CeBIT 2011 Halle 8 Stand D21. VDE-Aktionen auf der CeBIT 2011 1. bis 5. März 2011



Ähnliche Dokumente
CeBIT 2012 Halle 8 Stand B24. VDE-Aktionen auf der CeBIT bis 10. März 2012

Technologien für die Zukunft

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

V D E - A k t i o n e n C e B I T bis 20. März 2015 Halle 13 Stand B 38. Freier Eintritt für VDE-Mitglieder

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik

Gemeinsam neue Wege gehen

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Klinikinformationssysteme Balance zwischen Datenschutz, Usability und Patientensicherheit

DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

«Welches ist das richtige Geschäftsmodell für die Cloud?»

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Ambient Assisted Living. Zukunftsmusik oder Wirklichkeit?

Online-Dienste des EPA

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

FED Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung. Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

Flat for IP. Die Frühlings Initiative von Alcatel-Lucent

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Informationen zu KoBV

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

IT-Standort Deutschland?

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Ergonomie Live Ihre Teilnahme auf der Aktionsfläche Ergonomie Live im Rahmen der Arbeitsschutz Aktuell vom in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

BVDW: Trend in Prozent

Die Wasser App.

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Ideen für die Zukunft haben.

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

Neues Geschäftspotential dank Internet of Things.

Leichte-Sprache-Bilder

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Die Kompass-Philosophie

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

IAPM ZERTIFIKANTENBEFRAGUNG 2015

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Innovation für alle nutzbar machen. Austrian Standards

Get ready for the Cloud. Ein limitiertes Angebot für bestehende und zukünftige IAMCP-Mitglieder.

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Karriere im Projektmanagement

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Personalentwicklung in Fahrschulen ACADEMY Holding AG

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

Sondernewsletter zur LogiMAT 2011

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Umfrage. Social Media Monitoring

Interaktive Whiteboards Der Einzug einer neuen Lerntechnologie

Mitmachen und gewinnen

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Cloud Computing interessant und aktuell auch für Hochschulen?

Beschreibung des Angebotes

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Systemwette. Sporttip set

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

Wechselbereitschaft von Stromkunden 2012

Transkript:

CeBIT 2011 VDE-Aktionen auf der CeBIT 2011 1. bis 5. März 2011 Freier Eintritt für vde-mitglieder

VDE CeBIT 2011 Halle 8 Stand D21 VDE-Institut: Qualitätsmanagement, Telemedizin und Usability (Gebrauchstauglichkeit) Das VDE-Institut bietet Unternehmen umfangreiche Dienstleistungen zu Qualitätsmanagement, Sicherheit und Usability im Bereich Telemedizin. Zum Schutz von Patientendaten zertifiziert das VDE-Institut Telemonitoring-Zentren und stellt somit u.a. sicher, dass keine Daten unautorisiert an Dritte weitergegeben werden. Experten informieren hierzu am Stand des VDE. Science Standards Testing

VDE-Institut: Green IT zur Steigerung der Energieeffizienz und des Umweltschutzes In seinen Laboratorien bietet das VDE-Institut seinen Kunden umfangreiche Prüfungen zur Ermittlung der Energieeffizienz. Die Experten am informieren über spezielle Umweltprüfungen, etwa zur CO 2 -Bilanz mithilfe des Life-Cycle-Assessments für Elektroprodukte. VDE-Institut: Weltweiter Prüfservice für Sicherheit und Qualität Ein sicheres Zeichen für höchste Sicherheitsstandards ist das Gütesiegel des VDE-Instituts. Es dokumentiert die positive Prüfung und Zertifizierung nach einschlägigen Normen und anerkannten Regeln der Technik durch die Experten des VDE-Instituts.

VDE-Institut: Produktqualifizierung für smarte Technologien Mit der Fokussierung auf die smarten Technologien hat das VDE-Institut Maßstäbe in der Bereitstellung von Kompetenz und Testeinrichtungen für die Produktqualifizierung gesetzt. Als staatlich anerkannte Prüfstelle für die neue Generation der Elektrizitätszähler sowie zugelassene Stelle nach dem Energiebetriebene-Produkte-Gesetz (EBPG) kann das VDE-Institut die Ökodesignanforderungen energieverbrauchsrelevanter Produkte mit seinen umfangreichen, modernen Messeinrichtungen mit hoher Zuverlässigkeit überprüfen. Normen und Standards für die IT-Branche Normungsexperten der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik im DIN und VDE informieren auf dem über die neuesten Normen und Standards für die IT-Branche. Der VDE Verlag bietet Infos zu VDE-Normenwerken, Fachbüchern und Fachzeitschriften am an.

VDE MedTech Die Kompetenzplattform VDE MedTech bietet Dienstleistungen über den gesamten Produktlebenszyklus medizintechnischer Produkte und Systeme. Rund 3.000 Ingenieure, Informatiker, Naturwissenschaftler und Ärzte bilden das Expertennetzwerk für den technisch-wissenschaftlichen Austausch quer durch alle Innovationsfelder der Medizintechnik. BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL Ambiente Technologien für den demografischen Wandel intelligente Umgebungen für Sicherheit, Gesundheit, unterstütztes Leben Birgid Eberhardt Referentin Ambient Assisted Living, VDE e.v., Frankfurt Dienstag, 1. März 2011 11:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 13:30 Uhr Stand Hessen IT Halle 2 F 28

VDE Initiative MikroMedizin und BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL Der VDE ist mit seiner Initiative MikroMedizin und der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL auf der TeleHealth vertreten. Die Initiative MikroMedizin ist die Informations- und Innovationsplattform für die Entwicklung neuer Antworten und Lösungen für Medizin und Medizintechnik gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Industrie und Politik, Leistungserbringern und Kostenträgern. Die BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL hat zum Ziel, das Thema Ambient Assisted Living mit technischen, industriellen, sozialwissenschaftlichen und pflegerischen Facetten umfassend voranzutreiben und zu bearbeiten. Bürgertag auf der TeleHealth Die Wohnung als Gesundheitsstandort: Prävention Reha Pflege Moderation: Johannes Dehm, Initiative Mikromedizin, VDE e.v. Frankfurt Wohnung als Gesundheitsstandort Ein Konzept im Hinblick auf den demografischen Wandel Birgid Eberhardt, Referentin Ambient Assisted Living, VDE e.v., Frankfurt Anwendungsbeispiele Johannes Dehm, Initiative Mikromedizin, VDE e.v. Frankfurt Geschäftsmodell Gesundheitsprogramm Madlen Fiebig, Geschäftsführerin GIMM GmbH Samstag, 5. März 2011 11.30 bis 13.00 Uhr Forum TeleHealth Halle 8

Podiumsteilnehmer VDE/GI-Forum Cloud Computing Die Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) und die Gesellschaft für Informa tik (GI) veranstalten das Forum Cloud Computing mit Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik. Cloud Computing markiert eine grundlegende Veränderung in der mobilen Evolution des Internets. Es beschleunigt den Trend, zu jeder Zeit von jedem Ort über unterschiedliche Endgeräte und Netze in Echtzeit auf gewünschte An - wendungen und Inhalte zugreifen zu können. Dies stellt IT-Anbieter vor neue Herausforderungen. Was bedeutet Cloud Computing für die Basis-Infrastruktur, Software und innovative Entwicklungsumgebungen? Welche Geschäftsmodelle und Einsatzszenarien zeichnen sich ab? Welche Standards und Rahmenbedingungen sind erforderlich? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Forums. Prof. Dr.-Ing. Ingo Wolff Vorsitzender der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG), Geschäftsführer IMST GmbH, Kamp-Lintfort Amardeo Sarma Senior Manager NEC Laboratories Europe, Heidelberg Prof. Dr. Stefan Jähnichen Präsident der Gesellschaft für Informatik (GI), Leiter Fraunhofer FIRST, Berlin Moderation: Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz Mitglied im Vorstand der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE (ITG), TU Darmstadt Freitag, 4. März 2011 11.00 bis 13.00 Uhr CeBIT Convention Center Saal Dresden

VDE/BMBF- Schülerwettbewerb INVENT a CHIP Der Schülerwettbewerb INVENT a Chip, bei dem Schüler der Jahrgangsstufen 9-13 ihren eigenen Mikrochip kreieren, feiert 2011 sein zehnjähriges Jubiläum. Der Wettbewerb steht diesmal unter dem Motto Elektromobilität. Informationen zum Wettbewerb gibt es am in Halle 8 am Stand D 21. Die vier Siegerteams von 2010 präsentieren ihre Projekte am BMBF-Stand: Dienstag, 1. März bis Samstag, 5. März 2011 BMBF-Stand Halle 9 Stand B40 Pressekonferenz CeBIT 2011 Neues VDE-Positionspapier Basistechnologien der Informationsund Kommunikationstechnik Ihre Gesprächspartner sind: Alf Henryk Wulf VDE-Präsident, Vorstandsvorsitzender der Alcatel-Lucent Deutschland AG, Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Ingo Wolff Vorsitzender der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE, Geschäftsführer der IMST GmbH, Kamp-Lintfort Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fettweis Leiter des VDE-Querschnittsbereichs Mobilkommunikation, TU Dresden, Vodafone Chair Mobile Communications Nur für Journalisten Dienstag, 1. März 2011 11.00 bis 12.00 Uhr CeBIT Convention Center Saal Heidelberg

Der VDE Ihr Verband für Zukunftstechnologien Jetzt Mitglied werden! Besuchen Sie uns auf der CeBIT 2011 in Halle 8, Stand D21 oder informieren Sie sich im Internet unter www.vde.com. Die wichtigsten Vorteile für Sie Interdisziplinäres und internationales Expertennetzwerk Weiterbildung und Wissenstransfer Forschungs- und Nachwuchspreise Studien- und Positionspapiere Kostengünstige Tagungen/Seminare und Fachliteratur/Zeitschriften Kostenlose Literaturrecherche Kostenlose VDE-VISA Card Günstige Sixt-Angebote Beitragsfrei im Eintrittsjahr VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Kommunikation + Public Affairs Stresemannallee 15 60596 Frankfurt am Main Telefon 069 6308-0 Telefax 069 6312-925 service@vde.com www.vde.com