Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83"

Transkript

1 Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83 Amtliche Nachrichten Einweihung der generalsanierten Schule und Turnhalle Schleerieth am Samstag, 3. März 2007 Der Balthasar-Neumann- Schulverband übergibt am Samstag, 3. März 2007, Uhr, die generalsanierte Schule und Turnhalle in Schleerieth offiziell ihrer Bestimmung. Die Festansprache hält der Bayer. Staatsminister für Unterricht und Kultus Herr Siegfried Schneider. In der Zeit von Uhr findet ein Schulfest mit Tag der offenen Tür statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Programmeinzelheiten im nächsten Amtsblatt. Korbball Marktgemeindepokal Jugend und Frauen Der Marktgemeindepokal Korbball Jugend und Frauen findet am 7./8. Juli 2007 in Eßleben statt. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., , Uhr, Rathaus Werneck, Erdgeschoss, Zi.Nr. 2 Probealarm der Sirenen Der nächste Probebetrieb zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren in allen Gemeindeteilen ist am Samstag, den , zwischen und Uhr: Die Alarmauslösung wird über Funk durch die Zentrale bei der Städtischen Feuerwache Schweinfurt vorgenommen. Das Sirenensignal besteht aus 1 Minute Dauerton zweimal unterbrochen. Anschließend findet noch ein Probealarm mit der Sirene des Krankenhauses Schloss Werneck statt. Einsatz des Großhäckslers - Sammlung holziger Gartenabfälle - Der Landkreis Schweinfurt führt wieder eine Häckselaktion durch. Das in Privathaushalten anfallende Häckselgut wird bis einschließlich Samstag, den , an der Sammelstelle beim Bauhof in Werneck entgegengenommen: Montag Donnerstag von Uhr von Uhr Freitag u. Samstag von Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist keine Anlieferung möglich. Folgende Materialien dürfen angenommen werden: Holzige Gartenabfälle mit einem max. Durchmesser von 15 cm (Baum- und Strauchschnitt). Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdstoffe wie Boden, Steine, Metall- und Kunststoffteile eingebracht werden.

2 Ebenso ist die Annahme von Wurzelstöcken nicht zulässig, weil diese mit dem eingesetzten Gerät nicht zerkleinert werden können. Aus gegebenen Anlass weisen wir auch darauf hin, dass alle sonstigen Gartenabfälle wie krautige Pflanzenreste, Rasen- und Grasschnitt, Fallobst, Laub usw. nicht auf den Häckselplatz gehören. Die kompostierbaren Abfälle gehören: - auf den eigenen Komposthaufen (evtl. nach Vorzerkleinerung; viele Gartenbau- und Eigenheimervereine verleihen Gartenhäcksler) - in die Biotonne - zu den Kompostanlagen des Landkreises in Gerolzhofen und dem Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle (Anlieferung bis 1 m³ kostenlos). Wir bitten um Verständnis, dass aus Gründen des Gewässer- und Naturschutzes und aus Gründen der Handhabung nur Häckselgut und dies wiederum nur zu den o.g. Zeiten angenommen werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung im Landratsamt Schweinfurt, Tel / oder Flächennutzungsplan des Marktes Werneck - 6. Änderung - Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Planentwurfes zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes. Der Marktgemeinderat hat in seinen Sitzungen am und die Durchführung der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Werneck beschlossen. Zwischenzeitlich wurde die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind mit Schreiben vom am Bauleitplanverfahren beteiligt worden. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange behandelt. Der Planentwurf, einschließlich Begründung und Umweltbericht, wurde in der Fassung vom gebilligt und die öffentliche Auslegung der Planunterlagen beschlossen. Der Entwurf zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes, einschließlich Begründung und Umweltbericht, liegt für die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis im Rathaus in Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung), während der allgemeinen Dienststunden bzw. nach Vereinbarung zur Einsichtnahme öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt bleiben. VHS Das neue VHS-Programm Frühjahr/Sommer 2007 ist erschienen. Falls Sie kein VHS-Prgoramm erhalten haben, im Rathaus liegen noch weitere Exemplare auf. Haben Sie schon den passenden Kurs für Sie gefunden??? Einzelveranstaltungen WE 01 Venenerkrankungen, Thrombose und Embolie Ein Internist gibt Informationen zu folgenden Themen: Darstellung des Venenleidens von der Entstehung der Krampfadern bis hin zur Thrombose und Embolie mit den heutigen Therapiemöglichkeiten und den gängigen vorbeugenden Behandlungsmaßnahmen. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Egenhausen und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Dr. Hans-Michael Carl Do am , Uhr, Egenhausen, Sportheim, Eintritt frei WE 20 Auf keltischen Pfaden durch die Bretagne, Cornwall bis Somerset Steinzeitlichliche Monumente, Zeugen der Artus-Lengde und gotische Dome. Lichtbildervortrag. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Eßleben und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Norbert Distler Mi am , Uhr, Eßleben, Sportheim, Eintritt frei Kurse WE 28 Fotobearbeitung am Computer Die Teilnehmer erfahren, wie eigene Bilder in den PC gebracht und dort bearbeitet werden. Grundlegende Kenntnisse zur Bildbearbeitung mit dem Programm 'Photo Draw' werden vermittelt.

