Stichworte zur Krise der Eurozone August 2010 / Dezember 2011



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab.

Warum Regeln zur Fiskalpolitik?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

1. Weniger Steuern zahlen

Nicht ein Schuldenschnitt, ein Wachstumsprogramm wäre der richtige Weg

Rettungspaket für Griechenland - EFSF - ESM

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Deutschland-Check Nr. 34

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Korrigenda Handbuch der Bewertung

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT

Geld, Preise und die EZB

Papa - was ist American Dream?

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Untätigkeit der Bürger

Schnellstart - Checkliste

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter ( ) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Solider Haushalt, starke Wirtschaft. Fakten über Wachstum und Wettbewerb, Schulden und Zinsen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Die Europäische Union

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Ist Österreichs Föderalismus am Ende?

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Besser leben in Sachsen

Matthias Moll. K Das Prinzip einer Bad Bank

Lebensversicherung. OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Dow Jones am im 1-min Chat

Michaela Knirsch-Wagner

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Wörterbuch der Leichten Sprache

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

Behindert ist, wer behindert wird

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

A n a l y s i s Finanzmathematik

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter!

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten

EU und Euro am Abgrund Teil 8

Außenhandel der der EU-27

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Leichte-Sprache-Bilder

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

effektweit VertriebsKlima

Statuten in leichter Sprache

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Name:... Matrikelnummer:...

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Transkript:

Stichworte zur Krise der Eurozone August 2010 / Dezember 2011 1. Übersicht 1.1. Griechenland ist nur ein Teilaspekt Die derzeitige Euro-Krise fing relativ harmlos damit an, dass die Anleihen einiger Euro-Staaten weniger begehrt waren, und dass diese Staaten höhere Zinsen zahlen mussten als z.b. Deutschland (Griechenland 2008: ca. 5%, Deutschland ca. 3%). Als Griechenlands Schuldenstand in den Fokus der Aufmerksamkeit geriet, eskalierten die Marktzinsen griechischer Anleihen auf das Dreifache. Mit solchen Zinssätzen wäre Griechenland bald mit Sicherheit zahlungsunfähig geworden bei allen Sparbemühungen der neuen Regierung. Nur durch die Hilfe der anderen Euro-Staaten konnte die Zahlungsunfähigkeit des griechischen Staates abgewendet werden. Nachtrag 2011: Inzwischen wurde zwar eine akute Zahlungsunfähigkeit vermieden; von einer vollen Rückzahlung der griechischen Schulden ist aber nicht mehr die Rede. In weiten Kreisen wurde die Krise nur als eine Insolvenzkrise des griechischen Staates verstanden, entstanden allein aus Schlamperei der Griechen. Diese Auffassung ist in gefährlicher Weise einseitig. In Wahrheit geht es nicht nur um Griechenland, sondern um mehrere EU-Länder. Haushaltspolitische Schlamperei fand in sehr unterschiedlichem Maß statt, ist aber nur ein Problem unter mehreren. Auf andere wichtige Krisenursachen wird im folgenden eingegangen. 1.2. Defizite der Leistungsbilanz In der Eurozone sind die sog. PIGS-Staaten (PIGS = Portugal, Italien, Griechenland, Spanien) von der Vertrauenskrise der Finanzmärkte betroffen (Italien weniger), daneben noch einige EU- Mitglieder in Osteuropa (auf die hier nicht näher eingegangen wird). Allen diesen Ländern ist gemeinsam, dass sie unter hohen Defiziten der Leistungsbilanz leiden (d.h. die Summe aus Importen von Waren und Dienstleistungen plus gezahlten Zinsen u.ä. ist größer als die Summe aus den entsprechenden Exporten, empfangenen Zinsen u.ä.). Auch hier ist Italien weniger stark betroffen. Diesen Defiziten stehen Überschüsse bei Deutschland, Niederlande, Österreich und Finnland gegenüber. Größere Leistungsbilanz-Defizite verursachen auf Dauer schwerwiegende Probleme, auch bei den Staatsfinanzen. Sie müssen daher bekämpft werden. Davon handelt das Kapitel 2. Nachtrag 2011 zu Ziffer 1.2.: Inzwischen ist Irland zu den bedrohten Ländern hinzugekommen (Ursache: Bankenpleiten). Auch Italien ist jetzt heftig in den Fokus der Finanzmärkte geraten, obwohl es noch recht solide Staatsfinanzen hat. 1.3. Schuldenspiralen und selbst erfüllende Finanzkrisen Je höher die Schulden, desto mehr Zinsen müssen aufgebracht werden; und desto eher müssen neue Schulden aufgenommen werden. Fürchten nun die Geldgeber, dass ein Schuldnerstaat die Schulden

nicht mehr zurückzahlen können wird, dann muss dieser Staat einen höheren Zinssatz anbieten, um Geldgeber zu finden. Steigt der Zinssatz dann kurzfristig z.b. von 5% auf 15% (Beispiel Griechenland), dann kann alleine die Furcht der Geldgeber vor der Insolvenz dazu führen, dass die Insolvenz (wegen der hohen Zinsen) tatsächlich eintritt. Mit solchen selbst erfüllenden Finanzkrisen befasst sich Kapitel 3. Nachtrag 2011 zu Ziffer 1.3.: Bis zur Griechenland-Krise galten Staatsanleihen der EURO-Länder als absolut sicher, mit entsprechend niedrigen Zinsen. Seitdem ein Schuldenschnitt für Griechenland erwartet wird, fürchten die Investoren Schuldenschnitte auch für andere Länder. Die Zinsen- / Krisenspirale hat sich verselbständigt; sie hat alle PIGS-Länder voll erfasst; Italien z.b. muß schon 7% Zinsen zahlen Nur die EZB (Europäische Zentralbank) steuert effektiv dagegen - allerdings nur eingeschränkt, da sie laut EU-Vertrag nicht direkt eingreifen darf 1.4. Institutionelle Mängel der Eurozone Seit der Einführung des Euro haben sich die einzelnen Länder wirtschaftlich auseinander entwickelt. Eine Währungsunion setzt aber voraus, dass keine großen Ungleichgewichte entstehen (z.b. größere Defizite und Überschüsse in den Leistungsbilanzen). Für eine wirksame Koordinierung fehlen der Eurozone aber die nötigen Institutionen. Auch für die solidarische Bekämpfung von Schuldenspiralen und selbst erfüllenden Finanzkrisen fehlen noch angemessene Institutionen. Diese Institutionellen Mängel sind Thema von Kapitel 4. 1.5. Was könnte Deutschland vorweg schon tun? Größere institutionelle Entwicklungen für die Eurozone brauchen erfahrungsgemäß viel Zeit. Bis dahin kann der erste Staat schon insolvent sein. Deutschland könnte die Situation retten, wenn es jetzt schon mit den Maßnahmen anfängt, die eine Eurozonen- Wirtschaftsregierung von Deutschland verlangen müsste (Stärkung der Binnennachfrage zu Lasten der Exportüberschüsse). Hiervon handelt Kapitel 5 Nachtrag 2011 zu Ziffer 1.5.: Immer wenn es um ein direkteres Eingreifen der EZB in die Zinsen- / Krisenspirale ging, hat die deutsche Regierung abgeblockt. Deutschland könnte seine Haltung überdenken. Von den Eingriffsmöglichkeiten der EZB handelt das neue Kapitel 6. 2. Ungleichgewichte der Leistungsbilanzen 2.1. Nachteile von Leistungsbilanz-Defiziten Auslandsschulden mit wachsender Zinslast Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit, weil die Nachfrage ins Ausland abwandert Schwächung der Binnennachfrage durch die Arbeitslosigkeit Zusätzliche Staatsausgaben zur Unterstützung der Arbeitslosen Weniger Steuereinnahmen von Unterbeschäftigten und Arbeitslosen Politischer Druck auf die Regierung, der Unterbeschäftigung notfalls mit Haushaltsdefiziten

