Halbleiterbauelemente 1. Leitfähigkeit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Halbleiterbauelemente 1. Leitfähigkeit."

Transkript

1 Leitfähigkeit Seite 1

2 Bändermodell E F E G LB ca. 8eV E G LB VB LB VB E F VB Isolator Halbleiter Leiter Halbleiter Si Ge GaAs GaP GaN Gap E G (ev) 1,12 0,66 1,42 2,26 3,39 Seite 2

3 Leitfähigkeit im Halbleiter Elektronen und Löcher: E Stromdichte: J J p Elektron: e v p v n v µ E J n v n n n n n - Loch: e v µ E J p v p p p p Stromdichte: J J J e n v e p v e n µ p µ E E n p n p n p Leitfähigkeit: e n µ p µ n p Seite 3

4 Dotierte Halbleiter Donatoren: E C E D E V Akzeptoren: E A E C E V Seite 4

5 Ionisierungsenergien Seite 5

6 Ladungsträgerdichten im Gleichgewicht Neutralität: MWG: N n N p A 0 D 0 n p n 0 0 i 2 Elektronen: Löcher: 1 1 n N N N N n D A D A i 1 1 p N N N N n A D A D i Seite 6

7 Wigner-Seitz-Zelle Seite 7

8 Bandstruktur Schrödinger- Gleichung (stationär) : 2 2 V ( r ) ( r, k ) E ( k ) ( r, k ) 2 2m r Operator pot. Gesamtkin. Energie Energie energie ( r, k ) - W e lle n fu n k tio n Blochsche Theorem: i r k ( r, k ) e u ( r ) nk Seite 8

9 Bandstruktur Flächen konstanter Energien Elektronen im Si 6 äquivalente Ellipsoide bzw. Minima Seite 9

10 Bandstruktur Elektronen E G E C E V Löcher Seite 10

11 Effektive Masse E ( k ) 1 E ( k ) E ( k ) E ( k ) ( k k ) ( k k ) k 2 k 2 2 E ( k ) k 0 d a M a x im u m b z w. M in im u m 2 1 E ( k ) E ( k ) E ( k ) ( k k ) E ( k ) ( k k ) k 2 2 Vergleich freies Elektron: 2 2 m * m m * Seite 11

12 Effektive Masse und Beweglichkeit Effektive Masse (eigentlichtensor): Löcher im Si E 1 1 E ( k ) * 2 2 m k ij 2 schwere k leichte Löcher Seite 12

13 Temperaturabhängigkeit des Gap Seite 13

14 Zustandsdichte * * m 2 m D ( E ) ( E E ) Elektronen (Ellipsoide) Silizium Löcher m 2 m d e d e D ( E ) M ( E E ) n C 2 2 C m * * 2 1 / 3 ( m m ) d e l t m 2 m d h d h D ( E ) ( E E ) p 2 2 V * 3 / 2 * 3 / 2 2 / 3 m ( m m ) d h lh h h l - lo n g itu d in a l m / m t - tra n s v e rs a l m / m * l * t 0 0 m m * lh * hh / m / m Seite 14

15 Zustandsdichten Effektive Zustandsdichten im: Leitungsband Valenzband N C 2 m kt de 2 M C 2 h 3 / 2 N V 2 m kt dh 2 2 h 3 / 2 Zustandsdichten für: Elektronen Löcher 1 / 2 2 E E 1 C D ( E ) N n C kt kt 1 / 2 2 E E 1 V D ( E ) N p V kt kt Seite 15

16 Elektronen: Ladungsträgerdichten n 1 / 2 2 E E 1 C de N C kt 1 e x p E E / k T kt E F C Löcher: p E V 1 / 2 2 E E 1 V de N V kt 1 e x p E E / k T kt F Seite 16

17 Elektronen: Löcher: 0 Ladungsträgerdichten 1 / n n N ( ) C d N F y n C 1 / 2 n 1 e x p y 0 1 / 2 n 2 p 2 p N ( ) V d N F y p V 1 / 2 p 1 e x p y Fermi-Dirac-Integral: 0 p n p 1 / 2 F ( y ) 1 / 2 d 1 e x p y Seite 17

18 F 1/2 () Halbleiterbauelemente 1 Fermi-Dirac-Integral 2 e x p y 2 3 y 3 / 2 y Seite 18

19 Maxwell-Boltzmann-Statistik Besetzungswahrscheinlichkeit Elektronen Löcher E E E E F f ( E, T ) e x p f ( E, T ) e x p n p kt kt F Ladungsträgerdichten Elektronen Löcher E E E E n N e x p p N e x p C V kt kt F C V F Seite 19

20 Eigenleitungsdichte n N N i C V e x p E G 2kT Seite 20

21 Lage des Ferminiveau im Eigen-HL Neutralitätsbedingung: n p N C e x p E E E E N e x p V kt kt F C V F 1 1 E E ( E E ) k T ln F i C V 2 2 N N V C 1 3 E ( E E ) k T ln i C V 2 4 m m d e dh M 2 / 3 C Seite 21

22 Lage des Ferminiveau im n-hl NB: n p N D N N C V e x p e x p E F E k T C E E N V F D k T E 1 g e x p d F E k T D Seite 22

23 D(E) f(e) n und p Eigen-HL n-hl p-hl Seite 23

24 Temperaturabhägigkeit NV T i N C N + D E F ET Ff T i intrinsic temperature T f freeze out temperature n ( T ) i 2 n ( T ) i 1 p n vernachlässigt: E G, N C, N V = f (T) E V E i E D E C Seite 24

25 Majoritätsträgerdichten Leitfähigkeit n-hl Eigenleitung Erschöpfung Reserve T ca. 100K Seite 25

26 Temperaturabhängigkeit von E F Störstellenreserve und erschöpfung: 1 1 N E E D C E E k T ln e x p F D N k T C Näherung für Störstellenreserve: E C -E D kt D Majoritätsträgerdichten (E F einsetzen): N E E E k T ln F D C N D C n-hl: n N N E e x p E 2 2 k T C D D C p-hl: p N N E e x p E 2 2 k T V A V A Seite 26

27 Temperaturabhängigkeit von E F Näherung für Störstellenerschöpfung: E C -E D <<kt E E + k T ln F C N N D C Majoritätsträgerdichten: n-hl: n N D N D n i 2 p-hl: p N A N A n i 2 Seite 27

28 Temperaturabhängigkeit von E F Seite 28

29 Volumenpotential j b j F =0 j p HL j F =0 j F =0 j b j n - HL j j j j j j F i b i F b p N n e x p n e x p n N n e x p n e x p A i i D i i U U U U j b U T T ln N n i A T j b U T ln T N n D i T Seite 29

30 Beweglichkeit Beweglichkeit (geringe Feldstärke) v d <<v th : e v E µ E D * m Streuung an ionisierten Störstellen: 3 / 2 1 µ T N I Streuung an akustischen Phononen (Gitterschwingung): µ T L 3 / µ µ µ I L I µ e m e ff Seite 30

