Konsequenzen für den Strom- und Wärmemarkt

Ähnliche Dokumente
Power-to-Heat in Hybridheizungen Praxiserfahrungen aus einem Feldtest und Handlungsempfehlungen an die Politik. Lutz Mertens

Power to heat Nutzung von PV-Strom und negativer Regelleistung in Hybridheizungen. Praxiserfahrungen für eine Zukunftsoption.

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen

Netzwerk Effizienzhaus Plus Ergebnisse des technischen Monitorings

Intelligent gekoppelte erneuerbare Wärme- und Stromsysteme und thermische Energiespeicher zwei Schlüsselelemente der Wärme-Energiewende

Von Berlin nach Paris: Die Rolle der deutschen Energiewende für den internationalen Klimaschutz Dr. Michael Pahle, PIK Potsdam

ENERGIEVERSORGUNG MIT PERSPEKTIVE:

Energieträger Heizöl in Hybridheizungen idealer Partner für erneuerbare Energien

messen. analysieren. optimieren

Verbraucher im Energiemarkt: Informationsdefizite und Informationsbedarf

Berliner Energietage 2015

mod.eem - Online-Leitfaden zur Einführung eines Energiemanagementsystems

Energieeffizienz in Rechenzentren

Welche Rolle kann die Solarthermie bei der Energiewende spielen?

Zukunft der Verteilnetze

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Roadmap Heizöl Praktische Umsetzung in IWO-Modellvorhaben. Christian Halper

Mit Pumpspeicherkraftwerken

DEKARBONISIERUNG DER FERNWÄRME

Dezentrale Wärmerückgewinnung bei der Raumbelüftung von Mehrfamilienhäusern, Hotels und Verwaltungsgebäuden

Das Ökostrom-Markt-Modell Weiterentwicklung der Direktvermarktung von Strommengen aus EEG-Anlagen

Abstract Pierre-Alain Graf CEO Swissgrid AG, Laufenburg Master in Law Master in Business Administration

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

"Aktuelle Rechtsentwicklungen zur Kraft-Wärme- Kopplung"

Power-to-Heat: eine Übergangstechnologie? Dipl.-Ing. Adrian Willig

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Zusammensetzung des Strompreises

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

DIENSTLEISTUNGEN FÜR DIE CITY-LOGISTIK

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser,

Herzlich Willkommen!

Kommunikation als kreativer Prozess: Im Dialog mit dem Kunden

Elektrodenkessel als Wärmeerzeuger

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Stromspeicher in der Energiewende

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Power-to-Heat in Öl-Hybridheizungen- Strom angebotsgerecht nutzen. Lutz Mertens

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

EMIS - Langzeitmessung

Ausgewählte Themen der quantitativen Energiewirtschaft Stand

Elektrizitäts- und Netznutzungstarife

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Mitglied beim Bundesverband freier Sachverständiger. Nr.1380 / 4606

Landesmodellprojekt NRW bekämpft Energiearmut. - Erste Ergebnisse aus der Praxis -

Feiertage in Marvin hinterlegen

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 01. August 2012

GeoPilot (Android) die App

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2014

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Climate-KIC. Innovating for low-carbon prosperity and climate resilience Climate-KIC Germany

Gezielt über Folien hinweg springen

«Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft»

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

EEG-Ausschreibungen. und Akteursvielfalt. Dr. Thomas E. Banning, Vorsitzender des Vorstands der NATURSTROM AG und des BBEn Bündnis Bürgerenergie ev

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Senken Sie Ihre Stromkosten!

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Internet Explorer Version 6

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Soliva Energiekonzept. Stand

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Urheberrecht im Internet

BEE-Hintergrundpapier zur EEG-Umlage Bestandteile, Entwicklung und voraussichtliche Höhe

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

BENUTZERHANDBUCH. Vergabe von EPS-Berechtigungen

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Transkript:

Konsequenzen für den Strom- und Wärmemarkt Simon Jastrzab Berlin, 27.04.2015

PtH in Hybridheizungen Chancen für den Wärmemarkt Option, vermehrt EE in den Wärmemarkt zu integrieren Einmalige Investition ermöglicht zunehmend größer werdenden Anteil EE an Wärmebereitstellung Strom wird nur im Angebotsfall genutzt Elektrische Leistung muss nicht gesichert vorgehalten werden 95 www.zukunftsheizen.de

PtH in Hybridheizungen Effiziente Stromnutzung Geringe Transportverluste gewährleisten effiziente Nutzung des Stroms Speicherbarer Energieträger als Back-up-Energie muss stets verfügbar sein 96 www.zukunftsheizen.de

Ölheizung besonders vorteilhaft für die Nutzung von Strom in Hybrid-Heizsystemen Wärmemarkt besitzt großes Potenzial zur Aufnahme von Strom-Überschüssen Ölbeheizte Gebäude häufig mit Keller: Raum für Pufferspeicher vorhanden Ölbeheizte Gebäude in regionaler Nähe zu Windkraftanlagen und Groß-Photovoltaik-Anlagen Leitungsungebundene Energieträger vermeiden Kosten für Netzinfrastruktur 97 www.zukunftsheizen.de

Perspektive PV-Eigenstromerzeugung: PtH wirtschaftlicher als Netzeinspeisung Attraktivität von PV-Eigenstromerzeugung steigt, wenn Wandlung nicht als Elektrizität genutzter Erträge in Wärme wirtschaftlicher ist als Netzeinspeisung 98 www.zukunftsheizen.de

PtH als weiterer Energieträger in Hybridheizungen Potenzial zum Eintritt in Wettbewerb mit vorhandenen Energie-Effizienzmaßnahmen Kostengünstige Technik ermöglicht kurze Amortisationsdauer Sollte zu Erfüllungsoption für Vorgaben zur Nutzung von EE im Wärmemarkt werden 99 www.zukunftsheizen.de

PtH für Heizgerätehersteller vorteilhaft Anreiz zur Heizungsmodernisierung wird durch zusätzlichen Nutzen erhöht Entwicklungsrisiko gering, da Hardware bereits vorhanden Imagestärkung als Vollsortimenter Innovatives Image, da Lösung für aktuelles energiepolitisches Thema angeboten wird 100 www.zukunftsheizen.de

Handlungsempfehlungen an die Politik Welcher Anpassungen bedarf es, um das Potenzial von PtH in Hybridheizungen zu heben? 101 www.zukunftsheizen.de

Dynamische Stromtarife für private Stromkunden einführen Beschleunigte EE-Integration durch Vermeidung von Abregelung PtH-Aktivierung, wenn Wärmeerzeugung durch Strom wirtschaftlicher ist als durch Brennstoffeinsatz Zeiten mit viel Strom: PtH als zusätzlicher Verbraucher stützt in Phasen negativer Strompreise den Börsenpreis Entlastung EEG-Umlage Zeiten mit wenig Strom: Durch Abschalten kann ein Beitrag zur Reduktion gesicherter Kraftwerksleistung geleistet werden 102 www.zukunftsheizen.de

Zugang von PtH-Hybridheizungen zum Markt für Regelenergie erleichtern Präqualifikationsverfahren für PtH-Hybridheizungen vereinfachen Ausschreibungs- und Vorhaltungszeiträume verkürzen 103 www.zukunftsheizen.de

Intelligente Netznutzung vergüten Finanzielle Anreize für Stromnetzbetreiber zur Optimierung der Netzauslastung müssen geschaffen werden Investitionen müssen sich zeitnah refinanzieren lassen 104 www.zukunftsheizen.de

Abgaben und Entgelte für ansonsten abgeregelten Strom reduzieren Keine Subvention, da Verbraucher entlastet werden Mehr Strom kann produziert und verkauft werden Abgaben können auf mehr kwh verteilt werden spezifische Abgabenlast sinkt Nur für Stromverbraucher, die extern steuerbar sind und auch dauerhaft abgeschaltet werden können 105 www.zukunftsheizen.de

Netznutzungsentgelte für ansonsten abgeregelten Strom reduzieren Stromnutzung aus ansonsten abgeregelten EE-Anlagen in extern steuerbaren Verbrauchern ist ohne zusätzliche Netzkosten möglich Externe Steuerung erfolgt so, dass Betrieb mit vorhandenen Netzen möglich Durch Nutzung des ansonsten abgeregelten EE-Stroms entstehen zusätzliche Einnahmen aus Netzentgelten 106 www.zukunftsheizen.de

Konzessionsabgabe für ansonsten abgeregelten Strom reduzieren 1. Status quo: Keine Einnahmen für abgeregelten Strom 2. Reduktion der Konzessionsabgabe 3. Erhöhte Attraktivität der Nutzung für Endverbraucher 4. Intensivere Auslastung Stromnetze 5. Erschließung zusätzlicher Konzessionseinnahmen 107 www.zukunftsheizen.de

Reduzierung der EEG-Umlage für ansonsten abgeregelten Strom PtH leistet Beitrag zur Erreichung des EE-Wärmeziels von 14 % bis 2020 (EEWärmeG) durch Erhöhung des EE-Anteils PtH entlastet EEG-Umlage durch Vermeidung von Abregelung Verbraucher erhalten gezahlte EEG-Umlage anteilig zurück ct/kwh 7 6 5 4 3 2 1 0 Entwicklung EEG-Umlage 2003 2005 2007 2009 2011 2013 Quelle: Umweltinstitut München 108 www.zukunftsheizen.de

Verursachergerechte Zuordnung von Bedarf an gesicherter Leistung Strombedarf ausschließlich strombasierter Heizsysteme kann durch fluktuierende EE nicht kontinuierlich sicher gedeckt werden: Teure Reserve-Kraftwerke werden notwendig Die Kosten dafür sollten verursachergerecht zugeordnet werden Einführung einer leistungsabhängigen monatlichen Grundgebühr für ausschließlich strombasierte Heizsysteme 109 www.zukunftsheizen.de

Bewertung in EnEV ermöglichen Wird erneuerbarer Strom, der ansonsten abgeregelt werden würde, in PtH-fähigen Hybridheizungen genutzt sollte dieser in der EnEV mit einem Primärenergiefaktor von Null bewertet werden. Voraussetzung: Heizsystem kann durch externe Ansteuerung jederzeit und beliebig lange vom strombasierten Heizgerät auf stromunabhängiges Heizgerät wie z. B. einen Brennwertkessel umschalten. 110 www.zukunftsheizen.de

Fazit Die Nutzung von Power-to-Heat in Hybridheizungen ist mit verfügbarer Technik realisierbar hat ein hohes Potenzial EE in den Strommarkt zu integrieren EE-Anteil im Wärmemarkt zu erhöhen Hierfür bedarf es: variabler Stromtarife für Endverbraucher einer Reduktion von Abgaben und Entgelten auf ansonsten abgeregelten Strom Bewertungsmöglichkeit in EnEV 111 www.zukunftsheizen.de

Der Inhalt dieser Datei ist Eigentum des Instituts für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO). Layout und textliche Inhalte dieser Präsentation sowie der verwendeten Grafiken unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Für die Verwendung, Veränderung und Vervielfältigung ist daher die ausdrückliche Genehmigung von IWO erforderlich. Insbesondere ist es verboten, die Inhalte zu verändern und zu kopieren und auf andere Weise zu verwenden. Dies gilt auch für die auszugsweise Verwendung von Inhalten. IWO hat sich bei Erstellung der Folien um Aktualität und inhaltliche Richtigkeit bemüht; sollten die Folien dennoch fehlerhaft sein oder werden, haftet IWO dafür nicht. 112 www.zukunftsheizen.de

Ein Vortrag im Rahmen der Die Leitveranstaltung für Energieeffizienz in Deutschland fand in diesem Jahr vom 27. bis zum 29. April 2015 im Ludwig Erhard Haus in Berlin statt. Weitere Informationen und alle Vortragsunterlagen zu rund 300 Vorträgen aus 52 Veranstaltungen im Rahmen der Berliner Energietage 2015 finden Sie unter www.berliner-energietage.de Eine kommerzielle Weiterverbreitung darf nur nach schriftlicher Genehmigung der Rechteinhaberin erfolgen. 2015 Referent(in) / Veranstalter(in) Diese Seite darf nicht entfernt werden. Für die in diesen Unterlagen bereit gestellten Informationen kann keine Haftung übernommen werden. Den Berliner Energietagen wurden diese Folien durch die Veranstalter(in) / den Referent(inn)en freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Bei Fragen oder Ansprüchen kontaktieren Sie diese bitte direkt.