Das Webinar beginnt in Kürze!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Webinar beginnt in Kürze!"

Transkript

1 Das Webinar beginnt in Kürze! Veranstalter Das Audiosignal des Webinars können Sie über Ihre Computerlautsprecher mithören. Mit freundlicher Unterstützung von Bitte vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher Ihres Computers eingeschaltet sind. 1

2 Ihr Moderator: Francisco Velasco Managing Editor, Verlag Ernst & Sohn 2

3 Ihr Referent: Dipl.-Ing. Sivo Schilling Dipl.-Ing. Sivo Schilling ist seit 2002 als Fachberater bei bauforumstahl e.v. tätig. Unter seiner Federführung entstanden die 2012 von bauforumstahl e.v. herausgegebenen Beispiele zur Bemessung von Stahltragwerken nach DIN EN 1993 Eurocode 3. 3

4 Ernst & Sohn-Webinar : Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau Herr Dipl.-Ing. Sivo Schilling / bauforumstahl e.v. Büro Nordost Frau Dr.-Ing. Julija Ruga / bauforumstahl e.v. Büro Süd

5 Inhalt 1. Einführung 2. Abschnitt 5 Tragwerksberechnung, Imperfektionen und Querschnittsklassifizierung 3. Abschnitt 6 Beanspruchbarkeit von Querschnitten und Stabilitätsnachweise für Bauteile 4. Bemessungsbeispiele» 5

6 Struktur der Eurocodes Eurocode 1990 bis 1999 EN 1990 Eurocode 0 Grundlagen der Tragwerksplanung EN 1991 Eurocode 1 Einwirkungen auf Tragwerke EN 1992 Eurocode 2 Bemessung und Konstruktion von Stahl- und Spannbetontragwerken EN 1993 Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten Eurocode EN 1994 Eurocode 4 Bemessung und Konstruktion von Stahl-Beton-Verbundbauten EN 1995 Eurocode 5 Bemessung und Konstruktion von Holzbauten EN 1996 Eurocode 6 Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten EN 1997 Eurocode 7 Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik EN 1998 Eurocode 8 Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben EN 1999 Eurocode 9 Bemessung und Konstruktion von Aluminiumkonstruktionen» 6

7 Eurocode 3 DIN EN Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten DIN EN : Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau DIN EN 1993 DIN EN : Stahlbrücken DIN EN : Türme, Masten und Schornsteine DIN EN : Silos, Tankbauwerke und Rohrleitungen DIN EN : Pfähle und Spundwände DIN EN : Kranbahnen 20 Teile, ca Seiten, etwa 21% des Gesamtumfanges der Eurocodereihe» 7

8 DIN EN Bemessung und Konstruktion von Hochbauten beinhaltet die Teile 1 bis 12 DIN EN DIN EN : Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau DIN EN : Tragwerksbemessung für den Brandfall DIN EN : Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteile und Bleche DIN EN : Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen DIN EN : Plattenförmige Bauteile DIN EN : Festigkeit und Stabilität von Schalen DIN EN : Plattenförmige Bauteile mit Querbelastung DIN EN : Bemessung von Anschlüssen DIN EN : Ermüdung DIN EN : Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften Dickenrichtung DIN EN : Bemessung und Konstruktion von Tragwerken mit Zuggliedern aus Stahl DIN EN : Zusätzliche Regeln zur Erweiterung von EN 1993 auf Stahlgüten bis S700» 8

9 Nationale Regelwerke DIN EN 1993 Nationale Regelwerke DIN EN DIN X X X DIN X X X DIN X X DIN X X DIN X X X X DIN X DIN X DIN X DIN X DIN X DIN X DIN V 4131 X X X X DIN 4132 X X X X DIN V 4133 X X X X DIN FB 103 X X X X X X X DASt-Ri 009 X DASt-Ri 014 DASt-Ri 015 X X DASt-Ri 016 X X DASt-Ri 017 X X Z X X» 9

10 EN für Deutschland Normenbezeichnung und Ausgabe: DIN EN : Nationaler Anhang DIN EN /NA: Verbindliche Einführung zum Der Nationale Anhang (NA) enthält die national festgelegten zusätzlichen Regelungen als: NDP: nationally determined parameters (national festgelegte Parameter wie z.b. Größe der γ M, Windund Schneelasten, Auswahl des Nachweisverfahrens) NCI: national non-contradictory complementary information (ergänzende Regeln, die nicht im Wiederspruch zum europäisch harmonisierten Normentext stehen)» 10

11 Prinzipieller Aufbau von DIN EN Anwendungsbereich der DIN EN : Berechnung und Bemessung von Tragwerken aus Stahl mit Blechdicken 3 mm Abschnitt 1: Allgemeines Abschnitt 2: Grundlagen für die Tragwerksplanung Abschnitt 3: Werkstoffe Abschnitt 4: Dauerhaftigkeit Abschnitt 5: Tragwerksberechnung Abschnitt 6: Grenzzustände der Tragfähigkeit Abschnitt 7: Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit Anhang A: Verfahren 1 Anhang B: Verfahren 2 Anhang AB: Zusätzlich Bemessungsregeln Anhang BB: Knicken von Bauteilen in Tragwerken des Hochbaus» 11

