Formaler Kontext. Ein formaler Kontext (G, M, I) besteht aus einer Menge. Man nennt die Elemente von G die Gegenstände, die von. hat das Merkmal m.

Ähnliche Dokumente
Formale Begriffsanalyse (B. Ganter, R. Wille) Teil 1

Geordnete Mengen. Eine Relation heißt Ordnung oder Ordnungsrelation, wenn sie reflexiv, transitiv und antisymmetrisch ist.

Geordnete Mengen. Eine Relation R A A heißt Ordnung oder Ordnungsrelation, wenn sie reflexiv, transitiv und antisymmetrisch ist.

Seminar: Formale Begriffsanalyse Verbände, Begriffsordnung und Begriffsverbände

Wiederholung. Basiswissen für einen Beteiligungsnachweis. Wiebke Petersen Formale Begriffsanalyse SoSe06

Ordnungsrelationen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

DREIECKSFORMEN 1. Station 1 (H1) Gib an, um welche Form von Dreieck es sich jeweils handelt! Teile dabei nach Winkel und nach Seiten ein!

Seminar: Formale Begriffsanalyse Begriffsverbände

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

Formale Begriffsanalyse

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum:

Bezeichnungen am Dreieck

Vorlesung Diskrete Strukturen Relationen

Satz des Pythagoras Lösungen. 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.)

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Kongruenz und Symmetrie

Formale Begriffsanalyse (B. Ganter, R. Wille) Teil 3. Diagramme, Implikationen

Der Höhenschnittpunkt im Dreieck

Relationen. Ein wichtiger Spezialfall ist der, dass die Mengen identisch sind:

Ordnungen und Verbände

Relationen und Funktionen

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2.

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag

Definitionen. 1. Ein Punkt ist, was keine Teile hat. 3. Die Enden einer Linie sind Punkte.

Relationen. Es seien A und B Mengen. Eine (binäre) Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge von A B.

Dreiecke Kurzfragen. 30. Juni 2012

Kompetenzbereich. Kompetenz

Grundverständnis für Bruchzahlen aufbauen mit EXI

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.

Vorlesung Diskrete Strukturen Relationen

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

Vorkurs Mathematik B

Trage die Ergebnisse in die nachfolgende Tabelle ein. A 3. Größe der Fläche A 1

Pythagoras-Spiel. Neue Karten

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Kompetenzniveau F. Prozessorientiert. Modellieren Problemlösen. Problemlösen Argumentieren Modellieren

2 Mengenlehre. Definition: Unter einer Menge M versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten (den Elementen) zu einem Ganzen.

7. Klasse. Algebra. 2.1 Kommutativgesetz (KG) der Addition und Multiplikation Für alle rationalen Zahlen a und b gilt: a+b = b+a a b = b a

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

DOWNLOAD. Freiarbeit: Günther Koch. Materialien für die 7. Klasse in zwei Differenzierungsstufen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: AOL-Verlag

Übungen. Löse folgende Aufgaben mit GeoGebra

Bernhard Storch. Spar-Paket VORSCHAU

Kurzanleitung - Anwendung des NÖ-Atlas. Erfassen von Forststraßen und Bestandesflächen

Mathematik Klasse Rationale Zahlen

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

Freigegebene Items aus der Pilotierung 2011 Mathematik 8

2 ZAHLEN UND VARIABLE

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik

KONSTRUKTIVE DREIECKE KLEINER SECHSECKIGER KASTEN

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21

Skript und Übungen Teil II

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (2) - Planimetrie

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag

Flächenberechnung Flächenberechnung. Mögliche Schritte zur Einführung. Einleitung

Kapitel 0: Grundbegriffe Gliederung

5. Äquivalenzrelationen

Punkte mit besonderen Koordinaten 1

M 7.1. Achsensymmetrie. Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind?

M 7.1. Achsensymmetrie. Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren.

M 7.1. Achsensymmetrie. Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind?

M 7.1. Achsensymmetrie. Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren.

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich. Name: Vorname: Adresse: Nummer:

PLANUNGSGRUNDLAGE UNTERRICHTSVORBEREITUNG

CNAM: Theoretische Informatik I

Vorkurs Mathematik für Informatiker

Aufgabe S1 (4 Punkte) Wie lang ist die kürzeste Höhe in dem Dreieck mit den Seiten 5, 12 und 13? Das Dreieck ist rechtwinklig, da 13 2 =

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Relationen und Funktionen

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Klasse Schulaufgabe Mathematik (Thema: Raumgeometrie)

Formale Begriffsanalyse

Winkeldreiteilung. Michael Schmitz

3.9.1 Kartesisches Koordinatensystem

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Tag der Mathematik 2006 in Karlsruhe

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

5. Äquivalenzrelationen

1 Prozentwert Grundwert Prozentsatz Zinsrechnung... 13

Die natürlichen Zahlen

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I

Symmetrien und Winkel

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6

Test zur Geometrischen Kreativität (GCT-DE)

Ein Rechteck hat zwei Symmetrieachsen: je eine durch die Hlften der gegenber liegenden

Formale Begriffsanalyse

Mengen und Relationen

Tutorial zum Umgang mit Scratch

Jahresprüfung Mathematik. 1. Klassen Kantonsschule Reussbühl Luzern. Dienstag, 26. Mai 2015

Parallelogramme und Dreiecke A512-03

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Transkript:

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 1 Formaler Kontext Ein formaler Kontext (G, M, I) besteht aus einer Menge G, einer Menge M sowie einer Relation I G M. Man nennt die Elemente von G die Gegenstände, die von M die Merkmale des formalen Kontextes (G, M, I). Statt (g, m) I schreibt man g I m und liest der Gegenstand g hat das Merkmal m. Zu einem formalen Kontext (G, M, I) definiert man für A G A := {m M gim für alle g A} und entsprechend für B M B := {g G gim für alle m B}.

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 2 Formale Begriffe (A, B) ist genau dann ein formaler Begriff des formalen Kontextes (G, M, I), wenn gilt: A G, B M, A = B und A = B. A ist der Umfang und B der Inhalt des formalen Begriffs (A, B). Die Menge aller formalen Begriffe wird mit B(G, M, I) notiert.

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 3 Unterbegriff Oberbegriff Sind (A 1, B 1 ) und (A 2, B 2 ) formale Begriffe von (G, M, I), dann nennt man (A 1, B 1 ) einen Unterbegriff von (A 2, B 2 ), wenn der Umfang von (A 1, B 1 ) eine Teilmenge des Umfanges von (A 2, B 2 ) ist. Als Abkürzung verwendet man dafür das Zeichen, also (A 1, B 1 ) (A 2, B 2 ) : A 1 A 2 ( B 2 B 1 ). Die Menge aller formalen Begriffe von (G, M, I), auf diese Weise geordnet, nennt man den Begriffsverband des formalen Kontextes (G, M, I), im Zeichen B(G, M, I).

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 4 Hilfssatz Hilfssatz 1 Für einen formalen Kontext (G, M, I) und Mengen A, A 1, A 2 G sowie B, B 1, B 2 M gilt stets (G1) A 1 A 2 A 2 A 1, (G2) A A, (G3) A = A. (M1) B 1 B 2 B 2 B 1, (M2) B B, (M3) B = B.

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 5 Bestimmung aller formalen Begriffe (I) 1. Lege eine Liste von Begriffsumfängen an. In diese Liste wird zunächst für jedes Merkmal m M der Merkmalumfang {m} eingetragen. Dabei sind Doppeleintragungen zu vermeiden. 2. Von je zwei Mengen dieser Liste bilde den Durchschnitt. Wenn sich dabei eine Menge ergibt, die noch nicht in der Liste steht, dann füge sie zur Liste dazu. Mit der erweiterten Liste wird weitergearbeitet wie zuvor.

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 6 Bestimmung aller formalen Begriffe (II) 3. Wenn für je zwei Mengen in der Liste auch der Durchschnitt der beiden Mengen in der Liste steht, dann erweitere die Liste um die Menge G, sofern diese noch nicht in der Liste steht. Danach enthält die Liste alle Begriffsumfänge. 4. Berechne zu jedem Begriffsumfang A in der Liste den zugehörigen Begriffsinhalt A und erhalte so eine Liste aller Begriffe.

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 7 Dreiecke und Eigenschaften Name Koordinaten D 1 (0, 0) (6, 0) (3, 1) D 2 (0, 0) (1, 0) (1, 1) D 3 (0, 0) (4, 0) (1, 2) D 4 (0, 0) (2, 0) (1, 3) D 5 (0, 0) (2, 0) (5, 1) D 6 (0, 0) (2, 0) (1, 3) D 7 (0, 0) (2, 0) (0, 1) Symbol a b c d e Eigenschaft gleichseitig gleichschenklig spitzwinklig stumpfwinklig rechtwinklig

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 8 Formaler Kontext der Dreiecke a b c d e D 1 D 2 D 3 D 4 D 5 D 6 D 7

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 9 Begriffe bestimmen (I) 1. Die Merkmalumfänge sind {a} = {D 4 } {b} = {D 1, D 2, D 4, D 6 } {c} = {D 3, D 4, D 6 } {d} = {D 1, D 5 } {e} = {D 2, D 7 }.

