemitteilung Vitamin-B12-Mangel rechtzeitig ausgleichen: Neue Energie für den Sommer 13.06.2016 17:00 Neue Energie für den Sommer

Mehr

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora ZEOFLORIN Für Ihre Darmflora Zeoflorin Stimulierung der Eigenheilkräfte, da 80 % des Immunsystems des Menschen im Darm angeregt werden. Bildung der wertvollen Milchsäure damit Verhinderung von anaeroben

Mehr

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16 Inhalt Einführung 13 Vitamin D 3 15 Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16 Woher kommt ein Vitamin D3-Mangel? - Besonderer Bedarf an Vitamin D3 - Die hauptsächlichen Beschwerden - Vitamin

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr

XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG. Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl. In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger

XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG. Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl. In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger Jeder wünscht sich ein langes Leben, aber keiner möchte alt werden Was ist JUGEND

Mehr

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden.

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden. Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich, dass Sie sich für eine Darmsanierung interessieren und möchte Sie gerne dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

Gesunde Ernährung ab 40

Gesunde Ernährung ab 40 dr. andrea flemmer Gesunde Ernährung ab 40 So bleiben Sie fit und leistungsfähig Das biologische und das biografische Alter 13 Das biologische Alter beschreibt die körperliche und geistige Fitness. Beides

Mehr

Immunschwäche durch Zinkmangel? MEIN KLUGER RAT: ZINK-ASPARTAT. gleicht Zinkmangel aus und stärkt so Ihr Immunsystem

Immunschwäche durch Zinkmangel? MEIN KLUGER RAT: ZINK-ASPARTAT. gleicht Zinkmangel aus und stärkt so Ihr Immunsystem Immunschwäche durch Zinkmangel? MEIN KLUGER RAT: ZINK-ASPARTAT gleicht Zinkmangel aus und stärkt so Ihr Immunsystem 2 Die Temperaturen sinken Ihre Abwehrkraft auch? Die Tage werden kürzer, das Wetter zeigt

Mehr

sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Osteoporose Genießen erlaubt

sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Osteoporose Genießen erlaubt sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Osteoporose Genießen erlaubt 18 Osteoporose das sollten Sie wissen Wie Osteoporose verursacht wird Einigen Ursachen von Osteoporose können Sie

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

Woran merke ich, dass ich möglicherweise einen Rückfall bekomme?

Woran merke ich, dass ich möglicherweise einen Rückfall bekomme? Infokarte 3 Jetzt schon an später denken was habe ich davon? S Erst hat mich die Krankheit kontrolliert, jetzt nehme ich meine Medikamente regelmäßig ein und seit vielen Monaten treten die Symptome fast

Mehr

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Snack zwischendurch, können Sie durch Entspannungsübungen

Mehr

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln Die Therapie natürlich unterstützen Den Juckreiz wirksam behandeln Warum Ernährungsumstellung so wichtig ist 18 Die Haut

Mehr

Nur Sensible leiden Sieben hartnäckige Irrtümer über Depressionen

Nur Sensible leiden Sieben hartnäckige Irrtümer über Depressionen j i 2 l MITTELDEUTSCHLAND POLITIK WIRTSCHAFT KULTUR PANORAMA SPORT LEBEN WETTER d h Themen MZ-Leserforum MZ-Gesundheitsserie MZ Leben Gesundheit Depressionen: Das sind die sieben hartnäckigsten Irrtümer

Mehr

OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt

OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt Liebe Patientin, lieber Patient! Fühlen Sie sich häufig schlapp, müde, erschöpft, deprimiert? Frieren Sie leicht? Neigen

Mehr

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien 2010 Natürliche Hilfe bei Allergien Martin Zander 2 M. Zander Natürliche Hilfe bei Allergien Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert ist ein Selbsthilfeprogramm. Es nutzt die Erkenntnisse der modernen Psychotherapie, insbesondere der kognitiven Therapie: Wer die Ursachen seiner depressiven Verstimmungen bewusst erkennt

Mehr

Haarausfall? Dünner werdendes Haar? Ein Ratgeber für Patientinnen mit Haarausfall oder dünnem, brüchigem Haar

Haarausfall? Dünner werdendes Haar? Ein Ratgeber für Patientinnen mit Haarausfall oder dünnem, brüchigem Haar Haarausfall? Dünner werdendes Haar? Ein Ratgeber für Patientinnen mit Haarausfall oder dünnem, brüchigem Haar Medizin für für Ihr Ihr Haar Haar Lebenszyklus der Haare 1 Die Wachstumsphase (Anagenphase)

Mehr

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken!

