Motorische Systeme. 3 Ebenen: Hirnstamm Endhirn. Motorische Cortex: direkte Projektion indirekte Projektionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Motorische Systeme. 3 Ebenen: Hirnstamm Endhirn. Motorische Cortex: direkte Projektion indirekte Projektionen"

Transkript

1 Motorische Systeme 3 Ebenen: Rückenmark Hirnstamm Endhirn Motorische Cortex: direkte Projektion indirekte Projektionen

2

3

4 Motorische Systeme Motorische Cortex: direkte Projektion indirekte Projektionen

5 Stabilisierung der Körperhaltung Haltereflexe: Muskeltonus Position Kopf/Rumpf(WS) Rezeptoren aus Halsmuskulatur vestibuläres System optisches System propriozeptives System Halsreflexe ΔKopfstellung/Körperstellung > tonische Aktivität ität der Halte Muskulatur Feed back, online Korrektur Feed forward, antizipierte Korrektur

6 Stabilisierung der Körperhaltung Stabilisierung der Körperhaltung bei Störungen: feedback Korrektur bei Willkürbewegungen: antizipatorischer feedforward- Mechanismus. Zentrale Antizipation einer Haltungsinstabilität

7 Stabilisierung der Körperhaltung Stellreflexe Aufrichten aus dem Liegen Labyrinth Stellreflexe Hl Hals Stellreflexe ll optische Stellreflexe Strecker Beuger sequentielle Reaktion bei externer Störung des Stehens

8 Motorische Systeme Motorische Cortex: direkte Projektion indirekte Projektionen

9 Zielmotorik/Willkürmotorik

10 Motorische Systeme Motorische Cortex: direkte Projektion indirekte Projektionen

11 Mediales und laterales motorisches System Laterales System Fasciculus cuneatus Fasciculus gracilis t. spinocerebellaris post. t.spinothalamicus lat. t. spinocerebellaris ant. t. corticospinalis lat. t. rubrospinalis t. corticospinalis ant. t. spinotectalis t. reticulospinalis t. vestibulospinalis t. spinothalamicus anterior. t. tectospinalis Mediales System

12 Mediales und laterales motorisches System Laterales a es System Fasciculus cuneatus tractus corticospinalis lat. t. spinocerebellaris post. tractus rubrospinalis. t.spinothalamicus lat. Mediales System t. spinocerebellaris ant. tractus corticospinalis ant tractus reticulospinalis Fasciculus gracilis t. corticospinalis lat. t. rubrospinalis t. corticospinalis ant. t. spinotectalis t. reticulospinalis tractus tectospinalis t. spinothalamicus anterior. tractus vestibulospinalis t. vestibulospinalis t. tectospinalis

13 Mediales und laterales motorisches System Laterales System projiziert auf distale Flexoren Mediales System projiziert auf Axial/proximale Extensoren (Antischwerkraftmuskulatur)

14 Mediales und laterales motorisches System laterale Säule zu den distalen Muskeln Mediale Säule zu den prox./ axialen Muskeln

15 Mediales und laterales motorisches System laterale Säule zu den distalen Muskeln kurze Interneurone feine Ansteuerung der Muskulatur

16 Mediales und laterales motorisches System lange Interneurone Grobsteuerung der Muskulatur Mediale Säule zu den prox./ axialen Muskeln

17 Motorische Systeme Motorische Cortex: direkte Projektion indirekte Projektionen

18 Die Formatio reticularis

19 Mediales und laterales motorisches System Mediales System Laterales System Tectum/colliculus sup. Nucleus ruber mediale formatio reticularis Nucleus. vestibularis med./lat. tr. tectospinalis tr. reticulospinalis tr. Vestibulospinalis tr. rubrospinalis

20 Mediales und laterales motorisches System Capsula interna Capsula interna Nucl. reticulares/ vestibulares Nucl. ruber Med. System tr. corticospinalis ventr tr. rubrospinalis tr. corticospinalis lat. Pyramidenkreuzung tr. corticospinalis ventr. gekreuzt und ungekreuzt bilateral tr. corticospinalis lat. gekreuzt kontralateral

21 Primärer motorischer Kortex: G. praecentralis Primärer motorischer Kortex G. praecentralis

22 Der motorische Kortex

23 Die Capsula interna Capsula interna Hirnschenkel Pyramiden Pyramiden Kreuzung

24 Die Capsula interna

25 Die Blutversorgung des Gehirns: Capsula interna Capsula interna

26 Der primäre motorische Cortex

27 Mediales und laterales motorisches System Mediales System projiziert i bilateral auf axial/ proximale Extensoren (Antischwerkraftmuskulatur) Laterales System projiziert bilateral auf distale Flexoren (Extremitätenmuskulatur)