3 Inhalt: Vektorgrafiken und Bitmaps, Bildauflösung und Farbtiefe; Dateiformate; Bildbearbeitungsprogramme, Fotografieren mit einer digitalen Kamera und Bildübertragung zum PC, bearbeiten von digitalisierten Bildern, Bildschirmschnappschüsse, Bilder für das Internet. Voraussetzungen: Grundwissen am PC und ausreichende Windows-Kenntnisse. Doz.: Andrea Hammer Sa , u Uhr So , u Uhr Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 80 Sticken macht Freude Ein Treffen von Stickfreunden. Zum Austausch von Erfahrungen und neuen Ideen. Anmeldung erbeten. Teilnahme kostenlos. Doz.: Marianne Malkmus Mi ab , Uhr, 4 mal, Werneck, Rathaus, gebührenfrei WE 56 Gymnastik für Senioren und Seniorinnen Gymnastik - speziell für Senioren (weiblich/männlich). Mit und ohne Handgeräte, aber immer mit Musik. Ziel ist, die vorhandene Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern. Es werden Koordinations-, Gedächtnis-, Gleichgewichtsübungen, Spiele, einfache Tänze usw. angeboten. Außerdem wird auf verschiedene Alltagssituationen eingegangen. Spaß, Freude, Kommunikation sollen auch nicht zu kurz kommen! Doz.: Christa Thain-Wehner Do ab , Uhr, 15 mal, Werneck, Rathaus, 30 Euro WE 51 Partnermassage Massage entspannt und beruhigt. Grundtechniken der Massage werden von einer Masseurin erklärt, vorgezeigt und nachgeprüft. Dehnungs- und Entspannungsübungen verhelfen zur Lockerung der Muskeln und zur Vorbereitung einer Massage. Es ist günstig, wenn sich jeweils zwei Personen, die sich kennen, gemeinsam für den Kurs anmelden. Doz.: Sandra Hüther Sa am , u Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 21 Euro pro Person WE 36 Englisch Auffrischungskurs - Mittelstufe (E) Der Kurs wendet sich an Interessierte, die ihre in der Schule oder in vhs-kursen erworbenen Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen. Geplant sind neben der Arbeit mit dem Lehrbuch die Lektüre eines gemeinsam ausgewählten Buches, ein Theater- und ein Kinobesuch. Lehrbuch: Fairway 2, Lektion 7. Doz.: Ingetraut Lemmerich Mo ab , Uhr, 12 mal, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 60 Nordic-Walking für Anfänger Bewegen Sie sich gerne an der frischen Luft? Dann ist Nordic-Walking genau der richtige Sport. Jedoch nur die richtige Technik sorgt für das persönliche Erfolgserlebnis. Nordic-Walking lockert Verspannungen im Schulterund Nackenbereich, baut Rückenmuskulatur auf, bringt Ihren Kreislauf in Schwung, schont die Gelenke und sorgt für gute Laune. Stöcke können für den gesamten Kurs für 5 Euro ausgeliehen werden. Teilnehmerzahl ist begrenzt) Termine: , , , Doz.: Ute Lenz Mo und Mi ab , Uhr, 4 mal, Schraudenbach, Sportplatz, 18 Euro WE 85 Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene In diesem Kurs werden den Anfängern theoretische Kenntnisse und maltechnische Fähigkeiten vermittelt. Die Kursleiterin unterstützt die fortgeschrittenen Teilnehmer dabei, ihre Technik zu verfeinern und einen eigenen Stil zu entwickeln. Vielleicht erliegen Sie dann auch dem Reiz des Aquarells, der Transparenz, der Leuchtkraft der Farben und dem breiten Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten.

4 Material kann über die Kursleiterin bestellt werden (bitte anrufen, Tel /942787). Doz.: Karin Schäfer-Vanattia Mo ab , Uhr, 6 mal, Werneck, Hauptschule, 31,50 Euro WE 35 Englisch Grundstufe (E) Wir sind eine kleine, lustige Gruppe und freuen uns über alle Seiteneinsteiger /-innen, die auch Anfänger sind. Lehrbuch: English Network 1, ab Lektion 1. Doz.: Brigitte Marsfelden-Rosner Di ab , Uhr, 13 mal, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 40 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen - Wen Do - Grundkurs Ein Kurs für Mädchen von 7 bis 10 Jahren. Kennst Du das auch dass Dir keiner zuhört?... dass die Jungs Dich in der Schule in den Schwitzkasten nehmen?... dass Du Angst hast auf dem Schulweg?... dass Dein Bruder Dich ständig piesackt?... dass Du allein im Dunkeln Angst hast?... dass Du so baff bist, dass Dir die passende Antwort erst zehn Minuten später einfällt?... dass Dich jemand so anpackt, wie Du es nicht haben willst? Und willst Du das? - Nein? Wie wäre es dann mit Wen Do? Wen Do ist ein umfassendes Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen. Du kannst kämpfen, schreien, quatschen und alles Mögliche ausprobieren. Mit Mädchen in Deinem Alter lernst Du, Dich zu wehren, verbal und körperlich! Mit Tipps, Tricks und Techniken. Damit Du für das, was Du willst, Deine Power einsetzen kannst und aus einem kleinen Nein ein großes, starkes, lautes Nein wird. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und 2 Euro Materialgeld mitbringen. In diesem Semester wird der Kurs unterstützt durch den Förderverein der Volkshochschule Schweinfurt. Doz.: Cäcilia Keller Di ab , Uhr, 4 mal, Werneck, Rathaus, 37 Euro WE 67 Bauchtanz - weil's Spaß macht und gut tut - Grundkurs 1 Durch spezielle Bewegungen mobilisiert Orientalischer Tanz den Menschen ganzheitlich. Sonst unbeachtete Muskelpartien, insbesondere der Beckenbodenmuskulatur werden tänzerisch trainiert. Haltung, Beweglichkeit und das Selbstbewusstsein profitieren von dieser Sportart. Bitte bequeme Kleidung (Gymnastikschläppchen), Tuch/Schal für die Hüfte mitbringen. Für Frauen jeden Alters, Figur und Fitness ohne Vorkenntnisse. Doz.: Christiane Göbel Di ab , Uhr, 8 mal, Werneck, Rathaus, 32 Euro WE 84 Glasarbeiten nach Tiffany Ein Fensterbild, eine Schale oder ein Schreibset können von Anfängern und Fortgeschrittenen unter Anleitung gefertigt werden. Teure Werkzeuge werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Mit Ausgaben von Euro muss jedoch gerechnet werden. Material wird gesondert nach Verbrauch berechnet. Vorhandenes Werkzeug bitte mitbringen. Vorbesprechung: Dienstag, 6.3., Uhr. Doz.: Regine Löber Di ab , Uhr, 5 mal, Werneck, Hauptschule, 52 Euro WE 57 Fit durch Bewegung mit Musik Gymnastik nach Musik für Frauen und Männer. Doz.: Doris Hart Mi ab , Uhr, 10 mal, Eßleben, Schulturnhalle, 17 Euro

