IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zur CSD-Demo am 13. August in Mannheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zur CSD-Demo am 13. August in Mannheim"

Transkript

1 Ihre Organisation Ausgabe Nr. 32 für die 32. Woche / 2016 Mannheim, den 8. August Jahrgang - Heft Nr. 247 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: redaktion-rotes-quadrat@spd-mannheim.de IN DIESER AUSGABE: Seite 1: Einladung zur CSD-Demo am 13. August in Mannheim Seite 2: Das Rote Quadrat kann man kostenlos abonnieren! / Zitat der Woche / Wassereis abzugeben / Sommertour mit dem Fahrrad zum Gewerbegebiet und Bildungscampus Neckarauer Straße / Unterstützung für die Online-Petition für Tempo 30 in der Rheingoldstraße gesucht Seite 3: Man sieht nur mit dem Herzen gut / Sounds of FRANKLIN am 7. Oktober / Gebrauchter Laptop gesucht! / Save the date / FRANKLIN- Meilenlauf am 9. Oktober Seite 4: Barrierefrei? / Vorstand der AfB Baden- Württemberg im Amt bestätigt / Erinnerung an Hiroshima und Nagasaki Seite 5: Fahrradtour durch Neckarau zeigte kritische Stellen für Radfahrer / Anzeige Schatzkistl Seite 6: 19. August: SPD-Radtour durch Oststadt und Schwetzinger Stadt / Fortsetzung Bericht Fahrradtour Neckarau Seite 7: Hiroshima und Nagasaki mahnen! / Für Tempo 30 in der gesamten Rheingoldstraße Seite 8 ff: Terminkalender & Veranstaltungshinweise IMPRESSUM: Herausgeber: SPD-Kreisverband Mannheim, Kreisvorsitzender Wolfgang Katzmarek SPD-Regionalzentrum Rhein-Neckar, Bergheimer Straße 88, Heidelberg Telefon: , Fax: E- Mail: kv.mannheim@spd.de Homepage: Facebook:

2 Das Rote Quadrat kann man kostenlos abonnieren! Das Rote Quadrat als jede Woche erscheinender Newsletter der Mannheimer SPD findet eine immer größere werdende Verbreitung in Mannheim und in der Metropolregion. Wer das Rote Quadrat jeden Montag in seinem elektronischen Briefkasten kostenlos vorfinden möchte, kann dies mit ganz wenigen Klicks ermöglichen. Bitte hier anklicken: hp:// Zitat der Woche: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein Wassereis Aus dem OB-Wahlkampf sind noch 400 Wassereis vorhanden (haltbar bis Oktober 2016), die kostenlos abzugeben sind. Sommertour mit dem Fahrrad zum Gewerbege- biet und Bildungscampus Neckarauer Straße Besuch der neuen Feuerwache und des Gothe-Instituts (mk) Im Rahmen der alljährlichen Sommertour des SPD-Ortsvereins Neckarau- Almenhof-Niederfeld will man sich in diesem Jahr am Mittwoch, 10. August 2016 über den aktuellen Stand des Gewerbegebiets und Bildungscampus in der Neckarauer Straße informieren. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt mit dem Fahrrad (und einem Schutzhelm) ist um 17:30 Uhr am Marktplatz Neckarau. Mit Aufgabe des Produktionsstandortes der Joseph-Vögele-AG Ende 2010 am Neckarauer Übergang bot sich die Möglichkeit, das Gelände einer neuen Nutzung zuzuführen. Hierzu zählen Bildungseinrichtungen wie beispielsweise die Merkur- Akademie oder die Hochschule der Wirtschaft für Management (HDWM) und die Ansiedlung des Goethe-Institutes Mannheim als Neubau. Hinzu kommt der Neubau der Feuerwach Mannheim-Mitte (bisher auf dem Lindenhof). Zusätzlich kann auch der Standort der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Innenstadt sowie für die Abteilung Neckarau, dort realisiert werden. Damit einhergehend werden allgemein Gebäude und Anlagen des Zivilschutzes, des Rettungswesens und des Katastrophenschutzes sowie die dazugehörigen Verwaltungsgebäude und Aufenthaltsgebäude errichtet. Die diesjährige Sommertour des SPD- Ortsvereins Neckarau-Almenhof- Niederfeld fängt mit einer kurzen Besichtigung von Teilen der Baustelle zur neuen Feuerwache-Mitte an (wer nicht mit dem Fahrrad unterwegs sein kann, wird gebeten, spätestens um 18 Uhr zur Feuerwache zu kommen). Herr Bernhard Kunkel, Projektleiter der Feuerwehr für den Neubau, steht mit seiner Sachkunde zur Verfügung. Auf der Baustelle besteht allerdings Helmpflicht und für eine Begehung ist festes Schuhwerk unabdingbar. Sandalen, hohe Absätze und Flipflops müssen leider draußen bleiben. Anschließend (etwa um 18:45 Uhr) wird die Gruppe von einem Mitarbeiter des Goethe-Instituts empfangen und bekommt einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten des Goethe-Instituts. Bei dem Gebäude handelt es sich um das erste neue Haus, das aufgrund des neuen Baurechts vor Ort errichtet wurde. Für die beiden Besuche steht Herr Oliver Meinhardt, Stadtplaner als Betreuer des Bebauungsplanverfahrens zum Bildungsund Gewerbecampus Neckarauer Straße mit Rahmeninformationen zur Konversion dieser ehemaligen Industriebrache sachkundig zur Verfügung. Die Sommertour endet traditionell etwa um 20 Uhr mit einem gemütlichen Ausklang im Biergarten von Gehrings Kommode in der Schulstraße 82. Interessenten bitte melden bei 2

