POLITISCHER SONDERBERICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POLITISCHER SONDERBERICHT"

Transkript

1 POLITISCHER SONDERBERICHT Projektland: Datum: 14. März 2013 Der erste Papst aus Lateinamerika Am 13. März.2013 wurde der argentinische Jesuit Jorge Mario Bergoglio zum ersten Papst aus den Americas gewählt. Lateinamerika steht nun mehr im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Erwartungen an den Papst, der aus dem europäischsten Land dieses Kontinents kommt, sind groß. Papst Franziskus I. vom Ende der Welt Mit Spannung wird der aus der Sixtinischen Kapelle aufsteigende weiße Rauch beobachtet. Es ist Mittwochabend, tausende Menschen haben sich auf dem Petersplatz versammelt. Und nicht nur sie fiebern dem Ausgang der Papstwahl entgegen. Millionen Menschen weltweit starren auf TV- und Computerbildschirme, als der Name des neuen katholischen Oberhauptes um 20:13 Uhr (MEZ) verkündet wird. Kardinal Jorge Mario Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires, ist Papst - er gibt sich den Namen Franziskus. Zeitgleich (16:20 Uhr Ortszeit) findet in Franziskus Heimatstadt eine Plenarsitzung im Abgeordnetenhaus des argentinischen Kongresses statt. Einige Abgeordnete regen an, die Gedenkreden für den vor kurzem verstorbenen venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez zu unterbrechen, um Franziskus' Worte zu hören. Doch der Parlamentspräsident aus dem Regierungslager lässt dies nicht zu. Vor der Kathedrale von Buenos Aires, direkt an der Plaza de Mayo, versammeln sich mehr und mehr Menschen. Sie sind glücklich und strahlen, auch wenn nicht alle wissen, wer Bergoglio eigentlich ist. Es geht darum, dass die Welt heute auch auf sie blickt - auf ein Volk "am anderen Ende der Welt". Papstwahl In der Touristenklasse war der Erzbischof von Buenos Aires nach Rom gereist. Im fünften Wahlgang wurde Bergoglio dann mit den notwendigen 77 Stimmen gewählt. Die Namenswahl deutet auf den Heiligen Franz von Assisi hin. Die Welt geht davon aus, dass der Papst mit dem Namen Franziskus ein bestimmtes religiöses Programm für sein Pontifikat gewählt hat. Der Heilige Franz von Assisi konnte gerade in Hanns-Seidel-Stiftung_Politischer Sonderbericht 14. März

2 Krisenjahren der Kirche diese durch Einheit und Armut erneuern; außerdem war er ein Mann des Dialoges. Reaktionen folgten aus der ganzen Welt. Glückwünsche von US-Präsident Obama fielen persönlicher aus als die der argentinischen Präsidentin, Cristina Fernández de Kirchner, deren erste Twitter-Nachricht kühl wirkte. Erst am Ende einer Ansprache gratulierte die Präsidentin dem neu gewählten Papst. Sie sprach dabei mehr von Lateinamerika als von selbst, mit Blick auf mehr Harmonie zwischen reichen und armen, aber aufsteigenden Nationen. Dabei soll Papst Franziskus behilflich sein. Frau Kirchner hat zwar ihre Differenzen mit der katholischen Kirche, sie ist jedoch römisch katholisch und hat ihre Anwesenheit beim feierlichen Akt in Rom am 19. März bereits zugesagt. Porträt: Kardinal Bergoglio, Pastor der Armen mit Makel Jorge Bergoglio wurde am 17. Dezember 1936 als Sohn italienischer Einwanderer in Buenos Aires Stadt geboren. Sein Vater war Bahnangestellter. Mit 20 Jahren entschied sich der Chemiker für einen neuen Weg und trat dem Jesuitenorden in Santiago de Chile bei. Im Jahr 1969 wurde er zum Priester geweiht; 1992 zum Bischof, ab 1998 amtierte er als Erzbischof von Buenos Aires. Er wurde 2001 von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt und von 2005 bis 2011 war er Vorsitzender der Argentinischen Bischofskonferenz. Kardinal Bergoglio ist ein wirklicher Pastor, der für Bescheidenheit, Brüderlichkeit, Einheit und Dialog steht; ein Erzbischof, der mit dem Bus zur Arbeit fährt, Mitglied im Fußballklub San Lorenzo ist und vor allem angesichts seiner vehementen Anstrengungen bei der Armutsbekämpfung große Beliebtheit bei den Porteños, den Bewohnern von Buenos Aires, genießt. In seinem Heimatland sagt man ihm auch eine politische Begabung nach, die moderatkonservativen Kreisen entspringt. Was ihm auf alle Fälle helfen wird, ist seine direkte Sprache: Er nennt die Dinge beim Namen, ohne Furcht vor seinem Gegenüber. Als wesentlicher Protagonist trat er 2007 auf einer Bischofskonferenz in Aparecida in Brasilien in Erscheinung. Seither war klar, dass Bergoglio zwar ein konservatives Verständnis der Doktrin und von Moral hat, in seiner sozial-ökonomischen Vision jedoch progressiv und modern ist. Er gilt als überzeugter Katholik des tatkräftigen Kampfes gegen Armut, gegen Menschen- und Drogenhandel, als jemand der besonders auf die Jugend achtet. Er war es, der eine eigene Organisation gründete, die Seelsorger in die schnell wachsenden Armenviertel ( villas miserias ) von Buenos Aires entsendet ( los curas villeros ). Doch ein Makel haftet an diesem perfekt wirkenden Kirchenvertreter. Seine Rolle während der argentinischen Militärjunta ( ) ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Auch Kardinal Bergoglio wurde 2005 vor Gericht zitiert, da man ihm die Mittäterschaft bei der Entführung von zwei Jesuiten vorwarf. Bergoglio konnte zwar jegliche Verantwortung und Mitwisserschaft von sich weisen, aber die Familien der Opfer sind Hanns-Seidel-Stiftung_Politischer Sonderbericht 14. März