5 WE 58 Problemzonentraining Es werden 'Problemzonen' wie Bauch, Beine und Po so trainiert, dass das Bindegewebe gestrafft und die Tiefenmuskulatur gekräftigt wird. Doz.: Doris Hart Mi ab , Uhr, 10 mal, Eßleben, Schulturnhalle, 13 Euro WE 68 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene 2 - Stocktanz Der Kurs beinhaltet Isolationsübungen, die Erweiterung des Repertoire (mit und ohne Requisiten) im klassischen und modernen Orientalischen Tanz, sowie der Folklore. Wir werden die Freude an tänzerischer Bewegung in der Gruppe pflegen, sowie die persönliche Weiterentwicklung fördern. Als Choreographie wird ein fröhlicher Stocktanz (Skript incl.) zu moderner Musik - für Stocktanzeinsteiger - angeboten. Tanzstöcke (ca. 7 Euro) können am ersten Kurstag bestellt werden. Ein ausführliches Skript mit dem Kursinhalt kann im Kurs erworben werden. Für Frauen, die die Basistanzbewegungen beherrschen. Doz.: Christiane Göbel Mi ab , Uhr (nicht am ), 10 mal, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 70 Orientalischer Tanz - Praxisstufe - Zigeunertanz Dieser Kurs richtet sich an tanzbegeisterte Frauen mit längerer Tanzerfahrung, die die Tanzbewegungen beherrschen und Spaß am Tanz in einer netten Gruppe, sowie Freude am Erreichen gemeinsamer Ziele haben. Wir werden über Kombinationen eine Choreographie einüben und die Tanztechnik verfeinern. Als Choreographie (Skript inkl.) werden wir einen Zigeunertanz im russischen Stil (voller Emotionen - von kraftvoll, dramatisch bis wild und fröhlich) erlernen. Der Ausdruck 'Zigeunertanz' ist hier nicht abwertend zu verstehen, sondern als Oberbegriff für alle ethnischen Gruppen mit dem gleichen historischen Hintergrund, wie z. B. Sinti, Roma, usw.. Darum wird in diesem Kurs auch besonderer Wert auf die Vermittlung von Wissenswertem der gesellschaftlichen und historischen Hintergründen gelegt. Bitte langen, sehr weiten Rock mitbringen. Doz.: Christiane Göbel Mi ab , Uhr (nicht am ), 10 mal, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 48 Pilates - ein sanfter Weg zu Körperbalance und Stabilität Mit effektiven Dehn- und Kräftigungsübungen werden vor allem Bauch-, Rücken-, Becken- und Nackenmuskeln trainiert. Durch Schulung des Körpergefühls werden Haltung und Bewegungsabläufe bewusst gemacht und verbessert. Das Einbeziehen des Atemrhythmus und die Konzentration auf Bewegungsabläufe schaffen eine ganzheitliche und entspannende Komponente. (Dieser Kurs ist nicht geeignet für Menschen mit akuten Wirbelsäulenproblemen und schweren degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule und Gelenke.) Doz.: Bettina Schmitt Do ab , Uhr, 8 mal, Werneck, Hauptschule, 30 Euro WE 69 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene 2 - Stocktanz wie WE 68 Doz.: Christiane Göbel Do ab , Uhr (nicht am ), 10 mal, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 71 Orientalischer Tanz - Praxisstufe - Zigeunertanz wie WE 70 Doz.: Christiane Göbel Do ab , Uhr (nicht am ), 10 mal, Werneck, Rathaus, 40 Euro WE 82 Modellieren in Ton Für Anfänger-innen und Fortgeschrittene. Objekte können nach freier Wahl gearbeitet werden. Material- und Brennkosten werden individuell nach Verbrauch im Kurs berechnet. Maximal 7 Teilnehmer/-innen. Doz.: Wolfram Walter Do ab , Uhr, 8 mal, Vasbühl, Atelier

6 WE 59 Nordic-Walking - Schnupperkurs Der Kurs richtet sich an diejenigen, die sich informieren wollen ob diese Sportart die richtige für sie ist. Der Kurs umfasst eine kurze theoretische Einführung und einige praktische Übungen. Leihstöcke werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Bitte bei der Anmeldung Bescheid geben, ob Sie Stöcke benötigen. Doz.: Ute Lenz Sa am , Uhr, 1 mal, Schraudenbach, Sportplatz, 7 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel möglich. Kirchliche Nachrichten Schloßkirche Werneck So., , 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., , Uhr VAM So., , Uhr Gottesdienst; Uhr Fastenandacht Fr., , Uhr in der Schloßkirche: Weltgebetstag der Frauen - Altenheim - So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Mo., ,15.00 Uhr Hausgottesdienst Pfarrei Eckartshausen Fr., , Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen Sa., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben Sa., , Uhr Gottesdienst So., , Uhr Andacht Pfarrei Ettleben So., , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen Sa., , Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schleerieth So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., , 9.00 Uhr Gottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach So., , Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder Pfarrei Stettbach Sa., , Uhr Gottesdienst So., , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., , Uhr Gottesdienst

