Stammzellen-Forschung



Ähnliche Dokumente
Wozu Stammzellforschung und Klonen? Biologisch-technische Fakten versus ethische Bedenken

Wozu Stammzellforschung und. Biologisch-technische Fakten versus ethische Bedenken

Vergleich von IVF hescs mit NT hescs bzw. mit hipscs

schon möglich, aber wozu?

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Organoide und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin

Klonen von Menschen schon möglich, aber wozu?

Stammzellentherapien

Molekulare Medizin I SS 2015

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

Reproduktionsmedizin und Embryonenforschung

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?

Vom Anfang des Lebens medizinethische Betrachtungen

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG

S.G.: Klonen? Aber was wird genau geklont? Und woher bekommen die Forscher ihr Material?

Kulturelle Evolution 12

Stammzellen. Therapie der Zukunft?

Herstellung von Lebewesen aus einzelnen diploiden Zellen (5. bis 7. Doppelstunde) 5. Ethische und juridische Überlegungen zur Herstellung von Leben

Strom in unserem Alltag

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort TEIL I HINFÜHRUNG

Technische Analyse der Zukunft

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Studieren- Erklärungen und Tipps

Evangelisieren warum eigentlich?

Das Leitbild vom Verein WIR

Anleitung über den Umgang mit Schildern

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

Papierverbrauch im Jahr 2000

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

1!

WAS finde ich WO im Beipackzettel

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Daten und Fakten. Gemeinschaftspraxis der Frauenärzte. Informationen zum Thema Kinderwunschbehandlung. Zentrum für Reproduktionsmedizin

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch

Papa - was ist American Dream?

Die große Wertestudie 2011

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

5. Anwendungsmöglichkeiten von Stammzellen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Inhalt. I. Naturwissenschaftliche Grundlagen. Vorwort Einleitung (Thomas Heinemann) Das Begriffskonzept der Stammzelle...

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Forschungsmethodik & Projektmanagement Was sagen uns kognitive Interviews (noch)?

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elternzeit Was ist das?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wissenstest für junge Stammzell-Forscherinnen und -Forscher

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Prüfungshinweise für mündliche Prüfungen bei C. Schuchart bzw. die schri9liche Prüfung im Master 2011

Blog Camp Onlinekurs

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

1. Richtig oder falsch? R F

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

Leichte-Sprache-Bilder

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Transkript:

Eine kurze Geschichte der Stammzellen-Forschung Georg Weitzer Ao. Univ. Prof. am Department für Medizinische Biochemie, Max F. Perutz Laboratorien, Medizinische Universität Wien Georg Weitzer, LA Vorlesung 16.5.2013 1 Inhalt Eine kurze Geschichte der Stammzellen-Entstehung Welche Arten von Stammzellen gibt es? Worin unterscheiden sich Stammzellen von anderen (somatischen) Zellen? Wo spielen Stammzellen in unserem Körper eine Rolle? Künstlich hergestellte Stammzellen Was kann man mit Stammzellen (nicht) machen? Grundlagenforschung Erforschung von Krankheitsursachen Zelltherapie: Heilung von Krankheiten oder doch Krebs? Warum ist Stammzellenforschung und deren Anwendung einer ethischen Güterabwägung zu unterziehen? Georg Weitzer, LA Vorlesung 16.5.2013 2 1

Inhalt Eine kurze Geschichte der Stammzellen-Entstehung Welche Arten von Stammzellen gibt es? Worin unterscheiden sich Stammzellen von anderen (somatischen) Zellen? Wo spielen Stammzellen in unserem Körper eine Rolle? Künstlich hergestellte Stammzellen Was kann man mit Stammzellen (nicht) machen? Grundlagenforschung Erforschung von Krankheitsursachen Zelltherapie: Heilung von Krankheiten oder doch Krebs? Warum ist Stammzellenforschung und deren Anwendung einer ethischen Güterabwägung zu unterziehen? 3 Worin unterscheiden sich Stammzellen von anderen Zellen? Selbsterneuerungsfähigkeit = nicht endend wollende Teilung zu identischen Tochterzellen. (In vivo gibt es auch die asymmetrische sc e Teilung zu einer e gleichbleibenden e be und einer e sich weiter e entwickelnden e Zelle) e) Differenzierungspotenzial = Anzahl der Möglichkeiten in verschiedene somatische Zellen zu differenzieren. Totipotenz (Zygote und Blastomere) > Pluripotenz (ESCs) > Paucipotenz (HSCs) > Monopotenz (somatische Zelle) Stammzellen brauchen Nischen zum Überleben. (In vivo sind sogenannte Helfer- oder Nischenzellen notwendig.) Die Stammzelleneigenschaften sind der Grundzustand einer jeden Zelle. = Alle sich daraus ableitenden zellulären Zustande sind reversibel. 4 2

Inhalt Eine kurze Geschichte der Stammzellen-Entstehung Welche Arten von Stammzellen gibt es? Worin unterscheiden sich Stammzellen von anderen (somatischen) Zellen? Wo spielen Stammzellen in unserem Körper eine Rolle? Künstlich hergestellte Stammzellen Was kann man mit Stammzellen (nicht) machen? Grundlagenforschung Erforschung von Krankheitsursachen Zelltherapie: Heilung von Krankheiten oder doch Krebs? Warum ist Stammzellenforschung und deren Anwendung einer ethischen Güterabwägung zu unterziehen? 5 Wo spielen Stammzellen in unserem Körper eine Rolle? Somatische oder adulte Stammzellen Keimzellen 6 3

Tumorstammzellen und Krebs Melanome Tumorstammzellen 7 Woher kommen die embryonalen Stammzellen? Prägastrulationsentwicklung des Säugetierembryonen E0 32 Zellen 64 128 Zellen I m: E2.5 h: E3.5 m: E3.0 h: E4.5 Implantation Embryonale Stammzellen E 6.5 E 4.5 m: E4.5 h: E6.0 8 4

Isolierung von embryonalen Stammzellen 300-400 9 Inhalt Eine kurze Geschichte der Stammzellen-Entstehung Welche Arten von Stammzellen gibt es? Worin unterscheiden sich Stammzellen von anderen (somatischen) Zellen? Wo spielen Stammzellen in unserem Körper eine Rolle? Künstlich hergestellte Stammzellen Was kann man mit Stammzellen (nicht) machen? Grundlagenforschung Erforschung von Krankheitsursachen Zelltherapie: Heilung von Krankheiten oder doch Krebs? Warum ist Stammzellenforschung und deren Anwendung einer ethischen Güterabwägung zu unterziehen? 10 5

Herstellen von embryonalen Stammzellen durch Klonieren Sir John Gurdon, Nobelpreis für Medizin 2012 1962: Frosch geklont: Konstanz der DNA bewiesen Ian Wilmut and Dolly 1997 Embryonic stem cells 11 Gürteltiere klonen ihren einzigen Embryo und bekommen immer vier genetisch identische Junge. Nine-banded armadillos consistently give birth to genetically identical quadruplets. LAVIES/NATIONAL GEOGRAPHIC/GETTY IMAGES LAVIES/NATIONAL GEOGRAPHIC/GETTY IMAGES 12 6

Herstellen von induzierten pluripotenten Stammzellen (ipscs) Shinya Yamanaka, Nobelpreis für Medizin 2012 Künstliche Stammzellen aus somatischen Zellen Proto-Onkogen microrna-binding protein Harold Weintraub 1987 MyoD macht aus Fibroblasten Muskelzellen 13 Inhalt Eine kurze Geschichte der Stammzellen-Entstehung Welche Arten von Stammzellen gibt es? Worin unterscheiden sich Stammzellen von anderen (somatischen) Zellen? Wo spielen Stammzellen in unserem Körper eine Rolle? Künstlich hergestellte Stammzellen Was kann man mit Stammzellen (nicht) machen? Grundlagenforschung Erforschung von Krankheitsursachen Zelltherapie: Heilung von Krankheiten oder doch Krebs? Warum ist Stammzellenforschung und deren Anwendung einer ethischen Güterabwägung zu unterziehen? 14 7

Herstellen von transgenen Mäusen Genetisch Veränderung von embryonalen Stammzellen Injektion von genetisch veränderten embryonalen Stammzellen Blastozyst (= 5 Tage alter Embryo) Chimäre Maus F1 Generation kann das Transgen in der Keimbahn tragen Erforschung der Funktionen der einzelnen Gene wurde so möglich 15 Herstellung von Embryoid Bodies Herstellen von somatischen Zellen 20 min. Trypsin ESC Kolonie 24 Stunden 16 8

Differenzierung von embryonalen Stammzellen zu somatischen Zellen 17 Mit Hilfe von ESCs ist das Studium der frühen Embryonalentwicklung in embryoid bodies möglich Murine Embryo, day 7 Blastocyst, day 3.5 Embryonic Stem Cells Embryoid Body, day 7 Bis zur Gastrulation vergleichbar! In vivo In vitro 18 9

Inhalt Eine kurze Geschichte der Stammzellen-Entstehung Welche Arten von Stammzellen gibt es? Worin unterscheiden sich Stammzellen von anderen (somatischen) Zellen? Wo spielen Stammzellen in unserem Körper eine Rolle? Künstlich hergestellte Stammzellen Was kann man mit Stammzellen (nicht) machen? Grundlagenforschung Erforschung von Krankheitsursachen Zelltherapie: Heilung von Krankheiten oder doch Krebs? Warum ist Stammzellenforschung und deren Anwendung einer ethischen Güterabwägung zu unterziehen? 19 Herstellen von transgenen Mäusen Genetisch Veränderung von embryonalen Stammzellen Injektion von genetisch veränderten embryonalen Stammzellen Blastozyst (= 5 Tage alter Embryo) Chimäre Maus F1 Generation kann das Transgen in der Keimbahn tragen Erforschung der Funktionen der einzelnen Gene wurde so möglich 20 10

Herstellen von induzierten pluripotenten Stammzellen (ipscs) von Patienten um die Ursache ihrer Erkrankung herauszufinden Proto-Onkogen microrna-binding protein Zellen mit den gleichen Defekten, wie der Patient sie hat 21 2012 Herstellung von ipscs von Alzheimer Patienten und gesunden Menschen. Herstellung von Neuronen aus den ipscs, die die gleichen (genetischen) Defekte haben, wie die Patienten und Vergleich mit denen der gesunden Menschen. Analyse der molekularen l Ursachen der Erkrankung nun möglich. 22 11

Inhalt Eine kurze Geschichte der Stammzellen-Entstehung Welche Arten von Stammzellen gibt es? Worin unterscheiden sich Stammzellen von anderen (somatischen) Zellen? Wo spielen Stammzellen in unserem Körper eine Rolle? Künstlich hergestellte Stammzellen Was kann man mit Stammzellen (nicht) machen? Grundlagenforschung Erforschung von Krankheitsursachen Zelltherapie: Heilung von Krankheiten oder doch Krebs? Warum ist Stammzellenforschung und deren Anwendung einer ethischen Güterabwägung zu unterziehen? 23 Heilung von Krankheiten und doch Krebs? Heilungsversuche von Herzkrankheiten mittels Knochenmark-Stammzellen. Nach 12 Jahre noch immer kein Erfolg! 24 12

Stammzellentherapie mit aus embryonalen Stammzellen hergestellten somatischen Zellen: Geron http://www.geron.com/ Oligodendrozyten aus humanen ESCs - abgebrochen Advanced Cell Technology (ACT) Makula degeneration XCell Center Deutsches Zentrum für Frischzellen-Therapie Medra Stem Tech Lab 25 Induzierte pluripotente Stammzellen zur Heilung von genetisch bedingten Erkrankungen Personalisierte Medizin 26 13

Warum wird man voraussichtlich mit den bis heute hergestellten geklonten ESCs und ipscs keine Therapie durchführen können? Das epigenetisches Gedächtnis der ipscs kann nicht richtig gelöscht werden. Gefahr der Tumorbildung durch virale Vektoren und Proto-onkogene in den Zellen. Derzeitige Unmöglichkeit reine somatische Zellen eines Typs herzustellen. 27 Im Laufe der Ontogenese legt die Epigenetik die Rolle aller Gene in Zelltyp-spezifischer Weise fest 28 14

Was kann man mit Stammzellen (nicht) machen? Herstellung von transgene Mäuse und ipscs für die Grundlagenforschung über Genfunktionen und damit Forschung über Ursache von genetisch bedingten Erkrankungen ist möglich. Aber bis heute ist keine Therapie von Krankheiten des Menschen möglich! 29 Inhalt Eine kurze Geschichte der Stammzellen-Entstehung Welche Arten von Stammzellen gibt es? Worin unterscheiden sich Stammzellen von anderen (somatischen) Zellen? Wo spielen Stammzellen in unserem Körper eine Rolle? Künstlich hergestellte Stammzellen Was kann man mit Stammzellen (nicht) machen? Grundlagenforschung Erforschung von Krankheitsursachen Zelltherapie: Heilung von Krankheiten oder doch Krebs? Warum ist Stammzellenforschung und deren Anwendung einer ethischen Güterabwägung zu unterziehen? 30 15

Warum ist Stammzellenforschung und deren Anwendung einer ethischen Güterabwägung zu unterziehen? Weil bei der Isolierung von embryonalen Stammzellen, primären Keimzellen oder fötalen Stammzellen immer ein potenziell zum Leben fähiger Embryo vernichtet wird. Somatische Stammzellen setzen immer den Tod einer organspendenden Person voraus. (- solange nicht durch Biopsie isolierbar und kontinuierlich kultivierbar.) Herzstammzelllinien Neuralleistenstammzellen Klärung des moralischer Status des Embryos bzw. des toten Menschen. 31 Ethisch relevante Aspekte der humanen Stammzellforschung Gewinnung von Stammzellen es wird menschliches Leben vernichtet Potenzial von Stammzellen inkl. ipscs es könnten Menschen daraus entstehen Klonieren von Organismen es könnten Menschen daraus entstehen In vitro Fertilisation: Eispende / Samenspende / Leihmutter / Präimplantationsdiagnostik etc. - - birgt immer die Gefahr der Instrumentalisierung von Menschen in sich Es besteht die Notwendigkeit einer Güterabwägung! 32 16

Ein unverzichtbarer Aspekt dieser Güterabwägung sind die hier geschilderten biologischen Grundlagen. Sie finden diese (den Vortrag) auf meiner Homepage unter dem URL http://homepage.univie.ac.at/georg.weitzer/ Aber es bedarf offensichtlich mehr, um folgende Frage zu beantworten: 33 Darf man oder soll man sogar mit Stammzellen und damit auch mit Lebewesen Forschungen betreiben? 34 17

Probleme die bei der Diskussion der Embryonenforschung auftreten liegen auf einer * Naturwissenschaftliche Fakten ontologischer Ebene Wir haben keine einheitlichen Begriffe für Embryo, Leben, Mensch,... und wir stehen vor dem Phänomen der Kontingenz des Lebens. * ethischer Ebene Was ist die Würde des Menschen? -a priori oder zu erwerbend? moralischer Ebene Kann / Muss ich alles menschliche Leben gleich behandeln? Konflikt: Sterben lassen oder Heilen (Triage) rechtlicher Ebene Wie läßt sich der moralische Anspruch rechtlich für alle festlegen? Unzählige Spielarten zwischen Deontologie (Pfichtenethik) und Utilitarismus (Möglichst größtes Wohl für möglichst viele). Rechtliche Lage in Österreich Es ist untersagt mit Zellen, aus denen Menschen entstehen t könnten zu experimentieren, außer wenn das Ziel die Fortpflanzung ist. ( in vitro Fertilisation). Es ist nicht untersagt mit bereits existierenden embryonalen Stammzellen Experimente zu machen. 36 18

Positionen der Bioethik Kommission des Bundeskanzleramtes der Republik Österreich (März 2009) Position A Forschung an überzähligen Embryonen und existierenden hescs soll erlaubt werden. Der Embryo hat keinen spezifischen verfassungsrechtlichen Schutz. Grundlagenforschung ist nie aussichtslos und Wissensgewinn auch nicht ethisch bewertbar. Herstellung von Embryonen für die Forschung soll verboten bleiben. Position B Verbot der verbrauchenden und manipulierenden Embryonenforschung. Vernunft muss sich mit Nichtwissen begnügen. Fokus der Forschung auf adulte SSCs und ipscs. Eventuell Stichtagsregelung, die die Verwendung alter bereits existierenden hescs zuläßt. 37 Religiöse Ethische Positionen im Bezug auf die Embryonenforschung Muslimische Interpretation Im Koran gibt es keine explizite Angaben über einen normativen Zusammenhang zwischen Beseelung und Schutzwürdigkeit des Blastozysten. Was nicht verboten ist, ist erlaubt. Jüdische Interpretation Der Fötus ist erst ab den 40 Tag beseelt. Was nicht verboten ist, ist erlaubt. Die Welt ist nicht perfekt, der Mensch muss sie verbessern (Tikkun Olam). Evangelische Interpretation Frühformen des Lebens sind gegenüber der Forschungsfreiheit bzw. dem Gesundheitsschutz auf die Waagschale zu legen. Katholische Interpretation Aus der a priori gesetzten Würde des Menschen ergibt sich eine negative Unterlassungspflicht. Es besteht ein Vorrang der negativen Rechtspflichten vor den positiven Tugendpflichten. Der Mensch darf in keinen seiner Entwicklungsstadien instrumentalisiert werden. Hinduismus Buddhismus Daoismus Konfuzianismus Shintoismus Wissenshorizont 19

Darf man oder soll man sogar mit Stammzellen und damit auch mit Lebewesen Forschungen betreiben? Nicht liegt es an dir, das Werk zu vollenden, aber du bist auch nicht frei, von ihm abzulassen. (Rabbi Tarphon Pirkej Awot 2,21.[Talmud]) 39 20