Die Hessische Straßen. en- und Verkehrsverwaltung. Mehr als Planen und Bauen. Vorstellung der HSVV an der FH Gießen-Friedberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Hessische Straßen. en- und Verkehrsverwaltung. Mehr als Planen und Bauen. Vorstellung der HSVV an der FH Gießen-Friedberg"

Transkript

1 Die Hessische Straßen en- und Verkehrsverwaltung Mehr als Planen und Bauen Vorstellung der HSVV an der FH Gießen-Friedberg Frau Gebhardt Frau Wahrhusen Herr Eckhardt Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen Gießen, 06. November 2008

2 Wer sind wir? Was tun wir? Geschäftszweck der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung Planen, Bauen, Betreiben von Straßen,,Rund-um-die Uhr Auftragsverwaltung für die Bundesfernstraßen gem. Artikel 90 Abs.2 GG Landesstraßen sind Eigentum der HSVV mit einem Bilanzvolumen von 5,2 Mrd., gem. 41, Abs. 1 des Hessischen Straßengesetzes ist das Land Hessen Träger der Straßenbaulast für Landesstraßen. Kreisstraßen auf Basis von Vereinbarungen Weitere Leistungen für Dritte, z.b. Spezialbrückenprüfung für die Stadt Mainz 2

3 Wer sind wir? Was tun wir? Wir betreuen ein Straßennetz von rund km. Baulastträger Bundesrepublik Deutschland (Auftragsverwaltung) rd. 950 km Autobahnen rd km Bundesstraßen Baulastträger Land Hessen rd km Landesstraßen im Auftrag der Landkreise rd km Kreisstraßen A 66 B 42 L 3303 K km klassifizierte Straßen 3

4 Unsere Ziele Unser Anspruch: Die HSVV ist der Mobilitätsdienstleister für Hessen 4

5 Unsere Ziele Wir arbeiten auf der Grundlage gemeinsam entwickelter strategischer Ziele. Sicherung der Mobilität, vornehmlich durch Kompetenz aus einer Hand Nachhaltige Senkung der Lebenszykluskosten der uns anvertrauten Infrastruktur Steigerung unserer Wettbewerbsfähigkeit Kundenorientierung im Fokus unserer Arbeit Stringente Verbesserung unserer Qualität 5

6 Aufbau der HSVV Unsere regionale Verteilung in den Brennpunkten des Verkehrs in Hessen garantiert größtmögliche Mobilität Hessisches Landesamt für Straßenund Verkehrswesen 12 Ämter für Straßen- u. Verkehrswesen mit 60 Straßen- u. Autobahnmeistereien Hessisches Amt für Baustoff- und Bodenprüfung 6

7 Aufbau des HLSV Das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen steuert die Produkte. Präsident Stabsstelle Veränderungsmanagement 1 Zentrale Dienste 2 Planung, Bau und Erhaltung 3 Verkehrsmanagement, Betrieb und Verkehr 11 Informations- und Kommunikationsmanagement 21 Programme Planung und Bau 31 Management des Straßenbetriebs 12 Personal, Interne Dienstleistungen 22 Projektsteuerung Planung 32 Verkehrstechnik, Verkehrssicherheit und Straßenausstattung 13 Finanzwesen, Controlling 23 Projektsteuerung Bau, Vertragswesen, Einkauf 33 Verkehrsinfrastukturförderung und Gesamtverkehrsangelegenheiten 14 Recht und Grunderwerb 24 Management der Erhaltung 34 Strategisches Verkehrsmanagement KC Personal 25 Produktentwicklung und Qualitätsmanagement Bau 35 Verkehrszentrale Hessen Stand: Produktentwicklung und Qualitätsmanagement Planung und Umwelt 36 Infrastrukturdatenmanagement 7

8 Verkehrszentrale Hessen Verkehrszentrale Hessen Sicherung der Mobilität durch verkehrsbeeinflussende Maßnahmen auf Basis strategischer Entscheidungen Standort: Frankfurt-Rödelheim 8

9 Verkehrszentrale Hessen Verkehrszentrale Hessen Aufgaben Verkehrssteuerung Störfallmanagement Baustellenmanagement Informationsmanagement Strategien / Strategiemanagement Verkehrsdatenmanagement Long- Distance- Korridore Zusammenarbeit mit: Verkehrszentralen anderer Bundesländer Hessischer Polizei Messe Flughafen Weiteren Veranstaltern 9

10 Aufbau eines ASV Aufbau eines Amtes für Straßen- und Verkehrswesen Amtsleitung Zentrale Dienste Projektmanagement 1 Projektmanagement 2 Netzmanagement Kompetenzcenter Bauwerksprüfung Autobahnmeisterei Diedenbergen Autobahnmeisterei Reiskirchen Autobahnmeisterei Ehringshausen Autobahnmeisterei Rodgau Autobahnmeisterei Idstein Autobahnmeisterei Rüsselsheim Autobahnmeisterei Langenselbold Straßen-/ Autobahnmeisterei Frankfurt Kompetenzcenter Schadens- u. u. Haftpflichtangelegenheiten Kompetenzcenter Verkehrsinfrastrukturförderung Straßenmeisterei Hofheim Straßenmeisterei Offenbach Straßenmeisterei Usingen Kompetenzcenter Bauwerksentwurf Kompetenzcenter Tunnelbau/-betrieb Kernfunktion eines ASV zentrale Funktion 10

11 Arbeitsschwerpunkte eines ASV Aufgaben der Ämter für Straßen und Verkehrswesen Planung u. Bau von Straßen u. Brücken Erhalt und Ausbau des Straßennetzes Verkehrssteuerung (z.b.wegweisung, Lichtsignalanlagen) und Verkehrsbeeinflussung (vor allem auf BAB) Erhöhung der Verkehrssicherheit Betriebliche Unterhaltung der Bundesfern-, Landes- u. Kreisstraßen Ansprechpartner für Kommunen, Institutionen, Bürger Stellungnahmen zu Verfahren Dritter (z. B. Bauleitplanverfahren) Betreuung des klassifizierten Straßennetzes (z.b. Sondernutzungen) 11

12 Arbeitsschwerpunkte eines ASV Wir bearbeiten aktuell rund Planungs- und Bauprojekte in ganz Hessen Bundesprojekte 750 Landesprojekte 300 Kreismaßnahmen Die wichtigsten Leuchtturmprojekte: A44, A49, A66, A4, B87n, B49, B 38 OU Mörlenbach, B 255 OU Herbornseelbach A 673 Schiersteiner Rheinbrücke, Riederwaldtunnel 12

13 Herausforderungen Entwicklung der Bauhaushalte bis 2013 (in Mio. ) 800,0 700,0 15,0 50,0 60,0 60,0 600,0 20,0 500,0 400,0 89,5 4,4 6,9 40,0 70,0 2,5 130,0 200,0 200,0 90,6 58,3 58,7 56,3 55,0 55,0 300,0 236,2 211,7 225,5 226,6 234,3 230,0 230,0 200,0 100,0 0,0 33,0 31,9 37,4 37,0 37,0 35,0 33,0 85,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 25,0 15,0 25,0 6,5 25,0 5,0 25,0 3,5 25,0 25,0 25, Kreis Land KIM (Umsatz) Land Jährliches Bauprogramm Erhaltung,Um- u. Ausbau Bund Neubau (Bedarfsplan) A 44 (VDE) Sonstige Investitionen A 49 VKE 20 (183,2 Mio. ) A 66 Riederwaldtunnel (175,7 Mio. ) 13

14 Arbeitsschwerpunkte eines ASV Ihre Aufgaben im Projektbereich eines ASV Planung Erarbeitung von baureifen Entwurfsplanungen für Straßenund Radwegevorhaben Abstimmung von Baumaßnahmen mit Dritten Beauftragung und Betreuung von Ingenieurbüros Durchführung von projektbezogener Termin- und Kostenplanung 14

15 Arbeitsschwerpunkte eines ASV Ihre Aufgaben im Projektbereich eines ASV Bau/Erhaltung Bauvorbereitung Abstimmung von Baumaßnahmen mit Dritten Erstellen der Leistungsverzeichnisse und Fertigen der Bauausschreibung Vergabe Überwachen der Ausführung von Baumaßnahmen Prüfen von Abrechnungsunterlagen, Mitwirkung bei Nachtragsverhandlungen Bauabnahme und Bearbeiten von Mängelrüge 15

16 Arbeitsschwerpunkte eines ASV Netzkoordination/-management Vorher 23 Verunglückte in 4 Jahren Nachher 4 Verunglückte in 3 Jahren Verkehrssicherheitsarbeit Zusammenarbeit mit Verkehrsbehörde und Polizei Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen durch Unfallkommission Bewertung der Maßnahmenwirksamkeit Identifikation von Sicherheitsdefiziten durch Netzbewertungen (z.b. Baumunfälle, Motorradunfälle) 16

17 Arbeitsschwerpunkte eines ASV Netzkoordination/-management Verkehrsbereich Herstellung von Straßenausstattungen Verkehrsrechtliche Anordnung für dauerhafte Arbeitsstellen Straßenverwaltung / Straßeninformationsbank Bauleitplanung 17

18 Arbeitsschwerpunkte eines ASV Ihre Aufgaben im Netzbereich eines ASV Feststellung und Bewertung von Leistungsfähigkeits- und Sicherheitsproblemen im Straßennetz einschließlich Erarbeitung und Beurteilung von Lösungsmöglichkeiten Durchführung von Leistungsfähigkeitsberechnungen Berechnung und Darstellung von Lichtsignalprogrammen Ausschreibung, Vergabe, Überwachung sowie Abrechnung von Maßnahmen im Verkehr Erarbeitung von Stellungnahmen in straßenverkehrsbehördlichen Entscheidungsprozessen Bewertung von Gutachten und Planungen in verkehrlicher Hinsicht Darstellung und Vertretung der Standpunkte intern und in der Öffentlichkeit 18

19 Arbeitsschwerpunkte eines ASV Netzkoordination/-management Betriebsdienst (Straßen- und Autobahnmeistereien) Verkehrssicherungspflicht Sofortmaßnahmen am Straßenkörper Grünpflege Wartung und Instandhaltung der Straßenausstattung Reinigung Winterdienst 19

20 Arbeitsschwerpunkte eines ASV Ihre Aufgaben als Straßenmeisterin/Straßenmeister Sicherstellung der Erarbeitung und Realisierung der Jahresarbeitspläne sowie Steuerung der Aufgabenerledigung und des Ressourcenverbrauchs Sicherstellung und Realisierung der Einsatzplanung und Steuerung des Fahrzeug-, Geräte- und Materialeinsatzes Durchführung von Vor- und Nachkalkulation der geplanten Arbeit Qualitätssicherung Sicherstellung und Durchführung der Berichtspflicht Sicherstellung eines den Vorschriften/ Richtlinien entsprechenden Arbeits-, Umwelt- und Brandschutzes Sicherstellung der Wahrnehmung der Anlagenverantwortung für die Meisterei 20

21 Kompetenzcenter In den Kompetenzcentern sind Spezialaufgaben gebündelt. KC Bauwerksentwurf (5 Standorte) KC Bauwerksprüfung (5 Standorte) KC Tunnelbau und betrieb KC Verkehrsinfrastrukturförderung (3 Standorte) KC Schadens- und Haftpflichtangelegenheiten (1 Standort) KC Aus- und Fortbildungsstelle Rotenburg (ASV Eschwege) KC Personalwesen (1 Standort) KC Verkehrstechnik 21

22 HABB Hessisches Amt für Baustoff- und Bodenprüfung Gutachten, Untersuchungen, Qualitätssicherung und Forschung in den Bereichen Erd- und Grundbau Baustoff- und Umwelttechnik Straßen- und Bauwerkserhaltung tätig für die HSVV-Projektbereiche und für Dritte 22

23 Herausforderungen Wir beschäftigen hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Davon: 750 Ingenieure 570 Techniker 600 Frauen Männer Beschäftigte im Straßenbetriebsdienst 85 Betriebswirte und Kaufleute 55 Informationstechniker 225 Azubis 23

24 Ihr Einstieg bei uns Laufbahnausbildung für den höheren technischen Dienst Laufbahnausbildung für den gehobenen technischen Dienst Trainee-Programm Direkteinstieg als Ingenieur/in 24

25 Laufbahnausbildung für den höheren technischen Dienst Voraussetzungen abgeschlossenes Bauingenieurstudium (TH/ TU) gesetzliche Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis Ausbildungsabschnitte und -orte Amt für Straßen- und Verkehrswesen Allgemeine Verwaltung Fachabteilungen Straßen- oder Autobahnmeisterei (Straßenbetrieb) Baustoff- und Bodenprüfstelle Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen Hessisches Ministerium für Wirtschaft und Verkehr Externe Ausbildungsstellen: Regierungspräsidium, Kreisverwaltung, Verkehrsbetrieb, Deutsche Bahn AG etc. Einkommen während der Ausbildung verheiratet verh., 1 Kind + 92 Abschluss Große Staatsprüfung: häusliche Prüfungsarbeit schriftliche Arbeiten unter Aufsicht mündliche Prüfung Karrieremöglichkeiten während der Ausbildung: Beamtenverhältnis auf Widerruf danach Baurat/ Baurätin zur Anstellung Projektleiter Projektmanager Leiter eines KC Amtsleiter Dezernent im Landesamt Einkommen nach der Ausbildung A 13 A 16 Ansprechpartner Herr Dr. Rupert Pfeiffer Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen Tel rupert.pfeiffer@hsvv.hessen.de 25

26 Laufbahnausbildung für den gehobenen technischen Dienst Voraussetzungen abgeschlossenes Bauingenieurstudium (FH/ Bachelor) gesetzliche Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis Ausbildungsabschnitte und -orte Amt für Straßen- und Verkehrswesen Allgemeine Verwaltung Fachabteilungen Straßen- oder Autobahnmeisterei (Straßenbetrieb) Baustoff- und Bodenprüfstelle Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen Externe Ausbildungsstellen: Verwaltungsseminar, Kommunalverwaltung Einkommen während der Ausbildung 887 verheiratet verh., 1 Kind + 92 Abschluss Verwaltungsprüfung: schriftliche Arbeiten unter Aufsicht mündliche Prüfung Karrieremöglichkeiten während der Ausbildung: Beamtenverhältnis auf Widerruf danach Technische/r Oberinspektor/in zur Anstellung Projektingenieur Projektleiter Leiter einer Straßen- oder Autobahnmeisterei Teamleiter Einkommen nach der Ausbildung A 10 A 13 Ansprechpartner Frau Petra Kell-Recktenwald Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen Tel petra.kell-recktenwald@hsvv.hessen.de 26

27 Trainee-Programm Voraussetzungen Ausbildungsabschnitte und -orte Einkommen während der Ausbildung Abschluss Karrieremöglichkeiten Einkommen nach der Ausbildung Ansprechpartner abgeschlossenes Bauingenieurstudium (TH/ TU oder FH/ Bachelor) Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen Amt für Straßen- und Verkehrswesen Allgemeine Verwaltung Fachabteilungen Straßen- oder Autobahnmeisterei (Straßenbetrieb) Baustoff- und Bodenprüfstelle Begleitung durch einen Mentor mit TH/TU-Diplom/ Master: BAT II mit FH-Diplom/ Bachelor: BAT Va kein Abschluss im Sinne einer Prüfung regelmäßige Feedbackgespräche während der Ausbildung: befristete Anstellung im Angestelltenverhältnis Übernahme im Angestelltenverhältnis in gehobenen oder höheren Dienst (je nach akademischer Vorbildung) Projektleiter Projektmanager Netzmanager Leiter eines KC Leiter einer Straßen- oder Autobahnmeisterei Dezernent im Landesamt gehobene Laufbahn: BAT IV b BAT III höhere Laufbahn: BAT II - BAT Ia/ b Frau Stephany Wahrhusen Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen Tel stephany.wahrhusen@hsvv.hessen.de 27

28 Einkommensentwicklung in der HSVV Musterberechnungen Angestellte Bei den hier angegebenen Werten handelt es sich um gerundete Musterberechnungen nach dem derzeit in Hessen gültigem Tarif. Die individuellen Bezüge sind im Einzelfall zu berechnen. BAT V a/ BAT IV b/ BAT III/ BAT II/ BAT I b/ 25 Jahre, ledig Jahre, ledig Jahre, verheiratet Jahre, verheiratet, ein Kind Jahre, verheiratet, zwei Kinder

29 Einkommensentwicklung in der HSVV Musterberechnungen Beamte Bei den hier angegebenen Werten handelt es sich um gerundete Musterberechnungen nach dem derzeit in Hessen gültigem Tarif. Die individuellen Bezüge sind im Einzelfall zu berechnen. A 10 A 13/ A 14/ A 16/ 25 Jahre, ledig Jahre, ledig Jahre, verheiratet Jahre, verheiratet, ein Kind Jahre, verheiratet, zwei Kinder Jahre, verheiratet, zwei Kinder

30 Was wir noch bieten: Sie haben oder Sie suchen ein interessantes Thema für Ihre Diplomarbeit? Sprechen Sie mit uns über Möglichkeiten der Betreuung, der Beteiligung an einem Projekt, der Unterstützung bei der Beschaffung erforderlicher Daten oder Informationen! Sie suchen ein lohnendes Feld für Ihr Praxissemester oder Praktikum? Bewerben Sie sich bei uns! Wir suchen engagierte, neugierige Leute, die unsere Tätigkeitsfelder kennen lernen wollen! In einigen Ämtern sind evtl. Jobs als Werkstudent möglich. Ansprechpartnerin: Frau Stephany Wahrhusen Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen Tel Frau Gabriele Sauerborn Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen Tel

31 Warum in den öffentlichen Dienst? krisensicherer Arbeitsplatz Tätigkeit als Beamter oder Angestellte/r klare Strukturen und Verantwortlichkeiten hoher Grad an Eigenverantwortung mit großem Handlungs- und Entscheidungsfreiraum vielfältige Tätigkeiten und ein großes Arbeitsspektrum die zusätzliche Altersversorgung verfällt auch bei Wechsel in die Privatwirtschaft nicht Entwicklungsmöglichkeiten des Einkommens ohne Wechsel der Tätigkeit, oft auch ohne Ortswechsel Honorierung herausragender Leistungen durch Leistungsprämien flexible Arbeitszeiten vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Teilzeitarbeit, Beurlaubung ohne Vergütung) angenehmes, kollegiales Betriebsklima 31

32 Das sollten Sie mitbringen: ein abgeschlossenes Studium Bezug zu Themen rund um Straßenplanung, Bau, Betrieb von Straßen, Verkehrsmanagement die Bereitschaft, sich mit den Zielen einer modernen Dienstleistungsverwaltung zu identifizieren Verantwortungsbewusstsein Leistungsbereitschaft ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ein einwandfreies Führungszeugnis 32

33 33

Das Traineeprogramm im dfv

Das Traineeprogramm im dfv Das Traineeprogramm im dfv Lebensmittel Zeitung etailment.de agrarzeitung gv praxis Textilwirtschaft FleischWirtschaft Food service HORIZONT Der Handel Lebensmittel Zeitung direkt AHGZ SPORTSWEAR INTERNATIONAL

Mehr

Wir suchen SIE! Kommen Sie zum Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung. Informationen zu Stellenangeboten und Bewerbung

Wir suchen SIE! Kommen Sie zum Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung. Informationen zu Stellenangeboten und Bewerbung Wir suchen SIE! Kommen Sie zum Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung Informationen zu Stellenangeboten und Bewerbung Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF)

Mehr

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK Gebäudetechnik bietet beste Bedingungen für einen direkten Einstieg, z.b. als Jung-Ingenieur oder Projektleiter. Bei uns erhalten Sie nach Ihrem Studium die Chance, in engagierten Teams verantwortungsvolle

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Laws (FH)

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Laws (FH) Informationen zur Berufsausbildung Bachelor of Laws (FH) Ausbildung im Sinn? Bachelor of Laws (FH) im Kopf! Bachelor of Laws (FH)? Was machen die eigentlich? Bachelor of Laws (FH) nehmen innerhalb der

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Karriere in der Straßenbauverwaltung

Karriere in der Straßenbauverwaltung Für Ihre Mobilität Karriere in der Straßenbauverwaltung MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) Hauptstätter Straße

Mehr

Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.)

Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.) www.inter.de INTER Ausbildung Duales Studium Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.) Studienrichtung Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (B.Sc.) Duales Studium Praxisphasen bei der INTER

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Einstiegsmöglichkeiten bei der RWE Deutschland AG

Einstiegsmöglichkeiten bei der RWE Deutschland AG Einstiegsmöglichkeiten bei der RWE Deutschland AG 29.11.2012 RWE Deutschland SEITE 1 Angebote der RWE Deutschland AG für Studierende für Absolventen Praktika Abschlussarbeiten Werkstudententätigkeiten

Mehr

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften Der Weg Entlassungen > Sozialplan > Transfermaßnahmen & / oder Transfergesellschaft > Vermeidung bzw. Verkürzung von Arbeitslosigkeit / Aufbau von Perspektiven

Mehr

Der Tarifzauber Energiepool. Großer Kreis, kleiner Preis! Energiemanagement fängt für uns mit der Senkung Ihrer Energiekosten an

Der Tarifzauber Energiepool. Großer Kreis, kleiner Preis! Energiemanagement fängt für uns mit der Senkung Ihrer Energiekosten an Der Tarifzauber Energiepool Großer Kreis, kleiner Preis! Energiemanagement fängt für uns mit der Senkung Ihrer Energiekosten an Was machen wir: Kostenlose Analyse Ihrer Energieverträge Energiekostensenkung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. e n g i n e e r i n g a u s l e i d e n s c h a f t! eng-craft \\ Beratung & Ingenieurdienstleistungen

HERZLICH WILLKOMMEN. e n g i n e e r i n g a u s l e i d e n s c h a f t! eng-craft \\ Beratung & Ingenieurdienstleistungen HERZLICH WILLKOMMEN e n g i n e e r i n g a u s l e i d e n s c h a f t! eng-craft \\ Beratung & Ingenieurdienstleistungen Wolfsburg, den 19. Juli 2011 INHALT 1 2 eng-craft \\ engineering aus leidenschaft!

Mehr

Hohenlohekreis - Straßenbauamt - Bürgerbeteiligung 6.11.2014 in Ingelfingen

Hohenlohekreis - Straßenbauamt - Bürgerbeteiligung 6.11.2014 in Ingelfingen Bürgerbeteiligung 6.11.2014 in Ingelfingen Das Straßennetz Abgrenzung der Straßenbaubehörden Streckenlänge Eigentümer Zuständigkeit Behörde Autobahn 27 km Bund Bund / Land Regierungspräsidium Bundesstraßen

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen. Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen. Integrale Gesamtlösungen für Verkehr, Anlagen und Gebäude. Alpiq Infra AG ist die General- und Totalunternehmung für die integrale Planung und Realisierung anspruchsvoller

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag

Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter (m/w) Sie organisieren eigenverantwortlich mehrere Messeprojekte. Sie vermieten Standflächen an Aussteller.

Mehr

Human Resources Management Studie 2014

Human Resources Management Studie 2014 Human Resources Management Studie Studiendesign Stichprobengröße HR Abteilungen: N=29 Mitarbeiter von Agenturen: N=516 Befragungsmethode Online Interviews Erhebungszeitraum 8.07.-8.08. Fragebogen Zwei

Mehr

Fragebogen zum Thema Bewerbungssituation für den höheren Polizeidienst

Fragebogen zum Thema Bewerbungssituation für den höheren Polizeidienst Fragebogen zum Thema Bewerbungssituation für den höheren Polizeidienst Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns allen bekannt, dass die Anforderungen an die Polizei weiter ansteigen werden. Um die beruflichen

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie sich als Mentee für das Mentoring-Programm Women of Wind Energy bewerben.

Wir freuen uns, dass Sie sich als Mentee für das Mentoring-Programm Women of Wind Energy bewerben. Mentoring-Programm Women of Wind Energy Deutschland Fragebogen für künftige Mentees Wir freuen uns, dass Sie sich als Mentee für das Mentoring-Programm Women of Wind Energy bewerben. Damit wir ein passendes

Mehr

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe ThyssenKrupp MetalServ Ihre Chance bei ThyssenKrupp MetalServ 2 3 Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt Erfolg. Erfolg und Bestätigung

Mehr

Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen. www.unternehmerinnen-in-hessen.de

Relaunch des Internetportals Unternehmerinnen in Hessen. www.unternehmerinnen-in-hessen.de Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen Grobkonzept - nur zum internen Gebrauch www.unternehmerinnen-in-hessen.de 200grad 1 Das Internetportal "Unternehmerinnen in Hessen" wird interaktiv!

Mehr

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen

Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen Sauberes Klima. Sympathisches Klima. Perspektiven für Studenten und Absolventen Mainova als Arbeitgeber W N O Ein starkes Unternehmen hat Ihrer Zukunft viel zu bieten. S Sie haben Ihr Examen gerade erfolgreich

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Aktuelle Stellenangebote Mai 2015

Aktuelle Stellenangebote Mai 2015 verband Remscheid e.v. Aktuelle Stellenangebote Mai 2015 1. Pflegedienstleitung (m/w) Vollzeit für ambul. Pflegedienst 2. Päd. Fachkraft für eine Vertretungsstelle 3. Examinierte Pflegefachkraft (m/w)

Mehr

Ohne uns läuft nichts...

Ohne uns läuft nichts... Hessisches Ministerium der Finanzen Ohne uns läuft nichts... Deine Ausbildung in der Hessischen Finanzverwaltung Als Finanzwirt/-in im Dienst des Landes Hessen Deine Berufswahl: eine der wichtigsten Entscheidungen

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Starten Sie mit URANO in die Zukunft

Starten Sie mit URANO in die Zukunft Bewerbungstipps so kommen Sie gut an -Ihr IT-Partner Ihr Bewerbungsschreiben sollte uns deutlich machen, für welchen Ausbildungsberuf Sie Das IT-Systemhaus mit Hauptsitz in Bad Kreuznach ist seit 1990

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, wir führen zurzeit für die/den Name der Kommune / des Kreises eine Kundenzufriedenheitsbefragung durch. Sie hatten in den vergangenen

Mehr

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Leitbild Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Präambel Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft und die Einführung des neuen Steuerungsmodells stellen für die Politik und Verwaltung unserer

Mehr

WWW.OTTO-STOECKL.COM

WWW.OTTO-STOECKL.COM Unsere Erfahrung garantiert Ihre Sicherheit. Mehr als dreißigjährige Erfahrung im Bereich der Elektroinstallationen hat Otto Stöckl zu einem Spezialisten auf diesem Gebiet gemacht. Unsere Leistungsbereiche

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015 SPEZIFIKATION Für ein bekanntes Systemhaus in Baden Dezember 2015 Diese wurde zur Kandidateninformation erstellt. Wir bitten darum, die Informationen streng vertraulich zu behandeln und ohne unser Einverständnis

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG

PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG rent nnes F. Kamm häftsführer PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG, tsanwalt TOR IM SENAT der WIRTSCHAFT ied im Gesundheitsausschuss der HANDELSKAMMER HAMBURG Soziale Dienstleistungen seit

Mehr

Duales Studium. Bachelor of Arts Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft

Duales Studium. Bachelor of Arts Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft Duales Studium Bachelor of Arts Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft Dein duales Studium Du bist einfach ein Managertyp. Du erkennst die Situation, analysierst messerscharf, wägst alle Argumente gegeneinander

Mehr

Ihre Ausbildung bei der. Karrierestart

Ihre Ausbildung bei der. Karrierestart Ihre Ausbildung bei der Karrierestart Genossenschaftsbank Genossenschaftliche Werte Das Fundament unserer Volksbank bilden die genossenschaftlichen Werte. Daraus entwickeln wir Kraft und Antrieb für unser

Mehr

Arbeitsplatz Straße. Es geht um Sicherheit. Sicherheit geht vor! Die Straße ist Arbeitsplatz für 923 000 Berufskraftfahrer in Deutschland, die tagtäglich mit ihren Brummis Güter verteilen und so das tägliche

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert. 1PROOF POINTS zur Charta karrierefördernder & fairer Trainee-Programme Trainee-Programme sind elementarer Bestandteil des Talent- und Nachfolgemanagements unseres Unternehmens und auf eine langfristige

Mehr

Senkrechtstarter. Visionär. Networker. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium.

Senkrechtstarter. Visionär. Networker. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium. Senkrechtstarter Networker Visionär Kein Job wie jeder andere. Einsteigen nach dem Studium. Gute Gründe beste Aussichten Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Studie "Wahrnehmung und Verständnis von Wirtschaftspolitik" Infographiken

Studie Wahrnehmung und Verständnis von Wirtschaftspolitik Infographiken Studie "Wahrnehmung und Verständnis von Wirtschaftspolitik" Infographiken Daten und Fakten zur Studie Erste Studie sowohl bundesweit als auch auf Länderebene, die im Detail die Wahrnehmung von Wirtschaftspolitik

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Karriere in der Logistik Trainee bei Kühne + Nagel

Karriere in der Logistik Trainee bei Kühne + Nagel Karriere in der Logistik Trainee bei Kühne + Nagel SEEFRACHT LUFTFRACHT LANDVERKEHR KONTRAKTLOGISTIK Wir vernetzen die Welt mit innovativen Logistiklösungen. Kühne + Nagel Tradition seit 125 Jahren Kühne

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur

Berufsinformationen einfach finden. Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Infrastruktur Ingenieur/in - Bahnbetrieb und Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Bahnbetrieb und planen Schienenverkehrsnetze zum Transport von Personen und Gütern. Hierzu ermitteln sie den Zustand

Mehr

Die landesweite Strategie OloV

Die landesweite Strategie OloV Die landesweite Strategie OloV Referat im Rahmen der Tagung Mit Fachkräften in die Zukunft Mehr Ausbildung in Freien Berufen am 23.01.2009 im Literaturhaus Frankfurt/Main Veranstalter: JOBSTARTER-Regionalbüro

Mehr

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Schulungsunterlagen der Mitarbeiterinnen des Projektes Fachberatung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und

Mehr

Immobilienmanagement als Treiber der strategischen Hochschulentwicklung

Immobilienmanagement als Treiber der strategischen Hochschulentwicklung Immobilienmanagement als Treiber der strategischen Hochschulentwicklung 2. Hochschulforum NRW 2013 Prof. Dr. Guido Benzler / Geschäftsführender Gesellschafter Düsseldorf 28. Juni 2013 Welche aktuellen

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam?

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam? ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam? Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt Mit dieser Maxime heben wir uns seit über 15 Jahren aus dem Markt der Personaldienstleister

Mehr

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben.

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben. Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Der viersemestrige berufsbegleitende Weiterbildungsmaster Public Management ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen den Zugang zur Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt

Mehr

Ingenieur Hochbau, Bauherrenseite (w/m)

Ingenieur Hochbau, Bauherrenseite (w/m) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den langfristigen Einsatz in Salzgitter eine/n Ingenieur Hochbau, Bauherrenseite (w/m) Unterstützung bei der Erstellung und Fortschreibung von Leistungskatalogen

Mehr

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 3 Produktivität steigern. 12. Februar 2014

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 3 Produktivität steigern. 12. Februar 2014 Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 3 Produktivität steigern 12. Februar 2014 1. Wie wichtig sind Produktivitätssteigerungen für den Erfolg Ihres Unternehmens? 0% 0% 0% 36% sehr wichtig wichtig

Mehr

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen Architektur Der Bachelorstudiengang Architektur Architektinnen und Architekten entwerfen Räume, Gebäude

Mehr

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen Beratung Coaching Umsetzung Erfolgreich neue Wege gehen. Gesundheit geht uns alle an Der Weg zum gesunden Unternehmen Wie geht es Ihnen?

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

/ Ansprechpartner. / Voraussetzungen für Auftragnehmer der FMG. / Warengruppen. / Liefer- und Leistungsbeziehungen des Flughafen München Konzerns

/ Ansprechpartner. / Voraussetzungen für Auftragnehmer der FMG. / Warengruppen. / Liefer- und Leistungsbeziehungen des Flughafen München Konzerns / Voraussetzungen für Auftragnehmer der im : Hardware, Software,, Allgemeine http://www./de/business/branchen/einkauf/index.jsp Die Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH betreibt rund 85% der Gastronomiebetriebe

Mehr

Laufbahnausbildung beim Bundesnachrichtendienst Kurzinformation zu Voraussetzungen, Inhalten und Ablauf. Mittlerer Dienst

Laufbahnausbildung beim Bundesnachrichtendienst Kurzinformation zu Voraussetzungen, Inhalten und Ablauf. Mittlerer Dienst Laufbahnausbildung beim Bundesnachrichtendienst Kurzinformation zu Voraussetzungen, Inhalten und Ablauf einzigartig geheim Mittlerer Dienst Wir geben Nachwuchstalenten eine Chance! Sie sind auf der Suche

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Baulanderschliessung für Kommunen. Wir erschliessen Für sie GanZ neue PersPeKTiven in ihrer Kommune. Gute Ideen voller Energie.

Baulanderschliessung für Kommunen. Wir erschliessen Für sie GanZ neue PersPeKTiven in ihrer Kommune. Gute Ideen voller Energie. Baulanderschliessung für Kommunen Wir erschliessen Für sie GanZ neue PersPeKTiven in ihrer Kommune. Gute Ideen voller Energie. Wir Entlasten sie von allen aufgaben. Die Erschließung von Neubau- und Gewerbeflächen

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen. Familie mit Kind Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe Tipps und Informationen Teilzeitausbildung in Hamburg Einklinker DIN lang Logo Gewusst wie - Ausbildung in Teilzeit Ausbildung

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin FH/ Diplom-Verwaltungsbetriebswirt FH (zukünftig Bachelor of Arts) Ausbildung im Sinn? Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin FH/ Diplom-Verwaltungsbetriebswirt

Mehr

Management EDEKA Minden-Hannover

Management EDEKA Minden-Hannover Management EDEKA Minden-Hannover HIer liegt Ihre berufliche Zukunft. Minden / Absatzgebiet EDEKA Minden-Hannover Mit über 300.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 43,5 Mrd.

Mehr

Mitarbeiterbefragung 2015

Mitarbeiterbefragung 2015 ARBEITSZUFRIEDENHEIT voll nicht Alles in allem bin ich frieden mit meiner Arbeit bei Sprimag. Alles in allem bin ich frieden mit meiner Arbeit in meiner Abteilung/ meinem Bereich. Ich kann meine Kenntnisse

Mehr

Beruflicher Wiedereinstieg nach längerer Auszeit

Beruflicher Wiedereinstieg nach längerer Auszeit Anhang 6 zum PEK Beruflicher Wiedereinstieg nach längerer Auszeit im Zentrum Bayern Familie und Soziales Fassung Oktober 2014 I. Vorbemerkung Zu einer familienbewussten Personalpolitik, der sich das Zentrum

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement

Neues Kommunales Finanzmanagement Neues Kommunales Finanzmanagement Gestaltungsmöglichkeiten für die Amtsleitung Dr. F.-W. Meyer Die Renaissance der Produkte Erst durch das NKF erhalten die Produkte auch eine finanztechnische Bedeutung!

Mehr

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Die kreisfreie Stadt Frankfurt, mit ihren rund 701.400 Einwohnern (Stand: 31.12.2013), fungiert als Oberzentrum im Verdichtungsraum des Regierungsbezirks Darmstadt.

Mehr

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf Stellenprofil Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf Das Unternehmen Wir suchen für unseren Auftraggeber, ein seit 25 Jahren etabliertes mittelständisches IT-Systemhaus

Mehr

The Cloud Consulting Company

The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company Unternehmen Daten & Fakten Anforderungsprofil Einstiegsmöglichkeiten Nefos ist die führende Salesforce.com Unternehmensberatung im deutschsprachigen

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt Laufbahn des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes Ausbildung im Sinn? Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt im Kopf! Verwaltungswirte?

Mehr

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft DAHMEN Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft Berufsausbildung als sichere Basis Die Berufswahl Kurz vor deinem Schulabschluss häufen sich Fragen über Fragen: Was ist der richtige Beruf für mich?

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Mitwirkung am Außenarbeitsplatz

Mitwirkung am Außenarbeitsplatz Mitwirkung am Außenarbeitsplatz Gerfried Riekewolt Werkstätten:Messe 2012 Nürnberg, der 08.03.2012 daten- und sozialdatenschutz beratung & coaching seminare & workshops datenschutzaudit ext. datenschutzbeauftragter

Mehr

Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber

Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber Das sind wir: Die Verwaltung des Landkreises Germersheim bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, Themen und Angeboten. Dementsprechend vielfältig sind die Aufgaben,

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre

Mehr

Start IN deine Zukunft! Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Ingolstadt. www.ingolstadt.de

Start IN deine Zukunft! Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Ingolstadt. www.ingolstadt.de Start IN deine Zukunft! Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung Ingolstadt www.ingolstadt.de Die Stadt Ingolstadt versteht sich als moderner und bürgernaher Dienstleister. Zur Bewältigung der Aufgaben

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter. www.bruehl.de/ausbildung

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter. www.bruehl.de/ausbildung Stadt Brühl Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie möchten

Mehr

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. Willkommen im öffentlichen Dienst. Karriere mit Zukunft: Ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand Donnerstag, 07. April 2011 9.00 Uhr, Rektorat, Senatssaal Teilzeit und Elternzeit:

Mehr

Entwicklung der Personalstruktur unter Berücksichtigung des demografischen Wandels

Entwicklung der Personalstruktur unter Berücksichtigung des demografischen Wandels Hochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences unter Berücksichtigung des demografischen Wandels KCS KompetenzCentrum für Statistik und Empirie FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Mehr

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel InformationsZentrum für die Wirtschaft Service für Leser der IZW-Beratungsbriefe Checkliste für Mitarbeiterbefragungen 1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen Vorbereitungsphase: Legen Sie

Mehr

»Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.«

»Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.« »Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.«Nikolaus Kopernikus (1473-1543) Dienstleistungen für die kommunale Zukunft »Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis

Mehr

Leitbild der SMA Solar Technology AG

Leitbild der SMA Solar Technology AG Leitbild der SMA Solar Technology AG Pierre-Pascal Urbon SMA Vorstandssprecher Ein Leitbild, an dem wir uns messen lassen Unser Leitbild möchte den Rahmen für unser Handeln und für unsere Strategie erläutern.

Mehr

Duales Studium. Bachelor of Arts Studiengang Verwaltung

Duales Studium. Bachelor of Arts Studiengang Verwaltung Duales Studium Bachelor of Arts Studiengang Verwaltung Dein duales Studium Du kannst komplexe Vorgänge verständlich erklären, bist kommunikativ und triffst Deine Entscheidungen gerne im Team. In der Schule

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

UMFRAGE II. QUARTAL 2014 UMFRAGE MIT 646 TEILNEHMERN DIE FAMILIENUNTERNEHMER ASU DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU: Sonderteil: Rente mit 63 Berlin, 8. April 2014. DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER haben zunehmend freie

Mehr