Ziele: qualifizieren motivieren beteiligen ermächtigen anerkennen im Dialog sein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ziele: qualifizieren motivieren beteiligen ermächtigen anerkennen im Dialog sein"

Transkript

1 Jahresgespräch und Zielvereinbarung Jahresgespräch und Zielvereinbarung Quality is everybody s job Mitarbeiterorientierung Ziele: qualifizieren motivieren beteiligen ermächtigen anerkennen im Dialog sein 1

2 Allgemeine Merkmale Allgemeine Merkmale vertrauliches Gespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/in über Themen außerhalb der Arbeitsroutine wird regelmäßig durchgeführt und / oder konkrete Zielvereinbarung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/in Schwerpunkte 1. Förderung berufliche Qualifikation persönliche Weiterentwicklung Karriere / Aufstieg 2. Zielvereinbarung Soll- / Ist-Vergleich der Vorjahresziele Leistungs- und persönliche Ziele 2

3 Im Vorfeld zu entscheiden: Im Vorfeld zu entscheiden: Wer spricht mit wem? In welchem Zyklus? Mit welchen Zielen? Mit welchen Inhalten? Nach welchen Regeln? Wie wird das Vorgehen eingeführt? Wie wird der Erfolg überprüft? Wer spricht wann mit wem? Wer spricht wann mit wem? Die/der unmittelbare Vorgesetzte/r mit ihren/seinen Mitarbeiter/innen Die Zuordnung leitet sich aus dem Organigramm ab Typischer Zyklus: einmal im Jahr Zielvereinbarungsgespräche: ggf. zweimal im Jahr 3

4 Mit welchen Zielen? Mit welchen Zielen? Eine vertrauensvolle und fruchtbare Arbeitsatmosphäre schaffen Eine offene Kommunikation entwickeln Die gegenseitigen Beziehungen festigen Arbeitsleistung und Arbeitsverhalten optimieren Personal fördern und entwickeln Motivation stärken Mit welchen Inhalten? Mit welchen Inhalten? Leistungen in der vergangenen und Ziele für die kommende Arbeitsperiode Die persönliche Situation, Gesundheit, Belastungen, persönliche Ziele Arbeitszufriedenheit Qualifikation und Fortbildungsbedarf Zusammenarbeit im Team Feedback für die Führungskraft 4

5 Nach welchen Regeln? Nach welchen Regeln? Vertraulichkeit der Gesprächsergebnisse Dokumentation im Gesprächsprotokoll von beiden Gesprächspartnern unterzeichnet, jeder erhält eine Kopie geht i.d.r. nicht in die Personalakte ein wird nach festgelegter Frist (2 Jahre) bzw. bei Beendigung dieses Vorgesetztenverhältnisses vernichtet Der/die Mitarbeiter/in darf der PV Einsicht in das Protokoll gewähren Nach welchen Regeln? Nach welchen Regeln? Gesprächstermin einvernehmlich festlegen ggf. neutraler Raum Ausreichend ungestörte Zeit zur Verfügung stellen (1 2 Stunden) in Konfliktsituationen Moderator/in hinzuziehen 5

6 Nach welchen Regeln? Nach welchen Regeln? Partnerschaftlicher Dialog Ausgewogene Gesprächsbeteiligung Aktives Zuhören Offene Fragen Sachliche Argumentation Feedback-Regeln einhalten (Rückmeldungen konkret, zuerst die positiven, Ich-Botschaften, usw.) Wie einführen? Wie einführen? Ein Thema für Herrn Dr. Koch 6

7 Wie überprüfen? Wie überprüfen? Die Gesprächspartner überprüfen die die Umsetzung ihrer Vereinbarungen im Folgegespräch Die Führungskraft meldet die Anzahl der durchgeführten Gespräche der Personalabteilung und/oder der/dem Qualitätsbeauftragten Nach dem ersten Jahr wird das Rahmenkonzept evaluiert Beispiel Arbeitsaufgaben Beispiel Arbeitsaufgaben Die Aufgabenschwerpunkte des vergangenen Jahres zusammenfassen Deren Ergebnisse dokumentieren Vereinbarungen für das kommende Jahr festlegen: Was ist zu tun? Bis wann? 7

8 Beispiel Vereinbarung Beispiel Vereinbarung Was? Wer? Bis wann? Beispiel Qualifizierung Beispiel Qualifizierung Anforderungen der Einrichtung? Wünsche zur beruflichen / persönlichen Weiterentwicklung? Qualifikationsdefizite? Vereinbarungen für das kommende Jahr festlegen: Wer macht was bis wann? 8

9 Beispiel Zusammenarbeit Beispiel Zusammenarbeit Zusammenarbeit im Team? Zusammenarbeit mit der/dem Vorgesetzten? Wünsche an die/den Vorgesetzte/n? Verbesserungsvorschläge? Vereinbarungen für das kommende Jahr festlegen: Wer macht was bis wann? Weitere Themen Weitere Themen Die persönliche Situation Belastung? Gesundheit? Vorschläge zur Gesundheitsprävention Einschätzung der Arbeitszufriedenheit auf einer Skala (z.b. von 1 10) Maßnahmen zur Verbesserung Vereinbarungen dokumentieren Wer macht was bis wann? 9