3 Man sieht nur mit dem Herzen gut (AH) Im Pflegeheim Otto-Bauder- Haus der Arbeiterwohlfahrt im Stadtteil Schönau fand erneut ein generationenübergreifendes Event statt. Am gab es eine Lesung des Klassikers Der kleine Prinz von Antoine de Saint Exupéry. Vorgetragen von einem mitreißend erzählenden Stefan Fulst-Blei, der sich schon seit längerem für das Heim engagiert ehrenamtlich, versteht sich! Der SPD-Politiker hat zum Beispiel auch die Gesprächsrunde Flucht gestern und heute moderiert und damit fluchterfahrene Heimbewohner*Innen, Kinder der Kerschensteiner Schule und Menschen mit sehr aktueller Fluchterfahrung miteinander ins Gespräch gebracht. Bei allen Veranstaltungen geht es laut AWO- Vorständin Angelika Weinkötz natürlich darum, dass die Teilnehmenden Spaß haben. Gleichzeitig schafft der besondere Rahmen aber auch neue Begegnungen, die sonst nicht stattfinden würden und das sorgt nebenbei auch häufig für einen neuen Blickwinkel. Diesmal also eine Lesenacht mit dem kleinen Prinzen, dessen Weisheiten Kinder aus der AWO Tagesgruppe und interessierte Bewohner*Innen zum Nachdenken brachte. Während es draußen gewitterte, saß man drinnen gemütlich im großen Wintergarten des Hauses, aß Schokolade, lauschte der Erzählung und gab Kommentare dazu ab. Nicht nur die Bewohner*Innen hatten eine schöne Abwechslung, sondern auch die Kinder und ihre Betreuer*Innen fühlten sich wohl. Lydia Amman und Silvia Klemenz vom OBH haben die jungen Besucher*Innen allerdings auch bestens versorgt und zeigten sich erfreut über das Interesse der Kinder, die übrigens alle im OBH übernachteten. Sören Rothermel, Leiter der Tagesgruppe konnte dann auch am folgenden Montag das Feedback der Kinder in einer Frage zusammenfassen: Wann ist denn die nächste Lesenacht im Altenheim? Fortsetzung folgt Sounds of FRANKLIN am 7. Oktober 2016 Im Rahmen der FRANKLIN Tage finden am Freitagabend, den 7. Oktober 2016, die Sounds of FRANKLIN eine Musikmischung mit Mannheimer Geschichte statt. Die Mischung lockt sogar Prof. Glenn McClure aus den USA nach Mannheim. Von dem Professor der State University of New York, stammt die Karibische Messe, deren rhythmische Musik an diesem Abend in unterschiedliche musikalische Einflüsse einzigartig und unverwechselbar eingeflochten wird. Weitere Informationen folgen in Kürze. Gebrauchter Laptop gesucht! Beim diesjährigen Sommerfest im August-Bebel -Park hat der Laptop der Bon-Kasse leider den Geist aufgegeben. Wer kann uns einen gebrauchten Laptop zur Verwendung für unsere Sommerfeste schenken oder spenden? SPD-Ortsverein Neckarau-Almenhof-Niederfeld "Save the date" 1. Das Außenpolitische Seminar der Jusos Mannheim am 23. & 24. September 21 - [twentyone] - Außenpolitik im 21. Jahrhundert. Mit Gernot Erler, MdB & Christian Lange, MdB - zwei Mitglieder der Bundesregierung und 2. Der Zukunftskongress der Jusos Mannheim am 8. Oktober. Gemeinsam mit der Stadtratsfraktion - Vorstellung der kommunalen Zukunftsagenda "Glücklich in Mannheim." (mz) FRANKLIN Meilenlauf am 9. Oktober 2016 Unter dem Titel FRANKLIN Meilenlauf starten am 9. Oktober 2016 ein Halbmarathon, ein 9- Meilen-Lauf, ein Teamlauf und diverse Kinder - und Schüler-Läufe. Gelaufen wird über die Mannheimer Konversionsflächen und durch den grünen Norden Mannheims. Der FRANKLIN Meilenlauf ist für die Mannheimer Laufszene entweder der perfekte Saisonabschluss oder der perfekte letzte Test vor einem Herbst-Marathon wie dem Frankfurt- Marathon, sagt Dr. Christian Herbert, Geschäftsführer der m³ GmbH, die den FRANKLIN Meilenlauf gemeinsam mit der MWSP veranstaltet. Die Strecke des Halbmarathons wird amtlich vermessen und ist somit bestenlistenfähig. Die professionelle Zeitmessung ermöglicht die Wertung von Nettozeiten. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie 3

4 Barrierefrei? (mk) Bei Einladungen zu Veranstaltungen und Sitzungen (der Mannheimer SPD) wird darum gebeten, künftig darauf hinzuweisen, ob der Veranstaltungsraum barrierefrei zu erreichen ist und ob es dort eine behindertengerechte Toilette gibt. Vielen Dank. Arbeitsgemeinschaft für Bildung Baden- Württemberg - Vorstand im Amt bestätigt Bei der letzten landesweiten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) Baden-Württemberg in Stuttgart wurde der bestehende Vorstand von den teilnehmenden Mitgliedern im Amt bestätigt. Die Vorstandsmitglieder freuten sich sehr über die damit verbundene Anerkennung der bisherigen und dem entgegengebrachten Vertrauen für die zukünftige Arbeit. Mit Gerhard Kleinböck (Vorsitzender) aus Ladenburg, Sabine Leber- Hoischen (stellvertr. Vorsitzende) aus Mannheim und Norbert Theobald (stellvertr. Vorsitzender) aus Schwetzingen ist die Rhein-Neckar- Region erneut gut im Vorstand vertreten. Als BeisitzerInnen kandidierten wieder und wurden bestätigt : Gabriele Stork (Karlsruhe), Jutta Löffler-Dongus (Heilbronn), Julien Bender (Freiburg), Niklas Horstmann (Karlsruhe) und Henriette Kühn (Schwarzwald-Baar). Neu ergänzt werden diese von Daniela Wagner (Freiburg) und Mirko Meinel (Unteruhldingen). Der bisherige Beisitzer Atilla Ihtiyar (Kornwestheim) trat wegen anderer Verpflichtungen nicht mehr zur Wahl an. Am 6. August 1945 wurden auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki Atom- bomben abgeworfen : 4

