Frühe Hilfen für Eltern und Kinder: Mit den Eltern zusammenarbeiten aber wie?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühe Hilfen für Eltern und Kinder: Mit den Eltern zusammenarbeiten aber wie?"

Transkript

1 Frühe Hilfen für Eltern und Kinder: Mit den Eltern zusammenarbeiten aber wie? Regensburger Fachtagung Frühe Hilfen Kooperativ Bindungen stärken und Kinder schützen 16. und 17. April 2015 Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) Bezirksklinikum Regensburg Dipl.-Med. Hendrik Karpinski Geschäftsführer Klinikum Niederlausitz GmbH, Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Leiter Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder, Sprecher der Netzwerke Gesunde Kinder Brandenburg

2 Netzwerke Gesunde Kinder in Brandenburg Die Idee Netzwerk Gesunde Kinder beruht auf 2 Säulen: 1. Das Patensystem (Ehrenamtsstruktur, in Struktur der Professionellen eingebettet) 2. Das lebendige Netzwerk in der Region (alle regionalen Partner, die im System um das Kind und die Familie tätig sind, verpflichten sich im Netz mit zu wirken) 2

3 Inhalt I. Entstehungsgeschichte II. Ziele / Zielgruppen und Struktur III. Inhalt der Netzwerke Gesunde Kinder IV. Evaluationsergebnisse Zahlen & Daten V. Netzwerk Gesunde Kinder / Netzwerk Frühe Hilfen 3

4 Entwicklung der Netzwerke Beginn der ersten drei Modellprojekte (OSL-Süd, Eberswalde, Havelland) Ende der Modellprojektphase Übergang in die Regelphase + Verabschiedung der ersten Netzwerkgeneration Einrichtung eines Arbeitskreises, Wahl eines Sprechers der NGKs Netzwerk-Etablierung Übertragung in andere Regionen (z.b. Dresden) Familien- und Kinderpolitisches Programm des Landes Brandenburg Bündnis Gesund Aufwachsen Entwicklung weiterer Netzwerke Gesunde Kinder in anderen Landkreisen / Städten Wechsel der Resorts im Bereich der Regierung von Gesundheit zu Familie und Soziales Netzwerk- Stabilisierung Einrichtung der überregionalen Koordinierungsstelle auf Landesebene 4

5 Grundannahmen / Voraussetzungen für die Konzeption des Netzwerks Gesunde Kinder Sinnhaftigkeit früher Prävention und Gesundheitsförderung (Salutogenese) positive Beeinflussung der Entwicklung des Kindes durch Qualität der Beziehung Nutzung aller vorhandenen Ressourcen und Strukturen im Hilfesystem keine Parallelstrukturen aufbauen niedrige Schwellen als Zugang für die Teilnehmer (aufsuchend) kein risikogruppenspezifischer Ansatz das Angebot richtet sich an alle sozialen Schichten 5

6 Inhalt I. Entstehungsgeschichte II. Ziele / Zielgruppen und Struktur III. Inhalt der Netzwerke Gesunde Kinder IV. Evaluationsergebnisse Zahlen & Daten V. Netzwerk Gesunde Kinder / Netzwerk Frühe Hilfen 6

7 Ziele des Netzwerkes 1. Oberziel Förderung der gesundheitlich-sozialen Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren die Verbesserung der körperlichen Gesundheit von Kindern die Verbesserung der seelischen Gesundheit von Kindern die Entwicklung günstiger Beziehungen in den Familien 7

8 Ziele des Netzwerkes 2. Oberziel Entwicklung von Netzwerken & Vernetzung von Angeboten Vernetzung von Angeboten in der Region für Schwangere und Familien bzw. Mütter und Väter (Alleinerziehende) mit Kindern bis 3 Jahre 8

9 Ziele des Netzwerkes 3. Oberziel Projekttransfer auf andere Regionen und Standorte Übertragbarkeit Förderung und Unterstützung der Projektausweitung Verknüpfung der Netzwerke 9

10 Zielgruppen Primäre Zielgruppen: Schwangere und werdende Väter Mütter und Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren Alleinerziehende Mütter oder Väter Familien mit Adoptivkindern Sekundäre Zielgruppen: Geschwisterkinder Großeltern ALLE, die mit machen wollen (Prinzip der Freiwilligkeit) 10

11 Strukturen Lenkungsgruppe Aufsichts- und Beratungsfunktion Netzwerkleitung Qualitätszirkel Netzwerkpartner Multidisziplinäres Team aus der vorhandenen regionalen Helferstruktur Gruppenleiterstammtisch Patenstammtisch Netzwerkkoordination Netzwerksteuerung Gruppenleiter Patin 11

