Consulting. Cost & Value Engineering. Produkte kosten- und fertigungsgerecht entwickeln. Produktkosten nachhaltig optimieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Consulting. Cost & Value Engineering. Produkte kosten- und fertigungsgerecht entwickeln. Produktkosten nachhaltig optimieren"

Transkript

1 Consulting Cost & Value Engineering Produkte kosten- und fertigungsgerecht entwickeln Produktkosten nachhaltig optimieren Innovationen für den Wettbewerbsvorsprung schaffen Januar 2015

2 Cost &Value Engineering Mehrwert Mit bewährten Methoden generieren wir für Sie Cost Engineering Erfolge Cost Engineering Kostenreduzierungspotenziale Cost Engineering Maßnahmen Cost Engineering Mehrwert P r o d u k t k o s t e n Optimierungspotential Logistikkosten Optimierungspotential Fertigungskosten Optimierungspotential Zukaufteile Optimierungspotential Materialkosten Reduzierung der Produktkomplexität Optimierung der Logistikprozesse Fertigungsgerechte Produktgestaltung Funktionskostenoptimierung Fertigungsprozessoptimierung Reduzierung der Produktkomplexität Variantenmanagement Fertigungsprozessoptimierung Innovation durch Lieferantenintegration Optimierung der Produktgeometrie Optimierung der Materialspezifikation Materialsubstitution Summe Produktkosten -reduzierung Logistikkosten Zukaufteile Material kosten Bis zu > 30% gegenüber konventioneller Fertigungskosten Produktentwicklung reduzierte Produktkosten Erhöhung der Prozessqualität Verbesserung der Materialeffizienz 2

3 Cost &Value Engineering Prozess ORAGO Cost & Value Engineering Prozess Analyse Auswertung Planung Umsetzung Cross-funktionales Team bilden, Kosten- und Wertetreiber in Produkten und Prozessen sichtbar machen Zielkosten marktgerecht festlegen Optimierungs- Maßnahmen aus Zielkosten ableiten Maßnahmen im Team umsetzten, Ziele erreichen ORAGO begleitet sie mit umfassenden Cost Engineering Leistungen ab der Produktentwicklung, mit denen Entwicklungsziele für Qualität, Kundennutzen, Kosten und Ertrag wirkungsvoll erreicht werden. 3

4 Cost &Value Engineering in der Produktentwicklung Mit den folgenden Cost Engineering Methoden unterstützen wir unsere Kunden bei der Kostenoptimierungen von der Entwicklung bis zur Produktion 4

5 Cost &Value Engineering in der Produktion ORAGO Cost Engineering Prozesse zur Erhöhung der Produktivität und Kostensenkung in der Produktion Kosten- und Prozessanalyse Prozessanalysen Wertstromanalysen Zeitaufnahmen Multimomentaufnahmen Shopfloor-Management Six Sigma Kostenanalyse Prozesse zur Steigerung der Produktivität und zur Reduzierung von Kosten Prozessplanung/-optimierung Wertstromplanung Logistik- und Lageroptimierung Lean Production One Piece Flow Total Productive Maintanance Total Quality Management Steigerung der Materialeffizienz Planzeitermittlung Kostenkalkulation Folgende Prozesse optimieren wir mit erfolgsabhängiger Vergütung Prozessplanung/-optimierung Wertstromplanung Logistik- und Lageroptimierung Lean Production Total Productive Maintanance Total Quality Management Steigerung der Materialeffizienz Ihr Mehrwert: Optimierung von Kosten, Cash Flow und Produktivität. Transparente Dokumentation der Optimierungspotenziale bereits vor Projektbeginn. 5

6 Cost &Value Engineering in der Supply Chain Reduzieren Sie Ihre Beschaffungskosten durch Nutzung von Know How und Innovationskraft Ihrer Lieferanten Im Cost Engineering Prozess werden die Lieferanten pro-aktiv in den Kostenoptimierungsprozess eingebunden. Ihr Beitrag besteht in der Lieferung von Produktlösungen zu vorgegebenen Funktionen zu einem vorgegebenen Zielpreis. Auf partnerschaftlicher Basis tragen sie mittels Know How Transfer und Innovationen am Kostenoptimierungsprozess bei. ORAGO unterstützt sie aktiv bei der Integration der Lieferanten in den Cost Engineering Prozess. Ihr Mehrwert Pro-aktive Unterstützung durch Lieferanten bei der Kostenreduzierung Optimierung von Kosten und Qualität durch Know How-Transfer von Lieferant zu Kunde Nachhaltige Ergebnisse durch Integration statt Konfrontation Motivation zu innovativen Produkt- und Prozesslösungen 6

7 Cost &Value Engineering in der Supply Chain Reduzieren Sie Ihre Beschaffungskosten durch Nutzung von Know How und Innovationskraft Ihrer Lieferanten Unsere Leistungen in der externen Wertschöpfung Potenzialanalysen für Produktivitätserhöhung und Kostenreduzierung Kostenkalkulationen u. -analysen mit Benchmark-Kostensätzen Zeit- und Multimomentaufnahmen Prozessanalyse und -optimierung (REFA) Wertstromanalysen und -design Working-Capital-Analyse und -optimierung Entwicklung, Begleitung und Umsetzung von Prozess- und Kostenoptimierungsmaßnahmen mit Lieferanten Vorteile Unternehmen Know How Transfer Lieferant zu Kunde Reduzierung der Beschaffungskosten Vorteile Lieferant Ablauf-/Prozessoptimierung mehr Kapazität mehr Rentabilität Kostenreduzierung bei - Materialkosten - Fertigungskosten - Working Capital - Qualitätskosten 7

8 Cost &Value Engineering Basierend auf langjähriger Praxiserfahrung, stehen wir unseren Kunden mit Know How in den folgenden Fertigungsverfahren zur Seite Spanlose Fertigungsverfahren Blechumformtechnik (Biegen, Stanzen, Ziehen) Schmieden (warm- und kaltschmieden) Spanende Fertigungsverfahren Bohren, Fräsen, Drehen, Räumen Honen, Läppen, Polieren Kunststofftechnik Spritzguss (1K, 2K) Extrudieren Gießereitechnik Druckgießen Sandgießen Feingießen Sintern metallische Form- und Fertigteile Oberflächentechnik Lackieren Galvanisieren Verbindungstechnik Schweißen (Metalle und Kunststoffe) Löten Durchsetzfügen Nieten Kleben Montieren Elektrotechnik / Elektronik Baugruppenfertigung 8

9 Cost Engineering Software ORAGO CC 3.0 Cost Engineering Software Abb. TCO-Benchmark CC 3.0 Prozesse und Funktionen: Life Cycle Costing (TCO) Entwicklungsbegleitende Kalkulation Kalkulation mit Benchmark-Kostensätzen Kostenstrukturanalyse Rentabilitätsanalyse Produktivitätsanalyse Investitionsrechnung Make-or-Buy Analyse Plausibilitätsprüfung Ergebnis: Präzise Kostenkalkulationen und -analysen Identifikation von Potenzialen zur Kostenreduzierung plausible Zielkostenkalkulationen Abb. Produktkostenanalyse 9

10 Cost & Value Engineering Cost & Value Engineering ist eine rentable Investition Die Investition in das Cost Engineering rentiert sich durch: Weniger Produktänderungen Reduzierte Prototypenkosten Reduzierten Entwicklungsaufwand Reduzierte Werkzeug-/Investitionskosten Hohe Fertigungsqualität Optimierte Materialkosten Optimierte Fertigungskosten Höhere Kapitalrendite Produktinnovationen In der Regel amortisiert sich der Aufwand des Cost Engineering bereits vor dem Produktionsanlauf durch Kostenreduzierungen bei den Werkzeug- und Investitionskosten 10

11 Cost Engineering Beispiel Beispiel Instrumententafel-Entwicklung Ausgangslage: Aufgabe: Lösung: Ergebnis: Der Hersteller einer Instrumententafel schreibt ein Konzept für Konstruktion und Fertigung einer mehrteiligen Instrumententafelverstärkung aus Metall- und Kunststoffteilen aus. Auf Grund der geringen Stückzahl sollen möglichst viele Bauteile sowohl für die Rechts- als auch die Linkslenkerversion verwendbar sein. Die nach Pflichtenheft angebotenen Konzepte der Anbieter weichen erheblich in Konstruktion und Preisen voneinander ab. Transparenz des Kosten-Nutzen-Verhältnisses schaffen. Wahl des kostengünstigsten Lieferantenkonzepts unter Betrachtung der Lebenszykluskosten. Softwarebasierte Bewertung der Kosten durch Kalkulation mit branchenüblichen Werten für Bauteile und Werkzeuge. Analyse der Werkzeugkosten als einer der Hauptkostentreiber. Festlegung des wirtschaftlichsten Konzepts durch gezielte Entschärfung von Fertigungstoleranzen und durch fertigungstechnisch optimale Gestaltung der Bauteile. Reduzierung der Werkzeugkosten um 30% durch gemeinsame Anpassung des Methodenplans und der Werkzeugkonstruktion mit dem Werkzeughersteller. Reduzierung der Produktkosten um 12% durch Material- und Prozessoptimierung 11