7 Pfarrei Zeuzleben So., , Uhr Wortgottesfeier Evang.-Luth. Kirche Werneck So., , Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Pfarrer Lösch) Der Zwergengottesdienst ist auf den verschoben worden. Fr., , Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Schlosskirche Standesamtliche Nachrichten Geburten Scherbaum Indira Cassia Skovsager Scherbaum Uwe u. Sorensen-Scherbaum Mette, Großwenkheim Dreixler Marcel Eßel Stefan u. Dreixler Birgit, Eßleben Büchner Luca Daniel Büchner Thorsten u. Tanja, Obererthal Sterbefälle: Lobetsch Ernestina, Spitalstr. 2-4, Werneck, am Sauer Ludwig, Grundmühlstr. 5, Mühlhausen, am Eheschließung: Kömm Markus u. Löber Katja, beide Mühlhausen, Grundmühlstr. 13, am Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., , Uhr, Jugend 2, Feuerwehrhaus Mo., , Uhr, Gruppenführer, Feuerwehrhaus Frauenbund Werneck Herzl. Einladung an die Frauen aller Konfessionen zum ökum. Gottesdienst am Weltgebetstag am , Uhr, Schlosskirche. Anschl. gemütl. Beisammensein im Pfarrheim. KAB Werneck Mi., , Uhr Frauenfrühstück im Pfarrheim. Thema: Edith Stein, Ref. R. Metzger, WÜ, Anmeldung bis bei K. Maul, Tel TSV Werneck - Korbball - Sa., , Jgd. 10 in Wasserlosen Uhr TSV Brebersdorf Uhr TSV Wipfeld Uhr TSV Eckartsh/Vasbühl II Abf.: Uhr am Sportheim Sa., , Jgd. 18 I in Erbshausen Uhr TSV I Bergrheinfeld II Uhr TSV I Ettleben Abf.: Uhr am Sportplatz - Fußball - So., , Uhr Werneck I Hirschfeld

8 BRK Bereitschaft Werneck Bereitschafts- und Ausbildungsabend Do , Uhr im Bereitschaftsraum, Gewerbegebiet A70. Um zahlreiches erscheinen wird gebeten. Thema: "Bereitschaftsleitung" Eckartshausen KAB Eckartshausen So., , Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung und Schriftlesung; 2. Das Geistige Wort des H. Präses; 3. Protokollverlesung; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenrevisoren; 6. Verschiedenes, 7. Wünsche u. Anträge. DJK Eckartshausen Do., , Uhr, Einteilung für Sportheimdienst. Fr., , Uhr Rannungen DJK So., , Uhr DJK - Grettstadt Egenhausen KAB Egenhausen Herzl. Einladung zur Jahreshauptversammlung am So., , Uhr im Sportheim. TO siehe Amtsblatt vom Diakon Klaus Köhler gibt anschl. einen Einblick in die Arbeit in der afrikanischen Partnerdiözese Mbinga. FV Egenhausen - Korbball - Sa., , Jgd. 10/4 in Bergrheinfeld Uhr Egenh/Schnackenw Garstadt Uhr Egenh/Schnackenw Bergrheinfeld II Sa., , Jgd. 12/1 in Werneck Uhr Egenh/Schnackenw Röthlein Uhr Egenh/Schnackenw Grafenrheinfeld Sa., , Jgd. 18 B 1 in Werneck Uhr Egenh/Schnackenw Eßleben Uhr Egenh/Schnackenw Gochsheim Sa., , Jgd. 18 A 1 in Erbshausen Uhr Egenh/Schnackenw Ettleben Uhr Egenh/Schnackenw Erbsh/Sulzwiesen Caritas-Kindergartenverein St. Johannis Egenhausen e.v. Do., , Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. TO siehe Amtsblatt v Herzliche Einladung ergeht an alle. Eßleben KAB Eßleben So., , Uhr, Pfarrheim, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Tätigkeitsbericht; 4. Kassenbericht; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Neuwahl der Vorstandschaft; 7. Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung. Senioren Eßleben Mi., , Uhr, Sportheim, Vortrag mit Norbert Distler. Gäste sind herzl. willkommen. FF Eßleben Fr., oder Mo., jeweils um Uhr Übung aller Gruppen im Bayern-Fan-Club-Heim. UVV und Vorstellen des neuen Leistungsabzeichens. Ettleben Frauenbund Ettleben Herzl. Einladung an Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag am Fr., , Uhr in der Kirche. Thema: Unter Gottes Zelt vereint, erstellt von Frauen aus Paraguay.

9 Mi., , Uhr, Pfarrsaal, Jahresversammlung mit Ehrungen und Neuwahl. Tagesordnung - 1. Begrüßung und Totengedenken; 2. Rückblick 2006; 3. Kasse; 4. Entlastung; 5. Ehrungen; 6. Neuwahl; 7. Programm 2007; 8. Wünsche u. Anträge. Wir wünschen uns regen Besuch, auch neue Mitglieder sind herzl.. willkommen. Anmeldung bitte bei H. Weingart zum Einkehrtag am mit Sr. Ludgera, Thema: Sei wie für alle anderen, auch für dich selber da von Uhr im Pfarrsaal mit Mittagessen und Kaffe und zum Ausflug nach Mittenwald vom Programm erhältlich bei der Vorsitzenden. TSV Ettleben - Korbball - Sa., , Jugend 12 in Erbshausen Uhr Ettleben Bergrheinfeld II Uhr Ettleben Eckartshausen/Vasbühl Sa., , Jugend 14 A1 in Bergrheinfeld Uhr Ettleben Röthlein Uhr Ettleben Eßleben Sa., , Jugend 18 A1 in Erbshausen Ettleben Egenhausen/Schnackenwerth Ettleben Werneck - Generalversammlung - Sa., , Sportheim, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Verlesung der Tagesordnung; 3. Totengedenken; 4. Protokollverlesung der Halbjahresversammlung; 5. Berichte des Vorstandes, des Kassiers, der Ausschüsse, der Abteilungen; 6. Aussprache zu den Berichten; 7. Satzungsänderung 15,16,17,18,19,20; 8. Anträge; 9. Verschiedenes; 10. Schlusswort. Einladung ergeht an alle Mitglieder des TSV. Anträge müssen bis bei der 1.Vors. P. Weingart eingereicht werden. - Tischtennis - Fr., , Jgd Uhr Ettleben - DJK SW Fr., , H Uhr Ettleben I - Werneck II Fr., , H Uhr Ettleben II - Bergrheinfeld II Di., , H Uhr Geldersheim - Ettleben II Hütte Ettleben e.v. Jahreshauptversammlung, , Uhr, Sportheim Ettleben. Tagesordnung - 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, 3. Kassenbericht des 1. Kassiers, 4. Entlasstung der Vorstandschaft, 5. Neuwahlen, 6. Maibaumaufstellung, 7. Bolzturnier, 8. Sonstiges. Um Erscheinung aller Mitglieder wird gebeten. Laienspielgruppe Ettleben e.v. So., , findet in der Turnhalle des TSV von Uhr, der Vorverkauf für das Theaterstück "Natur Pur", zu folgenden Terminen statt: 16./17./ und 23./24./ Die Vorstellungen beginnen jeweils freitags und samstags um Uhr, sowie sonntags um Uhr. Mühlhausen Helfer vor Ort Mühlhausen Mo., , Uhr Dientstplanbesprechung. Dorfgemeinschaft Mühlhausen Sa., , ab 9.00 Uhr Generalreinigung der Alten Schule. Bitte Reinigungsutensilien mitbringen. Bücherei Mühlhausen So., , Uhr Buchausstellung im Pfarrhaus. Erworben und bestellt werden können Gesangbücher und Bücher zum Verschenken und selber lesen u.a. zu Ostern und Kommunion. An diesem Sonntag ist die Bücherei statt nach dem Gottesdienst während der Buchausstellung geöffnet. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Kaffee u. Kuchen. Um Kuchenspenden wird gebeten, bitte melden bei R. Matusik, Tel

