Donnerstag, Top Thema `Schmerzen, Leiden und Schäden erkennen, messen und bewerten. 10:40 11:10 Uhr Kaffeepause

Ähnliche Dokumente
Top-Thema: `Schmerzen, Leiden und Schäden erkennen, messen und bewerten

Publikationsliste 2015

Geht es meinen Schweinen gut? Wie Nutztierhalter/innen das Tierwohl im eigenen Bestand erheben können

Anforderungen an die Nutztierhaltung aus tierwissenschaftlicher Sicht

Agonistische Interaktionen und Futteraufnahmeverhalten :

Anforderungen an Tierwohl, Tierschutz und Tiergesundheit

Technopathien beim Mastschwein:

1. Deutsches Hochschulforum: Ökonomie und Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Beurteilung der Tiergerechtheit Konzepte und Begriffsdefinitionen

Wo kommt mein Fleisch her?

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin

Messbarkeit von Tierwohl am Beispiel der Hühnermast

Entwicklung, Aufbau und Einsatz eines Beratungstools zur Verbesserung des Tierwohls in der Pferdehaltung

SACHKUNDESEMINAR STRAUSSENHALTUNG UND STRAUSSENSCHLACHTUNG einschließlich Emu- und Nanduhaltung. (anerkennbar nach 11 TschG)

Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug

Das Zweinutzungshuhn, eine Alternative? Ergebnisse des Integhof-Projektes

16. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz. am 23., 24. und in Nürtingen

Wie kann ich als Betriebsleiter die Tiergerechtheit meines Stalles kontrollieren?

Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

Tiere artgerecht halten

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Schnittstelle Tier-Technik: eine Herausforderung für interdisziplinär orientierte agrartechnische Forschung

Gutes kommt von hier. Der verbraucher- und handelsorientierte Gedanke des Projektes Tierwohlampel. Brandenburger Vielfalt

Bildquelle: IDM Südtirol Marion Lafogler; verändert TIERWOHL KATJA KATZENBERGER MATTHIAS GAULY. EIN THEMA MIT ZUKUNFT 11.

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Dr. Julia Stubenbord Landesbeauftragte für Tierschutz Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes BW e.v

Richtlinie hinsichtlich Details zur Ausgestaltung des Tierschutz- Kennzeichens

Haltung und Einsatz von Tieren im Rahmen der Tiergestützten Intervention

Konventionelle Tierhaltung

Tierwohl-Tagung 2015

46. Internationale Tagung Angewandte Ethologie vom 20. bis 22. November 2014 im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz in Freiburg i. Br.

Wo stehen wir in Österreich und der EU Brennpunkte im Tierschutz

TOP-THEMA: TIERSCHUTZ AM ENDE? ZUM TÖTEN VON TIEREN 30. MÄRZ 1. APRIL 2017 IN MÜNCHEN

Tierschutzforschung des BLV an der Agroscope: Aktuelle Projekte und strategische Ausrichtung

Spielberichte der Bundesliga Damen

Fachtagung suissemelio Tierschutz und Hochbau

Baukultur in der Kulturlandschaft

Bedeutung des Tierschutzes aus Sicht der niedersächsischen Politik

Wo stehen wir in Österreich und der EU Brennpunkte im Tierschutz Dr. Ulrich Herzog

ANGST IN DER MEDIZIN

NieKE: Welches ist die größte Herausforderung, vor der die Schweinehaltung in Deutschland steht?

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Publikationsliste 2017

Tierschutzkonzept Mecklenburg- Vorpommern. Auftaktveranstaltung zum Tierschutzplan Brandenburg

Entwicklungen in der Tierhaltung

Optimierung von Tiergesundheit und Tierschutz in der Geflügelhaltung....

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Moralische Ansprüche an eine moderne Nutztierhaltung

Zukünftige Anforderungen an die Schweinehaltung: Eine Frage der Haltung

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni

KTBL Fachgespräch Indikatoren Tiergerechtheit Katrin Spemann, QS Qualität und Sicherheit GmbH

Tierbezogene Indikatoren bei Masthühnern (und Legehennen) und der Bio Austria Leitfaden Tierwohl

Beurteilung des Wohlergehens mittels der Welfare Quality -Protokolle

Richtlinie hinsichtlich Details zur Durchführung der Prüfung

Aktuelles zum Tierschutz - Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, Prüf- und Zulassungsverfahren -

Stiftung Bündnis Mensch & Tier. Beziehung von Mensch und Nutztier

Tiere nutzen aber wie? Artgerechte Tierhaltung aus Sicht der Wissenschaft

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Aktuelle Tierschutzthemen bei Rindern

Fachtagung Initiative Tierwohl-Label Standardvorschläge Masthuhn

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Wer definiert, was tiergerecht ist? Lars Schrader Institut für Tierschutz und Tierhaltung Friedrich-Loeffler-Institut

Landwirtschaft: Arbeitsplatz mit Zukunft!?

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Tag der Stiftungen in der DBU Artgerecht, umweltschonend, akzeptiert Denkanstöße für eine nachhaltige Tierhaltung

Zusammenstellung rechtlicher Regelungen für das Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung des Landes Brandenburg

Agrarpolitisches Forum des Agrarbündnisses am in Kassel. 3. Instrumente/Politische Forderungen

Liste zur Erfassung der Tiergerechtheit (Milchproduktion)

Tierschutzkonforme Ausrüstung Was geht mich das an? Dr. Martina Dörflinger

10. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2016 in Unterföhring Stepladder Gruppe A

Tierschutzfachliche. hinsichtlich des Auftretens von Penisverletzungen

Tierwohl elektronisch messen und auswerten

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis Geflügel

Tierwohl mit Auslauf. Für das Wohl unserer Nutztiere

Tierbezogene Merkmale nach 11 (8) TierSchG: Gesetzliche Verpflichtung und hilfreiches Werkzeug

Gesellschaft für. Tierverhaltensmedizin und -therapie.

Überbetriebliche Ausbildung Lehrgangsinhalte (Neukonzeption ab )

Indikatoren für das Tierwohl - Arbeitsstand aus der AG Tierwohl

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg. Untersuchungen zum. Klicken Sie, um das Titelformat zu

Tierschutz im europäischen Vergleich

EINLADUNG »FORSCHUNG FÜR TIERWOHL UND TIERGESUNDHEIT«

Wenn Zucht zur Qual wird?! Hochleistungszucht bei Nutztieren im Spannungsfeld zwischen Profit und Tierschutz Fachgespräch am 23. Mai 2011 in Berlin

15. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz

Verzicht auf Schnabelbehandlung bei Puten aktueller Stand. Dr. Henrike Glawatz Moorgut Kartzfehn von Kameke GmbH & Co. KG

Tierwohl aus der Sicht von Gesellschaft, Wissenschaft und Praxis

Zweitstimmen-Ergebnisse in Thüringen Seite 1

Sprechstunden Fakultät I in der vorlesungsfreien Zeit im Anschluss an das Sommersemester 2018

TOP-THEMA: TIERSCHUTZ AM ANFANG? ZUR ZUCHT UND HALTUNG VON JUNGTIEREN MÄRZ 2018 IN MÜNCHEN

Modell eines transparenten Bewertungsschemas für Konsumenten aus Sicht des Tierschutzes und der Qualitätssicherung

Wirkung der Haltungsform auf das Verhalten, die Gesundheit und die Betreuung von Pferden

Was kommt noch alles auf uns zu? Wer bezahlt die Anforderungen an Tierschutz und Tierwohl? oder:

WDA-TAGUNG 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

Christina Schmitt- Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE), Hochschule Bonn- Rhein-Sieg

Tagungsband. zum Themenforum. Agrar- und Ernährungswirtschaft. Tierhaltung und Ethik. Mittwoch, 25. März 2009 Kreishaus Osnabrück

14. DEUTSCH-UNGARISCHES STRAFRECHTSGESCHICHTLICHES SEMINAR.! Szeged, Juli 2014

Mensch-Tier-Beziehung Juli 2014 Universität Wien Biocenter, Wien Althanstraße 14/ 1.Ebene, 1090 Wien, Raum 3

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Transkript:

14. Internationale DVG-Fachtagung zu Fragen von Verhaltenskunde und Tierhaltung & 20. Internationale DVG-Fachtagung zum Thema Tierschutz München, 19. 21. März 2015 Programm* Donnerstag, 19.03.2015 erkennen, messen und bewerten 09:00 09:10 Begrüßung Michael Erhard Anna-Caroline Wöhr 09:10 09:30 Tierschutz im Wandel der Zeit Johanna Moritz 09:30 09:40 09:40 10:00 Stress erkennen, messen und Rupert Palme bewerten 10:00 10:10 10:10 10:30 Schmerzen erkennen, messen und Heidrun Potschka bewerten 10:30 10:40 LGL Oberschleißheim Vetmed Uni Wien 10:40 11:10 Uhr Kaffeepause Freie Themen: Prüf- und Zulassungsverfahren 11:10 11:30 Eckpunkte für ein Prüf- und Zulassungsverfahren für serienmäßig hergestellte Stalleinrichtungen 11:30 11:50 Erfahrungen in der Schweiz bezüglich des Prüf- und Zulassungsverfahrens für serienmäßig hergestellte Stalleinrichtungen 11:50 12:10 Erfahrungen in Österreich bezüglich des Prüf- und Zulassungsverfahrens für serienmäßig hergestellte Stalleinrichtungen 12:10 12:30 Gemeinsame Katharina Kluge Beat Wechsler Elke Deininger BMEL Bonn Agriscope Schweiz Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz, Wien 12:30 13:30 Uhr Mittagspause * Änderungen vorbehalten, Stand 18.11.2014 Seite 1

