Galvanoplastik. Elektrochemie B. Lukas Woolley, Rafael Adamek, Peter Krack. 24 Februar ETH Zürich

Ähnliche Dokumente
Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Was ist Elektrochemie?

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

E5: Faraday-Konstante

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Praktikumsrelevante Themen

Grundlagen: Galvanische Zellen:

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/ -abgabe Halbreaktion: Getrennter Prozess (Reduktion, Oxidation getrennt anschauen)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Protokoll zu. Versuch 17: Elektrochemische Zellen

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Versuch EM: Elektromotorische

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Modul: Allgemeine Chemie

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff

Elektrochemisches Gleichgewicht

Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit?

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

Kommentierter Themenschwerpunkt 2: Elektrolyse

IIE3. Modul Elektrizitätslehre II. Faraday-Konstante

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

7. Chemische Reaktionen

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Das Galvanische Element

Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

10.Teil Redoxreaktionen

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

Chemie. Elektrochemie, Alkane und Alkene

4. Redox- und Elektrochemie

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann

Spezielle Chemie für Life Science

Redoxsysteme und Elektrochemie

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie - Merksätze und -regeln. Das komplette Material finden Sie hier:

Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Thema/Kontext: Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle. Inhaltsfeld: Elektrochemie

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde

Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Q1

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 3: Unterrichtsvorhaben I:

Praktikum II Werkstoffe, Versuch 9. Galvanoplastik

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

Praktikum Physikalische Chemie I 26. November Zersetzungsspannung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

U _. Membran oder Diaphragma. Zn 2+ Cu 2+

LÖSEN VON REDOXGLEICHUNGEN

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten

Die Rolle der Elektroden

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion

Elektrochemie: Spannung galvanischer Ketten

Eine Brennstoffzelle, die Umkehr der Wasserelektrolyse

Technische Universität München. Brennstoffzelle. Roland Fuchsberger

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Schulversuchspraktikum. Name Annika Münch. Sommersemester Klassenstufen 11 / 12. Batterie und Akkus. Kurzprotokoll

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie

2. Vergleiche die Werte, die bei Methode A bzw. B herauskommen, miteinander!

Herstellung einer vereinfachten Standard- Wasserstoffelektrode und Messung einiger Standardpotenziale (Artikelnr.: P )

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II)

Einleitung 1. Probleme der Schul-Elektrochemie und das Ziel dieser Arbeit 2. Bekannte Schülerfehlvorstellungen zum Thema Elektrochemie 2

Standard-Reduktionspotentiale (ph = 0, T = 298 K, p = 1 bar, Ionenstärke = 1 mol/l)

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Elektrische Leitung. Leitung in Flüssigkeit

Oxidation und Reduktion

Christian-Ernst-Gymnasium

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

Chlor-Alkali-Elektrolyse

1. Elektrolysen 1.1. Chemikalien: Zn-Pulver Bromwasser (T) dest. Wasser

Laborbericht. Elektrochemie Galvanik. Bianca Theus Anna Senn

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

Stunde IV. Redoxreaktionen Elektrochemie. Anfängertutorium. ao. Prof. Dr. Hans Flandorfer

Gegenstand der letzten Vorlesung

Elektromotorische Kraft und thermodynamische Zustandsfunktionen

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

E3 Aktivitätskoeffizient

VORANSICHT III. Wie funktioniert eigentlich eine Batterie? Physik trifft Chemie eine fachübergreifende Einheit! Der Beitrag im Überblick

Unterrichtsvorhaben Q1 Grundkurs Chemie

Transkript:

Elektrochemie B Lukas Woolley Rafael Adamek Peter Krack ETH Zürich 24 Februar 2017

Programm 1 2 3 4

Garfield

Elektrolysezelle + - e e Anode Kathode e Cu CuSO 4 Cu 2+ Cu 2+ e

Programm 1 2 3 4

Zelltypen lassen sich in zwei Zelltypen unterteilen: Galvanische Zelle: Strom wird durch chemisch verschiedene Elektroden erzeugt. Elektrolysezelle: Durch Anlegen einer Spannung werden Stoffe gewonnen.

Programm 1 2 3 4

Aufbau e e Salzbrücke Zn ZnSO 4 -Lösung Cu CuSO 4 -Lösung Figure: Schematischer Aufbau einer galvanischen Zelle. Die Elektronen fliessen von der Anode zur Kathode. Das Kupfer wird reduziert und das Zink wird oxidiert.

Funktion der Galvanischen Zelle Es läuft spontan eine Redox-Reaktion ab. Die freiwerdende Enegrie kann direkt in elektrischen Strom umgewandelt werden. In einer Galvanischen Zelle geschieht dies durch die räumliche Trennung der Reaktionspartner. Für die Zelle aus Abbildung 1 lautet der Redox-Prozess: Die Halbzellenreaktionen lauten für die Anode und Zn(s) + Cu 2+ Zn 2+ + Cu(s) (1) Zn(s) Zn 2+ + 2e (2) Cu 2+ + 2e Cu(s) (3) für die Kathode.

Zelldiagramm Die gesammte elektrochemische Zelle kann mit einem Zelldiagramm beschrieben werden Zn(s) Zn 2+ (aq).cu 2+ (aq) Cu(s) (4) wobei eine Phasengrenze beschreibt und. die Salzbrücke. Wichtig: Der spontane Prozess liest sich von links nach rechts.

Die Elektromotorische Kraft Die Elektromotorische Kraft (EMK) veranlasst die Elektronen sich von einer Elektrode zur anderen zu bewegen. Die EMK einer galvanischen Zelle ist eine Spannung und wird auch Zellspannung E Zelle genannt. Die EMK kann über die Differenz der Halbzellenpotentiale berechnet werden: E = E Kathode E Anode (5) Für jede Halbzelle lassen sich die Halbzellenpotentiale über die Nernst-Gleichung berechnen: E = E 0 + RT z F ln( a(me 2+ ) ) (6) wobei a(me 2+ ) die Aktivität der Metallionen in der Lösung ist.

Standard Halbzellenpotentiale Halbzellenpotentiale können nicht einzeln gemessen werden. Daher wurde der Standard-Wasserstoffelektrode das Reduktionspotential von 0 V zugeordnet. 2H + (aq) + 2e H 2 (g) ERed 0 = 0.0 V (7) Standard-Reduktionspotentiale gängiger Redox-Paare finden sich in der Elektrochemischen Spannungsreihe.

Spontane Reaktion? Die Potentialdifferenz E Zelle hängt direkt mit der Änderung der Freien Enthalpie G zusammen. G = zfe Zelle (8) wobei z die Anzahl Elektronen in mol ist die übertragen wird und F die Faradaykonstante. Beachte: Bei einer spontanen Reaktion ist G immer negativ und E Zelle immer positiv.

Programm 1 2 3 4

Aufbau + - e e Anode Kathode e Cu CuSO 4 Cu 2+ Cu 2+ e Figure: Schematischer Aufbau einer Elektrolysezelle. Die Kathode wird langsam mit Kupfer aus der Lösung überzogen. Die Kupferanode löst sich langsam.

Funktionsweise Zwei Elektroden befinden sich in einer Elektrolytenlösung. Die Elektroden werden an eine Gleichstromquelle angeschlossen: Die Kathode an den Minuspol Die Anode an den Pluspol Sofern die Anode nicht aus einem inerten Material besteht wird Material ebendieser in Lösung gehen, währen an der Kathode gegebenenfalls Material abgeschieden wird.

Anwendungen der Elektrolyse Gewinnung von Alkalimetallen und den meisten Erdalkalimetallen erfolgt durch Schmelzflusselektrolyse. Gewinnung von Halogenen durch Elektrolyse in wässrigen Medien. In der Analytischen Chemie bei der Polarographie. Erzeugen von metallischen Überzügen.

Kupfer für Garfield Damit die Garfield-Wachsfigur mit Kupfer überzogen werden kann, muss diese elektrischen Strom leiten können und als Kathode angeschlossen werden gepaart mit einer Kupferanode. Um Wachsgarfield leitfähig zu machen, wird dieser mit einem Silberlack überzogen. Eine Kupfersulfatlösung dient als Elektrolyt. An der Anode findet nun die Reaktion statt und an der Kathode Cu(s) Cu 2+ + 2e (9) Cu 2+ + 2e Cu(s) (10)

Programm 1 2 3 4

Erstes Gesetz Zweites Gesetz m I t (11) m 1 : m 2 = M 1 z 1 : M 2 z 2 (12)

Daraus ergibt sich: m = M I t z F (13)

Programm 1 2 3 4

Unsere weight loss / [g] 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 Figure: Gewichtsverlust der Kupferanode in Abhängigkeit von der Zeit. 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 time / [s]

Unsere Die von uns ausgerechnete Faradaykonstante F = 962421(57) C mol -1 (14) F Literaturwert = 96485 C mol -1 (15)

Unsere Zusammenhang Faradaykonstante und Avogadrozahl (16) F e = N A N A Literaturwert = 6.022 10-23 mol -1 (17) Unser Resultat N A Literaturwert = 6.0181(36) 10-23 mol -1 (18)