10 Kindergarten Mühlhausen Alle Eltern, die für ihr Kind im Kigajahr 2007/08 einen Kigaplatz benötigen, können ihr Kind am von Uhr und Uhr anmelden. Wir nehmen auch Kinder ab 2 Jahren, sie müssen nicht sauber sein. Eigenheimervereinigung Mühlhausen Sa., , Uhr, Sportheim Jahreshauptversammlung. TO siehe Amtsblatt v Herzl. Einladung. Rundelshausen FF Rundelshausen Sa., , Uhr, Schule, Jahreshauptversammlung. TO siehe Amtsblatt v Spanferkelessen - Sa., , Uhr, Sportheim Schleerieth, Spanferkelessen für alle Mitglieder u. Partner der FF Rundelshausen. Anmeldung bis bei W. Burkard, Tel Senioren aus Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Sa., , Uhr, Theater-Seniorenvorstellung in der Turnhalle Ettleben. Eintritt + Busfahrt 5 Euro. Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. Anmeldung bis bei O. Schmittfull, E. Liebenstein, M. Rottmann. Schleerieth Singkreis Schleerieth Do., , Uhr, Gasthaus zum Stern, Wirtshaussingen. Herzl. Einladung. Verein für Gartenbau- u. Landespflege Schleerieth Herzl. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit DIA-Vortrag am Fr., , Uhr im Sportheim. TO siehe nächstes Amtsblatt. Verein für Gartenbau u. Landespflege / Flurbereinigungsgenossenschaft Schleerieth Kettensägekurs am Do., , u. Fr., Do., 8.00 Uhr Theorie mit Ldw. Berufsgenossenschaft, ab Uhr Werkstattarbeit mit Kettensäge. Fr., 8.00 Uhr Praktische Arbeit mit Säge im Wald. Wichtiger Hinweis: für die praktische Arbeit (Fällarbeiten) sind Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe u. Helm dringend erforderlich. Schnackenwerth SV Schnackenwerth - Korbball - Sa., , Jugend 10 in Bergrheinfeld Uhr Garstadt Egenh./Schnackenwerth Uhr Egenh./Schnackenwerth Bergrheinfeld 2 Sa., , Jugend 12 in Werneck Uhr Egenh./Schnackenwerth Röthlein Uhr Grafenrheinfeld - Egenh./Schnackenwerth Sa., , Jugend 18 in Werneck Uhr Eßleben - Egenh./Schnackenwerth Uhr Egenh./Schnackenwerth Gochsheim - Sportheim - Fr., , ist das Sportheim geschlossen. Jugendraum Schnackenwerth Nächste Altpapiersammlung Ende März. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Eigenheimerverein Schnackenwerth Sa., , Uhr, alte Schule, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Protokollverlesung der letzen Jahreshauptversammlung; 3. Kassenbericht; 4. Entlastung; 5. Bericht des 1. Vorsitzenden; 6. Erörterung und Beschlussfassung der neuen Satzung (die Vorstandschaft bittet bei der Wichtigkeit des Themas um ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder); 7. Neuwahlen und Entlastung der bisherigen Vorstandschaft; 8. Ehrung; 9. Verschiedenes mit Bericht von MGR H. Wolz über örtliches Geschehen; 10. Jahresessen mit gemütl. Beisammensein. Herzl. Einladung.

11 Pfarrgemeinde Schnackenwerth Fr., , Weltgebetstag Uhr Andacht in der "Alten Schule", anschl. gibt es ein landestypisches Essen, dieses Jahr ist es Paraguay. Schraudenbach Pfarrgemeinde Schraudenbach So., , Uhr, Gottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder. Krankenkommunion am Fr., , ab 9.15 Uhr KDFB Schraudenbach Weltgebetstag "Unter Gottes Zelt vereint" am Fr., , Uhr in der Kirche, gestaltet vom Frauenbund. Einladung ergeht an alle. Danach treffen sich die Mitglieder im Pfarrhaus zur Generalversammlung. Bitte Jahresbeitrag nicht vergessen. Stettbach Spfr. Stettbach - Jahreshauptversammlung - So., , Uhr, Sportheim, Mitgliederversammlung. TO siehe Amtsblatt v Sportheimeinteilung - Sonntag nach der Jahreshauptversammlung Sportheimeinteilung für die Rückrunde. Einladung an alle Mannschafts- und Abteilungsvertreter. - Schlachtschüssel - Sa., , Uhr, Kesselfleischessen im Sportheim. Anmeldung bei K. Füller, Tel Fußball - Sa., , Uhr Reuchelheim - Spfr. I - Korbball- So., , Jgd.18 in Wasserlosen (Spielplanänderung) Uhr Schwebenried - Spfr Uhr Zeuzleben II - Spfr. Vasbühl Pfarrgemeinde Vasbühl Wir laden ein: - am von Uhr alle Kinder zwischen 5 u. 8 Jahren zu einem Spielenachmittag im Pfarrhaus - am ab Uhr alle Kinder und Jugendlichen ab 9 Jahren und alle interessierten Mütter zum Verzieren von Osterkerzen. Die Kerzen sind für den Verkauf in der Kirche gedacht. Zum Basteln bitte ein Brett und ein kleines Messer mitbringen. - Termine für weitere Gruppenstunden siehe Schaukasten an der Kirche. SV Vasbühl - Korbball - Sa., , Jugend 8/1 in Werneck Uhr Hirschfeld - Eckartsh./Vasbühl Uhr Eckartsh./Vasbühl - Schallfeld Sa., , Jugend 10/3 in Wasserlosen Uhr Eckartsh./Vasbühl II - Niederwerrn Uhr Greßthal - Eckartsh./Vasbühl II Uhr Eckartsh./Vasbühl II - Werneck I Sa., , Jugend 12/2 in Erbshausen Uhr Ettleben - Eckartsh./Vasbühl Uhr Bergrheinfeld II - Eckartsh./Vasbühl Sa., , Jugend 14 B1 in Werneck Uhr Schwebenried - Eckartsh./Vasbühl Uhr Eckartsh./Vasbühl - Schwebheim So., , Frauen D1 in SW TG Uhr Gernach - Eckartsh./Vasbühl II Uhr Eckartsh./Vasbühl II - TG48 SW III

12 FF Vasbühl Sa., , Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. TO siehe Amtsblatt v Herzl. Einladung. Für alle Aktiven ist die Teilnahme Pflicht. Zeuzleben Kleintierzuchtverein Zeuzleben Sa., , Uhr, Generalversammlung im Vereinsheim. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Jahresberichte a) des Vorsitzenden, b) des Geflügelzuchtwarts, c) des Kaninchenzuchtwarts; 4. Protokollverlesung; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung. Kath. Frauenbund Zeuzleben Fr., , Jahresversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Kassenbericht; 4. Jahresbericht; 5. Entlastung und Neuwahl; 6. Vorschau 2007; 7. Wünsche u. Anträge. Vor der Jahresversammlung beten wir den Weltgebetstag der Frauen. Beginn: Uhr Weltgebetstag in der Kirche, Uhr Jahresvers. in der alten Schule. Es wird Essen angeboten und der Jahresbeitrag 2007 kassiert. Alle Frauen sind herzl. eingeladen. Eigenheimervereinigung Zeuzleben So., , Uhr, Kleintierzüchterheim, Jahreshauptversammlung. TO siehe letztes Amtsblatt. Herzl. Einladung. Jagdgenossenschaft Zeuzleben Mi., , Uhr, Gasthaus Zum Auerhahn, Jahresversammlung. TO siehe letztes Amtsblatt. Herzl. Einladung. TSV Zeuzleben - Korbball - Sa., , Jugend 12 in Werneck Uhr TSC Gochsheim Uhr Röthlein I - TSC Abfahrt: Uhr So., , Bezirksliga Jugend 14 in Grettstadt Uhr TSC Obertheres Uhr Niederwerrn TSC Abfahrt: Uhr So., , Jugend 18 II in Wasserlosen Uhr TSC II Schwebenried Uhr TSC II Stettbach Abfahrt: Uhr - Eisstockabteilung - Sa., , schießen wir in der Eishalle beim ERV SW mit 4 Mannschaften um den Landkreis-Pokal. Beginn: 7.30 Uhr. Abf.: 6.45 Uhr Pfarrgemeinde Zeuzleben Krankenkommunion am Fr., , ab Uhr Sonstiges Die Gartenbauvereine des Marktes Werneck informieren: Sa., , findet in Bergrheinfeld, kath. Pfarrheim, ein Gartenseminar des Kreisverbandes statt. Beginn: 9.15 Uhr. Ende: ca Uhr. Folgende Vorträge werden angeboten (Thema Gemüse): Standort u. Bodenansprüche (Düngung), Mulchen, Gärtnermeister Bätz, Veitshöchheim. Bekanntes und weniger bekanntes Gemüse für den Hausgarten, Gärtnermeister Bätz, Veitshöchheim. Zubereitung, Verarbeitung u. Haltbarmachung von Gemüse, G. Göb, stellv. Kreisbäuerin, Eßleben