Freie Themen: Aktuelles zur Schweinehaltung 13:30 13:40 13:40 13:50 13:50 14:00 14:00 14:10 14:10 14:20 14:20 14:30 14:30 14:40 14:40 14:50 Untersuchung eines neuartigen Gruppenhaltungssystems mit freier Abferkelung in Hinblick auf die Tiergesundheit der Sauen sowie Ausscheidungs- und Säugeverhalten Auswirkung der mutterlosen Aufzucht von Ferkeln in technischen Ammen Aufreiten von Ebern während der Mast Häufigkeit, Dauer, Auswirkungen Beeinflusst die Ebermast Tiergesundheit und Wohlbefinden? L. Schrey, M. Fels und N. Kemper Beat Wechsler Beate Bünger, B. Zacharias, H. Schrade Susanne Zöls, M. Isernhagen, M. Ritzmann Agriscope Schweiz FLI, Celle LSZ, Boxberg 14:50 15:30 Uhr Kaffeepause Freie Themen: Aktuelles zu Schweinehaltung 15:30 15:50 15:50 16:00 16:00 16:10 16:10 16:20 Technopathien beim Mastschwein: Bursitis und Tendovaginitis On-farm-Kontrolle von Schweinehaltungsbetrieben aktuelle Ergebnisse Hermann Meiler Dirk Schäffer Neila-Lippertsgrün Halle (Saale) erkennen, messen und bewerten 16:20 16:35 16:35-16:45 Die Tierschutzbeauftragten ihr Beitrag zum Erkennen, Messen, Bewerten und Reduzieren von Schmerzen, Leiden und Schäden Anja Seebach, Heidemarie Ratsch Landesamt für Gesundheit und Soziales, Berlin 18:00 Uhr ab 19:15 Uhr Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis Verleihung im Hörsaal der Anatomie der Tierärztlichen Fakultät der Festlicher Empfang mit Buffet im Foyer des Instituts für Pathologie, Tierärztliche Fakultät der * Änderungen vorbehalten, Stand 18.11.2014 Seite 2

Freitag, 20. März 2015* - erkennen, messen und bewerten 09:00 09:20 09:20 09:30 09:30 09:50 09:50 10:00 10:00 10:20 10:20 10:30 10:30 10:50 10:50 11:00 Vokalisation von Tieren als Indikator für Schmerzen, Leiden oder Schäden Schmerzen bei Reptilien Das hungernde/verfettete Tier erkennen, messen und bewerten Bewertung von Schäden beim Nutztier durch die Pathologie Sandra Düpjan, Birger Puppe Petra Kölle, Johanna Moritz Britta Dobenecker Matthias Müller Leibniz-Institut, Dummerstorf, LGL Oberschleißheim LGL Erlangen 11:00 11:30 Uhr Kaffeepause Freie Themen: Aktuelles aus der Pferdehaltung 11:30 11:40 11:40 11:50 11:50 12:00 Narkolepsie - oder: liegt das Pferd nie? Praxistaugliche Schmerzindikatoren beim Pferd Anna-Caroline Wöhr Diana Stucke, D. Lebelt, M. Minero, E. Dalla Costa, M. Große Ruse, J. Lang-bein, S. Hall Pferdeklinik Havelland, Beetzsee OT Brielow 12:00 12:10 12:10 12.20 12:20 12:30 12:30 12:40 12:40 12:50 12:50-13:00 13:00 13:10 Schmerzen und Leiden bei Pferden anhand der Abweichungen von physiologischen Parametern, Muskelspannung und Verhalten erkennen - ein Vergleich: Praxis und Publikationen Einflussfaktoren auf die Kennzeichnung und Identifizierung von Pferden mittels Schenkelbrand Eignung ausgewählter tierbezogener Indikatoren zur Beurteilung der Tiergerechtheit von Pferdehaltungen hinsichtlich Praktikabilität Hiltrud Straßer Willa Bohnet, Sophia Schulz, Amely Campe Miriam Baumgartner, Margit H. Zeitler-Feicht Hufklinik, Tübingen TU München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan 13:10 14:00 Uhr Mittagspause * Änderungen vorbehalten, Stand 18.11.2014 Seite 3

Freie Themen: Wildtiere 14:00 14:20 14:20 14:30 14:30 14:50 14:50 15:00 15:00 15:20 15:20 15:30 Erfahrungen mit der Haltung von Wölfen im Nationalpark Bayerischer Wald Tierschutzaspekte bei der Abwehr von Straßentauben Verhalten von Wildtieren im urbanen Raum Dennis Müller Birte Stock, Daniel Haag-Wackernagel Christof Janko Tier-Freigelände Nationalpark Bayerischer Wald Institut für Anatomie, Basel, Schweiz Lehrstuhl für Tierökologie TU München, Weihenstephan 15:30 16:00 Uhr Kaffeepause Freie Themen: Tierhaltung 16:00 16:20 16:20 16:30 16:30 16:40 16:40 16:50 16:50 17:10 17:10 17:20 Rentierhaltung Neues zur Kaninchenhaltung Delfine im Zoo Hinnerk Sambraus Johanna Moritz Katrin Baumgartner München LGL Oberschleißheim Tiergarten Nürnberg - erkennen, messen und bewerten 17:20 17:40 17:40 17:50 17:50 18:10 18:10 18:20 Stereotypien Indikatoren für Leiden? Zwangsneurosen Indikatoren für Leiden? Sandra Düpjan, Birger Puppe Barbara Schneider Leibniz-Institut, Dummerstorf Ab 19:00 Uhr Geselliges Beisammensein im Restaurant (Ort wird noch bekannt gegeben) * Änderungen vorbehalten, Stand 18.11.2014 Seite 4

Samstag, 21. März 2015* - erkennen, messen und bewerten 09:00 09:10 09:10 09:20 Animal Welfare Index ein Werkzeug zur Messung und Bewertung des Tierwohls in Wirtschaftsgeflügelbeständen? Dmytro Radko Lohmann, Cuxhaven Freie Themen: Aktuelles aus der Geflügelhaltung 09:20 09:30 Untersuchungen zum Auftreten von Kannibalismus bei nicht schnabelgekürzten Putenhähnen bei unterschiedlichen Besatzdichten 09:30 09:40 09:40 09:50 Praktische Erfahrungen mit der Haltung nicht-schnabelkupierter Legehennen in Bayern 09:50 10:00 Verzicht auf Schnabelkürzen bei Legehennen - Ein Blick in die Praxis 10:00 10:20 Gemeinsame 10:20 10:30 Erlauben Schlachthofbefunde von Legehennen Rückschlüsse auf die Tiergesundheit im Stall? 10:30 10:40 10:40 10:50 Untersuchungen zum Vorkommen von Pododermatitiden bei Puten der Herkünfte Kelly BBB und B.U.T. 6 in der ökologischen Haltung 10:50 11:00 11:00 11:30 Uhr Kaffeepause Katja Kulke, Christin Habig, Birgit Spindler, Nicole Kemper Angela Schwarzer, Helen Louton, Michael Erhard Birgit Spindler, Marlene Schulze Bisping, Nicole Kemper, Robby Andersson Helen Louton, Laura Herr, Angela Schwarzer, Michael Erhard Christin Habig, Birgit Spindler, Jörg Hartung, Nicole Kemper Freie Themen: Aktuelles aus der Rinderhaltung 11:30 11:40 Tierschutz versus Sozialvorschriften - Ein neues Problem bei der Abfertigung von langen Tiertransporten 11:40 11.50 11:50 12:05 Wohin mit lahmen Kühen? Zur Tierschutzrelevanz der Haltung 12:05 12:20 Wohin mit lahmen Kühen? Zur Tierschutzrelevanz des Transportes 12:20 12:35 Untersuchungen zur Klauengesundheit bayerischer Milchkühe zum Zeitpunkt der Schlachtung 12:35 12:50 Gemeinsame Jörg Pfeiffer Sylvia Heesen Andreas Franzky Sebastian Weiler, Melanie Feist Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Uelzen LK Kleeve LAVES, Oberschleißheim Anschließend Sektempfang im Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung * Änderungen vorbehalten, Stand 18.11.2014 Seite 5

Tagungsort: Tierärztliche Fakultät München, Hörsaal der Gynäkologie Königinstr. 12, 80539 München Tagungsgebühren (inkl. Tagungsband): s. Homepage der DVG Online Anmeldungen über die Homepage der DVG: http://www.dvg.de (in Kürze, max. 160 Teilnehmer) * Änderungen vorbehalten, Stand 18.11.2014 Seite 6