usw. entgegenzuwirken 2.2. Der (fehlende) Wechselkurs- Mechanismus Der Wechselkurs gibt das Verhältnis zwischen zwei Währungen an. In der klassischen Theorie soll er dafür sorgen, dass die Leistungsbilanz im Gleichgewicht bleibt. Exportiert ein Land, so müssen die Käufer sich die Währung dieses Landes beschaffen; die Nachfrage nach dieser Währung steigt; die Währung wird für das Ausland teurer, d.h. aufgewertet Damit werden die Waren dieses Landes für die Ausländer teurer, die ausländischen Waren in diesem Land billiger. Exporte führen also zur Aufwertung einer Währung, Importe zur Abwertung Exportiert also ein Land zu wenig im Verhältnis zu seinen Importen (und ähnlichen Ausgaben), dann wertet seine Währung nach dieser Logik ab. Tendenziell kaufen dann die Ausländer mehr von den für sie billigeren Waren, die Inländer verzichten auf die teureren Importe. Mit mehr Exporten und weniger Importen kommt die Leistungsbilanz wieder ins Lot. Dieser Mechanismus funktioniert in der Praxis recht unzuverlässig, weil er durch andere Faktoren gestört wird. Trotzdem sind Auf- und Abwertungen bei Ländern mit eigener Währung der entscheidende Mechanismus zum Ausgleich der Leistungsbilanz. Zwischen den Mitgliedsländern einer Währungsunion gibt es keinen Wechselkurs; also entfällt der wesentliche Mechanismus, mit dem normalerweise die Defizite und Überschüsse der Leistungsbilanz zurückgeführt werden. Sollen die Leistungsbilanzen ausgeglichen bleiben, so müssen in einer Währungsunion die Preise auf andere Weise entsprechend angepasst werden. 2.3. Harmonisierung der Lohnentwicklung Der wichtigste Einflussfaktor für die Preise sind die Lohnstückkosten, d.h. die Lohnkosten pro produzierte Einheit. Die Lohnstückkosten sinken bei höherer Produktivität und steigen bei höheren Lohnkosten (Löhne und Lohnnebenkosten). Deshalb muss in einer Währungsunion die Lohnentwicklung zwischen den Mitgliedsländern harmonisiert werden. Dies bedeutet keineswegs gleiche Löhne in der ganzen Währungsunion, und nicht einmal gleiche Lohnsteigerungen, sondern von Land zu Land die jeweils geeignete Lohnentwicklung, um die Leistungsbilanzen auszugleichen. Geht man von zunächst ausgeglichenen Leistungsbilanzen aus, so müssten die Lohnstückkosten in etwa im Gleichtakt steigen bzw. sinken. In Ländern mit großen Zuwächsen der Produktivität müssten dafür die Löhne stärker steigen als in weniger dynamischen Ländern. Sind die Leistungsbilanzen danach noch nicht im Gleichgewicht, so können Zu- und Abschläge vorgesehen werden. Natürlich gibt es noch andere Faktoren für die Entwicklung der Leistungsbilanzen, und noch andere Instrumente als die Harmonisierung der Lohnentwicklung; aber die Lohnstückkosten spielen eine zentrale Rolle 2.4. Der einheitliche Maßstab für die Lohnentwicklung In den Jahren 1999-2008 stiegen die Lohnstückkosten im Durchschnitt der Euroländer um 17,7 %, in Deutschland um 3,8 % und in Griechenland um 30,2 %. Nun muss der Durchschnitt nicht der ideale Wert sein; vielmehr stellt sich die Frage, welcher Anstieg der Lohnstückkosten als Zielvorgabe angestrebt werden sollte. Einen Anhaltspunkt hierfür können die Inflationsziele der Notenbanken geben. Man könnte sich auf einen Anstieg im Rahmen des Inflationsziels einigen; das Inflationsziel der EZB liegt bei knapp 2% im Jahr. In 9 Jahren bedeutet dies einen Preisanstieg von ca. 19%. Deutschland lag mit seinen 3,8%

um ca. 15% zu niedrig und Griechenland (30,2%) um ca. 11% zu hoch. Ziemlich genau im Rahmen des Inflationsziels lag Frankreich mit 18,9%. (Die Zahlen wurden entnommen aus Dullien/Herr/Kellermann, Der gute Kapitalismus, Seite 80) Setzt man das Inflationsziel nicht auf den Anstieg der Lohnstückkosten an, sondern auf die anzustrebende Lohnerhöhung (in Prozent), dann lautet die Zielformel für die Lohnerhöhung: Inflationsziel der EZB + Produktivitätszuwachs des jeweiligen Landes. Diese Formel ist seit Jahrzehnten als verteilungsneutrales Prinzip bekannt und wird auch von Grünen Europa-Politikern gefordert. 3. Schuldenspiralen und sonstige Fallgruben der staatlichen Finanzwirtschaft 3.1. Drei Haupt-Gefahrenquellen Schuldenspiralen: Je höher die bereits vorhandenen Schulden, desto höher sind die laufenden Zinsen, der finanzielle Spielraum wird kleiner, es werden neue Schulden aufgenommen, der Zinsaufwand erhöht sich, und so fort. Tröstlich: Wächst das Volkseinkommen schneller als die Schulden, dann wird die Last leichter zu tragen. Selbst erfüllende Finanzkrisen: Haben die Geldgeber Zweifel an der Bonität eines Staates, dann verlangen sie einen Risikozuschlag auf die Zinsen. Die höheren Zinsen können den Staat dann tatsächlich in die Insolvenz treiben. Die Sparbremse: Staatliche Sparmaßnahmen bremsen meistens die Nachfrage, damit die wirtschaftliche Aktivität und damit die Steuereinnahmen. Der Sparerfolg bleibt mehr oder weniger aus. Nachtrag 2011 zu Ziffer 3.1. Alle drei Risiken haben sich inzwischen voll entfaltet: Die heftigen Sparanstrengungen in Griechenland haben zu einer heftigen Rezession geführt, worunter die Einnahmen entsprechend gelitten haben. Trotz intensiven Sparens können die ursprünglichen Defizitziele nicht erreicht werden. Der Effekt der Sparbremse (nicht nur auf Griechenland) verstärkt sich dadurch, dass alle Euro-Länder (und noch weitere Länder) gleichzeitig sparen und auf Lohnsenkung bzw. zurückhaltung setzen. Es fehlt offensichtlich an einem kohärenten Konzept für die Eurozone Der Zustand ist typisch für die fehlende Wirtschaftsregierung und fehlende Parlaments-Kompetenzen. Nachdem die griechischen Staatsanleihen offiziell nicht mehr voll zurückgezahlt werden sollen, sind Zweifel auch im Hinblick auf die Anleihen der anderen PIIGS-Länder aufgekommen. Neue Anleihen sind bestenfalls noch zu hohen Zinsen (Italien: z.zt. 7%) verkäuflich; Portugal musste sogar unter den Rettungsschirm flüchten der für Italien nicht mehr reichen würde. Zinsen in dieser Höhe sind geeignet, Italien langfristig wirklich in die Insolvenz zu treiben. 3.2. Niedrige Zinsen für PIGS?: Als Griechenland kürzlich in den Sog einer selbst erfüllenden Finanzkrise zu geraten drohte, unterbrachen die anderen Eurostaaten die Eskalation, indem sie Griechenland moderat verzinsliche Hilfskredite in Höhe von 110 Mrd. Euro zusagten und Griechenland damit vorübergehend unabhängig von den Finanzmärkten machten. Kurz darauf beschlossen die Eurostaaten Kreditmöglichkeiten in Höhe von 750 Mrd. Euro zur Überbrückung solcher Gefahrsituationen bei allen gefährdeten Eurostaaten. Der Hauptteil dieses Betrages soll aus Krediten bestehen, den eine