12 Abschnitt 5: Tragwerksberechnung Kriterien und Abfragen bei der Tragwerksberechnung Ist der Einfluss der Tragwerksverformungen zu berücksichtigen? Sind die Verformungen der Anschlüsse bei der Tragwerksberechnung zu berücksichtigen? Müssen Imperfektionen angesetzt werden? Welche Berechnungsmethode wird angewandt? Nein Theorie I. Ordnung Ja Theorie II Ordnung gelenkige Anschlüsse nachgiebige Anschlüsse biegesteife Anschlüsse Global, Imperfektionen für das gesamte Tragwerk und aussteifende Systeme Lokal, Bauteilimperfektionen Elastisch, immer zulässig Plastisch, nur wenn das Tragwerk ausreichende Rotationskapazität aufweist, d.h. für QKL1 Mit welchem Querschnittswiderstand ist zu rechnen? QKL 1 und 2 (plastisch) QKL 3 (elastisch) QKL 4 (reduzierter Querschnitt)» 12

13 5.2.1: Einflüsse der Tragwerksverformung Einfluss der Verformungen vernachlässigbar - Berechnung nach Theorie I. Ordnung : Allgemein elastische Berechnung: α cr = F cr F Ed 10 plastische Berechnung: α cr = F cr F Ed 15 Einfache Hallen mit geringer Dachneigung (<26 ) und Geschossbauten α cr = wenn: H Ed V Ed λ < 0,3 h δ H,Ed A f y N Ed Ansonsten: Einfluss der Verformungen NICHT vernachlässigbar - Berechnung nach Theorie II. Ordnung: 3 Methoden des Nachweises» 13

14 5.2.2: Stabilität von Tragwerken Methode a) Räumliche Berechnung des Gesamttragwerkes nach Theorie II. Ordnung Ansatz von globalen und lokalen Imperfektionen in ungünstigster Richtung nur Querschnittsnachweise erforderlich, d.h. keine weiteren Stabilitätsnachweise 3 Methoden, um die Einflüsse aus Theorie II. Ordnung und Imperfektionen zu berücksichtigen: Methode b) Ebene oder räumliche Berechnung des Gesamttragwerkes nach Theorie II. Ordnung Ansatz von Anfangsschiefstellungen (und falls erforderlich von Vorkrümmungen) Ersatzstabnachweise einzelner Bauteile mit den aus der Tragwerksberechnung resultierenden Randschnittgrößen unter Ansatz der Stablängen als Knicklängen Methode c) In einfachen Fällen Berechnung nach Theorie I. Ordnung Stabilitätsnachweise nach dem Ersatzstabverfahren mit Knicklängen entsprechend der Knickfigur des Gesamttragwerkes» 14

15 5.3.2: Imperfektionen für die Tragwerksberechnung a) Anfangsschiefstellungen φ φ = φ 0 α h α m mit: Ausgangsschiefstellung φ 0 = Abminderungsfaktor für die Höhe h von Stützen α h = 2 h jedoch 2 3 α h 1,0 Abminderungsfaktor für die Anzahl der Stützen in einer Reihe a) globale Anfangsschiefstellung b) Anfangsschiefstellung für Horizontalkräfte auf aussteifende Deckenscheiben α m = 0, m» 15

16 5.3.2: Imperfektionen für die Tragwerksberechnung b) eingeprägte Vorkrümmung von Bauteilen e 0,d /L L N Ed e 0 N Ed L = Bauteillänge Knicklinie Bemessungswerte der Vorkrümmung DIN EN , Tab. 5.1 Vorkrümmungen von Bauteilen DIN EN /NA, Tab. NA.1 elastische Berechnung plastische Berechnung elastische Quer- Schnittsausnutzung plastische Querschnittsausnutzung e 0,d /L e 0,d /L e 0 /L e 0 /L a 0 a 1/350 1/300 1/300 1/250 1/900 1/550 wie bei der elastischen Querschnittsausnutzung, jedoch b 1/250 1/200 1/350 M pl,k fach c 1/200 1/150 1/250 M el,k d 1/150 1/100 1/150» 16

17 5.3.2: Imperfektionen für die Tragwerksberechnung Wann sind Imperfektionen anzusetzen? Globale Imperfektionen (Anfangsschiefstellung) Einfache Hallen und Geschossbauten ja Keine globalen H Ed 0,15 V Ed Imperfektionen! Lokale Imperfektionen Allgemein (Vorkrümmung von Bauteilen) λ > 0,5 A f y N Ed nein Keine lokalen Imperfektionen! λ = N pl N cr = A f y π 2 2 EE L L=L cr cr L N Ed EE = ε > 0,5 π 1,6 Ansonsten: Gemeinsamer Ansatz von globalen Schiefstellungen und lokalen Vorkrümmungen am System für die Berechnung nach Theorie II. Ordnung, z.b. in Form von äquivalenten Ersatzlasten, erforderlich!» 17