12 Struktur der Netzwerke Gesunde Kinder Regelstruktur Gesundheitsamt Jugendamt Kommunen Beratungsstellen Krankenhaus Freier Träger der Jugendhilfe Sozialämter Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatungsstelle Lokales Bündnis für Familie Eltern-Kind- Zentrum Therapie- Einrichtungen Wohlfahrtsverbände Kinderschutzeinrichtungen Weitere Netzwerkkoordination: Die Qualitätszirkel Lenkungsgruppe (QZ): Gruppenleiter: Netzwerkleitung: besteht aus: Niedergelassene Gynäkologen Niedergelassene Hebammen Niedergelassene Kinderärzte Kindertagesstätten Tagesmütter Schulen QZ1: Hebammen, Gynäkologen, Schwangerenberatung Netzwerkkoordinatorin Netzwerkleitung qualifizierte Fachkräfte = Netzwerkträger QZ2: Kinderärzte, Erzieher, Kinderkrankenschwestern, Lenkungsgruppe Netzwerkmitarbeiter Netzwerkkoordination Netzwerkleitung Netzwerkpartner Netzwerkkoordination Gruppenleiter Aufsichts- und Therapeuten Einrichtung des Gesundheitswesens Netzwerksteuerung verantwortlich Beratungsfunktion für Netzwerkpartner die QZ3: Behördenzirkel Kommunale Vertreter aus Kommunen, EinrichtungJugendamt, Netzwerksteuerung Paten/Patinnen Gesundheitsamt, Bereitschaft Krankenhaus, zur Kinderschutzbund Mitfinanzierung Ehrenamt Qualitätszirkel Bürgerschaftliches Engagement Hilfe für Andere Persönliche Weiterentwicklung Aktive Mitarbeit Ansprechpartner und Vermittler Brücke zu den Profis 12

13 Netzwerkpartner Schwangerschafts- und Familienberatungsstellen Niedergelassene Gynäkologen Klinikum Niederlausitz Klinik für Gynäkologie und Geburtenhilfe Klinik für Kinder- und Jugendmedizin FamilienCampus LAUSITZ FamilienRing (ProKids, BeziehungsWeise) Stiftung Gesunde Kinder Niedergelassene Hebammen Jugendamt (Freier Träger der Jugendhilfe) Niedergelassene Kinderärzte Landkreis OSL Gesundheitsamt Frühförderstelle Neue Partner Therapie Einrichtungen (Physio, Ergo, Logo) Lokales Bündnis für Familie im Landkreis OSL Kommunen (Sozialämter, Standesämter) Kindertagesstätten Tagesmütter Wohlfahrtsverbände Bildungseinrichtungen Frauenzentrum Frauen - Kinderschutzhaus Kinderschutzbund Vereine / Unternehmen 13

14 Inhalt I. Entstehungsgeschichte II. Ziele / Zielgruppen und Struktur III. Inhalt der Netzwerke Gesunde Kinder IV. Evaluationsergebnisse Zahlen & Daten V. Netzwerk Gesunde Kinder / Netzwerk Frühe Hilfen 14

15 Funktion der FamilienGesundheits-Paten Navigator Gute Seele Vertraute Sensor 15

16 Patin als Navigator in der Familie Sie wissen Bescheid und informieren bei Bedarf über notwendige Behördengänge bei Geburt eines Kindes z.b. Einwohnermeldeamt, Krankenkasse Ansprüche auf Unterstützungen bei Geburt eines Kindes z.b. Erziehungsgeld, Kindergeld, staatliche Zuschüsse Angebote für Familien mit Kindern in der Region z.b. Stillcafé, Babyschwimmen, Krabbelgruppen vorbeugende Maßnahmen für das Kind z.b. Unfallverhütung, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen Förderangebote, KITA 16

17 Patin als Vertraute in der Familie Sie handeln offen, nicht bewertend und nehmen die Familien mit ihrer Lebensart an, sind konstanter und verlässlicher Begleiter, hören den Familien zu, sind vertrauensvoll. 17

18 Patin als Sensor in der Familie Sie sind sehr feinfühlig und erkennen Bedürfnisse, sehen eventuelle Schwierigkeiten, spüren Sorgen, Nöte und Ängste, bieten bei Bedarf Hilfe durch Profis an und sind auf Wunsch der Familie bei der Vermittlung behilflich. 18

19 Patin als gute Seele in der Familie 19

20 Patinnen sind Begleiter mit Wissen und Herz Sie sind keine Therapeuten oder Ärzte keine Babysitter oder Supernanny keine Konfliktberater keine Sozialarbeiter keine Haushaltshilfe Patinnen ersetzen keine Professionellen, sondern bauen die Brücke zu den Profis. 20

21 Vorteile für die Netzwerk-Familien 10 Hausbesuche der Patin + Zusatzbesuche Informationen durch Familienpatin Familienbegleitbuch Fortbildungsangebote über die Elternakademie gesundheitsfördernde Geschenke 21