31 Beweglichkeit Si GaAs Seite 31

32 Beweglichkeit Beweglichkeit (hohe Feldstärke) v v : d th v d v µ E µ E µ E / v 1 E / E 0 s s v s E v d µ E 1 ( E / E ) s 0 1/ Seite 32

33 Beweglichkeit Seite 33

34 Driftbeweglichkeit in GaAs E klein E mittel E groß n im Hauptminima n verteilt n im Nebenminima v d hoch v d nimmt ab v d =const. Seite 34

35 Stromdichten Driftstromdichte: J D rift E e ( n µ p µ ) E n p Diffusionstromdichte: J D iff e ( D g ra d n D g ra d p ) n p Nernst-Townsend-Einstein-Beziehung: D D n µ µ n p p U T Gesamtstromdichte: J e ( n µ p µ ) E + e ( D g ra d n D g ra d p ) n p n p Seite 35

36 Stromdichten mit Quasiferminiveaus J e ( n µ g ra d j p µ g ra d j ) n F n p F p n µ g ra d E p µ g ra d E n F n p F p reiner Driftstrom Löcherdiffusionsstrom im n - HL Seite 36

37 Generation und Rekombination E E c Direkte Prozess - Dichte bes. Startplätze n Rekombination Generation R c n p c n r r i 2 e x p E F n E k T F p G g N N th v c C V c o n s t. fü r T = c o n s t. E v + Dichte freier Zielplätze p Nettorekombinationsrate im Gleichgewicht U R G G c n 0 th r i 2 Nettorekombinationsrate U c ( n p n ) r i 2 Seite 37

38 Generation und Rekombination Indirekte Prozess 1. Prozess 2. Prozess 1. Prozess dn dt e n c n p n t n t 2. Prozess Elektronen Einfang Emission Einfang Loch Emission dp dt e p c p n p t p t Seite 38

39 Shockley-Read-Hall (indirekte Rekombiation) Besetzungswahrscheinlichkeit des Traps: f t n c ( n n ) c ( p p ) n c n c p p 1 p 1 1 Minoritätsträgerlebensdauern: Nettorekombinationsrate: p 1 1 n c N c N p t n t U p n p ( n n ) ( p p ) n i 2 1 n 1 Seite 39

40 Nichtgleichgewichtslebensdauer allgemein: n n n n p p p p n U n p n n p p Niedriginjektion: n n p p p n n p n p Seite 40

41 Nichtgleichgewichtslebensdauer Annahme: p n 0 n p 2 n E E 1 1 i t i c o s h 0 n p n p k T Seite 41

42 Auger-Rekombiation direkte indirekte E - - E - - E c E c E t E v + E v A u A u U ( c n c p ) ( n p n ) n n i 2 U A u p n p n ( n n ) ( p p ) i 2 A u 1 n 1 A u p A u u n d a b h. v o n n, n p Seite 42

43 Bandgap Narrowing Seite 43

44 Bandgap Narrowing Empirisch E G N ln [ m e V ] E E E n N N e x p n e x p ie ff C V i kt kt 2 G G 2 G Seite 44

45 Oberflächenrekombiation Nettorekombinationsrate: 2 n p n i U s v N 1 1 ( n n ) ( p p ) 1 1 s s p n p, n p, n th s t Seite 45

46 Fotogeneration E E c - h h c E G E v + h hc E G E 1240 G (e V ) [ n m ] Photonenfluß: ( x ) (1 R ) e R - R e fle x io n s -, 0 x - A b s o rp tio n s k o e ffiz ie n t Seite 46

47 Fotogeneration Generationsrate: d G ( x ) (1 R ) e 0 d x x Seite 47

48 Avalanche-Generation durch e - ( n ) p =0 Generationsrate: G n v p v A V A n n p p 1 G A V A ( J J n n p p ) e Seite 48

49 Poissongleichung: Kontinuitätsgleichungen: Grundgleichungssystem d iv g ra d j m it e (p - n + N - N ) D A p t Transportgleichungen: 0 1 d iv J U n 1 d iv J U e t e p p n n J e p µ E e D g ra d p e p µ g ra d j p p p p F p J e n µ E e D g ra d n e n µ g ra d j n n n n F n Seite 49

50 Majoritätsträgerstörung Debye - Länge n n(0) Raumladung x << L D L D D 0 n 0 n U e n 0 T neutral x >> L D Dielektrische Relaxationszeit L D x R 0 0 e n µ L D n 0 n n 2 D Seite 50

51 Minoritätsträgerstörung Diffusionlänge L D b z w. L D p p p n n n n p n p (0) L n x Seite 51

52 Space-Charge Limited Current (SCLC) Mott-Gurney-Gesetz 9 J µ n 8 n U d U 8 9 e n 0 d linearer Bereich, bedingt durch n i 2 quadratischer Bereich ohne Traps 3 quadratischer Bereich mit Traps 4 Auffüllen der Traps 5 linearer Bereich 6 Sättigungsbereich Seite 52

53 Ohmscher Kontakt: n-hl Metall-Halbleiter-Kontakt vor Kontakt Metall HL nach Kontakt Metall HL E vak E E vak M S S M E C E F E i E C E F E v E v M < S Ohmscher Kontakt: p-hl M > S Seite 53

54 Schottky-Kontakt: n-hl Metall-Halbleiter-Kontakt vor Kontakt Metall HL nach Kontakt Metall HL M > S E E vak c eu D E vak M S M S E C E F E i V Bn E C E F E v E v Barriere: V c Diffusionsspannung: e U B n M D M S Seite 54

55 Schottky-Kontakt: p-hl vor Kontakt Metall M < S Metall-Halbleiter-Kontakt HL E vak E C E F E i E v M nach Kontakt Metall M S eu D c V Bp E HL S E vak E C E F E v Barriere: V E c B p G M Diffusionsspannung: e U D M S Seite 55

56 Reale Ohmscher Kontakt: Metall-Halbleiter-Kontakt Metall n-hl V Bn Tunnelstrom E C E F Beispiel für p-hl Al p ++ -Si n + -dotiert n-dotiert p-si E v entartet nichtentartet Seite 56

57 Metall-Halbleiter-Kontakt U=0 U>0 (DR) U<0 (SR) Seite 57

58 Schottky-Effekt (Barrierenerniedrigung) Potentielle Energie V ( x ) e e E x 16 x 2 0 x m e 16 0 E V V ( x ) e m m e E 4 0 Seite 58

59 Schottky-Effekt (Barrierenerniedrigung) j m e E 4 0 s e 3 D N U U D s 1 / 4 Seite 59

60 Stromflussmechanismen U > 0 (DR) 1 thermionische Emmision 2 Tunnelstrom 3 Rekombination in RLZ 4 Diffusion (e - zu Metall) 5 Diffusion (h-injektion aus Metall, Minoritätsträgestrom) Seite 60

61 Stromflussmechanismen e(u D -U) M - V Bn - eu D U = 0 E vak E C E F M - V Bn E Fn - E Fp U > 0 (DR) E vak E C E F E v E v e(u D -U) E vak Barriere für Elektroneninjektion von: Metall zu HL: spannungsunabhängig HL zu Metall: spannungsabhängig M V Bn - - E Fn E Fp U < 0 (SR) E C E F E v Seite 61

62 Thermische Emission Gesamtstromdichte (n-hl): J J J n S M M S 1 ) : J S M J m in e v d n S M x E 4 ( 2 m ) E E n E e ( U U ) u n d d n E E e x p m in D 3 C h kt 3 / 2 F V U J A T e x p e x p m it A S M kt U * 2 B n * T 4 e m k h 3 n 2 Seite 62

63 Thermische Emission 2 ) J : M S J J fü r U 0 M S S M J M S * 2 A T e x p V k T Bn Gesamtstromdichte (n-hl): * 2 V U U Bn J A T e x p e x p 1 J e x p 1 n S T k T U U T T Seite 63

64 Diffusionstheorie d E E E d E J n ( x ) µ µ N e x p n n n C d x k T d x F n F n C F n m it µ n D U n T In te g ra tio n ü b e r R L Z Gesamtstromdichte (n-hl): J n 2 e N D 2 e N ( U U ) V U U C n D D B n e x p e x p 1 J S D e x p 1 kt kt U U 0 s T T Seite 64

65 Tunnelstromdichte (Fowler-Nordheim) Au-Si-Barriere J FE * 2 3 / 2 1 / 2 A e E 2 V 4 ( 2 m ) B n n e x p m it V k 3 e E h Bn Seite 65

66 PN-Übergang Beispiel: abrupter pn-übergang 1D-Poissongleichung log n,p p p N - A N D n n d 2 dx j 2 0 n i n p p n Raumladung 0 -x p x n - E + x e p n N N D A Seite 66

67 PN-Übergang E max für x=0: en en A D E x x m a x p 0 s 0 s n N x N x A p D n Breite der RLZ: d S 2 0 N N U U s A D D e N A N D Seite 67

68 PN-Übergang E p-hl n-hl E C E i E F E V eu D -x p x n x Diffusionsspannung: n p p N N U U ln U ln U ln D T T T 2 n p n n A D p n i Seite 68

69 U > 0 (DR) PN-Übergang U < 0 (SR) Seite 69

70 Minoritätsträgerrandkonzentration: PN-Übergang p 4 n p p U n n x R p p 2 p U p0 T 0 0 ( ) 1 e x p 1 n 4 p n n U p p x R n n 2 n U n0 T 0 0 ( ) 1 e x p 1 Niedriginjektion: n R n p 0 e x p U U T p R p n 0 e x p U U T Hochinjektion: n p n R R i e x p U 2 U T Seite 70

71 U > 0 (DR) PN-Übergang U < 0 (SR) Seite 71

72 PN-Übergang Minoritätsträgerkonzentration (Beispiel Löcher im n-hl): w x w x w x n n n e x p e x p s in h L L L p p p p ( x ) p p n R R w w w n n n e x p e x p s in h L L L Langes Bahngebiet: p p p x U x p ( x ) p e x p p e x p 1 e x p n R n 0 L U L p T p Kurzes Bahngebiet: p ( x ) p 1 n R x w n Seite 72

73 Minoritätsträgerstromichten: PN-Übergang ins n- Gebiet: J x D 0 ( ) e c o th e x p 1 p n p p n w U n L L U p p T ins p- Gebiet: J x D 0 ( ) e c o th e x p 1 n p n n w p p U L L U n n T Gesamtstromdichte: J J ( x ) J ( x ) n p p n J ed p e p n w D n w n p p U U n c o th c o th e x p 1 e x p 1 S L L L L U U p p n n T T 0 0 J Seite 73

74 PN-Übergang IU-Kennlinie Seite 74

75 PN-Übergang SRH mit n 1 =p 1 =n i und p = n =: Generation/Rekombination in der RLZ U 2 2 n p n n p n i i ( n n ) ( p p ) ( n p 2 n ) p 1 n 1 i Gen./Rek.-Stromdichte: J e n d ( U ) U U i s e x p 1 J e x p 1 U U U T T 2 e x p 1 2U T r e c / g e n S, r e c / g e n Seite 75

76 PN-Übergang Hochstrominjektion J gering J mittel J hoch Seite 76

77 PN-Übergang Reale Kennlinie Seite 77

78 PN-Übergang IU-Kennlinie für Tunneldurchbruch Seite 78

79 PN-Übergang Durchbruchmechanismen Übergang Avalanche- zu Tunnelmechanismus Seite 79

80 PN-Übergang Kleinsignalverhalten Leitwert: e A U D p D n p U U L L T T p n p n n p 0 0 Y e x p 1 j 1 j n NF für p, n <<1: G d 0 e A U D p D n e x p U U L L T T p n p n n p 0 0 C d 0 e A U T e x p U U T L p L n 2 2 p n n p 0 0 Seite 80

81 PN-Übergang Kleinsignalverhalten HF für p, n >>1: G d e A U D p D n p n 0 p n p 0 e x p U U L 2 L 2 T T p n n C d e A U D p D n p n 0 p n p 0 n e x p U U L 2 L 2 T T p n Seite 81

82 PN-Übergang Kleinsignalverhalten Ersatzschaltbild R Bn r d R Bp C s C d Seite 82

83 PN-Übergang Bauformen und Anwendung I U I= I e x p -1 S mu T U Br =f(n D,N A ) I S =f(n i,n D,N A ) U U D =f(n i,n D,N A ) Seite 83

84 PN-Übergang Bauformen und Anwendung Spitzendiode: Flächendiode: für hohe Leistung Kleinflächendiode Seite 84

85 Hetero-pn-Übergang Seite 85

86 Fehlanpassung (mismatch) Hetero-pn-Übergang isoliert fehlangepasst verspannt Gitterfehlanpassung: Kritische Schichtdicke: a e a e a s t c a e 2 2 a a e 2 e a s Seite 86

87 vor Kontakt Hetero-pn-Übergang nach Kontakt Banddiskontinuitäten: LB: E c c C S S 1 2 VB: E c E c E E E E V S G S G C G G Seite 87

88 Hetero-pn-Übergang Diffusionsspannung: e U c c D S S 2 1 Breite der RLZ: d S 2 e 2 N N U U S S D A D N N N N D A S D S A Stromdichte für allmählichen Übergang: J 2 2 ed n ed n p i n i U e x p 1 L N L N U p1 D1 n 2 A 2 T J N D E n 1 e x p J N k T p A 2 G Seite 88

89 Hetero-pn-Übergang vor Kontakt E Gn >E Gp nach Kontakt Seite 89

90 Hetero-pn-Übergang vor Kontakt Große Gitterstörung nach Kontakt Seite 90

91 Bipolartransistor Integrierter Transistor Integrierter Transistor für hohe Geschwindigkeit Seite 91

92 Bipolartransistor Stromkomponenten im aktiv normalen Betrieb Emitterwirkungsgrad I I n e n e I I I I E n e r e p e Basistransportfaktor T I I nc ne Multiplikationsfaktor Stromverstärkung in BS: A N I I C E T M M I I C nc Seite 92

93 Bipolartransistor Dotierprofil Stromdichten w B W B0 x C J J (0 ) J ( x ) E n p E J J ( w ) J ( x ) C n B p C Minoritätsträger in der Basis: w x x B s in h s in h L U L U n B EB n B C B n ( x ) n e x p 1 e x p 1 B B 0 w w B U T B U T s in h s in h L L n B n B Seite 93

94 Bipolartransistor Ströme im Transistor: I E e D p e e p E E w D n 0 n B B w U D n 0 n B B U E B E B 0 CB A c o th c o th e x p 1 e x p 1 L L L L U w p E p E n B n B T B U T L s in h nb L nb I C e D n e e n B B U D p 0 p C C w D n 0 n B B w U E B C 0 B C B A e x p 1 c o th c o th e x p 1 w B U L L L L U T p C p C n B n B T L s in h nb L nb U U EB CB I I e x p 1 e x p 1 E E S A I I C S U T U T U U EB CB I A I e x p 1 I e x p 1 C N E S C S U U T T I I I B E C Seite 94

95 Bipolartransistor Realistische Näherungen: flacher Emitter schmale Basis langer Kollektor Seite 95

96 I C, I B (A) Halbleiterbauelemente 1 Bipolartransistor Gummelplot I C Ausgangskennlinien U CB =5V U CB =1V I B U CB =1V U CB =5V -U BE (V) Seite 96

97 Bipolartransistor Stromverstärkung in BS: A N A I 1 N E S I w D p w L D n w 0 ES p E E B B 0 c o s h 1 n B n B B E Emitterwirkungsgrad: I 1 1 ne I D p w D w N E 0 1 D n w D w N p E E B p E B A B n B B E 0 n B E D E 1 Basistransportfaktor: T 1 w 1 w 2 D c o s h L 2 B B n B n B nb Seite 97

98 Bipolartransistor Stromverstärkung in ES: B N I I 1 C C I I I 1 / A 1 B E C N T 1: B N D n w D w N D p w D w N n B B 0 E n B E D E p E E B p E B A B 0 Dotierprofil: Feld in Basis: d p ( x ) J e p µ E ( x ) e D 0 p p p dx E ( x) U d N ( x ) T A B N ( x ) d x AB Seite 98

99 Bipolartransistor Gummelplot Stromverstärkung Seite 99

100 Bipolartransistor Kirk-Effekt: Seite 100

101 Bipolartransistor Ausgangskennlinien BS: I A I I (1 A A ) A I I C N E C s N I N E C B 0 ES: I B I I / (1 A ) B I I C N B C B O N N B C E 0 Seite 101

102 Bipolartransistor Basisschaltung: i C fü r 1 i w B E D p w w B c o s h p E E 0 B 1 c o s h L L n B D n w n B n B B 0 E w B w B c o s h 1 jn L 2 L nb nb j n fü r w B L n B Im =0 real Re 2 w B 1 j ideal 1 2 D nb Seite 102

103 Stromverstärkung Halbleiterbauelemente 1 Bipolartransistor Emitterschaltung: 0 1 j n i C 2 i 1 w B w B B 1 c o s h 1 j n 1 2 L 2 L nb nb j n Grenzfrequenzen: 3dB: 2 D 1 nb b z w. w 2 B n Transitfrequenz: T 2 D nb w 2 B Frequenz (Hz) Seite 103

104 Bipolartransistor Ersatzschaltbilder niedrige Frequenzen höhere Frequenzen Seite 104

105 Bipolartransistor Transitfrequenz: 1 U 0 T f T F C C J E B J C 2 r c c 2 I µ C 1 F E C C F 2 2 w w w E B 2D B D 2v s C B p E N n B s Maximale Oszillatorfrequenz: f m a x 8 R f B T C J B C Seite 105

106 Hetero-Bipolartransistor (HBT) Stromverstärkung: B N D w n n B E B D w p p E B E 0 0 n B 0 n N 2 ib A B N C B N V B N e x p A B E k T GB p E 0 n N 2 ie D E N C E N V E N e x p D E E k T GE B N D w N E e x p E D w N k T n B E D E G E G B p E B A B Seite 106

107 Hetero-Bipolartransistor (HBT) AlGaAs/GaAs Seite 107

108 Hetero-Bipolartransistor (HBT) AlGaAs/GaAs Seite 108

109 Hetero-Bipolartransistor (HBT) SiGe-HBT f T -Vergleich Seite 109

110 Thyristor Struktur IU-Kennlinie x=0 x=d Seite 110

111 Thyristor Funktion DR SR DR Seite 111

112 Thyristor Funktion DR DR DR SR DR SR DR Seite 112

113 Thyristor Strom für U AK >0: Seite 113

114 Strom für U AK >0 und I G >0: Thyristor Transistor 1: I A I I I I C 1 N 1 A C B 0 1 A B 1 I 1 A I I B 1 N 1 A C B 0 1 Transistor 2: I A I I A I I I C 2 N 2 K C B 0 2 N 2 A G C B 0 2 es gilt: I I B1 C 2 I A A I I I N 2 G C B 0 1 C B A A N 2 N 1 Seite 114

115 Stromverstärkung Halbleiterbauelemente 1 Thyristor 1 A A 0 N 1 N 2 DC AC Seite 115

116 Vergleich U Br und U Bf : Thyristor U Br : 1 M d a I M A I I N 1 C B 0 1 M A I n N 1 U Br 1 U C B b r 1 1/ U U A B r C B b r N 1 n U Bf : m it p n p C 1 N 1 A C B 0 1 I M I I I I A I I I I A I I n C 2 N 2 K C B 0 2 fü r I 0 g ilt I I = I u n d I M I A A G A K N 1 N 2 U U 1 A A B f C B b r N 1 N 2 1/ n Seite 116

117 Thyristor Seite 117

118 DIAC Struktur IU-Kennlinie K J 3 J 2 J 1 J 4 A Seite 118

119 TRIAC Struktur IU-Kennlinie Seite 119

120 BE für Mikrowellenfrequenzen BE Schottky-Diode Tunneldiode Backward-Diode Impatt-Diode Resonante Tunneldiode Prinzip Majoritätsträgerstrom Tunneleffekt Tunneleffekt Avalanche und Laufzeit Quanteneffekt Seite 120

