SOFTWARE AS A SERVICE EVALUATION EINES GEWINNMAXIMIERENDEN ERLÖSMODELLS FÜR DAS PRAXISPROJEKT OSAAS. HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich



Ähnliche Dokumente
Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

... hab ich gegoogelt. webfinder. Suchmaschinenmarketing !!!!!!

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Grundkenntnisse am PC Das Internet

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Woher kommt die Idee Internet?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Der Wunschkunden- Test

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

TREND SEARCH VISUALISIERUNG. von Ricardo Gantschew btk Berlin Dozent / Till Nagel

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Leichte-Sprache-Bilder

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Patch-Management. Leibniz-Akademie Hannover Wirtschaftsinformatik B. Sc. Praxisreflexion im Bereich Management im SS 2011

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

kleines keyword brevier Keywords sind das Salz in der Suppe des Online Marketing Gordian Hense

Multicheck Schülerumfrage 2013

Mit suchmaschinenoptimierten Übersetzungen erfolgreich mit fremdsprachigen Webseiten

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Das Leitbild vom Verein WIR

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Online-Werbung. Welche Möglichkeiten der Online-Annoncen gibt es? Google AdWords und Co.

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

DOWNLOAD. Wortfeld Computer. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

EINE PLATTFORM

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Urlaubsregel in David

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Bewertungen durch Patienten im Internet:

Bachelor Prüfungsleistung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Nymphenburger Gymnasium Kollegstufenjahrgang 2002/2004. Facharbeit. aus dem Fach Mathematik. Thema: Die geschichliche Entwicklung der Zahl 0

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Die Captimizer BTZ-Datei 2015

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

WEBTEXTEN. Tipps und Tricks rund um das Webtexten. Version 1 / April 2014 gutgemacht.at Digitalmarketing GmbH

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Eigene gestalten Internet- . In meinem heutigen Beitrag möchte ich mich speziell mit Outlook 2007 befassen.

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Freie Zertifikate für Schulen und Hochschulen

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

Quellen prüfen und angeben

Transkript:

SOFTWARE AS A SERVICE EVALUATION EINES GEWINNMAXIMIERENDEN ERLÖSMODELLS FÜR DAS PRAXISPROJEKT OSAAS VERTRAULICHE EINZEL BACHELOR-THESIS Zürcher Fachhochschule HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich EINGEREICHT BEI: Christian B. Schoop, Eidg. dipl. Betriebsökonom FH Inhaber der schoop projects! gmbh, Zürich Dozent für Entrepreneurship an der HWZ VORGELEGT VON: Lionel Marbot Bodenholzstrasse 42 8340 Hinwil ZH STUDIENGRUPPE: FH BBA-GMC07 Zürich, Februar 2011