spezielle Zweckgesellschaft an den Finanzmärkten gegebenenfalls aufnehmen soll, und für die die Eurostaaten bürgen. So notwendig diese Schritte waren, so handelt es sich doch nur um reine Krisen- Überbrückungsmaßnahmen, nicht um die dauerhafte Sanierung der Finanzen in den betroffenen Ländern, die auf andere Weise erreicht werden muss. Würden die Eurostaaten ihre Anleihen gemeinschaftlich aufnehmen (und gemeinschaftlich haften), dann könnten die PIGS-Staaten (und andere) sich dauerhaft günstiger finanzieren. Ein solcher Ansatz wird gelegentlich diskutiert; vielleicht findet sich irgendwann eine Lösung in diese Richtung. Einen gewissen Einfluss auf die Zinsbelastung aller Eurostaaten hat auch die EZB mit ihrer allgemeinen Zinspolitik. Eine Zinssenkung aus diesen Gründen gehört aber nicht zu ihren offiziellen Zielen. Nachtrag 2011 zu Ziffer 3.2. Zur Bekämpfung der Schulden- / Zinsenspirale wurden der kurzfristige Hilfsfonds EFSF und der längerfristige Hilfsfonds ESM gegründet. Die Kapazität dieser Fonds reicht allenfalls für Griechenland und Portugal aus, aber nicht für große Länder wie Italien oder Spanien. Dass Italien und Spanien sich überhaupt noch zu 7% bzw. 5% refinanzieren können, ist zudem der EZB zu verdanken, die deren Anleihen in größerem Maße ankauft als in normalen Zeiten (aber trotzdem nur begrenzt). Frankreich hatte vorgeschlagen, die Hilfsfonds mit einer Banklizenz auszustatten, damit sie sich wie eine private Bank bei der EZB zu 1% Zinsen refinanzieren können. Sie könnten dann Anleihen der notleidenden Länder zu einem Zinssatzübernehmen, der noch unter dem Zinssatz der geforderten Eurobonds liegen würde. Vermutlich wäre ein solches Vorgehen aber nicht vereinbar mit Artikel 123 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (darin wird der EZB verboten, Mitgliedstaaten und deren Institutionen direkt zu finanzieren, siehe Kapitel 6) und hätte eine Vertragsänderung erfordert. Eine Vertragsänderung wäre durchaus denkbar. Deutschland lehnt den französischen Vorschlag aber ab. 4. Institutionelle Mängel der Eurozone 4.1. Wirtschaftsregierung für die Eurozone aus Grüner Sicht Die Debatte um eine stärkere Kooperation in der Eurozone läuft häufig unter dem Begriff Wirtschaftsregierung. Zu diesem Thema haben Grüne Europa-Politiker bereits gute Vorarbeit geleistet. In einschlägigen Papieren (vgl. Beschluss des Länderrates vom 25.4.2010 - Währungsunion und Wirtschaftsregierung ; Fragen und Antworten der Bundestagsfraktion vom 7.5.2010) finden sich z.b. folgende Stichworte: Außenwirtschaftliches Gleichgewicht als eigenes Ziel Stärkere und verbindlichere wirtschaftspolitische Koordinierung in Europa Lohnpolitik als Teil der wirtschaftspolitischen Koordinierung Vernachlässigung der Binnennachfrage in Deutschland korrigieren Tarifabschlüsse sollten sich an der Formel Zielinflation + Produktivitätssteigerung orientieren. Steuer-Dumpingwettlauf unterbinden Eigene Steuerkompetenzen für Europa Europäischer Sozialpakt

4.2. Der Deutsch-Französische Dissens um die Wirtschaftsregierung Die deutsche Diskussion (auch unter Grünen) geht beim Thema Wirtschaftsregierung meistens von den vorhandenen EU-Institutionen aus; d.h. die Möglichkeit einer Art Regierung nur für die Eurozone wird meistens totgeschwiegen vielleicht, weil dafür der Lissabon-Vertrag geändert werden müsste. Im Gegensatz hierzu versuchte der französische Präsident Sarkozy in der letzten Zeit, hierfür erste Ansätze zu schaffen. Vorgeschlagen wurde zunächst die Institutionalisierung eigener Gipfeltreffen der Eurostaaten (getrennt von den Gipfeltreffen der Gesamt-EU) und ein eigenes Sekretariat. Der Vorschlag scheiterte am Widerspruch der deutschen Regierung. Es gibt in Frankreich weit radikalere Anhänger einer echten Wirtschaftsregierung der Eurozone, die hier einen ersten Ansatz für einen demokratischen Bundesstaat zwischen denjenigen Völkern sehen, die diesen Weg gehen wollen, ohne sich bei jedem Integrationsschritt davon bremsen zu lassen, dass andere EU-Länder nicht viel mehr als eine Freihandelszone haben wollen. Die jetzige Euro-Krise zwingt zu mehr Integration zwischen den Ländern der Eurozone. Da dieser Zwang nicht für die anderen EU-Länder gilt, liegen dort ganz andere Interessen vor. Vielleicht lassen sich die nötigen Integrationsschritte wirklich nur mit eigenen Regierungsorganen für die Eurozone verwirklichen. Diese Institutionen sollten dann so organisiert werden, dass sie den üblichen Regeln einer parlamentarischen Demokratie unterliegen und das immer noch vorhandene Demokratiedefizit der EU-Verträge vermindern. Natürlich müssten diese Organe einer Eurozonen- Wirtschaftsregierung als integrierter Teil der Gesamt-EU konzipiert werden. Nachtrag 2011 zu Kapitel 4:. Die griechischen Staatsschulden betrugen 2010 um die 330 Mrd. Euro, fällig in verschiedenen Raten innerhalb von 10 Jahren.. Für die Eurozone insgesamt und auch für die EZB ist dies eigentlich ein kleiner Betrag. Im Vergleich etwa zu den USA (101% vom BIP) und Japan (206% vom BIP) sind zudem die Gesamtschulden der Eurozone (88% vom BIP) eher bescheiden. Dass sich aus der relativ kleinen Griechenland -Krise eine Eurokrise des jetzigen Ausmaßes entwickeln konnte, demonstriert nach Meinung vieler Experten noch einmal die institutionellen Schwächen der Eurozone.. 5. Was könnte Deutschland jetzt schon (bei den Löhnen) tun? 5.1. Wie zumutbar wäre ein freiwilliges Umsteuern? In den letzten 10 Jahren war es das Hauptthema der deutschen Wirtschaftspolitik, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken, um so Arbeitsplätze nach Deutschland zu ziehen. Dafür wurde Lohnzurückhaltung geübt, das Arbeitsrecht flexibilisiert, Unternehmenssteuern und Lohnnebenkosten gesenkt. Im Gegenzug wurde die Mehrwertsteuer erhöht, die einseitig die Binnen- und Importnachfrage belastet. Diese Strategie nahm keine Rücksicht auf die anderen Länder in der Eurozone, Anstatt die Binnennachfrage durch angemessene Lohnerhöhungen zu pflegen, zielte die deutsche Wirtschaftspolitik bewusst darauf ab, Arbeitsplätze zu Lasten anderer Länder nach Deutschland zu ziehen. Dies gelang auch vordergründig, bis 2009 der große Exporteinbruch kam. Vorher, 2008, machten die Exportüberschüsse ca. 7 % des Volkseinkommens aus; Arbeitsplätze in derselben Größenordnung fehlen jetzt in den anderen Euroländern, sind nach Deutschland gewandert und hängen in Deutschland davon ab, dass die Exportüberschüsse weiterlaufen. Ständige Exportüberschüsse aber setzen ständig neue Kredite an die Defizitländer voraus; und irgendwann ist jede Verschuldungsgrenze erreicht wie die jetzige Krise zeigt. Um dieses Ergebnis zu erreichen, zahlten die deutschen Arbeitnehmer einen hohen Preis in