13 Gesund durch Gemüse, B. Schuberth, Königsberg Pflanzenschutz u. Mischkultur, D. Petzuch, Würzburg Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit für eine umfangreiche Information. Ferienspaß 2007 Landkreis Schweinfurt Für alle, die Lust haben, sich beim Ferienspaß in ihrer Gemeinde aktiv zu engagieren, findet am Samstag, 10. März 2007, von 9 bis 17 Uhr ein Ferienspaßseminar der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt statt. Dieses eintägige Seminar, das sich sowohl an Neueinsteiger als auch an bereits Ferienspaß-Erfahrene richtet, wird in der Bergrheinfelder Schulturnhalle hinter der Hauptschule, Kreuzstraße 59, angeboten. An diesem Tag werden von Ulrike Lahr ( Spaß & Spiel ) Anregungen gegeben, wie mit einfachen, kostengünstigen, aber effektiven Mitteln ein oder mehrere Ferienspaßtage gestaltet werden können. Auch für die eigene Vereins- und Verbandsarbeit können viele Anregungen gewonnen und neue Kontakte geknüpft werden. Da viele Sachen ausprobiert werden, ist Spaß am Experimentieren und Spielen angesagt. Programmpunkte des Seminars sind: Organisation, Planung und Durchführung von Ferienspaßaktivitäten anhand eines praktischen Beispiels und Möglichkeiten der Einbindung von Ehrenamtlichen; Kennenlernen und Ausprobieren eines vielfältigen Spielerepertoires, das auf unterschiedliche Themenbereiche angewendet werden kann; praktische Übertragung des der vorgestellten Spiele auf verschiedene Themen. Hierbei werden in Kleingruppen mehrere Spielkonzepte bis hin zur Planung der Kreativangebote zum Einsatz im Ferienspaßprogramm gemeinsam erstellt. Interessierte können sich bis spätestens Freitag, 2.März 2007, anmelden bei der Kommunalen Jugendarbeit, Landkreis Schweinfurt, Schrammstr. 1, Schweinfurt, Tel. (09721) ; Fax (09721) ; koja@lrasw.de Download der Ausschreibung und Anmeldung unter ( Aktuelles ). Interessierte, die bei der Ferienspaßarbeit des Marktes Werneck mitwirken, können dieses Seminar kostenlos besuchen. Eine Bestätigung sowie das Anmeldeformular erhalten Sie im Rathaus, ZiNr. 22, I. Stock, Frau Kast. Schauspielern in der Film-Stadt mit dem KJR Eine Fahrt in die Bavaria-Filmstadt in München bietet der Kreisjugendring (KJR) am Sa., , an. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren können dort an einem Filmworkshop teilnehmen. Nach etwas Theorie rund ums Thema Filmemachen geht es mit viel Praxis weiter. Ziel ist es, einen eigenen Film zu gestalten und zu drehen. Von der Drehbuchidee bis zum fertigen Film ist es ein weiter Weg. Alle Teilnehmer bekommen eine Aufgabe, vor oder hinter der Kamera. Der eigene Film wird dann in einer der Originalkulissen (zum Beispiel "Marienhof") der Bavaria Film gedreht. Die Teilnahme kostet 35,- Euro, Anmeldeschluss ist der Nähere Infos und Anmeldung unter Tel.: 09721/ oder -509 bzw. unter KJR bietet Seminare für Jugendleiter an Der Kreisjugendring (KJR) bietet im März in Kooperation mit seinen Mitgliedsverbänden bsj und BDKJ Jugendleiterschulungen an. Angeboten werden Abendseminare zu 4 verschiedenen Themenblöcken, die auch zum Erwerb der Jugendleitercard (Juleica) berechtigen: Um "Pädagogik" geht es am in Unterspiesheim oder am in der Turngemeinde Schweinfurt, um "Rechtliches in der Jugendarbeit" geht es am im Dekanatszentrum Schweinfurt oder am in Unterspiesheim, das Thema "Organisation und Zuschüsse" wird am in Hirschfeld oder am im Dekanatszentrum Schweinfurt behandelt. Für "Erste Hilfe auf Freizeiten" wird nur ein Termin angeboten, nämlich der im CVJM-Haus. Beginn der Seminare ist jeweils um Uhr. Nähere Infos und Anmeldung (bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin) beim Kreisjugendring unter 09721/ oder -509 oder unter Kleinkindbetreuung ab 1 Jahr Der Kindergarten Ettleben plant ab September 2007 eine Kleinkindgruppe altersgemischter Kinder von 1 3 Jahren. Falls Sie Bedarf haben, rufen Sie bitte an. Mo Fr u Uhr, Tel

14 Interkommunalen Allianz Oberes Werntal Denkmalschutztag Orte der Einkehr und des Gebets historische Sakralbauten, lautet das diesjährige Motto des Tag des offenen Denkmals, der am Sonntag, 9. September, stattfindet. Neben Kirchen, Klöstern oder Synagogen, die heute oft nur zu Gottesdiensten zugänglich sind, gehören dazu auch Objekte, deren Bezug zum Thema etwas weiter gefasst ist: Wegkreuze und andere Stätten mit kultisch-religiösem Hintergrund sowie Denkmäler entlang von Pilgerwegen. Eigentümer von Baudenkmälern, die unter das Motto fallen, können im Rahmen des europaweiten Aktionstages teilnehmen. Ziel des Denkmalschutztages ist es, allgemeines Interesse am kulturellen Erbe zu wecken und das Anliegen des Denkmalschutzes, die Kulturdenkmäler zu erhalten, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Der Markt Werneck hat die Wallfahrtskirche Eckartshausen am Jakobusweg und Schraudenbach sowie Zeuzleben - beide nach Plänen von Balthasar-Neumann erbaut- und das Juwel Schlosskirche gemeldet. Um einen Überblick über die vielen Veranstaltungen und die zur Besichtigung frei gegebenen Denkmäler im Landkreis Schweinfurt zu bieten, gibt der Landkreis und die Interkommunale Allianz Oberes Werntal auch heuer eine gemeinsame Broschüre heraus. Alle interessierten Denkmaleigentümer werden deshalb gebeten, dem Landratsamt bis spätestens 2. Mai per Meldeformular alle am Tag des offenen Denkmals geplanten Aktionen und Veranstaltungen zu melden. Bei fristgerechtem Eingang können ausführliche Informationen bis Stichtag 31. Mai auch an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz weitergeleitet werden, die die Veranstaltungen auf ihrer Hompage veröffentlicht. Meldeformulare gibt es unter: Stichwort Denkmalschutztag, per unter klaus.nitzschner@lrasw.de oder Tel /55-560, weitere Infos: Wohnungsmarkt Suche 2 ZW in Ettleben. Tel Wohnung zu vermieten: 3 Z mit ZH, 90 qm, 300 Euro + NK, Tel qm mit Terrasse u. Garage in Ettleben zu vermieten, Tel ZW, EBK, Speis, DU, renoviert 1997 u 2004, Kellerraum, Garage in Zeuzleben ab oder später zu vermieten. Tel Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 24./25./ Dr. Mayer, Bahnhofstr. 24, Eßleben, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 23./24./ Dr. Klingeberg, SW, Tel / , Dr. Vit, SW, Tel /25272 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129

15 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/ Schwimmen für Schwangere 0173/ * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen Zahnärztlicher Notfalldienst 24./ Dr. Hugo O., Am Zeughaus 40, Schweinfurt, Tel /21053 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken Löwen-Apotheke, Niederwerrn St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Martins-Apotheke, Arnstein Apotheke Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hallenbad Werneck Bühlweg 1, Werneck Tel / Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Feiertag geschlossen Samstag 14-tägig von Uhr Behindertenschwimmen Wassertemperatur: 29,5 Grad Mittwochs Warmbadetag: 31 Grad

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 07.06. (Fronleichnam) geschlossen. Fußball-Marktgemeindepokal Senioren am 09.06.07 in Mühlhausen 16.00

Mehr

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth Jahrgang 33 Freitag, 10. März 2006 Nr. 10 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.03.2006 Der Marktgemeinderat hat verschiedene Bauanträge behandelt. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10 Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10 Amtliche Nachrichten Astholzversteigerung in Schleerieth Am Sa., 10. März werden ab 9.30 Uhr in Schleerieth, Waldabteilung Mahlholz ca. 15 Astholzlose und ca. 10

Mehr

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006 Jahrgang 33 Freitag, 16. Juni 2006 Nr. 24 Amtliche Nachrichten 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom 17. 18. Juni 2006 Programm Samstag, 17. Juni 2006 17.00 Uhr Festbeginn 18.00 Uhr Begrüßung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten. Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.10.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 02. März 2007 Nr. 9. Einweihung der generalsanierten Schule und Turnhalle Schleerieth am Samstag, 3.