10 Jahresgespräch und Zielvereinbarung Jahresgespräch und Zielvereinbarung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 10

11 Bundesverband für Stationäre Suchtkrankenhilfe e.v. Anmerkungen zu Mitarbeitergesprächen Dr. Andreas Koch 1 Themen: 1. Das Beurteilungsgespräch 2. Vorgehen bei der Einführung 3. Erfahrungen aus Einführungsprojekten 2 1

12 Das Beurteilungsgespräch (1) Einschätzung der Leistung des Mitarbeiters und Identifizierung von Defiziten Beurteilung der Arbeitsleistungen und Erfüllung der Aufgaben anhand von z.b. Funktionsbeschreibung, Anforderungsprofil, Beurteilungskriterienkatalog, Beobachtungsdatenblatt Beurteilung muss nach einheitlichen Bewertungskriterien erfolgen sowie mit Fakten und Daten aus dem Beurteilungszeitraum durch die Führungskraft belegt werden 3 Das Beurteilungsgespräch (1) Beurteilter nimmt Stellung zu der Leistungseinschätzung Diskussion über Veränderungsmöglichkeiten und ggf. Hilfestellung beim Abbau von Schwachstellen Kopplung der Beurteilungsergebnisse an die Lohn- und Gehaltsfestlegung oder Gewährung von Leistungsprämien 4 2

13 Vorgehen bei der Einführung (1) Entwicklung des Rahmenkonzeptes (Leitfaden, Checklisten, Formulare) Klärung der Voraussetzungen Bildung der Gesprächspaare (Organigramm, besondere Regelungen) Einbezogen werden in der Regel alle Mitarbeiter auf allen Ebenen ausgenommen Mitarbeiter mit längeren Abwesenheiten (z.b. Elternzeit), Praktikanten und Aushilfen Information und Abstimmung mit der Personalvertretung (Betriebsvereinbarung) 5 Vorgehen bei der Einführung (2) Information und Qualifikation der Führungskräfte Workshop Führung eines Mitarbeitergesprächs Zielvereinbarungs-/ Beurteilungstraining Start 1. /4. Quartal (dann 1x im Jahr) Top-down-Einführung Evaluation nach dem zweiten Gesprächsdurchlauf (qualitativ und quantitativ, Beobachtungsbogen) bei Bedarf Weiterentwicklung des Konzeptes und der Instrumente 6 3

14 Nutzen für die Führungskraft Bessere Einschätzung der Mitarbeiterpotenziale Bessere Einbindung der Mitarbeiter in gemeinsame Zielsetzungen (Unternehmen, Abteilung) Weiteres Führungsinstrument Thematisierung von Erwartungen, Anforderungen und Anliegen Weitere Grundlage für Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter Mehr Erkenntnisse über das eigene Führungsverhalten 7 Nutzen für die Mitarbeiter Bessere Einschätzung der erzielten Arbeitsergebnisse Mehr Klarheit über langfristige Entwicklungen und Ziele des Unternehmens bzw. der Abteilung Thematisierung von Erwartungen und Wünschen Chance zum Dialog Bessere Planung der eigenen Entwicklung Möglichkeit eines strukturierten und geschätzten Feedbacks an die Führungskraft 8 4

15 Fördernde Faktoren Sich Zeit nehmen Richtiger Rahmen Angenehme Gesprächsatmosphäre Gemeinsame Zielvereinbarung, bessere Planbarkeit und Orientierung Vereinbarungen gemeinsam schriftlich festhalten zum Einbringen von Entwicklungswünschen motivieren Identifikation mit Arbeit Vertrauensklima Gegenseitige Akzeptanz Offene Information und Kommunikation Beidseitige Vorbereitung des Gesprächs Verbindlichkeit der Ziele und Konsequenzen / Maßnahmen Strukturierter Gesprächsbogen insbesondere für Rückmeldung 9 Hemmende Faktoren Zu stringente Gesprächsführung ohne Eingehen auf die Bedürfnisse des anderen Gesprächspartners Vereinbarungen oder Maßnahmen, die niemals umgesetzt werden Schriftliche Zusammenfassung, die im Alleingang durch die Führungskraft erst nach dem Gespräch erfolgt oder überhaupt fehlt Rückmeldung (Feedback) nicht begründet Zielvereinbarung zu unklar Fehlende Transparenz Unklare Kompetenzen und Regelungen Leitung steht nicht dahinter Handlungsrahmen der Führungskräfte nicht klar Bestehende Anreizsysteme ungeeignet 10 5