entgangenen Lohnerhöhungen wie ein Vergleich mit Frankreich zeigt. Frankreich soll damit nicht zum Musterland erklärt werden; aber im Unterschied zu Deutschland einerseits und Griechenland andererseits kam die französische Lohnentwicklung der verteilungsneutralen Formel (Inflationsziel + Produktivitäts-fortschritt) nahe. Nachtrag 2011: Die verteilungsneutrale Formel ist international unter Volkswirten als anzustrebender Standard anerkannt. Über die letzten 9 Jahre gab es in Deutschland keinerlei reale Lohnerhöhung, in Frankreich betrug die reale Lohnerhöhung (also nach Herausrechnen der Inflation) insgesamt ca. 10%. Dies entspricht dem Fortschritt der Produktivität, der in Frankreich ca. 1% pro Jahr betrug. Die nominale Lohnerhöhung lag um den Inflationsfaktor höher. Da die Lohnerhöhungen die Binnennachfrage entsprechend erhöhten, hat Frankreich auch keine größere Arbeitslosigkeit als Deutschland. Es ist nämlich schlicht ein Märchen, wenn in Deutschland behauptet wird, dass die Arbeitslosigkeit direkt von der Lohnhöhe abhängen würde. Bei dieser Behauptung wird die Rolle der Nachfrage einfach verschwiegen. Mit seinen normalen Lohnerhöhungen hat Frankreich also nicht mehr Arbeitslose bekommen als Deutschland mit Lohnverzicht und Exportüberschüssen. Stattdessen hat Frankreich Deutschland beim Pro-Kopf-Einkommen überholt erstmals seit etlichen Jahrzehnten. Übrigens wäre der Spielraum für Lohnerhöhungen in Deutschland noch um einiges größer gewesen als in Frankreich, da die deutsche Produktivität in jenen Jahren (1999-2008) schneller gewachsen ist als die Produktivität in Frankreich (pro Jahr ca. 1,6% in Deutschland gegen ca. 1% in Frankreich - Werte entnommen aus Dullien/Herr/Kellermann, Der gute Kapitalismus, Seite 213). Bei dieser Bilanz sollte Deutschland dafür dankbar sein, wenn andere Länder es ermuntern, sich auf das Ziel einer ausgeglichenen Leistungsbilanz zurückzuziehen und dafür die Binnennachfrage zu stärken. 5.2. Konkrete Maßnahmen Nötig wäre also eine Ausrichtung der Lohnerhöhungen an der verteilungsneutralen Lohnformel, eventuell mit einem Zuschlag, um die bisherigen Versäumnisse nachzuholen. Nun obliegt die Lohnfindung in Deutschland nicht der Regierung, sondern den Tarifparteien. Trotzdem hat der Staat etliche Möglichkeiten:. Die Regierung könnte die Öffentlichkeit darüber aufklären, dass das bisherige System mit Rücksicht auf den EURO nicht mehr tragbar ist anstatt sich an der Stammtischmeinung auszurichten. Der Staat kann einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn einführen Der Staat kann den Tarifparteien einen Prozentsatz zur Lohnerhöhung empfehlen und bei der Bezahlung des öffentlichen Dienstes selbst mit gutem Beispiel vorangehen. Das gleiche gilt für Arbeitszeitverkürzungen Der Staat kann die Subventionierung verschiedener Lohnnebenkosten rückgängig machen, anstatt Zukunftsinvestitionen einzusparen..der Staat kann die Tarifparteien stärken, indem er öfter Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklärt Ein Umsteuern von der agressiven Exportpolitik zu einer Stärkung der Binnennachfrage setzt etliche Veränderungen in der Struktur der Firmen und Arbeitsplätze voraus. Wenn es letztendlich auch mehr neue als wegfallende Arbeitsplätze geben wird, kann es trotzdem Opfer geben. Insgesamt spricht aber einiges dafür, dass die Exportbranchen insgesamt nicht schrumpfen müssen,

sondern nur eine Weile lang kaum Zuwächse verzeichnen werden. Hierfür spricht nicht nur das übliche Wachstum der Wirtschaft, sondern auch die Tatsache, dass ein Teil der stärkeren Binnennachfrage in Importe fließen wird. Je mehr zusätzliche Importe es gibt, desto weniger Anlass besteht dafür, dass die Exporte schrumpfen müssten. Nachtrag 2011: Kapitel 6 Nach Ansicht der meisten Experten kann in der jetzigen Situation nur noch ein direkteres Eingreifen der EZB aus der Finanzkrisen-Spirale heraushelfen (unabhängig von der Bekämpfung der Krisenursachen selbst). Dem steht jedoch Artikel 123 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEU-Vertrag, auch Lissabon-Vertrag genannt) entgegen. Artikel 123 lautet: Überziehungs- oder andere Kreditfazilitäten bei der Europäischen Zentralbank oder den Zentralbanken der Mitgliedstaaten (im folgenden als nationale Zentralbanken bezeichnet) für Organe, Einrichtungen oder sonstige Stellen der Union, Zentralregierungen, regionale oder lokale Gebietskörperschaften oder andere öffentlich-rechtliche Körperschaften, sonstige Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder öffentliche Unternehmen der Mitgliedstaaten sind ebenso verboten wie der unmittelbare Erwerb von Schuldtiteln von diesen durch die Europäische Zentralbank oder die nationalen Zentralbanken. Die Bestimmungen des Absatzes 1 gelten nicht für Kreditinstitute in öffentlichem Eigentum; diese werden von der jeweiligen nationalen Zentralbank und der Europäischen Zentralbank, was die Bereitstellung von Zentralbankgeld betrifft, wie private Kreditinstitute behandelt. Essen, den 31.12.11 Dr. Manfred Dullien