Jahrgang 34 Freitag, 02. März 2007 Nr. 9. Einweihung der generalsanierten Schule und Turnhalle Schleerieth am Samstag, 3. Jahrgang 34 Freitag, 02. März 2007 Nr. 9 Amtliche Nachrichten Einweihung der generalsanierten Schule und Turnhalle Schleerieth am Samstag, 3. März 2007 Der Balthasar-Neumann-Schulverband hat in den letzten

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Amtliche Nachrichten Abgabenfälligkeit 15.02.2008 Zum 15.02.2008 wird die 1. Rate für die Grundsteuer und die Vorauszahlung für das 1. Quartal Gewerbesteuer

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Zeuzleben Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April 2007 P r o g r a m m 8.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 30.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, 29. Juli 2005 Nr. 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 26.07.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: o Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.07.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag Jahrgang 34 Freitag, 22. Juni 2007 Nr. 25 Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag Freiwillige Feuerwehr Schnackenwerth 25. Marktgemeindefeuerwehrtag vom 23. 24. Juni 2007 P r o g r a m m Samstag,

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 31.01.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Der Markt Werneck wird eine

Mehr

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke BtF Schloß Werneck Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Schloß Werneck 44/1 SW-DD 198 FF Abersfeld Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Abersfeld 44/1 SW-2083

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40 Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.10.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 5. Februar 2010 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 09.02.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen Jahrgang 36 Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 7 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.02.2009, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42 Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 24.10.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 07.05.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt:

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27 Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Einweihung desfreibades Schraudenbach Es ist soweit! Nach rd. 9-monatiger Bauzeit findet am Freitag, 06.07.2007, um 15.00 Uhr, die offizielle

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck Jahrgang 35 Freitag, 14. März 2008 Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck Nr. 11 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 18.03.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.06.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Montag, 14.11.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44 Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44 Amtliche Nachrichten Rathaus Werneck - Meldeamt Das Meldeamt ist am Montag, 05.11.2007, wegen einer Schulungsveranstaltung geschlossen. Historischer Verein

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 06.12.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 30. Juli 2010 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 27.07.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2 Amtliche Nachrichten Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2 Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.01.2006, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3 Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.01.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Einem Bauvorhaben wurde zugestimmt.

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 27./28.05. (Pfingsten) geschlossen. GT Schleerieth Der Marktgemeinderat hat für den Gemeindeteil Schleerieth

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Amtliche Nachrichten. Probealarm der Sirenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Einsatz des Großhäckslers

Amtliche Nachrichten. Probealarm der Sirenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Einsatz des Großhäckslers Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 19. Februar 2010 Nummer 7 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 23.02.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.06.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 33 Freitag, 20. Januar 2006 Nr. 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 17.01.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47 Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Neue Ortschronik für den Markt Werneck Herr Horst Bauer, Zeuzleben, hat in Zusammenarbeit mit Herrn Roland Bappert, Zeuzleben, die neue

Mehr

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 50 Energetische Sanierung des Ärztehauses, Werneck Vergabe der Blitzschutzarbeiten Neugestaltung Balth.-Neumann-Platzes in Werneck

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17 Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 25.04.2006 Zu Beginn der Sitzung überreichte 3. Bgm. Kraft die Spende eines Mitgliedes des Frauenbundes

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18 Jahrgang 33 Freitag, 05.05.2006 Nr. 18 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 09.05.2006, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16 Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16 Amtliche Nachrichten Bürgerversammlung in Werneck Am Dienstag, 22.04.2008, 19.30 Uhr, findet in Werneck im Pfarrheim eine Bürgerversammlung für alle Bürgerinnen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 21.03.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 22. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 35 Freitag, 22. Februar 2008 Nr. 8 Jahrgang 35 Freitag, 22. Februar 2008 Nr. 8 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 19.02.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: In der Dienstversammlung der FF

Mehr

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Saison in unserem Freibad!

Saison in unserem Freibad! Jahrgang 34 Freitag, 10. August 2007 Nr. 32-35 Saison in unserem Freibad! Das Amtsblatt macht Sommerpause. Nächste Ausgabe 7. September 2007. Erholsame Urlaubstage Ihr Bürgermeister Paul Heuler Amtliche

Mehr

Amtsblatt Markt Werneck

Amtsblatt Markt Werneck Amtsblatt Markt Werneck - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 34 Freitag, den 29. Juni 2007 Nr. 26 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 03.07.2007, findet um 19.30

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41 Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 10.10.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Ein Bauantrag wurde behandelt.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44 Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44 Amtliche Nachrichten Rathaus Markt Werneck - Öffnungszeiten Das Rathaus hat für Sie geöffnet: Mo Fr 8.00 12.00 Uhr Mo Mi 13.30 15.30 Uhr Do 13.30 17.30 Uhr

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42 Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 23.10.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 12. Dezember 2008 Nummer 50 Umbau Krankenhaus Markt Werneck, Interim-Eingriffsraum, 1. OG Vergabe der Gewerke Heizung/Lüftung/Sanitär/Med. Gase und Elektroanlagen

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING mit Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38 Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.09.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Grundschule Bramfeld

Grundschule Bramfeld Grundschule Bramfeld Standort Bramfelder Dorfplatz Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2014/2015 1. Holzarbeiten für Kl. 3/4 Herr Schoppe 2. Spielespaß für VSK und Kl.

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46 Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst. Ein Bauantrag wurde behandelt.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr