Übersicht über die Vorlesung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht über die Vorlesung"

Transkript

1 Übersicht über die Vorlesung OE 10.1 I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien IV. Halbleiterleuchtdioden V. Optik in Halbleiterbauelementen VI. Laserdioden VII. Betrieb von Leucht- und Laserdioden VIII. Quantendetektoren VIII.1 pn-photodioden VIII.2 pin-photodioden VIII.3 Avalanche Photodioden VIII.4 Photowiderstände VIII.5 Photomultiplier IX. Thermische Detektoren X. Nachweisgrenzen und Rauschen XI. Bildsensoren

2 Übersicht Photodetektoren OE 10.2

3 Anwendungen Photodetektoren OE 10.3

4 Übersicht Photodetektoren OE 10.4 Quantendetektoren Thermische Detektoren

5 Grundgrößen Quantendetektoren OE 10.5 iph = e η( λ) G h ν λ = i ph S( λ ) = = η( λ) λ G ph G S Φ η λ c i Φ e h c Photostrom Φ( λ) ν Strahlungsleistung Quantenausbeute int erneverstärkung, Wellenlänge 7 0 < G < 10 Strahlungsempfindlichkeit s 0 λ G λ Abb.: Wellenlängenabhängigkeit der Strahlungsempfindlichkeit bei einem idealen Quantendetektor

6 Prinzip thermischer Detektoren OE 10.6 Φ J C K Temperatur- Sensor Temperaturänderung T elektrisches Signal Wärmekapazität Wärmeleitwert W G K Wärmesenke Thermische Detektoren sind fast immer langsam (~1ms), dafür aber wellenlängenunabhängig. Eine typische Anwendung ist der IR-empfindliche Bewegungsmelder.

7 Übersicht über die Vorlesung OE 10.7 I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien IV. Halbleiterleuchtdioden V. Optik in Halbleiterbauelementen VI. Laserdioden VII. Betrieb von Leucht- und Laserdioden VIII. Quantendetektoren VIII.1 pn-photodioden VIII.2 pin-photodioden VIII.3 Avalanche Photodioden VIII.4 Photowiderstände VIII.5 Photomultiplier IX. Thermische Detektoren X. Nachweisgrenzen und Rauschen XI. Bildsensoren

8 Die pn-photodiode OE 10.8 I ph = I ph,drift + I ph,diff

9 Bestrahlter p-n-übergang (Sperrschichtphotoeffekt) OE Das Feld der RLZ treibt die durch Einstrahlung generierten Elektronen als Überschussminoritätsträger von der p- auf die n-seite und die Löcher von der n-seite auf die p-seite. Im Außenkreis fließt ohne äußere Spannung U 0 ein Photostrom in Sperrrichtung. Im Leerlauf lädt sich die n- Seite negativ, die p-seite positiv auf. Die Barriere erniedrigt sich von eu D auf e(u D - U OC ); U OC Leerlaufspannung bei Einstrahlung

10 Kennlinien von Photodioden OE 10.10

11 Berechnung Driftphotostrom OE ph,drift W I = ea g(z)dz de η g(z) = (1 ρ) dz h ν a z E = E e E 0 S = Φ / A e(1 ρ) η = Φ hν aws I (1 e ) ph,drift 0 (p-schicht dünn gegen 1/a angenommen!) z=0 RLZ z=w S { hν p-schicht n-schicht I ph = I ph,drift + I ph,diff L p Bei Berücksichtigung der Dicke des p-gebietes ist dieser Ausdruck noch mit exp(-aw P ) zu multiplizieren!

12 Berechnung Diffusions- und Gesamtphotostrom OE dp dz n p eu /(kt) Idiff = e A Dp + e A Dn = Iph,diff + I S(e 1) I e(1 ρ) η a Lpe Φ hν 1+ a L ph,diff 0 eu /(kt) I = I S(e 1) IKL I = I = (I + I ) KL ph ph,drift ph,diff z= WS z= 0 a W p S dn dz I S Sperrsättigungsstrom unter Vernachlässigung der Absorption in der frontseitigen p-schicht; kein Beitrag von durch Licht in der p-schicht generierten Elektronen Bei Kurzschluss (U=0) fließt nur der Photostrom I ph in Sperrrichtung! a WS e(1 ρ) η e I KL = Φ0(1 ) hν 1+ a L p I KL Kurzschlussstrom bei Bestrahlung ist proportional der einfallenden Strahlungsleistung Φ 0 (1 ) 1 a L p a W e S Sammelwirkungsgrad ist über Absorptionskoeffizienten wellenlängen- + Sammelwirkungsgrad ist über Absorptionskoeffizienten wellenlängenabhängig. Er ist auch beeinflusst durch Lage und Weite der RLZ sowie durch Diffusionslänge der Minoritätsträger. Ideal : W S 1/a L p!

13 OE 10.13

14 OE 10.14

15 Betrieb mit Vorspannung OE Kapazität/Flächeneinheit: C dq eεε 0 N AND = = F du 2 U U N + N ( ) D A D Wächst mit zunehmender Dotierung und fällt mit zunehmender Sperrspannung U < 0

16 Dynamisches Verhalten von Photodioden OE Schaltzeiten bzw. Modulationsgrenzfrequenz bestimmt durch Trägerlaufzeit τ 1 im Neutralgebiet(en) zur Sperrschichtgrenze, in der Regel diffusionsbestimmt: 2 τ = L / 2D (charakteristische Zeit für Diffusion) 1 n,p D n,p 2-10 cm 2 /s, W= 0,1-50 µm: τ 1 = s Diffusion relativ langsam gegen Drift; für schnelle Photodioden ist oberflächliche p-schicht daher sehr dünn ausgeführt, die RLZ dagegen breit und negativ vorgespannt. τ = W / 2 v Trägerlaufzeit τ 2 durch die RLZ feldbestimmt: S s v s = cm/s Sättigungsgeschwindigkeit, W S 1 µm: τ s f = 2,78 Grenzfrequenz 2 hoch für kleine Raumladungsweiten W 2πτ S, 2 allerdings ergeben sich für kleine W S große Sperrschichtkapazitäten.

17 Photodiodenersatzschaltbild und RC-Zeit OE Umladezeit τ 3 der Sperrschichtkapazität C S 1 1 Meist dominante Grenzfrequenz f3 = = 2πτ 2πC [ R + R (1 + R / R )] 3 S s L s p C S = 1-10 pf,, R L = Ω: τ 3 = 50 ps - 1 ns Der kleine Serienwiderstand R s der Bahn und Kontaktierung ist ebenso wie der sehr große Parallelwiderstand R p (Innenwiderstand) hier i.d.r. vernachlässigbar. Insgesamt zeigt bei modulierter Einstrahlung die Photodiode Tiefpassverhalten mit der Zeitkonstanten τ = τ 1 + τ 2 + τ 3. Sie ist im Vergleich zum Photoleiter erheblich schneller. Ersatzschaltbild einer Photodiode im Sperrbetrieb

18 Typischer Betrieb von Photodioden OE b) Photodiode wirkt mit kleinem Lastwiderstand RL << Rp als Stromgenerator, Spannungsabfall über kleinem Lastwiderstand wird verstärkt c) Strom-Spannungswandlung mit arbeitspunktunabhängigem Transimpedanzverstärker (Quasikurzschluss!)

19 Übersicht über die Vorlesung OE I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien IV. Halbleiterleuchtdioden V. Optik in Halbleiterbauelementen VI. Laserdioden VII. Betrieb von Leucht- und Laserdioden VIII. Quantendetektoren VIII.1 pn-photodioden VIII.2 pin-photodioden VIII.3 Avalanche Photodioden VIII.4 Photowiderstände VIII.5 Photomultiplier IX. Thermische Detektoren X. Nachweisgrenzen und Rauschen XI. Bildsensoren

20 Die pin-photodiode OE Diffusionszone

21 PIN-Photodioden OE Ziel: Erhöhung der Grenzfrequenz, erreicht mit PIN-, Lawinen-, Metall-Halbleiter- und Heterodioden PIN-Photodiode: breite eigenleitende Mittelschicht (I) zwischen p- und n-teil, Hauptspannungsabfall über der intrinischen Schicht, konstantes elektrische Feld im I-Gebiet, wegen der größeren Breite kleinere Sperrschichtkapazität und folglich kleinere Umladezeit τ 3, Absorption und Ladungsträgergeneration hauptsächlich in der eigenleitenden Schicht, wenn die der Einstrahlung zugewandte p + -Schicht relativ dünn ist. Aufbau einer planaren PIN- Photodiode Bändermodell im Betriebsfall

22 Optimierung von PIN-Photodioden OE Zeitverhalten bestimmt durch Drift im I-Gebiet, Diffusion in den p- und n- Neutralgebieten und durch Umladung der Sperrschichtkapazität C S über den Lastwiderstand R L Bei rel. dünnen p- und n-schichten (< 0,5 µm) ist die Diffusionszeit nicht mehr maßgebend und die Zeitkonstante durch die Driftzeit und die Umladezeit R L C S bestimmt: W v i τ = + s ε A R W τ wird minimal für i,min s L z.b. Si: ε = 11,7 ε 0, v s = 10 7 cm/s, A = 10-4 cm 2, R L = 50 Ω W i,min = 2,2 µm, τ min = 44 ps W = ε A v R i L τ = W / πd 2 1 p,n n,p τ = W / v 2 i s Optimiert man auf Grenzfrequenz und Quantenausbeute wird W i gewählt werden zwischen W i,min und 1/a. Dieser Kompromiss ist wellenlängenabhängig. Hoher Wirkungsgrad und gleichzeitig kurze Zeitkonstante sind möglich bei seitlicher Einstrahlung!