18 5.5: Klassifizierung von Querschnitten Die Zulässigkeit der plastischen Tragwerksberechnung und der plastischen Querschnittsausnutzung richtet sich nach der Klasse in die die Querschnitte der Bauteile einzustufen sind. M Mpl Mel QKL 1 QKL 2 QKL 3 QKL 4 Vier Querschnittsklassen (QKL) sind definiert: QKL 1 Es können sich plastische Gelenke (oder Fließzonen) mit einer für die plastische Tragwerksbemessung ausreichenden Rotationskapazität ausbilden. QKL 2 Die plastische Momententragfähigkeit, bei begrenzter Rotationskapazität wird erreicht. QKL 3 In den Randfasern wird die Streckgrenze erreicht, aber wegen örtlichen Beulens ist keine plastische Momententragfähigkeit ausnutzbar. QKL 4 Ein örtliches Beulen tritt vor Erreichen der Streckgrenze ein. Die Ermittlung von wirksamen Querschnittswerten erfolgt nach DIN EN ϕ pl Rotation» 18

19 5.5: Klassifizierung von Querschnitten Die Klassifizierung eines Querschnitts erfolgt in der Regel nach der höchsten (ungünstigsten) Klasse seiner druckbeanspruchten Teile. Beanspruchung Druck Biegung und/oder Druck ebene Bleche einseitig gestützt beidseitig gestützt Klasse siehe Bild a siehe Bild c und Bild e 1 c t 9 ε 2 c t 10 ε 3 c t 14 ε α > 0,5: α 0,5: α > 0,5: α 0,5: ψ > 1: ψ 1 a : Beanspruchung Druck Biegung und/oder Druck Querschnitt Winkelprofile Runde Hohlprofile Klasse siehe Bild b siehe Bild d c t 396 ε (13 α 1) c t 36 ε α c t 456 ε (13 α 1) c t 41,5 ε α c t 42 ε (0,67 + 0,33 ψ) c t 62 ε (1 ψ) ψ 1 nicht relevant d t 50 ε 2 2 nicht relevant d t 70 ε 2 3 ε = f y,ref f y f y,ref = 235 MPa h t 15 ε und (b + h) t 23 ε d t 90 ε 2 a: ψ 1 gilt, falls entweder σ c f y oder ε t > ε y = f y E ist. Dabei ist σ c die Druckspannung und ε t die Zugdehnung.» 19

20 Abs. 6: Grenzzustände der Tragfähigkeit Teilsicherheitsbeiwerte Beiwert Verwendung DIN EN DIN EN /NA γ M0 γ M1 γ M2 Beanspruchbarkeit von Querschnitten, unabhängig von der QKL Beanspruchbarkeit bei Stabilitätsversagen (Bauteilnachweise) Beanspruchbarkeit von Querschnitten bei Bruchversagen infolge Zugbeanspruchung 1,00 1,00 (1,00) 1,00 1,10 (1,00) 1,25 1,25 (1,15) Die in Klammern angegebenen Werte gelten für die außergewöhnliche Bemessungssituation.» 20

21 6.2: Beanspruchbarkeit von Querschnitten Nachweis der Querschnittstragfähigkeit bei alleiniger Wirkung einer Schnittgröße Beanspruchung Nachweis Beanspruchbarkeit Zug N Ed N Ed 1,0 N N t,rd = min N pl,rd = A f y γ M0 t,rd N u,rd = 0,9 A net f u γ M2 Druck N Ed N Ed N c,rd 1,0 N c,rd = A c f y γ M0 Biegung M Ed M Ed M c,rd 1,0 M c,rd = W c f y γ M0 Querkraft V Ed V Ed V c,rd 1,0 plastisch: V c,rd = V pl,rd = A v f y 3 γ M0 elastisch: V c,rd = V el,rd = I t S 1 f y 3 γ M0 Torsion A A net T Ed T Ed T Rd 1,0 T Rd nach DIN EN , Abschnitt [1] Bruttoquerschnittsfläche Nettoquerschnittsfläche (parallel zu kritischen Risslinie) A c, W c Querschnittswiderstände für Druck und Biegung (siehe Folie 22) A v wirksame Schubfläche (siehe Folie 22) I Trägheitsmoment des Gesamtquerschnitts S, t Statisches Moment und Dicke im maßgebenden Querschnittsteil f y, f u Streckgrenze, Zugfestigkeit» 21

22 6.2: Beanspruchbarkeit von Querschnitten Querschnittswiderstände für Druck, Biegung und Querkraft Querschnittswiderstände für Druck und Biegung Querschnittsklasse Fläche A c A A eff Widerstandsmoment W c W pl W el,min W eff,min Querschnittsform Herstellung Lastrichtung Schubfläche A v I-, H-Profile gewalzt zum Steg A 2 b t f + (t w + 2 r) t f U-Profile gewalzt zum Steg A 2 b t f + (t w + r) t f T-Profile gewalzt zum Steg A b t f + (t w + 2 r) t f 2 T-Profile geschweißt zum Steg t w (h t f 2) I-, H-, Kasten-Profile geschweißt zur Profilhöhe η Σ(h w t w ) I-, H-, U-, Kasten-Profile geschweißt zur Profilbreite A Σ(h w t w ) Rechteckhohlprofile gewalzt zur Profilhöhe A h (b + h) Rechteckhohlprofile gewalzt zur Profilbreite A b (b + h) Rundhohlprofile, Rohre gewalzt jede 2 A π A Querschnittsfläche h, b Querschnittshöhe, -breite h w, t w Stegblechhöhe, -dicke t f, r Flanschdicke, Ausrundungsradius η Beiwert (1,2 im Hochbau, sonst 1,0) A A eff W pl Bruttoquerschnittsfläche wirksame Querschnittsfläche plastisches Widerstandsmoment W el,min kleinstes elastisches Widerstandsmoment W eff,min kleinstes wirksames Widerstandsmoment» 22