121 Bändermodell Tunneldiode IU-Kennliniev n + RLZ p + E F E C E V U U U I I e x p 1 I e x p P S U U U P P T Esaki-Tunnel- Dioden-Strom Seite 121

122 Tunneldiode U=0 U=U P U P <U<U V U>U V U<0 Seite 122

123 Backward Diode Tunneldiode Backward-Diode r d < 0 Seite 123

124 IMPATT Diode SR IMPATT Read hi-lo lo-hi-lo Seite 124

125 IMPATT Diode Seite 125

126 Resonante Tunneldiode Seite 126

127 Resonante Tunneldiode Seite 127

128 Resonante Tunneldiode r d < 0 r d < 0 Seite 128

129 Photonische Bauelemente Absorption spontane stimulierte Emission Emission vor E 2 E 1 h h nach E 2 E 1 h h h d n d t 2 1 abs B n W d n d t dn dt 2 s p o n A n dn dt 2 s tim B n W Seite 129

130 Photonische Bauelemente Seite 130

131 LED Seite 131

132 LED Gap Bandstruktur Seite 132

133 LED Seite 133

134 LED pn-übergang Double Hetero-Übergang Seite 134

135 OLED Seite 135

136 LASER Seite 136

137 LASER Seite 137

138 Photoleiter Seite 138

139 pin-diode Photodiode pn-diode Schottky-Dioden Seite 139

140 Solarzelle Sonnenspektrum Antireflexionsschicht Metallkontakt n-si p-si Seite 140

141 Solarzelle h I R L I L I e x p 1 S U U T R L U I S ( E ) d E L I I e x p 1 I S E U G T L Seite 141

142 I Solarzelle Leerlaufspannung MPP I L U U ln 1 U ln o c T T I S I I L S I / I 1 U L S m U U ln U U ln 1 m T o c T 1 U / U U m T T I Ph R Lopt U m U oc U U U U I I e x p I 1 m s L U U U m m T T T m I m I sc MPP Füllfaktor I U m m FF Wirkungsgrad m m s c s c in I o c U o c I U I U F F P P in Seite 142

Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I

Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I 1. Berechnen Sie die Elektronen- und Löcherkonzentrationen und ihr Verhältnis bei einer Temperatur von T = 300K für: (a) eine p-leitende Si-Probe mit dem spezifischen

Mehr

Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung

Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung Bandabstand verringert sich mit steigender Temperatur Quelle: F.X. Kärtner Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit Wiederholung Beweglichkeit wird bestimmt durch

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor Inhaltsverzeichnis 1 Ladungsträger im Halbleiter 3 1.1 Debye-Länge.................................. 3 1. Diffusionskonstante............................... 3 1.3 Diffusionslänge.................................

Mehr

Silizium- Planartechnologie

Silizium- Planartechnologie Hans Günther Wagemann, Tim Schönauer Silizium- Planartechnologie Grundprozesse, Physik und Bauelemente Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Vorwort V Übersicht über den Stoff des Buches V Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL 9.1 Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL n W L W F = NL exp exp kt B kt B W V W F = p = NV exp exp kt B kt B Auflösen nach der exp-funktion: Mit Auflösen nach W F : 3 * N 2 V m h = * NL me 2W F

Mehr

Physik der Halbleiterbauelemente

Physik der Halbleiterbauelemente Frank Thuselt Physik der Halbleiterbauelemente Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker Mit 181 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis Kursiv gekennzeichnete Abschnitte können beim ersten

Mehr

IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement

IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement Elektrolumineszenz entsteht durch den Übergang von einem Elektron aus einem besetzten Zustand im Leitungsband in einen unbesetzten Zustand im

Mehr

Ladungsträgertransport in Volumensmaterial

Ladungsträgertransport in Volumensmaterial Ladungsträgertransport in Volumensmaterial Driftstromdichte Die resultierende Bewegung eines Elektrons oder Loches in einem Halbleiter unter Einfluss eines elektrischen Feldes wird als Drift bezeichnet

Mehr

Stromdichten in Halbleitermaterialien

Stromdichten in Halbleitermaterialien Stromdichten in Halbleitermaterialien Berechnung der Leitfähigkeit: j = qnµ E ρ(w), ρ(w), Mögliche Sprachverwirrungen und Fallstricke: Energien: E bzw. W Bandindizies: C bzw. L Zustandsdichten: N(W), ρ(w),

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter WS 2013/14

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter 1 11.4 Metalle,

Mehr

Halbleiterdioden. Grundlagen und Anwendung. Von Reinhold Paul. ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Halbleiterdioden. Grundlagen und Anwendung. Von Reinhold Paul. ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Halbleiterdioden Grundlagen und Anwendung Von Reinhold Paul ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS Schreibweise und Formelzeichen der wichtigsten Größen 15 1. Grundeigenschaften von Festkörperbauelementen

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 10. Juli 2008 Die

Mehr

PN Übergang. Sebastian Schwerdhöfer. Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS Einstieg. Ladungsträgerdichte.

PN Übergang. Sebastian Schwerdhöfer. Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS Einstieg. Ladungsträgerdichte. PN Übergang Sebastian Schwerdhöfer der Shockley Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS. 2012 Gliederung Ziel: Shockley der Diodenkennlinie ) ) U I U) = I S exp 1 n U T Weg: Dichte

Mehr

Halbleiterphysik. Von Reinhold Paul VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Halbleiterphysik. Von Reinhold Paul VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Halbleiterphysik Von Reinhold Paul VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS Schreibweise und Formelzeichen der wichtigsten Größen 13 1. Halbleiter 19 1.1. Festkörper 19 1.2. Eigenschaften elektronischer

Mehr

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Die folgenden Aufgaben dienen der Vorbereitung auf das Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik. Bitte bearbeiten

Mehr

Halbleiter- Optoelektronik

Halbleiter- Optoelektronik Wolfgang Bludau Halbleiter- Optoelektronik Die physikalischen Grundlagen der LED's, Diodenlaser und pn-photodioden mit 114 Bildern Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1. Wellen- und Quantennatur

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Termin Thema ozent i. 2.4. Wirtschaftliche Lemmer/Heering spekte/energiequelle Sonne o. 22.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer photovoltaischer Materialien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis wichtiger Symbole... 13

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis wichtiger Symbole... 13 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis wichtiger Symbole... 13 1.Stromfluß in Halbleiterbauelementen... 21 1.1. Energetische Verteilung der Ladungsträger... 21 1.1.1.Bandstruktur... 21 1.1.2. Bändermodell... 29

Mehr

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines mit Bor (dritte Hauptgruppe) dotierten Halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau (ca. 100meV oberhalb der Valenzbandenergie),

Mehr

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Der Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Übersicht Generation und Rekombination Direkte Rekombination Kontinuitätsgleichung Haynes Shockley Experiment Elektrisches Feld im Halbleiter Aufbau Ladungsträgertransport

Mehr

Was man wissen muss

Was man wissen muss 10.4.2 Was man wissen muss Ganz tief verinnerlicht ist der Zusammenhang von Diodenkennlinie und Solarzellenkennlinie. Wir verstehen, was mit den durch Licht zusätzlich generierten Ladungsträgern passiert

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente I (Kurs-Nr. 21645), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

Das elektrochemische Potential

Das elektrochemische Potential 11.1 Das elektrochemische Potential Die Trennung von Drift und Diffusionsströmen ist nur ein Hilfsmittel zur quantitativen Modellierung (ähnlich wie bei der Überlagerung von verschiedenen Kräften)! Woher

Mehr

Berechnung der Leitfähigkeit Wiederholung

Berechnung der Leitfähigkeit Wiederholung Berechnung der Leitfähigkeit Wiederholung Quantitativ wird die Leitfähigkeit σ berechnet durch: Ladung des Elektrons Beweglichkeit der Ladungsträger im Leitungsband Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband

Mehr

V. Optik in Halbleiterbauelementen

V. Optik in Halbleiterbauelementen V.1: Einführung V. Optik in Halbleiterbauelementen 1. Kontakt 1. 3.. 1. Kontakt Abb. VI.1: Spontane Emission an einem pn-übergang Rekombination in der LED: - statistisch auftretender Prozess - Energie

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Hilfsblatt 1 Bauelemente und Schaltungen 1 Campus Duisburg, Fakultät für Ingenieurwissenschaften: EBS

Hilfsblatt 1 Bauelemente und Schaltungen 1 Campus Duisburg, Fakultät für Ingenieurwissenschaften: EBS Hilfsblatt 1 Halbleiterdaten Symbol Germanium Silizium GaAs Einheiten Gitterkonstante a 0 5,66 5,43 5,65 Atome/Volumen 4,4 10 22 5,0 10 22 4,4 10 22 cm 3 spez. Dichte γ 5,33 2,33 5,32 g/cm 3 spez. Wärme

Mehr

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Die Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Wiederholung Bsp.: Si: E F =560meV-12meV Übersicht Generation und Rekombination Direkte Rekombination Kontinuitätsgleichung Haynes Shockley Experiment Der

Mehr

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt?

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt? elche Zustände sind denn eigentlich besetzt? elche Zustände sind denn eigentlich besetzt? ( 0 ) 12 9 -im Prinzip sollte das Ganze ähnlich wie beim Atom erfolgen 6 - Besetzung von unten nach oben 3 -...wie

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente I (Kurs-Nr. 21645), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung Funktionswerkstoffe Elektronische Eigenschaften - Einleitung Bandstruktur Elektronenverteilung (Fermi-Dirac) Elektronenbeweglichkeit und Leitfähigkeit Metalle Elektronenanregung Leitfähigkeitsänderungen

Mehr

Elektronische Eigenschaften von Halbleitern

Elektronische Eigenschaften von Halbleitern Elektronische Eigenschaften von Halbleitern In der Vorlesung Elektronische Schaltungen lernen Sie das Verhalten verschiedener Halbleiterbauelemente kennen: Dioden, Bipolare Transistoren, Feldeffekttransistoren

Mehr

Feldeffekttransistoren

Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren JFET MOSFET Kanalwiderstand: R K L A Fläche Leitfähigkeit Seite 1 MOSFET Seite 2 Bandverbiegung p-substrat n-substrat Verarmung Inversion Seite 3 Poisson-Gleichung (1D) 2 d e n (

Mehr

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK Stefan Hartmann 1 Gliederung Einführung Grundlegendes zu Halbleitern Generation und Rekombination pn-übergang Zusammenfassung: Was läuft ab? Technisches 2 Einführung Abb.

Mehr

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1 1 3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode 3.1 Allgemeines F 3.1 N isolierte Atome werden zum Festkörper (FK) zusammengeführt Wechselwirkung der beteiligten Elektronen Aufspaltung der Energieniveaus

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Von Dr.-Ing. Karl-Heinz Löcherer Professor an der Universität Hannover M 1 Mit 330 Biläern, 11 Tafeln und 36 Beispielen B. G. Teubner Stuttgart 1992 Inhalt 1 Übergänge zwischen Halbleitern,

Mehr

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg! Semesterabschlussklausur Wintersemester 200/2006: WERKSTOFFE UND BAUELEMENTE DER ELEKTROTECHNIK I (Bauelemente) Name: Matrikelnummer: Lesen Sie bitte vor dem Beginn der Bearbeitung die einzelnen Aufgaben

Mehr

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente Name, Vorname: Punkte(20): Matr.Nr.: Note: Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente 1. Technologie (6 Punkte) 1.1 Zeichnen Sie einen planaren n-kanal-mos-transistor im Querschnitt. a) Bezeichnen

Mehr

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Halbleiter pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Energie der Elektronenzustände von Natrium als Funktion des Abstandes a der Natriumatome a 0 ist der Abstand im festen Natrium 3.1a Spezifischer elektrischer

Mehr

1) [1] 2) [1] 3) [2] 4) [4] 5) [4] 6) [3] 7) [3] 8) [4] 9) [4] 10) [3] 11) [9] 12) [3]

1) [1] 2) [1] 3) [2] 4) [4] 5) [4] 6) [3] 7) [3] 8) [4] 9) [4] 10) [3] 11) [9] 12) [3] Klausur Elektronik I Sommersemester 2006 Name:................................................ Vorname:............................................. Matrikelnummer:.......................................

Mehr

Sonnenenergie: Photovoltaik

Sonnenenergie: Photovoltaik Sonnenenergie: Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzelle Von Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger Dipl.-Phys. Bernhard Voß und Dr. rer. nat. Joachim Knobloch Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Wie berechnet man die innere Energie, wie die spezifische Wärme?

Mehr

Kapitel 7 Halbleiter/Bauelemente

Kapitel 7 Halbleiter/Bauelemente Kapitel 7 Halbleiter/Bauelemente Bändermodel, Durch Wechselwirkung der Elektronen über mehrere Atomabstände kommt es zur Ausbildung von Energiebändern (vgl. diskrete Energien Bohr sche Atommodell) Valenzband=leicht

Mehr

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen 4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen Vorausgesetzt werden Kenntnisse über: Grundbegriffe der Halbleiterphysik, pn-übergang, Raumladungszone, Sperrschichtkapazität, Gleichrichterkennlinie, Aufbau und

Mehr

Warum Halbleiter verstehen?

Warum Halbleiter verstehen? 7.1 Warum Halbleiter verstehen? In der Vorlesung Elektronische Schaltungen haben Sie die Kennlinien verschiedener Halbleiterbauelemente kennen gelernt: Dioden, Bipolare Transistoren, Feldeffekttransistoren

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 2.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 21.10.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Wirtschaftliche Aspekte/Energiequelle

Mehr

...vorab eine Einladung... Noch ein paar Bemerkungen zur Temperaturabhängigkeit des Halbleiters...

...vorab eine Einladung... Noch ein paar Bemerkungen zur Temperaturabhängigkeit des Halbleiters... ...vorab eine Einladung... Noch ein paar Bemerkungen zur Temperaturabhängigkeit des Halbleiters... 1 Temperaturerhöhung Je größer die Gitterkonstante, desto kleiner die Bandlücke. Temperaturerhöhung führt

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Elektronische Halbleiterbauelemente

Elektronische Halbleiterbauelemente Elektronische Halbleiterbauelemente Von Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhold Paul Technische Universität Hamburg-Harburg 3., durchgesehene Auflage Mit 277 Bildern und 30 Tafeln B. G. Teubner Stuttgart 1992 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 5. Übungsblatt 26. Juni 2008 Die

Mehr

Verstärkung im Resonator

Verstärkung im Resonator Verstärkung im Resonator Moden propagieren im Resonator Wie kommt man zu einer so hohen Photonendichte, dass die stimulierte Emission dominiert? Im geführten Bereich des Resonators muss es Verstärkung

Mehr

Formelsammlung Werkstoffkunde

Formelsammlung Werkstoffkunde Werkstoffkunde.nb Formelsammlung Werkstoffkunde Diese Formelsammlung wurde von Jan Peters (www.jan-peters.net) erstellt und hat vielen Studenten durch ihr Vordiplom geholfen. Den Autoren wuerde ein Link

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 5.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterhysikalische Grundlagen 4. Kristalline n-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 5.1 Kennlinie n-übergang

Mehr

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung 2. Vorlesung Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung Campus-Version Logix. Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Reine Halbleitermaterialien, wie Silizium (Si) oder Germanium (Ge) sind bei Zimmertemperatur fast Isolatoren: bzw. bei sinkender Temperatur HL Isolator

Mehr

Übersicht Halbleiterphysikalische Grundlagen

Übersicht Halbleiterphysikalische Grundlagen Übersicht 3.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 3.1 Materialien für die Photovoltaik 3.2 Elektronen in Halbleitern 3.3 Absorption, Relaxation, Rekombination

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik

Grundlagen der Technischen Informatik Grundlagen der Technischen Informatik Dr. Wolfgang Koch Friedrich Schiller Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Rechnerarchitektur wolfgang.koch@uni-jena.de Inhalt Grundlagen der Techn.

Mehr

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg! Beginnen Sie bitte jede Aufgabe auf einem neuen Blatt!

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg! Beginnen Sie bitte jede Aufgabe auf einem neuen Blatt! Semesterabschlussklausur Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik I 19.02.200 Semesterabschlussklausur Wintersemester 2003/200: WERKSTOFFE UND BAUELEMENTE DER ELEKTROTECHNIK I (Bauelemente) Name:

Mehr

9.5.2 Was man wissen muss

9.5.2 Was man wissen muss 9.5.2 Was man wissen muss Wir kennen auswendig, weil verstanden, die wichtigsten Gleichungen für reale (= dotierte Halbeiter im Gleichgewicht. n Maj = N Dot n Min (T = n i 2 (T N Dot R = G = n Min τ Wir

Mehr

Beispielklausur 1 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 1 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines p-halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau, das intrinsische Ferminiveau und das Ferminiveau bei Raumtemperatur, sowie die

Mehr

Beispielklausur 5 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 5 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines n-halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau, das intrinsische Ferminiveau und das Ferminiveau bei Raumtemperatur, sowie die

Mehr

Physik Organischer Halbleiter:

Physik Organischer Halbleiter: Physik Organischer Halbleiter: Opto- und Mikroelektronik, Photovoltaik, Sensorik Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4 Opto-elektronische Materialeigenschaften VL # 4 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und Bayerisches Zentrum für Angewandte

Mehr

2. Durch welche physikalischen Größen wird der Zustand eines Systems in der klassischen Mechanik definiert?

2. Durch welche physikalischen Größen wird der Zustand eines Systems in der klassischen Mechanik definiert? Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 28. Juli 2006 100 Fragen zur Festkörperelektronik

Mehr

Berechnung der Leitfähigkeit ( ) Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband

Berechnung der Leitfähigkeit ( ) Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband 8.1 Berechnung der eitfähigkeit Quantitativ wird die eitfähigkeit σ berechnet durch: adung des Elektrons Beweglichkeit der adungsträger im eitungsband ( ) σ = e µ n + µ p n Anzahl der adungsträger im eitungsband

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

Drohaflttsveirzeklhiinifls

Drohaflttsveirzeklhiinifls Drohaflttsveirzeklhiinifls 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente 1 2 Halbleiterphysikalische Grundlagen 5 2.1 Eigenschaften der Halbleiter, physikalische Grundlagen 5 2.1.1 Kristallgitter

Mehr

Physik der Halbleiterbauelemente

Physik der Halbleiterbauelemente Physik der Halbleiterbauelemente Einführendes Lehrbuch für Ingenieure und Physiker Bearbeitet von Frank Thuselt 1. Auflage 2011. Buch. xv, 407 S. Hardcover ISBN 978 3 642 20031 1 Format (B x L): 15,5 x

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 5. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 18. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Aufbau der Materie 2. Energiebändermodell

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr

Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente Elektronische Bauelemente Potenzial durch Elementarladungen 0 2-2 4-4 6-6 8-8 10-10 12-12 14-14 -4-4 } } U[eV] Potenzial in Volt 0 } -3-3 -2-2 -1-1 0 0 1 1 Abstand zum Rand in nm 2 2 33 frei Strom leitend

Mehr

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Die Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Übersicht Wiederholung Haynes Shockley Experiment Manipulation der elektrischen Eigenschaften Extrinsischer oder Dotierungshalbleiter Elektrisches Feld im

Mehr

1.17eV exp eV exp Halbleiter

1.17eV exp eV exp Halbleiter 7.6 Halbleiter Nichtleiter Die Bandstruktur eines Halbleiters ist gleich der Bandstruktur eines Nichtleiters. Der Hauptunterschied besteht in der Breite der Energielücke: Für einen Halbleiter ist die Energielücke

Mehr

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente 1. MOS-Transistor (8 Punkte) 1.1 Zeichnen Sie einen p-kanal-mosfet vom Anreicherungstyp (selbstsperrend) und seine Beschaltung. (2 Punkte) 1.2 Ein MOS-Varaktor

Mehr

Vorbereitung. e ikr u n,k (r) (1)

Vorbereitung. e ikr u n,k (r) (1) Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Lumineszenz Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Bändermodell Zur Beschreibung der Leitungseigenschaften von Festkörpern

Mehr

Halbleiterarten. Technische Universität Ilmenau Institut für Werkstofftechnik. Halbleiter. elektronische Halbleiter

Halbleiterarten. Technische Universität Ilmenau Institut für Werkstofftechnik. Halbleiter. elektronische Halbleiter Halbleiterarten Halbleiter kristalline Halbleiter amorphe Halbleiter elektronische Halbleiter Ionenhalbleiter elektronische Halbleiter Ionenhalbleiter Element Halbleiter Verbindungshalbleiter Eigen Halbleiter

Mehr

Energieniveaus des Donors bzw. Akzeptors relativ zu Valenz und Leitungsband des Wirts mit zugehoerigen Ionisationsenergies Ed und Ea. Fig.

Energieniveaus des Donors bzw. Akzeptors relativ zu Valenz und Leitungsband des Wirts mit zugehoerigen Ionisationsenergies Ed und Ea. Fig. Schematische Darstellung des Effekts eines Donor oder Akzeptoratoms im Siliziumgitter das 5. Elektron ist fuer Bindung im Kristall nicht noetig und ist daher sehr schwach gebunden (grosser Radius) Fig.

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 5/6 Stand: 1.11.5 Termin Thema ozent i. 5.1. Wirtschaftliche Lemmer/Heering spekte/energiequelle Sonne Fr. 4.11.

Mehr

1) [1] 2) [1] 3) [3] 4) [4] 5) [4] 6) [3] 7) [3] 8) [4] 9) [4] 10) [3] 11) [6] 12) [3]

1) [1] 2) [1] 3) [3] 4) [4] 5) [4] 6) [3] 7) [3] 8) [4] 9) [4] 10) [3] 11) [6] 12) [3] Klausur Elektronik I Wintersemester 2005/2006 Name:................................................ Vorname:............................................. Matrikelnummer:.......................................

Mehr

Halbleiterphysik. von V. L. Bonö-Bruevic und S. G. Kalasnikov. Mit 227 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1982

Halbleiterphysik. von V. L. Bonö-Bruevic und S. G. Kalasnikov. Mit 227 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1982 Halbleiterphysik von V. L. Bonö-Bruevic und S. G. Kalasnikov Mit 227 Abbildungen Щ VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1982 Inhaltsverzeichnis Einige Eigenschaften von Halbleitern 15 Transporterscheiimngen

Mehr

Halbleiterphysik. Lehrbuch für Physiker und Ingenieure von Prof. Dr. Rolf Sauer. Oldenbourg Verlag München

Halbleiterphysik. Lehrbuch für Physiker und Ingenieure von Prof. Dr. Rolf Sauer. Oldenbourg Verlag München Halbleiterphysik Lehrbuch für Physiker und Ingenieure von Prof. Dr. Rolf Sauer Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Definition des Halbleiters 1 1.2 Stellung der Halbleiter im

Mehr

Thermoemission von Elektronen

Thermoemission von Elektronen Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuchsbericht Versuch A3 Thermoemission von Elektronen Christian Haake Matthias Timmer Versuchstag: 08.07.2004 Betreuer: Herr Kury I Grundlagen I.1 Elektronen

Mehr

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht Kapitel 5 Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht 5. Der intrinsische Halbleiter Abbildung 5.: Schematisch: a) Die Zustandsdichte und b) die Fermiverteilung für einen intrinsischen

Mehr

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg! Semesterabschlussklausur Wintersemester 200/2007: WERKSTOFFE UND BAUELEMENTE DER ELEKTROTECHNIK I (Bauelemente) Name: Matrikelnummer: Es sind außer Ihrem Schreibzeug, einfachem Zeichenmaterial, einem nicht

Mehr

Berechnung der Dichte der Ladungsträger

Berechnung der Dichte der Ladungsträger Wiederholung Berechnung der Dichte der Ladungsträger Genauso kann für die Besetzung des Valenzbandes mit Löchern abgeleitet werden: WF W p = NV exp kt mit NV 2 V 3 2π mkt 2 h = 2 h N V ist die effektive

Mehr

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 13. Juli 2006 Möglicher Abgabetermin:

Mehr

Von der Halbleiterphysik zum Mikrosystem. Institut für Mikro- und Nanoelektronik. Festkörperelektronik. Nanotechnologie. Elektroniktechnologie

Von der Halbleiterphysik zum Mikrosystem. Institut für Mikro- und Nanoelektronik. Festkörperelektronik. Nanotechnologie. Elektroniktechnologie Von der Halbleiterphysik zum Mikrosystem Institut für Mikro- und Nanoelektronik Festkörperelektronik Nanotechnologie Elektroniktechnologie Elektronische Schaltungen und Systeme Mikro- und nanoelektronische

Mehr

Charakteristikum: Leitfähigkeit nimmt in der Regel mit wachsender Temperatur zu (d. h. Widerstand nimmt ab) - im Gegensatz zu Metallen!

Charakteristikum: Leitfähigkeit nimmt in der Regel mit wachsender Temperatur zu (d. h. Widerstand nimmt ab) - im Gegensatz zu Metallen! Prof. Dr. R. Heilmann, Halbleiterphysik für Elektroingenieure, Seite 1 5. Halbleiterphysik 5.1. Einführung Halbleiter (HL) = Grundmaterialien der modernen Elektronik = Festkörper mit elektrischer Leitfähigkeit

Mehr

Elektrodynamik eines Plasmas

Elektrodynamik eines Plasmas Elektrodynamik eines Plasmas Elektrodynamik eines Plasmas Klassifikation von Plasmen Klassisches Plasma / Quantenplasma nicht-relativistisches / relativistisches Plasma Schwach / stark wechselwirkendes

Mehr

0 Theorie Einleitung Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter... 1

0 Theorie Einleitung Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter... 1 Inhaltsverzeichnis 0 Theorie 1 0.1 Einleitung................................ 1 0. Mechanismen der Ladungsträgerleitung im Halbleiter........ 1 1 Praxis 5 1.1 Versuchsaufbau.............................

Mehr

Aktive elektronische Bauelemente

Aktive elektronische Bauelemente Leonhard Stiny Aktive elektronische Bauelemente Aufbau, Struktur, Wirkungsweise, Eigenschaften und praktischer Einsatz diskreter und integrierter Halbleiter-Bauteile 2. Auflage Aktive elektronische Bauelemente

Mehr

Intrinsische Halbleiter

Intrinsische Halbleiter Intrinsische Halbleiter Ein völlig reines Halbleitermaterial (ohne Fremdatome, ohne Fehlstellen, ohne "Antisites") nennt man intrinsisch. Bei einem intrinsischen Halbleiter hängen die Ladungsträgerkonzentrationen

Mehr

Quantenphysik I SS Gerhard Franz hm.edu

Quantenphysik I SS Gerhard Franz hm.edu Quantenphysik I SS 2017 Gerhard Franz mailto:gerhard.franz @ hm.edu Kompetenzzentrum Nanostrukturtechnik Hochschule München http://www.gerhard-franz.org Gerhard Franz, Quantenphysik I, SS 2017 p. 1/7 Quantenmechanik

Mehr