16 Klinik Musterstadt Qualitätsmanagement-Handbuch Teil B Unterstützungsprozesse B 2.3. Mitarbeitergespräche Abteilung A 1. Ziel und Zweck Die Leitung führt mit den ärztlichen, nichtärztlichen und pflegerischen Mitarbeitern jährlich Gespräche zur beruflichen Standortbestimmung, Laufbahnplanung und Vereinbarung von Projektzielen. Grundlage sind die vorangegangenen Mitarbeitergespräche und die Klinikziele (D 1.2). Langfristig soll außerdem eine Stellenbeschreibung zugrunde gelegt werden. Im Rahmen dieser Gespräche können Wünsche von beiden Seiten angeführt werden. Konstruktive Kritik und wechselseitige Rückmeldung finden hier Platz. Die Mitarbeitergespräche haben keine kontrollierende Funktion, vielmehr sollen sie dem Mitarbeiter eine Möglichkeit der Meinungsäußerung und der gezielten Weiterentwicklung bieten. Der Inhalt des Gespräches orientiert sich an dem Gesprächsprotokoll (siehe Anhang). 2. Durchführung Teilnehmer Die Gespräche mit ärztlichen Mitarbeitern werden vom Ärztlichen Direktor geführt. Die Gespräche mit den nichtärztlichen Mitarbeitern werden von dem für den Bereich verantwortlichen Oberarzt geführt. Mitarbeitergespräche im Pflegedienst werden von der Pflegedienstleitung geführt (eigene Prozessbeschreibung: LINK). Die Mitarbeitergespräche erfolgen vertraulich. Auf Wunsch kann ein Vertreter des Personalrates oder die Frauenbeauftragte des Klinikums hinzugezogen werden. Ort und Zeit Mitarbeitergespräche finden jährlich im Büro des jeweiligen Vorgesetzten statt. Sie sollen etwa min dauern und nicht unterbrochen werden. Vorbereitung Der verantwortliche Vorgesetzte lädt den Mitarbeiter zwei bis vier Wochen vor dem Gespräch ein. Den Beteiligten wird der Vorbereitungsbogen zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt (auf dem Server vorhanden). In einer der vorangehenden Oberarztkonferenzen informiert sich der verantwortliche Vorgesetzte über den Mitarbeiter. Inhalt 1. Rückschau auf die vergangene Arbeitsperiode: Einschätzung der Zielerreichung (Selbsteinschätzung und Feedback des Vorgesetzten) 2. Zusammenarbeit im Team 3. Erkannte Stärken und Schwächen 4. Arbeitszufriedenheit 5. Berufliche und außerberufliche Perspektiven 6. Gemeinsame Festlegung der Ziele für die kommende Arbeitsperiode: Grundlage sind das Ergebnis der ersten Gesprächsphase und die Klinikziele (D 1.2). Die Ziele sollen eine realistische Herausforderung darstellen. Sie sollen unmißverständlich, wo möglich messbar und terminiert formuliert werden. Anschließend wird die Realisierung dieser Ziele geplant. 7. Weiterbildungsbedarf, Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen Geltungsbereich Ärzte X Pflege Verwaltung X Freigabe (Ärztlicher Direktor) (Pflegedirektion) (Verwaltungsmitarbeiter) Dateiname MAG Prozess Seite 1 von 2

17 Dokumentation Das Mitarbeitergespräch wird auf dem Dokumentationsbogen festgehalten. Der Mitarbeiter sowie der Vorgesetzte erhalten eine Kopie des Dokumentationsbogens. Sind arbeitsrechtlich relevante Punkte vereinbart worden, muss das Original des Protokolls in der Personalakte abgelegt werden. 3. Mitgeltende Unterlagen Die aufgeführten Dokumente in diesem Kapitel sind mitgeltend, d.h. sie sind verbindliche Festlegungen durch die Klinik oder andere externe Stellen. Abkürzung Dokument Link zum Dokument Bundesangestelltentarifvertrag Weiterbildungsordnung der Ärztekammer 4. Dokumente Die aufgeführten Dokumente in diesem Kapitel enthalten ergänzende bzw. detaillierte Regelungen. Sie werden von der Abteilung selbst erstellt und gepflegt. Abkürzung Dokument Link zum Dokument Vorbereitungsbogen Dokumentationsbogen MAG Prozess Seite 2 von 2

18 Klinik Musterstadt Qualitätsmanagement-Handbuch Teil B Unterstützungsprozesse B 2.3. Mitarbeitergespräche Abteilung A Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch Gesprächsteilnehmer/innen:...Gesprächstermin:.../.../... Dieser Bogen dient ausschließlich der persönlichen Vorbereitung und Durchführung des anstehenden Mitarbeitergesprächs. Besprechung der vergangenen Arbeitsperiode Lassen Sie die vergangene Arbeitsperiode noch einmal Revue passieren und ziehen Sie Bilanz: Welche Zielvereinbarungen wurden für die vergangene Arbeitsperiode getroffen? (Nehmen Sie bitte den Dokumentationsbogen des letzten Mitarbeitergesprächs zur Hand.) Wurden alle Zielvereinbarungen erreicht? Was ist noch nicht erledigt? Wie zufrieden sind Sie mit den erzielten Ergebnissen? Welche Gründe haben Sie für diese Einschätzung? % Was war förderlich / was war hinderlich? Was ist effizienter zu gestalten? Welche Probleme sind aufgetreten (mit Verbesserungsvorschlägen)? Welche Stärken sind in der vergangenen Arbeitsperiode offensichtlich geworden? Geltungsbereich Ärzte X Pflege Verwaltung X Freigabe (Ärztlicher Direktor) (Pflegedirektion) (Verwaltungsmitarbeiter) Dateiname MAG Vorbereitung Seite 1 von 4

19 Welche Schwächen sind offensichtlich geworden? Zusätzliche Fragen für den Mitarbeiter: Wie zufrieden bin ich mit der Arbeitssituation und dem Arbeitsumfeld (Arbeitsklima, Arbeitsplatz)? Bin ich mit der Zusammenarbeit mit den Kollegen, der/dem Vorgesetzten zufrieden (Verbesserungsvorschläge und -wünsche)? Treffen neuer Zielvereinbarungen Fragen für den Mitarbeiter: Wie zufrieden bin ich mit meinen Arbeitsaufgaben und Verantwortlichkeiten? Welche besonderen fachlichen Interessen kann ich bei mir feststellen? Welche Ziele sollen in der kommenden Arbeitsperiode erreicht werden? Sollen zusätzliche oder neue Aufgaben übernommen werden? Sollen Aufgaben abgegeben werden? Wenn ja, welche? Welche zusätzlichen Ziele möchte ich erreichen (max. 3-5 Vorschläge)? MAG Vorbereitung Seite 2 von 4

20 Welche Unterstützung brauche ich zur Erreichung meiner Ziele von meiner Vorgesetzten/meinem Vorgesetzten? Welche Erwartungen habe ich außerdem an meine Vorgesetzte/meinen Vorgesetzten (hinsichtlich unserer Zusammenarbeit etc.)? Fragen für den Vorgesetzten: Welche Aufgaben kommen in der nächsten Arbeitsperiode auf die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter zu? Worüber muss ich sie/ihn informieren (Veränderungen)?... Welche Erwartungen habe ich an die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter (fachlich, hinsichtlich unserer Zusammenarbeit etc.)? Welche besonderen fachlichen Interessen habe ich bei der Mitarbeiterin/dem Mitarbeiter beobachtet? Welche Ziele sollen vereinbart werden (max. 3-5 Vorschläge, bitte so konkret wie möglich)? Überlegen Sie genau, ob die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter alle nötigen Informationen zur Zielerreichung erhalten hat. Was kann ich zur Verwirklichung der Ziele der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters beitragen? MAG Vorbereitung Seite 3 von 4

21 Förderung des Mitarbeiters Fragen für den Mitarbeiter Welche Qualifikationen benötige ich für die Zielerreichung? Welche Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen möchte/sollte ich besuchen? Wie stelle ich mir meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung/Zukunft vor? Welche zusätzlichen Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen möchte ich im Hinblick auf meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung/Zukunft besuchen? Fragen für den Vorgesetzten: Welcher Bildungsbedarf lässt sich für die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter ableiten? Welche Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen sollte/könnte sie/er besuchen? Welche Möglichkeiten kann ich der Mitarbeiterin/dem Mitarbeiter anbieten, um sich weiter zu qualifizieren und um an ihrer/seiner Karriereplanung arbeiten zu können? Sonstiges... MAG Vorbereitung Seite 4 von 4

22 Klinik Musterstadt Qualitätsmanagement-Handbuch Teil B Unterstützungsprozesse B 2.3. Mitarbeitergespräche Abteilung A Dokumentationsbogen zum Mitarbeitergespräch Gesprächsteilnehmer:...Gesprächstermin:.../.../... Folgende Themen/Problemfelder wurden besprochen: 1. Rückschau auf die vergangene Arbeitsperiode: Einschätzung der Zielerreichung (Selbsteinschätzung und Feedback des Vorgesetzten) 2. Zusammenarbeit im Team 3. Erkannte Stärken und Schwächen 4. Arbeitszufriedenheit 5. Berufliche und außerberufliche Perspektiven Folgende Ziele werden für das kommende Jahr vereinbart: Geplante Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen: Weitere Vereinbarungen (bzgl. Zusammenarbeit, Arbeitssituation, Arbeitsplatz, Hilfestellung der Vorgesetzten/des Vorgesetzten): Sonstiges Datum, Unterschrift Vorgesetzter Datum, Unterschrift Mitarbeiter Geltungsbereich Ärzte X Pflege Verwaltung X Freigabe (Ärztlicher Direktor) (Pflegedirektion) (Verwaltungsmitarbeiter) Dateiname MAG Dokumentation Seite 1 von 1

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Fachhochschule Dortmund Stand: August 2008 Der Kanzler Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Der vorliegende Bogen soll als Hilfe zur Gesprächsvorbereitung

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail: Sylvia.Schroeder@magistrat.bremerhaven.de

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier Stand 08.07.2008 I. Das Mitarbeitergespräch: Ziel, Form und Regelungen

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für die Führungskraft Dieser Bogen soll Ihnen als Führungskraft zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Mitarbeitergespräch Datum: Mitarbeiter/Mitarbeiterin Name: Vorname: Funktion: seit: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Führungskraft: Name: Vorname: Vorgesetzte/Vorgesetzter des Mitarbeiters 1 seit:

Mehr

Vorbereitungsbogen zum Jahresgespräch

Vorbereitungsbogen zum Jahresgespräch Gesprächsteilnehmer/innen: Vorbereitungsbogen zum Jahresgespräch (Fragen für Mitarbeiter/innen, Fragen für Vorgesetzte) Gesprächstermin: Dieser Bogen dient ausschließlich der persönlichen Vorbereitung

Mehr

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Erprobungsfassung Multi-Media Berufsbildende Schulen Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Leitfaden für Mitarbeitergespräche 1 1. Zielvorstellungen

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

Strukturiertes Mitarbeitergespräch / Leitfaden

Strukturiertes Mitarbeitergespräch / Leitfaden Strukturiertes Mitarbeitergespräch / Leitfaden Gesprächsleiter/in: Gesprächsteilnehmer/in: Ort: Termin: Strukturierte Mitarbeitergespräche dienen dazu, - die Arbeitsbeziehungen zu reflektieren, - die Mitarbeiterkommunikation

Mehr

Mitarbeitergespräche. Vorbereitungsleitfaden

Mitarbeitergespräche. Vorbereitungsleitfaden 1 Mitarbeitergespräche Vorbereitungsleitfaden Inhalt Vorbemerkungen...2 1. Ziele des Mitarbeitergesprächs...2 2. Grundsätzliches zur Durchführung des Gesprächs...2 3. Vorbereitung des Gesprächs...2 0.

Mehr

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte IKOM Institut für angewandte Kommunikation Karin Fontaine www.ikom-seminare.de Die Führung von Mitarbeitergesprächen ist ein

Mehr

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN M-FEE ALS VORBILDLICHE ARBEITGEBERIN SCHAFFEN WIR VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN MOTIVIERENDES UND LEISTUNGS- ORIENTIERTES ARBEITSKLIMA, DAS DIE BESTEN KRÄFTE ANZIEHT.

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Schulleitung Lehrperson Datum :

Schulleitung Lehrperson Datum : Mitarbeitergespräch für Lehrer Schulleitung Lehrperson Datum : Letztes Mitarbeitergespräch : (Datum) Dienstjahre gesamt der Lehrperson :. Gesprächsinhalte 1) Befindlichkeit 2) Zielerreichung innerhalb

Mehr

Das strukturierte Mitarbeitergespräch in den Kärntner Gemeinden und Gemeindeverbänden. Vorbereitungsbogen für Führungskräfte

Das strukturierte Mitarbeitergespräch in den Kärntner Gemeinden und Gemeindeverbänden. Vorbereitungsbogen für Führungskräfte Das strukturierte Mitarbeitergespräch in den Kärntner Gemeinden und Gemeindeverbänden Vorbereitungsbogen für Führungskräfte 1. Einleitung Dieser Bogen ist zur Vorbereitung eines strukturierten Mitarbeitergesprächs

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Jahresgespräch. Gesprächsleitfaden für den erfolgreichen Mitarbeiterdialog

Jahresgespräch. Gesprächsleitfaden für den erfolgreichen Mitarbeiterdialog Jahresgespräch Gesprächsleitfaden für den erfolgreichen Mitarbeiterdialog Liebe Mensch in Bewegung Kolleginnen und Kollegen, Wir erleben nahezu täglich, wie wichtig gute Kommunikation und Zusammenarbeit

Mehr

Das strukturierte Mitarbeitergespräch in den Kärntner Gemeinden und Gemeindeverbänden. Vorbereitungsbogen für Bedienstete

Das strukturierte Mitarbeitergespräch in den Kärntner Gemeinden und Gemeindeverbänden. Vorbereitungsbogen für Bedienstete Das strukturierte Mitarbeitergespräch in den Kärntner Gemeinden und Gemeindeverbänden Vorbereitungsbogen für Bedienstete 1. Einleitung Dieser Bogen ist zur Vorbereitung eines strukturierten Mitarbeitergesprächs

Mehr

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen Vom 02.02.2011 Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail:

Mehr

Das Mitarbeitergespräch ist

Das Mitarbeitergespräch ist Das Mitarbeitergespräch ist ein Dialoggespräch ein Informationsaustausch zielorientiert min. einmal im Jahr zu führen keine Leistungsbeurteilung! kein Instrument der Entgeltpolitik! kein eigenständiges

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016 Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch Auswahl an Themen und an Fragen Rückblick (In diesem Teil soll noch einmal das vorangegangene Mitarbeitergespräch betrachtet werden. Machen Sie sich Notizen zu

Mehr

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Mitarbeitergespräche erfolgreich führen zur Einführung und Handhabung für Mitarbeiter und Vorgesetzte TRAINPLAN seminar maker Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Reglement zum Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterge- srs 191.123 spräch MAGplus und zur Leistungsbeurteilung (RMLB) vom 31.

Reglement zum Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterge- srs 191.123 spräch MAGplus und zur Leistungsbeurteilung (RMLB) vom 31. Reglement zum Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterge- srs 191.123 spräch MAGplus und zur Leistungsbeurteilung (RMLB) vom 31. März 2015 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 6 und Art. 24 Abs. 1 des Personalreglements

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche

Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche Die Mitarbeitergespräche stehen im weitesten Sinne als Sammelbegriff für alle Gespräche die unmittelbare Vorgesetzte mit MitarbeiterInnen aus unterschiedlichen

Mehr

Orientierungs- und Entwicklungsgespräch. F ü h r u n g s k r ä f t e

Orientierungs- und Entwicklungsgespräch. F ü h r u n g s k r ä f t e F ü h r u n g s k r ä f t e für den Zeitraum von bis Führungskraft: Geschäftsführung: Datum des Gesprächs: Das Orientierungs- und Entwicklungsgespräch für Führungskräfte Die Führung und Entwicklung von

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Steigerung der Motivation und Arbeitszufriedenheit und Förderung der Entwicklung von Mitarbeiter/inne/n zählen zu den wichtigsten Aufgaben von Führungskräften und

Mehr

Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de. Mitarbeitergespräche

Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de. Mitarbeitergespräche Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Mitarbeitergespräche an der Eichendorffschule Bearbeitungsstand: März 2009

Mehr

Die unmittelbaren Dienstvorgesetzten sind ebenso wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Führung der Mitarbeiter/innen Gespräche verpflichtet.

Die unmittelbaren Dienstvorgesetzten sind ebenso wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Führung der Mitarbeiter/innen Gespräche verpflichtet. MITARBEITER/INNEN GESPRÄCH Vorbereitung für Mitarbeiter/innen Das Mitarbeiter/innen Gespräch gilt für alle Hierarchieebenen. Die Reihenfolge bei der Führung der Mitarbeiter/innen Gespräche innerhalb einer

Mehr

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft Für ein erfolgreiches Ziel Feedback Gespräch ist eine gewissenhafte und gründliche Vorbereitung beider Seiten unerlässlich. Nehmen Sie sich dafür ausreichend

Mehr

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg) Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg) 1 UNSERE ERFAHRUNG ZEIGT: Das eine Mitarbeitergespräch gibt es

Mehr

6.3. Materialien zur Vorbereitung von Personalgesprächen

6.3. Materialien zur Vorbereitung von Personalgesprächen 6.3. Materialien zur Vorbereitung von Personalgesprächen Vorbereitungsblatt aus der Sicht der Führungskraft 59 Es wird vereinbart, dass vom... bis... monatlich bis zu max.... Stunden für die Auswertung

Mehr

Leitfaden. für das. jährliche Mitarbeitergespräch. Heilpraktiker. www.kommunikationundmehr.de fon: +49/9721/946 946 1 mail@udoalbrecht.

Leitfaden. für das. jährliche Mitarbeitergespräch. Heilpraktiker. www.kommunikationundmehr.de fon: +49/9721/946 946 1 mail@udoalbrecht. Leitfaden für das jährliche Mitarbeitergespräch I N H A L T: 1. Mitarbeitergespräch - Weshalb? 2. Mitarbeitergespräch - Was verbirgt sich dahinter? 3. Ziele - Was soll erreicht werden? 4. Wer spricht mit

Mehr

Führungsgespräch Fordern, Fördern, Entwickeln

Führungsgespräch Fordern, Fördern, Entwickeln Angaben zur Person Name, Vorname: Karin Musterfrau Funktion: Leiterin Abrechnung Betrachtungszeitraum: Ergebnis 2007; Vereinbarung: Febr Dezember 2008 Datum: 15.1.08, korrigiert am 30.7.08 Datum des letzten

Mehr

GFO Beratung: Organisationshandbuch

GFO Beratung: Organisationshandbuch GFO Beratung: Organisationshandbuch ORGANISIEREN STATT IMPROVISIEREN! GFO-Veränderungsbegleitung für Unternehmen und Menschen Das ist unsere Profession seit mehr als 30 Jahren! Gezielt geplant geordnet

Mehr

Personalentwicklungskonzept

Personalentwicklungskonzept GutsMuths - Grundschule SINGERSTR. 8 10179 BERLIN BEZIRK MITTE 2408 386 FAX: 2408 3888 www.gutsmuths-grundschule.de Personalentwicklungskonzept I. Verfahren zur Durchführung von dienstlichen Regelbeurteilungen

Mehr

Anhang 3 zum PEK. Leitfaden. zum. Mitarbeitergespräch. Zentrum Bayern Familie und Soziales. Fassung: November 2014

Anhang 3 zum PEK. Leitfaden. zum. Mitarbeitergespräch. Zentrum Bayern Familie und Soziales. Fassung: November 2014 Anhang 3 zum PEK Leitfaden zum Mitarbeitergespräch im Zentrum Bayern Familie und Soziales Fassung: November 2014 Grundsätzliches zum Mitarbeitergespräch Die öffentliche Verwaltung intensiviert allgemein

Mehr

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT SEITE

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! I Allgemeine Einschätzungen und Merkmale Ihrer Tätigkeit 1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! Wie wichtig ist Ihnen, dass

Mehr

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK gültig ab: 25.11.2008 Version 01 Seite 1 von 6 Es ist ein Fehler passiert und Sie möchten dazu beitragen, dass derselbe Fehler nicht nochmals auftritt. Sie wollen eine Korrekturmaßnahme setzen! Es ist

Mehr

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination Arbeiten mit Zielen Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich Einführung Theorie Zieldefinition - Zielkoordination Was verstehen wir unter einem Ziel? Was gibt es für Zielarten in Projekten,

Mehr

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an? Dr. Andreas Rausch Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kärntenstraße 7 96052 Bamberg http://www.uni-ba.de/wipaed Tel.: 0951/863-2767 andreas.rausch@uni-bamberg.de Fragebogen

Mehr

Das System für Ihr Mitarbeitergespräche

Das System für Ihr Mitarbeitergespräche Das System für Ihr Mitarbeitergespräche Effektive Hilfe für alle Beteiligten Für die Personalabteilung bietet die Software ein intuitives Steuerungsinstrument. Übersichtliche Darstellungen geben jederzeit

Mehr

Leitfaden für das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch

Leitfaden für das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch Leitfaden für das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch Dieser Leitfaden soll Sie bei der Vorbereitung und Durchführung eines Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächs (MVG) unterstützen. Sinn und Zweck dieses Instruments

Mehr

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken Historie: BR fordert Ermittlung und Dokumentation der psychischen Belastung in die Gefährdungsbeurteilung Absprache zwischen Unternehmen und Betriebsrat

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG) Schulleitung 8306 Brüttisellen Tel. 01 805 31 04 Fax. 01 833 65 04 E-Mail: schulleitung@bruggwiesen.ch Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG) 1. Ziel des Mitarbeiter-Gesprächs (MAG) Das Mitarbeiter-Gespräch

Mehr

BETRIEBSVEREINBARUNG Nr. 9

BETRIEBSVEREINBARUNG Nr. 9 BETRIEBSVEREINBARUNG Nr. 9 über die Einführung des Mitarbeitergesprächs abgeschlossen zwischen den Österreichischen Bundesbahnen, 1010 Wien, Elisabethstraße 9, und dem Zentralausschuss der Bediensteten

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument Dillingen, 4.5.2012 Inhalt: Grundsätzliches Aufbau und Ablauf Mögliche Inhalte Was ist dabei zu beachten? Clemens Wagner, Dipl. Päd. (univ.) geb. 02.03.62

Mehr

Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung

Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung Ziele des MAG Das MAG an der Hochschule Bochum ist der zentrale Baustein der Personalentwicklung. Mit dem MAG

Mehr

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen

ten ::::: points Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innen - damit Sie verdienen Personalentwicklung - zur Umsetzung der Unternehmensstrategie Renate Jirmann Ralf Hilgenstock DIALOGE Projekte: Beratungsgesellschaft

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Mitarbeitenden-Gespräch. Leitfaden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Vorgesetzte der Kirchengemeinden, Dekanate und Arbeitszentren - 2 -

Mitarbeitenden-Gespräch. Leitfaden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Vorgesetzte der Kirchengemeinden, Dekanate und Arbeitszentren - 2 - Mitarbeitenden-Gespräch Leitfaden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Vorgesetzte der Kirchengemeinden, Dekanate und Arbeitszentren - 2 - Welches Ziel hat das Mitarbeitenden-Gespräch? Das Mitarbeitenden-Gespräch

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel InformationsZentrum für die Wirtschaft Service für Leser der IZW-Beratungsbriefe Checkliste für Mitarbeiterbefragungen 1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen Vorbereitungsphase: Legen Sie

Mehr

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen Hinweise zum Fragebogen Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen kleinen Kästchen anzukreuzen. Bei den Fragen 4 bis 8 füllen Sie bitte auf der 5er Skala

Mehr

Statistische Auswertung der Mitarbeiterbefragung. von Dezember 2013

Statistische Auswertung der Mitarbeiterbefragung. von Dezember 2013 Statistische Auswertung der Mitarbeiterbefragung von Dezember 2013 1 Auswertung der Mitarbeiterbefragung Basis sind die Rückmeldungen von 47 Mitarbeiter/-innen Als statistisches Mittel wurde nicht der

Mehr

Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch Leitlinie

Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch Leitlinie Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch Leitlinie 1. Einführung Das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch ist ein Instrument der Personalentwicklung, dessen Grundsätze in der Rahmenrichtlinie PERMANENT formuliert

Mehr

Gesprächsleitfaden für das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch (MVG)

Gesprächsleitfaden für das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch (MVG) Gesprächsleitfaden für das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch (MVG) Dieser Gesprächsleitfaden enthält die vom Arbeitskreis Personalentwicklung (AK PE) erarbeiteten Fragen zur Vorbereitung auf das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch.

Mehr

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche Zielsetzung & Durchführung Im März/April 2010 wurden seitens der

Mehr

Vorbereitung für Führungskräfte

Vorbereitung für Führungskräfte MITARBEITER/INNEN GESPRÄCH Vorbereitung für Führungskräfte Das Mitarbeiter/innen Gespräch ist ein strukturiertes Vier Augen Gespräch und gilt für alle Hierarchieebenen. Die Reihenfolge der zu führenden

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Evaluation von Transfer. Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden?

Evaluation von Transfer. Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden? Evaluation von Transfer Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden? Dr. Julia Hinz (RKW Berlin GmbH) DeGEval-Regionaltreffen 20.04.2015 Lernprozess Das unmittelbare

Mehr

PERSONALBEFRAGUNG 2003/2004

PERSONALBEFRAGUNG 2003/2004 PERSONALBEFRAGUNG 2003/2004 Wie muss ich vorgehen? Ihre persönliche Meinung ist gefragt! Bitte füllen Sie den Fragebogen möglichst genau aus. Es gibt weder richtig noch falsch und Ihre Antworten werden

Mehr

Vom Umgang mit Konflikten

Vom Umgang mit Konflikten Partnerschaftliches Verhalten an der Uni Freiburg 27.5.2009 Teilpersonalversammlung 1 Wo Menschen zusammen sind, gibt es Konflikte. Also auch am Arbeitsplatz. Vorgesetzte/r Kollege/in Kollege/in Mitarbeiter/in

Mehr

Gesprächsformate für Einzelgespräche zwischen Führungskraft und Mitarbeiter

Gesprächsformate für Einzelgespräche zwischen Führungskraft und Mitarbeiter Gesprächsformate für Einzelgespräche zwischen Führungskraft und Mitarbeiter Das Führungsgespräch oder Mitarbeitergespräch Das grundlegende Führungsgespräch fördert und entwickelt die Rollen-Beziehung und

Mehr

360 Beurteilung Multi Rater Feedback

360 Beurteilung Multi Rater Feedback 360 Beurteilung Multi Rater Feedback T RAINING & BERATUNG I N S T I T U T F Ü R P E R S Ö N L I C H K E I T S O R I E N T I E R T E U N T E R N E H M E N S F Ü H R U N G E H R H A R D F L A T O & P A R

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs? Herzlich willkommen Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs? Wann passt welche Intervention? Thomas Robrecht Ablauf heute: 1. Organisation, Führung und Konflikt 2. Konfliktverschärfendes Führungshandeln

Mehr

24.06.2014. Mitarbeiterbefragung e/l/s. Muster-Mandant. - Frühjahr 2014, Betriebszugehörigkeit bis 5 Jahre. Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung

24.06.2014. Mitarbeiterbefragung e/l/s. Muster-Mandant. - Frühjahr 2014, Betriebszugehörigkeit bis 5 Jahre. Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung .. Mitarbeiterbefragung e/l/s MusterMandant Frühjahr, Betriebszugehörigkeit bis Jahre Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung erstellt am:.. e/l/s Institut GmbH für Qualitätsentwicklung sozialer Dienstleistungen

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

MUSTERFRAGEBOGEN: MITARBEITERBEFRAGUNG

MUSTERFRAGEBOGEN: MITARBEITERBEFRAGUNG MUSTERFRAGEBOGEN: MITARBEITERBEFRAGUNG Nachfolgend finden Sie verschiedene Auszüge aus unserem Fragebogenkatalog für das Umfragemodul. Der Fragebogenkatalog deckt dabei die verschiedensten Themenbereiche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Leitfaden für das jährliche MitarbeiterInnengespräch an der Hochschule München

Leitfaden für das jährliche MitarbeiterInnengespräch an der Hochschule München Leitfaden für das jährliche MitarbeiterInnengespräch an der Hochschule München INHALT: Vorwort 1. Ziele und Charakter des jährlichen MitarbeiterInnengesprächs 2. Rahmenbedingungen und Grundsätze Anlagen:

Mehr

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015 17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015 Deutschland Consulting Consulting GmbH GmbH 31.08.2015 24.08.2015 Was ist Coaching? Coaching =

Mehr

1 Das Mitarbeitergespräch

1 Das Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch 1 1 Das Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch ist eines der wichtigsten Führungsinstrumente überhaupt. Es bietet die Gelegenheit, in Ruhe Arbeitsaufgaben und Arbeitbedingungen

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Change-Monitor - Einführung und Anwendung. www.osb-i.com

Change-Monitor - Einführung und Anwendung. www.osb-i.com Change-Monitor - Einführung und Anwendung www.osb-i.com Sinn eines Change-Monitors Organisationen setzen in der Regel Projekte ein, um ihre Veränderungsprozesse aktiv voranzutreiben und zu steuern. In

Mehr

Das Jahresgespräch: Gesprächsleitfaden

Das Jahresgespräch: Gesprächsleitfaden Empfehlungen für das Jahresgespräch: Das Jahresgespräch: Gesprächsleitfaden Gründliche Vorbereitung mit dem Vorbereitungsbogen Ort und Zeit frühzeitig abstimmen Ausreichend Zeit einplanen Störungsfreien

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr