Allgemeine Geschäftsbedingungen der webakademie UG (haftungsbeschränkt)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Geschäftsbedingungen der webakademie UG (haftungsbeschränkt)"

Transkript

1 Allgemeine Geschäftsbedingungen der webakademie UG (haftungsbeschränkt) 1 Geltungsbereich Wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, gelten für Beauftragung unserer Leistungen die nachfolgenden (1) Soweit nicht anders ausdrücklich vereinbart, gelten für die Beauftragung unserer Leistungen, die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Das folgende Dokument sind die AGB der webakademie UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz Am Fuchsberg 8 in Magdeburg und dem Geschäftsführer Max Schmietendorf. (2) Unsere Geschäftsbedingungen gelten im Geschäftsverkehr auch ausdrücklichen Hinweis für alle künftigen Geschäfte mit dem Auftraggeber (3) Abweichenden Bedingungen, insbesondere Einkaufsbedingungen, des Käufers wird hiermit widersprochen. 2 Vertragsschluss (1) Mit Beauftragung von Arbeiten durch die webakademie gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab. Der Vertrag zwischen dem Kunden und der webakademie kommt dann zustande wenn entweder eine schriftliche oder fernschriftliche Annahmeerklärung erfolgt oder eine Rechnungsanzahlung erfolgt. D.h. sobald eine in Rechnung gestellte Dienstleistung angezahlt oder ganz bezahlt wurde, kommt es zu einem Vertrag sofern die webakademie keinen Einspruch dagegen einlegt. Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen einer schriftlichen oder fernschriftlichen Bestätigung durch den Auftraggeber und die webakademie. (2) Eine auftragsgemäße Ausführungshandlung durch die webakademie ersetzt die Auftragsbestätigung. Durch die Inanspruchnahme der Dienstleistung der webakademie erklärt der Kunde die Annahme dieses Angebot und verzichtet auf einen Zugang der Annahmeerklärung. (3) Angebote der webakademie jeglicher Art (z.b. Prospekte, Flyer, Internetseiten usw.) sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich eine verbindliche schriftliche Zusicherung erfolgt. 3 Leistungsumfang (1) Die webakademie bietet zahlreiche Leistungen rund um das On- und Offlinemarketing wie das Erstellen von Internetseiten und ggf. das Hosting, das Erstellen von Printprodukten, Berufsbekleidung, Apps sowie die Erstellung von Software (insbesondere Websoftware die im Browser ausgeführt werden kann), Social-Media-Beratung und -Betreuung usw. (2) Die Erbringung von Dienstleistungen der webakademie erfolgt nach den Wünschen und Angaben des Kunden. Installation, Einweisung und Schulung und Hosting gehören nur zu den Leistungspflichten der webakademie, wenn dies vereinbart ist. Änderungs- und Erweiterungswünsche muss die webakademie nur berücksichtigen, wenn sie Teil der vereinbarten Dienstleistung sind. Die webakademie ist nach Beendigung von Arbeiten für einen Auftraggeber nicht verpflichtet damit zusammenhängende Folgeaufträge anzunehmen. (3) Bei einer wesentlichen Änderung der vertraglichen Pflichten der webakademie zum Zweck der Anpassung an die Belange des Kunden kann die webakademie dem Kunden den erforderlichen Mehraufwand in Rechnung stellen. Dies gilt auch für eine umfangreiche Prüfung, ob und zu welchen Bedingungen die Änderung oder Erweiterung durchführbar ist. (4) Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass mit dem Betreiben einer Website rechtliche Pflichten einhergehen, deren Nichtbeachtung zivil- und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen können. Es handelt sich dabei insbesondere um: I. Die Impressums-Pflicht (Anbieterkennzeichnung) nach 5 TMG II. Informationspflichten nach 312c BGB (Fernabsatzverträge) III.Informationspflichten nach 312e BGB (Elektronischer Geschäftsverkehr) IV.Prüfpflichten bei Linksetzung V. Prüfpflichten für die Inhalte von Forumsdiskusionen, Blogs und Chaträumen; VI.Pflicht zur Beachtung medienrechtlicher Vorschriften VII.Pflicht zur Wahrung der Urheber- und Markenrechte Dritter (siehe dazu auch Nutzungsrechte). Für die Einhaltung dieser Pflichten ist alleine der Kunde verantwortlich. Sollte die webakademie ein Schaden erwachsen, weil der Kunde die vorstehenden Pflichten verletzt, so ist die webakademie berechtigt, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. 4 Preise und Zahlung (1) Es gelten die Listenpreise im Zeitpunkt der Aus- bzw. Ablieferung. Festpreise gelten nur dann, wenn die Preisabsprache im Einzelfall z.b. aufgrund eines Angebots weder eine Preiserhöhungsmöglichkeit noch eine zeitliche Begrenzung der Festpreisabrede enthält. (2) Die Preise schließen die gesetzliche Umsatzsteuer nicht mit ein. Versandkosten, Installation, Schulung und sonstige Nebenleistungen sind im Preis nicht inbegriffen, soweit keine anders lautende Vereinbarung getroffen wurde. Zusatzleistungen, die nicht in der Preisliste oder dem Ange- Seite " 1 von 6"

2 bot enthalten sind, sind gesondert zu vergüten. Dies gilt insbesondere für Mehraufwand infolge b. des Vorlegens von Daten in nicht digitalisierter Form, c. von notwendiger und zumutbarer Inanspruchnahme von Leistungen Dritter, d. von Aufwand für Lizenzmanagement, a. Veränderungen der Anforderungen des Kunden, b. unzureichenden Voraussetzungen in der Anwendungsumgebung (Hardware- oder Softwaredefizite), soweit sie der webakademie nicht bekannt waren oder bekannt sein mussten, c. Problemen mit Produkten Dritter (z.b. Software anderer EDV-Hersteller), e. in Auftrag gegebener Test-, Recherchedienstleistungen und rechtlichen Prüfungen sowie verlängert sich der Liefer- oder Leistungstermin entsprechend. f. außerhalb der Geschäftszeiten erbrachter Dienstleistungen. (3) Befindet sich der Kunde mit der Zahlung im Verzug, so muss er mit Verzugszinsen in Höhe von 8% über dem Basiszinssatz rechnen. Die Verzugszinsen fallen bei Überschreitung des Zahlungszieles auch ohne Mahnung an. (4) Der Kunde muss damit rechnen, dass die webakademie Zahlungen zunächst auf ältere Schulden anrechnet. Sind bereits Kosten der Rechtsverfolgung wie Mahnkosten entstanden, so kann die webakademie Zahlungen des Kunden zunächst auf diese Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anrechnen. (5) Die webakademie ist berechtigt, für Webdesign- oder Programmierleistungen eine Vorauszahlung in Höhe von der Hälfte des Gesamtauftragswerts zu verlangen. (6) Die webakademie ist berechtigt, von der webakademie angefertigte Internetseiten des Kunden offline zu schalten, sofern dieser die für die Entstehung anfallenden Kosten nicht fristgerecht zahlt oder der Kunde Rechnungen für Hosting oder andere Dienstleistungen die von der webakademie in Anspruch genommen werden nicht begleicht. Auch georderte Produkte wie Printerzeugnisse müssen bei nicht fristgerechter Zahlung nicht ausgeliefert werden. Bei offenen Zahlungen bei Aufträgen Lieferterminen, sind die Liefertermine nur einzuhalten, wenn der Kunde fristgerecht zahlt. Zahlt der Kunde verspätet, wird die Lieferfrist um die Zeit verlängert, die der Kunde versäumt hat. Die Leistung ist auch in diesem Fall trotzdem in voller Höhe zu bezahlen. 5 Termine, Fristen und Leistungshindernisse (1) Liefertermine oder -fristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden können, bedürfen der Schriftform. (2) Ist für die Leistung der webakademie die Mitwirkung des Kunden erforderlich oder vereinbart, so verlängert sich die Lieferzeit um die Zeit, die der Kunde dieser Verpflichtung nicht nachgekommen ist. (3) Bei Verzögerungen infolge von (4) Soweit die webakademie ihre vertraglichen Leistungen infolge Arbeitskampf, höherer Gewalt oder anderer für die webakademie unabwendbarer Umstände nicht oder nicht fristgerecht erbringen kann, treten für die webakademie keine nachteiligen Rechtsfolgen ein. (5) Werden von dem Kunden Änderungen oder Ergänzungen beauftragt, die nicht nur geringfügigen Umfang haben, so verlieren Termine und Fristen, die sich am ursprünglichen Vertragsgegenstand orientieren, ihre Gültigkeit. 6 Abnahme (1) Der Auftraggeber ist verpflichtet, die von webakademie erbrachten Werkleistungen nach deren Erhalt innerhalb einer angemessenen Frist zu untersuchen und eventuelle Mängel gegenüber webakademie zu rügen. Die Rüge von offensichtlichen Mängeln muss schriftlich innerhalb von 2 Wochen nach Ablieferung des Werks, die Rüge von nicht offensichtlicher Mängel innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach dem Erkennen des Mangels erfolgen. Zur Wahrung der Rügefrist genügt die rechtzeitige Absendung der Rüge. Eine entsprechende Rüge hat in jedem Fall schriftlich zu erfolgen. (2) Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht gilt die Werkleistung der webakademie in Ansehung des betreffenden Mangels als genehmigt. 7 Mitwirkungspflicht (1) Der Kunde wird notwendige Daten, vor allem einzupflegende Inhalte für die Websites zeitgerecht und in digitaler Form zur Verfügung stellen. (2) Soweit die webakademie dem Kunden Entwürfe und/ oder Testversionen unter Angabe einer angemessenen Frist für die Prüfung auf Richtigkeit und Vollständigkeit überlässt, gelten die Entwürfe und/oder Testversionen mit Ablauf der Frist als genehmigt, soweit die webakademie keine Korrekturaufforderung erhält. (3) Der Kunde ist für ausreichende Ressourcen und Informationen im Rahmen seiner Mitwirkungspflicht verantwortlich. Er wird für die Verfügbarkeit der erforderlichen Anzahl kompetenter Mitarbeiter aus fachlicher und EDVtechnischer Sicht und für ausreichende Rechnerkapazitä- Seite " 2 von 6"

3 ten wie Speicher, Prozessorleistung und Leitungskapazitäten sorgen. Rechnung des Auftraggebers zu bestellen. Der Auftraggeber verpflichtet sich, webakademie entsprechende Vollmacht zu erteilen. (4) Wenn die webakademie dies für erforderlich hält, stellt der Kunde eine Testumgebung (Hardware mit aktuellem Softwarestand, insbesondere das den späteren Einsatzbedingungen entsprechende Betriebssystem und die entsprechende Serversoftware) zur Verfügung. (5) Sowie Fehler oder Beeinträchtigungen der Funktionalität der Leistungen von der webakademie wie z.b. einer Website auftreten, wird der Kunde die webakademie unverzüglich unter Angabe von Zeitpunkt und Fehlerspezifikation sowie Name und Telekommunikationsdaten (Telefon, ) des meldenden und zuständigen Mitarbeiters davon unterrichten. Der Kunde ist für den störungsfreien Betrieb der Einrichtungen zur Fernwartung und -pflege, insbesondere stabile Datenleitungen und -schnittstellen verantwortlich. 8 Nutzungsrechte (1) Entwürfe und Reinzeichnungen dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung der webakademie weder im Original, noch bei der Reproduktion verändert werden. Jede vollständige oder teilweise Nachahmung ist unzulässig. (2) Bei Verstoß hat der Auftraggeber der webakademie eine Vertragsstrafe i. H. v. 200 % der vereinbarten Vergütung zu zahlen. Die webakademie überträgt dem Auftraggeber den für den jeweiligen Verwendungszweck erforderlichen Nutzungsrechte. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird lediglich das einfache Nutzungsrecht übertragen. Die webakademie bleibt in jedem Fall, auch wenn das ausschließliche Nutzungsrecht eingeräumt wird, berechtigt, seine Entwürfe und Vervielfältigungen davon im Rahmen der Eigenwerbung zu verwenden. Eine Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte bedarf der schriftlichen Vereinbarung zwischen der webakademie und Auftraggeber. Soweit im Einzelfall Verträge über Fremdleistungen im Namen und in Rechnung von webakademie abgeschlossen werden, verpflichtet sich der Auftraggeber, webakademie im Innenverhältnis von sämtlichen Verbindlichkeiten freizustellen, die sich aus dem Vertragsabschluss ergeben. Dazu gehört insbesondere die Übernahme der Kosten. Auslagen für technische Nebenkosten, insbesondere für spezielle Materialien, Anfertigung von Modellen, Fotos etc. sind vom Auftraggeber zu erstatten. Dem Auftraggeber ist daher bekannt, dass sich die entsprechenden Kosten hierdurch auch nach Auftragsvergabe durch eventuelle Mehrkosten des Lieferanten erhöhen können. 10 Haftungsausschluss Lieferant (1) Die webakademie haftet lediglich für Schäden, die selbst oder durch Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden. Ausgenommen hiervon sind Schäden aus der Verletzung einer Vertragspflicht, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist, sowie Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder Gesundheit für die webakademie auch bei leichter Fahrlässigkeit haftet. (2) Ansprüche des Auftraggebers, die sich auch einer Pflichtverletzung von webakademie oder seiner Erfüllungsgehilfen ergeben, verjähren 1 Jahr nach dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von webakademie oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen und Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, soweit sie auf einer leicht fahrlässigen Pflichtverletzung von webakademie oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen; für diese Schadensersatzansprüche gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen. Die Nutzungsrechte gehen dem Auftraggeber erst nach vollständiger Bezahlung der Vergütung über. Die webakademie hat das Recht, auf den Vervielfältigungsstücken als Urheber genannt zu werden. Verletzt der Auftraggeber das Recht auf Namensnennung ist er verpflichtet, webakademie eine Vertragsstrafe i. H. v. 100 % der vereinbarten Vergütung zu zahlen. Davon unberührt bleibt das Recht des Auftraggebers, einen niedrigeren Schaden nachzuweisen. 9 Mehraufwand/Mehrkosten Die webakademie ist berechtigt, die zur Auftragserfüllung notwendigen Fremdleistungen im Namen und für 11 Gewährleistung (1) Mangelhafte Lieferungen oder Leistungen werden von der webakademie innerhalb der Gewährleistungsfrist von 12 Monaten, die mit dem Datum der Lieferung oder Abnahme beginnt, nach entsprechender Mitteilung des Kunden durch die webakademie ausgebessert oder ausgetauscht. Die webakademie behebt die Mängel kostenfrei oder stellt dem Kunden kostenlos einen korrigierten Release-Stand (geänderte Version, die den gerügten Mangel nicht mehr enthält) zur Verfügung. Darüber hinaus gehende Aufwendungen werden nach Aufwand abgerechnet. (2) Der Kunde wird die Fehlerbehebungsmaßnahmen unverzüglich umsetzen (z. B. neue Release-Stände installieren) und dabei die Unterrichtungspflichten beachten. Seite " 3 von 6"

4 Unter ungünstigen Umständen können mehrfache Nachbesserungen erforderlich sein. Als Mängel gelten Abweichungen der erstellten Websiteelemente von der vereinbarten Gestaltung und Funktionsweise, soweit diese Abweichungen die Eignung zur vereinbarten Verwendung beeinträchtigen. (3) Mängelansprüche bestehen nicht, wenn der Mangel nur unerheblich ist, sich also insbesondere nicht erheblich auf die vereinbarte Verwendung auswirkt. (4) Schlägt die Nacherfüllung innerhalb einer Frist von 14 Werktagen zur Nacherfüllung fehl, so kann der Kunde das Rückgängigmachen des Vertrags oder das Herabsetzen des Kaufpreises verlangen. (5) Offensichtliche Mängel, die einem durchschnittlichen Kunden ohne weiteres auffallen, muss der Kunde der Firma webakademie binnen 10 Werktagen nach der Ablieferung mittels eines eingeschriebenen Briefs rügen. Mängel, die nicht offensichtlich sind, müssen bei der webakademie innerhalb von 10 Werktagen nach dem Erkennen gerügt werden. Anderenfalls können Ansprüche aus diesen Mängeln nicht geltend gemacht werden. Die Mängel, insbesondere die aufgetretenen Fehlermeldungen sind nach Kräften detailliert wiederzugeben (z.b. durch Fehlerprotokolle). 11 Haftung (1) Für Rechtsmängel und Garantien haftet die webakademie unbeschränkt. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen haftet die webakademie. Dies gilt auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen der webakademie. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die webakademie und deren Erfüllungsgehilfen begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. (2) Die Haftung für Datenverlust ist durch den typischen Wiederherstellungsaufwand begrenzt. Dieser bemisst sich nach dem Schaden, der bei der Vornahme zumutbarer Sicherungsmaßnahmen (wie z. B. Anfertigung von Sicherungskopien) eingetreten wäre. 12 Pflicht des Kunden zur Datensicherung Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Datenverlust angemessen zu schützen. Da die Neuinstallation von Software, aber auch die Veränderung der installierten Software das Risiko eines Datenverlustes mit sich bringt, ist der Kunde verpflichtet, vor Neuinstallation oder Veränderung der installierten Software durch eine umfassende Datensicherung, Vorsorge gegen Datenverlust zu treffen. 13 Datenschutz und Geheimhaltung (1) Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlichen persönlichen Daten durch die webakademie auf Datenträgern gespeichert und im Rahmen der Auftragsabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen weitergegeben werden. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. (2) Die gespeicherten persönlichen Daten werden durch die webakademie selbstverständlich vertraulich behandelt. Diese Daten können von der webakademie an Beauftragte und gem. 11 BDSG an sorgfältig ausgesuchte Geschäftspartner übermittelt werden, etwa zum Zweck von Bonitätsprüfungen. (3) Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG). (4) Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die webakademie ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet. Bei laufenden Nutzungsverhältnissen erfolgt die Löschung nach Beendigung des Vertrages. (5) Beide Vertragspartner werden vertraulich gekennzeichnete Informationen, die ihnen im Rahmen des Vertrags bekannt werden, vertraulich behandeln. Software betreffende Unterlagen wie Dokumentationen und vor allem der Source-Code sind vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. (6) Die webakademie weist darauf hin, dass es nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht möglich ist, Vervielfältigungen von Werken insbesondere von Grafiken oder anderen optischen oder akustischen Gestaltungsmitteln, die online gestellt werden, zu verhindern. 14 Kündigung (1) Bei Pflege- und Social-Media-Dienstleistungs-Verträgen kann der Kunde frühestens 6 Monate nach Vertragsschluss ordentlich kündigen. Der Vertrag verlängert sich jeweils um 6 Monate, wenn er nicht 1 Monat vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. (2) Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Insbesondere bei einem Verstoß gegen 8 - Nutzungsrechte - und wenn der Kunde mit der Zahlung der Vergütung um mehr als einen Monat in Verzug ist, kann die webakademie fristlos kündigen. 15 Anwendbares Recht, Fremdsprache und Gerichtsstand (1) Die Vertragspartner vereinbaren hinsichtlich sämtlicher Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis die Anwendung deutschen Rechts. Auch im grenzüberschreitenden Verkehr gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Seite " 4 von 6"

5 (2) Soweit gesetzlich zulässig, wird Hamburg (Amtsgericht/ Landgericht) als Gerichtsstand vereinbart. Verbindungen sowie der Laufzeit dynamischer Seiten kommen kann. (3) Werden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen(AGB) in eine Fremdsprache übertragen, ist bei sprachlichen Unklarheiten immer die deutsche Version der AGBs ausschlaggebend. (4) Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein, berührt das die Rechtsgültigkeit der übrigen Vereinbarung nicht. Die Vertragsparteien vereinbaren, eine dem Sinn und Zweck dieser unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommender Ersatzbestimmung zu treffen. (5) Die webakademie wird dem Kunden im Falle einer längeren vorübergehenden Leistungseinstellung oder Leistungsbeschränkung über Art, Ausmaß und Dauer der Leistungseinstellung oder Beschränkung unterrichten. Soweit die webakademie bestimmte Leistungen oder Dienste unentgeltlich erbringt, können diese jeder Zeit und ohne Vorankündigung eingestellt werden. Ansprüche des Kunden ergeben sich hieraus nicht. (6) Die webakademie ist berechtigt, ihre vertraglichen Pflichten auch durch Erfüllungsgehilfen, mithin externe Dienstleister erbringen zu lassen. Allgemeine Geschäftsbedingungen der webakademie UG (haftungsbeschränkt) für Webhosting und Webservices 1 Gegenstand (1) Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für die Bereitstellung von Speicherkapazität auf Internetservern (webhosting). Sie gelten auch für die hiermit in diesem Zusammenhang stehenden Leistungen, Auskünfte, Beratungen sowie für die Beseitigung von Störungen. 2 Vertragliche Leistungen (2) Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung der webakademie auf der Internetseite und wird nochmals in der Auftragsbestätigung dargestellt. Die webakademie stellt dem Kunden entsprechend dem Vertragsverhältnis im Rahmen ihrer technischen und betrieblichen Möglichkeit Speicherkapazität auf einem Internetserver zur Verfügung. Sie hält die vom Kunden vertragsgemäß gespeicherten Daten zum Abruf durch Nutzer bereit, die Zugang zum Internet haben. (3) Die webakademie ist berechtigt, ihre Leistungen vorübergehend zu beschränken oder einzustellen, soweit diese aus Gründen der öffentlichen Sicherheit, der Sicherheit des Netzbetriebes, der Aufrechterhaltung der Netzintegrität, des Datenschutzes oder zur Vornahme betriebsbedingter oder technisch notwendiger Arbeiten erforderlich ist. (4) Es wird darauf hingewiesen, dass es betriebsbedingt zu Limitierungen der Serverleistung bei Überlastung einzelner Dienste, zur Beschränkung der Anzahl gleichzeitiger (7) Bei einem Serverausfall erwachsen dem Kunden keinerlei Ansprüche, ausgenommen sind vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlungen. 3 Pflichten des Kunden (1) Der Kunde darf die ihm zur Verfügung gestellten Speicherkapazitäten nur zur Inanspruchnahme der vereinbarten Leistungen, und nur nach Maßgabe der jeweiligen geltenden gesetzlichen Bestimmungen nutzen. (2) Insbesondere darf der Kunde keine beleidigenden, verleumderischen, pornografischen, sitten- oder gesetzeswidrige Inhalte auf dem Server zum Abruf bereithalten, über das Netz der webakademie oder das Internet verbreiten, auf Angebote zu solchen Seiten hinweisen oder Verbindung zu solchen Seiten bereitstellen. (3) Der Kunde hat sein Angebot inhaltlich deutlich als seinen eigenen Inhalt zu kennzeichnen und darf in keiner Weise den Eindruck erwecken, dass es sich um Inhalte von webakademie handelt. (4) Der Kunde ist, ggf. auch auf privaten Seiten, gem. 5 TMG verpflichtet, diverse Kontaktangaben einzustellen. (5) Der Kunde ist für das Laden, Speichern der eigenen Daten auf dem Server selbst verantwortlich und wird in regelmäßigen Abständen ein Backup seiner Inhalte auf einen externen Datenträger vornehmen. Dies gilt insbesondere bei umfangreichen Datenbanken. (6) Auf die Verweisung auf die o. g. Haftungsregeln scheidet grundsätzlich eine Haftung von webakademie für Datenverluste aus. Der Kunde ist verpflichtet, Zugangsdaten und Passwörter vor dem Zugriff Dritter geschützt aufzubewahren. Der Kunde hat der webakademie unverzüglich davon zu unterrichten, wenn der begründete Verdacht besteht, dass Dritte unberechtigt von Zugangsdaten oder Passwörtern Kenntnis erlangt haben. (7) Der Kunde ist verpflichtet, der webakademie erkannte Mängel oder Schäden unverzüglich anzuzeigen. Der Kunde ist im Rahmen des Zumutbaren zur Mitwirkung der Fest- Seite " 5 von 6"

6 stellung und Mängel- bzw. Schadensbeseitigung verpflichtet. demie berechtigt, dem Kunden die ihm durch die Fehlersuche, Mängelbeseitigung bzw. Entstörung entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen. (8) Der Kunde hat die stets aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Bestimmungen des BDSG und des TMG zu beachten. 4 Datensicherung (1) Der Kunde ist verantwortlich für die von ihm gespeicherten Inhalte. Alle Inhalte sind für webakademie fremde Inhalte im Sinne des 10 TMG. Der Kunde ist verpflichtet, webakademie bei Rechtswidrigkeit der von ihm eingestellten Inhalte von Ansprüchen Dritter, gleich aus welchem Rechtsgrund, freizustellen. Dies gilt insbesondere auch für rechtswidrige Handlungen auf dem Gebiet des Marken-, Urheber-, Datenschutz- bzw. Wettbewerbsrechts. (2) Die webakademie ist im Übrigen berechtigt zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs einzelne Reparaturarbeiten am Server durchzuführen und hierbei auch Daten des Kunden zu überprüfen bzw. fehlerhafte Daten zu reparieren, zu ändern oder notfalls zu löschen. 8 Schäden (1) Für Sach- und Vermögensschäden haftet die webakademie nur, soweit dies vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden ist. Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch für gesetzliche Vertreter, Mitarbeiter, Verrichtungs- und Erfüllungsgehilfen. (2) Bei der Inanspruchnahme von Warenangeboten oder Dienstleistungen kommen Vertragsverhältnisse direkt zwischen dem Kunden und Anbietern solcher Waren und Dienstleistungen ohne Beteiligung von webakademie zu Stande. Etwaige Ansprüche des Kunden aus solchen Vertragsverhältnissen richten sich ausschließlich gegen die Anbieter der Waren und der Dienstleistungen. (Stand: ) 5 Domainregistrierung (1) Insoweit vom Leistungsumfang von webakademie die Registrierung von Domainnamen enthalten ist, wird webakademie bei der Beschaffung und Pflege von Internetdomain zum Verhältnis zwischen dem Kunden und der Denic oder einer anderen Organisation zur Domainvergabe lediglich als Vermittler tätig. Diesen Verträgen liegen dann die jeweils gültigen AGB und Richtlinien der zuständigen Vergabestelle, u. a. die Regelung der Denic zu Grunde. (2) Die Kündigung des Vertragsverhältnisses mit webakademie lässt das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und Vergabestelle unberührt. 6 Höhere Gewalt (1) Die webakademie ist von der Leistungspflicht in Fällen höherer Gewalt befreit. Als höhere Gewalt gelten alle unvorhersehbaren Ereignisse, sowie solche Ereignisse, deren Auswirkungen auf die Vertragserfüllung von keiner Vertragspartei zu vertreten sind. Zu diesen Ereignissen zählen insbesondere Arbeitskampfmaßnahmen, auch in Drittbetrieben, Unterbrechung der Stromversorgung sowie behördliche Maßnahmen. 7 Kundenverschulden (1) Hat der Kunde die Störung zu vertreten oder liegt eine vom Kunden gemeldete Störung nicht vor, ist die webaka- Seite " 6 von 6"

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign 1 Geltungsbereich (1) Soweit nicht anders ausdrücklich vereinbart, gelten für die Beauftragung unserer Leistungen,der Firma sveatech, Gruftstraße 53, 57533

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kleemann & Kleemann GbR ( DesignBits ) 1 Vertragsschluss (1) Für Verträge mit DesignBits gelten ausschließlich diese AGB. Abweichenden Regelungen in den AGB des Kunden

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur Bird Like - Designagentur / Schachtstr. 12b / 31180 Giesen info@bird-like.com / www.bird-like.com Stand April 2015 Seite 1 von 5 Allgemeine

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign Allgemeine Geschäftsbedingungen der Werbezeit, Inh. Stefan u. Andrea Sosset, Amtzell, (Stand Juli 2012) 1 Vertragsschluss Für Verträge mit Werbezeit gelten

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Text

Allgemeine Geschäftsbedingungen Text Allgemeine Geschäftsbedingungen Text Es gelten die Allgemeinen Vertragsgrundlagen des Fachverbands Freier Werbetexter e.v. (FFW) 1. Urheberrecht und Nutzungsrechte 1.1 Die Texte und Konzepte des Texters

Mehr

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Vollständigkeit Aktualität der bereit gestellten Inhalte.

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Vollständigkeit Aktualität der bereit gestellten Inhalte. Nutzungshinweise (1) Haftungsbeschränkung Inhalte dieser Website Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Webdesign

Allgemeine Geschäftsbedingungen Webdesign Allgemeine Geschäftsbedingungen Webdesign www.derwebstein.de Allgemeine Geschäftsbedingungen derwebstein 1 Vertragsschluss Für Verträge mit derwebstein gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion 1 Geltungsbereich 1. Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller elektronischen und schriftlichen Verträge mit Witteborn

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. (AGB) von Tomasz Dudek Webdesign & Entwicklung. 1 Vertragsschluss. 2 Leistungsumfang.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. (AGB) von Tomasz Dudek Webdesign & Entwicklung. 1 Vertragsschluss. 2 Leistungsumfang. Stand Mai 2011 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Tomasz Dudek Webdesign & Entwicklung 1 Vertragsschluss 1. Für Verträge mit Tomasz Dudek Webdesign & Entwicklung gelten ausschließlich diese AGBs.

Mehr

Host-Providing-Vertrag

Host-Providing-Vertrag Host-Providing-Vertrag Zwischen im Folgenden Anbieter genannt und im Folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Gegenstand des Vertrages (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Bereitstellung

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. André Müller IT Dienstleister

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. André Müller IT Dienstleister ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN André Müller IT Dienstleister 1. Allgemeines: Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen, Leistungen und Angebote der André Müller IT Dienstleistungen,

Mehr

Vertrag über die Registrierung von Domainnamen

Vertrag über die Registrierung von Domainnamen Vertrag über die Registrierung von Domainnamen zwischen Bradler & Krantz GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Platz 10 44787 Bochum - nachfolgend Provider genannt - und (Firmen-) Name: Ansprechpartner: Strasse:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma cala media GbR. 1 Vertragsabschluss

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma cala media GbR. 1 Vertragsabschluss Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma cala media GbR 1 Vertragsabschluss Für Verträge mit cala media GbR gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen. Abweichenden Regelungen in den Allgemeinen

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.

AGB. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen. AGB 1 Geltungsbereich & Abwehrklausel Für die über diesen Internet-Shop begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber des Shops (go-to-smove) und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden

Mehr

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Basis der Vereinbarung Folgende Datenschutz & Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist gültig für alle mit der FLUXS GmbH (nachfolgend FLUXS

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS FÜR UNTERNEHMEN (B2B) für http://www.stratolabs.de

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS FÜR UNTERNEHMEN (B2B) für http://www.stratolabs.de 1. Allgemeines Alle Leistungen, die vom Onlineshop für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Regelungen haben

Mehr

Sollte t.i.p.p.server ein

Sollte t.i.p.p.server ein AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der unter der Firma t.i.p.p.server handelnden Jungbauer & Hosenberg GbR (im Folgenden: t.i.p.p.server), Mauenheimer Str. 126, 50733 Köln 1 Vertragsschluss Für Verträge

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Seite: Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Abschluss eines Vertrages... 3 3. Art und Umfang der Leistungen... 3 3.1 Industrielle

Mehr

Zwischen. ...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt. vertreten durch,,, und. ,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt. vertreten durch,,,

Zwischen. ...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt. vertreten durch,,, und. ,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt. vertreten durch,,, Zwischen...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt vertreten durch,,, und,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt vertreten durch,,, wird folgender Vertrag zur Überlassung von Content geschlossen:

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Sohatex GmbH Alszeile 105/7 1170 Wien Austria info@sohatex.com www.sohatex.com ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN gültig für Verträge B2B ab 01.06.2014 A.) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.) GELTUNG DER ALLGEMEINEN

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel Allgemeine Geschäftsbedingungen Präambel S-CAD erbringt Leistungen insbesondere in den Bereichen Schulung und Datenanlage für imos- Software sowie darüber hinaus Leistungen bei Arbeitsvorbereitung, Planung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Schubert Internet Marketing für das Webdesign

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Schubert Internet Marketing für das Webdesign Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Schubert Internet Marketing für das Webdesign 1 Vertragsschluss Für Verträge mit Schubert Internet Marketing (im Folgenden: Anbieter) gelten ausschließlich diese

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen von coba-media, Connie Seifert Grafik- & Web-Design, Schonhoverstraße 10, 90409 Nürnberg

Allgemeine Geschäftsbedingungen von coba-media, Connie Seifert Grafik- & Web-Design, Schonhoverstraße 10, 90409 Nürnberg Allgemeine Geschäftsbedingungen von coba-media, Connie Seifert Grafik- & Web-Design, Schonhoverstraße 10, 90409 Nürnberg 1 Vertragsschluss Für Verträge mit coba-media, Connie Seifert Grafik- & Web-Design

Mehr

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Auftraggeber: Auftragnehmer: 1. Gegenstand der Vereinbarung Der Auftragnehmer erhebt / verarbeitet / nutzt personenbezogene

Mehr

E-Mail-Account-Vertrag

E-Mail-Account-Vertrag E-Mail-Account-Vertrag Zwischen im Folgenden Anbieter genannt und im Folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Gegenstand des Vertrages (1) Gegenstand des Vertrages ist die Einrichtung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen im Rahmen von Verträgen, die über die Plattform www.ums-metall.de und www.cortenstahl.com zwischen ums - Unterrainer Metallgestaltung Schlosserei GmbH, Mühlenweg 5, 83416

Mehr

Allgemeine Bedingungen für alle Schulungen und Seminare

Allgemeine Bedingungen für alle Schulungen und Seminare Allgemeine Bedingungen für alle Schulungen und Seminare 1. Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen dem Teilnehmer der Schulung (im

Mehr

Freier Mitarbeiter Vertrag

Freier Mitarbeiter Vertrag Freier Mitarbeiter Vertrag zwischen Institution: GF/PDL: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftraggeber genannt- und Freiberufler Name: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftragnehmer genannt- wird folgendes vereinbart:

Mehr

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen 1. Geltungsbereich Diese allgemeinen Teilnahmebedingungen gelten für alle Gewinnspiele, die auf Domains ( guidefinder ) der Firma fmo

Mehr

AGB Webdesign. 1 Allgemeines. (a) Die nachfolgenden Bedingungen regeln die Inanspruchnahme von Webdesign- Dienstleistungen von

AGB Webdesign. 1 Allgemeines. (a) Die nachfolgenden Bedingungen regeln die Inanspruchnahme von Webdesign- Dienstleistungen von AGB Webdesign 1 Allgemeines (a) Die nachfolgenden Bedingungen regeln die Inanspruchnahme von Webdesign- Dienstleistungen von IL-Softwaredesign Ltd. Im Hagen 7 33739 Bielefeld Tel.: 05206 918550 Fax: 05206

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s) Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s) I Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen gelten für Hotelaufnahmeverträge sowie alle für den Gast erbrachten

Mehr

Vertrag zur. XML-Schnittstellen-Nutzung

Vertrag zur. XML-Schnittstellen-Nutzung Vertrag zur XML-Schnittstellen-Nutzung zwischen der Frosch Touristik GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Dietmar Gunz Friedenstraße 30-32 81671 München - nachstehend FTI genannt - und... - nachstehend

Mehr

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den gesamten Geschäftsverkehr und alle Verträge über Dienstleistungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den gesamten Geschäftsverkehr und alle Verträge über Dienstleistungen 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den gesamten Geschäftsverkehr und alle Verträge über Dienstleistungen zwischen Pro-Tran sowie von den von Pro-Tran bevollmächtigten Vertretern

Mehr

united hoster GmbH Preis- und Leistungsverzeichnis Support

united hoster GmbH Preis- und Leistungsverzeichnis Support united hoster GmbH Preis- und Leistungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Preis- und Leistungsverzeichnis... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 1 Standard-... 3 1.1 Vertragslaufzeit und Abrechnung... 3 1.2 Leistungen

Mehr

Ocean24 verweist insofern auf die entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Beförderer.

Ocean24 verweist insofern auf die entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Beförderer. AGBs 1. Allgemeines 2. Leistungsumfang/Buchungsmöglichkeiten 3. Buchungsanfrage 4. Buchungsauftrag 5. Zahlung des Beförderungsentgelts und Lieferung der Reiseunterlagen 6. Umbuchung 7. Stornierung 8. Pass-,

Mehr

nach 24.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ)

nach 24.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) Vertrag zur Verteilung von Kursdaten nach 24.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) Version 6.0 Gültig ab 28.09.2015 zwischen Boerse Stuttgart GmbH Börsenstraße 4 70174 Stuttgart nachfolgend als Boerse Stuttgart

Mehr

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o Allgemeine Geschäftsbedingungen für Übersetzungen 1. Geltungsbereich (1) Diese Auftragsbedingungen gelten für Verträge zwischen dem Übersetzer und seinem Auftraggeber, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH 1. Allgemeines Geltungsbereich 1.1 Unsere Allgemeinen Einkaufsbedingungen (nachfolgend: AEB ) gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das WebDesign

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das WebDesign Allgemeine Geschäftsbedingungen für das WebDesign Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma im folgenden BoRoBo. BoRoBo Inh. Diplom-Betriebswirt Bodo Rost Dr.-C.-Otto-Straße 30 D-44879 Bochum 1 Vertragsschluß

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen) Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften

Mehr

2 Sonstige Leistungen und Lieferungen

2 Sonstige Leistungen und Lieferungen 1 Anwendungsbereich (1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen der Fa. Stahlbau Schäfer GmbH mit ihren Vertragspartnern (Auftraggebern). (2) Abweichende

Mehr

AGW ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN WEBDESIGN S. 2-3 AGG ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN GRAFIKDESIGN S. 4-6. Bergsee, blau Büro für Gestaltung

AGW ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN WEBDESIGN S. 2-3 AGG ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN GRAFIKDESIGN S. 4-6. Bergsee, blau Büro für Gestaltung AGW ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN WEBDESIGN S. 2-3 AGG ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN GRAFIKDESIGN S. 4-6 2 AGW ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN WEBDESIGN Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Allgemeines/Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Allgemeines/Geltungsbereich Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Allgemeines/Geltungsbereich Die Geschäftsbedingungen gelten für all unsere gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen und werden damit Bestandteil jedes Vertrages

Mehr

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an: Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an: UNLIMITED License EXCLUSIVE License o EXCLUSIVE limited License o EXCLUSIVE unlimited

Mehr

Endnutzer Lizenzvertrag SOAP Client

Endnutzer Lizenzvertrag SOAP Client Endnutzer Lizenzvertrag SOAP Client Präambel Sie planen in Ihrem Unternehmen den zeitlich befristeten Einsatz eines SOAP Clients als Softwareprodukt der stiftung elektro altgeräte register (nachfolgend

Mehr

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen. AGB Zahlungsweise: Neukunden Vorauskasse (Rechnung kommt per E-Mail) Kreditkarte (Mastercard oder Visa) Bitte beachten Sie, dass bei der Zahlungsweise mit Kreditkarte eine Gebührenpauschale von 4,00 auf

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma The-BIT Büro für IT Ltd. 1. Allgemeines

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma The-BIT Büro für IT Ltd. 1. Allgemeines Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma The-BIT Büro für IT Ltd. 1. Allgemeines 1.1. Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen, Leistungen und Angebote von The-BIT Büro für IT

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Internet Online AG

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Internet Online AG Allgemeine Geschäftsbedingungen Internet Online AG 1. ANWENDUNGSBEREICH Die Beziehungen zwischen den Kundinnen und Kunden (nachstehend «Kunden» genannt) und Internet Online AG (nachstehend «INTO» genannt)

Mehr

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters) Muster: Pachtvertrag mit Zusatzleistung des Verpächters P A C H T V E R T R A G (inkl. Zusatzleistungen des Verpächters) zwischen als Verpächter/in resp. Erbringer/in von Zusatzleistungen (nachfolgend:

Mehr

Allgemeine Nutzungsbedingungen für Marketingmaterial

Allgemeine Nutzungsbedingungen für Marketingmaterial Allgemeine Nutzungsbedingungen für Marketingmaterial Stand 24.07.2015 Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen der M&L Appenweier Frische GmbH (nachstehend Verkäufer genannt)

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s) Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s) I Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen gelten für Hotelaufnahmeverträge sowie alle für den Gast erbrachten weiteren

Mehr

Multimediagestattung kabel anschluss/kabel internet/kabel phone

Multimediagestattung kabel anschluss/kabel internet/kabel phone Multimediagestattung kabel anschluss/kabel internet/kabel phone Ihr Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon. serviceadresse hausanschrift Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG,

Mehr

Multimediagestattung kabelanschluss, internet und telefon

Multimediagestattung kabelanschluss, internet und telefon Multimediagestattung kabelanschluss, internet und telefon Ihr Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon. serviceadresse hausanschrift Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH,, Telefon 0800

Mehr

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke Markenvertrag zwischen der Gebäudereiniger-Innung Berlin und - Innung - dem Innungsmitglied - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke 1. Die Gebäudereiniger-Innung Berlin ist Lizenznehmerin der vom

Mehr

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008 Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008 Hinweise: Die nachfolgenden Allgemeinen Auftragsbedingungen für Übersetzer sind ein unverbindliches Muster.

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Firma handymann Stand: November 2015 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen Folgende Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags/Vertrags-Abschlusses

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag 1. Geltungsbereich Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, sowie alle

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma nordiek.net Inhaber Matthias Nordiek

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma nordiek.net Inhaber Matthias Nordiek Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma nordiek.net Inhaber Matthias Nordiek 1 Vertragsschluss Für Verträge mit nordiek.net Inhaber Matthias Nordiek, nachfolgend 'nordiek.net' genannt gelten ausschließlich

Mehr

Worte mit Sicherheit. 2. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Worte mit Sicherheit. 2. Urheberrecht und Nutzungsrechte Worte mit Sicherheit Auch kreative Arbeit schwebt nicht im rechtsfreien Raum. Zur Information und Sicherheit aller Beteiligten können Sie hier unsere AGB nachlesen. Diese Allgemeinen Vertragsgrundlagen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Bestandteil eines jeden mit uns abgeschlossenen Lehrgangsvertrags. Abweichungen bedürfen

Mehr

Präambel. Der Datenbankhersteller hat die Datenbank unter dem Betriebssystem "..." auf Funktions- bzw. Leistungsfähigkeit getestet.

Präambel. Der Datenbankhersteller hat die Datenbank unter dem Betriebssystem ... auf Funktions- bzw. Leistungsfähigkeit getestet. Zwischen...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt vertreten durch,,, und,,,,, im Folgenden genannt vertreten durch,,, wird folgender Vertrag zur Datenbanküberlassung auf Dauer geschlossen: Präambel

Mehr

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, 26122 Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, 26122 Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber) Verwaltervertrag Zwischen 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, 26122 Oldenburg (Auftragnehmer) und 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber) wird folgender Vertrag abgeschlossen:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Develappers UG (haftungsbeschränkt) für den Geschäftsbereich Softwareentwicklung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Develappers UG (haftungsbeschränkt) für den Geschäftsbereich Softwareentwicklung Allgemeine Geschäftsbedingungen der Develappers UG (haftungsbeschränkt) für den Geschäftsbereich Softwareentwicklung 1 Allgemein 1. Die nachfolgenden Bedingungen sind Grundlage aller unserer Angebote,

Mehr

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Für die Nutzung der E-Mail-Adresse mit den Push-E-Mail-Services BlackBerry und Windows Mobile E-Mail von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte

Mehr

Datenschutzvereinbarung

Datenschutzvereinbarung Datenschutzvereinbarung Vereinbarung zum Datenschutz und zur Datensicherheit in Auftragsverhältnissen nach 11 BDSG zwischen dem Nutzer der Plattform 365FarmNet - nachfolgend Auftraggeber genannt - und

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Art.Nr. 00029 KAUFVERTRAG zwischen Privatleuten Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Bitte verwenden

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher 1. Allgemeines Alle Leistungen, die von den Webseiten

Mehr

der Auftragnehmer Büro-Service Scriptomed Steven, Kaiserstr. 13, 42781 Haan.

der Auftragnehmer Büro-Service Scriptomed Steven, Kaiserstr. 13, 42781 Haan. Vertragspartner Partner dieses Vertrages sind der Auftraggeber und der Auftragnehmer Büro-Service Scriptomed Steven, Kaiserstr. 13, 42781 Haan. Bedient sich eine Partei bei der Durchführung dieses Vertrages

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma team-o onlinedienstleistungen, Inhaber Timo Engel, nachfolgend team-o genannt. 1 Vertragsschluss Für Verträge

Mehr

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain Zwischen im folgenden»verpächter«genannt und wird folgender im folgenden»pächter«genannt P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain geschlossen. 1 Pachtgegenstand Der Verpächter ist Inhaber des Internet-Domain-Namens,

Mehr

(3) Vertragssprache ist deutsch. Der Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert.

(3) Vertragssprache ist deutsch. Der Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Grundlegende Bestimmungen (1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Forum Gesunder Rücken besser leben e.v., vertreten durch

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeines...3 Abschluss des Vertrages...3 Zahlung, Auslieferung und Lieferzeiten...4 Widerrufsbelehrung...5 Eigentumsvorbehalt...5 Speicherung und

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel. Stand: 01. November 2009

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel. Stand: 01. November 2009 Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel Stand: 01. November 2009 Geltungsbereich & Abwehrklausel 1.1 Für die über diese Domain / diesen Internet-Shop

Mehr

Homebanking-Abkommen

Homebanking-Abkommen Homebanking-Abkommen Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Bonn, Bundesverband deutscher Banken e.v., Köln, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.v., Bonn Deutscher

Mehr

Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen der Perfekt Finanzservice GmbH

Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen der Perfekt Finanzservice GmbH Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen der Perfekt Finanzservice GmbH Anschrift Perfekt Finanzservice GmbH Augustinusstraße 9B 50226 Frechen Kontakt Telefon: 02234/91133-0 Telefax: 02234/91133-22

Mehr

Teilnahmebedingungen für Savebon-Nutzer

Teilnahmebedingungen für Savebon-Nutzer Teilnahmebedingungen für Savebon-Nutzer 1. Dienstanbieter Savebon ist ein Dienst der Savebon UG (haftungsbeschränkt) Meiningerstr. 8, 10823 Berlin. 2. Leistungsbeschreibung Savebon betreibt das Online-Portal

Mehr

ALLG. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006) der Partnerbetriebe der Tourismus Salzburg GmbH

ALLG. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006) der Partnerbetriebe der Tourismus Salzburg GmbH Tourismus Salzburg GmbH ALLG. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006) der Partnerbetriebe der Tourismus Salzburg GmbH (Fassung vom 15.11.2006) 1 Allgemeines 1.1 Diese Allg. Geschäftsbedingungen

Mehr

AGBs creactivconcept gmbh

AGBs creactivconcept gmbh Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma creactivconcept gmbh Bereich Web und Print 1 Vertragsschluss Für Verträge mit creactivconcept gmbh gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen. Abweichenden

Mehr

1. Auf eine Buchungsanfrage des Gastes hin kommt mit entsprechender Buchungsbestätigung des Hotels ein Vertrag zustande.

1. Auf eine Buchungsanfrage des Gastes hin kommt mit entsprechender Buchungsbestätigung des Hotels ein Vertrag zustande. AGB Arena Stadthotels GmbH, Frankfurt/M. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag I. Geltungsbereich 1. Diese Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB ) gelten für Hotelaufnahme Verträge

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Vorbemerkung Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Kunden, die sich für ein Angebot aus der Rubrik entschieden haben. Dieses wurde dem Kunden getrennt von

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma KK-Webagentur - Bereich Web und Print

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma KK-Webagentur - Bereich Web und Print Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma KK-Webagentur - Bereich Web und Print 1 Vertragsschluss Für Verträge mit KK-Webagentur gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen. Abweichenden Regelungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Webdesign

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Webdesign Allgemeine Geschäftsbedingungen für Webdesign der Firma epassion Business & Mobile Solutions Martin Lampe Pechriede 1 30900 Wedemark Tel. 05130 95 46 270 Fax. 05130 95 46 271 Email: info@epassion.de http://www.epassion.de

Mehr

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

Microsoft Office 365 Domainbestätigung Microsoft Office 365 Domainbestätigung Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bestätigung ihrer Domain Wenn Sie Ihr Unternehmen bei Vodafone für Microsoft Office 365 registrieren, erhalten Sie zunächst einen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller. Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller.de 1. Vertragspartner / Vermittlerstellung der emco electroroller

Mehr

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Zwischen der Stadt Köln - Der Oberbürgermeister - [Dienststelle] im Folgenden Sponsoringnehmer und der... im Folgenden Sponsor genannt wird folgende

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Webdesign - Für die Verwendung zwischen Unternehmern - Allgemeine Geschäftsbedingungen von :: Mergner Design 1 Vertragsschluss Für Verträge mit Mergner-Design gelten

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Allgemeines 1. Geltungsbereich a) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Rechtsbeziehungen zwischen der Ideas Embedded GmbH (Betreiberin)

Mehr

Heinrich Heine GmbH Windeckstr. 15 76135 Karlsruhe - nachstehend "HEINE" genannt -

Heinrich Heine GmbH Windeckstr. 15 76135 Karlsruhe - nachstehend HEINE genannt - Zwischen der Heinrich Heine GmbH Windeckstr. 15 76135 Karlsruhe - nachstehend "HEINE" genannt - und Name Anschrift Anbietername auf der/den Internetauktionsplattform(en) Homepage E-Mail Telefon, Telefax

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Grafik und Design, Webdesign sowie Internetprogrammierung und Multimediaproduktionen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Grafik und Design, Webdesign sowie Internetprogrammierung und Multimediaproduktionen. Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Grafik und Design, Webdesign sowie Internetprogrammierung und Multimediaproduktionen. Allgemeine Geschäftsbedingungen der @wmultimedia, Inhaberin Anke Wilke 1 Vertragsschluss

Mehr

Weiterleitung einrichten für eine 1&1-E-Mail-Adresse

Weiterleitung einrichten für eine 1&1-E-Mail-Adresse Weiterleitung einrichten für eine 1&1-E-Mail-Adresse Für die Nutzung der E-Mail-Adresse mit den Push-E-Mail-Services BlackBerry und Windows Mobile E-Mail von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte

Mehr

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Version November 2013 1. Anwendungsbereich Dieses Dokument regelt die Überlassung von Daten zum Zweck der Verarbeitung als Dienstleistung

Mehr

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab 01.01.2014)

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab 01.01.2014) Preisliste GRANID für External-Nutzer (Preisliste gültig ab 01.01.2014) Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlagen darf in irgendeiner Form ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der gibgreiner

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen EquiAmos GmbH V2

Allgemeine Geschäftsbedingungen EquiAmos GmbH V2 Allgemeine Geschäftsbedingungen EquiAmos GmbH V2 1. Geltungsbereich 1.1 Die Geschäftsabwicklung und Lieferung erfolgt ausschliesslich zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die sämtlichen

Mehr

Firmware-Update für das Blackberry Bold 9900

Firmware-Update für das Blackberry Bold 9900 Firmware-Update für das Version 1.0 Vodafone D2 GmbH 2012 Firmware-Update für das Diese Anleitung beschreibt das Firmware-Update für das. Das Firmware-Installationspaket erhalten Sie über die Vodafone-Homepage.

Mehr

Maklerauftrag für Vermieter

Maklerauftrag für Vermieter 1. Gegenstand des Vertrages Maklerauftrag für Vermieter Der Vermieter beauftragt Amerkamp Business-Apartments mit der Vermittlung bzw. dem Nachweis von Mietern für ein oder mehrere möblierte Mietobjekte.

Mehr