3 bis heute der Meinung, dass Bergoglio von der geplanten Verschleppung hätte wissen müssen. 1 Die Kirchner-Regierung schrieb sich die Menschenrechtspolitik und Aufarbeitung der letzten Diktatur auf die Fahnen; allein aus diesem Umstand konnte nie ein freundschaftliches Verhältnis zwischen Regierung und katholischer Kirche entstehen. In seinem Land setzte sich Bergoglio vehement ein gegen die gleichgeschlechtliche Ehe (ein dementsprechendes Gesetz wurde 2010 verabschiedet) und gegen die Abtreibung, deren Verbot 2012 durch richterliche Urteile gelockert wurde. Er gilt als konservativ, lenkte den Blick immer wieder und mit direkter Sprache auf die Ausbeutung und Ungerechtigkeit in der Gesellschaft. In seinem Heimatland spielt die katholische Kirche auch eine politische Rolle, da die gespaltene Opposition gegenüber der linksgerichteten Regierung von Cristina Fernández de Kirchner machtlos erscheint. Zu mehreren Anlässen in den letzten Jahren traten die Spannungen zwischen dem Erzbischof und dem Präsidentenehepaar Kirchner ans Licht. Die katholische Universität von (UCA) beispielsweise misst regelmäßig die Armutsgrenze nach eigenen Indikatoren; rund 22% der 40 Millionen Argentinier sollen laut ihren Studien in Armut leben, ein Kontrast zu den etwa 7%, die das offizielle Statistikamt INDEC (Instituto Nacional de Estadística y Censos ) herausgibt. Auf den Titelblättern der argentinischen Tageszeitungen sind demnach unterschiedliche Überschriften zu lesen. Am meisten fällt wohl die der Zeitung Pagina12 aus dem Rahmen: Das regierungsnahe Blatt zeigt in großen Lettern DIOS MIO! ( Oh mein Gott! ) und bezieht sich gleich in den ersten Zeilen auf die Vorwürfe gegen Bergoglios Vergangenheit während der Militärdiktatur, seine konfliktreiche Beziehung zu den Regierungen der Eheleute Kirchner (Néstor Kirchner war von 2003 bis 2007 Präsident, seine Frau Cristina Kirchner bekleidet das Präsidentenamt seit 2007). und seine Oppositionshaltung gegenüber der gleichgeschlechtlichen Ehe, der Sexualerziehung in den Schulen und der Reproduktionsmedizin. 2 Herausforderungen für Franziskus I. - Auswirkungen auf Lateinamerika und Wagt die katholische Kirche aufgrund ihrer Krise, die vor allem in Europa zu massiven Austritten in den letzten Jahren führte, einen Neuanfang im Süden der Welt? Deutlich wird, dass der Neuen Welt und der hier lebenden katholischen Glaubensgemeinschaft durch die Wahl von Bischof Bergoglio zum Papst eine neue, starke Stimme verliehen wurde. Papst Franziskus wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach dem ökumenischen Dialog widmen. In unterhielt er beste Beziehungen zu Vertretern des Judentums und des Islam. Dies haben zahlreiche positive Reaktionen auf seine Wahl aus anderen Konfessionen vor Ort bestätigt. Der Lateinamerikaner soll also mit Reformen der 1 In fünf Büchern schreibt der argentinische Journalist Horacio Verbitsky über die angeblichen Verstrickungen der katholischen Kirche in die Menschenrechtsverletzungen. Verbitsky gilt als überzeugter Kirchnerist. 2 (14. März 2013), El cardenal primado de la Argentina, Jorge Bergoglio, es el nuevo papa, el primero que no es europeo y que viene de América Latina. El alto prelado ha sido denunciado por complicidad con la dictadura militar, mantuvo una relación conflictiva con los gobiernos kirchneristas y fue un tenaz opositor del matrimonio igualitario y las políticas de educación sexual y salud reproductiva. Hanns-Seidel-Stiftung_Politischer Sonderbericht 14. März