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 10 Begriffe bestimmen (II) 2. Bildet man die Durchschnitte dieser Mengen, so erhält man außerdem {a} {d} = Ø {b} {c} = {D 4, D 6 } {b} {d} = {D 1 } {b} {e} = {D 2 }.

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 11 Begriffe bestimmen (III) 3. Für je zwei Mengen der so erweiterten Liste steht auch ihr Durchschnitt in der Liste. Wir erweitern noch um die Menge aller Gegenstände G = {D 1, D 2, D 3, D 4, D 5, D 6, D 7 } und haben nun eine Liste aller Begriffsumfänge des Kontextes. 4. Für jeden Umfang A berechnen wir den Inhalt A und erhalten so die Liste aller Begriffe dieses Kontextes.

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 12 Die Begriffe des Kontextes Nummer (Umfang, Inhalt) 1 ({D 4 }, {a, b, c}) 2 ({D 1, D 2, D 4, D 6 }, {b}) 3 ({D 3, D 4, D 6 }, {c}) 4 ({D 1, D 5 }, {d}) 5 ({D 2, D 7 }, {e}) 6 (Ø, {a, b, c, d, e}) 7 ({D 4, D 6 }, {b, c}) 8 ({D 1 }, {b, d}) 9 ({D 2 }, {b, e}) 10 ({D 1, D 2, D 3, D 4, D 5, D 6, D 7 }, Ø)

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 13 Untere Nachbarn Man nennt (A 1, B 1 ) einen echten Unterbegriff von (A 2, B 2 ), wenn (A 1, B 1 ) (A 2, B 2 ) und außerdem (A 1, B 1 ) (A 2, B 2 ) gilt. Man schreibt (A 1, B 1 ) < (A 2, B 2 ) als Abkürzung dafür. Man nennt (A 1, B 1 ) einen unteren Nachbarn von (A 2, B 2 ), wenn (A 1, B 1 ) < (A 2, B 2 ) ist, aber kein Begriff (A, B) von (G, M, I) existiert mit (A 1, B 1 ) < (A, B) < (A 2, B 2 ). Die Abkürzung dafür ist (A 1, B 1 ) (A 2, B 2 ).

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 14 Zeichnen eines Liniendiagrammes 5. Lege ein Blatt Papier bereit und zeichne für jeden Begriff einen kleinen Kreis darauf, und zwar so, dass der Kreis für einen Begriff stets höher gezeichnet wird als die Kreise für seine echten Unterbegriffe. 6. Verbinde den Kreis für einen Begriff jeweils mit den Kreisen seiner unteren Nachbarn. 7. Beschrifte mit den Merkmalnamen: Trage jeweils das Merkmal m am Merkmalbegriff ({m}, {m} ) ein. 8. Beschrifte mit den Gegenstandsnamen: Trage jeweils den Gegenstand g am Gegenstandsbegriff ({g}, {g} ) ein.

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 15 Diagramm... 5. Für jeden Begriff ein kleiner Kreis aufs Papier: 10 5 2 4 3 9 8 7 1 6

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 16... Diagramm... 6. Mit den unteren Nachbarn verbinden:

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 17... Diagramm... 7. Merkmale eintragen: e b d c a

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 18... Diagramm... 8. Gegenstandsbegriffe bestimmen Gegenstand g Gegenstandsinhalt {g} Begriffs Nummer des D 1 {b, d} 8 D 2 {b, e} 9 D 3 {c} 3 D 4 {a, b, c} 1 D 5 {d} 4 D 6 {b, c} 7 D 7 {e} 5

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 19... Diagramm... und eintragen: e b d c D 7 D 5 D 3 D 2 D 1 D 6 a D 4

Mathematik I für Informatiker Zeichnen eines kleinen Begriffsverbandes p. 20... Diagramm! gleichschenklig rechtwinklig stumpfwinklig spitzwinklig gleichseitig Nun kann man leicht nachprüfen, ob alles seine Richtigkeit hat.