5 Radfahren soll gefördert werden: Fahrradtour durch Neckarau zeigte kritische Stellen für Radfahrer Die Mannheimer SPD setzt auf das Rad als umweltfreundliches Verkehrsmittel. Gerade im Nahbereich ist es geeignet, das Auto zu ersetzen - unter der Voraussetzung, dass es gute Möglichkeiten gibt, sicher im Stadtteil voranzukommen. Darum geht es auch bei den Radtouren, die SPD- Gemeinderatsfraktion und SPD- Ortsvereine derzeit in verschiedenen Mannheimer Stadtteilen durchführen. Der zweite Termin der SPD-Radtouren führte nach Neckarau. Die radverkehrspolitische Sprecherin der SPD- Gemeinderatsfraktion Nazan Kapan und der SPD-Ortsverein Neckarau- Almenhof-Niederfeld hatten die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, mitzufahren und sich über das Thema Radverkehr in Neckarau, Almenhof und Niederfeld auszutauschen. Stadträtin Kapan verwies auf das im Herbst 2009 vom Gemeinderat einstimmig beschlossenes 21-Punkte- Handlungsprogramm für mehr Radverkehr page/9804/flyer_plakat_21_pkt_programm.pdf Inhalte des Programms sind der Ausbau und die Verbesserung der Radwege, die Erhöhung der Sicherheit für Radfahrer und mehr Service-Angebote und Werbung rund um das Verkehrsmittel Fahrrad. Ziel ist die Steigerung des Radverkehrsanteils in Mannheim auf 20 Prozent. Karin Steffan, fahrradpolitische Sprecherin des SPD-Ortsvereins wies darauf hin, dass es mit den Fahrradwegen der Steubenstraße und der Neckarauer Straße sowie der Fahrradstraße Mönchwörthstraße relativ gute Nord- Süd-Verbindungen für die Radfahrer*Innen gibt. Handlungsbedarf wird in der Ost-West-Verbindung insbesondere im Bereich der Sedan-, Rheingold- und Friedrichstraße gesehen. Diese Strecke ist für Radfahrer*Innen mit einem hohen Gefährdungspotential verbunden. Beispielsweise endet der Schutzstreifen für Radfahrer in der Sedanstraße auf der Höhe des Volkshauses im Nichts. Bei der Fahrradtour, an der sich u.a. die beiden SPD-Bezirksbeiräte Dr. Bernhard Boll und Mathias Kohler beteiligten, ging es auch um die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler, die mit dem Fahrrad vom Niederfeld die Steubenstraße queren um zur Schillerschule, zum Bach- Gymnasium und zur Wilhelm-Wundt- Realschule fahren. Dabei soll geprüft werden, ob auf der Ost-West-Achse eine weitere Fahrradstraße - bspw. in der Luisenstraße - mehr Sicherheit für die Radfahrer bringen kann. Ein neuralgischer Punkt ist die Kreuzung Fischerstraße / Maxstraße / Friedrichstraße, die ein Schulweg zur Wilhelm-Wundt-Schule ist und von vielen Schülerinnen und Schülern frequentiert wird. Karin Steffan wies darauf hin, dass der SPD-Ortsverein Neckarau-Almenhof-Niederfeld gegenwärtig Unterschriften sammelt, um durchgehend auf der Friedrichbzw. Rheingoldstraße Tempo 30 einzuführen. Ein Teilerfolg konnte bisher erreicht werden, denn die Friedrichstraße soll vom Ortseingang bis zum Marktplatz zukünftig nur noch mit Tempo 30 befahren werden. Damit die Friedrichstraße in Richtung Fischerstraße/ Maxstraße zukünftig etwas sicherer mit dem Fahrrad überquert werden kann, wäre ein deutlicher Hinweis, dass hier ein Radweg die Friedrichstraße kreuzt, sehr hilfreich. Fortsetzung Seite 6: 5

6 19. August: SPD- Radtour durch Oststadt und Schwetzingerstadt Der nächste Termin der SPD-Radtouren führt am 19. August vom Gewerkschaftshaus den Neckardamm entlang bis zum Ruderverein Amicitia und weiter durch die Ludwig-Ratzel- und die Otto-Beck-Straße bis zur Seckenheimer Straße und bei Bedarf bis zum Tattersall. Die radverkehrspolitische Sprecherin der SPD- Gemeinderatsfraktion Nazan Kapan und der SPD- Ortsverein Mannheim-Ost laden die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, mitzufahren und sich über das Thema Radverkehr am Neckar, in Ost- und Schwetzingerstadt auszutauschen. Wie immer gilt: Wer mitfahren möchte, kommt einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Fortsetzung: Fahrradtour durch Neckarau Fortsetzung von Seite 5: An der Wilhelm-Wundt-Schule wies Grundschul-Rektor Peter Deffaa darauf hin, dass insbesondere zu Schulbeginn Firmenfahrzeuge und Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, eine hohe Verkehrsdichte auslösen, die die Gefahrenlage für die Schülerinnen und Schüler erhöhen. Die Schule würde es lieber sehen, wenn die Schüler*Innen, die einen längeren Schulweg haben, verstärkt mit dem Fahrrad zum Unterricht kommen würden. Auf der Weiterfahrt konnte festgestellt werden, dass in der Angelstraße erst ab dem Seilwolff-Center Tempo 30 beginnt. Gerade wegen des Schulweges aber auch im Interesse der Anwohner wäre es hilfreich, wenn in der Angelstraße durchgängig eine Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 ausgewiesen würde. Der vor ein paar Jahren erfolgte Umbau der Morchfeldunterführung hat dort die Situation für die Radfahrer deutlich verbessert. In der sanierten Morchfeldstraße ist durch den Wegfall des südlichen Radweges bzw. dessen Verlegung als Schutzstreifen auf die sehr stark befahrene Straße deutlich geworden, dass der Schutz der Radfahrer*Innen höchste Priorität haben muss. Die Sozialdemokraten sehen bei Tempo 50 eine höhere Gefährdung als bei Tempo 30. Da dieser Schutzstreifen kein Sonderweg sondern Teil der Straße ist, kann er auch von Kraftfahrzeugen benutzt werden und dadurch erhöht sich das Unfallrisiko für die Radfahrer*Innen. Die SPD wird einen Antrag einbringen, der die Einführung von Tempo 30 auf der Morchfeldstraße fordert. 6

