Hinweise zum Verwendungsnachweis für Einrichtungen und Dienste der freien Jugendhilfe (einschließlich Geschäftsstellen der Dachorganisationen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise zum Verwendungsnachweis für Einrichtungen und Dienste der freien Jugendhilfe (einschließlich Geschäftsstellen der Dachorganisationen)"

Transkript

1 Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe Verwendungsnachweis 2015/2016 Hinweise zum Verwendungsnachweis für Einrichtungen und Dienste der freien Jugendhilfe (einschließlich Geschäftsstellen der Dachorganisationen) Für internationale Jugendbegegnungen und Jugendleiterschulungen existieren spezielle Verwendungsnachweisformulare. Der Verwendungsnachweis besteht aus dem zahlenmäßigen Nachweis und dem Sachbericht. Für den zahlenmäßigen Nachweis sind 2 Formulare auszufüllen - dieses Formular und die "Belegaufstellung". Die Belegaufstellung dient dem zeitnahen Erfassen der Belege und ist Grundlage für diesen Verwendungsnachweis. Der Verwendungsnachweis inkl. Belegaufstellung und Sachbericht ist bis zum 31. März des dem Bewilligungszeitraum folgenden Jahres dem Jugendamt, Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienförderung, SG Zuschusswesen, PF , Dresden vorzulegen. Zahlenmäßiger Nachweis: Es können nur als zuwendungsfähig anerkannt werden, - die im Antrag aufgeführt wurden, dem geförderten Projekt zuordenbar sind und der Erfüllung des Zuwendungszwecks dienen; - die belegbar sind (aus den Belegen muss Zahlungsempfänger, Grund und Tag der Zahlung hervorgehen und die Zahlung muss zu beweisen sein); - deren Rechnungsdatum in den Bewilligungszeitraum fällt. Im Rahmen der "2-Monatsfrist" gemäß Nr. 1.4 ANBest-P werden Belege bei Zahlung bis zum des Folgehres anerkannt, sofern sie den Bewilligungszeitraum betreffen. Soweit der Zuwendungsempfänger die Möglichkeit zum Vorsteuerabzug nach 15 des Umsatzsteuergesetzes hat, dürfen nur die Entgelte (Preise ohne Umsatzsteuer) im Verwendungsnachweis berücksichtigt werden (Nr. 6.4 ANBest-P ). Grundsätzlich muss der Nachweis alle mit dem Zuwendungszweck zusammenhängenden Einnahmen und enthalten (Nr. 6.4 Satz 2 ANBest-P). Auf Grund der Art der Finanzierung (Festbetrag) ist es jedoch förderunschädlich, wenn die Belegaufstellung nicht alle umfasst, jedoch mindestens in Höhe der Zuwendung. Es wird jedoch empfohlen, mehr belege zu erfassen (sofern sie vorhanden sind), damit ggf. nicht zuwendungsfähige aus anderen Mitteln gedeckt werden können und es so nicht zu einer Rückforderung von Fördermitteln kommt. Die Belege sind nicht mit dem Verwendungsnachweis einzureichen. Diese werden von der Behörde nur abgefordert, wenn eine Belegprüfung für das Angebot vorgesehen ist. Der Zuwendungsempfänger hat die Belege und Verträge sowie alle sonstigen mit der Förderung zusammenhängenden Unterlagen fünf Jahre nach Vorlage des Verwendungsnachweises aufzubewahren, sofern nicht nach steuerrechtlichen oder anderen Vorschriften oder aufgrund der Zweckbindungsfrist eine längere Aufbewahrungsfrist bestimmt ist (Nr. 6.8 ANBest-P). Wenn Sie Fragen zum Ausfüllen des Verwendungsnachweises haben, wenden Sie sich bitte unter Tel.: oder nschuster@dresden.de an Frau Schuster, Sachbearbeiterin Zuschusswesen. Angebotsspezifische Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Bearbeiterin Zuschusswesen; Fachauskünfte erteilt Ihnen Ihr(e) Fachberater(in).

2 Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis 2015/16 Zuwendungsempfänger Aktenzeichen: Angebotsbezeichnung: Antrags- und Bewilligungshörde: Landeshauptstadt Dresden Jugendamt, Abt. Kinder-, Jugend- und Familienförderung, SG Zuschusswesen Postfach Dresden Abgabefrist 31. März des darauf folgenden Jahres Belegaufstellung, Sachbericht, Teilnahmelisten sind mit einzureichen! Verwendungsnachweis für das Jahr: Ansprechperson Name Tel.-/Fax-Nr. -Adresse Abrechnung Bitte legen Sie der folgende Fördermittel Vereinsunterlagen dem Antrag bei: nein Zuwendung Jugendamt (gemäß Bescheid) ausgezahlte Zuwendung Abrechnung Zuwendung Jugendamt Erstattungsbetrag Erklärung Folgende Bitte legen Anlagen Sie folgende sind dem Vereinsunterlagen Antrag weiterhin dem beizulegen: Antrag bei: Der Zuwendungsempfänger erklärt: Die Angaben im Verwendungsnachweis sind vollständig sowie sachlich und rechnerisch richtig. Die waren für das Angebot notwendig. Es wurde nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit verfahren. Die Angaben stimmen mit den Büchern und Belegen überein. Die sind - sofern eine Vorsteuerabzugsberechtigung vorliegt - ohne Umsatzsteuer ausgewiesen. Es liegt eine Vorsteuerabzugsberechtigung vor: Ja Nein (Zutreffendes ankreuzen) nein Ort, Datum rechtsverbindliche Unterschrift(en) in Block-/PC-Schrift Anlagen Angaben zur Fachkraft (bei Personalausgabenförderung) Personalausgaben Abrechnung Bildungsmaßnahmen Abrechnung erlebnispädagogische Maßnahmen Projektausgaben Teilnahmelisten Belegaufstellung Folgende Sachbericht Anlagen sind dem Antrag weiterhin beizulegen: nein

3 Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis 2015/16 Angaben zur geförderten Fachkraft Zutreffendes ist anzukreuzen. Geburtsdatum Stellen-/Tätigkeitsbezeichnung Stellenbeschreibung ist beigefügt Ausbildung Abschluss: berufsbegleitende Ausbildung: Zusatzqualifikationen: Kopie* des Abschlusses: ist beigefügt: Sie behält ihre Gültigkeit: Immatrikulationsbescheinigung: ist beigefügt: Kopie*: ist beigefügt: liegt dem Amt vor: liegt dem Amt vor: liegt dem Amt vor: *Die kopierten Qualifikationsnachweise müssen mit dem Vermerk des Trägers "Das Original hat am... (Datum) vorgelegen" versehen sein. Vergütung in Anlehnung an den Tarif öffentlicher Dienst (TVöD bzw. TV-VKA) Entgeltgruppe: Sozialdaten (nur für "übergeleitete Beschäftigte") Familienstand: ledig verheiratet verwitwet Stichtag geschieden Geb.daten der zu berücksichtigenden Kinder: Beschäftigungszeit in der o. g. Tätigkeit beschäftigt seit: oder Stellenbeschreibung liegt dem Amt vor mit Datum: übergeleitete(r) Beschäftigte(r) 1. Kind 2. Kind 3. Kind 4. Kind 5. Kind 6. Kind Aufnahme der Tätigkeit im Angebot am: anderer Tarifvertrag (Bezeichnung) Ehepartner im öffentlichen Dienst bzw. nach dem berleitungstarifvertrag des TVöD vergütet: Kinder: (Angaben sind für alle übergeleitete Beschäftigte zu leisten; es sind nur die Kinder zu berücksichtigen, die bis zum geboren wurden) Jedes zu berücksichtigende Kind 1. Kinder, für welche der/die Beschäftigte im Antragszeitraum Kindergeld erhält : kann nur 1x 2. Kinder, für welche der/die Beschäftigte im Antragszeitraum unterhaltspflichtig ist, die Kinder nicht im Haushalt eingetragen leben und die Kindesmutter/ bzw. der Kindesvater nicht im öffentlichen Dienst tätig ist und auch nicht nach dem werden! berleitungstarifvertrag des TVöD vergütet wird: Arbeitsumfang Jahresdurchschnitt: in VK: Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit: h/woche Datum (von - bis) in Monaten Std./Woche Datum (von - bis) in Monaten Std./Woche Datum (von - bis) in Monaten Std./Woche Datum (von - bis) in Monaten Std./Woche Datum (von - bis) in Monaten Std./Woche Datum (von - bis) in Monaten Std./Woche Lohnnebenkosten etc. geringfügig beschäftigt (Minijob) Umlage-Verfahren der AG-Anteile SV in % AG-Prozentsatz AG-Anteile ges. VWL Krankenkassen in % gesamt PV RV AV KV U1 U2 IU im Monat im Jahr bav/jahr PV: Pflegeversicherung RV: Rentenversicherung AV: Arbeitslosenversicherung KV: Krankenversicherung U1: Lohnfortzahl.verfahren der Krankenkassen im Krankheitsfall U2: Lohnfortzahlungsverfahren der Krankenkassen bei Mutterschaft IU: Insolvenzgeldumlage an die KK (ausgenommen Körperschaften des öff. Rechts) VWL: Vermögens- wirksame Leistungen für 1,0 VK > max. 6,65 pro Monat bav: die Arbeit-geberaufwendungen für eine betriebl. Alters-vorsorge sind max. in Höhe der städtischen Altersvorsorge (ZVK) zuwendungsfähig.

4 Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis 2015/16 Personalausgaben lfd. Nr. Stellen-/ Tätigkeitsbezeichnung Fachkräfte wöch. Arb.z.in Std.* in VK davon ggf. leisungsorientierte Bezahlung Berufsgenossenschaft (i. d. R. des Vorhres, anfall aber im Abrechnungszeitraum, jedoch nach dem ) * Die geforderte regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit - i. d. R. 40 h - bleibt von dem Ergebnis (Jahresdurchschnitt) unberührt.

5 Referenten Referenten Referenten Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis 2015/16 Bildungsmaßnahmen Seminare/Exkursionen mit mind. 6 Seminar-/Exkursionsstunden pro Tag Stunden Stunden weitere (z. B. f. Stunden Stunden weitere (z. B. f. Stunden Stunden weitere (z. B. f. Die Beschreibung der Maßnahmen kann auch formlos auf einem extra Blatt erfolgen. Teilnahmelisten sind beizufügen! *TN: Teilnehmer/-innen

6 Referenten Referenten Referenten Referenten Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis 2015/16 Bildungsmaßnahmen Kurzseminare mit mind. 3 Seminarstunden am Tag Kurzbeschreibung (Inhalt, Zielgruppe, Datum) Stunden Anzahl gleicher Seminare weitere : : Kurzbeschreibung (Inhalt, Zielgruppe, Datum) Stunden Anzahl gleicher Seminare weitere : : Kurzbeschreibung (Inhalt, Zielgruppe, Datum) Stunden Anzahl gleicher Seminare weitere : : Kurzbeschreibung (Inhalt, Zielgruppe, Datum) Stunden Anzahl gleicher Seminare weitere : :

7 Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis 2015/16 Erlebnispädagogische Maßnahmen weitere (z. B. f. weitere (z. B. f. weitere (z. B. f. weitere (z. B. f. weitere (z. B. f. *TN: Teilnehmer/-innen Die Beschreibung der Maßnahmen kann auch formlos auf einem extra Blatt erfolgen. Teilnahmelisten sind beizufügen!

8 5. zeitlich begrenzte Maßnahmen 4. Verwaltung 3. weitere Sachausgaben 2. im Rahmen der sozialpäd. Arbeit 1. Gebäude-/Bewirtschaftungsausgaben Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis 2015/16 Projektausgaben EUR 1.1 Miete (Kaltmiete/Betriebskosten) vom Angebot genutzte Fläche in m² 1.2 weitere Betriebskosten einschl. Medien 1.3 Gebäudepacht/Erbbauzins vom Angebot genutzte Fläche in m² Nutzungsentgelt für fremde Räume Nutzungsstunden ges Nutzungsentgelt für eigene Räume Nutzungsstunden ges Reinigungskosten, Hausverbrauchsmaterial, Müllentsorgung Erhaltungsaufwand/Reparaturkosten bewegliche Sachen Werterhaltung/Reparaturkosten Räume/Grundstück Abschreibungen auf Gebäude (ggf. anteilig entsprechend der Nutzungsfläche) Gebühren/Beiträge/Steuern/ Versicherungen Gebäude/Inventar 1.10 Reinigungsdienste 1.11 Hausmeisterdienste 1.12 Sonstiges Verbrauchsmaterialien/bewegliche Sachen für die inhaltliche Arbeit Eintrittsgelder, Fahrtkosten für spontane Gruppenaktivitäten außer Haus für Feste/Veranstaltungen (inkl. Honorar) Honorare für Künstler/-innen und/oder Einzelprojektleitung (nicht für zeitlich begrenzte Maßnahmen, Feste/Veranstaltungen) Lebensmittel Sonstiges 3.1 Telekommunikation, Internetnutzung 3.2 geringwertige Wirtschaftsgüter/Ausstattungsgegenstände für Dienst-Kfz (anteilig entsprechend des Nutzungsumfanges für das Angebot Fahrtkostenerstattung für Dienstgänge mit Privat-Kfz aus dringenden dienstlichen Gründen Fort- u. Weiterbildungskosten (einschl. Reise- und bernachtungskosten), für Fachtagungen/Supervision für haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter/-innen für Freiwilligendienste/Ausbildungsvergütung für Studierende Aufwandsentschädigung Ehrenamtliche/Praktikanten/-innen Sonstiges Verwaltungsaufwendungen im Angebot (Büromat.,Porto,öff.Bekanntmachungen, Ausstattung, Leasing/Wartung Bürotechnik, Buchhaltung, Gehaltsberechnung) Verwaltungsumlage (Sach- und Personalausgaben für die zentrale Verwaltung, Planung, Steuerung und Kontrolle; gilt nicht bei Geschäftsstellenförderung) 5.1 Bildungsmaßnahmen (BM) 5.2 erlebnispädagogische Maßnahmen (EPM) gemäß Belegaufstellung der Einzelblätter Sachausgaben gesamt Personalausgaben gesamt Sach- und Personalausgaben gesamt gemäß Belegaufstellung der Einzelblätter

9 Jugendamt Dresden Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis 2015/16 - und Finanzierungsnachweis Personalausgaben Sachausgaben Gesamtausgaben Finanzierung Personalausgaben Sachausgaben gesamt Projektförderung personenbezogene Förderung bei Bedürftigkeit des/der Einzelnen (BM, EPM) weitere öffentliche Mittel sonstige Finanzierungsquellen Eigenmittel (z. B. Spenden,, Einnahmen aus Vermietung) gesamt Bitte legen Sie folgende Vereinsunterlagen dem Antrag bei: Stunden 8,50 Eigenleistungen Folgende Anlagen sind dem Antrag weiterhin beizulegen: je Stunde nein Differenzierte Folgende Anlagen Darstellung sind dem Antrag der ggf. weiterhin weiteren beizulegen: öffentlichen Mittel und sonstigen Finanzierungsquellen Zuwendungsgeber/Einnahmequelle Betrag Bemerkungen

Verwendungsnachweis Schulsozialarbeit

Verwendungsnachweis Schulsozialarbeit Zuwendungsempfänger Aktenzeichen: Angebotsbezeichnung: Antrags- und Bewilligungshörde: Landeshauptstadt Dresden Jugendamt, Abt. Kinder-, Jugend- und Familienförderung, SG Zuschusswesen Postfach 12 00 20

Mehr

Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis Jugendleiterschulungen 2016

Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis Jugendleiterschulungen 2016 Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Verwendungsnachweis Jugendleiterschulungen 2016 Hinweise zum Ausfüllen des Verwendungsnachweises für Jugendleiterschulungen "Personen-Substantive" werden im folgenden

Mehr

Antragsbehörde: Sitz Zuschusswesen: Sitz Jugendgerichtshilfe:

Antragsbehörde: Sitz Zuschusswesen: Sitz Jugendgerichtshilfe: Antragsteller: Aktenzeichen (sofern bekannt): Maßnahmebezeichnung: Antragsbehörde: Sitz Zuschusswesen: Sitz Jugendgerichtshilfe: Landeshauptstadt Dresden Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden Königsbrücker Straße

Mehr

1. Zuwendungsempfänger (Rechtsträger / Antragsteller) 2. Bezeichnung des Projektes. 3. Bewilligte Zuwendungen (auch Zuwendungen Dritter)

1. Zuwendungsempfänger (Rechtsträger / Antragsteller) 2. Bezeichnung des Projektes. 3. Bewilligte Zuwendungen (auch Zuwendungen Dritter) Verwendungsnachweis Kulturraum VogtlandZwickau Projektförderung Vollständiger Verwendungsnachweis (Zutreffendes bitte im ankreuzen oder ausfüllen) Einfacher Verwendungsnachweis (falls lt. Zuwendungsbescheid

Mehr

1. Zuwendungsempfänger. Name des Antragstellers / Rechtsträgers. Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Auskunft zum Verwendungsnachweis erteilt

1. Zuwendungsempfänger. Name des Antragstellers / Rechtsträgers. Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Auskunft zum Verwendungsnachweis erteilt Verwendungsnachweis Kulturraum VogtlandZwickau Projektförderung Vollständiger Verwendungsnachweis (Zutreffendes bitte im ankreuzen oder ausfüllen) Einfacher Verwendungsnachweis (falls lt. Zuwendungsbescheid

Mehr

1.3 Zeit: Beginn am um Anzahl der Übernachtungen: (bei Familienförderung Zielgruppe/ Teilnehmer unter Nr. 3 gesondert beschreiben)

1.3 Zeit: Beginn am um Anzahl der Übernachtungen: (bei Familienförderung Zielgruppe/ Teilnehmer unter Nr. 3 gesondert beschreiben) Landratsamt Erzgebirgskreis Referat Jugendhilfe Paulus-Jenisius-Straße 24 09456 Annaberg-Buchholz Antrag auf Gewährung einer Zuwendung auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit und der

Mehr

Hinweise zum Fördermittelantrag - Internationale Jugendbegegnungen

Hinweise zum Fördermittelantrag - Internationale Jugendbegegnungen Landeshauptstadt Dresden - Jugendamt Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe Hinweise zum Fördermittelantrag - Internationale Jugendbegegnungen - 2017 Aus Gründen der Lesbarkeit bedient sich dieses

Mehr

Bitte fügen Sie falls vorhanden einen Pressespiegel über das Projekt bei.

Bitte fügen Sie falls vorhanden einen Pressespiegel über das Projekt bei. Zuwendungsempfängerin oder Zuwendungsempfänger (genaue Bezeichnung und Anschrift): Telefon: Landschaftsverband Stade e. V. Johannisstr. 3 21682 Stade Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Verwendungsnachweis

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Projekt

Förderzeitraum von: bis: Projekt Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur PROJEKTFÖRDERUNG Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der Institution / des Antragstellers)

Mehr

Verwendungsnachweis Kulturraum Vogtland-Zwickau institutionelle Förderung

Verwendungsnachweis Kulturraum Vogtland-Zwickau institutionelle Förderung Vollständiger Verwendungsnachweis (Zutreffendes bitte im ankreuzen oder ausfüllen) Einfacher Verwendungsnachweis (falls lt. Zuwendungsbescheid zugelassen) Vorläufiger Verwendungsnachweis Zuwendungsjahr:

Mehr

Zuwendungen der Landeshauptstadt Magdeburg/Jugendamt

Zuwendungen der Landeshauptstadt Magdeburg/Jugendamt Eingabe in den Eingabefeldern mit Hilfe der Tabulatortaste beenden - nicht mit der Entertaste! Zuwendungen der Landeshauptstadt Magdeburg/Jugendamt Förderung von Einrichtungen der Jugendhilfe Aktenzeichen:

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR. Anlage 1, den 20 Postfach: Telefon/Fax: Bankverbindung: BLZ: Anschrift Kto.: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern Jägerweg 2 19053 Schwerin (Auf Rückfragen erteilt Auskunft:) Antrag

Mehr

254. Ergänzung - SMB1. NRW. - (Stand = MB1. NRW. Nr. 51/01 einschl.)

254. Ergänzung - SMB1. NRW. - (Stand = MB1. NRW. Nr. 51/01 einschl.) 254. Ergänzung - SMB1. NRW. - (Stand 30. 9. 2001 = MB1. NRW. Nr. 51/01 einschl.) 21. 5. 01 (8) (Zuwendungsempfänger) Anlage 3 Landesstelle Unna-Massen Postfach 4005 59427 Unna Gz.: m/3 9426.4 /... /. Verwendungsnachweis

Mehr

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!)

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Es ist auf vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Lückenhafte Verwendungsnachweise können nicht anerkannt

Mehr

Einfacher Verwendungsnachweis zum Zuwendungsbescheid des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen

Einfacher Verwendungsnachweis zum Zuwendungsbescheid des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen KOMMUNALER SOZIALVERBAND SACHSEN -Fachdienst 340- Reichsstraße 3 09112 Chemnitz Überregionale Angebote der Familienbildung Einfacher Verwendungsnachweis zum Zuwendungsbescheid des Kommunalen Sozialverbandes

Mehr

Anlage zum Antrag auf Förderung im Kinder- und Jugendbereich gemäß Sportförderrichtlinie vom Punkt 3.5

Anlage zum Antrag auf Förderung im Kinder- und Jugendbereich gemäß Sportförderrichtlinie vom Punkt 3.5 Anlage zum Antrag auf Förderung im Kinder- und Jugendbereich gemäß Sportförderrichtlinie vom 01.01.2017 Punkt 3.5 1. Angaben zum Projekt 1.1 Projektbezeichnung 1.2 Kurzbeschreibung des Projektes mit der

Mehr

Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Aktivitäten zum Wohl der Stadt Bergen auf Rügen.

Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Aktivitäten zum Wohl der Stadt Bergen auf Rügen. Anlage 1 Antrag auf Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Aktivitäten zum Wohl der Stadt Bergen auf Rügen Stadt Bergen auf Rügen Die Bürgermeisterin Markt 5/6 18528 Bergen auf Rügen Antragstermin:

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) vom 11.01.2016 Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Förderzeitraum von: bis: ggf. Veranstaltungsdatum am: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Förderzeitraum von: bis: ggf. Veranstaltungsdatum am: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Förderzeitraum von: bis: ggf. Veranstaltungsdatum am: # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt)

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für das Kalenderjahr.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für das Kalenderjahr. Anlage 1 (zu Ziffer VI Nummer 6) Sächsischer Landtag Referat ZD 2 Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für das Kalenderjahr. Zutreffendes bitte ankreuzen (x)

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Förderzeitraum von: bis: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach 10 55

Mehr

zur Förderung des vereinsbetriebenen Amt für Bürgerdienste

zur Förderung des vereinsbetriebenen Amt für Bürgerdienste Zuwendungsempfänger: Vermerke der Bewilligungsbehörde Seite 1/5 Posteingang: Zuwendungsgeber: Verwendungsnachweis Stadt Waren (Müritz) zur Förderung des vereinsbetriebenen Amt für Bürgerdienste Sportstättenbaus

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Förderprogramm Digitalbonus Verwendungsnachweis inkl. Auszahlungsantrag Anlage: Verwendungsnachweis Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang zu diesem Schreiben erhalten

Mehr

WWFn. Name, Vorname / Firma. Straße, PLZ, Ort. Ansprechpartner: Name, Telefon, . Tag Monat Jahr. Tag Monat Jahr.

WWFn. Name, Vorname / Firma. Straße, PLZ, Ort. Ansprechpartner: Name, Telefon,  . Tag Monat Jahr. Tag Monat Jahr. _ WWFn GWBF Lüchow-Dannenberg GmbH Seerauer Straße 27 29439 Lüchow Name, Vorname / Firma Straße, PLZ, Ort Ansprechpartner: Name, Telefon, E-Mail Verwendungsnachweis Zwischennachweis Verwendungszweck (Maßnahmebezeichnung)

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie den Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag für den Digitalbonus mit

Mehr

Antrag auf Abschluss einer Vereinbarung sowie Ausstellung einer Bescheinigung gemäß 7h, 10f, 11 a und 52 Abs. 21 Satz 6 Einkommenssteuergesetz (EStG)

Antrag auf Abschluss einer Vereinbarung sowie Ausstellung einer Bescheinigung gemäß 7h, 10f, 11 a und 52 Abs. 21 Satz 6 Einkommenssteuergesetz (EStG) Anlagen: Antrag auf Abschluss einer Vereinbarung sowie Ausstellung einer Bescheinigung gemäß 7h, 10f, 11 a und 52 Abs. 21 Satz 6 Einkommenssteuergesetz (EStG) Abschluss einer Vereinbarung gemäß 7h EStG

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur INSTITUTIONELLEN FÖRDERUNG Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie Migrationssozialberatung) vom 29. April 2013 Innenministerium

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung (ANBest-I) Die ANBest-I enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne der Dienstanweisung der Landeshauptstadt

Mehr

Antrag zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der Prävention und Intervention von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus

Antrag zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der Prävention und Intervention von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus Antrag zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der Prävention und Intervention von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Schleswig-Holstein

Mehr

Änd. VwV-SäHO. Az.: 24-H1007/17/ /8032. Vom 20. März 2015

Änd. VwV-SäHO. Az.: 24-H1007/17/ /8032. Vom 20. März 2015 Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zur Änderung der Verwaltungsvorschriften des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zur Sächsischen Haushaltsordnung (VwV-SäHO)

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für das Kalenderjahr.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für das Kalenderjahr. Anlage 1 (zu Ziffer VI Nummer 6) Sächsischer Landtag Referat ZD 2 Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für das Kalenderjahr. Zutreffendes bitte ankreuzen (x)

Mehr

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern VII 500/ch 2. Richtlinie zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Die nachfolgende

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach

Mehr

LPR Anhang 7 Absender (Zuwendungsempfänger)... (Datum)... Telefon, Fax, .:...

LPR Anhang 7 Absender (Zuwendungsempfänger)... (Datum)... Telefon, Fax,  .:... LPR Anhang 7 Absender (Zuwendungsempfänger) (Datum) Telefon, Fax, E-Mail.:... An........ Verwendungsnachweis für eine Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung und Entwicklung des Naturschutzes, der

Mehr

VERWENDUNGSNACHWEIS. vom Az.: über EUR. vom Az.: über EUR. wurden zur Finanzierung der o. a. Maßnahmen insgesamt bewilligt: EUR

VERWENDUNGSNACHWEIS. vom Az.: über EUR. vom Az.: über EUR. wurden zur Finanzierung der o. a. Maßnahmen insgesamt bewilligt: EUR (Zuwendungsempfänger) Ort, Datum Telefon (Anschrift der Bewilligungsstelle) Kulturbetrieb der Stadt Aachen Kulturservice zu Hd. Frau Irit Tirtey Mozartstr. 2-10 52058 Aachen VERWENDUNGSNACHWEIS Betreff

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach

Mehr

Antrag. Sächsisches Staatsministerium. Zutreffendes bitte ankreuzen (x) oder ausfüllen. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Name

Antrag. Sächsisches Staatsministerium. Zutreffendes bitte ankreuzen (x) oder ausfüllen. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Name Anlage I (zu Ziffer VI Nr. 2) Antrag Sächsisches Staatsministerium der Justiz Referat III.2 Hospitalstraße 7 01097 Dresden Ort, Datum Zutreffendes bitte ankreuzen (x) oder ausfüllen Antrag auf Gewährung

Mehr

MB III - Vorbeugung von Waldschäden

MB III - Vorbeugung von Waldschäden Anlage 8 Zuwendungsempfänger Firma/FBG: Landesbetrieb Forst Brandenburg - Bewilligungsbehörde - Vietmannsdorfer Straße 39 17268 Templin Name, Vorname: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Datum: Code für PEB: Hinweis:

Mehr

Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut

Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut Jugendförderrichtlinie Landkreis VR Namen des Trägers: Anschrift des Trägers Straße/Hausnr.: PLZ/Ort: Telefon: Telefax: E-Mail: Webadresse: Bezeichnung

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit)

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) Landratsamt Karlsruhe Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) Neuantrag Veränderungsantrag Weitergewährungsantrag Förderjahr Antragsteller/in

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Information zur Förderung der Anfangsphase von Leistungserbringern der mobilen geriatrischen Rehabilitation (MoGeRe) ab 2015 Anlagen Formblatt Antrag

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung RL Familienförderung EFL-Beratungsstellen und Telefonberatung KOMMUNALER SOZIALVERBAND SACHSEN - Fachdienst 340 - Reichsstraße 3 09112 Chemnitz Antrag auf Gewährung einer Zuwendung auf der Grundlage der

Mehr

Richtlinie des Rektorates über die Gewährung von Zuwendungen zur Projektförderung aus Mitteln der Sparkasse Vorpommern

Richtlinie des Rektorates über die Gewährung von Zuwendungen zur Projektförderung aus Mitteln der Sparkasse Vorpommern Richtlinie des Rektorates über die Gewährung von Zuwendungen zur Projektförderung aus Mitteln der Sparkasse Vorpommern 1. Rechtsgrundlage, Zuwendungszweck 1.1 Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Mehr

Muster eines Verwendungsnachweises... Verwendungsnachweis. Betr.:.. (kurze Bezeichnung der geförderten Maßnahme mit Angabe des Krankenhauses)

Muster eines Verwendungsnachweises... Verwendungsnachweis. Betr.:.. (kurze Bezeichnung der geförderten Maßnahme mit Angabe des Krankenhauses) Anlage 6 zu den Verwaltungsvorschriften zum KHG NRW d. Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie vom (SMBl. NRW.2128) Muster eines Verwendungsnachweises...... Krankenhaus/Träger (Ort und

Mehr

Auszahlungsantrag und Teil- / Verwendungsnachweis für das Jahr

Auszahlungsantrag und Teil- / Verwendungsnachweis für das Jahr Seite 1 von 7 LPR Anhang 7 Auszahlungsantrag und Teil- / Verwendungsnachweis für das Jahr für eine Zuwendung nach der Landschaftspflegerichtlinie An Eingangsstempel LaIS-Nummer: Datum des Antrags: Haushaltsjahr:

Mehr

Vorlage Verwendungsnachweis

Vorlage Verwendungsnachweis Vorlage Verwendungsnachweis Bitte beachten Sie die Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises 1. Es ist auf vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Bitte nutzen Sie hierzu

Mehr

Ausfüllhinweise zum Verwendungsnachweisformular/ Antrag auf Auszahlung

Ausfüllhinweise zum Verwendungsnachweisformular/ Antrag auf Auszahlung Seite: 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 1.1 Deckblatt (Seite 1)... 2 1.2 Sachbericht... 2 1.3 Beleglisten... 2 1.4 Einreichen des Formulars... 2 2 Abrechnungen... 3 2.1 Antrag auf Zwischenauszahlung...

Mehr

VERWENDUNGSNACHWEIS. Absender: Name: In einfacher Ausfertigung einzureichen. Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 35.4 Postfach

VERWENDUNGSNACHWEIS. Absender: Name: In einfacher Ausfertigung einzureichen. Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 35.4 Postfach In einfacher Ausfertigung einzureichen Absender: Name: Straße / Ort: Telefon: Datum: Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 35.4 Postfach 30 08 65 40408 Düsseldorf über die Untere Denkmalbehörde der Stadt

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Die ANBest-P enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne des 36 VwVfG. NRW. sowie notwendige Erläuterungen.

Mehr

Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg

Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg Der Landkreis Nordwestmecklenburg gewährt nach Maßgabe dieses Verfahrens, der Allgemeinen

Mehr

Ausfüllhinweise zu Zwischen- und Verwendungsnachweisformularen

Ausfüllhinweise zu Zwischen- und Verwendungsnachweisformularen Seite: 1/7 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 1.1 Deckblatt (Seite 1)... 2 1.2 Sachbericht... 2 1.3 Beleglisten... 2 1.4 Einreichen des Formulars... 2 2 Abrechnungen... 3 2.1 Zwischennachweis... 3 2.2

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Die ANBest-P enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne des 36 VwVfG NRW sowie notwendige Erläuterungen.

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt An das Jobcenter Eingang: Aktenzeichen: (Dieses Feld wird vom Jobcenter ausgefüllt) Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Z w i s c h e n n a c h w e i s

Z w i s c h e n n a c h w e i s Zuwendungsempfänger (Name/Bezeichnung): Anschrift (Straße, PLZ, Ort): Bearbeiter/Tel.: Postanschrift Landeshauptstadt Magdeburg - Der Oberbürgermeister - Kulturbüro 39090 Magdeburg V e r w e n d u n g

Mehr

Verwendungsnachweis zum Vertrag Projekt-Nr.:... vom...

Verwendungsnachweis zum Vertrag Projekt-Nr.:... vom... ......,... Name Anschrift des Vertragspartners Ort, Datum hier: Film-, Fernseh-, Multimediaproduktion nordmedia Film- Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbh - Prüfwesen - Expo Plaza 1 30539 Hannover

Mehr

Ausfüllhinweise zu Zwischen- und Verwendungsnachweisformularen

Ausfüllhinweise zu Zwischen- und Verwendungsnachweisformularen Seite: 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 1.1 Deckblatt (Seite 1)... 2 1.2 Sachbericht... 2 1.3 Beleglisten... 2 1.4 Einreichen des Formulars... 2 2 Abrechnungen... 2 2.1 Zwischennachweis... 2 2.2

Mehr

Verwendungsnachweis zum Projekt Nr... vom...

Verwendungsnachweis zum Projekt Nr... vom... ......,... Name und Anschrift des Zuwendungsempfängers Ort, Datum nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen Förderabteilung Expo Plaza 1 30539 Hannover Verwendungsnachweis Kulturwirtschaftliche

Mehr

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13)

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige

Mehr

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Projekt

Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg. Förderzeitraum von: bis: Projekt Antrag auf Gewährung einer finanziellen Zuwendung der Stadt Heidelberg Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung)

Mehr

Jugendamt Fr.-Ebert-Str Halberstadt Zutreffendes bitte ankreuzen x oder ausfüllen

Jugendamt Fr.-Ebert-Str Halberstadt Zutreffendes bitte ankreuzen x oder ausfüllen Landkreis Harz Eingangsvermerk: Jugendamt Fr.EbertStr. 42 38820 Halberstadt Zutreffendes bitte ankreuzen x oder ausfüllen Antrag auf Förderung einer Maßnahme der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis Vorpommern-Rügen (Kulturförderrichtlinie)

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis Vorpommern-Rügen (Kulturförderrichtlinie) Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst und Kultur im Landkreis Vorpommern-Rügen (Kulturförderrichtlinie) 1. Rechtsgrundlage, Zuwendungszweck Gemäß 89 Absatz 2 der Kommunalverfassung

Mehr

Anlage 2 zur VV Nr. 5.1 zu 44 ThürLHO. - Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)-

Anlage 2 zur VV Nr. 5.1 zu 44 ThürLHO. - Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)- Änderungen veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 52/2018 vom 24.12.2018, in Kraft zum 01.01.2019 Anlage 2 zur VV Nr. 5.1 zu 44 ThürLHO - Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung

Mehr

FRL Innovationsprozesse Kitas. Richtlinie

FRL Innovationsprozesse Kitas. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung von Innovationsprozessen in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege Vom 30. Juli 2008 Teil 1 1 Zuwendungszweck und

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) Stand: August 2002 Die ANBest-P enthalten Nebenbestimmungen im Sinne des 36 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) sowie

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5)

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) 1. Zuwendungszweck und Rechtsgrundlage Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt gemäß der 12, 73, 74 und 82 SGB VIII und gemäß 2 bis 5 des Kinder-

Mehr

ANBest.-P (Amt 51), Stand

ANBest.-P (Amt 51), Stand ANBest.-P (Amt 51), Stand 03.12.2012 Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest.-P) gemäß der Fachförderrichtlinien des Jugendamtes der Landeshauptstadt Magdeburg zur Gewährung

Mehr

Rundschreiben 42/923/2016

Rundschreiben 42/923/2016 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadtverwaltung Kreisverwaltung -Jugendamt- im Bereich des Landschaftsverbandes Rheinland

Mehr

Bankverbindung Kontonummer: Bankleitzahl: Geldinstitut:

Bankverbindung Kontonummer: Bankleitzahl: Geldinstitut: FV-Ident: Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß FörderRL Kulturelle Bildung (nicht vom Antragsteller auszufüllen) Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Postfach 10 09 20 01079 Dresden

Mehr

Antrag auf Gewährung einer institutionellen Förderung im Haushaltsjahr 2019

Antrag auf Gewährung einer institutionellen Förderung im Haushaltsjahr 2019 Achtung, letzter Abgabetermin für diesen Antrag ist der 30. November des laufenden Jahres Stadtverwaltung Freital Dresdner Straße 56 01705 Freital (Ort, Datum) Antrag auf Gewährung einer institutionellen

Mehr

Ausfüllhinweise zu unterjährigen, Zwischenund Verwendungsnachweisformularen

Ausfüllhinweise zu unterjährigen, Zwischenund Verwendungsnachweisformularen Seite: 1/7 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 1.1 Deckblatt (Seite 1)... 2 1.2 Sachbericht... 2 1.3 Beleglisten... 2 1.4 Einreichen des Formulars... 2 2 Abrechnungen... 2 2.1 Unterjähriger Nachweis...

