AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Samstag, In der Zeit von bis Uhr.

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: gemäß 13 BauGB. - Stadtbezirk Hardt, Bereich zwischen St. Nikolaus Kirche, Alexander-Scharff-

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Aufteilung in Lose: Nein. Art und Umfang der einzelnen Lose: -- Angebote sind möglich für: ein Los

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Behörden und sonstigen Träger

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Mönchengladbach, den 26. August Hans Wilhelm Reiners.

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Düsseldorf - schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle einzulegen.

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Die Oberbürgermeisterin gibt bekannt: Nr. 24. Jahrgang August 2004

Ausschreibung: VgV_ Zertifizierung EU-Vorhaben HORIZON 2020

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben!

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Amtsblatt der Stadt Hilden

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zachert Stadtobervermessungsrat. Bekanntmachung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

AMTSBLATT. zur Satzung der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 18. Jahrgang Juli 2008

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort)

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Technisches Bauamt/Tiefbau Radevormwald, Vergabe der Anstricharbeiten für die Sekundarschule Radevormwald

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

1. Vergabe der Gehwegsanierung für Gehwege im Stadtgebiet Radevormwald (06/2016 TB)

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Ausführungsfrist: ab 50. Kalenderwoche Ablauf der Angebotsfrist:

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zachert Stadtvermessungsdirektor. Bekanntmachung

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Verwaltungsgericht Düsseldorf Bastionstraße Düsseldorf

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zum Nachweis über die Eignung des Bieters werden folgende Angaben gem. 7 Nr. 4 VOL/A verlangt: keine

DIENSTLEISTUNGSKONZESSION -

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Nationale Ausschreibung nach VOL

Firmen Selbstauskunft

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: nach 8 anzugeben.

Amtsblatt. Jahrgang 2006 Ausgegeben 10. Februar 2006 Nummer 2. 4/ Bekanntmachung für die Anmeldungen zu den städt.

D-Schleswig: Straßenlaternen 2012/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach VOL/A

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

Auftragsbekanntmachung

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 8. Jahrgang März 2006

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Die Oberbürgermeisterin gibt bekannt: Nr. 12. Jahrgang Mai 2003

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibungen der Stadt Mülheim an der Ruhr

Deutschland-Delmenhorst: Gebäudereinigung 2019/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

AMTSBLATT. für die Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Ärztehaus, Apotheke und Cafe sowie Absicherung von zusätzlichen Bauflächen.

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Bekanntmachung (national)

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

Auftragsbekanntmachung

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Absatz 2 Nr. 2 BauGB im Wege der Berichtigung anzupassen.

Eigenerklärung zur Eignung

211 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Einheitliche Fassung)

AMTSBLATT. Die Oberbürgermeisterin gibt bekannt: 3 Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung in Kraft.

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: 3 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach VOL/A

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Rechtsbehelfsbelehrung:

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/ A

Eigenerklärungen zur Eignung

Deutschland-Leutkirch: Büroreinigung 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

01/2015 Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung. FB II / Bürger- und Ordnungswesen

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Auftragsbekanntmachung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Aufteilung in Lose: Nein. Ausführungsfrist: 80 Arbeitstage

Art des Auftrags: Ort der Ausführung: Bauauftrag Berufsbildende Schule, Ravenestraße 19, Cochem. Art und Umfang der Leistung:

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Transkript:

Nr. 20 AMTSBLATT der gibt bekannt: Jahrgang 34 15. August 2008 Die - Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Stadtgebiet Mönchengladbach Betankung und Fahrzeugwäsche städtischer Fahrzeuge für den Zeitraum 01.11.2008-31.10.2012 nein Wertungskriterien: Die Wertungskriterien sind wie folgt festgelegt: - 50 % Preis - 50 % Standort 01.11.2008-31.10.2012 Herr Halbowski, Tel.: 02161/25-2564, Fax: 02161/25-25 68, E-Mail: anton.halbowski@moenchengladbach.de und einzusehen ab 14.08.2008 bis 17.09.2008, 16:00 Uhr beim Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service, Weiherstraße 21, 41061 Mönchengladbach, Zimmer 14. Sie können auch unter Ruf-Nr.: 02161/ 25-2564 / Fax-Nr.: 02161/25-2568 / E-Mail: anton.halbowski@moenchengladbach.de 23.09.2008, 12:00 Uhr Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service, Weiherstraße 21, Zimmer 14, 41061 Mönchengladbach. Mit dem Angebot sind vorzulegen: des Betriebssitzes - aktueller Handelsregisterauszug mit Angabe des Stammkapitals und Vertretungsbefugnis - aktueller Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung - Aufstellung von Referenzkunden mit einem Fahrzeugpark von mehr als 50 Fahrzeugen - Erklärung über Öffnungszeiten - Umsatz (Bilanz, Bilanzauszüge oder Umsatzerklärung) - Nachweis gem. 7a Nr. 5 Abs. 2 VOL/A, Normen für das Umweltmanagement (Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001) Die Erteilung des Auftrages kann von folgenden - Erklärung zur Kinderarbeit - Nachweis der Zuverlässigkeit gem. 7 Nr. 4 VOL/A - Auszug aus dem Bundeszentralregister gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. 03.11.2008 Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt - Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service - Die - Fachbereich Schule und Sport, Abteilung Sport -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Art des Auftrages: Bauauftrag Ort der Ausführung: Bezirkssportanlage Neuwerk: Gathersweg 55 Beton-Rollschuh-Spielfeld: neue Beschichtung und Linierung 2 Lose Angebote sind möglich für: alle Lose Art und Umfang der einzelnen Lose: Los 1: ca. 650 m² abriebfeste Kunststoff-Farbbeschichtung für kunststoffgebundenen Estrich herstellen ca. 40 St. Fehlstellen (0,01-2,00 m²) im kunststoff-gebundenem Estrich beseitigen ca. 25 m Risse im kunststoff-gebundenem Estrich beseitigen 159

Los 2: ca. 120 m Spielfeld-Markierung, sowie Kreuze u. Punkte = 8 cm / weiß ca. 300 m Spielfeld Markierung, kreisförmig - 3 cm / schwarz 12 Arb.-Tage Herr Gerhard, Telefon: 02161/25-3932 beträgt 5,00 EUR 20.08.2008, 10.30 Uhr Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Die Submission findet am 20.08.2008, 10.30 Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt,, statt. Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) gem. 8 Nr. 5 Abs. 2 VOB/A einen Auszug aus dem Bundeszentralregister - auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. vorzulegen. 160 19.09.2008 Nebenangebote werden zugelassen: Ja Zu VOB/A 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 63 -, Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf Die - Fachbereich Abteilung Hochbau -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Art des Auftrages: Bauauftrag Ort der Ausführung: Neubau Grundschule Montessori Balderichstr. 6, MG Alufenster, Pfosten-Riegelkonstruktion und T30 RS Türanlagen Folgende Arbeiten sollen ausgeführt 330 m² Alufenster Uf=1,4 80 m² Pfosten- Riegelkonstruktion Uf 1,7 30 m² T30 RS Türanlagen im Innenbereich 29.09.08-5.12.08 Herr Schmerl, Telefon: 02161/25-8947 beträgt 35,50 EUR 01.09.2008, 10.30 Uhr Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Die Submission findet am 01.09.2008, 10.30 Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt,, statt. Sicherheitsleistung: 3 % Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) gem. 8 Nr. 5 Abs. 2 VOB/A einen Auszug aus dem Bundeszentralregister - auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. vorzulegen. 12.10.2008 Nebenangebote werden zugelassen: Ja

Zu VOB/A 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 63 -, Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf Die - Fachbereich Abteilung Gebäudemanagement -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Art des Auftrages: Bauauftrag Ort der Ausführung: Neubau der Kath. Grundschule Venn mit OGATA und zwei Garagen am Höfgenweg Elektroarbeiten Elektro-Installationsarbeiten mit Kabelrinnen und Brüstungskanälen auf einer Gesamtfläche von ca. 2000 m² (über 2 Etagen), Elektroverteiler, passive Datentechnik mit LWL-Sekundär- und Cat7-Tertiärverkabelung, ELA-Anlage mit 30 Lautsprechern, 280 Leuchten, tageslichtabhängige Einzelraumregelungen, Jalousiesteuerung, 1 Zentralbatterieanlage 26Ah, Brandmeldeanlage mit Druckknopfmeldern und Sirenen, vorgezogene Teilleistungen für eine bauseitige Photovoltaik- Anlage Sep. 08 - Mai 09 Fachliche Auskunft erteilt Herr Meichsner, Telefon: 02161/25-8983 beträgt 15,00 EUR 21.08.2008, 10.30 Uhr Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten zugelassen (VOB). Die Submission findet am 21.08.2008, 10.30 Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt,, statt. Sicherheitsleistung: 5 % Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVB) gem. 8 Nr. 5 Abs. 2 VOB/A einen Auszug aus dem Bundeszentralregister - mit dem Angebot vorzulegen. vorzulegen. 01.10.2008 Nebenangebote werden zugelassen: Ja Zu VOB/A 17 Nr. 1 (2) v): Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 63 -, Postfach 30 08 65, 40408 Düsseldorf Die - Fachbereich Abteilung Straßenmanagement -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Stadtgebiet Mönchengladbach Ersatzbeschaffung eines Fahrzeugs; Lieferung eines Kleintransporters bis 49. KW 2008 Herr Ruschke, Telefon: 02161/25-9051 beträgt 5,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 113-4-974-9 zu überweisen. der Unterlagen erfolgt erst nach Vorlage des Nachweises der Überweisung (ggf. per Fax oder E-Mail). Bareinzahlung ist nicht möglich. Eine Erstattung der Entschädigung 22.08.2008, 10.30 Uhr 03.10.2008 161

Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt Die - Fachbereich Abteilung Straßenmanagement -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Straßenbeleuchtung in Alt-Mönchengladbach Lieferung von feuerverzinkten Stahlmasten für die Straßenbeleuchtung Lieferung nach Auftragsvergabe Herr Bommes, Telefon: 02161/25-9060 beträgt 5,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 113-4-974-9 zu überweisen. der Unterlagen erfolgt erst nach Vorlage des Nachweises der Überweisung (ggf. per Fax oder E-Mail). Bareinzahlung ist nicht möglich. Eine Erstattung der Entschädigung 28.08.2008, 10.30 Uhr 162 08.10.2008 Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt Offenes Verfahren Die - Fachbereich Abteilung Gebäudereinigung der -, 41050 Mönchengladbach, vergibt im Rahmen eines Offenen Verfahrens Stadtgebiet Mönchengladbach Unterhalts- und Glasreinigung 3 Lose Angebote sind möglich für: alle Lose 01.01.2009-31.12.2013 Herr Lünendonker, Telefon: 02161/ 25-9252 beträgt 5,00 EUR 27.08.2008, 10.30 Uhr gem. 7 Nr. 4 VOL/A einen Auszug aus dem Bundeszentralregister - mit dem Angebot vorzulegen. vorzulegen Mit dem Angebot sind vorzulegen: Zum Nachweis sind folgende Unterlagen mit Angebotsabgabe einzureichen: - Kopie der Gewerbeanmeldung - Kopie der gültigen Handwerkskarte und/ oder Bescheinigung - Referenzliste möglichst mit Angabe von öffentlichen Auftraggebern und den ausgeschriebenen Losen entsprechender Größe der Referenzobjekte (in der Referenzliste soll zu den genannten Referenzobjekten der Auftraggeber, der Ansprechpartner mit Telefonnummer und Anschrift angegeben werden). - Angaben zum Unternehmen hinsichtlich der Anzahl und der Qualifikation des Leitungspersonals und des Büropersonals. - Die Anzahl der gewerblichen Reinigungsmitarbeiter und die Anzahl der Mitarbeiter insgesamt - Eigenerklärung über die pünktliche Zahlung der Sozialabgaben und Steuern. Folgenden Nachweisen sind innerhalb 10 Tagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber einzureichen: - Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen - - (n) - - Umsatz des Unternehmens bzw. anbietenden Unternehmensteils der letzten 3 Geschäftsjahre - Angaben zur Unternehmensstruktur insbesondere mit Angabe der zeitlichen Verfügbarkeit / Kundendienst / Service

des angebotenen Reinigungspersonals nach Aufforderung durch den Auftraggeber entsprechend den geforderten Mindestkriterien 01.12.2008 Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt Vergabebeschwerden sind zu richten an: Bezirksregierung Düsseldorf - Vergabekammer - Postfach 30 08 65; 40408 Düsseldorf; Tel.: 0211/475-0; 0211/475-3135; Fax: 0211/475-3989 Aufgebot eines Sparkassenbuches Für das nachstehend aufgeführte, verlorengegangene Sparkassenbuch - ausgestellt von der Stadtsparkasse Mönchengladbach - ist das Aufgebotsverfahren beantragt worden: Sparkassenbuch-Nr.: 3421526702 Der/Die Inhaber des vorgenannten Sparkassenbuches wird/werden aufgefordert, spätestens an dem auf den 28. Oktober 2008, 9.00 Uhr, im Vorstandssekretariat der Stadtsparkasse Mönchengladbach anberaumten Aufgebotstermin seine/ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt wird. Mönchengladbach, den 25. Juli 2008 STADTSPARKASSE MÖNCHENGLADBACH Der Vorstand Aufgebot eines Sparkassenbuches Für das nachstehend aufgeführte, verlorengegangene Sparkassenbuch - ausgestellt von der Stadtsparkasse Mönchengladbach - ist das Aufgebotsverfahren beantragt worden: Sparkassenbuch-Nr.: 3401780683 Der/Die Inhaber des vorgenannten Sparkassenbuches wird/werden aufgefordert, spätestens an dem auf den 31. Oktober 2008, 9.00 Uhr, im Vorstandssekretariat der Stadtsparkasse Mönchengladbach anberaumten Aufgebotstermin seine/ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt wird. Mönchengladbach, den 31. Juli 2008 STADTSPARKASSE MÖNCHENGLADBACH Der Vorstand 163

Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service Weiherstraße 21 41050 Mönchengladbach Postvertriebsstück Entgelt bezahlt 2757 ISSN 0934-8964 -, Weiherstr. 21, 41050 Mönchengladbach Postvertriebsstück, DPAG, Entgelt bezahlt Amtsblatt der - Herausgeber: - Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service, Weiherstraße 21, 41050 Mönchengladbach, Telefon (02161) 25-2565 oder 25-2566. Das Amtsblatt erscheint in der Regel am 15. und Letzten eines Monats. Der Jahresbezugspreis einschließlich Postzustellgebühren beträgt 20,45 EURO, zahlbar im Voraus nach Erhalt der Rechnung. Einzelexemplare werden im Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service zum Preis von 0,77 EURO abgegeben. In den Stadtbibliotheken und in den Bezirksverwaltungsstellen liegt das Amtsblatt zur Einsichtnahme aus. Neu- bzw. Abbestellungen nimmt der Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service nur schriftlich entgegen. Kündigungen sind bis spätestens 30. November (Poststempel) nur zum Ende des Jahres möglich. - Druck: Peter & Walter Pies, 41065 Mönchengladbach. Jede Menge Baustellen in der Schullandschaft Stadt investiert 13,9 Millionen Euro für Offene Ganztagsschulen und erweiterten Ganztagsbetrieb an Schulen Insgesamt 5,1 Millionen Euro hat die Stadt für Baumaßnahmen zur Schaffung notwendiger Räumlichkeiten bei der Einführung erweiterter Ganztagsbetriebe in Mönchengladbacher Schulen investiert. Für das kommende Schuljahr sind weitere Schulbaumaßnahmen in Höhe von 8.8 Millionen Euro vorgesehen. Während im letzten Schuljahr für insgesamt acht Grundschulen und zwei Hauptschulen Pavillonersatzbauten, Betreuungsräume und Ausgabeküchen errichtet wurden, stehen im kommenden Schuljahr vier Hauptschulen und zwei Grundschulen für die Umstellung auf einen Ganztagsbetrieb auf dem Plan. Einige Baustellen darunter haben längst begonnen wie etwa der Neubau der Grundschule Venn für 3,1 Millionen Euro und der Bau der Montessori- Grundschule, die ihren Standort von der Bleichstraße zum Geroweiher wechseln wird. Die weiteren Umbauten im Schuljahr 2008/2009 beziehen sich auf die Gemeinschaftshauptschule Frankfurter Straße (973.500 Euro), die Gemeinschaftshauptschule Kirchhecke (975.500 Euro), die Katholische Hauptschule Neuwerk (25.000 Euro) und die Katholische Hauptschule Stadtmitte (313.500 Euro). Die Förderschule an der Dahlener Straße wird um zwei Klassen erweitert. Hier investiert die Stadt rund 525.000 Euro. Stadt bereitet sich auf Ganztags-Offensive des Landes vor Vom Land angekündigt und mit kurzen Ausschlussfristen versehen, wird in Kürze ein Erlass aus dem Schulministerium zur so genannten Ganztag-Offensive erwartet, auf dessen Umsetzung sich die Stadt derzeit vorbereitet. Damit haben wir eine weitere Baustelle, so Beigeordneter Dr. Gert Fischer jetzt im Rahmen der obligatorischen Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn. Demnach sollen jeweils zum Schuljahr 2009/2010 und 2010/2011 in Mönchengladbach je ein Gymnasium und eine Realschule die Möglichkeit haben, in den gebundenen Ganztag zu gehen. Voraussetzung ist allerdings ein klares Bekenntnis der Schulen zum Ganztagsbetrieb, der eine Reihe an Veränderungen mit sich bringen wird, so Fischer weiter. Melden sich mehr als zwei Schulen an, so hat der Schulträger zu koordinieren und eine entsprechende Prioritätenliste aufzustellen. Letztendlich entscheidet das Land, welche Schule in den Ganztagsbetrieb gehen wird. Alle übrigen Schulen der Sekundarstufe I werden ab 1. Februar 2009 verpflichtet, ein Über-Mittag-Angebot zumindest an Schultagen mit verpflichtendem Nachmittagsunterricht aufzustellen; weitergehende Betreuungsangebote sind je nach Bedarf möglich. Dazu müssen die Schulen ein Konzept entwickeln, wie sie die Essensangebote und die Nachmittagsbetreuung gestalten wollen. Neben der Einforderung zusätzlicher Lehrerstunden besteht die Möglichkeit, die Leistungen bei den freien Trägern einzukaufen, die mit entsprechenden Angeboten auf dem Markt sind, so Schuldezernent Dr. Gert Fischer weiter. In der Pflicht sieht sich die Stadt in der Bereitstellung ausreichender Räumlichkeiten. Hier müssen gegebenenfalls zusätzliche Räume geschaffen werden, wenngleich nicht überall sofort eine Mensa gebaut werden muss, betont er. Für Infrastrukturmaßnahmen (1000-Schulen-Programm) an den gebundenen oder offenen Ganztagsschulen der Sekundarstufe I stellt das Land bis zu 100.000 Euro je Schule zur Verfügung, womit Freizeitund Verpflegungsmöglichkeiten geschaffen werden sollen. Voraussetzung für die Förderung durch das Land ist die finanzielle Beteilung der Stadt in mindestens gleicher Höhe. Mit Blick auf die allgemeine Entwicklung hatte die Stadt bereits 500.000 Euro in den laufenden Haushalt gestellt. Dennoch müssen für alle Schulen der Sekundarstufe I Konzepte zur Umsetzung des Programms erarbeitet werden. Der Weg muss wie vom Land vorgeschrieben bis Mitte Februar nächsten Jahres beschritten sein. Das Land fordert eine Vorgabe bis zum 31. Oktober. Dagegen liegt der schriftliche Erlass des Landes erst seit 48 Stunden im Hause vor, kritisiert er. Für die Schul- und Bauverwaltung ist dies eine riesige Baustelle. 164