28 Mediales und laterales motorisches System Laterales System distale Extremitätenmuskulatur hauptsächlich Flexoren kleine motorische Einheiten hauptsächlich unilateral Feinmotorik Willkürmotorik Zielmotorik Mediales System Rumpf und Axialmuskulatur (Schulter /Beckengürtel) Kopf und Hals hauptsächlich Extensoren (Antischwerkraft Muskeln) hauptsächlich bilateral große motorischeeinheiten Balance, Haltung, Stellung,Tonus Stützmotorik und Gang

29 Mediales und laterales motorisches System Laterales System tractus corticospinalis lat. tractus rubrospinalis Mediales System tractus corticospinalis ant. tractus reticulospinalis tractus tectospinalis tractus vestibulospinalis

Kleinhirnseitenstrangbahnen

Kleinhirnseitenstrangbahnen Kleinhirnseitenstrangbahnen 2 Anteile: 1. Tractus spinocerebellaris posterior: Afferent Qualität: unbewusste Propriozeption Muskelspannung (Muskelspindel) Gelenkstellung (Sehnenorgane, Gelenkkapsel) Ursprung:

Mehr

Themenblock ZNS Rückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme

Themenblock ZNS Rückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme Themenblock ZNS ückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme David P. Wolfer Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich

Mehr

Themenblock ZNS Rückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme

Themenblock ZNS Rückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme Themenblock ZNS ückenmark II: Verbindungen und Bahnsysteme David P. Wolfer Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich

Mehr

Rückenmark (Medulla spinalis)

Rückenmark (Medulla spinalis) David P. Wolfer, Mittwoch 20.02.2013 10:15-12:00 Montag 25.02.2013 08:15-10:00 Rückenmark (Medulla spinalis) Inhaltsverzeichnis 1. Makroskopische Anatomie - Übersicht - Querschnitt - Blutversorgung 2.

Mehr

Rückenmark Verbindungen und Bahnsysteme

Rückenmark Verbindungen und Bahnsysteme ückenmark Verbindungen und Bahnsysteme David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 377-0107-00 Nervensystem,

Mehr

1. Definition des Arbeitsgebietes

1. Definition des Arbeitsgebietes 1. Definition des Arbeitsgebietes Neurologie Die Neurologie beschäftigt sich als Teilgebiet der Medizin mit der Erforschung, der Diagnose und der Therapie von organisch fassbaren Krankheiten des zentralen

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne Frage Welche Fachbegriffe gehören zum Thema Reizweiterleitung und Reizverarbeitung bei den Hautsinnen? Was sind sensible Fasern? Was sind Mechanosensoren? Antwort - Sensible Fasern - Mechanosensoren -

Mehr

Anatomie: Rückenmark

Anatomie: Rückenmark Anatomie: Rückenmark Cindy Richter, Elke Brylla und Ingo Bechmann Die spinalis (Rückenmark) liegt im Wirbelkanal und ist ca. 45 cm lang. Die Substantia grisea (graue Substanz) besitzt eine charakteristische

Mehr

24 Zentralnervensystem

24 Zentralnervensystem 4 Zentralnervensystem Rückenmark, Markscheidenfärbung nach Weigert... Rückenmark, HE..., 4 Medulla oblongata, Nissl (Präparat l/46)... 5 Medulla oblongata, Markscheidenversilberung nach Gallyas (Präparat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Steuerung der Motorik

Steuerung der Motorik christof-otte.blog Steuerung der Motorik In diesem Beitrag beschäftige ich mich in vier Punkten mit theoretischen Überlegungen zur Steuerung der Motorik. Nach der Darstellung der posturalen Reaktionen,

Mehr

Das Zentralnervensystem des Menschen

Das Zentralnervensystem des Menschen R.Nieuwenhuys J.Voogd Chr. van Huijzen Das Zentralnervensystem des Menschen Ein Atlas mit Begleittext Übersetzt von W. Lange Zweite, vollständig überarbeitete Auflage Mit 217 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Funktionelle Anatomie des Menschen

Funktionelle Anatomie des Menschen Funktionelle Anatomie des Menschen Lehrbuch der makroskopischen Anatomie nach funktionellen Gesichtspunkten Bearbeitet von Johannes W. Rohen, Elke Lütjen-Drecoll 11., überarb. u. erw. Aufl. 2005. Taschenbuch.