23 Quanteneffizienzen von PIN-Photodioden OE 10.23

24 Übersicht über die Vorlesung OE I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien IV. Halbleiterleuchtdioden V. Optik in Halbleiterbauelementen VI. Laserdioden VII. Betrieb von Leucht- und Laserdioden VIII. Quantendetektoren VIII.1 pn-photodioden VIII.2 pin-photodioden VIII.3 Avalanche Photodioden VIII.4 Photowiderstände VIII.5 Photomultiplier IX. Thermische Detektoren X. Nachweisgrenzen und Rauschen XI. Bildsensoren

25 Verschiedene Betriebsmodi von Photodioden OE (1) Leerlauf (2) Leistungsempfang (3) Kurzschluss (4) Fotodiodenbetrieb (FD) (5) Avalanche - Betrieb (APD) (6) Single - Photon - Detektion (Quenching)

26 Lawinen-Photodioden (Avalanche Photodiode: APD) OE Lawinen-Photodiode Photodiode auf Homo- oder Hetero-pn, -pin, p + p - n, - MS-Basis, bei der durch Lawinenvervielfachung in der Sperrschicht hoher Feldstärke (10 5 V/cm) eine innere Verstärkung erfolgt: Bändermodell I = M I ph Die innere Verstärkung ist vorteilhaft bei sehr geringen Strahlungsleistungen.

27 Stoßionisierung OE Elektron (Loch) eines bei a (b) erzeugten Elektron-Lochpaares wird beschleunigt und erzeugt bei der Bewegung in der Feldzone in Richtung vom p- ins n-gebiet (vom n-gebiet ins p-gebiet) durch Stoßionisation neue Elektron-Lochpaare. Zunahme der Elektronen Zunahme der Löcher Ionisierungskoeffizienten für Elektronen bzw. für Löcher, abhängig vom Material und der Feldstärke F Generationsrate durch Stoßionisierung - zusätzlich in Kontinuitätsgleichung zu berücksichtigen dn dp = α n dx n = α p dx α = α p n n, α = α p p, e e E / E n E / E p G(x) = α n(x) v + α p(x) v n n p p 1 djn(p) ( ) + G(x) + g(x) = 0 e dx

28 Stoßionisierung OE Abb. Ionisierungskoeffizienten für verschiedene III-V Halbleitermaterialien Abb. Temperaturabhängigkeit der Multiplikationsfaktoren bei versch. APDs

29 Lawinen-Photodioden (Avalanche Photodiode: APD) OE Ausnutzung von inhomogenen elektrischen Feldern

30 Lawinen-Photodioden (Avalanche Photodiode: APD) OE 10.30

31 OE 10.31

Sperrschichtphotoempfänger

Sperrschichtphotoempfänger Sperrschichtphotoempfänger Aktive Halbleiter-Bauelemente einfallende Strahlung wird absorbiert und generiert Elektron-Lochpaare das innere elektrische Feld über der Sperrschicht eines p-n-überganges oder

Mehr

Sperrschichtphotoempfänger

Sperrschichtphotoempfänger Sperrschichtphotoempfänger Aktive Halbleiter-Bauelemente einfallende Strahlung wird absorbiert und generiert Elektron-Lochpaare das innere elektrische Feld über der Sperrschicht eines p-n-überganges oder

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH) M E F K M PH/1 Photodioden (PH) Zur Detektion des optischen Signals werden in der optischen Nachrichtentechnik vorwiegend Halbleiterphotodioden eingesetzt und zwar insbesondere pin-dioden sowie Lawinenphotodioden.