4 katholischen Kirche wieder Auftrieb geben. In gilt er als Akteur, hinter dessen Bescheidenheit sich ein Mann der Macht versteckt, als einer, der sehr wohl zu regieren weiß. Er könnte genau der Richtige sein, der die katholische Kirchengemeinschaft zu hilfsbereiter Volksnähe ermahnt, gerade weil der Wohlstand in der Welt ungleich und ungerecht verteilt ist. Bergoglio soll in jungen Jahren politisch aktiv gewesen sein; seine politische Vision soll er im Peronismus geformt haben. Zudem schätzt er das Gewerkschaftswesen und pflegt Kontakte zu ausgewählten Gewerkschaftsvertretern. In spielen diese eine sehr einflussreiche Rolle in Politik und Gesellschaft. Empfangen hat er alle Politiker, die sich ihm annäherten. In der Sakristei der Kathedrale soll er Parteiführer an einen Tisch gesetzt haben, um Allianzen zu fördern. Die Kirchners sagten dem Erzbischof mehrmals ihre Teilnahme am Te Deum ab. Doch auch mit der oppositionellen PRO-Partei, um Bürgermeister Mauricio Macri, hat Bergoglio seine Probleme. Die liberal-konservative Partei vereinigt unterschiedliche Werteverständnisse in sich; die Abstimmung über das Gesetz zur Homo-Ehe war eine schwierige Zerreißprobe für die Partei, sie belastet seither auch das Verhältnis zu Bergoglio. Queremos ser nacion 3 ( wir wollen Nation sein ) hieß das Dokument, das Bergoglio, der argentinischen Bischofskonferenz im schweren Krisenjahr 2001 präsentierte. Das Land lag am Boden, und die Gesellschaft erwartete sich in jenem Moment mehr Führungskraft von der katholischen Kirche denn je. Es mag für Lateinamerika charakteristisch sein, dass die katholische Kirche, weit mehr als in Europa, im politischen Geschehen eine Rolle spielt. Wesentliche Punkte seines politischen Dokuments waren: Das Gemeinwohl soll an oberster Stelle stehen und Kräfte und Machtansprüche aller Sektoren seien zu zügeln, um wieder neu aufzubauen. Ein Umstand, der selbst nach 12 Jahren nicht erreicht ist. Für Cristina Fernández könnten also ungemütliche Zeiten heran brechen. Bisher galt Bergoglio als politischer Opponent, der die Regierung mehrmals kritisierte. Allerdings ist anzumerken, dass vieles am Rio de la Plata politisiert und damit eindeutig überbewertet wird. Es ist noch nicht abzusehen, was die Papstwahl in selbst bewirken wird. Ob Papst Franziskus I. die konservativen Kräfte auf dem lateinamerikanischen Kontinent beflügeln wird, bleibt abzuwarten. Er gilt als korrekt und bescheiden, was annehmen lässt, dass er sich seiner neuen Rolle voll und ganz hingeben wird, im Namen aller Katholiken dieser Welt. Vielleicht bewirkt seine Wahl, dass sich die politischen Kräfte Lateinamerikas, zumindest diejenigen, die sich den christsozialen Werten verbunden fühlen, mehr auf die soziale Entwicklung ihrer Nationen besinnen. Die katholische Kirche s wird zweifelsohne von ihrem neuen Stellenwert in der Welt politisch profitieren können. Lateinamerika mit seinen Schwellenländern rückt nun mehr in die Mitte der Weltaufmerksamkeit. Ein papa de las americas spiegelt auch die Machtverschiebungen in der globalisierten Welt wider; Europa hat an internationalem 3 Queremos ser Nación, una Nación cuya pasión sea la verdad y el compromiso por el bien común wir wollen Nation sein, eine Nation deren Leidenschaft die Wahrheit und das Engagement für das Gemeinwohl ist ; Anrufung an Gott, damit er die Freiheit der Kinder Gottes stärke, um alle zu lieben, ohne jemanden ausschließen, die Armen bevorzugend,. Hanns-Seidel-Stiftung_Politischer Sonderbericht 14. März

5 Einfluss eingebüßt. Die Wahl dieses Papstes könnte das historische und religiöse Band mit Europa wieder stärken, zu einer Zeit, in der sich Südamerika neu emanzipiert und nach anderen Verbündeten in der Welt umsieht (China, Indien, Iran, arabische und afrikanische Länder). Rund 50% der 1,2 Mrd. Katholiken leben in Lateinamerika. Die Wahl kann demnach als Zugeständnis gewertet werden, aber auch als Maßnahme gegen die Abwanderung zu anderen Konfessionen (in Brasilien beispielsweise erleben protestantische Freikirchen eine Hochkonjunktur). Doch eins ist sicher: wird auf diese Weise - trotz strittiger außenpolitischer Manöver der letzen Zeit (z.b. Falklandinseln; Abkommen mit Iran zur Aufklärung des Terroranschlages von 1994) - nicht ganz aus dem Weltblick verschwinden: Schließlich wird Jorge Bergoglio nicht nur als erster lateinamerikanischer Papst, sondern auch als international einflussreichster Argentinier in die Geschichte eingehen. Dr. Mariella Franz Die Autorin ist Leiterin der Vertretung der Hanns-Seidel-Stiftung in Buenos Aires, IMPRESSUM Erstellt: Herausgeber: Hanns-Seidel-Stiftung e.v., Copyright 2011 Lazarettstr. 33, München Vorsitzender: Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair, Staatsminister a.d., Senator E.h. Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Witterauf Verantwortlich: Christian J. Hegemer, Leiter des Instituts für Internationale Zusammenarbeit Tel. +49 (0) Fax iiz@hss.de, Hanns-Seidel-Stiftung_Politischer Sonderbericht 14. März

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Papst Franziskus - Lebensweg, Vision und aktuelle Entwicklungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Papst Franziskus - Lebensweg, Vision und aktuelle Entwicklungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Papst Franziskus - Lebensweg, Vision und aktuelle Entwicklungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Religion

Mehr

Kontroverse in Kolumbien: FARC-Logo auf Kathedrale projiziert

Kontroverse in Kolumbien: FARC-Logo auf Kathedrale projiziert Home (https://de.catholicnewsagency.com)» Nachrichten (https://de.catholicnewsagency.com/headlines)» Welt (https://de.catholicnewsagency.com/section/welt) Kontroverse in Kolumbien: FARC-Logo auf Kathedrale

Mehr

Konservative Koalition gewinnt Wahlen in Chile Santiago de Chile,13. Dezember 2009

Konservative Koalition gewinnt Wahlen in Chile Santiago de Chile,13. Dezember 2009 POLITISCHER SONDERBERICHT Konservative Koalition gewinnt Wahlen in Chile Santiago de Chile,13. Dezember 2009 Mehr als 8.2 Millionen Chilenen waren am 13. Dezember 2009 in Lateinamerikas stabilster Volkswirtschaft

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Grußwort Ministerpräsident a.d. Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung Erster nationaler Kongress der

Grußwort Ministerpräsident a.d. Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung Erster nationaler Kongress der Grußwort Ministerpräsident a.d. Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung Erster nationaler Kongress der argentinischen Kirche zur Katholischen Soziallehre Freitag, 6. Mai

Mehr

I. Begrüßung Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Begrüßung auch im Namen von MPr Seehofer

I. Begrüßung Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Begrüßung auch im Namen von MPr Seehofer 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 10.03.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Jahresempfangs des Erzbischofs

Mehr

Ergebnisse des Latinobarómetro 2003

Ergebnisse des Latinobarómetro 2003 Diskussionspapier Forschungsgruppe Amerika Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Ilona Laschütza Ergebnisse des Latinobarómetro 2003 Ludwigkirchplatz

Mehr

Auch in Pakistan führte Papst Benedikts Regensburger Rede 2006 zu wütenden Protesten

Auch in Pakistan führte Papst Benedikts Regensburger Rede 2006 zu wütenden Protesten 1 von 6 15.03.2013 15:50 THEMEN / WELT PAPST Der Islam und das Christentum - das ist eine nicht immer einfache Beziehung. Muslime in aller Welt hoffen, dass Papst Franziskus den Dialog zwischen den Religionen

Mehr

QUARTALSBERICHT. Projektland: Albanien Quartal/Jahr: II/2012

QUARTALSBERICHT. Projektland: Albanien Quartal/Jahr: II/2012 QUARTALSBERICHT Projektland: Albanien Quartal/Jahr: II/2012 SCHLAGZEILEN 1. Bujar Nishani, neuer Staatspräsident von Albanien 2. Analyse über die Präsidentenwahl am 11. Juni 2012 Am 11. Juni fand in Albanien

Mehr

Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in

Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in Hans Zehetmair Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in Bayern Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 4. Februar 2011 unter www.hss.de/download/110204_rm_zehetmair.pdf

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND UND DIE TÜRKEI In den 1960er Jahren kamen viele türkische Gastarbeiter nach Deutschland. Eigentlich sollten sie nur für zwei Jahre im Land sein, doch viele von ihnen blieben. Ihre Familien

Mehr

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Kösel Winter 2017 SPITZENTITEL L-Display 10 Ex. inkl. einem Plakat Best.-Nr. 978-3-466-90123-4 Nettowert 108,00 [D] 111,00 [A] CHF 147,00 * Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Über 50.000 verkaufte Exemplare

Mehr

Carlos Gardel, bevor er zur weltberühmten Tango-Ikone wurde. Die Kirche wurde von den Don-Bosco-Salesianern in jener Periode errichtet, als Buenos

Carlos Gardel, bevor er zur weltberühmten Tango-Ikone wurde. Die Kirche wurde von den Don-Bosco-Salesianern in jener Periode errichtet, als Buenos Carlos Gardel, bevor er zur weltberühmten Tango-Ikone wurde. Die Kirche wurde von den Don-Bosco-Salesianern in jener Periode errichtet, als Buenos Aires eine der glanzvollsten Städte der Welt war.»die

Mehr

Arche der Geschwisterlichkeit

Arche der Geschwisterlichkeit Dialog16-Gebet März 2019 Arche der Geschwisterlichkeit Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Ende 2018 haben wir beim Dialog16-Gebet des 800 Jahre zurückliegenden Besuchs von Franz von Assisi

Mehr

Predigten zum Mitnehmen

Predigten zum Mitnehmen Predigten zum Mitnehmen Erinnerungen heilen - Jesus Christus bezeugen Predigt von Holger Holtz Zum Ökumenischen Versöhnungsgottesdienst Aschersleben, 01.03.2017 Matthäus 18, 20-22 Denn wo zwei oder drei

Mehr

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER Vorwort Aus Sorge um die Schäden, die der Kirche aus der parteipolitischen Betätigung der Priester erwachsen, haben die deutschen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8. Juni 2014 In der Klosterbibliothek von Melk findet sich ein Bild, das

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Von der Militärdiktatur ermordet und spurlos verschwunden

Von der Militärdiktatur ermordet und spurlos verschwunden Abgelichtet Ausências Brasil Gustavo Germano Von der Militärdiktatur ermordet und spurlos verschwunden diese Ausstellung greift zurück auf Fotoalben der Familienangehörigen von Brasilianern, die der systematischen

Mehr

QUARTALSBERICHT. Chinesen rauchen mehr kubanische Zigarren als Deutsche

QUARTALSBERICHT. Chinesen rauchen mehr kubanische Zigarren als Deutsche QUARTALSBERICHT Projektland: Kuba Quartal/Jahr: I/2011 SCHLAGZEILEN 1. Chinesen rauchen mehr kubanische Zigarren als Deutsche 2. Kuba gewinnt als Ziel für Kreuzfahrturlauber wieder an Bedeutung 3. Barack

Mehr

QUARTALSBERICHT. Quartal/Jahr: I/2012 SCHLAGZEILEN

QUARTALSBERICHT. Quartal/Jahr: I/2012 SCHLAGZEILEN QUARTALSBERICHT Projektland: Argentinien Quartal/Jahr: I/2012 SCHLAGZEILEN 1. Vizepräsident unter Korruptionsverdacht 2. Eröffnung des 130. Parlamentsjahres 3. 30. Jahrestag des Malvinenkrieges 4. Infrastrukturmängel

Mehr

Politische Rahmenbedingungen in Südamerika

Politische Rahmenbedingungen in Südamerika Politische Rahmenbedingungen in Südamerika Energieeffizienz in der südamerikanischen Industrie, 6. Oktober 2015 Simon P. Balzert, Lateinamerika Verein e.v. Regional Manager Argentina, Colombia, Paraguay,

Mehr

In besonderer Weise überantworten und weihen wir dir jene Menschen und Nationen, die dieser Überantwortung und Weihe besonders bedürfen.

In besonderer Weise überantworten und weihen wir dir jene Menschen und Nationen, die dieser Überantwortung und Weihe besonders bedürfen. Weltweihe an das Unbefleckte Herz Mariens - von Papst Johannes Paul II. vollzogen in Rom vor dem Angelusgebet am 25. März 1984 (in: Der Apostolische Stuhl 1984, 61-64) Die Familie ist das Herz der Kirche.

Mehr

Papst Franziskus und die Kirche der Armen

Papst Franziskus und die Kirche der Armen K 9.3 Kirche und die Zeichen der Zeit: Bedrängnis, Aufbruch und Bewahrung - Anstöße zur gesellschaftlichen Erneuerung Papst Franziskus und die Kirche der Armen Unterrichtsziele: Grobziele: Die Schüler

Mehr

Wie man eine Glasdecke für Frauen in der katholischen Kirche überwindet

Wie man eine Glasdecke für Frauen in der katholischen Kirche überwindet GLOBALE KAMPAGNE #OVERCOMING SILENCE #overcomingsilence WARUM BRAUCHEN WIR DIESE KAMPAGNE?_ Die katholische Kirche befindet sich in einer tiefen Krise. Eine neue Generation von Katholiken und Katholikinnen

Mehr

GALERIE BAUERN OHNE LAND. Fotos und Text: Christian Müller

GALERIE BAUERN OHNE LAND. Fotos und Text: Christian Müller GALERIE BAUERN OHNE LAND Fotos und Text: Christian Müller Brasilien ist eines der reichsten und eines der ärmsten Länder der Welt. Der Gini-Index, mit dem die Ungleichheit der Einkommensverteilung gemessen

Mehr

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? 1 C Kloster: Nonne Wie nennt

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

QUARTALSBERICHT. Hanns-Seidel-Stiftung, Quartalsbericht, Argentinien, III/2012 1

QUARTALSBERICHT. Hanns-Seidel-Stiftung, Quartalsbericht, Argentinien, III/2012 1 QUARTALSBERICHT Projektland: Quartal/Jahr: Argentinien III/2012 SCHLAGZEILEN 1. Neuer Cacerolazo : Die Konfrontation spitzt sich zu 2. Konflikte zwischen Nation und Provinzen: Kritische Finanzlagen 3.

Mehr

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden

Mehr

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt Weihnachten 2010 Das Licht der Welt erblicken Liebe Schwestern und Brüder, wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt erblickt das gilt von jedem von uns! Geboren werden,

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Nicht von dieser Welt Aus der Reihe FürZüg Zügs wo mir defür sind Predigt vom 18. August 2013 Text: Joh 18, 33-40; Joh 17, 13-17

Nicht von dieser Welt Aus der Reihe FürZüg Zügs wo mir defür sind Predigt vom 18. August 2013 Text: Joh 18, 33-40; Joh 17, 13-17 Nicht von dieser Welt Aus der Reihe FürZüg Zügs wo mir defür sind Predigt vom 18. August 2013 Text: Joh 18, 33-40; Joh 17, 13-17 Einleitung Ich möchte euch zwei Freunde von mir vorstellen. Jenny und Anton.

Mehr

Gegen-Rede Verleihung Auster (Hamburg, 10. Juli 2010) Matthias Kopp, Bonn

Gegen-Rede Verleihung Auster (Hamburg, 10. Juli 2010) Matthias Kopp, Bonn Gegen-Rede Verleihung Auster (Hamburg, 10. Juli 2010) Matthias Kopp, Bonn Sehr geehrter Herr Dr. Leif, sehr geehrter, lieber Laudator Prantl, verehrte Damen und Herren! Genau genommen könnte ich es mir

Mehr

Der Heilige Stuhl APOSTOLISCHE REISE IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UND BESUCH BEI DER ORGANISATION DER VEREINTEN NATIONEN

Der Heilige Stuhl APOSTOLISCHE REISE IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UND BESUCH BEI DER ORGANISATION DER VEREINTEN NATIONEN Der Heilige Stuhl APOSTOLISCHE REISE IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UND BESUCH BEI DER ORGANISATION DER VEREINTEN NATIONEN INTERVIEW VON PAPST BENEDIKT XVI. BEIM FLUG IN DIE VEREINIGTEN STAATEN

Mehr

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz

Mehr

Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel

Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel Seite1 Musik Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Wir sind hier Gott. Aus der Unruhe unseres Tages L: Aus der

Mehr

Der heilige Franz von Assisi

Der heilige Franz von Assisi Der heilige Franz von Assisi 1 Wer ist Franz von Assisi? Franziskus ist einer der bedeutendsten Heiligen des Christentums. Bereits zu Lebzeiten waren viele Männer und Frauen von ihm und seinem Leben begeistert.

Mehr

Jon Sobrino, Der neue Papst

Jon Sobrino, Der neue Papst Jon Sobrino, Der neue Papst Seitdem der neue Papst verkündet wurde, fragten mich Journalisten, wie ich darüber denke. Für eine seriöse Antwort musste ich einige Tage und Wochen abwarten. Aber weil sie

Mehr

USA wollen Vormachtstellung in Lateinamerika zurück

USA wollen Vormachtstellung in Lateinamerika zurück Navigation 19.08.2018 Argentinien / Brasilien / Chile / Kolumbien / USA / Venezuela / Militär / Politik USA wollen Vormachtstellung in Lateinamerika zurück Verteidigungsminister Mattis bereist Länder der

Mehr

Neustart in Buenos Aires

Neustart in Buenos Aires Argentinien Neustart in Buenos Aires Mit seinem knappen Wahlsieg beendet Präsident Macri die Ära Kirchner Susann Kreutzmann Erstmals seit 70 Jahren wird Argentinien von einem konservativen Präsidenten

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Johannes 3,16-17 von Pastor Manfred Rosenau 500 Jahre Thesenanschlag an die Wittenberger Schlosskirche Bei der

Mehr

POLITISCHER SONDERBERICHT

POLITISCHER SONDERBERICHT POLITISCHER SONDERBERICHT Projektland: CHILE Datum: 18. November 2013 Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2013 Am Sonntag, den 17. November 2013, waren die Bürger aufgefordert, einen neuen Präsidenten

Mehr

QUARTALSBERICHT SCHLAGZEILEN

QUARTALSBERICHT SCHLAGZEILEN QUARTALSBERICHT Projektland: Quartal/Jahr: Argentinien III/2011 SCHLAGZEILEN 1. Siegeszug der Präsidentin bei Vorwahlen (Primarias) 2. Macri feiert Wahlsieg in der Stadt Buenos Aires 3. Kapitalflucht vor

Mehr

SIR MICHELANGELO REFALO

SIR MICHELANGELO REFALO SIR MICHELANGELO REFALO SIXTH FORM Half-Yearly Exam 2014 Name: GERMAN Advanced 1 st yr. 3 hours Punkteverteilung Ergebnis Max I. Mündliche Prüfung 30 Vorstellung ( ) (4) Referat ( ) (13) Zusammenfassung

Mehr

Reformen ohne Ende? Katholische und evangelische Veränderungsprozesse eine Zwischenbilanz

Reformen ohne Ende? Katholische und evangelische Veränderungsprozesse eine Zwischenbilanz Reformen ohne Ende? Katholische und evangelische Veränderungsprozesse eine Zwischenbilanz Von der Reform zum Dialog (1) Stadtdekanate Bochum und Wattenscheid Bottrop Duisburg Essen Gelsenkirchen Mülheim

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

migrants-refugees.va

migrants-refugees.va migrants-refugees.va Warum gibt es auf der Welt so viele Brüder und Schwestern, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind, um ein würdiges und sicheres Leben für ihre Familien zu suchen? Die Abteilung für

Mehr

Der Glaube aber ist eine Wirklichkeit dessen, was man hofft, ein Überführtsein von Dingen, die man nicht sieht. Hebräer 11.1

Der Glaube aber ist eine Wirklichkeit dessen, was man hofft, ein Überführtsein von Dingen, die man nicht sieht. Hebräer 11.1 Der Glaube aber ist eine Wirklichkeit dessen, was man hofft, ein Überführtsein von Dingen, die man nicht sieht. Hebräer 11.1 Das Ende der Vertuschung des Vatikan und der bis in die höchsten Ebenen verstrickten

Mehr

Leseprobe. Öffnet die Tore für Christus Das unvergessliche 3-Päpste-Jahr 1978 in Wort & Bild. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Öffnet die Tore für Christus Das unvergessliche 3-Päpste-Jahr 1978 in Wort & Bild. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Öffnet die Tore für Christus Das unvergessliche 3-Päpste-Jahr 1978 in Wort & Bild ca. 32 Seiten, 16 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Farbfotos ISBN 9783746252230

Mehr

POLITISCHER SONDERBERICHT

POLITISCHER SONDERBERICHT POLITISCHER SONDERBERICHT Projektland: Jordanien Datum: 09.10.2011 Michael Glos, MdB, zu Besuch in Jordanien und im Libanon Der Arabische Frühling und seine Auswirkungen auf Jordanien, Syrien und den Libanon

Mehr

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 8. September 2013

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 8. September 2013 23. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 8. September 2013 Lektionar III/C, 342: Weish 9,13 19; 2. L Phlm 9b 10.12 17; Ev Lk 14,25 33 Mit Spannung und großer Aufmerksamkeit blickte die Welt im Frühjahr zum Konklave

Mehr

QUARTALSBERICHT SCHLAGZEILEN

QUARTALSBERICHT SCHLAGZEILEN QUARTALSBERICHT Projektland: Quartal/Jahr: Bolivien II/2011 SCHLAGZEILEN 1. Die Vorbereitung für die Wahlen der Gerichtsinstanzen beginnen 2. Neueste Wirtschaftsdaten aus Bolivien 3. IWF stellt Reduzierung

Mehr

Im Rahmen dieses Treffens unterzeichneten die beiden Vertreter eine vorläufige Vereinbarung über die Ernennung der Bischöfe.

Im Rahmen dieses Treffens unterzeichneten die beiden Vertreter eine vorläufige Vereinbarung über die Ernennung der Bischöfe. Kommuniqué über die Unterzeichnung eines vorläufigen Abkommens zwischen dem Heiligen Stuhl und der Volksrepublik China über die Ernennung von Bischöfen Im Rahmen der Kontakte zwischen dem Heiligen Stuhl

Mehr

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen Jugendgottesdienst 17. September Hildegard von Bingen Material: (http://home.datacomm.ch/biografien/biografien/bingen.htm) Bilder Begrüßung Thema Typisch für die Katholische Kirche ist, das wir an heilige

Mehr

22. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 28. August 2016

22. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 28. August 2016 22. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 28. August 2016 Lektionar III/C, 339: Sir 3,17 18.20.28 29 Hebr 12,18 19.22 24a Lk 14,1.7 14 Papst Franziskus begeistert und macht manche misstrauisch. Ja er muss sich

Mehr

Türkei offensiv. Zeitschrift für internationale Politik. Welt Trends

Türkei offensiv. Zeitschrift für internationale Politik. Welt Trends Welt Trends Zeitschrift für internationale Politik Nr. 90 Mai/Juni 2013 Türkei offensiv Neo-osmanische Außenpolitik? Partner auf Zuruf Rolle im Syrienkonflikt Israel Der ungeliebte Freund Modell im Arabischen

Mehr

Es ist für Alle ungemein wichtig, einmal innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich zu fragen: wo stehe ich selbst und

Es ist für Alle ungemein wichtig, einmal innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich zu fragen: wo stehe ich selbst und Lieber Herr Weihbischof Melzer, sehr geehrter Herr Dechant, sehr geehrte Schwestern aus der Gemeinschaft der Armen Dienstmägde Jesu Christi aus dem Dreifaltigkeitskrankenhaus, sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE B/69292. Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaftliches Seminar Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie DEMOKRATISCHE

Mehr

"Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé". Die Inquisition.

Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé. Die Inquisition. "Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé". Die Inquisition. Teil 1 5 Ö1 Betrifft: Geschichte Mit Friedrich Edelmayer (Institut für Geschichte, Universität Wien) Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger

Mehr

Das Zweite Vatikanische Konzil. Verlauf Ergebnisse Bedeutung

Das Zweite Vatikanische Konzil. Verlauf Ergebnisse Bedeutung Das Zweite Vatikanische Konzil Verlauf Ergebnisse Bedeutung Was ist ein Konzil? Lat. concilium, Versammlung. Kirchenversammlung aller rechtmäßigen Bischöfe der katholischen Kirche unter Vorsitz des Papstes

Mehr

POLITISCHER SONDERBERICHT

POLITISCHER SONDERBERICHT POLITISCHER SONDERBERICHT Projektland: Argentinien Datum: 24.10.2011 FUERZA ARGENTINA; FUERZA CRISTINA WIEDERWAHL VON FERNANDEZ DE KIRCHNER Convoco a todos a la unidad nacional Ich rufe alle zur nationalen

Mehr

Anna-Maria Peer, Regionalwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Lateinamerika

Anna-Maria Peer, Regionalwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Lateinamerika Lateinamerika und der Freihandel Interessen. Diskurse. Perspektiven Während manche Länder Lateinamerikas seit mehreren Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung erleben, suchen andere Länder weiter nach

Mehr

Die Soziale Marktwirtschaft (als Option

Die Soziale Marktwirtschaft (als Option Die Soziale Marktwirtschaft (als Option für die Armen)in Lateinamerika Münster 2018 LATEINAMERIKA Die soziale und wirtschaftliche Lage in Lateinamerika Lateinamerika ist keine homogene Weltregion. Wir

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Die einzige Weltmacht. Click here if your download doesn"t start automatically

Die einzige Weltmacht. Click here if your download doesnt start automatically Die einzige Weltmacht Click here if your download doesn"t start automatically Die einzige Weltmacht Zbigniew Brzezinski Die einzige Weltmacht Zbigniew Brzezinski "Ein Buch, das man lesen und ernst nehmen

Mehr

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR,

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR, Kódszám:. HÖRVERSTEHEN Hören Sie sich das Interview mit Joachim Gauck, dem Beauftragten für Stasiunterlagen nach der Wende an. Vervollständigen Sie die Sätze, indem Sie die jeweils passende Satzfortsetzung

Mehr

POLITISCHER SONDERBERICHT

POLITISCHER SONDERBERICHT POLITISCHER SONDERBERICHT Projektland: PERU Datum: 06.06.2011 Politische Zeitenwende in Peru Der Linksnationalist Humala gewinnt die Präsidentenwahl In der Stichwahl am 5.6.2011 haben sich die peruanischen

Mehr

Argentinien: Beispielhaft Vergangenheit aufarbeiten und Zukunft gestalten

Argentinien: Beispielhaft Vergangenheit aufarbeiten und Zukunft gestalten Deutscher Bundestag Drucksache 17/13816 17. Wahlperiode 07. 06. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ingrid Hönlinger, Tom Koenigs, Hans-Christian Ströbele, weiterer

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Komm, Herr Jesus... Komm zu mir, suche mich, finde mich, nimm mich in den Arm, trage mich

Komm, Herr Jesus... Komm zu mir, suche mich, finde mich, nimm mich in den Arm, trage mich IN ERINNERUNG AN DON GIACOMO TANTARDINI 27. März 1946 19. April 2012 Komm, Herr Jesus... Komm zu mir, suche mich, finde mich, nimm mich in den Arm, trage mich (Ambrosius Expositio in psalmum 118) TITEL

Mehr

Elemente für die Eucharistiefeier

Elemente für die Eucharistiefeier Elemente für die Eucharistiefeier am Hochfest der Geburt des Herrn 2013 23 Einführung Freut euch im Herrn, so lädt uns die heutige Liturgie ein und nennt als Grund: Heute ist uns der Heiland geboren: Heute

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München Wir feiern heute das Fest Peter und Paul. Die beiden großen Apostel stehen

Mehr

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ 14. DEZEMBER HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ Ordenspriester, Kirchenlehrer Hochfest Der HEILIGE JOHANNES VOM KREUZ ist der geistliche Vater unseres Ordens. Geboren im Jahre 1542 in Fontiveros (Avila) trat

Mehr

Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung

Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung Hans Zehetmair (Hrsg.) unter Mitarbeit von Philipp W. Hildmann Politik aus christlicher Verantwortung Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

QUARTALSBERICHT. Konflikt mit den Gewerkschaften

QUARTALSBERICHT. Konflikt mit den Gewerkschaften QUARTALSBERICHT Projektland: Quartal/Jahr: Argentinien II/2012 SCHLAGZEILEN 1. Konflikt mit den Gewerkschaften 2. Erhöhung der Grundsteuer - Landwirte im Streik 3. Weitere Beschränkungen für Devisenhandel

Mehr

Zeichen der Zeit 1962 bis 1965

Zeichen der Zeit 1962 bis 1965 Zeichen der Zeit 1962 bis 1965 Ein kurzer Blick in die Geschichte Bamberg, 14. 09. 2013 Dr. Siegfried Ecker Nur zum internen Gebrauch! Welt: Entkolonialisierung 1960 bis 1968: 33 afrikanische Länder werden

Mehr

Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald. Click here if your download doesn"t start automatically

Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald. Click here if your download doesnt start automatically Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald Click here if your download doesn"t start automatically Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald Benedikt XVI., Peter Seewald Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald Benedikt

Mehr

1.2 Christentum als missionarische Religion 12

1.2 Christentum als missionarische Religion 12 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der christlichen Mission 11 1.1 Licht- und Schattenseiten 11 1.2 Christentum als missionarische Religion 12 1.21 Die Missionsbefehle im NT 12 1.22 Sendung der Dreifaltigkeit

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Begegnung. Christentum und Sport Band 1. Schwank/Koch (Hrsg.) MEYER &MEYER VERLAG. Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport ISBN

Begegnung. Christentum und Sport Band 1. Schwank/Koch (Hrsg.) MEYER &MEYER VERLAG. Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport ISBN Zu den Herausgebern Dr. phil. habil. Willi Schwank, Jahrgang 1931, studierte nach dem Abitur Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaft und Sport in Mainz und Fribourg (Schweiz). Er promovierte 1977 in

Mehr

Menschenwürde konkret: Das Recht auf Lebensraum

Menschenwürde konkret: Das Recht auf Lebensraum Wort des Bischofs X Menschenwürde konkret: Das Recht auf Lebensraum Wort zum Tag der Menschenrechte 10. Dezember 2014 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur Wort zur Diakonie 5 Dieses Bischofswort

Mehr

Ich, der neue Papst! II

Ich, der neue Papst! II Ich, der neue Papst! II 3 Jeder Papst hat sein eigenes Wappen. Gestalte dein eigenes Wappen. Denke dabei an die Dinge, die du in deinem Profil geschrieben hast. 4 Was möchtest du mit der Gestaltung deines

Mehr

Ethik Frau Hellwig

Ethik Frau Hellwig Ethik Frau Hellwig 2011 2012 Die Weltreligion 1. Wie viel Menschen besitzen einen Glauben? (in % der Weltbevölkerung) Etwa 98%. 2. A) Suchen Sie die richtige Zahl heraus. B) Warum gibt es keine eindeutige

Mehr

Gesandten der Botschaft der Volksrepublik China in Berlin, Herrn Li Xiaosi Neue Partnerschaften statt Allianzen?

Gesandten der Botschaft der Volksrepublik China in Berlin, Herrn Li Xiaosi Neue Partnerschaften statt Allianzen? Die Amtsübernahme von Staatspräsident Xi Jinping im Frühjahr 2013 wird häufig auch als Beginn einer neuen an Bedeutung gewinnenden Ära der chinesischen Außenpolitik gewertet. So brach die chinesische Führung

Mehr

Gedanken eines Pilgers auf Jakobuswallfahrt

Gedanken eines Pilgers auf Jakobuswallfahrt Gedanken eines Pilgers auf Jakobuswallfahrt Herr, ich möchte, dass diese Wallfahrt eine gute Wallfahrt wird, und darum bitte ich Dich, rufe ich Dich an, hilf mir in wenig! dass ich auch einen guten Jakobsweg

Mehr

Kolping Besinnungsweg Baldegg. Wer wir sind Was wir wollen Was wir tun

Kolping Besinnungsweg Baldegg. Wer wir sind Was wir wollen Was wir tun 150 Jahre 1 8 6 8-2 0 1 8 Kolping Besinnungsweg Baldegg Wer wir sind Was wir wollen Was wir tun Wer wir sind Wir sind aktiv katholisch familiennah und lebensbegleitend eine Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft

Mehr

Der Wegbereiter des al-mahdi gewinnt immer mehr Freunde Teil 5 - Argentinien flirtet mit dem Iran

Der Wegbereiter des al-mahdi gewinnt immer mehr Freunde Teil 5 - Argentinien flirtet mit dem Iran Der Wegbereiter des al-mahdi gewinnt immer mehr Freunde Teil 5 - Argentinien flirtet mit dem Iran Quelle: http://timesofindia.indiatimes.com/world/us/argentina-flirts-with-iran-as-west-watchesnervously/articleshow/10995416.cms

Mehr