7 Hiroshima und Nagasaki mahnen! Am 6. und 9. August 1945, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges, haben die USA auf Hiroshima und Nagasaki Atombomben abgeworfen. Die beiden Städte wurden in wenigen Sekunden völlig ausgelöscht. Ohne jegliche Vorwarnungen wurden die Menschen ungeheurer Hitze, der Druckwelle und der Radioaktivität ausgesetzt. Die Menschen in den beiden Städten wurden auf äußerst grausame Weise getötet oder verletzt. Ihnen wurde die Haut abgeschält und das Fleisch verbrannt, die Augen herausgedrückt, die Gedärme herausgerissen, die Gebeine zermalmt und die inneren Organe zerstört. Die Atombombe hat auch denjenigen schwere Schäden zugefügt, die später in die zerstörten Städte kamen, um Verwandte und Freunde zu suchen. Auch sie wurden krank und starben größtenteils. Die Menschen, die nicht sofort oder in den ersten Tagen starben, wurden später von verschiedenen Folgeschäden heimgesucht, an denen sie jahrelang oft jahrzehntelang leiden mussten: grauer Star, Narbenwucherungen, ständige Ermattungszustände, Leukämie, Krebs, usw. Etwa Menschen litten oder leiden noch an den Spätfolgen der Atombombenabwürfe. In den ersten 14 Tagen nach den Atombombenabwürfen kamen mehr als Menschen ums Leben. Bis Ende 1945 starben weitere Menschen in Hiroshima, weitere Opfer gab es in Nagasaki. Noch heute sterben in Japan Menschen an den Spätfolgen der Atombombe. Im Frühjahr 1945 war Japan mit seinen Kriegskräften völlig erschöpft. Überdies stand im Mai 1945 schon fest, dass die Sowjetunion (nach dem Jalta-Abkommen) Anfang August ebenfalls gegen Japan den Krieg eröffnen würde. Die Kapitulation Japans stand bevor. Mit dem Einsatz der Atombombe wollten die USA nicht, wie Präsident Truman behauptete, den Schluss des Krieges beschleunigen und das Leben der US-Soldaten bei einer möglichen Invasion Japans schonen, sondern ihre Absicht war in erster Linie, der Sowjetunion gegenüber die strategische Überlegenheit der USA zu demonstrieren. US- Kriegsminister Stimson bezeichnete 1945 die Atombombe als die Mastercard der Diplomatie gegenüber der Sowjetunion. Die Verwendung dieser barbarischen Waffe in Hiroshima und Nagasaki brachte in unserem Krieg gegen Japan keine materielle Unterstützung... Dadurch, dass wir sie als erste benutzten, machten wir uns den ethischen Maßstab zu eigen, der den Barbaren des finsteren Mittelalters gemein war. (Admiral William Leahy, Stabschef des US- Präsidenten in seinen Memoiren 1950). Der atomare Wahnsinn geht weiter! In den 71 Jahren nach Hiroshima haben weltweit über 2000 weitere Atombombenexplosionen in der Atmosphäre, im Wasser oder unterirdisch stattgefunden. Im Fliegerhorst Büchel / RLP lagern immer noch schätzungswiese 20 Atombomben der US-Streitkräfte. Neben Deutschland werden auch in Belgien, den Niederlanden, Italien und der Türkei US-Atombomben vermutet. Hinzu kommen die in Europa lagernden Atomwaffen Russlands. Es wird Zeit, dass endlich weltweit alle Atomwaffen vernichtet werden. Hiroshima und Nagasaki darf sich nie mehr wiederholen. Mathias Kohler Mit Ausnahme der Steubenstraße, der Speyerer Straße und der Neckarauer Straße sind für alle Wohnbezirke in Neckarau, Almenhof und Niederfeld bereits Geschwindigkeitsreduzierungen auf 30 km/h eingerichtet worden. Nur noch auf den Teilstrecken zwischen Nepomuk-Platz und Marktplatz sowie ab Kreuzung Schulstraße sind noch 50 km/h erlaubt. Es wird dort häufig zu schnell gefahren und es kommt immer wieder zu gefährlichen Situationen. Die Strecke zwischen dem Ortseingang an der Neckarauer Straße und der Sedanstraße am Rheingoldplatz ist eine sehr stark frequentierte Straße im Neckarauer Kerngebiet, die auch von vielen Fußgängern - insbesondere von Kindern, Jugendlichen, Behinderten und älteren Menschen genutzt wird. An der gesamten Straßenstrecke befinden sich zwei Kindergärten, eine Schule, eine Seniorentagesstätte, mehrere Einrichtungen für Behinderte, zwei Kirchen und zahlreiche Geschäfte. Das bedeutet, dass viele Menschen diese Straße queren müssen und bei zu schnell fahrenden Autos immer wieder ein hohes Unfallrisiko besteht. Deswegen muss die Sicherheit insbesondere für die schwächeren Verkehrsteilnehmer*Innen die höchste Priorität haben. Die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h ist ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit für die Fußgänger sowie ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung eines Unfallrisikos. Es geht auch um den Schutz und die Sicherheit der zahlreichen Radfahrerinnen und Radfahrer auf dieser Straße. Die SPD Neckarau-Almenhof-Niederfeld fordert, auf der Neckarauer Hauptachse zwischen Ortseingang Friedrichstraße (Nepomuk-Platz), Rheingoldstraße und Sedanstraße durchgehend eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h einzuführen, damit endlich (mit Ausnahme der Steuben-, Speyerer und der Neckarauer Straße) im Stadtbezirk Neckarau-Almenhof-Niederfeld flächendeckend Tempo 30 besteht. Hier geht s zur Online-Petition: 7