12 Cost & Value Engineering Profitieren Sie von unserer Expertise Sie erhalten einen sicheren Return on Consulting, den wir Ihnen vor Projektbeginn mit einer Wirtschaftlichkeitsrechnung dokumentieren Alle Leistungen werden vor Projektbeginn inhaltlich und zeitlich in einem Projektplan mit Ihnen abgestimmt und während des Projekts fortlaufend im SOLL und IST berichtet Wir begleiten Sie von der Implementierung der Prozesse bis zur erfolgreichen Etablierung in Ihrer Organisation Erfolgsabhängige Vergütung unserer Leistungen 12

13 Referenzen 13

14 Cost & Value Engineering Branchen Automobilindustrie Hausgerätetechnik Pumpentechnik Umformtechnik Maschinenbau Metallindustrie Kunststoffindustrie Medizintechnik Elektrotechnik 14

15 Ansprechpartner Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über den Nutzwert unserer Cost & Value Engineering Leistungen ORAGO GmbH Rudolf-Diesel-Straße Mettmann Fon +49 (0) Fax +49 (0) Joerg.Millotat@orago.de Jörg Millotat REFA Betriebswirt Geschäftsführer 15

Consulting. Cost Engineering. Produkte kosten- und fertigungsgerecht entwickeln. Produktkosten und -werte nachhaltig optimieren

Consulting. Cost Engineering. Produkte kosten- und fertigungsgerecht entwickeln. Produktkosten und -werte nachhaltig optimieren Consulting Cost Engineering Produkte kosten- und fertigungsgerecht entwickeln Produktkosten und -werte nachhaltig optimieren Innovationen für den Wettbewerbsvorsprung schaffen Oktober 2015 Cost Engineering

Mehr

Consulting. Cost & Value Engineering. Produkte kosten- und fertigungsgerecht entwickeln. Produkt- und Prozesskosten nachhaltig optimieren

Consulting. Cost & Value Engineering. Produkte kosten- und fertigungsgerecht entwickeln. Produkt- und Prozesskosten nachhaltig optimieren Consulting Cost & Value Engineering Produkte kosten- und fertigungsgerecht entwickeln Produkt- und Prozesskosten nachhaltig optimieren Innovationen für den Wettbewerbsvorsprung schaffen Januar 2016 über

Mehr

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Restricted Siemens AG 2014. All rights reserved

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Restricted Siemens AG 2014. All rights reserved CT BE OP Lean Management & Manufacturing Olaf Kallmeyer, Juni 2014 Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Zielsetzung von Lean@Suppliers Zielsetzung Mit dem Siemens Production System

Mehr

Das Original für Zeiten und Prozesse. www.refa.ch

Das Original für Zeiten und Prozesse. www.refa.ch Das Original für Zeiten und Prozesse. www.refa.ch Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung. www.refa.ch II REFA GmbH Suisse REFA GmbH Suisse ist die Beratungsgesellschaft, die Sie kompetent, sicher, diskret

Mehr

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Mehrwert durch 3D-Druck generieren Mehrwert durch 3D-Druck generieren Zwei fundamentale Unterschiede von 3D-Druck zu traditionellen Produktionsverfahren No economies of scale Complexity for free Stückkosten Stückkosten Stückzahl Stückzahl

Mehr

MCG Consulting als Partner

MCG Consulting als Partner MCG Consulting als Partner MCG unterstützt Unternehmen bei der Neu-Ausrichtung Ihrer Supply-Chain durch Sourcing & Outsourcing in osteuropäischen Märkten: Supply-Chain-Consultants Die MCG-Gesellschaften

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag

Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag Excellence in Manufacturing Abwicklung der Produktherstellung mit minimierter Verschwendung Dokumentation Aarau im Januar 2013 profact ag Bahnhofstrasse

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

VERSCHWENDUNG KANN GROSSARTIG SEIN...

VERSCHWENDUNG KANN GROSSARTIG SEIN... VERSCHWENDUNG KANN GROSSARTIG SEIN... Wie KVP / Kaizen Verschwendung und Leerlauf ausschaltet. Kaizen/KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) ist eine ganzheitliche Methode, die Fertigungs- und Montageprozesse

Mehr

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via E-Mail unter studie@gerberich-consulting.com zur Verfügung.

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via E-Mail unter studie@gerberich-consulting.com zur Verfügung. Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, einer der zentralen Hebel ist die Optimierung des eingesetzten Kapitals für die Sicherstellung einer ausreichenden Liquidität aber auch die Verbesserung

Mehr

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT SIE SUCHEN WIR FINDEN Temporäre Verstärkung in Fach- und Managementpositionen Ob bei der Einführung neuer Prozesse, bei Wachstums- oder Sanierungsprojekten

Mehr

Fluid Management. Service, der sich lohnt. FLUID SERVICE PLUS GmbH

Fluid Management. Service, der sich lohnt. FLUID SERVICE PLUS GmbH FLUID SERVICE PLUS GmbH Fluidmanagement Fluid Management Service, der sich lohnt. Kühlschmierstoffservice Schmierwartung Beschaffung Lagerbewirtschaftung Präventive Instandhaltung Barcode Managementsystem

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Interne Logistikplanung von der ersten Idee bis zur Integration in einen neuen Prozessablauf www.logistikplanung.com Logistik Conzept Klette, Gesellschaft für Logistikplanung mbh

Mehr

Effiziente Kalkulationsprozesse

Effiziente Kalkulationsprozesse Info-Package München, Juli 2009 Frühzeitige Transparenz und Gestaltung der Kosten im Produkt Lifecycle ist für Unternehmen Voraussetzung, um wettbewerbsfähig zu bleiben Herausforderungen 60 bis 80% der

Mehr

Smart Innovation by Festo Industrie Consulting

Smart Innovation by Festo Industrie Consulting Smart Innovation by Festo Industrie Consulting Sie fragen nach Umsatzwachstum. Sie fragen nach Marktorientierung. Wir antworten mit Innovationen. Individueller Innovationsprozess. Optimale Implementierung.

Mehr

wertfabrik. Was wir leisten.

wertfabrik. Was wir leisten. wertfabrik. Was wir leisten. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen die

Mehr

Jenseits der Datenbank: Ausweg zu verkaufen. Vorsprung im Wettbewerb durch one to one - Marketing

Jenseits der Datenbank: Ausweg zu verkaufen. Vorsprung im Wettbewerb durch one to one - Marketing Jenseits der Datenbank: Ausweg zu verkaufen Vorsprung im Wettbewerb durch one to one - Marketing Erfahrungen im Vertrieb 2004 Regionalisierung der Kundenstruktur Aufträge werden kleiner Kunden verhalten

Mehr

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette.

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. NEUE ANTWORTEN FÜR IHRE SUPPLY CHAIN Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. Globalisierung, sprunghaftes Wachstum neuer Märkte und steigender Wettbewerbsdruck stellen

Mehr

Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte

Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte Zielsetzung: aktive Einbindung der Mitarbeiter in die. Verbesserung der Arbeitsplätze Optimierung

Mehr

Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? -

Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? - Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? - Steigerung der Patientenorientierung mit Lean Management Dem Kostendruck entgegenwirken Lean Prinzipien haben überall

Mehr

Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen

Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen Was ist Wertstromdesign Unter einen Wertstrom versteht man alle Aktivitäten, (sowohl wertschöpfend, als auch nicht-wertschöpfend),

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten.

Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wir optimieren Ihre Produktion in drei Schritten. Wissensmanagement in der Produktion Fit für die Zukunft Die Wettbewerbssituation eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab: Entwicklung, Produktsortiment,

Mehr

Ihr Anspruch. Unsere Hybridlösungen: »Damit die jeweils beste Lösung makellos & nachhaltig funktioniert.«

Ihr Anspruch. Unsere Hybridlösungen: »Damit die jeweils beste Lösung makellos & nachhaltig funktioniert.« »Damit die jeweils beste Lösung makellos & nachhaltig funktioniert.«ihr Anspruch. Unsere Hybridlösungen: Intelligente Spritzguss - Systemlösungen für echte Multifunktionalität aus Keramik, Kunststoff und

Mehr

KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz

KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz Warum wurde diese Analyse für die LUKAD erstellt? 18.11.2011 Hans-Uwe Schroers 1 Agenda Vorstellung der LUKAD und ihrer Gesellschaften SAP Landschaft Gründe

Mehr

Olivier Le Moal - Fotolia.com. KBU Logistik GmbH. Software für effektive Lagerlogistik

Olivier Le Moal - Fotolia.com. KBU Logistik GmbH. Software für effektive Lagerlogistik Olivier Le Moal - Fotolia.com KBU Logistik GmbH Software für effektive Lagerlogistik Yuri Arcurs - Fotolia.com Das KBU Team Spezialgebiet Lagerlogistik Seit mehr als 25 Jahren realisieren wir Projekte

Mehr

Grundlagen Kaizen, Lean Management

Grundlagen Kaizen, Lean Management 17. Internationales Holzbau-Forum 11 Grundlagen Kaizen, Lean Management J. Schmid 1 Grundlagen Kaizen, Lean Management Lean Excellence in der Produktion Economie des moyens en production Joachim Schmid

Mehr

Hier ist Raum für Ihren Erfolg.

Hier ist Raum für Ihren Erfolg. WIR BRINGEN UNSEREN KUNDEN MEHR ALS LOGISTIK! Hier ist Raum für Ihren Erfolg. Unsere Kernkompetenz: ihre logistik! Zunehmender Wettbewerb, steigende Energiekosten sowie Nachfrageschwankungen stellen Unternehmen

Mehr

Wir verstehen Qualität

Wir verstehen Qualität Wir verstehen Qualität Qualität, Optimierung & Innovation Vertrauen Sie auf langjährige Erfahrung und technisches Knowhow. Seit der Gründung im Jahr 2002 wächst die O.K. Oberflächentechnik GmbH mit Pioniergeist

Mehr

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

in Maschinenbau, Vorrichtungsbau und Stahlbau

in Maschinenbau, Vorrichtungsbau und Stahlbau In jedem Fall flexibel in Maschinenbau, Vorrichtungsbau und Stahlbau Engineering 1 Fertigung 2 3 1 + 2 Komplettlösung Nutzen Sie unser Engineering 1 die Fertigung 2 oder kombinieren Sie die Planungs- und

Mehr

KTS KOMMUNIKATIONSTECHNIK & SYSTEME

KTS KOMMUNIKATIONSTECHNIK & SYSTEME KTS KOMMUNIKATIONSTECHNIK & SYSTEME KTS ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Elektronikentwicklung Im Zentrum steht die Entwicklung und Produktion von komplexen RFID Systemen. Diese Systeme erstrecken

Mehr

IRD Jahrestagung 2013

IRD Jahrestagung 2013 IRD Jahrestagung 2013 Fluch und Segen - Die acht Erfolgsfaktoren im Lean Management Nürnberg, 22. März 2013 Information Ausgangssituation Kroha GmbH Verpackungshersteller für die Pharmazie und den Gesundheitsmarkt

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

www.kahl-komponentenbau.de Montage, Engineering und Einkaufsdienstleistungen aus einer Hand

www.kahl-komponentenbau.de Montage, Engineering und Einkaufsdienstleistungen aus einer Hand Montage, Engineering und Einkaufsdienstleistungen aus einer Hand Starke Synergie-Effekte Die Bilder zeigen einige Fertigungsbeispiele aus unserer Produktion. Oben: Überwachung Dorn, Vakuumtrommel, Übergabearm

Mehr

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 : die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG

Mehr

MI-4, 23.11.2011 MIT LEAN THINKING ZUR WELTBESTEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE. LEAN PRODUCTION AWARD 2011.

MI-4, 23.11.2011 MIT LEAN THINKING ZUR WELTBESTEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE. LEAN PRODUCTION AWARD 2011. GEMEINSAM ZU HÖCHSTLEISTUNGEN MI-4, 23.11.2011 MIT LEAN THINKING ZUR WELTBESTEN WERTSCHÖPFUNGSKETTE. LEAN PRODUCTION AWARD 2011. AGENDA. Organisation. Ausgewählte Schwerpunkte im Produktionssystem. Wertstromorientierung,

Mehr

WALO - TL GMBH. Unsere Ressource für Ihren Unternehmenserfolg. Lösungen aus einer Hand. Technik und Lösungen im Maschinen- und Gerätebau

WALO - TL GMBH. Unsere Ressource für Ihren Unternehmenserfolg. Lösungen aus einer Hand. Technik und Lösungen im Maschinen- und Gerätebau www.walo-tl.de WALO - TL GMBH Technik und Lösungen im Maschinen- und Gerätebau Unsere Ressource für Ihren Unternehmenserfolg Lösungen aus einer Hand Mechatronik: Für mechanische, elektromechanische und

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

Unternehmensführung in der Krise

Unternehmensführung in der Krise Unternehmensführung in der Krise Eine Mittelstandsstudie in Ostwestfalen-Lippe in Kooperation zwischen der FH der Wirtschaft Paderborn und der UNITY AG Inhalt Hintergrund, Ziele und Informationen zur Studie

Mehr

Kosten senken und Innovation finanzieren.

Kosten senken und Innovation finanzieren. Business Value Consulting Kosten senken und Innovation finanzieren. In drei Schritten und mit geringem Aufwand erhalten Sie eine faktenbasierte IST-Analyse Ihrer IT-Landschaft, Vorschläge für Alternativen

Mehr

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

Innovationen die Ihr Kapital bewegen Innovationen die Ihr Kapital bewegen Institut für Produktionsmanagement und Logistik an der Hochschule München Mission Das IPL Kompetenz auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft von Produktionsmanagement

Mehr

Neue Perspektiven. Neue Kräfte. Neues Wachstum

Neue Perspektiven. Neue Kräfte. Neues Wachstum Neue Perspektiven Neue Kräfte Neues Wachstum Januar 2010 2 Kurzprofil (I) BLOME+PARTNER ist eine hochspezialisierte Beratungsgesellschaft mit führender Technologiekompetenz und hoher Marktorientierung

Mehr

Das Versicherungskernsystem OPUS Machen Sie Ihr Business vom Back-End bis zum Front-End erfolgreich

Das Versicherungskernsystem OPUS Machen Sie Ihr Business vom Back-End bis zum Front-End erfolgreich Das Versicherungskernsystem OPUS Machen Sie Ihr Business vom Back-End bis zum Front-End erfolgreich OPUS ein bewährtes Kernsystem, das Versicherungen ermöglicht, ihr Business erfolgreich zu gestalten in

Mehr

newsletter.marketing Konzept. Umsetzung. Versand. alles aus einer Hand

newsletter.marketing Konzept. Umsetzung. Versand. alles aus einer Hand newsletter.marketing Konzept. Umsetzung. Versand. alles aus einer Hand Über Interactive One Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden und als Qualitätssicherungs-Team für Ihre Stammkundenbeziehungen!

Mehr

Technologietransfer verbessert Materialeffizienz

Technologietransfer verbessert Materialeffizienz Technologietransfer verbessert Materialeffizienz Inhalt 1 Vorstellung RKW Sachsen GmbH 2 Technologietransfer für Rohstoff- und Materialeffizienz 3 Praxisbeispiele 3.1 Metall 3.2 Verpackung und Kunststoff

Mehr

wertfabrik. Wir stellen uns vor.

wertfabrik. Wir stellen uns vor. wertfabrik. Wir stellen uns vor. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen

Mehr

LEAN praxisnah erleben

LEAN praxisnah erleben LEAN praxisnah erleben 22. März 2012 Sindelfingen Gastreferent: Arnd D. Kaiser KAIZEN am Arbeitsplatz Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will. Galileo Galilei Veränderungen

Mehr

Huppertz Group - logistics solutions. HUPPERTZ GROUP logistics solutions 2014 www.huppertz.de

Huppertz Group - logistics solutions. HUPPERTZ GROUP logistics solutions 2014 www.huppertz.de Huppertz Group - logistics solutions Huppertz Group - logistics solutions Agenda - Die Huppertz Group - Leistungen - Das Huppertz Lean Logistics System - Qualität, Referenzen, Kontakt - Fragen und Antworten

Mehr

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation

Mehr

Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner

Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner Sie suchen den erfahrenen und kompetenten Partner für innovative Produkte und außergewöhnliche Lösungen in Sachen Feinmechanik, Feinwerk- und Medizintechnik?

Mehr

Kienbaum Management Consultants.» People Development

Kienbaum Management Consultants.» People Development Kienbaum Management Consultants» People Development » Die Herausforderung Immer wenn sich Unternehmen verändern, müssen sich Menschen verändern. Erfolgreichen Unternehmen gelingt es, die Kompetenzen ihrer

Mehr

Mehr Leads. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Lead Generierung. Lead Qualifizierung. Lead Reporting

Mehr Leads. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Lead Generierung. Lead Qualifizierung. Lead Reporting Mehr Leads mehr Neukunden mehr Umsatz. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Online-Besucher von B2B-Webseiten sind Firmen mit einem aktuellen Kaufinteresse. Die Software-Lösung LeadLab

Mehr

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH im September 2010 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie recht herzlich zum GÄSTELISTE: 1. Q-DAY Q in München Seite 1 Ziel

Mehr

ERP CRM ECM / DMS BI / DM MES PLM / PDM

ERP CRM ECM / DMS BI / DM MES PLM / PDM ERP CRM ECM / DMS BI / DM MES PLM / PDM Trovarit AG - Software & Prozesse richtig verzahnen Unser breites Angebot an Werkzeugen und Services ist darauf ausgerichtet, das Zusammenspiel von Business Software

Mehr

Wir setzen Ideen um.

Wir setzen Ideen um. Wir setzen Ideen um. Die Projektfabrik Willkommen bei ict - der Projektfabrik! Wir, die ict AG sind ein Projektmanagement- und Consulting- Unternehmen. Unser Ursprung reicht auf ein 1966 in Deutschland

Mehr

Wenn Sie die. wird Prozessoptimierung im Zentrum Ihrer Überlegungen stehen. Unternehmens- und Managementberatung

Wenn Sie die. wird Prozessoptimierung im Zentrum Ihrer Überlegungen stehen. Unternehmens- und Managementberatung Wenn Sie die Zukunft Ihres Unternehmens planen, wird Prozessoptimierung im Zentrum Ihrer Überlegungen stehen Optimierte Prozesse sind der Weg. Erfolg das Resultat. ERP das Instrument. Dokumentieren Analysieren

Mehr

Leidenschaft für Präzision.

Leidenschaft für Präzision. Leidenschaft für Präzision. Johann Hoefer 1854-1930 Zeitreise. Seit unserer Gründung im Jahr 1876 vereinen wir als familiengeführtes Unternehmen Innovation und Zuverlässigkeit - und das nun schon in der

Mehr

INTEGRIERTE KOSTENMODELLE

INTEGRIERTE KOSTENMODELLE E LE EAN EXCE ELLE ENCE INTEGRIERTE KOSTENMODELLE Lean Excellence Strategische Managementberatung Tl Tel.: (+49)-(0)- (0) 721-160 89 563 Fax: (+49)-(0)- 721-160 89 564 Mobil: (+49)-(0)- 163-82 88 74 6

Mehr

Ihr Spezialist für das Lean-Management von Kettler-Design in Hamburg: First Sign Kettler-Design GmbH

Ihr Spezialist für das Lean-Management von Kettler-Design in Hamburg: First Sign Kettler-Design GmbH 1 von 5 28.04.2014 16:46 Herzlich willkommen auf ihrer SQCDP.de Website - ihr kompetenter Lieferant für alles rund um das SQCDP - Lean-Management in Ihrem Unternehmen: Whiteboards aller lieferbaren Größen,

Mehr

ISO 9001 Qualität & Service. Marktvorteile mit individuellem Qualitätssystem sichern

ISO 9001 Qualität & Service. Marktvorteile mit individuellem Qualitätssystem sichern ISO 9001 Qualität & Service Marktvorteile mit individuellem Qualitätssystem sichern ISO 9001 - Nachhaltiger Mehrwert zum Festpreis Die international anerkannte Norm ISO 9001 ist hervorragend geeignet für

Mehr

Strategisches Outsourcing: Praxisbeispiel Produktmanagement

Strategisches Outsourcing: Praxisbeispiel Produktmanagement Strategisches Outsourcing: Praxisbeispiel Produktmanagement Dieter P. Marxer, 4. November 2008 Begeisterung für Ihren Erfolg. 1 Agenda Die Noventa Engineering AG Die Partnerschaft mit Geberit Die Erfolgsfaktoren

Mehr

visionary experts who we are...

visionary experts who we are... visionary experts who we are... who we are... visionary experts GmbH i.g. Zum Nordkai 16 26725 Emden +49 (0) 4921-99 77 77 2 info@visionary-experts.com www.visionary-experts.com Das Unternehmen visionary

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart

Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart Presseinformation 5/2012 Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart Aachen, 07. September 2012 Simulationswerkzeuge

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr

Wertschöpfungs- Prozesse. IT optimieren. Die Experten mit dem Blick auf s ganze. u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management)

Wertschöpfungs- Prozesse. IT optimieren. Die Experten mit dem Blick auf s ganze. u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management) Wertschöpfungs- Prozesse & IT optimieren Die Experten mit dem Blick auf s ganze u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management) 1 ORGANISATION & WERTSCHÖPFUNG best practice Experten für Supply

Mehr

Hardware, Software, Services

Hardware, Software, Services BRAINTOWER manufacturing & retail Hardware, Software, Services Haben Sie die passende IT-Infrastruktur? Hard- und Software mit dem entsprechenden Service Passt die Hardware zu Ihren Anforderungen? Sind

Mehr

Lösungen auf den Punkt gebracht

Lösungen auf den Punkt gebracht Lösungen auf den Punkt gebracht Erneuerbare Energien Elektrotechnik Leistung auf den Punkt gebracht Ob Serienproduktion oder Prototypen - wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um individuelle Lösungen

Mehr

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU Energieaudit und Energiemanagement für Energieaudit nach DIN EN 16247 Energieaudit bedeutet eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und verbrauchs einer Anlage/ eines Gebäudes/ Systems

Mehr

Methoden, die die Qualität sichern. Prozesse, die die Umwelt schonen. Arbeitsbedingungen, die den Menschen schützen.

Methoden, die die Qualität sichern. Prozesse, die die Umwelt schonen. Arbeitsbedingungen, die den Menschen schützen. INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEME Methoden, die die Qualität sichern. Prozesse, die die Umwelt schonen. Arbeitsbedingungen, die den Menschen schützen. QUALITÄTSMANAGEMENT ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT UMWELTMANAGEMENT

Mehr

Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen

Kay Bömer. Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen Kay Bömer Prozess- und Wertanalyse im Einkauf - Identifizierung von Verbesserungspotentialen Gliederung - Value Management & Co. Kostenoptimierung als ganzheitlicher Ansatz - Prozessanalyse und Prozessintegration

Mehr

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. GANZHEITLICH. EFFIZIENZSTEIGERND. NACHHALTIG. BILFINGER ONE IST DAS KONZEPT FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION VON PARTNERSCHAFT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT.

Mehr

Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand

Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand München, 20. April 2005 www.alphaform.de 1 Alphaform - Fakten Gegründet 1996 aus einem Spin off eines Laser Technik Unternehmens Seed-Finanzierung

Mehr

Operational Excellence Effizienzoptimierung und Qualitätssteigerung mit Lean Sigma in der IT

Operational Excellence Effizienzoptimierung und Qualitätssteigerung mit Lean Sigma in der IT Christian Wagner Operational Excellence Effizienzoptimierung und Qualitätssteigerung mit Lean Sigma in der IT 1 Ziele und Herausforderungen im IT Service Management 2 Überblick über die Lean Sigma Methode

Mehr

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus KRISE Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus DIE SITUATION Sie sind an einem Punkt angelangt, an dem sich Ihre Zukunft entscheidet. Jede Entwicklungsphase

Mehr

Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich.

Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich. . Dienst am Menschen. Erfolgreich. Syseca GmbH 2001 Übersicht. Finanzkraft. Qualität. Werte. Unsere Vision: Dienst am Menschen. Erfolgreich macht Non-Profit-Organisationen erfolgreich. Gleich dreifach:

Mehr

INTEA GmbH / Dieselstr. 1 / 50170 Kerpen. Folie 1

INTEA GmbH / Dieselstr. 1 / 50170 Kerpen. Folie 1 INTEA GmbH / Dieselstr. 1 / 50170 Kerpen Folie 1 INTEA ist spezialisiert auf die Steigerung der Geschäftsergebnisse im Verkauf und Service. Umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung von Handelsorganisationen

Mehr

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015

AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015 9.-10.6. 2015 TAKE YOUR BUSINESS TO THE NEXT LEVEL IN N RNBERG, GERMANY AUTOMOTIVE-ENGINEERING-EXPO.COM AUTOMOTIVE ENGINEERING EXPO 2015 PROZESSKETTE KAROSSERIE VOM KONZEPT ZUR ENDMONTAGE Powered by Automotive

Mehr

Michael Hasenbrink * 1962

Michael Hasenbrink * 1962 Beruflicher Werdegang 1982 Allgemeine Hochschulreife 1992 Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur, Maschinenbau 1992 1995 GAVIA GmbH, Entwicklung und Implementierung von Umweltinformationssystemen 1996

Mehr

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Mit der Häusermann GmbH und Weidmüller gehen zwei führende Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich der Leistungselektronik und Geräteanschlusstechnik

Mehr

SAP LIZENZMANAGEMENT. SAP-Lizenzberatung zum Festpreis

SAP LIZENZMANAGEMENT. SAP-Lizenzberatung zum Festpreis SAP LIZENZMANAGEMENT SAP-Lizenzberatung zum Festpreis Wir kennen die Anforderungen an das Lizenzmanagement aus unserem täglichen Geschäft. Gerne stellen wir Ihnen unsere Erfahrung und Expertise zur Verfügung,

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. Sichern Sie so die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. INNONAMICS Stand

Mehr

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. QUALITÄTSPOLITIK Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems festigen wir das Vertrauen.

Mehr

Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009

Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009 Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Berlin, 29. April 2009 Es gilt das gesprochene Wort! Bei unserem Programm zur Optimierung unseres Einkaufs haben wir

Mehr

Leistungsangebot Projektcontrolling/Projektpor5oliomanagement

Leistungsangebot Projektcontrolling/Projektpor5oliomanagement Leistungsangebot Projektcontrolling/Projektpor5oliomanagement 2011 Ausgangssitua>on Zielsetzung Lösungsansatz Kompetenzen Warum Morbey Consul>ng Seite 2 Ausgangssitua>on Akzeptanz und Nutzen von Projektplanungs-

Mehr

Die Kür des Transportmanagements: Strategische Netzwerkplanung und welche Einsparungen Sie damit erzielen können

Die Kür des Transportmanagements: Strategische Netzwerkplanung und welche Einsparungen Sie damit erzielen können Die Kür des Transportmanagements: Strategische Netzwerkplanung und welche Einsparungen Sie damit erzielen können Christian Nieters, Head of Product Management, 4flow AG Stuttgart, 11.07.2013 Fakten zu

Mehr

Effizientes Risikomanagement für Ihren Fuhrpark. Transparenz schaffen und Kosten reduzieren

Effizientes Risikomanagement für Ihren Fuhrpark. Transparenz schaffen und Kosten reduzieren Effizientes Risikomanagement für Ihren Fuhrpark Transparenz schaffen und Kosten reduzieren Wer einen Fuhrpark betreibt, muss die Frage nach dem passenden Versicherungsschutz beantworten können. Dabei spielen

Mehr

Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik

Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik Wir sorgen für Verbindung We care for connection www.efb-elektronik.de Ihre Anforderungen flexibel und normgerecht umgesetzt Als Spezialist für Verkabelungslösungen

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Mehr-Wert Mensch Interkulturelles Management Lindau, 10. Mai 2005 Klaus Risch / Hilti AG

Mehr-Wert Mensch Interkulturelles Management Lindau, 10. Mai 2005 Klaus Risch / Hilti AG Mehr-Wert Mensch Interkulturelles Management Lindau, 10. Mai 2005 Klaus Risch / Hilti AG Mehrwert Mensch Interkulturelles Management am Beispiel von Hilti Hilti im Überblick Das Hilti Geschäftsmodell Mensch

Mehr