Gegen die Tagesordnung werden keine Einwände erhoben. Ebenso werden keine Ergänzungen zur Tagesordnung gewünscht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gegen die Tagesordnung werden keine Einwände erhoben. Ebenso werden keine Ergänzungen zur Tagesordnung gewünscht."

Transkript

1 Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.v. auf der 64. Jahrestagung in Ulm am von Uhr Anwesend waren 53 Mitglieder Der Präsident, Prof. Dr. M. Kern, eröffnet die Mitgliederversammlung. Er teilt mit, dass im Berichtszeitraum zwei Mitglieder der DGPro verstorben sind, Prof. Dr. Ewald Kraft, ehemaliger Lehrstuhlinhaber der LMU München, 1. Vorsitzender der DGZPW von und Ehrenmitglied der DGPro, sowie Prof. Dr. Karl-Heinz Körber, ehemaliger Lehrstuhlinhaber der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die Mitglieder erheben sich in ehrendem Gedenken. TOP 1: Bestätigung der Tagesordnung Gegen die Tagesordnung werden keine Einwände erhoben. Ebenso werden keine Ergänzungen zur Tagesordnung gewünscht. TOP 2: Bestätigung des Protokolls der Mitgliederversammlung der DGPro 2014 Gegen das Protokoll der Mitgliederversammlung 2014, das für alle Mitglieder von dem internen Bereich der Homepage heruntergeladen werden kann, werden keine Einwände erhoben. TOP 3: Bericht des Präsidenten Prof. Dr. Erich Körber hat am seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der Präsident hat zu diesem Anlass die besten Glückwünsche der DGPro überbracht. Wir danken Prof. Dr. E. Körber für die Herausgabe der Festschrift der DGZPW, die die Geschichte der Gesellschaft über 50 Jahre aufzeigt. Die Festschrift ist auf der Homepage zum Download eingestellt. Der Tagungspräsident Prof. Dr. Stefan Wolfart organisierte vom Mai 2014 eine äußerst erfolgreiche Jahrestagung in Aachen mit ca. 600 Teilnehmern zu den Themen: Wie viel Vollkeramik braucht unser Patient? Wie viel digitale Technologie braucht unser Patient? Wie viel Implantologie braucht unser Patient? Die DGPro dankt ihm für sein großes Engagement. Am 29. und 30. Januar 2015 fand ein erfolgreiches Symposium in Eisenach mit über 130 Teilnehmern statt. Verhandlungsthema am Freitag war Festsitzender versus herausnehmbarer Zahnersatz im reduzierten Lückengebiss mit dem Tagungsleiter Prof. Dr. Helmut Stark, Bonn, und den Referenten Prof. Dr. Peter Pospiech, Prof. Dr. Helmut Stark, Prof. Dr. Karl-Heinz Utz. Das Verhandlungsthema am Samstag lautete Keramische Veneers - von der Frontzahnversorgung bis zum Kauflächenveneer mit dem Tagungsleiter Prof. Dr. Daniel Edelhoff, München, und den Referenten Prof. Dr. Daniel Edelhoff und ZTM Otto Prandtner. 1

2 In einem festlichen Akt im Rahmen des Symposiums konnten wir an Prof. Dr. Sandro Palla, emeritierter Professor für herausnehmbare Prothetik an der Universität Zürich, Schweiz, für seine großen und international geachteten Verdienste um das Fach der Zahnärztlichen Prothetik die Ehrenmitgliedschaft der DGPro verleihen. In Kooperation mit der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein beteiligte sich die DGPro mit mehreren Referenten an der mit über 1000 Teilnehmern außerordentlich erfolgreichen Tagung in Westerland vom Mai Wir besitzen nun über ein Jahr Erfahrung mit unserer neuen Homepage. Leider hat sich nur ein geringer Teil der Mitglieder eingeloggt und den internen Bereich der Webseite besucht. Folglich werden kaum Profile freigeschaltet, so dass die Mitglieder mit ihrer Praxisadresse gefunden werden können. Nur selten nutzen die Mitglieder die Möglichkeit, die Homepage der DGPro mit der Praxis zu verlinken. Zwischenzeitlich gibt es einen Eintrag der DPro in der Enzyklopädie Wikipedia, den der Vizepräsident Uwe Diedrich redaktionell erarbeitet hat. Die DGPro dankt ihm für die geleistete Arbeit. Der Masterstudiengang Prothetik, mit maßgeblicher Organisation durch die Universität Greifswald, konnte zum 4. Mal gestartet werden. Das Gutachtercurriculum der DGPro wird weiter geführt, vier Durchgänge sind bisher erfolgreich abgeschlossen worden. Für eine Fortsetzung sind weitere Interessenten vorhanden. Die DGPro hat sich an der Erstellung von mehreren Leitlinien beteiligt oder die Erstellung initiiert. Im Einzelnen handelt es sich um die Leitlinien Obstruktive Schlafapnoe bei Erwachsenen: Therapie (Prof. Dr. Marc Schmitter, Heidelberg) Therapie des dentalen Traumas im bleibenden Gebiss (Prof. Dr. Hans-Jürgen Wenz, Kiel) Wertigkeit und Differentialindikationen für die festsitzende bzw. herausnehmbare Versorgung auf Zahnimplantaten im zahnlosen Oberkiefer (Prof. Dr. Stefan Wolfart, Aachen) Wurzelspitzenresektion (Dr. Manja Kölpin, Berlin) Die von der DGZMK, der BZÄK und der KZBV priorisierte und mit unterstützte S3- Leitlinie Vollkeramische Kronen und Brücken wurde fertig gestellt und kann auf unserer Homepage und bei der AWMF heruntergeladen werden. Für die folgenden Leitlinien hat die DGPro ein Programm zur Förderung der Erstellung priorisierter Leitlinien aufgelegt. Dabei werden die Literaturrecherche mit und die Leitlinientreffen ebenfalls mit unterstützt. Prothetische Versorgung der verkürzten Zahnreihe (Antrag Prof. Dr. Ralf Luthardt) Prothetische Versorgung der Einzelzahnlücke Prothetische Versorgung des zahnlosen Unterkiefers 2

3 Prothetische Versorgung des zahnlosen Oberkiefers Einbeziehung endodontisch behandelter Zähne in prothetische Versorgungen Der Vorstand der DGPro freut sich über weitere Anträge zur Förderung der Erstellung der genannten Leitlinien. Das Gutachten für die Überprüfung der Regelversorgung beauftragt durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), dem oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland wurde in dem Berichtszeitraum fertiggestellt. Ein besonderer Dank gilt hier insbesondere Prof. Dr. Michael Walter, Frau Dr. Ursula Schütte und Frau Dr. Birgit Marré, alle Dresden, für ihren hohen Einsatz, dem gesamten Vorstand (Prof. Dr. M. Kern, Prof. Dr. M. Stiesch, Prof. Dr. Th. Morneburg, ZA U. Diedrichs) und dem Beirat der DGPro (Prof. Dr. D. Edelhoff, PD Dr. A. Wolowski, Prof. Dr. P. Ottl, Prof. Dr. H. Stark, Prof. Dr. B. Wöstmann) für die äußerst umfangreich geleistete Arbeit. Die DGPro dankt Prof. Hans-Jürgen Wenz für seinen hohen Einsatz im Leitungsgremium bei der Erstellung des Nationalen kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Zahnmedizin (NKLZ), Frau PD Dr. Anne Wolowski für die Leitung des Arbeitspaketes 16d Fehlender Zahn und als Delegierte der DGPro für den folgenden Delphi-Prozess des NKLZ. Natürlich gilt auch der Dank an alle anderen, die sich hier mit hohem Zeiteinsatz engagiert haben. Die DGPro dankt ebenso Prof. Dr. Bernd Wöstmann für die Erstellung und Betreuung des Vollkeramikregisters, in dem mit Hilfe eines praxisbasierten Netzwerkes Daten zum Versagen von Keramikrestaurationen gewonnen werden. Aufgefordert sind alle Mitglieder der DGPro, aber auch Nichtmitglieder, sich daran zu beteiligen. Angeboten wird den Teilnehmern, dass ihnen ein Gutachten über die Frakturursache zum Bruch von Keramikrestaurationen kostenfrei erstellt wird. Frau Prof. Dr. M. Stiesch, Hannover, hat vom 20. bis 22. Januar 2015 einen Vorbereitungsworkshop für die DFG-Nachwuchsakademie mit vielen namhaften Referenten organisiert. Die DGPro dankt ihr dafür außerordentlich für die umfangreiche Arbeit. Im Berichtszeitraum sind insgesamt 8 Anträge auf Forschungsförderung eingegangen. 7 Anträge konnten davon bewilligt werden. Die Förderung beläuft sich bei den 7 Anträgen auf eine Summe von ,77. TOP 4: Bericht des Sekretärs Die finanzielle Situation der Gesellschaft kann als gesund bezeichnet werden. Seit dem letzten Bericht im Mai 2014 ist ein Jahr vergangen. Der Anfangsbestand der Kasse betrug ,02. Die Einnahmen bestanden aus Mitgliedsbeiträgen, Tagungsgebühren, Zinsen und Rückflüssen aus dem G-BA-Projekt. An Mitgliedsbeiträgen sind im Berichtszeitraum ,47 eingegangen. Die fixen Ausgaben für Mitglieder (Int. J. Prosthodont, Flyer für die DGPro, Mitgliederwerbung, Steuer, Steuerberatung, Beiträge für Gesellschaften, in denen die DGPro Mitglied ist AWMF), 3

4 betrugen ,07. Für Forschungsförderung wurden ,85 verauslagt, die Reisekosten betrugen ,92. Für Tagungen gaben wir ,80 aus. Die Kosten für das Büro betrugen 993,88, der Betrieb der Webseite 2.281,05 und die Steuerberatung 1.343,75. An Steuer erhielten wir Rückerstattungen von 726,76. Am Ende des Berichtszeitraums erreichte der Kassenbestand einen Betrag von ,32. Die Mitgliederentwicklung zeigt einen stetigen Zuwachs im Saldo von 50 Mitgliedern seit dem letzten Bericht in Aachen Wir haben somit einen Stand von Mitgliedern erreicht. Beitragspflichtig sind davon, 940 Mitglieder. Das Wachstum der Mitgliederzahlen erfolgt in erster Linie durch die Werbung bei den Studierenden, die Fortbildungsprogramme der DGPro, dem Spezialisten für Zahnärztliche Prothetik, dem Studiengang Master of Science für Zahnmedizinische Prothetik und dem Curriculum Fortgebildeter Gutachter. Wir müssen daher diese Programme weiterhin pflegen und bewerben. TOP 5: Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfer Dr. Wolfgang Hannak und Frau Dr. Anke Wald haben die Buchführung geprüft und bestätigen eine übersichtliche und ordnungsgemäße Verbuchung der Belege sowie eine angemessene Mittelverwendung. TOP 6: Entlastung des Vorstandes Auf Antrag von Dr. Wolfgang Hannak wird die Entlastung des Vorstandes von der Mitgliederversammlung einstimmig unter vier Enthaltungen angenommen. TOP 7: Neuwahl von Beiräten Die Amtszeit der Beiträte beträgt zwei Jahre. Bis zu fünf Beiräte können gewählt werden. Eine mehrfache Wiederwahl ist möglich. Die Amtszeit des Beirates für Implantologie, Vollkeramik und CAD/CAM, Prof. Dr. Edelhoff, München, läuft in diesem Jahr aus. Alle anderen Beiräte sind erst ein Jahr im Amt und müssen nicht neu gewählt werden. Das sind Frau PD Dr. Wolowski, Münster, für den Bereich Psychosomatik und Materialunverträglichkeit, Herr Prof. Dr. Stark, Bonn, für den Bereich Geroprothetik, Vorklinik und klinische Ausbildung, Herr Prof. Dr. Ottl, Rostock, für den Bereich Funktionslehre und Herr Prof. Dr. Wöstmann, Giessen, für den Bereich dentale Biomaterialkunde. Der Vorstand schlägt Prof. Dr. Edelhoff zur Wiederwahl vor. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Herr Prof. Dr. Daniel Edelhoff wird einstimmig wiedergewählt. Herr Prof. Dr. Edelhoff nimmt die Wahl an. TOP 8: Neuwahl eines Kassenprüfers 4

5 Da Dr. Wolfgang Hannak, Berlin, turnusgemäß ausscheidet wird als neue Kassenprüferin Frau Manja Kölpin, Berlin, vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Frau Dr. Kölpin wird per Akklamation ohne Gegenstimme gewählt. Sie nimmt die Wahl an. TOP 9: Ehrungen Der Vorstand schlägt vor Prof. Dr. Nico Creugers, Universität Nijmegen, Niederlande zum Ehrenmitglied zu ernennen. Prof. Dr. Creugers arbeitete als Wissenschaftler an dieser Universität, die ihm für seine Leistungen den Grad eines PhD (Habilitationsgleiche Leistung) verlieh. Nachdem Prof. Dr. Creugers mehrere Jahre in einer freien Praxis arbeitete, wurde er 1994 als Direktor der Abteilung für Restaurative Zahnmedizin an die Radboud Universität von Nijmegen berufen. Seine Forschungsgebiete sind die evidenzbasierte Prothetik und die minimalinvasive restaurative Zahnheilkunde. Er ist Mitglied im Editorial Board mehrerer internationaler Zeitschriften. Seit 2013 ist er Visiting Professor der Gungzhou Medical University und seit 2014 Gastprofessor der School of Stomatology der Wuhan Universität. Die Mitgliederversammlung beschließt einstimmig, Herrn Prof. Dr. Creugers zum Ehrenmitglied der DGPro zu ernennen. TOP 10: Initiierung Praxisstudie Adhäsivattachments Der Vorstand der DGPro möchte das Praxisnetzwerk weiter ausbauen. Als geeignetes Thema mit großem Interesse der Patienten erweisen sich die Adhäsivattachments. Der Präsident, Prof. Dr. Matthias Kern, Kiel, hat sich bereiterklärt, ein solches Projekt durchzuführen. An folgende Rahmenbedingungen ist gedacht. An dem Projekt können sich maximal 24 Studienteilnehmer beteiligen. Die Kosten für die Fortbildung der Studienteilnehmer (inkl. Catering während der Fortbildung) übernimmt die DGPro, die eigenen Reisekosten sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Die Teilnehmer verpflichten sich im Gegenzug, innerhalb eines bestimmten Zeitraums 5 Patientenfälle mit dem Verfahren zu versorgen, zu dokumentieren und die Patienten nachzuuntersuchen. Der Präsident hat für die Fortbildung bereits einen Flyer entwickelt, der so verteilt werden kann. Ein Ethik-Antrag auf Durchführung dieser Studie in zahnärztlichen Praxen wird bei der Ethik-Kommission der Universität Kiel gestellt. TOP 11: Kommende Jahrestagungen Die kommende 65. Jahrestagung der DGPro wird durch den Tagungspräsidenten, Prof. Dr. Jürgen Setz, in Halle (Saale) vom September 2016 organisiert. Sie wird gemeinsam mit der European Prosthodontic Association (EPA) durchgeführt. Daher wird die Kongresssprache Englisch sein. Die letzte Gemeinschaftstagung mit der EPA fand 1996 in Tübingen statt. Die Tagung wird vom Kongressveranstalter Conventus mit organisiert. Tagungsthemen werden sein: How much technology for the elderly? Can there be low cost 5

6 reliable prosthetic treatment? Current developments in prosthodontic teaching. Aktuelle Informationen werden auf der Tagungswebseite bekannt gegeben. Die 66. Jahrestagung wird vom Mai 2017 in der Kongresshalle in Giessen in Zusammenarbeit mit der DGI Hessen/Thüringen stattfinden. Tagungspräsident wird Prof. Dr. Wöstmann sein. Die 67. Jahrestagung der DGPro wird 2018 in Berlin stattfinden. Tagungspräsident wird Prof. Dr. Florian Beuer sein. Die 68. Jahrestagung der DGPro wird vom Mai 2019 in Rostock stattfinden. Tagungspräsident wird Prof. Peter Ottl sein. TOP 12: Kommende Symposien und Beteiligungen an Tagungen Das 48. Symposium in Eisenach wird vom Januar 2016 stattfinden. Verhandlungsthemen werden Adhäsivbrücken und Adhäsivattachments unter Leitung des Präsidenten der DGPro Prof. Dr. Matthias Kern, Kiel, und die Perioprothetik mit Dr. Marcus Striegel und Dr. Julia Hehn, DGÄZ, sein. Die DGPro beteiligt sich an der Gemeinschaftstagung des Deutschen Zahnärztetags 2015 vom Die Präsentationen finden in Kooperation mit der DGI, der DGParo, der DGFDT und der DGÄZ statt. TOP 13: Verschiedenes Die aktuelle Situation der AO Zahnmedizin (AO-Z) wird durch eine geplante Änderung der AO Medizin (AO-M) beeinflusst. Auffassung der Politik ist, dass die Novellierung der AO-Z erst nach der Änderung der AO-M angegangen werden kann. Die Struktur der Ausbildung bleibt daher in den nächsten Jahren unverändert. Der Präsident appelliert an die Universitäten, weiter in Werbung für studierende Mitglieder zu investieren. Dies wird die künftige Generation von Mitgliedern der DGPro in den kommenden Jahren sein. Da keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, beschließt der Präsident der DGPro, Herr Prof. Dr. Matthias Kern, um Uhr die Mitgliederversammlung. Kiel, den Erlangen, den Prof. Dr. Matthias Kern (Präsident der DGPro) Prof. Dr. Thomas Morneburg (Sekretär der DGPro) 6

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v.

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.v. auf der 66. Jahrestagung in Gießen am 19.05.2017 von 18.00 19.00 Uhr (PDF) Anwesend waren

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v.

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die DGPro möchte Sie herzlich einladen zu ihrem 47. Symposium der DGPro in Eisenach am 30.01 und 31.01.2015 im Steigenberger Hotel Thüringer Hof Der traditionelle

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v. (vormals DGZPW)

Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialen e.v. (vormals DGZPW) e.v. (vormals DGZPW) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die DGPro möchte Sie herzlich einladen zu ihrem 47. Symposium der DGPro in Eisenach am 30.01 und 31.01.2015 im Steigenberger Hotel Thüringer

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Fortbildungsveranstaltung

Fortbildungsveranstaltung Fortbildungsveranstaltung Inhouse 07.03.2018 17.30 Uhr 1. Möglichkeiten und Nutzen des Digital Smile Design (DSD) Referent: Patrick Oosterwijk 2. Kompass für zahnfarbene Werkstoffe Referent: Prof. Dr.

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner:

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner: B-34 Prothetik B-34.1 Allgemeine Angaben der Prothetik Fachabteilung: Art: Prothetik nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Gründungsprotokoll European Mooney Pilots and Owners Association

Gründungsprotokoll European Mooney Pilots and Owners Association Gründungsprotokoll EMPOA Seite 1 von 5 Gründungsprotokoll European Mooney Pilots and Owners Association 03. April 2009 Protokoll der Gründungsversammlung des Vereins European Mooney Pilots and Owners Association

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde 2016 Datum: 15.03.16 Beginn: 19.00 Uhr Ende 20.05Uhr Ort: Lehrerzimmer Anwesende (Verein): Frau Vollbehr, Herr Siewert, Herr Weisner, Herr Fuljahn,

Mehr

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008

Herzlich willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dezember 2008 Herzlich willkommen zur ordentlichen 1. Dezember 2008 Tagesordnung ordentliche 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Fragen und Diskussion zum Jahresbericht (Der Geschäftsbericht 2008 wurde

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie Satzung der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) in der Deutschen Röntgengesellschaft e.v. 1 Name und Sitz der Gesellschaft (1) Die Gesellschaft

Mehr

Geschäftsordnung (Satzung) des Arbeitskreises Ethik. in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)

Geschäftsordnung (Satzung) des Arbeitskreises Ethik. in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Geschäftsordnung (Satzung) des Arbeitskreises Ethik in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) 1 Name und Sitz Der Arbeitskreis Ethik ist eine rechtlich unselbständige Einrichtung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands e.v. (DVGG)

Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands e.v. (DVGG) Dachverband der Gerontologischen und Geriatrischen Wissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands e.v. (DVGG) Prof. Dr. Bernd Wöstmann, Zentrum f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde der Justus-Liebig-Universität,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

426 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

426 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik B-42 Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik B-42.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik Fachabteilungsschlüssel: 3592 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Nicht

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin

Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin Protokoll der Mitgliederversammlung am 28.09.2011 anlässlich der 90. Jahrestagung der DGRM i.v. mit ISALM VIII in Frankfurt/Main Ort: Beginn: Campus Westend, Grüneburgplatz

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt.

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Elternvereinigung der ESM Protokoll der jährlichen Allgemeinen Mitglieder Versammlung Protokollführer Manolis Papastefanou Die Allgemeine Mitgliederversammlung (AMV) der Elternvereinigung (EV) fand im

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2010

Jahresüberblick der Fortbildungen 2010 DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 2010 08. / 09. 01. 2010 (Fr. / Sa.) Fortbildungsreihe Parodontologie / Plastische Parodontalchirurgie Ort: Dresden Veranstalter: Landeszahnärztekammer

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Evangelischen Studentengemeinde Halle e.v. vom 03.

Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Evangelischen Studentengemeinde Halle e.v. vom 03. Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Evangelischen Studentengemeinde Halle e.v. vom 03. Juli 2010 Auf Einladung des Vorstandes sind die in der beigefügten Anwesenheitsliste

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum Bezirkssportbund Reinickendorf e.v. Präsident Joachim Leschnitzer Dannenwalder Weg 194 13439 Berlin Tel.: 030-414 41 17 Fax: 030-414 41 63 Mailto: info@ag-reinickendorfer-sportvereine.de Berlin, den 14.04.2014

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der DGFDT 2012

Protokoll der Mitgliederversammlung der DGFDT 2012 Protokoll der Mitgliederversammlung der DGFDT 2012 Bad Homburg v.d.höhe, Freitag, 16.11.2012 17:30 h bis 18:45 h Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung 2018 Herzlich Willkommen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Bericht über das Geschäftsjahr

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. (VHB)

Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. (VHB) Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. (VHB) Wissenschaftliche Kommission Rechnungswesen Protokoll der Sitzung vom 04. März 2011, WHU Vallendar Beginn der Sitzung: 17.15 Uhr Ende der Sitzung:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Kurzbericht. Teilnehmerzahl An der Mitgliederversammlung nahmen 115 Mitglieder persönlich teil.

Kurzbericht. Teilnehmerzahl An der Mitgliederversammlung nahmen 115 Mitglieder persönlich teil. Universitätsbund Erlangen-Nürnberg e.v. Erlangen, 04. April 2017 Kurzbericht zur Mitgliederversammlung des Universitätsbundes Erlangen-Nürnberg e.v. vom 28. März 2017 Teilnehmerzahl An der Mitgliederversammlung

Mehr

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antragsteller: Vorstand der Vereinigung Grund der Satzungsänderungen: Um dem Verein die Gemeinnützigkeit zu erhalten sind nach Angaben

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll vom Mitgliederversammlung Protokoll vom 18.03.2016 Mitgliederversammlung Beginn der Sitzung: 19:40 Uhr Ende der Mitgliederversammlung: 21:05 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3.

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen

Jahresüberblick der Fortbildungen DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 13./14.01.2006, Fr./Sa. Weichgewebsmanagement und prothetische Suprakonstruktionen unter ästhetischen Aspekten (Live-OP und Hands-on) Ort: Freiburg

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am Lutz Villhauer Ochtrup, den 23. April 2017 Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am 10.04.2017 Ochtrup, Gaststätte Brinkwirth, Beginn 19:30 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH) - Stand: 02. November

Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH) - Stand: 02. November Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH) - Stand: 02. November 2015 - Präambel Die Gemeinschaft der ehemaligen und aktiven Angehörigen der Heeresflieger trägt den Namen Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH)

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 7. Dezember 2011 Kongresshaus, Garmisch-Partenkirchen Der Vorsitzende Richard Adriaans eröffnet die Versammlung um 16.30 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung

Mehr

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn Zum dritten Mal können die Teilnehmer aus erster Hand erfahren,

Mehr

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn 4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn 4. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn am 17. November 2018 Vorsprung durch Wissen: Eine hochkarätige,

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Satzung des. Vereins der Absolventen. der Hochschule Ravensburg Weingarten e.v.

Satzung des. Vereins der Absolventen. der Hochschule Ravensburg Weingarten e.v. Satzung des Vereins der Absolventen der Hochschule Ravensburg Weingarten e.v. genehmigt durch die Jahresmitgliederversammlung am 14. Oktober 2016 Satzung Verein der Absolventen der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

PROTOKOLL. Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeit der Studienvereinigung seit der Mitgliederversammlung

PROTOKOLL. Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeit der Studienvereinigung seit der Mitgliederversammlung PROTOKOLL der Mitgliederversammlung der Studienvereinigung Kartellrecht e. V. am 17.06.2016 im Brenners Park-Hotel Baden-Baden 09:10 Uhr bis 09:55 Uhr TOP 1: Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeit

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Satzung (Revision 2009)

Satzung (Revision 2009) Satzung (Revision 2009) 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie e. V. 2 Sitz des Vereins Sitz des Vereins ist Mainz. Der Verein ist im Vereinsregister des

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokollmitschrift, Mitgliederversammlung 2018

Protokollmitschrift, Mitgliederversammlung 2018 Themen 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Rückblick der NORDAKADEMIE 3. Rückblick des Nordakademiker e.v. 4. Ausblick 2018 5. Jahresabschluss 2017 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Vorstandswahlen

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein-

Mehr