8 Terminkalender der Mannheimer SPD Hier stehen nur öffentliche Termine, die uns per zugesandt wurden oder in den Terminkalender der Website der Mannheimer SPD eingestellt wurden: Sommertour der SPD Neckarau-Almenhof- Niederfeld Mittwoch, , 17:30 Uhr. Marktplatz Neckarau, Friedrichstraße Im Rahmen der alljährlichen Sommertour des SPD- Ortsvereins Neckarau-Almenhof-Niederfeld wollen wir uns am 10. August 2016 (Treffpunkt: 17:30 Uhr Marktplatz Neckarau) über den aktuellen Stand des Gewerbegebiets und Bildungscampus Neckarauer Straße informieren. Wir beginnen (etwa um 18 Uhr) mit einer kurzen Besichtigung von Teilen der Baustelle zur neuen Feuerwache- Mitte (wer nicht mit dem Fahrrad unterwegs sein kann, wird gebeten, spätestens um 18 Uhr zur Feuerwache zu kommen). Anschließend (etwa um 18:45 Uhr) werden wir von einem Mitarbeiter des Goethe-Instituts empfangen und bekommen einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten des Goethe-Instituts. Im Anschluss an die Sommertour treffen wir uns etwa um 20 Uhr zum gemütlichen Ausklang im Biergarten von Gehrings Kommode in der Schulstraße 82. Juso Vorbereitungstreffen CSD Mannheim Donnerstag, , 19:00 Uhr. F 7, 22 Wir treffen uns und bereiten uns für den CSD in Mannheim am vor. Sommerfest der AWO Vogelstang Samstag, , 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Bürgersaal Vogelstang, Freiberger Ring 6 Am 13. August veranstaltet die AWO Vogelstang ein Sommerfest. Für gute Unterhaltung, Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Juso Tagesseminar "Feminismus" Samstag, , 19:00 Uhr. F 7, 22 Bei diesem Tagesseminar wollen wir mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten über das Thema "Feminismus" diskutieren. 8

9

10

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim

Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim Erstellt von: Hans-Peter Alter Vorstand Lesben + Schwule in der SPD Mannheim Mobile: 01 73 / 3 73 10 44 E-mail: hp-alter@web.de Page 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3

Mehr

MA Rheingoldhalle - Neckarau West - Lindenhof - MA Hbf - Wasserturm - Paradeplatz - Luzenberg - MA Sandhofen

MA Rheingoldhalle - Neckarau West - Lindenhof - MA Hbf - Wasserturm - Paradeplatz - Luzenberg - MA Sandhofen & Netzkarten 3 MA Rheingoldhalle - Neckarau West - Lindenhof - MA Hbf - Wasserturm - Paradeplatz - Luzenberg - MA Sandhofen Im Website-Modus Anzeigen Die Straßenbahn Linie 3 (MA Rheingoldhalle - Neckarau

Mehr

Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2018/2019 Rhein-Neckar

Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2018/2019 Rhein-Neckar Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 218/219 Rhein-Neckar MANNHEIM 318.91 21.84 EUR 683 1,7 % 9,46 EUR/m² Bevölkerung + 4,2 % (zu 212) Kaufkraft pro Kopf 97,2 (Kaufkraftindex) Baufertigstellungen

Mehr

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zur Roten Kulturtram am 9. August

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zur Roten Kulturtram am 9. August Ihre Organisation Ausgabe Nr. 30 für die 30. Woche / 2016 Mannheim, den 25. Juli 2016 6. Jahrgang - Heft Nr. 245 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Ausgabe Nr. 37 für die 37. Woche / 2016 Mannheim, den 12. September 2016 IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM:

Ausgabe Nr. 37 für die 37. Woche / 2016 Mannheim, den 12. September 2016 IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation Ausgabe Nr. 37 für die 37. Woche / 2016 Mannheim, den 12. September 2016 6. Jahrgang - Heft Nr. 252 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

Hilfe bei der Erziehung

Hilfe bei der Erziehung Hilfe bei der Erziehung Dieser Text ist vom Jugend amt Mannheim. In dem Text geht es um Hilfe bei der Erziehung. Was ist Erziehung? Erziehung ist: Die Eltern kümmern sich um ihr Kind. Die Eltern bringen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift:

Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: Ausgabe Nr. 3377 für die 3355. Woche / 22001122 Mannheim, den 1100. September 22001122 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: redaktion-rotes-quadrat@spd-mannheim.de

Mehr

PRESSE INFORMATION. Radwegescouts wollen durchstarten!

PRESSE INFORMATION. Radwegescouts wollen durchstarten! PRESSE INFORMATION Geschäftsstelle Rathausufer 8 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 / 8 99 31 67 Fax: 0211 / 8 93 31 67 e-mail: annette.steller@stadt.duesseldorf.de www.spd-duesseldorf.de Düsseldorf, 16. Mai

Mehr

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zum großen SPD-Sommerfest am 23. Juli im August-Bebel-Park

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zum großen SPD-Sommerfest am 23. Juli im August-Bebel-Park Ihre Organisation Ausgabe Nr. 29 für die 29. Woche / 2016 Mannheim, den 18. Juli 2016 6. Jahrgang - Heft Nr. 244 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

Podiumsdiskussion Kulturstadt ohne Perspektive?

Podiumsdiskussion Kulturstadt ohne Perspektive? Ihre Organisation Ausgabe Nr. 28 für die 28. Woche / 2016 Mannheim, den 11. Juli 2016 6. Jahrgang - Heft Nr. 243 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse. STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) Webseite: stirvox.

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse. STIRVOX UG (haftungsbeschränkt)   Webseite: stirvox. Maimarkt Umfrage am 05.05.2017 Ausgewählte Ergebnisse STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) E-Mail: contact@stirvox.com Webseite: stirvox.com Mannheim 2017 Inhaltsverzeichnis I. Methoden und Anmerkungen zur

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Fünf Jahre Verkehrsforum Neckarau

Fünf Jahre Verkehrsforum Neckarau Fünf Jahre Verkehrsforum Neckarau Eine kleine Bilanz 2003 bis 2008 Entstehung in 2003 Anlass Stadt Mannheim erarbeitet einen Verkehrsentwicklungsplan (VEP) für den Stadtteil Neckarau Idee Konkrete Mitarbeit,

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse #Frag9 Maimarkt Umfrage am 29.04.2017 Ausgewählte Ergebnisse STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) E-Mail: contact@stirvox.com Webseite: stirvox.com Mannheim 2017 Inhaltsverzeichnis I. Methoden und Anmerkungen

Mehr

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen?