23 6.2: Beanspruchbarkeit von Querschnitten Nachweis der Querschnittstragfähigkeit bei Wirkung mehrerer Schnittgröße Nachweis nach der Elastizitätstheorie mittels Fließkriterium σ x,ed f y γ M0 2 + σ z,ed f y γ M0 2 σ x,ed f y γ M0 σ z,ed f y γ M0 + 3 τ Ed f y γ M0 Für die Querschnittsklassen (QKL) 1 und 2 konservativ, da die plastischen Querschnittsreserven unberücksichtigt bleiben Konservative Näherung: lineare Querschnittsinteraktion 2 1 QKL 1, 2, 3: N Ed N Rd + M y,ed M y,rd + M z,ed M z,rd 1 N Rd, M y,rd, M z,rd - siehe Folie 21 QKL 4: A eff f y N Ed γ M0 + M y,ed + N Ed e Ny W eff,y,min f y γ M0 + M z,ed + N Ed e Nz W eff,z,min f y γ M0 1 A eff wirksame Querschnittsfläche bei gleichmäßiger Druckbeanspruchung W eff,i,min wirksames Widerstandsmoment um die Achse i bei alleiniger Biegung um die Achse i e N,i Verschiebung der Hauptachse i des wirksamen Querschnitts unter reinem Druck» 23

24 6.2: Beanspruchbarkeit von Querschnitten Nachweis der Querschnittstragfähigkeit bei Wirkung mehrerer Schnittgröße Nichtlineare Interaktion für Querschnitte der Klassen 1 und 2 M y,ed M N,y,Rd α + Mz,Ed M N,z,Rd β 1 Querschnittsform M N,y,Rd M N,z,Rd α β I- und H-Profile n a 2 : M pl,y,rd n > a 2 : M pl,y,rd Rechteckhohlprofile n a w 2 : M pl,y,rd n > a w 2 : M pl,y,rd 1 n 1 a 2 1 n 1 a w 2 n a: M pl,y,rd n > a: M pl,y,rd 1 n a 1 a 2 n a f 2 : M pl,z,rd 1 n n > a f : M pl,z,rd 1 a f n 1 1,66 1 1,13 n 2 6 Rundhohlprofile M pl,y,rd (1 n 1,7 ) M pl,z,rd (1 n 1,7 ) 2 2 n = N Ed N pl,rd a = (A 2bt f ) A a w = (A 2bt) A = (A 2ht) A a f N Ed einwirkende Normalkraft t, t f Wanddicke, Flanschdicke A, h, b Fläche, Profilhöhe, -breite N pl,rd Grenzlängskraft M pl,y,rd Grenzmoment um die y-achse M pl,z,rd Grenzmoment um die z-achse Der Querkrafteinfluss ist über die reduzierte Streckgrenze f y,red für die wirksame Schubfläche zu berücksichtigen, falls V Ed > V pl,rd 2 gilt: ρ = 2 V Ed V pl,rd 1 2 f y,red = 1 ρ f y 0» 24

25 6.3: Stabilitätsnachweise für Bauteile Überblick zu den Beanspruchungen, Stabilitätsfällen und Nachweismethoden Stabilitätsnachweise bei gleichförmigen Bauteilen unter der Beanspruchung: planmäßig zentrischer Druck Biegung um die Hauptachse Biegung und Druck Allgemeines Verfahren für Knick- und BDK-Nachweis Biegedrillknicken von Bauteilen mit Fließgelenken Biegeknicken Drillknicken Biegedrillknicken Biegedrillknicken Biegeknicken Biegedrillknicken Ersatzstabverfahren vereinfachter Nachweis für Träger mit BDK-Behinderung Interaktionsnachweis Verfahren nach Anhang A Verfahren nach Anhang B» 25

26 6.3: Stabilitätsnachweise für Bauteile Gleichförmige Bauteile mit planmäßig zentrischem Druck N Ed 1,0 N b,rd mit N b,rd = χ A f y γ M1 N b,rd = χ A eff f y γ M1 für QKL 1-3 für QKL 4 χ = 1 φ + φ 2 λ 2 1,0 mit φ = 0,5 1 + α λ 0,2 + λ 2 Knicklinie a 0 a b c d α 0,13 0,21 0,34 0,49 0,76 λ = A f y N cr λ = A eff f y N cr (für QKL 1-3) (für QKL 4) N cr = Ideale Verzweigungslast Keine Nachweise erforderlich, falls λ 0,2 oder N Ed N cr 0,04!» 26