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! GESUNDER BLUTDRUCK KONGRESS 2016 10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! Bluthochdruck arterielle Hypertonie ist vor allem in den reicheren Nationen der westlichen Welt eine weitverbreitete Krankheit.

Mehr

Lebewesen bestehen aus Zellen 10

Lebewesen bestehen aus Zellen 10 Lebewesen bestehen aus Zellen 10 Was ist lebendig? 12 Eine Reise in die Welt des Kleinen 14 Zellen von Pflanze, Tier und Mensch 16 Methode Wir üben das Mikroskopieren 18 Zellen teilen, wachsen und verändern

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Reisen in bester Begleitung

Reisen in bester Begleitung Gratis Reisen in bester Begleitung Tipps für einen Urlaub ohne Reisedurchfall Johnson & Johnson GmbH Vorgartenstraße 206 B 1020 Wien Austria www.imodium.at Tel. 00800 260 260 00 (kostenfrei) Imodium akut

Mehr

10 Fragen zu Hefeextrakt

10 Fragen zu Hefeextrakt 10 Fragen zu Hefeextrakt Hefeextrakt das Naturtalent Die deutsche Küche ist für ihre herzhaften Gerichte berühmt ob Bouillons, Suppen oder Eintöpfe, kräftige Saucen oder mariniertes Fleisch. Eine bewährte

Mehr

Ernährung. für Diabetiker. Die besondere. und bei einem erhöhten Risiko für Diabetes

Ernährung. für Diabetiker. Die besondere. und bei einem erhöhten Risiko für Diabetes Die besondere Ernährung für Diabetiker und bei einem erhöhten Risiko für Diabetes Bestimmen Sie Ihr persönliches Diabetesrisiko mit dem Test in dieser Broschüre 2 Dialance Die besondere Ernährung... 3

Mehr

Meine Balance. Meine Heilquelle.

Meine Balance. Meine Heilquelle. Meine Balance. Meine Heilquelle. Für alle, die gesundheitsbewusst leben möchten. Entdecken Sie, was wertvoll ist. Mit der Odenwälder Heilquelle tun Sie sich jeden Tag Gutes: Ihrer Gesundheit und Fitness,

Mehr

Silbierendes Lesen. Hinweis: Die Wörter wurden nach den Sprechsilben und nicht nach den Sprachsilben geteilt bzw. farbig gestaltet.

Silbierendes Lesen. Hinweis: Die Wörter wurden nach den Sprechsilben und nicht nach den Sprachsilben geteilt bzw. farbig gestaltet. Silbierendes Lesen Übungsbereich: Diese Übungen sind für Kinder hilfreich, die mit der direkten Worterkennung oder auch mit der richtigen Wortgliederung noch Schwierigkeiten haben. Material: Kopiervorlagen

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Wege aus der Stressfalle

Wege aus der Stressfalle Am Telefon sitzen für Sie: Dr. med. Ursula Eder, niedergelassene praktische Ärztin in Dachau. Schwerpunkte: Klassische Homöopathie, Akupunktur, Regulationsmedizin. Dr. med. Rainer G. Hübner, niedergelassener

Mehr

Beispielhafter Fragenkatalog Gesundheit, Fairness, Kooperation

Beispielhafter Fragenkatalog Gesundheit, Fairness, Kooperation Beispielhafter Fragenkatalog Gesundheit, Fairness, Kooperation _. Gib zwei Möglichkeiten an, wo man den Puls messen kann! ( x 0,5 P.). Wie misst du den Puls richtig? ( x 0,5 P.). Ergänze die Tabelle! (

Mehr

-GESTATIONSDIABETES - GESTATIONSDIABETES. Ernährung in der Schwangerschaft. Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. M. Gloge

-GESTATIONSDIABETES - GESTATIONSDIABETES. Ernährung in der Schwangerschaft. Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. M. Gloge Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. M. Gloge GESTATIONSDIABETES Ernährung in der Schwangerschaft -GESTATIONSDIABETES - Es gibt verschiedene Arten des Diabetes mellitus. Beim Typ 1 Diabetes mellitus sind

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Bewegungsangebote fördern Körper und Geist

Bewegungsangebote fördern Körper und Geist Bewegungsangebote fördern Körper und Geist Vortrag am 15. Februar 2018 im Rahmen des BAGSO-Projektes Im Alter IN FORM Potenziale in Kommunen aktivieren Dr. Heinke Michels Deutscher Turner-Bund Das Älterwerden.

Mehr

Zunehmen leicht gemacht - Untergewicht bekämpfen. Sven-David Müller. Medizin. Ernährungstherapie bei Untergewicht, Mangelernährung und Essstörungen

Zunehmen leicht gemacht - Untergewicht bekämpfen. Sven-David Müller. Medizin. Ernährungstherapie bei Untergewicht, Mangelernährung und Essstörungen Medizin Sven-David Müller Zunehmen leicht gemacht - Untergewicht bekämpfen Ernährungstherapie bei Untergewicht, Mangelernährung und Essstörungen Ratgeber Impressum: Copyright (c) GRIN Verlag GmbH, alle

Mehr

Tannen blut gesundheitlich wertvolle Produkte seit vielen Jahren enthalten erlesene und reine Zutaten Auszüge und Konzentrate aus feinsten Kräutern

Tannen blut gesundheitlich wertvolle Produkte seit vielen Jahren enthalten erlesene und reine Zutaten Auszüge und Konzentrate aus feinsten Kräutern Schwarzwald Tannen blut gesundheitlich wertvolle Produkte seit vielen Jahren enthalten erlesene und reine Zutaten Auszüge und Konzentrate aus feinsten Kräutern JETZT NEU! ie Tage werden kürzer, dunkler

Mehr

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss Schweizerische Herzstiftung Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss Herzinsuffizienz was ist das? Herzinsuffizienz ist der medizinische Ausdruck für Herzschwäche.

Mehr

Das TRAMPOLIN Power Workout.

Das TRAMPOLIN Power Workout. Das TRAMPOLIN Power Workout www.jumping.fitness Jumping Fitness effizientes Low Impact Training innovatives Workout für den ganzen Körper ausgewogenes Konzept mit abwechslungsreichen Übungen gut ausgebildete

Mehr

Lebensqualität Gerade in den Wechseljahren!

Lebensqualität Gerade in den Wechseljahren! Informationsbroschüre Lebensqualität Gerade in den Wechseljahren! www.designconnection.eu 0560377 Ein Patientenservice von: Zeller Medical AG Seeblickstrasse 4 CH-8590 Romanshorn Phone +41 (0)71 466 05

Mehr

Palliative Betreuung am Lebensende

Palliative Betreuung am Lebensende Palliative Betreuung am Lebensende Informationen für Angehörige Liebe Angehörige Die Zeit des Sterbens einer nahestehenden Person ist für viele Angehörige und Freunde eine Zeit der Krise, der Angst und

Mehr

Praxisklinik Dr. Weiss: Ärztlicher Fragebogen (To)

Praxisklinik Dr. Weiss: Ärztlicher Fragebogen (To) Datum des Ausfüllens: 1. Angaben zu Ihrer Person Name Vorname Pat. Nr. Beruf Mobiltelefon Email oder Fax falls keine Email 2. Grund meines Kommens Ich komme zur Diagnostik Ich komme zur Behandlung Ich

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung.

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB STRESS und psychische Belastung 1 Hallo, wie schön, dass Sie da sind und sich diese 5 Minuten gönnen! Der

Mehr

Von Freude und Frust Lehrerinformation

Von Freude und Frust Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zeit Wenn es mir gut geht, dann könnte ich die ganze Welt umarmen. Wenn ich gestresst und gefrustet bin, dann brauche ich Trost und Geborgenheit.

Mehr

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V.

Mann oh Mann. Mein TESTOSTERON. Wissenswertes über Testosteron. Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. Mann oh Mann Mein TESTOSTERON Wissenswertes über Testosteron Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. www.mann-und-gesundheit.com Inhalt dieser Broschüre Testosteron Jeder Mann sollte darüber

Mehr

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen Anlage 1 Leistungsbeschreibung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen Thema A: Krankheitsbewältigung bei arterieller Hypertonie Informationen zur arteriellen Hypertonie, Definition, Ätiologie, Pathogenese 1.

Mehr

Einfach entspannt... Trance-Suggestionen für eine starke Psyche und für mehr Wohlbefinden im Job

Einfach entspannt... Trance-Suggestionen für eine starke Psyche und für mehr Wohlbefinden im Job Dr. Anne Katrin Matyssek www.einfach-entspannt-im-job.de Einfach entspannt... im Job! Trance-Suggestionen für eine starke Psyche und für mehr Wohlbefinden im Job Was ist eine Trance-Suggestion? Die Art

Mehr

BEWEGUNG IST LEBENSQUALITÄT

BEWEGUNG IST LEBENSQUALITÄT Gelenke im Fokus BEWEGUNG IST LEBENSQUALITÄT Wieder mehr Spaß an Bewegung Bewegung ist Lebensqualität Wer mitten im Leben steht, möchte aktiv sein und jede freie Minute genießen. Angefangen bei Alltags

Mehr

Burn-out und Co.: Wenn der Job krank macht

Burn-out und Co.: Wenn der Job krank macht Am Telefon sitzen für Sie: Anja Kluth, Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin, Hamburg. Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hamburg und der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie. Gerd Koschik,

Mehr

Ernährung Günter Schmitt ergänzt von Beratungsstelle UK mit MAKATON Symbolen 4

Ernährung Günter Schmitt ergänzt von Beratungsstelle UK mit MAKATON Symbolen 4 Das besprechen wir: Wirkung auf das Herzkreislaufsystem Dynamisches und statischen Dehnen Allgemeine und funktionelle Gymnastik Koordination und Gleichgewicht Kraft- und Ausdauerschulung Technikschulung

Mehr

Anamnesebogen

Anamnesebogen Dr.med. univ. Rudolf Gruber Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Rienzfeldstr. 41 * 39031 St. Georgen Tel. 347/9219467 rudolf.gruber@alice.it www.prosalus.info Anamnesebogen Damit ich als Präventiv

Mehr

Beine im Blick. laufend Neues

Beine im Blick. laufend Neues Beine im Blick laufend Neues Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und wir freuen uns auf Kaminabende, kuschelige Kleidung, deftiges Essen und das Beisammensein. So sehr manch einer die Gemütlichkeit

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe Hallo, Sie möchten also Ihre Beziehung auffrischen und suchen Anregungen, wie Sie sich Ihrem Partner wieder ein wenig annähern können? Dann wird Ihnen dieses kleine PDF auf dem Weg dahin helfen. Mit den

Mehr

Über den Speichel gemessen, würde das ein Verhältnis von 1:100 bis 1:200 bedeuten.

Über den Speichel gemessen, würde das ein Verhältnis von 1:100 bis 1:200 bedeuten. Östrogen sehen (gemessen übers Blut). Über den Speichel gemessen, würde das ein Verhältnis von 1:100 bis 1:200 bedeuten. Dr. Michael Galitzer, ein bekannter amerikanischer Anti-Aging-Arzt, spricht in Interviews

Mehr

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Patienteninformation Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Wer das Wort Tuberkulose hört, dem fällt vielleicht der Roman

Mehr

Margaret Baumann Die Quelle für ein langes und vitales Leben Geistig und körperlich fit bis ins hohe Alter. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben

Margaret Baumann Die Quelle für ein langes und vitales Leben Geistig und körperlich fit bis ins hohe Alter. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben Margaret Baumann Die Quelle für ein langes und vitales Leben Geistig und körperlich fit bis ins hohe Alter Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Ihren persönlichen Jungbrunnen gestalten und den Alterungsprozess

Mehr

Koronare Herzkrankheit AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Koronare Herzkrankheit AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Patienteninformation Koronare Herzkrankheit AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Gute Betreuung von A Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an einer

Mehr

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf

Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Woche 7: Info Verzicht noch nicht geschafft? Tipps für einen neuen Anlauf Rückschläge und schwierige Phasen gehören zum Rauchstopp dazu. Geben Sie nicht auf - fangen Sie noch einmal von vorne an. 1. Treffen

Mehr

Der Leichter leben Abnehmplan. Anleitung zur Nutzung des Abnehmplans

Der Leichter leben Abnehmplan. Anleitung zur Nutzung des Abnehmplans Der Leichter leben Abnehmplan Anleitung zur Nutzung des Abnehmplans Ihr persönlicher Abnehmplan. Der Abnehmplan ist der zentrale Baustein im HausMed Coach Leichter leben. Entwickelt wurde der Abnehmplan

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege.

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Wunderwerk Atemwege Millionen von Flimmerhärchen und eine hauchdünne Sekretschicht in Nasennebenhöhlen und Bronchien bilden den Zilienapparat.

Mehr

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird Pressemeldung 86/24.10.2018 Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird KKH-Stress-Auswertung: Immer mehr Sechs- bis 18-Jährige psychisch krank Hannover, 24. Oktober 2018 Kopfschmerzen, Magendrücken

Mehr

Hypos, Ketos, Erste Hilfe, Glucagon-Spritze anwenden

Hypos, Ketos, Erste Hilfe, Glucagon-Spritze anwenden Hypos, Ketos, Erste Hilfe, Glucagon-Spritze anwenden Welche Katastrophen kennen Diabetiker? Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose Erste Hilfe HYPOGLYKÄMIE Was versteht man unter Hypo? Wann spricht man

Mehr

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße 106 35745 Herborn www.vita-herborn.de 02772 581 501 Bild: Mitglied im Fitnessclub Vitafit Hallo! Mangelnde Bewegung und ständiges sitzen oder stehen bei der Arbeit

Mehr

Das Gesundheitsbuch für Frauen

Das Gesundheitsbuch für Frauen Dr. med. Monika Wagner-Koch Das Gesundheitsbuch für Frauen Cormoran (Al Wie wirken Naturheilmethoden? Akupunktur 33 37 Gesund sein ist ganz leicht Sich fit halten bedeutet auch mehr Lebensfreude Wenn Frauen

Mehr

Magenbrennen? Kennen Sie das auch? Es brennt hinter dem Brustbein, z.b. nach bestimmten Mahlzeiten oder wenn Sie gestresst sind. Oder Sie spüren eine sauer oder salzig schmeckende Flüssigkeit im hinteren

Mehr

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung.

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB STRESS und psychische Belastung 1 Hallo, wie schön, dass Sie da sind und sich diese 5 Minuten gönnen! Der

Mehr

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit, Was bringt mir das Heilfasten? Mein lieber Sohn, du tust mir leid, dir mangelt die Enthaltsamkeit. Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an Sachen, welche wir nicht kriegen! Drum lebe mäßig, denke klug. Wer

Mehr

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. Lerneinheit D 1 Das Herz-Quiz 1. Wo ist das Herz im menschlichen Körper? a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. 2. Wie groß

Mehr

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Name: Adresse: Telefon-Nr.:  -Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Patientendaten Name: Adresse: Telefon-Nr.: E-Mail-Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Wie haben Sie von mir erfahren? Möchten Sie meinen kostenlosen Newsletter mit Gesundheitstipps und Hinweisen zu Vorträgen

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihren Fernausbildungsteil, denn einmal muss

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens Schule und Bogensport Potentiale des Bogenschießens POSITIVER EINFLUSS Schule und Bogensport Passt das eigentlich zusammen? Die klare Antwort darauf lautet: Ja, sehr gut sogar. Bogensport als Angebot der

Mehr

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein (Hippokrates, 400 v.chr.) Dieses Zitat des wohl bekanntesten Arztes der Antike gewinnt heute wieder an Bedeutung. Obwohl die meisten Menschen in Deutschland das

Mehr

Klientenblatt Kinder / Jugendliche

Klientenblatt Kinder / Jugendliche Martina Peterhans Stadthausstrasse 4 6003 Luzern +41 78 801 26 02 info@martinapeterhans.ch www.martinapeterhans.ch Klientenblatt Kinder / Jugendliche Name Vorname Strasse, Nr. PLZ, Ort Telefon Mobile Email

Mehr