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Quiz Rund ums Radeln Kleine Zeichenkunde Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Ja, es gibt keine Ausnahme. Ja, aber geschlossene Verbände, die

Mehr

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladungen zu Wahlkampfveranstaltungen

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladungen zu Wahlkampfveranstaltungen Ihre Organisation Ausgabe Nr. 23 für die 23. Woche / 2015 Mannheim, den 1. Juni 2015 5. Jahrgang - Heft Nr. 186 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. Redaktionsanschrift:

Mehr

Einwohnerbewegung 2016 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 5/2017

Einwohnerbewegung 2016 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 5/2017 Einwohnerbewegung 2016 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 5/2017 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Bevölkerungsbewegung 2016... 5 2 Natürliche Bevölkerungsbewegung 2016 nach

Mehr

Fahrradstraße Harvestehuder Weg Evaluation und Maßnahmen zur Verbesserung

Fahrradstraße Harvestehuder Weg Evaluation und Maßnahmen zur Verbesserung Fahrradstraße Harvestehuder Weg Evaluation und Maßnahmen zur Verbesserung Informationsveranstaltung am 02.10.2015 in der Hochschule Fresenius Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation 1. Rückblick

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

WIR SIND MANNHEIM. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR GUTSCHEINHEFT.

WIR SIND MANNHEIM. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR GUTSCHEINHEFT. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR www.morgenweb.de/stadtteile J A H R E Die Stadtteile, eine Klasse für sich! 100% REICHWEITE Sandhofen Neckarstadt-West STADTTEIL MITTE Innenstadt/Ju

Mehr

Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke

Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke Statistische Berichte Mannheim 2/2011 Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke 1 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen...3 1 Stadtbezirke in Mannheim...4 2 Stadtteile

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, 15.11.2012 Fachbereich Stadtplanung und Vermessung Liebe Schülerin, lieber Schüler, die Stadt Ludwigsburg möchte einen Radschulwegplan erstellen. Mit diesem Plan soll erreicht werden, dass der Weg zur

Mehr

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt magdeburg radelnd erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? www.magdeburg-radelnd-erobern.de Das Verkehrsmittel

Mehr

Nice to meet you! IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM:

Nice to meet you! IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation Ausgabe Nr. 34 für die 34. Woche / 2015 Mannheim, den 17. August 2015 5. Jahrgang - Heft Nr. 197 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

2. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche

2. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche Einladung 2. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Kreisverband Stuttgart Mittwoch, 3. Juli 2013, 17.00 Uhr Landesmesse Stuttgart V.I.P. Lounge Unsere bisherigen

Mehr

Die Geschichte von Sadako Unsere Erzählung beginnt 1945, kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs. In der japanischen Stadt Hiroshima lebten damals

Die Geschichte von Sadako Unsere Erzählung beginnt 1945, kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs. In der japanischen Stadt Hiroshima lebten damals Die Geschichte von Sadako Unsere Erzählung beginnt 1945, kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs. In der japanischen Stadt Hiroshima lebten damals etwa eine halbe Million Menschen, darunter auch ein Mädchen

Mehr

Vorschlag Busanbindung Gartenhallenbad Mannheim-Neckarau

Vorschlag Busanbindung Gartenhallenbad Mannheim-Neckarau Vorschlag Busanbindung Gartenhallenbad Anlass der Überlegungen Seit Jahren werden Ansätze im Verkehrsforum Neckarau diskutiert Leserbrief im Mannheimer Morgen am 10.02.2012 von Wolfgang A. Proffen Eröffnung

Mehr

Satzung. Stand: 28.April Werkstatt räte Baden-Württemberg e.v.

Satzung. Stand: 28.April Werkstatt räte Baden-Württemberg e.v. Stand: 28.April 2016 Stand 28.04.2016 Inhalts verzeichnis 1 Name und Sitz der 2 Zweck und Aufgaben der WR Ba-Wü 3 Gemeinnützigkeit 4 Mittel des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Aufbau der WR Ba-Wü 7 Organe der

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen. Ja wer denn sonst? (Seniorenmagazin Öffentlicher Dienst Baden Württemberg Mai/2017)

Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen. Ja wer denn sonst? (Seniorenmagazin Öffentlicher Dienst Baden Württemberg Mai/2017) Seniorenrat Hilzingen An den GR Hilzingen BM Metzler Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen. Ja wer denn sonst? (Seniorenmagazin Öffentlicher Dienst Baden Württemberg Mai/2017) Antrag des Seniorenrates

Mehr

11. SITZUNG DES MOBILITÄTSBEIRATS

11. SITZUNG DES MOBILITÄTSBEIRATS 11. SITZUNG DES MOBILITÄTSBEIRATS www.mediaserver.hamburg.de / Andreas Vallbracht 01.11.2017 Hamburg AGENDA 01 02 03 Aktuelle Themen Einführung und Sachstand U-Bahnnetzentwicklung Mobilität im Alter Wie

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Diesen Fragen möchte sich der SPD-Ortsverein Neckarau- Almenhof-Niederfeld im Rahmen einer öffentlichen Mitgliederversammlung

Diesen Fragen möchte sich der SPD-Ortsverein Neckarau- Almenhof-Niederfeld im Rahmen einer öffentlichen Mitgliederversammlung Ihre Organisation Ausgabe Nr. 23 für die 23. Woche / 2016 Mannheim, den 6. Juni 2016 6. Jahrgang - Heft Nr. 238 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. Redaktionsanschrift:

Mehr

Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018

Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018 Arbeitsgemeinschaft für ArztRecht Chefarzt Seminar Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018 Überleben als Chefarzt im Krankenhaus Veränderungen im Krankenhaus Anpassung oder Widerstand? Update Arzthaftpflichtrecht

Mehr

Internationale Fahrradaktion»Global Zero Now« 17. Mai bis 4. Juni 2012 Deutschland Niederlande Belgien

Internationale Fahrradaktion»Global Zero Now« 17. Mai bis 4. Juni 2012 Deutschland Niederlande Belgien Internationale Fahrradaktion»Global Zero Now«17. Mai bis 4. Juni 2012 Deutschland Niederlande Belgien ViSdP. Wolfgang Schlupp-Hauck, Klarenbergstraße 200, 73525 Schwäbisch Gmünd Die Zeit, die Atombomben

Mehr

MIT DEM FAHRRAD ZUR SCHULE

MIT DEM FAHRRAD ZUR SCHULE MIT DEM FAHRRAD ZUR SCHULE Bolzano Linz 13.04.2016 17.03.2016 Workshop 3 - Tecnologie ITS e coinvolgimento attivo dell utente Amt für Mobilität 0 DIE WICHTIGSTEN ZIELE: Zufahrt mit privaten Autos vermindern

Mehr

Macht Fahrad fahren glücklich?

Macht Fahrad fahren glücklich? Macht Fahrad fahren glücklich? Anforderungen an eine moderne Verkehrspolitik aus Sicht des ADFC http://www.agenda21 unterhaching.de 23.09.2013 Thema: Macht Fahrrad fahren glücklich? M O N A T S G E S P

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Radverkehr. kann ein bisschen die Welt retten. Schlaglichter zur lokalen Radverkehrsförderung

Radverkehr. kann ein bisschen die Welt retten. Schlaglichter zur lokalen Radverkehrsförderung Radverkehr kann ein bisschen die Welt retten Schlaglichter zur lokalen Radverkehrsförderung ADFC Regionalverband Dessau AG Fahrrad - Agenda Woche 2013 Allgemeinwohl im Blick haben und honorieren! Quelle:

Mehr

ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim

ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim ROTES QUADRAT Leben im SPD-Kreisverband Mannheim Ausgabe Nr. 31 für die 31. Woche / 2017 Mannheim, den 31. Juli 2017 7. Jahrgang - Heft Nr. 297 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss

Mehr

Kinderfreundliche Verkehrsplanung in Heidelberg

Kinderfreundliche Verkehrsplanung in Heidelberg Kinderfreundliche Verkehrsplanung in Heidelberg DEZ II Bauen und Verkehr DEZ IV Integration, Chancengleichheit und Bürgerdienste Tiefbauamt (66) Amt für Verkehrsmanagement (81) Amt für Abfallwirtschaft

Mehr

Ausgabe Nr. 40 für die 40. Woche / 2016 Mannheim, den 3. Oktober 2016 IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM:

Ausgabe Nr. 40 für die 40. Woche / 2016 Mannheim, den 3. Oktober 2016 IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation Ausgabe Nr. 40 für die 40. Woche / 2016 Mannheim, den 3. Oktober 2016 6. Jahrgang - Heft Nr. 254 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

Feedback Lichterkette am 30. Januar 2009

Feedback Lichterkette am 30. Januar 2009 Feedback Lichterkette am 30. Januar 2009 Pressemitteilung zu den landesweiten Lichterketten von SCHULE MIT ZUKUNFT am 30. Januar 2009 Wo Licht ist, da ist auch Schatten! Dieses Zitat von Goethe müsste

Mehr

Frühlingsmarkt Monitor Radverkehr Seligenstadt Hainburg - Mainhausen. Kontakt:

Frühlingsmarkt Monitor Radverkehr Seligenstadt Hainburg - Mainhausen. Kontakt: Frühlingsmarkt 16 Monitor Radverkehr Seligenstadt Hainburg - Mainhausen Kontakt: Martin.Kolb@adfc-seligenstadt.de Umfrage zum Radverkehr Monitor Seligenstadt Hainburg Mainhausen Teilnehmer: 216 Personen

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Radschulwegplan St.-Dominikus-Gymnasium Karlsruhe. Start

Radschulwegplan St.-Dominikus-Gymnasium Karlsruhe. Start Radschulwegplan St.-Dominikus-Gymnasium Karlsruhe Start Alle Wege führen zum Domi 1. Von Nordosten (Waldstadt) 2. Von Osten 3. Von Süden 4. Von Westen 5. Weitere Informationen 6. Impressum Aus dem Nordosten

Mehr

Lichterketten für die Bildung

Lichterketten für die Bildung Lichterketten für die Bildung Elterninitiative Schule mit Zukunft Sylvia Kugler, Rötebuckweg 61, 79104 Freiburg Email: Schule-mit-Zukunft@web.de www.schule-mit-zukunft.com Pressemitteilung Elterninitiative

Mehr

Westdeutsche Zeitung Vorankündigung

Westdeutsche Zeitung Vorankündigung Westdeutsche Zeitung 14. 11. 2006 Vorankündigung Westdeutsche Zeitung 16. 11. 2006 Rheinische Post 16. 11. 2006 Die Stellungnahme des Pressesprechers der Stadt Mönchengladbach zur Demonstration auf der

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Energiewende mobil. Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen

Energiewende mobil. Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen Energiewende mobil Keine Energiewende ohne Verkehrswende Fünf Punkte für neuen Schwung in der Radlerstadt Erlangen Energieverbrauch kwh 11550 10000 Heizung Strom PKW 4784 Geschätzter Energieverbrauch des

Mehr

Inklusion in den Gemeinden Eine Fach veranstaltung

Inklusion in den Gemeinden Eine Fach veranstaltung Inklusion in den Gemeinden Eine Fach veranstaltung Leichte Sprache Erklärung: Hier werden schwierige Wörter erklärt. Sie sind rot geschrieben. Manche Regeln haben wir verändert: Weil man damit alles leichter

Mehr

Aktion Sicherer Schulweg? Familientag Liestal

Aktion Sicherer Schulweg? Familientag Liestal 2014 Aktion Sicherer Schulweg? Familientag Liestal 06.09.2014 Auswertung Umfrage Sicherer Schulweg? Familientag 6. September 2014 im Stedtli Liestal Fazit und Wertung der Umfrage Die Aktion Das KinderKraftWerk

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Mannheim Bitte die Anwohnerparkbereiche beachten!

Mannheim Bitte die Anwohnerparkbereiche beachten! Mannheim Bitte die Anwohnerparkbereiche beachten! Kartenmaterial aus www.openstreetmap.org Wie funktioniert JoeCar? Buchen: Sie buchen JoeCars durch Vorhalten der Zugangskarte oder maximal 15 Minuten vorher

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen! Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin Mehr Bildung wagen! Freitag, 04. Mai 2018 14.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Ulf Daude, AfB-Bundesvorsitzender

Mehr

RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG INPUT: BÜRGERBETEILIGUNG IM RAHMEN DER RADSTRATEGIE PATRICK KAFKA REFERENT FÜR BÜRGERBETEILIGUNG UND PARTIZIPATIONSPROZESSE MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Brucknerallee 126 41236 Mönchengladbach jusos-mg.de info@jusos-mg.de Präambel Nichts kommt von selbst.

Mehr

Zu meiner Person. Kontakt. Ja, ich will

Zu meiner Person. Kontakt. Ja, ich will Zu meiner Person Kontakt Ich wurde 1964 in Hildesheim geboren und wohne seit 1971 in der Region Hannover, heute in der List. Während meiner Tätigkeit als Dipl. Sozialpädagoge habe ich unter anderem beim

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

MA Vogelstang - Nationaltheater - Paradeplatz - Schloss - Berliner Platz - LU Rathaus - BASF - LU Oppau

MA Vogelstang - Nationaltheater - Paradeplatz - Schloss - Berliner Platz - LU Rathaus - BASF - LU Oppau & Netzkarten 7 MA Vogelstang - - Paradeplatz - Schloss - Berliner Platz - LU Rathaus - BASF - LU Oppau Im Website-Modus Anzeigen Die Straßenbahn Linie 7 (MA Vogelstang - - Paradeplatz - Schloss - Berliner

Mehr

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Fertigstellung des Förderprojekts

Mehr

Radwegekonzept der Gemeinde Müden (Aller) mit Anschlussmöglichkeiten an die Nachbargemeinden

Radwegekonzept der Gemeinde Müden (Aller) mit Anschlussmöglichkeiten an die Nachbargemeinden Radwegekonzept der Gemeinde Müden (Aller) mit Anschlussmöglichkeiten an die Nachbargemeinden Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Radwegenetzplan der Gemeinde Müden (Aller) mit Anschlussmöglichkeiten an

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Verkehrsprobleme rund um Vauban Lösungsvorschläge

Verkehrsprobleme rund um Vauban Lösungsvorschläge Verkehrsprobleme rund um Vauban Lösungsvorschläge Für eine gute und sichere Fahrradanbindung Vauban Freiburg City via Wiesentalstraße und Oltmannsstraße 1. Probleme der Fahrradanbindung (Seiten 1-2) 1.2.

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Verkehrskonzept Ketsch 25. Februar 2016 Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler und Leutwein GmbH & Co.KG Greschbachstraße 12 76229 Karlsruhe Tel.: 0721/962600 Mail: mail@koehler-leutwein.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ortsgruppe Herrsching u. Umgebung* *= Andechs, Inning, Seefeld

Ortsgruppe Herrsching u. Umgebung* *= Andechs, Inning, Seefeld Ortsgruppe Herrsching u. Umgebung* *= Andechs, Inning, Seefeld Jahresbericht 2014 zur Kreisversammlung 22.01.2015 Gasthof zum Bären / Gauting Gründung Ortsgruppe 04.April 2014 Herrsching und Umgebung (Herrsching,

Mehr

DIE EU ICH UND DU - Nr. 1428

DIE EU ICH UND DU - Nr. 1428 Nr. 1428 Mittwoch, 8.November 2017 ICH UND DU - DIE EU Hallo! Wir sind die Klasse 3B der Schule Rothenburgstraße. Wir sind heute hier in der Demokratiewerkstatt, um über die EU zu lernen. Unsere fünf Themen

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein. Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Ausschuss für Verkehr und Öffentliche Ordnung Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Fröbelstraße 17, 10405

Mehr

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013 Eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) bringt zum 1. April 2013 Verbesserungen für Radfahrer. Schon im September 2009 sollte die StVO fahrradfreundlicher werden, doch bald darauf erklärte Bundesverkehrsminister

Mehr

Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift:

Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: Ausgabe Nr. für die. Woche / Mannheim, den. April Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: mathias.kohler@gmx.net Telefon: - Eine Region

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Gedanken zum Radverkehrskonzept Amberg

Gedanken zum Radverkehrskonzept Amberg ADFC Amberg-Sulzbach Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Amberg-Sulzbach www.adfc-amberg.de adfc@asamnet.de Gedanken zum Radverkehrskonzept Amberg Was will der ADFC Amberg? Es gibt in AM bislang

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

Radfahren in Schweinfurt aber sicher!

Radfahren in Schweinfurt aber sicher! Radfahren in Schweinfurt aber sicher! Liebe Schweinfurterinnen und Schweinfurter, liebe Radfahrfreunde! Radfahren ist gesund, umweltfreundlich und macht Freude. 13% aller Wege legen die Schweinfurter Bürgerinnen

Mehr

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zum SPD-Familienfest am 13. September am Karlstern

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zum SPD-Familienfest am 13. September am Karlstern Ihre Organisation Ausgabe Nr. 37 für die 37. Woche / 2015 Mannheim, den 7. September 2015 5. Jahrgang - Heft Nr. 200 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

Wohnbautätigkeit und Wohnungsbestand 2016

Wohnbautätigkeit und Wohnungsbestand 2016 Wohnbautätigkeit und Wohnungsbestand 2016 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 9/2017 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Wohnungsbestand und Wohnungsgröße zum 31.12.2016...

Mehr

Wohnbautätigkeit und Wohnungsbestand 2015

Wohnbautätigkeit und Wohnungsbestand 2015 Wohnbautätigkeit und Wohnungsbestand 2015 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 9/2016 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Wohnungsbestand und Wohnungsgröße zum 31.12.2015...

Mehr