27 6.3: Stabilitätsnachweise für Bauteile Gleichförmige Bauteile mit Biegung um die Hauptachse - Ersatzstabverfahren M Ed 1,0 M M b,rd = χ LT W y f y γ M1 b,rd QKL W y W pl,y W pl,y W el,y W eff,y λ LT = W y f y M cr M cr = Ideales BDK-Moment Knicklinie a b c d α LT 0,21 0,34 0,49 0,76 χ LT = φ LT + 1 φ 2 2 LT β λ LT 1,0 2 1 λ LT φ LT = 0,5 1 + α LT λ LT λ LT,0 2 + β λ LT mit Beiwert Allgemeiner Fall Gewalzte oder gleichartige geschweißte Querschnitte λ LT,0 0,2 0,4 β 1,0 0,75 Empfohlene Knicklinien für das BDK, Allgemeiner Fall Querschnitt Grenzen Knicklinien gewalztes I-Profil geschweißtes I-Profil h/b 2 h/b > 2 h/b 2 h/b > 2 andere Querschnitte - d a b c d Empfohlene Biegedrillknicklinien, gewalzte Querschnitte oder gleichartige geschweißte Querschnitte Querschnitt Grenzen Biegedrillknicklinien gewalztes I-Profil geschweißtes I-Profil h/b 2 h/b > 2 h/b 2 h/b > 2 b c c d» 27

28 6.3: Stabilitätsnachweise für Bauteile Gleichförmige Bauteile mit Biegung um die Hauptachse - Ersatzstabverfahren Modifikation des Abminderungsfaktors χ LT : χ LT,mod = χ LT f 1,0 2 1 λ LT f = k c 1 2 λ LT 0,8 2 1 Quelle: Stroetmann, R., Lindner, J.: Knicknachweise nach DIN EN , Stahlbau 79 (2010), Heft 11, S Nach DIN EN /NA darf auch der Abminderungsfaktor χ LT für den Allgemeinen Fall mit dem Faktor f modifiziert werden. oder k c = 1 C 1 Kein Nachweis erforderlich falls λ LT 0,4 oder 0,16! M Ed M cr» 28

29 6.3: Stabilitätsnachweise für Bauteile Auf Biegung und Druck beanspruchte gleichförmige Bauteile N Ed χ y N Rk γ M1 M y,ed + ΔM y,ed + k yy χ LT M y,rk γ M1 + k yz M z,ed + ΔM z,ed 1 M z,rk γ M1 N Ed χ z N Rk γ M1 M y,ed + ΔM y,ed + k zy χ LT M y,rk γ M1 + k zz M z,ed + ΔM z,ed 1 M z,rk γ M1 QKL A i W y W z ΔM y,ed ΔM z,ed 1 A W pl,y W pl,z A W pl,y W pl,z A W el,y W el,z 0 0 N Rk = f y A i M y,rk = f y W y M z,rk = f y W z 4 A eff W eff,y W eff,z e Ny M y,ed e Nz M z,ed Interaktionsfaktoren k yy, k yz, k zy und k zz Alternativverfahren 1 (Anhang A) sinnvoll für computergestützte Auswertung Alternativverfahren 2 (Anhang B) für Handrechnung geeignet Zusätzlich sind an den Bauteilenden in der Regel Querschnittsnachweise nach 6.2 zu führen!» 29

30 Bemessungsbeispiele Schilling, S.: : Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau. In: Kuhlmann, U. (Hrsg.): Stahlbaukalender 2013, Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 2013, S : Dachverband einer Halle Momentenumlagerung Bühnenrandträger Bühnenträger Träger mit Biegung und Torsion Stütze mit zweiachsiger Biegung und Normalkraft Einseitig ausgesteifte Stütze Schlanke Pendelstütze Rahmenstütze aus zwei U 280» 30

31 Weitere Bemessungsbeispiele bauforumstahl e.v. (Hrsg.): Beispiele zur Bemessung von Stahltragwerken nach DIN EN 1993 Eurocode 3. Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 2011: Dachtragschale aus Trapezprofilblechen Dachpfette Geschweißter Fachwerkbinder Dachverband Wandriegel Längswandstütze Geschweißter Vollwandträger Eingespannter Stützenfuß Giebelwandstütze Dachscheibe aus Trapezprofilblechen Kranbahnträger für leichten Kranbetrieb Kranbahnträgerauflager Zweigelenkrahmen mit geschraubten Anschlüssen Längswandverbände Gelenkiger Stützenfuß» 31

32 Beispielsammlung zum Eurocode 3 Beispiele zur Bemessung von Stahltragwerken nach DIN EN 1993 Eurocode 3 unter Federführung von Sivo Schilling Zur Einführung des Eurocode 3 legt bauforumstahl e. V. erstmals eine Beispielsammlung vor, die anhand eines typischen Hallenbauwerkes - mit bzw. ohne Kranbetrieb - die Zusammenstellung der Einwirkungen, die Berechnung und Bemessung aller Tragwerksteile schrittweise erläutert. 351 Seiten, 183 Abbildungen, 66 Tabellen, Hardcover. ISBN: Erhältlich unter

33 Fragen & Antworten

34 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Zum archivierten Webinar gelangen Sie über

8 F Stahlbauprofile. Prof. Dr.-Ing. Christof Hausser, Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg

8 F Stahlbauprofile. Prof. Dr.-Ing. Christof Hausser, Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg 8.159 8 F Stahlbauprofile Prof. Dr.-Ing. Christof Hausser, Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg Kurzzeichen für Walzmaterial (Beispiele) Kurzbezeichnung zeichnerisch IPE 240-4600 DIN 1025-5 HEB 400-8000

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die europäischen Bemessungsnormen der

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Berichte DOI: 10.1002/dibt.201030059 Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Der plastische Grenzzustand: Plastische Gelenke und Querschnittstragfähigkeit Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Einführungsbeispiel: Pfette der Stahlhalle Pfetten stützen die Dachhaut und

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/6 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweise Druckstab und Biegeträger Die Druckstäbe (RHS-Profil, I-Profil) werden jeweils zentrisch durch eine Normalkraft (Druckkraft) belastet.