Mehr

Kapitel 6 Detektoren. 6.1 Einführung

Kapitel 6 Detektoren. 6.1 Einführung Kapitel 6 Detektoren 6. Detektoren 6.1 Einführung 6. pn-photodiode Absorption im Halbleitermaterial Spektrale Charakteristik Kennlinie der Photodiode Zeitliches Verhalten 6.3 pin-photodiode 6.4 Avalanche

Mehr

Optoelektronische Detektoren

Optoelektronische Detektoren Optoelektronische Detektoren Neben der Erzeugung von Licht aus Strom (LED, LD) ist, ist die Detektion von Licht durch Umwandlung von optischer Leistung in ein elektrisches Signal (Strom- oder Spannung)

Mehr

Ziel: Erhöhung der Grenzfrequenz, erreicht mit PIN-, Lawinen-, Metall-Halbleiter- und Heterodioden

Ziel: Erhöhung der Grenzfrequenz, erreicht mit PIN-, Lawinen-, Metall-Halbleiter- und Heterodioden PIN-Photodiode Ziel: Erhöhug der Grezfrequez, erreicht mit PIN-, Lawie-, Metall-Halbleiter- ud Heterodiode PIN-Photodiode: breite eigeleitede Mittelschicht (I) zwische - ud -Teil, Hautsaugsabfall über

Mehr

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Physik und Sensorik. Photodetektoren.   Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz Photodetektoren Optische Sensoren Z.B. Transmission durch Gewebe Lichtquelle Gewebe Photodetektor Verstärker Bildquelle: http://www2.hs-esslingen.de/~johiller/pulsoximetrie/pics/po06.jpg 2 Photodetektoren

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Termin Thema ozent i. 2.4. Wirtschaftliche Lemmer/Heering spekte/energiequelle Sonne o. 22.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer photovoltaischer Materialien

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 5.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterhysikalische Grundlagen 4. Kristalline n-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 5.1 Kennlinie n-übergang

Mehr

Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I

Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I 1. Berechnen Sie die Elektronen- und Löcherkonzentrationen und ihr Verhältnis bei einer Temperatur von T = 300K für: (a) eine p-leitende Si-Probe mit dem spezifischen

Mehr

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Physik und Sensorik. Photodetektoren.  Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz Photodetektoren Optische Sensoren Z.B. Transmission durch Gewebe Lichtquelle Gewebe Photodetektor Verstärker Bildquelle: http://www2.hs-esslingen.de/~johiller/pulsoximetrie/pics/po06.jpg 2 Photodetektoren

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 5/6 Stand: 1.11.5 Termin Thema ozent i. 5.1. Wirtschaftliche Lemmer/Heering spekte/energiequelle Sonne Fr. 4.11.

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Dozent: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Heering, Geb. 30.34, Raum 210 Tel.: 0721 608-2538, Fax: 0721 608-2590 E-Mail: wolfgang.heering@lti.uni-karlsruhe.de Vorlesungspräsentationen: herunterladbar

Mehr

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Die Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Wiederholung Bsp.: Si: E F =560meV-12meV Übersicht Generation und Rekombination Direkte Rekombination Kontinuitätsgleichung Haynes Shockley Experiment Der

Mehr

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Der Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Übersicht Generation und Rekombination Direkte Rekombination Kontinuitätsgleichung Haynes Shockley Experiment Elektrisches Feld im Halbleiter Aufbau Ladungsträgertransport

Mehr

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Aufgabe 1) Metall-Halbleiter-Übergang: Dotierung,Sperrschichtkapazität.

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM Physik 4 Praktikum Auswertung PVM Von J.W, I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Solarzelle......... 2 2.2. PV-Modul......... 2 2.3. Schaltzeichen........ 2 2.4. Zu ermittelnde

Mehr

Fototransistor. Der Fototransistor. von Philip Jastrzebski. Betreuer: Christian Brose Philip Jastrzebski 1

Fototransistor. Der Fototransistor. von Philip Jastrzebski. Betreuer: Christian Brose Philip Jastrzebski 1 Der Fototransistor von Philip Jastrzebski Betreuer: Christian Brose 17.11.2008 Philip Jastrzebski 1 Gliederung: I. Aufbau & Funktionsweise Fotodiode Fototransistor V. Vor- und Nachteile VII. Bsp: Reflexkoppler

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 6.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Übersicht über die Vorlesung

Übersicht über die Vorlesung Übersicht über die Vorlesung OE 11.1 I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien IV. Halbleiterleuchtdioden V. Optik in Halbleiterbauelementen VI. Laserdioden

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor Inhaltsverzeichnis 1 Ladungsträger im Halbleiter 3 1.1 Debye-Länge.................................. 3 1. Diffusionskonstante............................... 3 1.3 Diffusionslänge.................................

Mehr

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Halbleiter pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Energie der Elektronenzustände von Natrium als Funktion des Abstandes a der Natriumatome a 0 ist der Abstand im festen Natrium 3.1a Spezifischer elektrischer

Mehr

Lösung zu Aufgabe 3.1

Lösung zu Aufgabe 3.1 Lösung zu Aufgabe 3.1 (a) Die an der Anordnung anliegende Spannung ist groß im Vergleich zur Schleusenspannung der Diode. Für eine Abschätzung des Diodenstroms wird zunächst die Näherung V = 0.7 V verwendet,

Mehr

Halbleiter- Optoelektronik

Halbleiter- Optoelektronik Wolfgang Bludau Halbleiter- Optoelektronik Die physikalischen Grundlagen der LED's, Diodenlaser und pn-photodioden mit 114 Bildern Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1. Wellen- und Quantennatur

Mehr

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485 Musterlösung OIT 2006-1 1 Aufgabe 1 (a) Gesucht: n 1 und n 2 n = n 1 n 2 n 1 = 0, 015 + n 2 Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch B L = L = n 2 c t AB n 1 n n 1 = 1, 01010101 n

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Dozent: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Heering, Geb. 30.34, Raum 210 Tel.: 0721 608-2538, Fax: 0721 358149 E-Mail: wolfgang.heering@lti.uni-karlsruhe.de Vorlesungspräsentationen: herunterladbar

Mehr

Lösung zu Aufgabe 2.1

Lösung zu Aufgabe 2.1 Lösung zu Aufgabe 2.1 Der Abstand zwischen Fermi-Energie und Leitungsbandkante beträgt auf der n-typ- Seite ) NC W C W F = k B T ln ; N D auf der p-typ Seite gilt für den Abstand von Fermi-Energie und

Mehr

Aufgabe: An einer Silizium-Solarzelle sind folgende Messungen durchzuführen:

Aufgabe: An einer Silizium-Solarzelle sind folgende Messungen durchzuführen: Praktikum Erneuerbare Energien Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Naturwissenschaftliche Fakultät II V1 Photovoltaik vdp3 R4.05 Aufgabe: An einer Silizium-Solarzelle sind folgende Messungen durchzuführen:

Mehr

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 13. Juli 2006 Möglicher Abgabetermin:

Mehr

V. Optik in Halbleiterbauelementen

V. Optik in Halbleiterbauelementen V.1: Einführung V. Optik in Halbleiterbauelementen 1. Kontakt 1. 3.. 1. Kontakt Abb. VI.1: Spontane Emission an einem pn-übergang Rekombination in der LED: - statistisch auftretender Prozess - Energie

Mehr

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1 1 3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode 3.1 Allgemeines F 3.1 N isolierte Atome werden zum Festkörper (FK) zusammengeführt Wechselwirkung der beteiligten Elektronen Aufspaltung der Energieniveaus

Mehr

Übersicht über die Vorlesung

Übersicht über die Vorlesung Übersicht über die Vorlesung OE 3.1 I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien III.1 Epitaxie III.2 Halbleiterquantenstrukturen IV. Halbleiterleuchtdioden

Mehr

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Die Diode. Roland Küng, 2009

Die Diode. Roland Küng, 2009 Die Diode Roland Küng, 2009 Halbleiter Siliziumgitter Halbleiter Eine aufgebrochene kovalente Bindung (Elektronenpaar) produziert ein Elektron und ein Loch Halbleiter Typ n z.b. Phosphor Siliziumgitter

Mehr

Kennlinie einer Solarzelle

Kennlinie einer Solarzelle E14 Kennlinie einer Solarzelle Die Effizienz der mwandlung von Strahlungsenergie einfallenden Sonnenlichts unmittelbar in elektrische Energie durch eine Solarzelle soll untersucht werden. Dazu sind die

Mehr

Radiometer. W. Heering. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe. Optoelektronik II

Radiometer. W. Heering. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe. Optoelektronik II Radiometer Radiometer physikalisches Messgerät zur quantitativen Messung von Strahlungsgrößen (Eingangsgrößen) wie spektraler Strahldichte, Strahldichte, Leuchtdichte oder aktinisch wirksamer Strahldichte

Mehr

Halbleiterdioden. Grundlagen und Anwendung. Von Reinhold Paul. ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Halbleiterdioden. Grundlagen und Anwendung. Von Reinhold Paul. ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Halbleiterdioden Grundlagen und Anwendung Von Reinhold Paul ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS Schreibweise und Formelzeichen der wichtigsten Größen 15 1. Grundeigenschaften von Festkörperbauelementen

Mehr

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Die folgenden Aufgaben dienen der Vorbereitung auf das Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik. Bitte bearbeiten

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 10. Juli 2008 Die

Mehr

Das elektrochemische Potential

Das elektrochemische Potential 11.1 Das elektrochemische Potential Die Trennung von Drift und Diffusionsströmen ist nur ein Hilfsmittel zur quantitativen Modellierung (ähnlich wie bei der Überlagerung von verschiedenen Kräften)! Woher

Mehr

Sonnenenergie: Photovoltaik

Sonnenenergie: Photovoltaik Sonnenenergie: Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzelle Von Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger Dipl.-Phys. Bernhard Voß und Dr. rer. nat. Joachim Knobloch Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

Auswertung. D07: Photoeffekt

Auswertung. D07: Photoeffekt Auswertung zum Versuch D07: Photoeffekt Alexander Fufaev Partner: Jule Heier Gruppe 434 1 Einleitung In diesem Versuch geht es darum, den Photoeffekt auf verschiedene Weisen zu untersuchen. In Versuchsteil

Mehr

Leitungsband W G. Valenzband. e -

Leitungsband W G. Valenzband. e - 35 4 Lichtempfindlichkeit des Lichtmodulators Neben der im vorigen Kapitel bestimmten Ansteuergenauigkeit spielt auch die Speicherzeit der dynamischen Pixelzellen eine wichtige Rolle. Die Speicherzeit

Mehr

An eine n-typ Halbleiterprobe mit (n >> p) wird an zwei Kontakten eine Spannung U Bat angelegt und somit ein Stromfluss I durch die Probe erzeugt.

An eine n-typ Halbleiterprobe mit (n >> p) wird an zwei Kontakten eine Spannung U Bat angelegt und somit ein Stromfluss I durch die Probe erzeugt. 1. Aufgabe: Halbleitergrundlagen und Halleffekt An eine n-typ Halbleiterprobe mit (n >> p) wird an zwei Kontakten eine Spannung U Bat angelegt und somit ein Stromfluss I durch die Probe erzeugt. U Bat

Mehr

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2 1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 1 Seminarvortrag Graduiertenkolleg Neue Hochleistungswerkstoffe für effiziente Energienutzung Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Mehr

Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer.

Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer. Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer 1 Inhalt 1. Einleitung und Motivation 2. Anforderungen an Photodetektoren für ein SWI 3. Epitaxie von GaN- und InGaN-Nanoschichten 4. GaN- & InGaN-basierende

Mehr

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Die Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Übersicht Wiederholung Haynes Shockley Experiment Manipulation der elektrischen Eigenschaften Extrinsischer oder Dotierungshalbleiter Elektrisches Feld im

Mehr

Radiometer. W. Heering. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe. Optoelektronik II

Radiometer. W. Heering. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe. Optoelektronik II Radiometer Radiometer physikalisches Messgerät zur quantitativen Messung von Strahlungsgrößen (Eingangsgrößen) wie spektraler Strahldichte, Strahldichte, Leuchtdichte oder aktinisch wirksamer Strahldichte

Mehr

Z-Diode u.a. Roland Küng, 2010

Z-Diode u.a. Roland Küng, 2010 Z-Diode u.a. Roland Küng, 2010 Diode Review Überlegen in 2 Schritten: v I negativ: Ersatzbild vo v I positiv: Ersatzbild vo L: Zweiweggleichrichter v 0 = v i Diode Review Wechselspannungswiderstand LED

Mehr

4. Dioden Der pn-übergang

4. Dioden Der pn-übergang 4.1. Der pn-übergang Die Diode ist ein Halbleiterbauelement mit zwei Anschlüssen: Eine Diode besteht aus einem Halbleiterkristall, der auf der einen Seite p- und auf der anderen Seite n-dotiert ist. Die

Mehr

Übersicht über die Vorlesung

Übersicht über die Vorlesung Übersicht über die Vorlesung OE 5.1 I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien IV. Halbleiterleuchtdioden IV.1 Dotierung IV.2 Der pn-übergang IV.3 Emissionseigenschaften

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Dielektrika - auf atomarem Niveau lektrischer Strom Stromdichte Driftgeschwindigkeit i i = dq dt = JdA J = nev D Widerstand

Mehr

Übersicht über die Vorlesung

Übersicht über die Vorlesung Übersicht über die Vorlesung OE 7.1 I. Einleitung II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik III. Herstellungstechnologien IV. Halbleiterleuchtdioden V. Optik in Halbleiterbauelementen VI. Laserdioden

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Photovoltaik:Direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie Anregung

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt Versuch 27: Solarzellen Seite 1 Aufgaben: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Messung von Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung von Solarzellen, Messung der I-U-Kennlinien von Solarzellen, Bestimmung

Mehr

Schaltzeichen. Schaltzeichen

Schaltzeichen. Schaltzeichen Die Eigenschaften des pn-übergangs werden in Halbleiterdioden genutzt. Halbleiterdioden bestehen aus einer p- und einer n-leitenden Schicht. Die Schichten sind in einem Gehäuse miteinander verbunden und

Mehr

Was man wissen muss

Was man wissen muss 10.4.2 Was man wissen muss Ganz tief verinnerlicht ist der Zusammenhang von Diodenkennlinie und Solarzellenkennlinie. Wir verstehen, was mit den durch Licht zusätzlich generierten Ladungsträgern passiert

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Maxwellgleichungen a) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen im Vakuum die Wellengleichung im Vakuum her. Zeigen Sie, dass E, B und k senkrecht aufeinander

Mehr

Medizinische Biophysik 6

Medizinische Biophysik 6 Eigenschaften des Lichtes Medizinische Biophysik 6 Geradlinige Ausbreitung Energietransport Licht in der Medizin. 1 Geometrische Optik Wellennatur Teilchennatur III. Teilchencharakter des Lichtes a) Lichtelektrischer

Mehr

Dennis P. Büch. os/led_throwies.jpg

Dennis P. Büch.  os/led_throwies.jpg Dennis P. Büch http://blog.karotte.org/uploads/fot os/led_throwies.jpg Kurzer historischer Hintergrund Funktionsweise Aufbau Bauformen Dennis- P. Büch 1 Kurzer historischer Hintergrund Funktionsweise Aufbau

Mehr

Lineares NMOS Photodiodenarray

Lineares NMOS Photodiodenarray Lineares NMOS Photodiodenarray ν Photodioden: n-diffundierte Streifen im p-substrat Addressschalter: n-kanal MOS-FET; Source verbunden mit Photodiode, Gate mit digitalem Schieberegister und Drain mit der

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 ) Aufgabe: Schwingung An eine Stahlfeder wird eine Kugel mit der Masse 500g gehängt. Federkraft: F 1 -b (b 50 N/m) Gravitationskraft: F mg (g 9,8 m/s ) m 500g F ma W 1 F( ) d W kin 1 mv b ( t + ϕ ) Acos(

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified.

Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified. FA Silizium-PIN-Fotodiode mit sehr kurzer Schaltzeit Silicon PIN Photodiode with Very Short Switching Time FA feof6447 feo06447 Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise

Mehr

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Reine Halbleitermaterialien, wie Silizium (Si) oder Germanium (Ge) sind bei Zimmertemperatur fast Isolatoren: bzw. bei sinkender Temperatur HL Isolator

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente Friedrich-Alexander-Universität Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel vhb-kurs Halbleiterbauelemente Übungsaufgaben Teil 3: Feldeffekttransistoren Übung zum vhb-kurs Halbleiterbauelemente Seite 15 Feldeffekttransistoren

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Klausur Optoelektronik 1 / Optische Informationstechnologie. Winter-Halbjahr 2003

Klausur Optoelektronik 1 / Optische Informationstechnologie. Winter-Halbjahr 2003 Klausur Optoelektronik / Optische Informationstechnologie Winter-Halbjahr 23 Name: Matrikelnummer: Aufgabe : Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Note: Einverständniserklärung Ich bin damit einverstanden,

Mehr

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back!

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back! Optische Methoden in der Messtechnik Gert Holler (OM_2 OM_7), Axel Pinz (OM_1) welcome back! 1 Übersicht Allgemeine Übersicht, Wellen- vs. Teilchenmodell, thermische Strahler, strahlungsoptische (radiometrische)

Mehr

Konzept messbares Signal

Konzept messbares Signal Konzept messbares Signal Infrarot LED - Kathode (langes Beinchen) SFH 4554 von Osram OS Halbleiter: Galliumarsenid (GaAs) Peak-Wellenlänge: 860 nnnn + Anode Spektrale Bandbreite: 30 nnnn Halber Öffnungswinkel:

Mehr

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK Stefan Hartmann 1 Gliederung Einführung Grundlegendes zu Halbleitern Generation und Rekombination pn-übergang Zusammenfassung: Was läuft ab? Technisches 2 Einführung Abb.

Mehr

Pyroelektrische. Gerätetechnik. V. Norkus

Pyroelektrische. Gerätetechnik. V. Norkus Institut für Festkörperelektronik Pyroelektrische Infrarotsensoren in der Gerätetechnik V. Norkus Gliederung 1 Einführung 2 Pyroelektrische Infrarotsensoren 3 Eigenschaften pyroelektrischer Sensoren 3.1

Mehr

Optoelektronik Bauelemente der Halbleiter- Optoelektronik

Optoelektronik Bauelemente der Halbleiter- Optoelektronik Optoelektronik Bauelemente der Halbleiter- Optoelektronik Autoren: Dr. rer. nat. Jörn-Uwe Fischbach Dr. rer. nat. Klaus Berchtold Dipl.-Phys. Manfred Kaiser Dr. rer. nat. Volkmar Linse Dr. rer. nat. Horst

Mehr

Prüfung Elektronik 1

Prüfung Elektronik 1 Prof. Dr.-Ing. J. Siegl 01. Februar 2007 Georg Simon Ohm Fachhochschule Nürnberg FB Elektrotechnik-Feinwerktechnik-Informationstechnik; Vorname: Unterschrift Name: Matrikelnummer: Prüfung Elektronik 1

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Strahlungsdetektoren Nachweis über elektromagnetische

Mehr

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente Name, Vorname: Punkte(20): Matr.Nr.: Note: Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente 1. Technologie (6 Punkte) 1.1 Zeichnen Sie einen planaren n-kanal-mos-transistor im Querschnitt. a) Bezeichnen

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Lichtdetektion Wiederholung Optik Grundlagen I Lichtstrahlen Fermat sches Prinzip Reflexion und Brechung (Snellius sches Gesetz) Eigenschaften optische Medien Dispersion

Mehr

Versuch 2 Halbleiterdioden II

Versuch 2 Halbleiterdioden II Versuch 2 Halbleiterdioden II 17.01.2000 3.) usarbeitung 3.1.) Bestimmung der iffusionsspannung U a.) er C -2 = f(u) Verlauf ist darzustellen U C C -2 U C C -2 V pf 10 18 *F -2 V pf 10 18 *F -2-1,00 67,00

Mehr

UNIVERSITÄ T REGENSBURG

UNIVERSITÄ T REGENSBURG UNIVERSITÄ T REGENSBURG PHYSIKÄLISCHES B-PRÄKTIKUM -PHOTOVOLTÄIK- 1 Inhalt 1 Einleitung... - 1-2 Grundlagen... - 1-2.1 Physikalische Grundlagen aus der Halbleiterphysik... - 1-2.1.1 Elektronen im Festkörper...

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch 25. März 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Photoeffekt 1 2 Comptoneffekt 3 3 Bragg Streuung 4 4 Strahlungsgesetze 5 1 Photoeffekt Der Photoeffekt wurde erstmals 1839

Mehr

h-bestimmung mit LEDs

h-bestimmung mit LEDs Aufbau und Funktion der 13. März 2006 Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Inhalt Aufbau und Funktion der 1 Aufbau und Funktion der 2 sbeschreibung Aufbau und Funktion

Mehr

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand:

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 5.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 15.11.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche

Mehr

Motivation Physikalische Grundlagen Ausblick. Photovoltaik. Physikalische Grundlagen. Serkan Sahin. Bachelor Seminar SoSe

Motivation Physikalische Grundlagen Ausblick. Photovoltaik. Physikalische Grundlagen. Serkan Sahin. Bachelor Seminar SoSe Physikalische Grundlagen Bachelor Seminar SoSe 2012 13. Juli 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Physikalische Grundlagen 3 Ausblick Motivation Was ist? Warum? Einsatzgebiete Motivation Was ist? Umwandlung

Mehr

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone 2 Diode 2.1 Formelsammlung Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone ( q ) ] p n(x n )=p n0 [exp kt U pn 1 bzw. (2.2) ( q ) ]

Mehr

Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9)

Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9) 25. Juni 2018 Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden Sie sich mit Light Emitting Diodes (LEDs) beschäftigen, diese

Mehr

Drohaflttsveirzeklhiinifls

Drohaflttsveirzeklhiinifls Drohaflttsveirzeklhiinifls 1 Besonderheiten leistungselektronischer Halbleiterbauelemente 1 2 Halbleiterphysikalische Grundlagen 5 2.1 Eigenschaften der Halbleiter, physikalische Grundlagen 5 2.1.1 Kristallgitter

Mehr

Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung

Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung Bandabstand verringert sich mit steigender Temperatur Quelle: F.X. Kärtner Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit Wiederholung Beweglichkeit wird bestimmt durch

Mehr

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009 Transistor BJT I Roland Küng, 2009 Aufbau-Bezeichnungen Typ NPN Typ PNP Aufbau Praktisch Typ NPN B Schicht dünn E Schicht hoch dotiert (viel Phosphor bei n, Bor bei p) B E C Funktionsweise I E hoch dotiert

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr