IclA I mit DeviceNet Schnittstelle

Ähnliche Dokumente
IclA I mit DeviceNet Schnittstelle

Intelligente Kompaktantriebe IclA IFS. IclA

Intelligente Kompaktantriebe IclA N065

Lexium Schrittmotorantriebe SD3

High Torque Servomotor Baureihe SMH

Positionierantriebe DC-Motor bürstenlos Absolut-Multiturn Positionserfassung, Profibus-DP

Positionierantriebe DC-Motor bürstenlos Absolut-Multiturn Positionserfassung, CANopen

Alles integriert die intelligenten Kompaktantriebe IclA

ECA-Motor ECA ebm-papst St.Georgen

Schrittmotoren EMMS-ST

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

Produktbeschreibung Besondere Merkmale Anwendungsmöglichkeiten

Schrittmotoren EMMS-ST

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Schrittmotoren EMMS-ST

Normaler Arbeitstag Drehgeber Montage. Es geht auch anders mit dem STRÖTER Drehgeber Typ: MIG

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - CANlayer2

Inkrementale Drehgeber mit Hohlwelle

Industriestandard Gehäuse Ø2,5" (63,5 mm) Bis zu 5000 Striche Servoflansch oder Quadratflansch 5 V mit RS 422-Schnittstelle

Synchronmotoren SIMOTICS S-1FK7 - Generation 2 - Erweiterung der Reihe 1FK7 High Inertia Ergänzung der Achhöhe 100

Handbuch. BC 58 mit Parallelausgang

Synchronmotoren. Synchronmotoren

INVEOR Intelligent verbinden. auf fünf Ebenen

Schrittmotoren. 2 Phasen Hybridmotoren (bipolar) hohe Schutzart Motoranschluss durch metrischen Stecker oder Litzen Optional mit Encoder / Bremse

DIS-II. Anwendung. Dezentraler Servoregler für direkten Motoraufbau

E Darc Antriebsregler C02 / C04 / C08 / C16 / C32

Schrittmotoren. 2 Phasen Hybridmotor (bipolar) hohe Schutzart Motoranschluss durch metrischen Stecker oder Litzen Optional mit Encoder / Bremse

Schrittmotoren. 2 Phasen Hybridmotor (bipolar) hohe Schutzart Motoranschluss durch metrischen Stecker oder Litzen Optional mit Encoder / Bremse

Colibri Kompakt 34 ProfibusDP, CANopen Schrittmotor mit integrierter Positioniersteuerung

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 LC LC

Kompaktes Feldbus-I/O-Modul für PROFIBUS-DP 16 konfigurierbare digitale Kanäle als pnp Eingänge oder Ausgänge 2A TBDP-L2-16DXP

Inkrementale Drehgeber Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Impulse pro Umdrehung

SIGNALWANDLER ANALOG-PWM CEW0027E

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

ENCODER. Analog Multiturn Drehgeber. Serie 8.M5861. Key-Features:

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

Schnelle Lieferung. Anschlüsse. C. AA+BB+00 ~ ~ ~ 1. Kabel tangential radial M12 8p CCW. M23 12p CCW

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer Einbaulagen...

SN00006E Potentiometer-Modul

Planetengetriebe. Reihe GPT. Economy-Reihe mit hohen Drehmomenten und normalem Verdrehspiel

3 i Nm M n2 300 Nm 6 i Nm M n2 300 Nm. 3 i Nm M n Nm. 3 i Nm M n2 110 Nm i = 1, 2, 5 3 Nm M n2 120 Nm

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 TQ TQ

ghv Vertriebs-GmbH Am Schammacher Feld Grafing Telefon

AS-Interface I/O-Modul

CEW0027E Signalwandler Analog

Schnelle Lieferung. Axial. Anschlüsse

In Vorbereit. Industriestraße Eschborn Telefax /

Online-Datenblatt ACM36-L1K0-K01 ACS/ACM36 ABSOLUT-ENCODER

BG-Motor. BG 43 Technik 104. BG 43 Anwendungsbereich und spezifische Lösungen 105. BG 43 Motoren 106. BG 43 Elektronik 109. BG-Motor.