Executive Summary Der Internetmarkt hat sich in den letzten Jahren extrem weiterentwickelt. Nicht nur der Informationsaustausch der ursprüngliche Zweck des World Wide Web wurde ausserordentlich beschleunigt, auch das Geschäft im Online-Handel wächst konstant. E-Commerce stellt seit dem Jahr 2010, mit der Auslieferung von Waren und Dienstleistungen im Wert von über 2.6 Milliarden Schweizer Franken, definitiv keine Randerscheinung mehr dar. Vielmehr bieten Online-Absatzkanäle enorme Chancen für Unternehmen aller Grössen, am Marktwachstum des Internet-Handels anzuknüpfen und somit selbst erfolgreicher zu operieren. Diese Bachelor-Thesis analysiert das oben genannte Themengebiet und soll im Rahmen eines Praxisprojekts der enuvo GmbH, die Einführung eines im Schweizer Markt neuartigen Software-Distributions-Modells für Online Shops prüfen. Die Hauptfragestellung dieser Forschungsarbeit befasst sich mit dem Marktpotenzial im Online Shop Geschäft und soll ermitteln, ob und wie es möglich ist, in diesem sich sättigenden Markt, durch Innovation und Differenzierung, überproportional zur Konkurrenz, Marktanteile abzuschöpfen. Kernelement dabei ist die Erarbeitung eines praxisorientierten und praktikablen Erlösmodells mit gewinnmaximierender Wirkung. Zu diesem Zweck werden verschiedene Erlösmodellarten und Software-Distributions- Modelle untersucht, Zielkunden und Marktsegmentierungen definiert, sowie deren Potenziale ermittelt. Mittels einer Markt- und Konkurrenzanalyse werden die produktspezifischen Leitplanken für das Praxisprojekt OSaaS gesetzt, die erfolgversprechendste Strategieposition im Preis-Qualitäts-Wettbewerb bestimmt und mögliche Alleinstellungsmerkmale beschrieben. Aufgrund dieser Grundlagen werden im Anschluss alle ökonomisch relevanten Faktoren berechnet, um das Preisbildungsverfahren abzuschliessen. Die Erkenntnisse dieser Arbeit sind vielfältig: [--- VERTRAULICH ---] Die Erfolgschancen von OSaaS stehen gut. Reingewinn sollte OSaaS bereits ab dem 21. Kunden einfahren. Die Finanzplanung im Average Case zeigt zudem auf, dass aufgrund der errechneten Zahlen, bereits nach 26 Monaten der Break-Even-Point erreicht wird und innerhalb von drei Betriebsjahren 6-stellige Gewinnsummen erwirtschaftet werden. Zu erwähnen ist hierbei, dass sich die vorliegende Arbeit lediglich auf den Wirtschaftsraum der deutschsprachigen Schweiz bezieht. Bedenkt man, dass die Expansion von OSaaS auf das I

nähere Ausland marginaler Einschränkungen und Zusatzinvestitionen untersteht, ist das Erfolgspotenzial beachtlich. II

Inhaltsverzeichnis Executive Summary... I Inhaltsverzeichnis... III Anmerkungen zum Inhalt... VI Ehrenwörtliche Erklärung... VI Vorwort... VII Glossar... VIII 1. Einleitung... 1 1.1. Ausgangslage... 1 1.2. Zielsetzungen und inhaltliche Abgrenzung... 1 1.3. Aufbau und methodische Vorgehensweise... 2 1.4. Arbeitshypothese und Fragestellungen... 3 THEORETISCHER TEIL 2. Das Geschäftsmodell als Innovationsfaktor... 5 2.1. Nutzenversprechen... 5 2.1.1. Kunden... 5 2.1.2. Wertschöpfungspartner... 6 2.2. Architektur der Wertschöpfung... 6 2.2.1. Produkt-/Marktentwurf... 6 2.2.2. Interne Architektur... 6 2.2.3. Externe Architektur... 7 2.3. Erlösmodell... 7 2.3.1. Traditionelle Erlösmodelle... 8 2.3.2. Innovative Erlösmodelle... 9 2.3.2.1. Usage based (nutzungsabhängig)... 10 2.3.2.2. Performance based (leistungsniveauabhängig)... 10 2.3.2.3. Value based (leistungsergebnisabhängig)... 11 3. Grundmodell von Software as a Service... 12 3.1. Outsourcing... 12 3.2. Application Service Providing... 12 III

3.3. Software as a Service... 14 4. Vor- und Nachteile von Software as a Service... 17 4.1. Kundensicht... 17 4.2. Anbietersicht... 20 PRAKTISCHER TEIL 5. Praxisprojekt OSaaS... 24 6. Markt- und Konkurrenzanalyse der Schweizer Online Shop Landschaft... 28 6.1. Zielkunden und Marktsegmentierung... 28 6.2. Marktpotenzial... 29 6.2.1. Potenzielle OSaaS Endkunden... 29 6.2.2. Potenzielle OSaaS Kunden... 33 6.3. Konkurrenzanalyse... 35 6.4. Strategiepositionen im Preis-Qualitäts-Wettbewerb... 38 7. Nachfrage... 40 7.1. Preiselastizität und sensibilität... 40 7.2. Nachfrageermittlung... 43 7.3. Absatzplanung... 45 8. Kosten... 48 8.1. Investitionskosten... 48 8.2. Fixkosten... 48 8.3. Variable Kosten... 50 8.4. Betriebskostenplanung... 51 9. Verfahren zur Preisbildung... 52 9.1. Preispolitische Zielsetzung... 52 9.2. Produktdifferenzierung... 52 9.3. Auswahl eines Preisbildungsverfahren... 57 9.4. Gewinnmaximale Preissetzung... 58 10. Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung... 67 10.1. Average Case... 67 10.2. Worst Case... 68 10.3. Best Case... 68 IV

11. Konklusion... 70 11.1. Entwicklungsmöglichkeiten... 71 11.2. Erfolgschancen... 72 ADDENDUM 12. Anhang... 74 12.1. Literaturverzeichnis... 74 12.2. Übrige Verzeichnisse... 77 12.2.1. Abkürzungsverzeichnis... 77 12.2.2. Abbildungsverzeichnis... 78 12.2.3. Tabellenverzeichnis... 79 12.3. Diverse Unterlagen... 80 12.3.1. Fragebogen... 80 12.3.2. Rohdaten aus Umfrage... 93 V

Anmerkungen zum Inhalt Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die Verwendung von beiden sprachlichen Geschlechtsformen verzichtet und lediglich die männliche Variante angewandt. Die Ansprache gilt dabei jedoch selbstverständlich für Frauen wie auch für Männer. Die Angabe von Quellen wird mittels der Harvard-Zitierweise vorgenommen. Fussnoten dienen dazu, untergeordnete Nebeninformationen zu vermitteln oder auf Informationen innerhalb der Arbeit zu verweisen. Die grosse Mehrheit der nachfolgenden Abbildungen und Tabellen stammen aus eigener Quelle und wurden selbst aufbereitet. Auf die jeweilige Nennung der eigenen Aufbereitung und Darstellung wird verzichtet. Abbildungen und Tabellen, deren Ursprung nicht vollständig aus eigener Aufbereitung stammt, werden selbstverständlich mit der entsprechenden Quelle versehen. Das Lesen dieser Arbeit setzt nicht zwingend Kenntnisse im Bereich von Web-Projekten und IT voraus, vereinfacht aber, falls vorhanden, das allgemeine Verständnis und hilft die Gedankengänge nachzuvollziehen. Weiter sollte darauf hingewiesen werden, dass es sich bei der vorliegenden Bachelor-Thesis um ein vertrauliches Arbeitspapier handelt und entsprechend behandelt werden soll. Ehrenwörtliche Erklärung Ich bestätige hiermit, dass die vorliegende Bachelor-Thesis selbständig durch den Verfasser und ohne Benützung anderer als der angegebenen Quellen und Hilfsmittel angefertigt wurde, die benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich als solche kenntlich gemacht wurden; und diese Arbeit in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner Prüfungskommission vorgelegt wurde. Zürich, 25. Februar 2011 Lionel Marbot VI

Vorwort Das Internet ist ein faszinierendes Medium. Seit seiner Entstehung wächst es stetig und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Immer wieder wird man überrascht, welche neue Möglichkeiten und Wirtschaftszweige sich aufgrund dieser Entwicklung eröffnen. Eine digitale Welt, in welcher man Neues schaffen kann; mit Hilfe von Bits und Bytes digitale Fabriken aufbauen kann, die weltweit Millionen Menschen und Unternehmen zur Verfügung stehen. Die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, eigene Geschäftsideen selbst umzusetzen und verwirklichen zu können, haben mich schon immer begeistert. So sehr sogar, dass ich vor rund zwei Jahren beschloss, aus der damaligen nebenberuflichen, meine heutige hauptberufliche Tätigkeit zu machen. Das Studium an der Hochschule für Wirtschaft Zürich unterstützt mich dabei in vielen Hinsichten. Der Betrieb von Web-Applikationen wird in der Regel lediglich mit Programmierung und IT in Verbindung gebracht. Dies ist aber nur die halbe Wahrheit. Web-Anwendungen funktionieren wie kleine Unternehmen: Kunden müssen akquiriert und gepflegt werden, Marketingaktivitäten geplant und durchgeführt werden, alle Finanzangelegenheiten geregelt werden, und vieles mehr. Die HWZ ermöglicht mir, sämtliche betriebswirtschaftlichen Arbeiten selbst ausführen und somit alle meine Ideen realisieren zu können. Die Verbindung dieser Bachelor-Thesis mit einer für mich praxisrelevanten Zielsetzung hat für mich einen enormen Mehrwert geschaffen. Nicht nur konnte ich durch wissenschaftliches Vorgehen ermitteln, ob das geplante Web-Projekt Erfolgspotenzial hat, sondern auch persönlich und fachlich weitergebracht werden. Obwohl die Ausarbeitung dieser Forschungsarbeit viel Zeit, Geduld und Energie in Anspruch genommen hat, habe ich nie die Begeisterung verloren. Ich weiss heute mehr denn je, dass meine Berufs- und Studienwahl die richtige war und freue mich auf die zukünftigen Herausforderungen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei meinem Referenten, Christian B. Schoop, bedanken, der mich fachkundig und enthusiastisch bei der Ausarbeitung dieser Thesis begleitet hat, sowie der HWZ für das mir, in den letzten dreieinhalb Jahren, vermittelte, betriebswirtschaftliche Wissen, das in diese Arbeit einfliessen konnte. Ebenso bedanke ich mich bei David Frei für seine Unterstützung und sein akribisches Korrekturlesen. Nun wünsche ich Ihnen eine spannende und hoffentlich inspirierende Lektüre. VII

Glossar Affiliate-Werbesystem Application Service Providing (ASP) Business-to-Business (B2B) Business-to-Consumer (B2C) Community Conversion Affiliate-Werbung findet im Internet statt. Dabei bringt ein Vermittler (wie zum Beispiel Google AdWords) Händler, die Werbung platzieren wollen, mit Anbietern zusammen, die Werbeflächen auf Websites zur Verfügung stellen. Bei ASP handelt es sich um ein Software- Distributions-Modell. Der ASP-Anbieter betreibt im Auftrag des Kunden Software in einem zentralen Rechenzentrum, worauf der Kunde über das Internet zugreifen kann. ASP wird als Multi- Instance Architecture geführt. B2B beschreibt das Handeln zwischen zwei Unternehmen. B2C beschreibt das Handeln zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson (Kunden). Community ist das englische Wort für Gemeinschaft und beschreibt in der Software- Entwicklung, eine offene Gruppe an Personen, die an einem gemeinsamen Projekt arbeiten (Open Source Community). Eine Terminologie, die im Affiliate-Werbesystem von Google AdWords benutzt wird. Ein Werbender kann Ziele festlegen, die durch seine Werbung erreicht werden sollen. Wird ein solches Ziel erreicht (beispielsweise der Kauf einer Ware), so ist dies eine erfolgreiche Conversion (englisch für Umsetzung ). Cost-per-Click (CPC) Ein Begriff aus dem Affiliate-Werbesystem Google AdWords: Der Preis, der ein Werbende zahlen muss, wenn auf seine Werbeanzeige geklickt wird. CSS-Eigenschaften CSS steht für Cascading Style Sheets und ist verantwortlich für die Darstellung einer Website. In CSS-Eigenschaften wird die Struktur und das Layout einer Internetseite bestimmt. VIII

D-A-CH (-Land) Dedicated Server Deutschland (D), Österreich (A) und Schweiz (CH). Dedicated steht für fest zugeordnet und beschreibt, dass ein Server nur durch eine Person genutzt wird. Bei Dedicated Server handelt es sich in der Regel um Hochleistungsserver die für Internetanwendungen genutzt werden. Design-Templates Design-Templates sind vorbereitete Layouts/Designs, die beliebig ausgewählt werden können, um das Design einer Website zu bestimmen. E-Commerce Economies of Scale Hosting (-Server), hosten Keywords Mehrmandantenfähigkeit Multi-Instance Architecture E-Commerce ist ein häufig verwendeter Oberbegriff für den elektronischen Handel und meint somit den allgemeinen Online-Handel. Economies of Scale ist der englische Begriff für Skaleneffekte und meint die abnehmenden Kosten im Verhältnis zur zusätzlich produzierten Menge. Um eine Website oder Web-Applikation im Internet erreichbar zu machen, wird die Software auf einem Hosting-Server gespeichert. Ein Hosting-Server ist ein Server, der im Internet erreichbar ist. Suchbegriffe, die man beispielsweise in der Suchmaschine Google schreibt, nennt man fachlich Keywords. Siehe Multi-Tenant Data Architecture. Dies beschreibt eine Systemarchitektur, die mehrere Software-Instanzen betreiben kann. Jede Instanz wird dabei von einem Anwender benutzt. Dies wird bei Application Service Providing (ASP) angewendet. IX

Multi-Tenant Data Architecture one-to-many one-to-one Online Shop Online-Handel Open Source Outsourcing Patch(es) Performance based Service-Level-Agreement (SLA) Dies beschreibt eine Systemarchitektur, die mit einer einzelnen Software-Instanz, beliebig viele Anwender bedienen kann. Dies wird bei Software as a Service (SaaS) angewendet. Siehe Multi-Tenant Data Architecture. Siehe Multi-Instance Architecture. Eine Website, auf welcher man online einkaufen kann. Der Online-Handel umfasst alle Handelsgeschäfte, die über das Internet (Online Shops) stattfinden. Open Source bedeutet übersetzt freie Quelle und meint Software, deren Quellcode frei einsehund veränderbar ist. Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit Open Source Software und Open Source Community verwendet. Unter Outsourcing versteht sich das Auslagern spezifischer Betriebsteilen zu einem externen Anbieter. Patches sind kleine Softwarepakete, die erstellt werden, um Software-Sicherheitslücken zu schliessen. Eines der drei behandelten, innovativen Erlösmodellen. Der Preis einer Dienstleistung wird durch das effektive Leistungsniveau der Sache bestimmt. In SLA s werden Vereinbarungen zwischen einem Servicegeber und Servicenehmer niedergeschrieben. Die SLA regeln ein gewissen Leistungsniveau, das erbracht werden muss. X

Software as a Service (SaaS) Source Code State of the Art Time-to-Market Total Cost of Ownership (TCO) Usage based Value based Worst, Average und Best Case SaaS ist ein Software-Distributions-Modell, das in Form einer Multi-Tenant Data Architecture genutzt wird. Der SaaS-Anbieter betreibt eigene Software, die durch beliebig viele Anwender benutzt werden kann. Source Code ist Englisch für Quellcode und meint die geschrieben Programmierung, die hinter einer Software steht. State of the Art ist ein englischer Ausdruck für auf dem neuesten Stand der Technik. Time-to-Market ist das englischen Pendant zu Produkteinführungszeit. Die TCO definiert die Kosten, die mit einer Anschaffung oder Entwicklung verbunden sind. Dabei werden nicht nur die effektiven Anschaffungskosten berücksichtigt, sondern ebenfalls alle darauffolgenden Betriebskosten. Eines der drei behandelten, innovativen Erlösmodellen. Der Preis einer Dienstleistung wird durch die effektive Nutzung durch den Kunden bestimmt. Eines der drei behandelten, innovativen Erlösmodellen. Der Preis einer Dienstleistung wird durch das Leistungsergebnis einer Sache bestimmt. Ein Case ist ein Szenario, das zur Finanzplanung herangezogen wird. Für die Finanzplanung werden in der Regel drei verschiedene Szenarien ausgearbeitet: der schlechteste Fall (Worst Case), der zu erwartende Fall (Average Case) und der beste Fall (Best Case). XI

Vertrauliche Arbeit Vertrauliche Arbeit Da es sich bei der vorliegenden Bachelor-Thesis um eine vertrauliche Arbeit handelt, kann der Hauptteil nicht veröffentlicht werden. Bei Interesse können Sie sich aber gerne mit mir in Verbindung setzen: Lionel Marbot lionel.marbot@enuvo.ch