Mehr

Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften

Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften Die Bemessung von Hallentragwerken in Stahlbauweise stellt den berechnenden Ingenieur heutzutage vor zahlreiche

Mehr

BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS-

BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS- Rolf Kindmann Henning Uphoff BERECHNUNGEN VON QUERSCHNITTS- KENNWERTEN UND SPANNUNGEN NACH DER ELASTIZITÄTSTHEORIE Entwurf vom 05.06.2014 Veröffentlichung des Lehrstuhls für Stahl-, Holz- und Leichtbau

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Einführung. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Einführung Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahl hat Tradition und Zukunft Die Hohenzollernbrücke und das Dach des Kölner Doms sind beides Stahlkonstruktionen, die auch nach über 100 Jahren

Mehr

Äquivalente T-Stummel (Komponentenmethode) nach DIN EN 1993-1-8

Äquivalente T-Stummel (Komponentenmethode) nach DIN EN 1993-1-8 Äquivalente T-Stummel (Komponentenmethode) nach DIN EN 1993-1-8 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 10.06.2015 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 T-Stummel Modell 3 Einleitung Die Tragfähigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1 I Vorwort Mit der neuen DIN 1052:2004-08 Entwurf, Bemessung und Berechnung von Holzbauwerken wird auch im Holzbau das semiprobabilistische Sicherheitskonzept der Bemessung nach Grenzzuständen unter Verwendung

Mehr

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Titel: Querschnittstragfähigkeit Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Belastung: M y,ed = 190 knm N Ed = 700 kn V z,ed = 100 kn Material: S 235 Nachweis des Querschnitts nach DIN-EN

Mehr

Scia Engineer Schulungen

Scia Engineer Schulungen Ziele Erhöhung der Anwendersicherheit. Hinweise und Empfehlungen zur Berechnung mit Scia Engineer. Sichere und wirtschaftliche Bemessung. Unsere Eurocode-Seminare werden von der Ingenieurkammer-Bau NRW

Mehr

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Schwerter Qualitätstage 25.-26.09.2013 Dr.-Ing. Lorenz Gerke W.S. Werkstoff Service GmbH 1 / 29 DIN EN 1090-2

Mehr

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus der Sicht der Bauaufsicht

Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus der Sicht der Bauaufsicht VBI Fachgruppentagung Frankfurt, 14. Mai 2013 Erfahrungen mit der Umsetzung der Eurocodes aus der Sicht der Bauaufsicht MR Dr. Gerhard Scheuermann Anwendung des Eurocode-Programmes Warum wurden die Eurocodes

Mehr

Studienblätter für Stahl und Holzbau

Studienblätter für Stahl und Holzbau Studienblätter für Stahl und Holzbau Kehlnähte: Nahtdicke "a": für tragende Nähte mind. 3 mm lt. EC 3 Pkt. 6.6.5.2 (2) Nahtlänge "l" : bezieht sich auf die endkraterfreie Länge für tragende Schweißnähte:

Mehr

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Entwicklung der Eurocodes (Stand: ) EUROCODE 0 Grundlagen DIN EN 1990 DIN EN 1990/NA Grundlagen der Tragwerksplanung EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1991-1-1 Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Wichten, Eigengewicht

Mehr

Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen 18.10.2012 1. Seite

Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen 18.10.2012 1. Seite Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen 18.10.2012 1 Seite Einführung der Eurocodes und der DIN EN 1090 Deutscher Stahlbautag 2012 Aachen, 18. Oktober 2012 Dr.-Ing. Karsten Kathage Deutsches

Mehr

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Entwicklung der Eurocodes (Stand: ) EUROCODE 0 Grundlagen DIN EN 1990 DIN EN 1990/NA Grundlagen der Tragwerksplanung DIN EN 1990/NA/A1 2012-08 EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1991-1-1 Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L Zugversuch Zugversuch Vor dem Zugversuch Verlängerung ohne Einschnürung Beginn Einschnürung Bruch Zerrissener Probestab Ausgangsmesslänge L 0 Verlängerung L L L L Verformung der Zugprobe eines Stahls mit

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Anwendungsbereich (bitte ankreuzen)

Anwendungsbereich (bitte ankreuzen) Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten nach DIN 18800-7:2008-11 inkl. Betriebsbeschreibung Hersteller: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Telefon Fax: E-Mail:

Mehr

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/

Metallische Werkstoffe. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ Metallische Werkstoffe Zugversuch Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur /1/ I Grundlagen: Der Zugversuch ist der wichtigste Versuch in der Werkstoffprüfung. Mit diesem Prüfverfahren werden Festigkeitskennwerte

Mehr

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung) 5.24. Abmahnung 5.24.1. Wann ist eine Abmahnung erforderlich? Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung) z.b. wegen unentschuldigten Fehlens in

Mehr

Anwendungsbereich (bitte ankreuzen) Klasse. Art der Beantragung. Betriebsbeschreibung (bitte befügen) Organigramm (bitte befügen)

Anwendungsbereich (bitte ankreuzen) Klasse. Art der Beantragung. Betriebsbeschreibung (bitte befügen) Organigramm (bitte befügen) Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten nach DIN 18800-7:2008-11 (inkl. Betriebsbescheinigung) Hersteller: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Telefon: Fax:

Mehr

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 "Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit"

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit 4.1 Auslegung und Klarstellung von Ausdrücken / Terminologie im Text Das Wort "Bauvorlagen" wird mit dem zutreffenderen Ausdruck "Bautechnische Unterlagen" erläutert. 6.3: Die Begriffe "Stabilität" und

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun? Referent: Roland Latteier Vortragsgliederung Einführung Details der Norm Ausblick Roland Latteier 2 Einführung DIN EN 1090-Reihe besteht aus 3 Teilen Teil 1: Teil 2: Technische Regel für die Ausführung

Mehr

GA Seite 1 (04/2012) 154. Änderungen

GA Seite 1 (04/2012) 154. Änderungen GA Seite 1 (04/2012) 154 Aktualisierung, Stand 04/2012 Wesentliche Änderungen Änderungen Die Weisungen zum Arbeitslosengeld werden im Hinblick auf das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ Foldingtruss F52F Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia

Mehr

Globally Harmonized System (GHS)

Globally Harmonized System (GHS) Globally Harmonized System (GHS) Internationale Harmonisierung von Gefahrgut- und Arbeitsschutzrecht sowie angrenzender Rechtsbereiche (Umweltschutz) Folie 1 LogiMAT 2004 Expertenkomitee über die Beförderung

Mehr

Patch-Informationen mb WorkSuite 2013.030

Patch-Informationen mb WorkSuite 2013.030 Patch-Informationen mb WorkSuite 2013.030 Europaallee 14 67657 Kaiserslautern Telefon 0631 30333-11 Telefax 0631 30333-20 info@mbaec.de www.mbaec.de Datum der Freigabe: 14.02.2013 DVD-Titel: 2013.030 ViCADo

Mehr

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung 3 3.1 Bestimmen prismatischer Werkstücke Bestimmen (Lagebestimmen) oder Positionieren ist das Anbringen des Werkstücks in eine eindeutige für die Durchführung

Mehr

Buckling-Tool. Integration des Stabilitätsnachweis nach Eurocode 3 in ANSYS Workbench mit ACT

Buckling-Tool. Integration des Stabilitätsnachweis nach Eurocode 3 in ANSYS Workbench mit ACT Buckling-Tool Integration des Stabilitätsnachweis nach Eurocode 3 in ANSYS Workbench mit ACT Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Feickert, Dipl.-Ing. (FH) Tim Kirchhoff, Cand. B.Eng. Elena Sips, Hochschule RheinMain

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016 Strukturanalyse einer mittels Rapid-Prototyping gefertigten Pelton-Turbinenschaufel - grundlegende Festigkeitsanalysen sowie Überlegungen zu Materialkennwerten Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame

Mehr

s+v Planungssoftware für Verbundbau jetzt mit Bemessungsprogramm für Verbundträger

s+v Planungssoftware für Verbundbau jetzt mit Bemessungsprogramm für Verbundträger s+v Planungssoftware für Verbundbau jetzt mit Bemessungsprogramm für Verbundträger Mit der jetzt vorliegenden Version 2.0 der s+v Planungssoftware für Verbundbau werden Sie bei Ihrer Planung und Ausführung

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Informationen für die Bauherrschaft

Informationen für die Bauherrschaft Informationen für die Bauherrschaft D i e b a u t e c h n i s c h e n N a c h w e i s e Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden - Prüfamt für Baustatik - Standsicherheitsnachweis (Statik) Nachweis des

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2.

Zugversuch. 1. Aufgabe. , A und Z! Bestimmen Sie ihre Größe mit Hilfe der vorliegenden Versuchsergebnisse! Werkstoffkennwerte E, R p0,2. 1. Aufgabe An einem Proportionalstab aus dem Stahl X3CrNi2-32 mit rechteckigem Querschnitt im Messbereich (a 6,7 mm; b 3 mm; L 8mm) wurde in einem das dargestellte Feindehnungs- bzw. Grobdehnungsdiagramm

Mehr

= äquivalente stat. Lagerbelastung = radial/axial Komponente der größten statischen Belastung = Radial.-/Axialfaktor des Lagers (!

= äquivalente stat. Lagerbelastung = radial/axial Komponente der größten statischen Belastung = Radial.-/Axialfaktor des Lagers (! Erstelldatum 17.02.01 17:48 Seite 1 von 7 8. Lagerauslegung 8.1 Statische Lagerbelastungen Wenn Wälzlager im Stillstand, bei langsamen Schwenkbewegungen oder sehr niedrigen Drehzahlen belastet werden,

Mehr

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung 363 Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung Jürgen Edelmann-Nusser 1 (Projektleiter), Sándor Vajna 2 & Konstantin Kittel 2 1 Universität Magdeburg, Institut für Sportwissenschaft

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

A n w e n d u n g s b e r e i c h (bitte ankreuzen)

A n w e n d u n g s b e r e i c h (bitte ankreuzen) HANDWERKSKAMMER LÜBECK Fax: 0451 / 1506274 Breite Straße 10/12 Tel:: 0451 / 1506244 23552 Lübeck E-Mail: dmarburg@hwk-luebeck.de ekrabbenhoeft@hwk-luebeck.de Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender!