Online-Datenblatt ACM36-L1K0-K01 ACS/ACM36 ABSOLUT-ENCODER

Sled-1-VD-Flat für Durchlicht- und Auflichtanwendungen ohne Durchbruch Sled1VDFlat

3 Integrierte Antriebe Lexium

TECHNISCHES DATENBLATT Absolutgeber AC 58 - CANopen

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-H

DREHSTROMMOTOREN. Bremsmoment: 1.7 Nm Nennstrom: 0.05 A Schutzart: IP 44 WECHSELSTROMMOTOREN

8B0C0320HW Allgemeines. 2 Bestelldaten. 3 Technische Daten 8B0C0320HW

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

/DVWHQKHIW 3IOLFKWHQKHIW 1U4:)6HLWHYRQ .XU]EHVFKUHLEXQJ

TECHNISCHES DATENBLATT Absolut + Inkrementalgeber AC 58-I - SSI

Spielarme Planetengetriebe

BG 43 Motor. Messeausgabe 11/2011. Die Wahl der Ingenieure

POSIROT. PRAS3EX Magnetischer Winkelsensor. Magnetische Winkelsensoren (explosionsgeschützt) Datenblatt

Absolute Drehgeber Singleturn

Planetengetriebe GPT

MISD5.XX. Bürstenlose Synchron-Servomotoren

Planetengetriebe GPR

Rotative Messtechnik Absoluter Drehgeber / Singleturn RS-24S10C-3C13B-H1181

Technische Daten. Allgemeine Daten V DC Leerlaufstrom I 0. typ. 134 ma Leistungsaufnahme P 0. ca. 4 W Bereitschaftsverzug t v

Technische Daten. Allgemeine Daten. Signalspannung V DC Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung. Signaldauer.

Safety Basis Monitore

Technische Daten. Allgemeine Daten. obere Messbereichsgrenze. Signalspannung. Signaldauer. 1 s Eingang 2. Signalspannung.

Absolute Drehgeber - analog Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber

Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus

TECHNISCHES DATENBLATT Edelstahl-Absolutgeber AC 61 - CANopen

IS1 Analog-Input-Modul HART Nicht Ex i Reihe 9461/15

! Robustes Aluminiumgehäuse. ! Lichtleiteradapter mit Schnellspannverschluss. ! Geringer Platzbedarf. ! Umfangreiches Lichtleiterprogramm als Zubehör

Alles integriert die intelligenten Kompaktantriebe IclA

Optischer Absolut-Drehgeber Single- oder Multiturn mit Hohlwelle Profibus-DP, CAN, CANopen, DeviceNet GX, G1, G2AMH / GX, G1, G2MMH. 128

TECHNISCHES DATENBLATT Motorfeedback Absolut Typ AD 34

Absolute Drehgeber - SSI Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Optische Singleturn-Drehgeber bis 19 Bit

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

W Datenblatt: Leitungsschutzschalter (LS), Serie AMPARO

Frequenz-Messumformer FMP 1836 zur Grenzwertüberwachung oder Drehrichtungserkennung

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

L V 3 Ladungs g ve v rstärk r er Technische Daten Ausgangssignal, analog Messgenauigkeit

Inkremental-Drehgeber

I/O-Modul MSR 311 I/O-MODUL MSR 311

Zubehör Initiator / Initiatorhalter

Online-Datenblatt. UE410-MU3T5 Flexi Classic SICHERHEITSSTEUERUNGEN

Absolute Drehgeber - modulare Bushauben Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Optische Single- und Multiturn-Drehgeber 13 Bit ST / 16 Bit MT

MK4 A MAGNETOSTRIKTIVER BERÜHRUNGSLOSER LINEARWEGAUFNEHMER (ANALOGAUSGANG)

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E kw. 19 x 2 HE x mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

SMRS 64 SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER MIT KONISCHER WELLE. BiSS-C BiSS-C + SinCos. SSI SSI + SinCos. Spreizkupplung (90.

