1 Einleitung 13 2 Europäische Expansion Folge der europäischen Expansion: Der Sklavenhandel 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Einleitung 13 2 Europäische Expansion Folge der europäischen Expansion: Der Sklavenhandel 23"

Transkript

1 Inhalt 1 Einleitung 13 2 Europäische Expansion Gesellschaftliche und politische Ausgangslage Wissenschaftliche und technische Voraussetzungen Expansion in Afrika Expansion in Mittel-und Südamerika Expansion im Indischen Ozean 22 3 Folge der europäischen Expansion: Der Sklavenhandel Atlantischer Sklavenhandel Innerafrikanischer Sklavenhandel West-und Zentralafrika Ostafrika Madagaskar Interne Sklaverei auf Madagaskar Externe Sklaverei auf Madagaskar 36 4 Sklaverei Definition Rechtliche und soziale Lage der Sklaven Lebensverhältnisse auf den Plantagen und in den Städten Auswege aus der Sklaverei: Flucht und Revolte Anpassung und Widerstand: Entstehung einer Sklaven-Kultur Entstehung der afroamerikanischen Kulte Candombl6 in Brasilien Quimbois auf Martinique Kabare auf La Reunion Entstehung der kreolischen Musik und des Tanzes

2 4.7 Abolition 54 5 Konsequenzen des Sklavenhandels: Die ethnische Zusammensetzung der brasilianischen, reunionesischen und martinikanischen Bevölkerung Territoriale Folgen des Sklavenhandels: Entstehung einer afrikanischen Diaspora Komposition der afrikanischen Diaspora in Brasilien Zusammensetzung der Bevölkerung auf Martinique Mischung der Kulturen auf La Reunion 63 6 Bildung von Identität in multikulturellen Gesellschaften Konstitution der kulturellen Identität Kulturelle Identität in multikulturellen Gesellschaften Zwischen Anpassung und Abgrenzung: Die Bildung eines afro-brasilianischen Bewusstseins Branqueamento: Ideologie der Weißwerdung Erste politische afro-brasilianische Vereinigung: Frente Negra Brasileira Abdias do Nascimento und das Teatro Experimental do Negro Politische Stellungnahme der blocos afros Vereinigte Schwarze Bewegung: Movimento Negro Unificado Dekolonisierung durch Assimilation auf La Reunion und Martinique: Der Prozess der Departementalisierung Die ökonomischen und sozialen Folgen der Departementalisierung Auf der Suche nach einer eigenen Identität Das Erwachen des kulturellen Bewusstseins auf La Reunion Das Konzept der Negritude, Antillanite und Creolite im karibischen Raum Die Theorie der Nögritude 92 6

3 Edouard Glissant und das Konzept der Antillanite Die neue Generation: Die Creolite Konklusion 98 7 Capoeira in Brasilien Etymologie Tupi-Guarani: Brasilien Portugiesisch: Europa Kimbundu: Kongo/Angola-Raum Theorien zum Ursprung Entstehung in den Siedlungen entflohener Sklaven der Sklaven Vermischung afrikanischer Kriegspraktiken Ursprung im n'golo (Südangola) Cafuinha (Angola, Sambia, Kongo) Bassula (Angola) Freizeitbeschäftigung der afrikanischen Sklaven Historische Entwicklung der Capoeira Capoeiragem in Rio de Janeiro Verhältnis von Politik und Capoeira in der alten Republik Capoeira in Bahia : Die vadiaqäo Der malandro in der brasilianischen Gesellschaft Legendäre capoeiristas Entstehung der modernen Capoeira Capoeira Regional Capoeira Angola Die zeitgenössische Capoeira in Brasilien und ihre Verbreitung Die Globalisierung der Capoeira Das Spiel: jogo 131 7

4 7.5 Technik und Bewegungsrepertoire Grundschritt: ginga Angriff: Schläge und Gegensschläge: golpes e contragolpes Zirkuläre Tritte Direkte Stöße Gesprungene Tritte Defensive Bewegungen: esquivas Kopf-, Faust-und Ellenbogenschläge Gleichgewichtstörende Figuren: desequilibrantes Flucht-Bewegungen: fugas Akrobatik und Ausschmückungen: floreios Philosophie malfcia und mandinga Der Ursprung der mandinga in Mali Einfluss des afro-brasilianischen Kultes candomble (Yoruba) Vergleich zwischen Capoeira Angola und Capoeira Regional Musik und Instrumente der Capoeira Der berimbau Toques de berimbau Traditionelle toques Toques von Mestre Bimba Die atabaque Dasagogö Daspandeiro Das reco-reco Musikalischer Ablauf der roda Dieladainha Die louvagäo Der corrido Themen der Capoeira-Lieder 161 8

5 Sklaverei Symbolische Orte Zweideutigkeit und Ironie: Vokale malicia Metaphorik Verbales Duellieren Kampf der Geschlechter Religiöse Elemente Gegenwärtige Themen Die Konsequenzen der Globalisierung der Capoeira Danmye auf Martinique Definition Verwandte Gattungen Etymologie Ursprung Historische Entwicklung Die Trommel als Gegner Physische und rituelle Vorbereitung zum Kampf: zes danmye Kampftechniken Rituale vor dem Kampf Grundschritt: la cadence Kampfhaltung : Kanman Kampfpositionen: plasman an pozisyon Die Positionierung der Beine: plasman janm Die Armhaltung: plasman bra Die Kopfhaltung: plasman töt Die Fortbewegung: deplasman Auf der Stelle: mouvman surplas Deplatzierung im Raum: mouvman deplasman Die Schlagtechniken Fußtritte: kout pye 192 9

6 Faust-und Handschläge: kou pwen, kou epi lanmen Die Ausweichbewegungen: eskiv Hebel-und Würgegriffe: Kakan Hebelgriffe: Kakan kas Würgegriffe: Kakan pij Fußfeger: ranmase janm Kampfstrategien Philosophie und Ebenen der Ausführung Die musikalischen Elemente im Danmyö Tanbou danmyö Tibwa Die Funktion der Musik im Danmy Die Reorganisation des Danmye als eine nationale Kampfkunst Erbe afro-madagassischer Kampfkunst: Moringue auf La Reunion Ursprung im Moraingy Madagaskars Theorie des internen Ursprungs des Moraingy Theorie des externen Ursprungs des Moraingy Ausführung des Moraingy Religion und Glaube der Sakalava des Menabe: Verbindung zwischen Moraingy und ombiasa Formen des Moraingy auf Mauritius und auf den Komoren Entwicklung des Moringue auf La Reunion während der Sklaverei Rekonstruktion einer vergessenen Praktik Ritueller Kampf zwischen den Ahnen Technik und Bewegungsrepertoire Grundschritt: la danse

7 9.8.2 Angriffsbewegungen Fußstöße: kou ctpie Gesprungene, zirkuläre Fußstößee: Kou d'pie saute tourn Gesprungene Fußstöße: Kou d'piö saute Kniestöße Faustschläge Ellenbogenschläge Kopfstoß...! Techniken der Gleichgewichtsstörung Ausweichbewegungen: esquives Akrobatik: acrobaties Zusammensetzung des Instrumentalensembles Djembe Doun-doun Router Piker Diffusion des Moringue in der heutigen Zeit Gemeinsame Elemente afrikanischen Ursprungs in Capoeira, Moringue und Danmye Historische Entwicklung Bewegungsrepertoire Gemeinsamkeiten mit dem afrikanischen Tanz Funktion Philosophie Ursprung der zirkulären Aufführungsform im afrikanischen Weltbild Lebenskraft Rhythmus Ahnenkult Ritualität Elemente der afrikanischen Musik

8 10.12 Interferenz mit anderen Ausdrucksformen afrikanischen Ursprungs Verbindung zum Hahnenkampf Konklusion Danksagung Anhang Interview mit Simon Bayard in Schoelcher (Martinique) am Interview mit Jean-Rene Dreinaza in Saint-Denis (La Reunion) Gesang des Moringue: Moringue nout Tidentite Moringue unsere Identität Glossar Bibliographie Internetverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Kampftänze der afrikanischen Diaspora

Kampftänze der afrikanischen Diaspora Kampftänze der afrikanischen Diaspora Entstehung, Entwicklung und Bedeutung von Marie-Claire Thull 1. Auflage Kampftänze der afrikanischen Diaspora Thull schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

ein Schülerin-Referat

ein Schülerin-Referat ein Schülerin-Referat 1 Capoeira die Entstehung 2 Capoeira 3 Instrumente 4 Art und Aufbau 5 Capoeira für Kinder 6 Taufe 1 Capoeira die Entstehung Capoeira wurde von afrikanischen Sklaven, die vor ungefähr

Mehr

Capoeira Rostock e.v. Pädagogisches Konzept

Capoeira Rostock e.v. Pädagogisches Konzept Capoeira Rostock e.v. Pädagogisches Konzept 1. Allgemeines 1.1. Capoeira: was ist das? Capoeira ist ein Ausdruck der afro-brasilianischen Kultur und vereint Kampf, Tanz und Musik. Capoeira wurde im XVII

Mehr

Afro-brasilianisches Tanz- und Capoeira-Treffen für Kinder und Jugendliche

Afro-brasilianisches Tanz- und Capoeira-Treffen für Kinder und Jugendliche Afro-brasilianisches Tanz- und Capoeira-Treffen für Kinder und Jugendliche Berlin, 2007 29./30.Juni + 1. Juli Ein Projekt von Sidney Martins www.sidney-martins.de und Gruppe di Capoeira Carcará Organisation:

Mehr

HISTORAMERICANA 8. Katharina Bosl . -. \ "' ' - *

HISTORAMERICANA 8. Katharina Bosl . -. \ ' ' - * . -. \ "' ' - * HISTORAMERICANA 8 Die Sklaven befrei ung in Brasilien, eine soziale Frage für die Kirche? Die Katholische Kirche und das Ende der Sklaverei in der Kaffeeprovinz Säo Paulo, 1871-1888 Katharina

Mehr

Negro Die Untersuchung einer schwarzen Identität in Brasilien als ethnische Identität

Negro Die Untersuchung einer schwarzen Identität in Brasilien als ethnische Identität Romy Powils Negro Die Untersuchung einer schwarzen Identität in Brasilien als ethnische Identität Diplomica Verlag Romy Powils Negro - Die Untersuchung einer schwarzen Identität in Brasilien als ethnische

Mehr

Kampf und Tanz: Ein ethnologischer Vergleich von Capoeira, Moringue und Danmyé in ehemaligen portugiesischen und französischen Kolonien

Kampf und Tanz: Ein ethnologischer Vergleich von Capoeira, Moringue und Danmyé in ehemaligen portugiesischen und französischen Kolonien Abschlussarbeit Zur Erlangung Des Magister Artium im Fachbereich Historische Ethnologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Thema: Kampf und Tanz: Ein ethnologischer Vergleich von Capoeira, Moringue

Mehr

ABADÁ-Capoeira Heidelberg. Informationen für Sponsoren

ABADÁ-Capoeira Heidelberg. Informationen für Sponsoren Informationen für Sponsoren INHALT 3 Was ist Capoeira? 4 ABADÁ-Capoeira Heidelberg 5 Unsere Projekte 6 Sponsoring 7 Kontakt 8 Presse 2 Was ist Capoeira? Neben kämpferischen Aspekten gehören auch Akrobatik,

Mehr

Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart

Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart Michael Zeuske Handbuch Geschichte der Sklaverei Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart DE GRUYTER Inhalt Vorwort VII Sklavereien statt Sklaverei: Ein historisch-anthropologischer Essay

Mehr

Eine multimediale Lernumgebung von Melanie Meinig und Wolfgang Martin Stroh

Eine multimediale Lernumgebung von Melanie Meinig und Wolfgang Martin Stroh Eine multimediale Lernumgebung von Melanie Meinig und Wolfgang Martin Stroh Mit 45 Tonbeispielen, 30 Videos sowie PowerPoint-Präsentationen, Bildern, Noten- und Arbeitsblättern zum unkomplizierten Einsatz

Mehr

Der Roda. Capoeira umfasst Maculele, mit Klingen aufgeführt, und Maracatu, mit Stöcken.

Der Roda. Capoeira umfasst Maculele, mit Klingen aufgeführt, und Maracatu, mit Stöcken. Capoeira Capoeira ist eine Kampfkunst aus Brasilien, die ihren Ursprung in Afrika hat. Es ist eine Form zu kämpfen die von den aus Afrika nach Brasilien verschleppten Sklaven entwickelt wurde, um sich

Mehr

erfordert. Musik ist dabei die bestimmende Größe, die Ablauf und Charakter des Spiels vorgibt. Konzeption

erfordert. Musik ist dabei die bestimmende Größe, die Ablauf und Charakter des Spiels vorgibt. Konzeption anz, Sport, Capoeira Musik C Vom Widerstand zum Breitensport Arbeitsblatt 1: Capoeira (S. 14) Noten von Aidê (S. 15) A2: Berimbau (S. 16) Bewegungsbeschreibung (S. 17) A3: Berimbau Bauanleitung Lösungsblätter

Mehr

ABADÁ CAPOEIRA KARLSRUHE INFOS ZUR FÖRDERMITGLIEDSCHAFT

ABADÁ CAPOEIRA KARLSRUHE INFOS ZUR FÖRDERMITGLIEDSCHAFT ABADÁ CAPOEIRA KARLSRUHE INFOS ZUR FÖRDERMITGLIEDSCHAFT Spiel, Akrobatik, Musik, Tanz. Kampfkunst vielseitiger können Sie nicht fördern! CAPOEIRA VIELSEITIGKEIT ERLEBEN ÜBER CAPOEIRA Capoeira ist eine

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort... IX

Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort... IX Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort... IX Einleitung... 1 1 Interkulturelle Kommunikation als Gegenstand der Wissenschaft.... 2 2 Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation... 2 3 Weltweite

Mehr

MARCELO D SALETE CUMBE. Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Lea Hübner. bahoe books

MARCELO D SALETE CUMBE. Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Lea Hübner. bahoe books MARCELO D SALETE CUMBE Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Lea Hübner bahoe books DIE SONNE LEUCHTET AUF DAS BRASILIANISCHE BANTU-ERBE Während der Zeit der Sklaverei wurden Millionen Bantu, vor allem

Mehr

Benedikta Tölke, Gracias a Misericordia Ein religiöser Synkretismus in der Dominikanischen Republik KURZGLIEDERUNG

Benedikta Tölke, Gracias a Misericordia Ein religiöser Synkretismus in der Dominikanischen Republik KURZGLIEDERUNG Benedikta Tölke, Gracias a Misericordia Ein religiöser Synkretismus in der Dominikanischen Republik Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin 2011 KURZGLIEDERUNG Vorwort 1. Einleitung Blick in eine neue

Mehr

A La Recherche Du Temps Perdu (Dans Sa Robe D' Or, Le Cot? De Guermantes, La Prisonni?re,) (Volume 3) (French Edition) By M. Georges Ballin, M.

A La Recherche Du Temps Perdu (Dans Sa Robe D' Or, Le Cot? De Guermantes, La Prisonni?re,) (Volume 3) (French Edition) By M. Georges Ballin, M. A La Recherche Du Temps Perdu (Dans Sa Robe D' Or, Le Cot? De Guermantes, La Prisonni?re,) (Volume 3) (French Edition) By M. Georges Ballin, M. Marcel Proust In ihrem Verein Cadência Brasil, geht seither

Mehr

Das Heilige in der Umbanda

Das Heilige in der Umbanda Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie 39 Das Heilige in der Umbanda Geschichte, Merkmale und Anziehungskraft einer afro-brasilianischen Religion Bearbeitet von Sibylle Pröschild

Mehr

Anthony Giddens. Soziologie

Anthony Giddens. Soziologie Anthony Giddens Soziologie herausgegeben von Christian Fleck und Hans Georg Zilian übersetzt nach der dritten englischen Auflage 1997 von Hans Georg Zilian N A U S N E R X _ N A U S N E R Graz-Wien 1999

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort

Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort V IX Einleitung 1 1 Interkulturelle Kommunikation als Gegenstand der Wissenschaft... 2 2 Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation 2 3 Weltweite Entwicklungen

Mehr

Geschichte Afrikas. Heinrich Loth. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Teil II. Akademie-Verlag Berlin

Geschichte Afrikas. Heinrich Loth. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Teil II. Akademie-Verlag Berlin Heinrich Loth Geschichte Afrikas Von den Anfängen bis zur Gegenwart Teil II Afrika unter imperialistischer Kolonialherrschaft und die Formierung der antikolonialen Kräfte 1884 1945 Mit 8 Karten und 46

Mehr

Ulrike Schuerkens. Geschichte Afrikas. Eine Einführung

Ulrike Schuerkens. Geschichte Afrikas. Eine Einführung Ulrike Schuerkens Geschichte Afrikas Eine Einführung BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN. 2009 INHALT 1. EINLEITUNG. 11. GESCHICHTSSCHREIBUNG ÜBER AFRIKA 5 Autochthone Geschichtsschreibung unddie Dekolonisation

Mehr

Edith Broszinsky-Schwabe. Interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse - Verständigung III VS VERLAG. mmmmammmmmmmm

Edith Broszinsky-Schwabe. Interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse - Verständigung III VS VERLAG. mmmmammmmmmmm mmmmammmmmmmm III VS VERLAG ^ X LA Edith Broszinsky-Schwabe Interkulturelle Kommunikation Missverständnisse - Verständigung Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 1. Kapitel: Interkulturelle Kommunikation als

Mehr

Die Geschichte der Sklaverei

Die Geschichte der Sklaverei Christian Delacampagne Die Geschichte der Sklaverei Aus dem Französischen von Ursula Vones-Liebenstein Wissenschaftliche Buchgesellschaft INHALT Einleitung Sklaverei in der Geschichte Erster Teil Antike

Mehr

Anti-Schwarze-Rassismus

Anti-Schwarze-Rassismus Anti-Schwarze-Rassismus Juristische Untersuchung zu Problem und Handlungsbedarf T. Naguib / K. Pärli / N. Bircher / S. Licci / S. Schärer (ZHAW / Universität Basel) Wichtige Dokumente im internationalen

Mehr

Walter Schicho. Geschichte Afrikas. Bundeszentrale für politische Bildung

Walter Schicho. Geschichte Afrikas. Bundeszentrale für politische Bildung Walter Schicho Geschichte Afrikas. Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt ndiesseits von Atlantisu: die Geschichte Afrikas von den Ursprüngen bis ins 15. Jahrhundert 9 Afrika: Kontinent ohne Geschichte?

Mehr

Terrorismus und terroristisches Kalkül

Terrorismus und terroristisches Kalkül sutj Hamburg Peter Flügler Terrorismus und terroristisches Kalkül Eine qualitative Inhaltsanalyse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Vorwort Danksagung VII IX A. Einleitung 1 I. Vorbemerkung 1 II. Fragestellungen

Mehr

Französisch im Indischen Ozean - der Fall La Réunion

Französisch im Indischen Ozean - der Fall La Réunion Sprachen Anonym Französisch im Indischen Ozean - der Fall La Réunion Studienarbeit INHALT 1 Vorwort... 2 2 Frankophonie im Indischen Ozean... 2 3 Französisch auf La Réunion... 4 3.1 Einführendes... 4

Mehr

Spaniens Umgang mit Immigration

Spaniens Umgang mit Immigration Daniela Fischer Spaniens Umgang mit Immigration Eine Studie zum migrationsbedingten Kulturkontakt (1991-2005) SUB Hamburg A2008/4146 Verlag Karl Stutz Passau 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einleitung

Mehr

The Spirit of Brasil. Information für Sponsoren. Abadá Capoeira Kempten e. V.

The Spirit of Brasil. Information für Sponsoren. Abadá Capoeira Kempten e. V. The Spirit of Brasil Information für Sponsoren Abadá Capoeira Kempten e. V. www.capoeira-allgaeu.de Hallo! Wir, der Verein Abada Capoeira Kempten e.v., möchten uns bei Ihnen gerne vorstellen. Uns gibt

Mehr

Capoeira Rhein-Neckar e.v. Pädagogisches Konzept

Capoeira Rhein-Neckar e.v. Pädagogisches Konzept Capoeira Rhein-Neckar e.v. Pädagogisches Konzept 1 Einleitung 1.1 Was ist Capoeira? Capoeira ist eine Kampfkunst, die von afrikanischen Sklaven um 1700 in Brasilien entwickelt wurde. Sie kombinierten Angriffstechniken

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I Grundlagen der neuzeitlichen europäischen Expansion 15 1 Die Expansivität Europas und der Gang der Weltgeschichte 17 2 Asienkontakte der griechisch-römischen Antike 31 3

Mehr

Capoeira. eine afrobrasiliansiche Kunstform bestehend aus Kampf, Tanz, Rhythmus und Akrobatik. Vorwort:

Capoeira. eine afrobrasiliansiche Kunstform bestehend aus Kampf, Tanz, Rhythmus und Akrobatik. Vorwort: Capoeira eine afrobrasiliansiche Kunstform bestehend aus Kampf, Tanz, Rhythmus und Akrobatik Vorwort: Über die Geschichte der Kampfkunst Capoeira gibt es viele verschiedene und auch sehr gegenteilige Meinungen.

Mehr

Sklaverei in der Karibik und Brasilien

Sklaverei in der Karibik und Brasilien Geschichte Franziska Dedow Sklaverei in der Karibik und Brasilien Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 2. Brasilien und die Sklaverei 2 2.1. Zur Vorgeschichte Brasiliens 2 2.2. Der Beginn

Mehr

Yash Tandon HANDEL IST KRIEG. Nur eine neue Wirtschaftsordnung kann die Flüchtlingsströme. Übersetzung aus dem Englischen von Christoph Bausum

Yash Tandon HANDEL IST KRIEG. Nur eine neue Wirtschaftsordnung kann die Flüchtlingsströme. Übersetzung aus dem Englischen von Christoph Bausum Yash Tandon HANDEL IST KRIEG Nur eine neue Wirtschaftsordnung kann die Flüchtlingsströme stoppen Übersetzung aus dem Englischen von Christoph Bausum QUADRIGA INHALT Vorwort i 3 Geleitwort 19 Abkürzungen

Mehr

1. Welches Erscheinungsbild der Bevölkerung war in Europa im 17. und 18. Jahrhundert gängig?

1. Welches Erscheinungsbild der Bevölkerung war in Europa im 17. und 18. Jahrhundert gängig? Ware Mensch Zur Geschichte der Sklaverei Teil 1 5 Betrifft:Geschichte Reihe zum Ö1-Schwerpunkt 'Ke Nako' Afrika jetzt Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Mit: Birgitta Bader-Zaar, Universität

Mehr

Richard Münch Dialektik der Kommunikationsgesellschaft

Richard Münch Dialektik der Kommunikationsgesellschaft Richard Münch Dialektik der Kommunikationsgesellschaft Suhrkamp Inhalt Vorwort 13 Einleitung: Auf dem Wege zur Kommunikationsgcscllschaft 15 TEIL 1 DIE DIALEKTIK DER MODERNEN KULTUR Kapitel 1 Die entfesselte

Mehr

A La Recherche Du Temps Perdu (Dans Sa Robe D' Or, Le Cot? De Guermantes, La Prisonni?re,) (Volume 3) (French Edition) By M. Marcel Proust, M.

A La Recherche Du Temps Perdu (Dans Sa Robe D' Or, Le Cot? De Guermantes, La Prisonni?re,) (Volume 3) (French Edition) By M. Marcel Proust, M. A La Recherche Du Temps Perdu (Dans Sa Robe D' Or, Le Cot? De Guermantes, La Prisonni?re,) (Volume 3) (French Edition) By M. Marcel Proust, M. Georges Ballin If you are searching for a ebook A la recherche

Mehr

KAMPFTANZ CAPOEIRA. Lisa Kablitz, Anna Jakoby, Jens Ciliox, Fabian Dietrich » KAMPFTANZ CAPOEIRA «

KAMPFTANZ CAPOEIRA. Lisa Kablitz, Anna Jakoby, Jens Ciliox, Fabian Dietrich » KAMPFTANZ CAPOEIRA « KAMPFTANZ CAPOEIRA Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Lisa Kablitz, Anna Jakoby, Jens Ciliox, Fabian Dietrich 2015 WWW.KNSU.DE

Mehr

IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte

IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte IQ Lateinamerikanische Literaturen: Erweiterungsvorschlag Landeskunde und Geschichte Bisherige Notationen und Benennungen: schwarz Änderungen und Ergänzungen von Notation und Benennung: rot Zusätzliche

Mehr

- Theoretischer Bezugsrahmen -

- Theoretischer Bezugsrahmen - Inhaltsverzeichnis 1. Leserführung 1 1.1. Teil 1: Der theoretische Bezugsrahmen... 1 1.2. Teil 2: Das Produkt... 1 1.3. Teil 3: Das Produkt in der Praxis... 2 1.4. Teil 4: Schlussfolgerungen... 2 2. Einleitung

Mehr

2. Theorieteil: Die Theorie des Neofunktionalismus nach Ernst B. Haas Ideengeschichtliche Wurzeln...19

2. Theorieteil: Die Theorie des Neofunktionalismus nach Ernst B. Haas Ideengeschichtliche Wurzeln...19 9 Inhalt Danksagung:...7 Inhalt...9 1. Einleitung: Regionale Integration und Theorien...13 2. Theorieteil: Die Theorie des Neofunktionalismus nach Ernst B. Haas...19 2.1 Ideengeschichtliche Wurzeln...19

Mehr

Sozialismus in Entwicklungsländern

Sozialismus in Entwicklungsländern Sammlung Junge Wissenschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Werner Treuheit Sozialismus in Entwicklungsländern

Mehr

Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen. Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm

Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen. Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm Gliederung 1. Zum Verständnis afrikanischer Märchen 2. Zur kulturellen und gesellschaftlichen

Mehr

Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika Politikwissenschaftliche Analysen zur Entwicklungs- und Schwellenländerforschung

Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika Politikwissenschaftliche Analysen zur Entwicklungs- und Schwellenländerforschung Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika Politikwissenschaftliche Analysen zur Entwicklungs- und Schwellenländerforschung Herausgegeben von Aurel Croissant Jörg Faust Hans-Joachim Lauth Siegmar Schmidt

Mehr

Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung

Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung Historische Entwicklungsstränge: 1. Von der Ehre zur Würde: Ein Kampf um Anerkennung 2. Herausbildung einer indivualisierten Identität 1. Von der Ehre

Mehr

Capoeira - ein afrobrasilianischer Kampftanz. Zweikämpfe - Kräfte messen / Regeln beachten. Verfasst von: CHRISTIAN DOPPLER Saalfelden, März 2010

Capoeira - ein afrobrasilianischer Kampftanz. Zweikämpfe - Kräfte messen / Regeln beachten. Verfasst von: CHRISTIAN DOPPLER Saalfelden, März 2010 Capoeira - ein afrobrasilianischer Kampftanz Zweikämpfe - Kräfte messen / Regeln beachten Verfasst von: CHRISTIAN DOPPLER Saalfelden, März 2010 Sportjugendleiter Fortbildung Niederöblarn CLUB SPORTUNION

Mehr

ABADÁ CAPOEIRA KARLSRUHE

ABADÁ CAPOEIRA KARLSRUHE ABADÁ CAPOEIRA KARLSRUHE INFOS ZUR FÖRDERMITGLIEDSCHAFT Spiel, Akrobatik, Musik, Tanz. Kampfkunst vielseitiger können Sie nicht fördern! CAPOEIRA VIELSEITIGKEIT ERLEBEN ÜBER CAPOEIRA Capoeira ist eine

Mehr

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben I: Musik in unserer Umgebung individuelle Höreindrücke hinsichtlich der Wirkung von Musik beschreiben, elementare Zusammenhänge

Mehr

Fitness / Stockkampf / Selbstverteidigung

Fitness / Stockkampf / Selbstverteidigung Die FIT over FIFTY Gruppe Fitness / Stockkampf / Selbstverteidigung Der philippinische Stockkampf ist ein sehr altes Kampfkunstsystem. Sein Ursprung liegt im Schwert- und Messerkampf. Erst durch das Verbot,

Mehr

Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst.

Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst. Olá Capoeirista, deine Ginga ist dein Aushängeschild! Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst. Da du dieses Ebook liest, hast du die

Mehr

Kapitel 6 Familie & Freunde - Reaktionen, Veränderungen & Anpassungen Einleitung Die Familie

Kapitel 6 Familie & Freunde - Reaktionen, Veränderungen & Anpassungen Einleitung Die Familie Inhaltsverzeichnis Liste der beigefügten Materialien... 13 Abkürzungsverzeichnis... 15 Kapitel 1 Einführung... 17 1.1. Britische und deutsche muslimische Konvertiten: gleich oder verschieden?... 17 1.2.

Mehr

RHYTHM NATURE CULTURE Die Welt der Schlaginstrumente

RHYTHM NATURE CULTURE Die Welt der Schlaginstrumente Ausstellung RHYTHM NATURE CULTURE Die Welt der Schlaginstrumente Konzept Max Castlunger & Emanuel Valentin Kontakt: Max Castlunger Zentrum 18 I 39030 St. Martin in Thurn info@maxcastlunger.com Tel. +39

Mehr

Geschichte der Astrologie

Geschichte der Astrologie WILHELM KNAPPICH Geschichte der Astrologie EI VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN -f-> INHALT Vorbemerkung zur Neuauflage Vorwort IX XIII Einleitung: I. Vom Ursprung des Sternglaubens II. Werden und

Mehr

Geschichte der USA. Jürgen Heideking / Christof Mauch. Mit CD-ROM Quellen zur Geschichte der USA herausgegeben von Michael Wala

Geschichte der USA. Jürgen Heideking / Christof Mauch. Mit CD-ROM Quellen zur Geschichte der USA herausgegeben von Michael Wala Jürgen Heideking / Christof Mauch Geschichte der USA Sechste, überarbeitete und erweiterte-auflage Mit CD-ROM Quellen zur Geschichte der USA herausgegeben von Michael Wala A. Francke Verlag Tübingen und

Mehr

STADTMARKETING NEWSLETTER

STADTMARKETING NEWSLETTER STADTMARKETING NEWSLETTER AUSGABE 05 / 2014 3. Tag der Nationen Die ganze Welt zu Gast in der Fußgängerzone Oberstein Dieses Jahr veranstaltet Stadtmarketing Idar- Oberstein e. V. zum dritten Mal das internationale

Mehr

Demografischer Wandel in Japan und Deutschland

Demografischer Wandel in Japan und Deutschland Holger Rockmann Demografischer Wandel in Japan und Deutschland Bevölkerungspolitischer Paradigmenwechsel in der Familienpolitik Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 49 2011 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Den Riesenkontinent unter die Lupe genommen! Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

Guadeloupe. Frankreich in der Karibik - karibisches Frankreich. Bestellungen sind zu richten an:

Guadeloupe. Frankreich in der Karibik - karibisches Frankreich. Bestellungen sind zu richten an: Guadeloupe Frankreich in der Karibik - karibisches Frankreich Bestellungen sind zu richten an: Sabine Fischer Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie Universität Regensburg, 93040 Regensburg sabine.fischer@geographie.uni-regensburg.de

Mehr

R onald Ingleha rt. Kultureller. Umbruch. Wertwandel in der westlichen Welt. Aus dem Englischen von Ute Mäurer. Campus Verlag Fran

R onald Ingleha rt. Kultureller. Umbruch. Wertwandel in der westlichen Welt. Aus dem Englischen von Ute Mäurer. Campus Verlag Fran R onald Ingleha rt Kultureller Umbruch Wertwandel in der westlichen Welt Aus dem Englischen von Ute Mäurer Campus Verlag Fran Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis....,,.....................

Mehr

Abbildungsverzeichnis... IX Tabellenverzeichnis... XI. Vorbemerkung... XIII

Abbildungsverzeichnis... IX Tabellenverzeichnis... XI. Vorbemerkung... XIII Inhalt Abbildungsverzeichnis... IX Tabellenverzeichnis... XI Vorbemerkung... XIII Unsere Welt, unser Leben... 1 1 Die himmlischen Gefilde der Gemeinschaft: Identität und Sinn in der Netzwerkgesellschaft...

Mehr

Dialog in der Sackgasse?

Dialog in der Sackgasse? Reiner Albert (Hg.) Dialog in der Sackgasse? Christen und Muslime zwischen Annäherung und Abschottung echter Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Zur Einführung: Dialog in der Sackgasse? 13 Robert

Mehr

2. Internationales Treffen Abadá Capoeira. Schwetzingen Mai 2019 INFORMATION FÜR SPONSOREN

2. Internationales Treffen Abadá Capoeira. Schwetzingen Mai 2019 INFORMATION FÜR SPONSOREN 2. Internationales Treffen Abadá Capoeira Schwetzingen 24. 26. Mai 2019 INFORMATION FÜR SPONSOREN ECKDATEN Großes Sportevent in Schwetzingen In Schwetzingen findet das 2. Internationale Capoeira vom 24.

Mehr

Rußland als Vielvölkerreich

Rußland als Vielvölkerreich Andreas Kappeler Rußland als Vielvölkerreich Entstehung' Geschichte' Zerfall Verlag C. H. Beck Inhalt Einleitung. 9 Erstes Kapitel Mittelalterliche Voraussetzungen Seite 19 Zweites Kapitel Das Sammeln

Mehr

STICHWORTE A MAZONAS B EVÖLKERUNG

STICHWORTE A MAZONAS B EVÖLKERUNG Mit EXTRA Reiseatlas Faltkarte (of ine & Reiseatlas verfügbar) BRASILIEN HEISSES STRANDLEBEN MITTEN IN DER METROPOLE Rios Strände sind mehr als nur die Copacabana AUF BESUCH BEI KROKODILEN Im artenreichen

Mehr

7. Zwischen Anpassung und Abgrenzung die brasilianische Schwarzenbewegung im 20. Jahrhundert

7. Zwischen Anpassung und Abgrenzung die brasilianische Schwarzenbewegung im 20. Jahrhundert 7. Zwischen Anpassung und Abgrenzung die brasilianische Schwarzenbewegung im 20. Jahrhundert Das Goldene Gesetz hatte formal die Sklaverei beendet, Mechanismen für eine Integration der Afro-Brasilianer

Mehr

Bewegungskunst Capoeira ein brasilianischer Kampftanz

Bewegungskunst Capoeira ein brasilianischer Kampftanz Bewegungskunst Capoeira ein brasilianischer Kampftanz Einblick in die Geschichte der Capoeira Die Ursprünge und Entwicklung des afro-brasilianischen Kampftanzes Capoeira gehen auf sklavische Ursprünge

Mehr

Informa(onen für Sponsoren

Informa(onen für Sponsoren Informa(onen für Sponsoren Brasilianisch-Deutsches Zentrum Heidelberg e.v. www.capoeira-hd.com Sponsoreninforma(onen_01/2017 Der Verein Das Brasilianisch-Deutsche Zentrum für Kultur, Sport und Tanz Heidelberg

Mehr

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert Deutschland und Großbritannien im Vergleich Bearbeitet von Caroline Neumüller 1. Auflage 2014. Buch. 433 S. Hardcover ISBN 978 3 631 64927 5 Format (B x L): 14,8

Mehr

CAPOEIRA HANNOVER CENTER (CHC) Nelkenstr. 22, 30167 Hannover der Escola Capoeira N Zinga Hannover (Mestre Paulo Siqueira) Capoeira Musik

CAPOEIRA HANNOVER CENTER (CHC) Nelkenstr. 22, 30167 Hannover der Escola Capoeira N Zinga Hannover (Mestre Paulo Siqueira) Capoeira Musik Capoeira Musik westliche Musik: Bisher haben wir Musik kennengelernt, die ausschließlich mit zugeordneten Noten funktioniert. Sie sind einerseits dazu notwendig, um sie für alle Menschen zugänglich zu

Mehr

Inhalt. I Einleitung 1. 1 Beobachtungen - Reflexionen - Fragen 1. 2 Aufbau der Arbeit 7. II Musik im Spiegel der Kulturtheorien 10

Inhalt. I Einleitung 1. 1 Beobachtungen - Reflexionen - Fragen 1. 2 Aufbau der Arbeit 7. II Musik im Spiegel der Kulturtheorien 10 I Einleitung 1 1 Beobachtungen - Reflexionen - Fragen 1 2 Aufbau der Arbeit 7 II Musik im Spiegel der Kulturtheorien 10 1 Das Dreieck Kultur" - Musik" - Identität" 10 1.1 Kultur in Bewegung - das Verhältnis

Mehr

ALEKS WILL. Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk

ALEKS WILL. Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk ALEKS WILL Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk Wenn Aleks Will zur Gitarre greift, erleben die Zuschauer einen Vollblutmusiker, wie er im Buche steht. Dabei muss es nicht die große Bühne

Mehr

1. Großstadt: Regionale Akteursvielfalt und religiöse Pluralität 39

1. Großstadt: Regionale Akteursvielfalt und religiöse Pluralität 39 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3672-5 Inhalt I Einleitung: Soziale Dienste und Glaubensgemeinschaften 13 1. Glaubensgemeinschaften und Wohlfahrtserbringung

Mehr

Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen

Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen Stefanie Bechert Die Volksrepublik China in internationalen Umweltregimen Mitgliedschaft und Mitverantwortung in regional und global arbeitenden Organisationen der Vereinten Nationen LlT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Geographie. Peter Haggett. Eine globale Synthese. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr.

Geographie. Peter Haggett. Eine globale Synthese. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart. 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Haggett Geographie Eine globale Synthese 3. Auflage Herausgegeben von Prof. Dr. Robert Geipel Aus dem Englischen übersetzt von Dr. Sebastian Kinder und mit deutschen Beispielen ergänzt von Robert

Mehr

SUMMER WORKSHOP Capoeira Angola 2001 in Berlin

SUMMER WORKSHOP Capoeira Angola 2001 in Berlin SUMMER WORKSHOP Capoeira Angola 2001 in Berlin Interview mit Joao Grande: João Oliveira Dos Santos, besser bekannt als Mestre João Grande, ist 67 Jahre alt und lebt heute in New York, wo er seine eigene

Mehr

Ich weiß nicht, wie oft er mich in

Ich weiß nicht, wie oft er mich in Ich weiß nicht, wie oft er mich in den drei Monaten, in denen ich seinen Unterricht genossen habe, darauf aufmerksam machen mußte. Aber das ist wohl die Geißel des modernen, kopflastigen Europäers, der

Mehr

Erwachsene (Wenn nicht anders angegeben für Männer & Frauen)

Erwachsene (Wenn nicht anders angegeben für Männer & Frauen) Bewegungs- und Sportangebote für Erwachsene (Wenn nicht anders angegeben für Männer & Frauen) 6./8. Bezirk Daehan Hapkido Wien Verein für koreanische Kampfkunst (ASKÖ) Hap Ki Do, Dienstag 19:00-21:00 Uhr,

Mehr

Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst

Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst Genese und Struktur des literarischen Feldes Ubersetzt von Bernd Schwibs und Achim Russer Suhrkamp Inhalt Vorwort PROLOG Flaubert als Analytiker Flauberts. Eine Lektiire

Mehr

Afrika vor der Aufteilung

Afrika vor der Aufteilung Afrika vor der Aufteilung Literatur J.F. Ade Ajayi, ed., Africa in the Nineteenth Century (UNESCO General History of Africa, vol. 6), Berkeley 1998. J.D. Fage, A History of Africa, 3 rd ed. London 1995.

Mehr

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK DIE ERDE IM ÜBERBLICK Seite 1 / Wie heissen unsere Kontinente? Folgende Kontinente kannst du auf der Weltkarte ausfärben. Benutze für jeden Kontinent eine andere Farbe! AUSTRALIEN / AFRIKA / ASIEN / NORDAMERIKA

Mehr

1. Internationales Abadá Capoeira Treffen

1. Internationales Abadá Capoeira Treffen 1. Internationales Abadá Capoeira Treffen in Schwetzingen 19.-21.05.2017 Pressemappe PRESSEMELDUNG EVENT Von Rio nach Rhein-Neckar erstes internationales Capoeira Treffen in der Spargelstadt Vom 19. 21.

Mehr

Zwischen Tradition und Improvisation

Zwischen Tradition und Improvisation 21. Capoeira Summermeeting vom 06.08. bis 09.08.2008 in Hamburg Zwischen Tradition und Improvisation 21. Capoeira Summermeeting vom 06.08. bis 09.08.2008 in Hamburg Zwischen Tradition und Improvisation

Mehr

Johannes Krause. SUB Hamburg A 2009/ Die Grenzen Europas. Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime

Johannes Krause. SUB Hamburg A 2009/ Die Grenzen Europas. Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime Johannes Krause SUB Hamburg A 2009/ 7321 Die Grenzen Europas Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften INHALT I Einleitung 13

Mehr

Berlin. Ansprechpartnerin: Nativa t: e:

Berlin.  Ansprechpartnerin: Nativa t: e: Berlin Capoeira entwickelte sich zur Sklavenzeit in Brasilien zu einer faszinierenden Körpersprache. Capoeira ist Kampf, Tanz, Spiel, Spaß, Musik und vieles mehr. Capoeira fördert Kraft, Gleichgewicht,

Mehr

DIE USA VOR 1900 VON WILLI PAUL ADAMS

DIE USA VOR 1900 VON WILLI PAUL ADAMS DIE USA VOR 1900 VON WILLI PAUL ADAMS R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2000 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 Einführung: Die großen Themen der amerikanischen Nationalgeschichte 1 a) Nationalgeschichtliche

Mehr

Konservative Revolution und Neue Rechte

Konservative Revolution und Neue Rechte Armin Pfahl-Traughber Konservative Revolution und Neue Rechte Rechtsextremistische Intellektuelle gegen den demokratischen Verfassungsstaat Leske + Budrich, Opladen 1998 Inhalt Vorwort 9 I. Einleitung

Mehr

Datenreisende. Die Kultur der Computernetze. Thomas A. Wetzstein Hermann Dahm Linda Steinmetz Anja Lentes Stephan Schampaul Roland Eckert

Datenreisende. Die Kultur der Computernetze. Thomas A. Wetzstein Hermann Dahm Linda Steinmetz Anja Lentes Stephan Schampaul Roland Eckert Thomas A. Wetzstein Hermann Dahm Linda Steinmetz Anja Lentes Stephan Schampaul Roland Eckert Datenreisende Die Kultur der Computernetze Westdeutscher Verlag Inhalt I. Einleitung 9 II. Forschungsfragen

Mehr

Neugliederung des Bundesgebiets und europäische Regionalisierung

Neugliederung des Bundesgebiets und europäische Regionalisierung Andreas Hinsch Neugliederung des Bundesgebiets und europäische Regionalisierung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 19 Erster Teil:

Mehr

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Innovationssystemische Konzepte und politischer Einfluss

Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Innovationssystemische Konzepte und politischer Einfluss Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 21 Einleitung... 23 Leitende Fragestellungen... 24 Untersuchungsgegenstand... 26 Methode... 27 Ergebnisse... 27 Aufbau der Arbeit...

Mehr

I. Einleitung 1. I.1 Zur Themenstellung 1. I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2. I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7

I. Einleitung 1. I.1 Zur Themenstellung 1. I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2. I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7 I. Einleitung 1 I.1 Zur Themenstellung 1 I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2 I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7 II Die Bedeutung der Menschenwürde als Basis der Menschenrechte

Mehr

Bericht über das internationale Capoeira- Sommermeeting in Hamburg vom Juli Copyright 1995

Bericht über das internationale Capoeira- Sommermeeting in Hamburg vom Juli Copyright 1995 Bericht über das internationale Capoeira- Sommermeeting in Hamburg vom 17.- 22. Juli 1995 1 Copyright 1995 In diesem Jahr nahmen fünf Mitglieder der Capoeira-Hochschulsport- Gruppe aus Hannover an dem

Mehr

Lisa-Marie Lenk. im Sozial- und. Am Beispiel des Genderaspekts

Lisa-Marie Lenk. im Sozial- und. Am Beispiel des Genderaspekts Lisa-Marie Lenk Diversity-Management im Sozial- und Gesundheitswesen Am Beispiel des Genderaspekts Verlag Traugott Bautz GmbH Vorwort 12 1 Einleitung 14 1.1 Relevanz und Abgrenzung der Fragestellung 14

Mehr

Die max. Antragshöhe beträgt 100.000,- EUR pro Jahr. Der Förderzeitraum umfasst max. 3 Jahre (2012-2014).

Die max. Antragshöhe beträgt 100.000,- EUR pro Jahr. Der Förderzeitraum umfasst max. 3 Jahre (2012-2014). DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Merkblatt zum Hochschulkooperationsprogramm Welcome to Africa Allgemeine Hinweise Folgende Maßnahmen werden im Rahmen einer

Mehr

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien Theorien der Europäischen Integration LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien FAKULTÄT FÜR EUROPASTUDIEN WINTERSEMESTER 2016 Föderalismus Begriff oft missverständlich,

Mehr

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17 Inhalt Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17 I. Vom Kapital zur Philosophie von Marx Louis Althusser 19 II. Der

Mehr