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender! DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte Ein praktischer Leitfaden für Anwender! Diese Schulung soll einen kurzen Überblick über die Erfordernisse bezüglich der Schweißstromquellen geben, um die

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Outlook und Outlook Express

Outlook und Outlook Express 1 von 8 24.02.2010 12:16 Outlook und Outlook Express Bevor Sie anfangen: Vergewissern Sie sich, dass Sie eine kompatible Version von Outlook haben. Outlook 97 wird nicht funktionieren, wohl aber Outlook

Mehr

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder 1. Zweck Die Norm IEC 60079-0 (Ed. 6)sowie EN 60079-0:2012 fordern im Abschnitt 29.2 eine deutlich lesbare Kennzeichnung von elektrischen Geräten. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX Richtlinie) fordert im Abschnitt

Mehr

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011 Haufe TaschenGuide 161 Eher in Rente So geht's von Andreas Koehler 3. Auflage 2011 Haufe-Lexware Freiburg 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 648 02059 3 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers

Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers Page 1 of 7 Version 1.2 Inhalt 1.1 Einführung... 3 1.2 Vertrauenswürdige Sites... 4 1.3 Pop-up Blocker... 5 1.4 Zugriff auf die lokale

Mehr

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001 1 Veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 31. Januar 2001, S. 1424-1425 mit folgenden eingearbeiteten Nachträgen: Information zum Verzeichnis veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 85 vom 8. Mai 2001, S. 8913

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Tutorium Klinische Psychologie I Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Oswald David

Mehr

e-books aus der EBL-Datenbank

e-books aus der EBL-Datenbank e-books aus der EBL-Datenbank In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie ein ebook aus der EBL-Datenbank ausleihen und mit dem Programm Adobe Digital Edition öffnen. Folgende Vorraussetzungen sind eventuell

Mehr

7. Europäische Druckgerätetage. Fittings-Standardbauteile. im Rohrleitungsbau

7. Europäische Druckgerätetage. Fittings-Standardbauteile. im Rohrleitungsbau 7. Europäische Druckgerätetage Fittings-Standardbauteile im Rohrleitungsbau Autoren: Jörg Keller Peter Ball 11.07.2007 1 Normung Nachweisverfahren sicherer Umgang 11.07.2007 2 Vorteile von Standardbauteilen

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Vorblatt.doc Technische Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 INHALTSVERZEICHNIS Seite 0. Vorwort...

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

W A L. Werkstatt A usrüstung L eitner Josef

W A L. Werkstatt A usrüstung L eitner Josef Brenn und Plasmaschneidmaschinen 3-D Spanntische Autogentechnik W A L Austria Werkstatt A usrüstung L eitner Josef Schmidham 26 A-4870 Vöcklamarkt Tel. +43-664-88512370 Fax +43-7682-2171817 E-Mail: office@wal-austria.at

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden.

Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden. Forschungsinitiative Zukunft Bau F 2972 Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden. Bearbeitet von Richard Stroetmann, Lars Sieber, Hans-Werner

Mehr

Formelsammlung. für die Klausur. Technische Mechanik I & II

Formelsammlung. für die Klausur. Technische Mechanik I & II Formelsammlung für die Klausur Technische Mechanik I & II Vorwort Diese Formelsammlung ist dazu gedacht, das Suchen und Herumblättern in den Büchern während der Klausur zu vermeiden und somit Zeit zu sparen.

Mehr

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung Abmahnung Eine Abmahnung ist Ausdruck der Missbilligung eines Fehlverhaltens unter Androhung von Rechtsfolgen für die Zukunft, sofern dieses Verhalten nicht geändert bzw. eingestellt wird. 1. Wann ist

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Deutsches Eigenkapitalforum 12. 14. November 2012 Frankfurt am Main. Unternehmer treffen Investoren

Deutsches Eigenkapitalforum 12. 14. November 2012 Frankfurt am Main. Unternehmer treffen Investoren Deutsches Eigenkapitalforum 12. 14. November 2012 Frankfurt am Main Unternehmer treffen Investoren Leitfaden für ausstellende Sponsoren Hauptsponsoren, Sponsoren 1. Ablauf Zum Deutschen Eigenkapitalforum

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP Typ,, Typ Nach SIA 262 Inhalt Seite Bemessungstabelle 118 Schnitte/Dehnfugenabstand 119 Grundrisse/Überhöhung 120 Bauseitige Bewehrung 121 Feuerwiderstandsklasse R 90 ( F 90) und R ( F ) 20-21 117 Typ,,

Mehr

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Siehe originale Webseite Zurück zu Google Übersetzer Frame entfernen Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Stellen Sie vor der Installation

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34 Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34 Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen Gleich lautende Erlasse vom 21. November

Mehr

Ausführung von Betonbauteilen

Ausführung von Betonbauteilen 16. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 4. September 2013 Ausführung von Betonbauteilen Anforderungen an Planung, Herstellung und Bauausführung von Tragwerken aus Beton

Mehr