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik

Transkript:

IclA I mit DeviceNet Schnittstelle Produktübersicht Produktübersicht 1 2 3 4 5 6 3 9 4 8 7 Komponenten des Kompaktantriebs DeviceNet (1) EC-Motor (2) Elektronikgehäuse (3) Einschub Kabeldurchführung (Zubehör) (4) E/A-Einschub mit Industriesteckverbinder (Zubehör) (5) Einstellmöglichkeiten über Schalter (6) Elektronikgehäusedeckel, darf nicht entfernt werden (7) Steckergehäusedeckel, ist zur Installation zu entfernen (8) Deckel mit Industriesteckverbinder für Versorgungsspannung VDC und Feldbusanschluss IN/OUT (optional) (9) Elektrische Schnittstellen Hinweis: Die Produkt- und Funktionsbeschreibung der Kompaktantriebe IclA mit Feldbusschnittstelle und das IclA-Zubehör sind im Katalog "Intelligente Kompaktantriebe IclA I " enthalten. Berger Lahr Datenblatt DeviceNet 1

IclA I mit DeviceNet Schnittstelle Mechanische Daten IFEN ohne Getriebe IFEN 71 IFEN 72 Nennversorgungsspannung V DC 24 48 24 48 Nennstrom A 6,8 3,8 9,5 7 Nenndrehzahl 1/min 4800 6000 3100 5000 Nennabgabeleistung W 131 163 162 262 Nennmoment M N Nm 0,26 0,5 Max. Drehmoment M max Nm 0,43 0,8 Max. Leerlaufstrom A 1 0,5 1 0,5 Max. Betriebsbereitstrom A 0,1 Selbsthaltemoment (stromlos) Nm 0,08 0,106 Trägheitsmoment kgcm² 0,17 0,34 Max. Drehzahl 1/min 6500 7000 5000 7000 Positionierauflösung Incr. 12 Genauigkeit Positioniersensor Incr. ±0,5 Masse m kg 1,4 1,75 Wellenbelastung Max. Radialkraft 1) N 80 Max. Axialkraft Zug N 30 Max. Axialkraft Druck N 30 Nominale Lagerlebensdauer L 2) 10h h 20000 1) Angriffspunkt der Radailkraft: 12,5 mm Abstand zum Flansch 2) Betriebsstunden bei 10 % Ausfallwahrscheinlichkeit Mechanische Daten IFEN 71 mit Stirnradgetriebe V-018 V-038 V-054 V-115 Getriebestufenzahl 3 3 4 4 Übersetzung 160:9 75:2 490:9 3675:32 Nennversorgungsspannung V DC 24 48 24 48 24 48 24 48 Nennstrom A 6,8 3,8 6,8 3,8 6,8 3,8 6,8 3,8 Nenndrehzahl Motorwelle 1/min 4000 5000 4000 5000 4000 5000 4000 5000 Nennabtriebsdrehzahl 1/min 225 281 107 133 73 92 35 44 Nennabtriebsdrehmoment M N Nm 3,5 7,3 10 12 Nennabgabeleistung Motor W 95 119 95 119 90 112 54 68 Max. Leerlaufstrom A 1 0,5 1 0,5 1 0,5 1 0,5 Max. Betriebsbereitstrom A 0,1 Selbsthaltemoment (stromlos) Nm 1,42 3,00 4,36 9,19 Trägheitsmoment Abtrieb kgcm² 48 211 441 1962 Max. Drehzahl 1/min 281 133 92 44 Positionierauflösung Incr. 12 Positioniergenauigkeit Motor Incr. ±0,5 Positioniergenauigkeit Abtrieb 1,7 0,8 0,55 0,26 Verdrehflankenspiel 1 Masse m kg 1,85 Wellenbelastung Kurzzeitbetrieb 1) Max. Radialkraft 2) N 200 Max. Axialkraft N 80 Nominale Lagerlebensdauer L 3) 10h h 2500 Wellenbelastung Langzeitbetrieb 4) Max. Radialkraft 2) N 200 Max. Axialkraft N 10 Nominale Lagerlebensdauer L 3) 10h h 15000 15000 15000 5) 15000 6) 1) S2... S9: Diskontinuierlicher Betrieb 2) Angriffspunkt der Radailkraft: 12,5 mm Abstand zum Flansch 3) Betriebsstunden bei 10 % Ausfallwahrscheinlichkeit 4) S1: Dauerbetrieb 5) Bei reduziertem Nennabtriebsmoment MN = 6 Nm; 2500 h bei maximalem Drehmoment 6) Bei reduziertem Nennabtriebsmoment MN = 8 Nm; 2500 h bei maximalem Drehmoment 2 Datenblatt DeviceNet Berger Lahr

IclA I mit DeviceNet Schnittstelle Kennlinien Drehmomentkennlinie IFEN 71 ohne Getriebe Drehmomentkennlinie IFEN 72 ohne Getriebe M [Nm] M [Nm] 0,3 0,25 1.2 0,7 0,6 1.2 0,2 0,15 1.1 0,5 0,4 0,3 1.1 0,1 0,2 0,05 0,1 0 0 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 n [1/min] 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 n [1/min] (1.1) Max. Drehmoment bzw. Strom bei 24 V (1.2) Max. Drehmoment bzw. Strom bei 48 V Berger Lahr Datenblatt DeviceNet 3

IclA I mit DeviceNet Schnittstelle Elektrische Daten Versorgungsspannung Entspricht PELV nach DIN 19240, nicht verpolungssicher Versorgungsspannungsbereich V DC 18... 60 (absolute Grenzwerte) Nennversorgungsspannung V DC 24 / 48 Welligkeit bei Nennspannung V SS 3,6 Max. Stromaufnahme A 6 Einschaltstrom Ladestrom für Kondensator C=1500 µf Vorsicherung extern A 10, Charakteristik: träge 24-V-Signalschnittstelle 4 Signale, jeweils als Ein- oder Ausgang verwendbar GND galvanisch verbunden mit GND-Versorgungsspannung, nicht verpolungssicher 24-V-Signaleingänge Low-Pegel IO0..IO3 V / ma 4,5 / 0,7 High-Pegel IO0..IO3 V / ma 15 / 2 Erlaubter Spannungsbereich V 0... 30 Entprellzeit IO0 bis IO3 ms 0,1 24-V-Signalausgänge nach Plus schaltend, kurzschlussfest, induktiv belastbar (1000 mh / 100 ma) bei externer Versorgung bei interner Versorgung Versorgungsspannungsbereich V DC 10... 30 23... 25 Schaltstrom ma 100 200 (gesamt) Das interne Netzteil ist geschützt gegen: Kurzschluss der Ausgangsspannung Überlastung der Ausgangsspannung (Begrenzung auf 6 W Ausgangsleistung) Feldbusschnittstellen DeviceNet Signal-Eingänge/-Ausgänge gemäß ODVA galvanisch getrennt Übertragungsrate kbaud 125 / 250 / 500 Übertragungsprotokoll DeviceNet - Position Controller Profil Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 1) C 0... 65; Leistungsreduzierung um 2%/K bei 50... 65 Max. zulässige Motortemperatur C 110 Aufstellhöhe ohne Leistungsreduzierung m < 1000 m über NN Transport- und Lagertemperatur C -25... +70 Relative Luftfeuchtigkeit % 15... 85 (nicht betauend) Schwingbeanspruchung gemäß DIN EN 60068-2-6 Amplitude der Beschleunigung m/s² 20 Frequenzbereich Hz 10... 500 Wärmeklasse nach DIN EN 60034-1 155 (F) Wellenschlag- und Planlaufgenauigkeit nach EN 50347 (IEC 60072-1) 1) Grenzwerte bei angeflanschtem Motor (z.b. Stahlplatte 300x300x10 mm) Sicherheitsfunktionen Lebensdauer entsprechend Sicherheitslebenszyklus Jahre 20 (IEC 61508) SFF (Safe Failure Function) (IEC 61508) % 67 Versagenswahrscheinlichkeit (PFH) (IEC 61508) 1/h 1,84 10-9 Reaktionszeit (bis zum Abschalten der Endstufe) ms < 50 Erlaubte Testpulsbreite vorgeschalteter Geräte ms 1 4 Datenblatt DeviceNet Berger Lahr

IclA I mit DeviceNet Schnittstelle Maßzeichnungen Maßzeichnungen Zubehör: E/A-Signal-Einschub mit Industriesteckverbinder 17 Option: Industriesteckverbinder M4-Schraube 73 9,5 Zubehör: Kabeldurchführungen Ø= 3... 9 mm 5,5 25 2 Ø 4,4 Ø 40 h8 104 Ø 8 j6 L 6 IFEN 71 IFEN 72 L 122 140 Intelligenter Kompaktantrieb 7 ohne Getriebe, Maße in mm Zubehör: E/A-Signal-Einschub mit Industriesteckverbinder 17 Option: Industriesteckverbinder M4-Schraube 73 9,5 Zubehör: Kabeldurchführungen Ø= 3... 9 mm 5,5 4 Option: Passfeder DIN 6885 A 3 x 3 x 16 Ø 4,4 13 ± 0,1 104 2 174 6 25 Ø 10 h8 Ø 16 h8 Intelligenter Kompaktantrieb 71 mit Stirnradgetriebe, Maße in mm Berger Lahr Datenblatt DeviceNet 5

Typenschlüssel IclA I mit DeviceNet Schnittstelle Typenschlüssel Beispiel: Produktfamilie I = Intelligenter Kompaktantrieb IclA Steuerungstyp F = Positioniersteuerung mit Feldbus Motortyp E = EC-Motor Motorbaugröße 7 = Motorflansch [cm] Motorlänge 1, 2 = Index Motorlänge Versorgungsspannung nominal 3 = 24... 48 V DC Feldbusschnittstelle DVN = DeviceNet Versorgung Signalschnittstelle = keine (externes Netzteil erforderlich) IS = internes 24-V-Netzteil Hardwareoption = keine (elektronisches Getriebe nicht möglich) D = Parameterschalter für Konfiguration Softwareversion S = Standard Wicklungstyp = Standard Messsystem A = Quasi-Absolutwertgeber Haltebremse D = keine Haltebremse (stromloses Selbsthaltemoment) Anschlusstechnik B = Leiterplattensteckverbinder I = Industriesteckverbinder Schutzart gesamt (außer Wellendurchführung) 54 = IP54 Getriebe O-001 = kein Getriebe Stirnradgetriebe 1), Übersetzungsverhältnis: V-018 = 160 : 9 V-038 = 75 : 2 V-054 = 490 : 9 V-115 = 3675 : 32 Planetengetriebe PLE 40, Übersetzungsverhältnis: 1-016 = 16 : 1 1-040 = 40 : 1 1-060 = 60 : 1 1-120 = 120 : 1 Wellenbearbeitung R = rund, glatte Welle (ohne Getriebe) K = Passfeder (nur mit Getriebe) Zentrierbund-Durchmesser P = Standard Wellendurchmesser P = Standard Schutzart Wellendurchführung 41 = IP41 (mit Getriebe) 54 = IP54 (ohne Getriebe) 1) Stirnradgetriebe bei IFEN 72 nicht möglich Zubehör Bezeichnung Beschreibung Bestellnummer IclA IFx Buchse DeviceNet M12 IclA IF Buchse DeviceNet M12, 5-polig, weiblich, A-kodiert 0062501550001 Hinweis: Das weitere IclA-Zubehör ist im Katalog "Intelligente Kompaktantriebe IclA I " beschrieben. 6 Datenblatt DeviceNet Berger Lahr