22 Information und Dokumentation mit dem Familienbegleitbuch Das Familienbegleitbuch dient als Adressverzeichnis und liefert regionale Informationen. Jeder Kontakt bzw. Patenbesuch und die Geschenkübergaben werden im Familienbegleitbuch dokumentiert und das Netzwerk darüber informiert. 22

23 Elternakademie (Familienbildung) Gesundheitliche und soziale Themen werden gezielt angeboten. Netzwerk-Familien nehmen mindestens an einem Kurs innerhalb der 3 Jahre teil (freiwillig / Bedingung für das letzte Geschenk). Die Teilnahme wird im Familienbegleitbuch dokumentiert. Für Netzwerk-Familien und Patinnen sind die Kurse kostenfrei. 23

24 Inhalt I. Entstehungsgeschichte II. Ziele / Zielgruppen und Struktur III. Inhalt der Netzwerke Gesunde Kinder IV. Evaluationsergebnisse Zahlen & Daten V. Netzwerk Gesunde Kinder / Netzwerk Frühe Hilfen 24

25 Netzwerke Gesunde Kinder in Brandenburg 19 Netzwerke an 39 Standorten (ᴓ NGKs in Prignitz, Stadt Frankfurt / O.) ehrenamtliche Paten Kinder / Familien 8 NGKs in Trägerschaft einer Klinik 11 NGKs in Trägerschaft von Verbänden, Kreisverwaltung oder Wohlfahrtsverbänden überregionale Koordinierungsstelle Gesundheit Berlin-Brandenburg FB+E Bericht

26 Netzwerkbeteiligung und Aktivitäten Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder Aktuelle Zahlen Paten: 122 aktive Paten, 19 Paten in Ausbildung Kinder/Familien: 560 Kinder, 516 Familien Kinder insgesamt seit 2006 Netzwerk-Partner: 113 Akteure (Stand ) 26

27 Bekanntheit und Akzeptanz der Netzwerke 62 % der befragten Frauen kennen das Netzwerk 97 % der befragten Frauen schätzen die Existenz des Netzwerks mit sehr gut oder gut ein Befragungen von Frauen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren an zwei Netzwerkstandorten mit deutlich unterschiedlicher Programmreichweite (OSL Süd,) in Januar,/Februar

28 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit (Fr. Dr. Ellsäßer) Die Teilnahme in den Netzwerken Gesunde Kinder ist Bestandteil der kinderärztlichen Befragung der Eltern (Alter der Kinder 2,5 bis 3,5 J) 28

29 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit (Fr. Dr. Ellsäßer) Die Eltern im Netzwerk Gesunde Kinder sind häufiger nicht erwerbstätig eher alleinerziehend gehören häufiger dem niedrigen bzw. mittleren Sozialstatus an im Vergleich zur untersuchten Gesamtgruppe der kleinen Kindern bzw. Einschüler Fazit: Die Netzwerke wirken sozial integrierend 29

30 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit (Fr. Dr. Ellsäßer) Kinder, die in den Netzwerken (NW) betreut wurden, nahmen im Betreuungszeitraum häufiger die anstehenden Früherkennungsuntersuchungen (U1-U7) wahr (seit 2011). Darüber hinaus zeigen die aktuellen Daten der Einschüler aus 2013, dass auch für die seit 2008 neu eingeführte U7a bessere Ergebnisse erzielt wurden (76,8 % NW vs. 72,7% nicht NW) Fazit: Die Netzwerke wirken gesundheitskompensatorisch 30

31 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit (Fr. Dr. Ellsäßer) Bezogen auf die Nichterwerbstätigkeit der Eltern zeigen die Netzwerkkinder eine höhere Inanspruchnahmerate der U1-U7 Dies gilt auch bezogen auf die Sozialstatusgruppen für Einschüler aus Familien mit niedrigem Sozialstatus (U7a 69,3 % NW vs. 61,5% nnw) Fazit: Die Netzwerke wirken sozialkompensatorisch 31

32 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit (Fr. Dr. Ellsäßer) Netzwerkkinder bringen zu den kinderärztlichen Untersuchungen häufiger ihren Impfausweis mit Seit 2011 signifikant besserer Impfstatus der Netzwerkkinder Fazit: Die Netzwerke verbessern den Gesundheitsschutz 32

33 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit (Fr. Dr. Ellsäßer) Bezogen auf die Nichterwerbstätigkeit der Eltern zeigen die Netzwerkkinder einen geringeren medizinischen Handlungsbedarf zum Zeitpunkt der Kita-Untersuchung Fazit: Netzwerkekinder sind besser medizinisch versorgt 33

34 Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit (Fr. Dr. Ellsäßer) Kinder mit niedrigem Sozialstatus in BRB mit 45% vs. 13% in der Frühförderung Kinder in Frühförderung (Eltern nicht erwerbstätig) Kinder im Netzwerk: 7,5% Kinder nicht im Netzwerk: 3,2% Fazit: Netzwerkekinder sind früher in der Frühförderung 34

35 Fazit der Evaluationen die Netzwerke gewinnen Familien aus allen sozialen Schichten hohe Kunden- und Patenzufriedenheit Zunahme der Kommunikation im Freundes- und Bekanntenkreis Steigerung der Bekanntheit der Netzwerke und der Akzeptanz gute bis sehr gute Strukturqualität positive Wirkungen auf den Gesundheitszustand der Kinder die Netzwerke Gesunde Kinder in Brandenburg sind insgesamt erfolgreich das Konzept der aufsuchenden Familienarbeit erweist sich insgesamt als tragfähig und erfolgreich (Evaluationsbericht FB+E ) 35

36 Inhalt I. Entstehungsgeschichte II. Ziele / Zielgruppen und Struktur III. Inhalt der Netzwerke Gesunde Kinder IV. Evaluationsergebnisse V. Netzwerk Gesunde Kinder / Netzwerk Frühe Hilfen 36

37 Netzwerk Frühe Hilfen Struktur: keine bereits vorhandenen Strukturen ersetzen oder Parallelstrukturen aufbauen professionelle Angebote und ehrenamtliche Strukturen Netzwerk Gesunde Kinder Struktur: Nutzung aller vorhandenen Ressourcen und Strukturen im Hilfesystem keine Parallelstrukturen aufbauen ehrenamtliche Strukturen und (Vermittlung an) professionelle Angebote Zugang zu den Familien: niedrigschwellige Zugänge zu Familien Zugang zu den Familien: niedrige Schwellen als Zugang für die Teilnehmer (aufsuchend) Zielgruppe: Schwangere und Eltern von Neugeborenen und Kleinkindern Zielgruppe: Schwangere und werdende Väter, Mütter und Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren, Alleinerziehende Mütter oder Väter, Familien mit Adoptivkindern 37

38 Netzwerk Frühe Hilfen Partner: Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstellen Geburtskliniken Hebammen Krankenhäuser Frauenärztinnen und ärzte Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte Einrichtungen der Frühförderung Netzwerk Gesunde Kinder Unverzichtbare Kooperationspartner: Autorisierte Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, des Jugendamtes, und des Sozialamtes sowie weiterer wichtige Persönlichkeiten der Kommunen/ des Landkreises Krankenhaus Frühförderung Hebammen (in freier Niederlassung und der Geburtskliniken) Gynäkologen (in freier Niederlassung und der Geburtskliniken) Kinderärzte (in freier Niederlassung und der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin) Angebote: weitere oder neue qualifizierte Angebote zur Stärkung von Erziehungskompetenz (Eltern- Kind-Gruppen, Haus der Familie, Elternratgeber) Angebote: Elternbildung, Elterntreffs (z.b. Elternakademie, Stillcafé etc.) 38

39 Was haben wir erreicht? die Netzwerke funktionieren Die Familien wollen die Netzwerke Es gibt eine klare Struktur, mir der gezielt Gesundheitswissen in die Familien getragen werden kann. ( und noch viel mehr!!!) Wir erfahren aber auch umgekehrt viel über Wirklichkeiten und Bedarfe in den Familien Die Chancen dieser Netzwerke sind bei weitem noch nicht genutzt! 39

40 Mit den Eltern zusammenarbeiten aber wie? (oder der rote Faden Dr. Chr. Rexroth) die Netzwerk muss lebendig sein und für die Familien spürbar Netzwerk braucht Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit Wir begegnen den Familien spürbar positiv (und ohne doppelte Agenda) Neben den Grenzen von Ehrenamt überwiegen die Chancen Die Begegnung ist freudvoll und mit Neugier, und mit Lust am Gegenüber 40

41 Schulungsplan Themeninhalte (1) 1. Rechte und Verpflichtungen als ehrenamtliche Familienpatin 2. Vorsorge und Impfungen beim Kinderarzt 3. Anträge, Gesetze und Fördermöglichkeiten bei Geburt eines Kindes 4. Unfallprävention 5. Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern 6. Sprachentwicklung 7. Kinderkrankheiten 41

42 Schulungsplan Themeninhalte (2) 8. Das Leben mit dem Neuen Kind Hebammenwissen 9. Frühkindliche Entwicklung 10. Das Jugendamt im Dialog mit Patinnen 11. Frühförderung 12. Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung 13. Patin hat Sorge 14. Grundlagen einer positiven Gesprächsführung 42

43 Patenqualifizierung und -begleitung Patenschulungen ( Pflicht ) - vor dem Einsatz in Familien (regelmäßig während der Patentätigkeit) 40 Stunden Patenstammtische ( Pflicht ) - professionelle Gruppenleiter beraten ehrenamtliche Familienpatinnen 4-5 x pro Jahr Supervision ( freiwillig ) - in extra Gruppen oder in den Stammtischen 1 x pro Jahr Kulturelle Veranstaltungen ( freiwillig ) - Neujahrsempfang - Sommerfest 2 x jährlich 43

44 Elternbildung als zentrales Handlungsfeld Angebot und Nachfrage Bildnachweis: Evaluation der Projekte Netzwerke Gesunde Kinder im Land Brandenburg - Jahresbericht 2012: Dr. Wolf Kirschner ; Dr. Renate Kirschner; Nicole Rabe B.A.; Monique Heinisch, Berlin, Oktober

45 Weitere Informationen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 45

Netzwerk Gesunde Kinder Dahme- Spreewald

Netzwerk Gesunde Kinder Dahme- Spreewald 1 Netzwerk Gesunde Kinder Dahme- Spreewald 2 Hintergrund Potsdamer Erklärung zur Kindergesundheit (2007 und 2009): Gesund Aufwachsen ist eines der wichtigsten Gesundheitsziele auf Bundes- und Landesebene....

Mehr

Netzwerk Gesunde Kinder

Netzwerk Gesunde Kinder 1 Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald und Lübbenau OSL-Nord 2 Hintergrund Potsdamer Erklärung zur Kindergesundheit (2007 und 2009): Gesund Aufwachsen ist eines der wichtigsten Gesundheitsziele auf

Mehr

llen Umsetzung der Unfallprävention bei kleinen Kindern Fachtagung: 1. Praxisbeispiel:

llen Umsetzung der Unfallprävention bei kleinen Kindern Fachtagung: 1. Praxisbeispiel: Fachtagung Frühe Prävention von Kinderunfällen Fachtagung: Frühe Prävention von Kinderunfällen llen 1. Praxisbeispiel: Umsetzung der Unfallprävention bei kleinen Kindern im Havelländisches Netzwerk Andrea

Mehr

Aufbau der Frühen Hilfen

Aufbau der Frühen Hilfen Ein Überblick Aufbau der Frühen Hilfen Start 2006 Auftrag Jugendhilfeausschuss: Entwicklung eines Konzeptes zur Gefahrenabwehr Frühwarnsystem Hintergrund: Situationsbericht Obere Sieg aktuell bekannt gewordenen

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Lörrach: Familienpaten

Frühe Hilfen im Landkreis Lörrach: Familienpaten Frühe Hilfen im Landkreis Lörrach: Familienpaten Kinderschutz und Kindeswohl sind Themen, die in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt sind. Die Bundesregierung hat im

Mehr

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen

Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen Kurzprofil f. Stadt Coesfeld Name des Projektes: Guter Start Clearing -/ Koordinierungsstelle Niedrigschwelliges freiwilliges Angebot im Bereich Frühe Hilfen Geschichte, Entstehung des Projektes: Anfang

Mehr

GUTER START INS LEBEN

GUTER START INS LEBEN GUTER START INS LEBEN Vom Modellprojekt zu einem verbandlichen Rahmenkonzept Dr. Claudia Buschhorn Team Frühe Hilfen Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. buschhorn@skf-zentrale.de Überblick

Mehr

Kinderschutz (k)ein Thema für die Arbeit mit Schwangeren und werdenden Eltern?

Kinderschutz (k)ein Thema für die Arbeit mit Schwangeren und werdenden Eltern? Kinderschutz (k)ein Thema für die Arbeit mit Schwangeren und werdenden Eltern? Handlungsansätze in der Schwangerenberatung bei Gefährdung des ungeborenen Kindes in der Schwangerschaft Ev. Beratungsstelle

Mehr

Un(v)erhofft schwanger was nun?

Un(v)erhofft schwanger was nun? Un(v)erhofft schwanger was nun? 1. 2. 3. 4. 5. 6. ICH BIN SCHWANGER UND WEIß NICHT, WAS ICH TUN SOLL!............2 WO KANN MAN MICH BZW. UNS BERATEN?.................................3 ICH HABE MICH ENTSCHIEDEN,

Mehr

Zwischenbilanz Hamburg Was haben wir geleistet? Wohin soll es gehen?

Zwischenbilanz Hamburg Was haben wir geleistet? Wohin soll es gehen? Zwischenbilanz Hamburg Was haben wir geleistet? Wohin soll es gehen? Dr. Dirk Bange Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Auf bewährte Hamburger Praxis gesetzt! 1998: Einrichtung des ersten

Mehr

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern Paulo dos Santos Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern Dr. Sabine van Eyck, Essen, 29.10.2014 Folie 1 Vernetzte Hilfen zur Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern Statistische

Mehr

Zur Philosophie von Präventionsprojekten in Bildung, Gesundheitsvorsorge und Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Zur Philosophie von Präventionsprojekten in Bildung, Gesundheitsvorsorge und Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Zur Philosophie von Präventionsprojekten in Bildung, Gesundheitsvorsorge und Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Heinz Hilgers Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Vortrag bei der Veranstaltung Familiengerechtigkeit:

Mehr

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Zertifizierungsfeier für das Kindergartenjahr 2009/2010 im Kulturbunker Bruckhausen "Eine gemeinsame Sprache sprechen"

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Welche Unterstützung wünschen sich betriebliche Akteure? Befragungsergebnisse Hamburger Arbeitsschutzpartner Die psychische Gesundheit von n ist als ein wichtiges

Mehr

Familienhebammen. nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder

Familienhebammen. nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder Familienhebammen nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder Weniger ist mehr: Rauchfrei- Beratung durch Familienhebammen 14. Juni 2011 Familienhebammen Familienhebammen sind

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Paten für f r Ausbildung

Paten für f r Ausbildung Paten für f r Ausbildung Ein Kooperationsprojekt der Dekanate Karden-Martental und Cochem-Zell, der evangelischen Kirchen Cochem und Zell, der Aktion Arbeit des Bistums Trier, des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser-

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- 2012 in Straubing Juni 2012 1 Ausgangslage im Landkreis: Ergebnis einer regionalen Befragung: umfangreiches Angebot

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Qualitätsstandards der Netzwerke Gesunde Kinder im Land Brandenburg

Qualitätsstandards der Netzwerke Gesunde Kinder im Land Brandenburg Qualitätsstandards der Netzwerke Gesunde Kinder im Land Brandenburg Inhalt Präambel I. Struktur-Standards II. Prozess-Standards III. Evaluationsstandards IV. Grundsätze der Öffentlichkeitsarbeit V. Formale

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz im Freistaat Sachsen (aus Sicht des DKSB LV Sachsen) www.kinderschutzbund-sachsen.de

Aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz im Freistaat Sachsen (aus Sicht des DKSB LV Sachsen) www.kinderschutzbund-sachsen.de Aktuelle Entwicklungen im Kinderschutz im Freistaat Sachsen (aus Sicht des DKSB LV Sachsen) Prämissen UN-Kinderrechtskonvention = Kinder bis 18 Jahre Kinderschutz nicht nur Intervention auch Prävention

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kommunale Gesundheitsstrategien: Stand und Perspek=ven in Flensburg

Kommunale Gesundheitsstrategien: Stand und Perspek=ven in Flensburg Kommunale Gesundheitsstrategien: Stand und Perspek=ven in Flensburg Dr. Petra Wihofszky, Universität Flensburg Jane Radeke, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Flensburg Annika Sternberg, Projekt NeustadtGesund

Mehr

Unterstützung im Alltag. Familienpatenschaften in der Stadt Erkelenz

Unterstützung im Alltag. Familienpatenschaften in der Stadt Erkelenz Unterstützung im Alltag Familienpatenschaften in der Stadt Erkelenz Kommt es zu einer Eskalation der Probleme, wird rückblickend oftmals deutlich, welche Entwicklungen in vielen kleinen Schritten schon

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v. Herzlich Willkommen Elternrecht und Kindesgrundrechte Verfassungsrechtliche Vorgaben Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG Recht und Pflicht der Eltern zur Pflege und Erziehung des Kindes (Elternrecht) Art. 2 Abs. 1

Mehr

Tätigkeitsbereiche des Landesbildungszentrums. für Hörgeschädigte Osnabrück. im Landkreis Schaumburg

Tätigkeitsbereiche des Landesbildungszentrums. für Hörgeschädigte Osnabrück. im Landkreis Schaumburg Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück August-Hölscher-Str. 89 Osnabrück, den 26. August 2011 Tätigkeitsbereiche des Landesbildungszentrums

Mehr

NIEDERLAUSITZER NETZWERK GESUNDE KINDER. Beschluss des Brandenburger Landtag vom 14. April 2005:

NIEDERLAUSITZER NETZWERK GESUNDE KINDER. Beschluss des Brandenburger Landtag vom 14. April 2005: NIEDERLAUSITZER NETZWERK GESUNDE KINDER Projektleitung: Simone Weber & Hendrik Karpinski Projektkoordination: Solveig Reinisch Entstehungsgedanke Beschluss des Brandenburger Landtag vom 14. April 2005:

Mehr

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Schule für Sozialbegleitung 19. Juni 2014 Inhalt Organisation der Sozialen Dienste der Was ist «Sozialbegleitung für Familien», kurz «SOF»? Erfahrungen

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt - 1 - Jugendamt Chancen von Anfang an Einsatz von Familienhebammen durch das Bielefelder Jugendamt Wie alles begann: 2006 Idee Prävention statt Intervention Kinderschutz durch Prävention Chancen von Anfang

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Netzwerk Früher Hilfen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Netzwerk Früher Hilfen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Netzwerk Früher Hilfen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Einführung Netzwerk Früher Hilfen 8a SGB VIII Netzwerk Herzlich Willkommen im Leben Prävention Matthias Müller Katja Berger Janine Gaster

Mehr

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen in NRW - Fördervoraussetzungen gefördert vom: Ziele der Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen 2012-2015 Stärkung der

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

Das Marler Kinder Netz (MarleKiN) Stadt Marl - Jugendamt -

Das Marler Kinder Netz (MarleKiN) Stadt Marl - Jugendamt - Das Marler Kinder Netz (MarleKiN) Das Marler Kinder Netz Planung als Schutznetz seit 2006 Gründung in 2007 und parallel dazu der Aufbau der Frühen Hilfen Prävention durch frühe Hilfen für Schwangere, Mütter/Väter

Mehr

KURZKONZEPT. Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention. für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen

KURZKONZEPT. Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention. für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen KURZKONZEPT Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen Überarbeitet 10/2012 1. Einleitung 2. Ausgangssituation 3. Zielgruppe 4. Ziele 5. Lotsen 6. Kooperationspartner

Mehr

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern Liebe werdende Eltern In nächster Zeit soll Ihr Kind zur Welt kommen. Wir möchten Sie daher auf die Möglichkeit der öffentlichen Nabelschnurblutspende

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Amt für Wohnen und Migration Zentrale Wohnungslosenhilfe Fachbereich Betreuung Präambel Das Patenprojekt München hilft Menschen, die in schwierigen sozialen

Mehr

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim (basierend auf einer Broschüre von Stadt, Universität und FH Hildesheim sowie des Studentenwerkes Braunschweig) - Ein Infoservice mit Nestlé -

Mehr

Von Anfang an gesund aufwachsen

Von Anfang an gesund aufwachsen Von Anfang an gesund aufwachsen DAS NETZWERK GESUNDE KINDER IST EIN BEISPIEL FÜR VORSORGENDE FAMILIEN- UND KINDERBETREUUNG VON HENDRIK KARPINSKI, SOLVEIG REINISCH UND SIMONE WEBER Seit langem fällt uns

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Von. Astrid Schwemin. Zum Thema: Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes im Landkreis Harburg, Niedersachsen

Von. Astrid Schwemin. Zum Thema: Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes im Landkreis Harburg, Niedersachsen Von Astrid Schwemin Zum Thema: Ein Beitrag zum Qualitätsmanagement des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes im Landkreis Harburg, Niedersachsen Befragung von Eltern, Schulleitern und Kinderärzten zur

Mehr

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09.

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09. Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09.2012 Lebensform Alleinerziehen in Zahlen In Deutschland leben

Mehr

Evaluation des Projektes

Evaluation des Projektes AuF im LSB Berlin Evaluation des Projektes Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de /// www.fuehrungs-akademie.de

Mehr

Fachaustausch Kooperationskreise nach 12 Kinderschutzgesetz Schleswig-Holstein. am 22.02.2011 in Kiel

Fachaustausch Kooperationskreise nach 12 Kinderschutzgesetz Schleswig-Holstein. am 22.02.2011 in Kiel Fachaustausch Kooperationskreise nach 12 Kinderschutzgesetz Schleswig-Holstein am 22.02.2011 in Kiel Gliederung Eckdaten Kreis Pinneberg Vorgeschichte Struktur der Jugendhilfeplanung Arbeitsgruppe Kindeswohlgefährdung

Mehr

Für eine sichere Entwicklung sorgen Frühe Kindheit und Kindeswohl. Frühe Hilfen...

Für eine sichere Entwicklung sorgen Frühe Kindheit und Kindeswohl. Frühe Hilfen... Für eine sichere Entwicklung sorgen Frühe Kindheit und Kindeswohl Frühe Hilfen... Frühe Hilfen - Zielgruppe Kinder in den ersten drei Lebensjahren und ihre Eltern insbesondere (werdende) Familien in belastenden

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Ein Netzwerk für Alleinerziehende

Ein Netzwerk für Alleinerziehende im Frauen- und Familienbegegnungsstätte Düne e.v. Ein Netzwerk für Alleinerziehende Ausgangspunkt für den Aufbau der Agentur seit Gründung des Vereins gab es immer wieder Selbsthilfegruppen Alleinerziehender,

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal 15.07.

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal 15.07. Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal 15.07.2015 Patenschaf(f)t Verbindung Begegnung auf Augenhöhe Infoveranstaltung

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

Wie geht s den Mädchen?

Wie geht s den Mädchen? Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Fachstelle Frau & Gesundheit Wie geht s den Mädchen? Dr. Babette Schneider Fachstelle Frau & Gesundheit Wie geht s den Mädchen? 4 von 5 Mädchen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen. Zukunft gemeinsam früh entwickeln Alle Kinder in Deutschland sollen die Chance haben, von klein auf ihre Potenziale zu entfalten. Damit dies gelingt, müssen viele Akteure zusammenarbeiten: Eltern, kommunal

Mehr

PATENPROJEKT IN REMSCHEID

PATENPROJEKT IN REMSCHEID PATENPROJEKT IN REMSCHEID WAS IST DAS PATENPROJEKT? Im Patenprojekt werden junge Menschen von erfahrenen ehrenamtlichen Patinnen und Paten beim Übergang von der Schule in den Beruf begleitet. Hierbei arbeiten

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

Stadt Gütersloh. Fachbereich Jugend. Stadt Gütersloh. Soziales Frühwarnsystem. Fachbereich Jugend Soziales Frühwarnsystem

Stadt Gütersloh. Fachbereich Jugend. Stadt Gütersloh. Soziales Frühwarnsystem. Fachbereich Jugend Soziales Frühwarnsystem Zielgruppe Institution, d.h. Tageseinrichtungen und damit jedes Kind und seine Familie Voraussetzungen Beobachtungsdokumentation Vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern Teamgespräche / Kollegiale Beratung

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut. 1 Feedbackbogen Eltern erarbeitet von der AG Qualität und der Mai 2015 Liebe Eltern, bald wird unser Arbeitsverhältnis enden. Um mich stetig weiterzuentwickeln und auch den folgenden Kindern und Eltern

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Fachstelle in Kooperation von SKM und SkF Aachen Im Bündnis fürfamilie der Stadt Aachen seit März 2006 im Netzwerk der Frühen Hilfen seit 2008

Fachstelle in Kooperation von SKM und SkF Aachen Im Bündnis fürfamilie der Stadt Aachen seit März 2006 im Netzwerk der Frühen Hilfen seit 2008 Fachstelle in Kooperation von SKM und SkF Aachen Im Bündnis fürfamilie der Stadt Aachen seit März 2006 im Netzwerk der Frühen Hilfen seit 2008 Stand:November 2014 Ziele Präventives Unterstützungsangebot

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ 2015. Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ 2015. Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015 BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ 2015 Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle 9. Juni 2015 Übersicht über den Veranstaltungsablauf 15:30 Uhr Begrüßung durch den Harburger Bezirksamtsleiter Thomas Völsch

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung Arche Kind & Familie Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung Inhaltsverzeichnis 1 // Ausgangslage 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebot

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in Hannover. Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in Hannover. Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in Hannover Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover Bonn 15.01.2014 Melike Tekdurmaz, Dipl.-Päd. Gliederung

Mehr

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf.

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf. Zukunft gemeinsam früh entwickeln Alle Kinder in Deutschland sollen die Chance haben, von klein auf ihre Potenziale zu entfalten. Damit dies gelingt, müssen viele Akteure zusammenarbeiten: Eltern, kommunal

Mehr

Kindervorsorgeuntersuchungen

Kindervorsorgeuntersuchungen Kindervorsorgeuntersuchungen Inanspruchnahme der Kindervorsorgeuntersuchungen im Landkreis Ammerland Auswertung der Schuleingangsuntersuchungen des Gesundheitsamts 2008 Die Einschulung ist ein Meilenstein

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

wenn Angebote und Hilfen nicht zum Ziel führen, erfolgt Information des Jugendamtes (Datenschutzregelungen gem. 62 SGB VIII beachten)

wenn Angebote und Hilfen nicht zum Ziel führen, erfolgt Information des Jugendamtes (Datenschutzregelungen gem. 62 SGB VIII beachten) Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII durch freie Träger) 1 Verfahrensablauf für Kindertageseinrichtungen Hinweis: Es besteht grundsätzlich die Notwendigkeit,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

Babyschwimmen: ein Wohlfühlprogramm nicht nur für Babys...auch für Eltern

Babyschwimmen: ein Wohlfühlprogramm nicht nur für Babys...auch für Eltern Babyschwimmen: ein Wohlfühlprogramm nicht nur für Babys...auch für Eltern Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie sich und Ihr Baby bei unserem Wassergewöhnungskurs angemeldet haben. Für Ihr Vertrauen danken

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Wohnort der Kinder (oder eines der Kinder)

Wohnort der Kinder (oder eines der Kinder) Auswertung: Fragebogen "Eltern mit geistiger Behinderung und ihre Kinder" (vgl. Infobrief Nr. / Herbst, Rücklauf: ausgefüllte Fragebogen). Verhältnis der Eltern Verhältnis Eltern Ergänzung: waren ein Paar,

Mehr