Mehr

Zwischenverwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (vorläufige Abrechnung des Projektes; nur wenn durch den Zuwendungsbescheid zugelassen)

Zwischenverwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (vorläufige Abrechnung des Projektes; nur wenn durch den Zuwendungsbescheid zugelassen) Niedersachsen Bremen An das ArL Eingangsstempel Projektförderung nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume (RL Breitbandförderung ländlicher

Mehr

Verwendungsnachweis für das Jahr

Verwendungsnachweis für das Jahr VI 4 / 33457 / / Zutreffendes ankreuzen oder ausfüllen Verwendungsnachweis für das Jahr über die staatliche Zuwendung nach der Richtlinie für die Förderung (RL) im Bayerischen Netzwerk Pflege sowie für

Mehr

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name.

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name. FV-Ident: (nicht vom Antragsteller auszufüllen) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß FörderRL Musikschulen/Kulturelle Bildung für eine Maßnahme zur Stärkung der Kulturellen Bildung (Abschnitt III.

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Projektförderung im Haushaltsjahr 2019

Antrag auf Gewährung einer Projektförderung im Haushaltsjahr 2019 Achtung, letzter Abgabetermin für diesen Antrag ist der 30. November des laufenden Jahres Stadtverwaltung Freital Dresdner Straße 56 01705 Freital (Ort, Datum) Antrag auf Gewährung einer Projektförderung

Mehr

Förderantrag EUROPAWOCHE 2016

Förderantrag EUROPAWOCHE 2016 Förderantrag EUROPAWOCHE 2016 Landesvertretung Rheinland-Pfalz Referat 255 In den Ministergärten 6 10117 Berlin Projekt- EU-W - wird von der Landesvertretung vergeben - Bitte füllen Sie das Formular leserlich

Mehr

Zutreffendes bitte ankreuzen X oder ausfüllen Antrag/Anlagen bitte zweifach einreichen

Zutreffendes bitte ankreuzen X oder ausfüllen Antrag/Anlagen bitte zweifach einreichen Zutreffendes bitte ankreuzen X oder ausfüllen Antrag/Anlagen bitte zweifach einreichen Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung aus Landesmitteln nach der Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums zur

Mehr

Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Verfassung, Recht, wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Kirchenangelegenheiten, Normprüfung

Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Verfassung, Recht, wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Kirchenangelegenheiten, Normprüfung 1 Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Verfassung, Recht, wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Kirchenangelegenheiten, Normprüfung und Stiftungswesen Puschkinstraße 19-21 19055 Schwerin ANTRAG

Mehr

Anlage 1. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Förderung von Investitionsmaßnahmen an herausragenden Sportstätten. Bezeichnung der Maßnahme:

Anlage 1. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Förderung von Investitionsmaßnahmen an herausragenden Sportstätten. Bezeichnung der Maßnahme: Anlage 1 Datum:... (Anschrift der Bewilligungsbehörde) Bezirksregierung Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Förderung von Investitionsmaßnahmen an herausragenden Sportstätten Bezeichnung der Maßnahme:

Mehr

Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen

Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Studentenwerk Freiberg gewährt nach Maßgabe dieser Förderrichtlinie Zuwendungen

Mehr

Die Zuwendung wird beantragt für den Zeitraum vom: bis: 1.4 Verantwortlicher Bearbeiter: Herr/Frau Tel.:

Die Zuwendung wird beantragt für den Zeitraum vom: bis: 1.4 Verantwortlicher Bearbeiter: Herr/Frau Tel.: KOMMUNALER SOZIALVERBAND SACHSEN - Fachdienst 360 - Reichsstraße 3 09112 Chemnitz Richtlinie zur Förderung der Chancengleichheit Abschnitt 4 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung auf der Grundlage der Richtlinie

Mehr

Förderzeitraum ggf. Veranstaltungsdatum Projekt

Förderzeitraum ggf. Veranstaltungsdatum Projekt Förderzeitraum ggf. Veranstaltungsdatum Projekt von / bis: am: # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt)

Mehr

V e r w e n d u n g s n a c h w e i s

V e r w e n d u n g s n a c h w e i s V e r w e n d u n g s n a c h w e i s Fördermittelgeber Landkreis Vorpommern-Rügen Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung Herr Johannes Looks Carl-Heydemann-Ring 67 18437 Stralsund Zuwendungsempfänger

Mehr

Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung)

Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung) Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung) Zuwendungsempfänger: Name des Vereins: Anschrift: Bankverbindung: IBAN: BIC: Auskunft erteilt: Telefon: E-Mail: An (die

Mehr

Förderantrag EUROPAWOCHE 2019

Förderantrag EUROPAWOCHE 2019 Förderantrag EUROPAWOCHE 2019 Bénédicte Charbonnier/Ref. 252 Abtl. Europäische und internationale Zusammenarbeit Peter-Altmeier-Allee 1 Projekt- EU-W - wird von der Staatskanzlei vergeben - 55116 Mainz

Mehr

Sportförderrichtlinie der Gemeinde Birkenwerder

Sportförderrichtlinie der Gemeinde Birkenwerder Sportförderrichtlinie der Gemeinde Birkenwerder Der Sport ist ein fester, nicht mehr weg zu denkender Bestandteil des Lebens. Seine sozial- und gesundheitspolitische Bedeutung ist unbestritten. Das will

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13)

Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) Förderzeitraum von: bis: Kurzbezeichnung (vgl. #13) # Angaben zum Antragsteller / zur Antragstellerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach

Mehr