Mehr

Somatomotorische Systeme (IV)

Somatomotorische Systeme (IV) Somatomotorische Systeme (IV) Dr. Attila Nagy 2018 1 S e n s o M o t o r i s c h e s S y s t e m Struktur Aufgabe Ablauf Zeit Limbischer Ctx subcorticale Motivationsareale sub Frontal Ctx Motivation Plan

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel III.3 Koordination durch das Zentrale Nervensystem

Modul Biologische Grundlagen Kapitel III.3 Koordination durch das Zentrale Nervensystem Mdul 3 03411 Bilgische Grundlagen Kapitel III.3 Krdinatin durch das Zentrale Nervensystem Frage Welche Fachbegriffe gehören zum Thema Krdinatin durch das Zentrale Nervensystem? Antwrt - Steuerung der Mtrik

Mehr

Das sensomotorische System

Das sensomotorische System Das sensomotorische System 1. Funktionsprinzip des sensomotorischen Systems 2. Assoziationskortex 3. Motorischer Kortex 4. Kleinhirn und Basalganglien 5. Absteigende motorische Bahnen 6. Sensomotorische

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie Hirnnerven David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie

Mehr

Muskel und Motorik. Wintersemester 2014 Prof. Dr. Silvio Rizzoli Tel: ;

Muskel und Motorik. Wintersemester 2014 Prof. Dr. Silvio Rizzoli Tel: ; Muskel und Motorik Wintersemester 2014 Prof. Dr. Silvio Rizzoli Tel: 39 33630; email srizzol@gwdg.de Lehrbücher Klinke/Pape/Kurtz/Silbernagl Physiologie Thieme, 2009 Kap. 17, 18, 22 Schmidt/Lang/Heckmann

Mehr

Checkliste Neurologie

Checkliste Neurologie Reihe, HEKLISTEN MEDIZIN heckliste Neurologie Bearbeitet von Frank Joachim Erbguth, Torsten Grehl, Martin Hecht, Andrea Jaspert-Grehl, hristian Kieser, Jochen Neuberger, Stephan Neudecker, Martin Tegenthoff,

Mehr

Hirnstamm und Hirnnerven Motorische Hirnstammbahnen und Formatio reticularis

Hirnstamm und Hirnnerven Motorische Hirnstammbahnen und Formatio reticularis Hirnstamm und Hirnnerven Motorische Hirnstammbahnen und Formatio reticularis David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät,

Mehr

Stellenwert bildgebender Verfahren (CCT, MRT) zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik der Parkinsonkrankheit

Stellenwert bildgebender Verfahren (CCT, MRT) zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik der Parkinsonkrankheit Stellenwert bildgebender Verfahren (CCT, MRT) zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik der Parkinsonkrankheit R. Schmitt M. Hahne Bad Neustadt an der Saale (D) 4. Parkinson-Symposium Bad Neustadt, den

Mehr

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn David. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und port, D-HET, ETH Zürich Anatomisches Institut, edizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Die Blutversorgung des Gehirns. Figure 21-24a

Die Blutversorgung des Gehirns. Figure 21-24a Die Blutversorgung des Gehirns Figure 21-24a Die Blutversorgung des Gehirns Figure 21-22 Die Blutversorgung des Gehirns A. cerebri media A. cerebri anterior A. basilaris A. cerebri posterior A. carotis

Mehr

Somatosensorik. Das protopathische System dient der Empfindung von grobem Druck Schmerz und Temperatur. Die Fasern sind unmyelinisiert.

Somatosensorik. Das protopathische System dient der Empfindung von grobem Druck Schmerz und Temperatur. Die Fasern sind unmyelinisiert. Somatosensorik Das somatosensorische System ist das System zur Schmerzwahrnehmung. Es unterteilt sich in das epikritische und das protopathische System. Das protopathische System dient der Empfindung von

Mehr

Lernziele der Lerneinheiten (LE)

Lernziele der Lerneinheiten (LE) Lernziele der Lerneinheiten (LE) Termin/Thema 1: Thema 1: Lehreinheit 1: Hirnnervenkerne, grundlegende Gliederung N. glossopharyngeus, allgemeine + spezielle Viszeroefferenzen Gliederung der Hirnnervenkerne

Mehr

Anordnung der α-motoneurone im Rückenmark. Faserklasse Aα (I) Faserklasse Aβ (II) Faserklasse Aγ. Faserklasse Aδ (III) Faserklasse B

Anordnung der α-motoneurone im Rückenmark. Faserklasse Aα (I) Faserklasse Aβ (II) Faserklasse Aγ. Faserklasse Aδ (III) Faserklasse B Anordnung der α-e im Rückenmark Faserklasse Aα (I) Faserklasse Aγ Faserklasse Aβ (II) Faserklasse Aδ (III) Faserklasse B Aufbau der Muskelspindel Faserklasse C Myelinisierung: ++ größter Durchmesser Leitungsgeschwindigkeit:

Mehr

Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen

Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HES, EH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn David. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und port, D-HET, ETH Zürich Anatomisches Institut, edizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Warum fällt der Mensch nicht um?? Das Haltungssystem des Menschen verstehen Ursachen für rezidivierende Schmerzen ausschalten!

Warum fällt der Mensch nicht um?? Das Haltungssystem des Menschen verstehen Ursachen für rezidivierende Schmerzen ausschalten! Warum fällt der Mensch nicht um?? Das Haltungssystem des Menschen verstehen Ursachen für rezidivierende Schmerzen ausschalten! Posturologie Definition: Die Lehre der aufrechten Körperhaltung Posturologie

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Topographische Neurologie

Topographische Neurologie TOPO NEURO 2 Topographische Neurologie Topographische Neurologie» Zusammenhang von Ort der Läsion und klinischer Symptomatik» Topographische Anatomie => Lagebeziehungen der Organe» Topos = griechisch Ort»

Mehr

Organisatorisches. Klausur: grosser Hörsaal der Zoologie 12:50 Uhr

Organisatorisches. Klausur: grosser Hörsaal der Zoologie 12:50 Uhr Organisatorisches Klausur: 24.01.08 grosser Hörsaal der Zoologie 12:50 Uhr Angeborene und Erlernte Verhaltenskontrolle 1. Reiz Reaktion 2. Spontanverhalten 3. Rhythmisches Verhalten 1. Reiz - Reaktion?

Mehr

15.6 Das Kleinhirn. 15 Motorik Das Kleinhirn. Das Archizerebellum. Lerncoach. Das Paläozerebellum Überblick und Funktion

15.6 Das Kleinhirn. 15 Motorik Das Kleinhirn. Das Archizerebellum. Lerncoach. Das Paläozerebellum Überblick und Funktion 15 Motorik Das Kleinhirn 309 Abb. 15.10 Athetose (Bildsequenz) (aus Masuhr/Neumann) 15.6 Das Kleinhirn Lerncoach Das Kleinhirn besteht aus drei verschiedenen Teilen, denen man unterschiedliche motorische

Mehr

Lernziele der Lerneinheiten (LE)

Lernziele der Lerneinheiten (LE) Lernziele der Lerneinheiten (LE) Termin/Thema 1: Thema 1: Lehreinheit 1: Hirnnervenkerne und Austrittsstellen aus dem ZNS Hirnnervenkerne Lage der Hirnnervenkerne grundlegende übergeordnete Verschaltung

Mehr

Hirnstamm und Hirnnerven Motorische Hirnstammbahnen und Formatio reticularis

Hirnstamm und Hirnnerven Motorische Hirnstammbahnen und Formatio reticularis Hirnstamm und Hirnnerven Motorische Hirnstammbahnen und Formatio reticularis David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät,

Mehr

Neuroanatomie Hirnnerven

Neuroanatomie Hirnnerven Neuroanatomie David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0005-00 ertiefung Anatomie und Physiologie

Mehr

Anatomie Die Lerntafeln

Anatomie Die Lerntafeln 8. Auflage Rohen Lütjen-Drecoll Anatomie Die Lerntafeln Johannes W. Rohen Elke Lütjen-Drecoll Anatomie Die Lerntafeln Gefäße, Nerven und Muskulatur 8. Auflage Das unschlagbare Doppel! Mit Verweisen auf

Mehr

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o Muskelfunktionen am Schultergürtel 5 ~30 o Muskelfuntionen am Schultergelenk ll e b f c d g a i h 3 fache Muskelsicherung des Schultergelenks: > Rotatorenmanschette > Oberes Schulterdach mit M. deltoideus

Mehr

Atlasteil. aus: Kretschmann u. a., Klinische Neuroanatomie und kranielle Bilddiagnostik (ISBN ), 2007 Georg Thieme Verlag KG

Atlasteil. aus: Kretschmann u. a., Klinische Neuroanatomie und kranielle Bilddiagnostik (ISBN ), 2007 Georg Thieme Verlag KG 188 Atlasteil 1 Corpus callosum 2 Fornix 3 Sulcus parietooccipitalis 4 Adhesio interthalamica 5 Commissura anterior 6 3. Ventrikel 7 Glandula pinealis (Corpus pineale) 8 Commissura posterior (epithalamica)

Mehr

Motorik. 5: Stunde: Pathologie: Erkrankungen der motorischen Einheit

Motorik. 5: Stunde: Pathologie: Erkrankungen der motorischen Einheit Motorik 1. Stunde: Stützmotorik vs. Lokomotion 2. Stunde: Motorische Areale des zerebralen Kortex 3. Stunde: Basalganglien 4: Stunde: Kleinhirn 5: Stunde: Pathologie: Erkrankungen der motorischen Einheit

Mehr

Ermittlung der Genauigkeit der Neurolokalisation durch den Vergleich mit dem Ergebnis der durchgeführten Diagnostik bei 214 Hunden

Ermittlung der Genauigkeit der Neurolokalisation durch den Vergleich mit dem Ergebnis der durchgeführten Diagnostik bei 214 Hunden Aus der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig Ermittlung der Genauigkeit der Neurolokalisation durch den Vergleich mit dem Ergebnis der durchgeführten Diagnostik

Mehr

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS 1 25.10.06 Biopsychologie als Neurowissenschaft 2 8.11.06 Evolutionäre Grundlagen 3 15.11.06 Genetische Grundlagen 4 22.11.06 Mikroanatomie des NS 5 29.11.06 Makroanatomie des NS: 6 06.12.06 Erregungsleitung

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Sportmotorik. 1. Sportmotorik Definitionen. Sportmotorik. Beinhaltet alle organismischen Teilsysteme und

Sportmotorik. 1. Sportmotorik Definitionen. Sportmotorik. Beinhaltet alle organismischen Teilsysteme und Universität Wien - WS 200/05 Sportmotorik Beinhaltet alle organismischen Teilsysteme und Hermann Schwameder Sportmotorik Teilprozesse, die sportliche Bewegungen des Menschen auslösen und kontrollieren

Mehr

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Wie entsteht ein so genanter Wasserkopf (Hydrocephalus)? aus wikipedia Blut-Hirn-Schranke ein weiterer Schutzmechanismus! Schützt vor dem Übertritt toxischer Substanzen aus dem Blut in das Gehirn Cerebrale

Mehr

Rainer M. Bösel. Das Gehirn. Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie. Verlag W. Kohlhammer

Rainer M. Bösel. Das Gehirn. Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie. Verlag W. Kohlhammer Rainer M. Bösel Das Gehirn Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 Teil 1 Allgemeine Grundlagen 1 Kurze Geschichte der Neuropsychologie 15 2 Biologische

Mehr

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn David. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und port, D-HET, ETH Zürich Anatomisches Institut, edizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Struktur und Funktion des menschlichen Körpers

Struktur und Funktion des menschlichen Körpers Struktur und Funktion des menschlichen Körpers Dr. med. J. Dormeier Technische Universität Klausur - Multiple Choice Fragen Multiple Choice Fragen - Einfachauswahl Frage nach der richtigen Antwort - Beispiel

Mehr

Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen

Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen Hirnstamm und Hirnnerven Sensible und vegetative Hirnstammbahnen David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität

Mehr

5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle. 28. September 2011

5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle. 28. September 2011 5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle 28. September 2011 Fallvorstellung: H., A.. Epicondylitis radialis humeri OP am 11.5.2011 Persistierende Beschwerden Großer OP Defekt Läsion laterales ulnares

Mehr

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn David. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und port, D-HET, ETH Zürich Anatomisches Institut, edizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Obere Extremität II Ellbogen

Obere Extremität II Ellbogen Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität II Ellbogen Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

2.1. Allgemeine Sinnesphysiologie

2.1. Allgemeine Sinnesphysiologie 2.1. Allgemeine Sinnesphysiologie Sender Licht Druck Schallwellen Sendecode Mechanorezeptor Selektiv - sensitiver Übersetzer Verstärker Empfänger neurales Signal Reiz Strukturelle Änderung der Membrankanäle

Mehr

Nucleus ruber. Cisterna interpeduncularis. Pyramide. Abb Anterolaterale Ansicht des Hirnstamms. Die motorischen Bahnen

Nucleus ruber. Cisterna interpeduncularis. Pyramide. Abb Anterolaterale Ansicht des Hirnstamms. Die motorischen Bahnen 11 Der Hirnstamm Die Anatomie des Hirnstamms ist sehr kompliziert, aber die Strukturen, auf denen diese Komplexität zum Großteil beruht - die extrapyramidalen, zerebellären und vestibulären Bahnen -, verursachen

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn

Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn Neuroanatomie Rückenmark, Hirnstamm, Kleinhirn, Zwischenhirn David. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und port, D-HET, ETH Zürich Anatomisches Institut, edizinische Fakultät, Universität Zürich

Mehr

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus

Anatomie Funktion Klinik. Mathias Bahr Michael Frotscher. Begründet von Peter Duus Neurologischtopische Diagnostik Anatomie Funktion Klinik Mathias Bahr Michael Frotscher Begründet von Peter Duus 400 überwiegend vierfarbige Abbildungen Zeichnungen von Gerhard Spitzer, fortgeführt von

Mehr

Neuroanatomie nach Martin Trepel

Neuroanatomie nach Martin Trepel Neuroanatomie nach Martin Trepel Rückenmark Tr. spinothalamicus o anterior: Berührungs-/Tasteindrücke, Vorderstrang, verlaufen erst nach oben o lateralis: Schmerz, Temperatur, Vorder- und Seitenstrang,

Mehr

Skriptum VO Spezifische Aspekte der Anatomie (WS 2017/18) Propriozeption, Nozizeption, Grundlagen der Wundheilung Dr.

Skriptum VO Spezifische Aspekte der Anatomie (WS 2017/18) Propriozeption, Nozizeption, Grundlagen der Wundheilung Dr. Skriptum VO Spezifische Aspekte der Anatomie (WS 2017/18) Propriozeption, Nozizeption, Grundlagen der Wundheilung Dr. Braito Matthias Thema Propriozeption Somatovizerale Sensibilität Somatoviszerale Sensibilität

Mehr

Rückenmark. Aufbau (A, B) Rückenmark. Reflexbogen (C G) Rückenmark und Rückenmarksnerven

Rückenmark. Aufbau (A, B) Rückenmark. Reflexbogen (C G) Rückenmark und Rückenmarksnerven 0 und snerven Aufbau (A, B) Die graue Substanz, Substantia grisea (Nervenzellen), erscheint auf dem squerschnitt als Schmetterlingsfigur, umgeben von der weißen Substanz, Substantia alba (Faserbahnen).

Mehr

Dozentenscript Kurstag 3: Rückenmark, Spinalnerven, Reflexe

Dozentenscript Kurstag 3: Rückenmark, Spinalnerven, Reflexe Dozentenscript Kurstag 3: Rückenmark, Spinalnerven, Reflexe Inhalt 03.01 Makroskopie 1 03.02 Oberfläche & Querschnitt 2 03.03 Graue Substanz 2 03.04 weiße Substanz / Bahnen 3 03.05 Spinalnerven 4 03.06

Mehr

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1 OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT IMSB-Austria 1 IMSB-Austria WISSENSCHAFTLICHE HILFESTELLUNG IMSB-Austria 2 IMSB-Austria SPITZENSPORT IMSB-Austria 3 IMSB - Austria HOBBYSPORTLER IMSB-Austria 4 IMSB-Austria NACHWUCHS

Mehr

Neurosensorik - Touch Zentrale Verarbeitung

Neurosensorik - Touch Zentrale Verarbeitung Neurosensorik - Touch Zentrale Verarbeitung Jutta Kretzberg 26.1.2006 http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/ 3 Vorlesungstermine Fühlen Überblick über verschiedene Aspekte des Fühlens Somatosensorik

Mehr

2018, Springer, Berlin Heidelberg. Prosiegel M, Weber S: Dysphagie, 3. Aufl.

2018, Springer, Berlin Heidelberg. Prosiegel M, Weber S: Dysphagie, 3. Aufl. Abb. 4.3a, die unten dargestellt ist, kennen Sie bereits aus dem Buch. Die anderen Abbildungen veranschaulichen neben dem Wallenberg-Syndrom (Abb. 4.3c) 2 weitere gekreuzte Hirnstammsyndrome, die bei Läsionen

Mehr

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Oligodendrocyt Schwann-Zelle Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Astrocyten Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Neuroanatomische Methoden: Wie können Neuronen sichtbar

Mehr

Anatomie und Physiologie I, Vertiefung für den Studiengang HST Vorlesung , HS 2012

Anatomie und Physiologie I, Vertiefung für den Studiengang HST Vorlesung , HS 2012 Anatomie und Physiologie I, Vertiefung für den Studiengang HST Vorlesung 376-0005-00, HS 2012 Neuroanatomie D.P. Wolfer, A. Rhyner, M. Sebele Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte

Mehr

Was Dozenten zu diesen Themen fragen Antworten Extrapyramidale Erkrankungen Metabolische Erkrankungen

Was Dozenten zu diesen Themen fragen Antworten Extrapyramidale Erkrankungen Metabolische Erkrankungen Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Neurologie... 11 1.1 Sensomotorik... 11 1.1.1 Funktionsweisen des motorischen Systems... 11 Was Dozenten zum Thema Motorisches System fragen... 26 Antworten... 27 1.1.2

Mehr

Koordination und Sensomotorik

Koordination und Sensomotorik Koordination und Sensomotorik Im Gesundheitssport 12.08.2015 Koordination und Sensomotorik 1 Was ist das? Koordination Koordination ist definiert als das Zusammenwirken von Zentralnervensystem und Skelettmuskulatur

Mehr

Steuerungsebenen der Motorik

Steuerungsebenen der Motorik christof-otte.blog Steuerungsebenen der Motorik In der menschlichen Motorik können wir grundsätzlich drei Steuerungsebenen differenzieren, die funktionell eng miteinander interagieren: 1. Die spinale Ebene

Mehr

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70 Vorwort 3 Grundlagen 10 Die Geschichte des Tapens 70 Was bedeutet Senso-Taping", und wie wirkt es? 10 Eigenschaften und allgemeine Wirkung 10 Prävention 11 Förderung der Rehabilitation 11 Verbesserung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Ohne Koordination ist alles nichts!

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Ohne Koordination ist alles nichts! Herzlich Willkommen zum Vortrag: Ohne Koordination ist alles nichts! Anja Neie MFT Master Intruktorin Groupfitness Referentin Was ist Koordination? Koordination ist das Zusammenspiel von Zentralnervensystem

Mehr

i Aufbau des Gehirns - Einführung in die Neurohistologie

i Aufbau des Gehirns - Einführung in die Neurohistologie i Aufbau des Gehirns - Einführung in die Neurohistologie i Nervenzellen (Neurone)...4 Der neuronale Zellkörper und das Zytoskelett...5 Das Axon und die Synapse...8 Axonaler Transport... 10 Dendriten von

Mehr

Elektrophysiologischer Nachweis langsam leitender Pyramidenbahnfasern

Elektrophysiologischer Nachweis langsam leitender Pyramidenbahnfasern Medizinische Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Neurologie Direktor Prof. Dr. med M. Endres Abteilung klinische Neurophysiologie Abteilungsleiter Prof.

Mehr

Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli, Dr. Nora Wender. 1. Stunde: Stützmotorik vs. Lokomotion

Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli, Dr. Nora Wender. 1. Stunde: Stützmotorik vs. Lokomotion Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli, Dr. Nora Wender 1. Stunde: Stützmotorik vs. Lokomotion Stützmotorik: Regelkreise (nicht nur Hirnstamm oder Mark) ermöglichen die aufrechte Körperhaltung: Normalerweise keine

Mehr

Entwicklung des Gehirns

Entwicklung des Gehirns Entwicklung des Gehirns Hirnbläschen Zweibläschen-Stadium Archencephalon Deuterencephalon Dreibläschen-Stadium Prosencephalon (Vorderhirn) Mesencephalon (Mittelhirn) Rhombencephalon (Rautenhirn) Nackenbeuge:

Mehr

Psychophysiologische Konzepte Messmethodische Grundlagen

Psychophysiologische Konzepte Messmethodische Grundlagen 1 26.04.06 Psychophysiologische Konzepte 2 3.05.06 Messmethodische Grundlagen 3 10.05.06 Elektrophysiologische Verfahren (EEG/EKP) 4 17.05.06 Bildgebende Verfahren (PET / fmri / EROS) 5 24.05.06 Gehirnerkrankungen

Mehr

Allgemeine Psychologie: Motorik. Sommersemester Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Motorik. Sommersemester Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Motorik Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur: Rosenzweig, Ch. 11 Messung der Motorik Elektromyographie Misst die elektrischen

Mehr

Afferenzen der Spinalmotorik. Golgi-Sehnenorgane. Muskelspindel. 2 Neuromuskuläre Grundlagen der Bewegung. 2.2 Nervensystem

Afferenzen der Spinalmotorik. Golgi-Sehnenorgane. Muskelspindel. 2 Neuromuskuläre Grundlagen der Bewegung. 2.2 Nervensystem 2 Neuromuskuläre Grundlagen der Bewegung 2.2 Nervensystem 2.2.1 Bauelemente des Nervensystems Neuron, Rezeptor, Synapse 2.2.2 Spinalmotorisches System Afferenzen der Spinalmotorik Spinalmotorische Reflexe

Mehr

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Übersicht 1. Anatomisch-funktionelle Grundlagen 2. Symptome bei Hirnveränderungen

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Cerebellum. Wissenschaftliches Projekt im Rahmen des Modellstudiengangs Humanmedizin SS Erstellt von: Cédric Roth

Cerebellum. Wissenschaftliches Projekt im Rahmen des Modellstudiengangs Humanmedizin SS Erstellt von: Cédric Roth Cerebellum Wissenschaftliches Projekt im Rahmen des Modellstudiengangs Humanmedizin SS 2007 Erstellt von: Cédric Roth Wissenschaftliche Betreuung: Dipl.-Biol. Natasha Moser Cerebellum (Kleinhirn) Topographie

Mehr

VL Gehirn... Struktur. Ratte. Kaninchen. Katze

VL Gehirn... Struktur. Ratte. Kaninchen. Katze Ratte Kaninchen Gehirne von Säugern. Trotz der unterschiedlichen Komplexitätsgrade besitzen die Gehirne all dieser Spezies viele gemeinsame Merkmale. Die Gehirne sind alle etwa in der gleichen Größe dargestellt,

Mehr

Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2017/2018

Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2017/2018 Kurs/Seminar Neuroanatomie WS 2017/2018 Liste der prüfungsrelevanten Inhalte, die im Kurs/Seminar behandelt werden 1. Kurstag: Optischer Apparat (2. Woche, 25./27.10.2017) 1. Entwicklung (Augenbläschen,

Mehr

Anatomie und Physiologie I, Vertiefung für den Studiengang HST Vorlesung , HS 2012

Anatomie und Physiologie I, Vertiefung für den Studiengang HST Vorlesung , HS 2012 Anatomie und Physiologie I, Vertiefung für den Studiengang HST Vorlesung -000-00, HS 0 Neuroanatomie D.P. Wolfer, A. Rhyner, M. Sebele Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen

Mehr

Themenblock ZNS Rückenmark I: makro- und mikroskopische Anatomie

Themenblock ZNS Rückenmark I: makro- und mikroskopische Anatomie Themenblock ZNS Rückenmark I: makro- und mikroskopische Anatomie David P. Wolfer Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST,

Mehr

Funktionelle Anatomie des ZNS. 2. Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Einige wenige Kommentare zum PNS

Funktionelle Anatomie des ZNS. 2. Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Einige wenige Kommentare zum PNS Funktionelle Anatomie des ZNS 1. Einleitung 2. Allgemeiner Aufbau des Nervensystems 2.1 Einige wenige Kommentare zum PNS 2.1.1 Somatische(s) Nerven(system) 2.1.2 ANS 2.1.3 Die Hirnnerven 3. Das Zentralnervensystem

Mehr

Motorik. 5: Stunde: Pathologie: Erkrankungen der motorischen Einheit

Motorik. 5: Stunde: Pathologie: Erkrankungen der motorischen Einheit Motorik 1. Stunde: Stützmotorik vs. Lokomotion 2. Stunde: Motorische Areale des zerebralen Kortex 3. Stunde: Basalganglien 4: Stunde: Kleinhirn 5: Stunde: Pathologie: Erkrankungen der motorischen Einheit

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Nervensystem Gehirn Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Martina Schmitz WS 16/17 Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor Prof. H.

Mehr

Untersuchung der Motorik und Reflexe

Untersuchung der Motorik und Reflexe 34 4 Untersuchung der Motorik und Reflexe 4.1 Aufbau und Funktion des motorischen Systems Aus didaktischen Gründen wird zur Darstellung der nervalen Steuerung der Willkürmotorik an der Unterteilung in

Mehr