Pflanzengesellschaften von extensiv bis intensiv. AGFF- Alpwirtschaftstagung 2015 Eggenalp, Zweisimmen

Ähnliche Dokumente
Bestandeslenkung im Futterbau Möglichkeiten und Grenzen (insbesondere für Stufenbetriebe)

STANDÖRTLICH ANGEPASSTE NUTZUNG VON ALPWEIDEN

Voraussetzungen Nutzung. Schafe Weiden. Das Schaf als Weidetier Verhalten Bedürfnisse Zäune Weide Systeme geeignete Weidepflanzen

Heft 60: Mindestpflege und Mindestnutzung unterschiedlicher Grünlandtypen aus landschaftsökologischer und landeskultureller Sicht

Grünlandwirtschaft. im biologischen Landbau. Biozentrum Kärnten

Ausführungsbestimmungen über ökologische Ausgleichszahlungen. vom 3. September Der Regierungsrat des Kantons Obwalden,

Ausführungsbestimmungen über ökologische Ausgleichszahlungen. vom 3. September Der Regierungsrat des Kantons Obwalden,

Grundlagen der Weidehaltung

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft!

Ausführungsbestimmungen über ökologische Ausgleichszahlungen

Biodiversität auf Alpweiden

Bewirtschaftung des Grünlandes in der Biologischen Landwirtschaft

? Boden % Futtergräser 10-30% Kleearten 10-30% Futterkräuter % Futtergräser 10-30% Kleearten 10-30% Futterkräuter

BFW-Dokumentation ( ) 49. Foto: T. Schauer. Rauhigkeitsklasse. Abflussbeiwertklasse. Hydrologische Eigenschaften

Zeigerwerte von Pflanzen (ELLENBERG et al., 1992) Zeigerwert von Grünland-Pflanzen und Pflanzengesellschaften des Grünlandes. ph-wert - Säurezeiger

von artenreichen Grün- und Streueflächen

Weidehaltung Mehr als eine Alternative!!!

Almen im öffentlichen Interesse - Biodiversität auf Almen. Mag. Stefanie Pontasch, PhD

Einfluss einer Güllendüngung auf die botanische Zusammensetzung wenig intensiv genutzter Wiesen

Blumenwiesen & Blumenrasen

Inhalt. Nutzung von Ökotypen aus Naturwiesen in der Züchtung bei Agroscope. Vom Ökotyp zur Zuchtsorte

Unterhalt und Renovation von Wiesen Stefan Dubach Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Kalkdüngung im Futterbau

Praxisbeispiele Blumenwiesen & Blumenrasen. Pius Fässler

Zur Bedeutung der Nutzung von Wiesen und Weiden für die Biodiversität. INF Institut für Integrative Naturschutzforschung

Biologische Wiesenbewirtschaftung

AGFF-Fachreferat Anspruchsvoller Futterbau Leitbild für den schweizerischen Futterbau

Grünland in der Biologischen Landwirtschaft und Biodiversität

Biodiversität auf Weiden

QII-Aufwertung: Der Weg zur artenreichen Wiese

Ostbayerisches Mittelgebirge; Südlicher Vorwald des Bayerischen Waldes Übergang zum Donautal. Frische Glatthaferwiese (Wiesenfuchsschwanzwiese)

Erhaltung artenreicher Wiesen, Weiden und Magerrasen durch dauerhafte Kooperation mit Landwirten? Gliederung. 1 Grünlandregionen der Eifel

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Kanton Bern. 30. Juni 2015 VOL/LANAT/ADZ

Sind fruchtbare Landwirtschaftsböden multifunktional?

Grünlandextensivierung und die pflanzenbaulichen Konsequenzen

E. Alabsi und R. Bockholt

Hilft die Kalkdüngung Hahnenfussgewächse zurückzudrängen?

Regio Flora Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland. Wolfgang Bischoff, Pro Natura

Grünland im Thüringer Wald erhalten durch gesamtbetriebliche Nutzungskonzepte

Lebensräume. Wie entstand die heutige Kulturlandschaft und wie ist deren Auswirkung? Der Wald bedeckt wieviel Fläche der Schweiz?

Hellgrün versus dunkelgrün. Wie fördern die. Bundesländer

Wir schauen auf unsere Wiesen! Landwirtinnen und Landwirte beobachten Pflanzen und Tiere Biodiversitätsmonitoring mit LandwirtInnen

Gemeines Rispengras. Ein unerwünschtes Gras in. Das Gemeine Rispengras erkennen. Unkräuter. Information ADCF

Tipps zur Weidehaltung

COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage

Pferdeweide- Weidelandschaft

Grünland-Futterqualität von Energieparametern bis. Vielfaltkriterien

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen

Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung. Abgestufter Wiesenbau. Schlägler Bio-Gespräche 14/15 Gesunde Pflanze

Monitoring für das FFH-Gebiet Steinachtal bei Abtsteinach Informationsveranstaltung am Referent: Dr. Marcus Fritsch.

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Tagung «Effiziente Heutrocknung bei wachsenden Viehbeständen»

Schutz der Grünlandbiodiversität

Moore Bedrohung, Schutz und Regeneration

Die Graslandtypen Sachsens. ein Überblick

MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern

ALP Austria Programm zur Sicherung und Entwicklung der alpinen Kulturlandschaft. Almwirtschaftsplan Obersehren

Ökologische Grünlandbewirtschaftung - Düngung

STANDORT DER DAUERWIESEN J1,NUTZUNG!PFLEGE

Praktische Beispiele zur Beweidung von alpinen Flächen. Reinhard Huber Ferdinand Ringdorfer

Die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gewässer. Eawag Infotag Christian Stamm

Grubenbaueralm. Projekttitel Forstwirtschaft im Stadtgebiet

Fruchtfolgen im Ökolandbau im Mitteldeutschen Trockengebiet. Wie sehen sie aus und

Weidesysteme und Weidemanagement. Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein

Extensive Weiden. Attraktiver Lebensraum für Pflanzen und Kleintiere

Darüber hinaus sind die durchgeführten förderspezifischen Maßnahmen tagesaktuell in der sog. Schlagkartei aufzuzeichnen.

Wasser-Kreuzkraut & Jakobs-Kreuzkraut. Untersuchungen zur Wirksamkeit der Zurückdrängung mit:

Lenken und Erhalten von Blumenwiesen

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg

Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung?!

Umsetzung Biotopschutz GR

Schritte zur Bewertung des Grünlandes

" I v o n ti e e d d e a u e r in h 0. o s a u

Nutzen und Herausforderungen einer zukunftsfähigen Grünlandnutzung. aus Sicht des Artenschutzes - Biodiversitätsstrategien

Pferde und artenreiche Wiesen. Nachhaltige Wiesenwirtschaft = gesunde Pferde + Artenvielfalt

Mehr Natur in der Stadt! Landeshauptstadt Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

Fläche der wertvollen Biotope

Ergebnisse für das Handlungsfeld Boden Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01. Juni 2015

Bio-Grünland Düngung und Nutzung

Nutztiersystemmanagement Rind SS Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340)

Almen standortangepasst bewirtschaften. Vom Wissen zum Handeln.

Objektblätter 8 Objektblätter Wiesen Ortsteil Rohr

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ

Bildtafel zur Gräserbestimmung

Naturschutz und Landschaftspflege I Feuchtflächen - S.1. Nutzungsformen

Standorttypisierung für die Biotopentwickung

Pensionspferdetag Strickhof Herausforderung Weide

Das Ökokonto im Saarland. Erfahrungen bei der Umsetzung

Lebensraum Feuchtgebiet ein Kurzportrait

Quell-Lebensräume im Kanton Graubünden

Pflege von Borstgrasrasen und Pfeifengraswiesen

Verbesserungspotential im Öko- Grünland?

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland

Fam. Poaceae (Echte Gräser, Süssgräser)

ZWEI SCHÜTZENSWERTE BIOTOPE IM GEMEINDEGEBIET

Boden-denk!-mal 2 Was haben Ziegel mit Orchideen zu tun?

Transkript:

Pflanzengesellschaften von extensiv bis intensiv AGFF- Alpwirtschaftstagung 2015 Eggenalp, Zweisimmen

Welche Faktoren beeinflussen den Pflanzenbestand? Pflanzenbestand (Pflanzengesellschaft) einer Weide oder Wiese Boden und Gelände Bodentyp, Bodenart, Wasserund Nährstoffhaushalt, ph-wert, Gründigkeit, Geländeform, Hangneigung Klima Temperatur, Niederschläge, Besonnung, Wind, Schneedecke Nutzung Nutzungsart, Nutzungsintensität, Schnitthöhe Düngung Düngerart, Nährstoffmenge, Düngungszeitpunkt Weidepflege Unkrautbekämpfung, Schwenten Wiesenverbesserung Übersaat oder Neuansaat Heugras-Saat/Direktbegrünungg Standortfaktoren Bewirtschaftungsfaktoren

Erkennen der wichtigsten Weidetypen (Pflanzengesellschaften) mit Frauenmantel, Weissklee, Löwenzahn Fettweiden ohne Goldpippau mit Kammgras Frauenmantel- Kammgrasweide (Alchemillo-Cynosurion) artenreich, mit Orchideen mit Lische (Seggen, Binsen) Feucht- und Nassweiden Flachmoore Magerweiden trockene Weiden Magerrasen der Hochlagen mit Goldpippau mit Pfeifengras mit Borstgras mit Blaugras Goldpippau- Kammgrasweide (Crepido-Cynosurion) Pfeifengrawiese (Molinion) saure Weiden kalkreiche Weiden mit Muttern mit breitblättrigem Wollgras (Ährenstiele rau) viel Borstgras viel Rostsegge Milchkrautweide (Poion alpinae) Davallseggenried (Caricion davallianae) Borstgrasweide (Nardion) Rostseggenhalde (Caricion ferrugineae) mit Wiesenrispengras und Weissklee Gras-Weisskleeweide (Trifolio-Festucetum pratensis) mit schmalblättrigem Wollgras (Ährenstiele glatt) Braunseggenried (Caricion fuscae) Borstgras und verschiedene Zwergsträucher Zwergstrauchheide (Rhododendro-Vaccinion) mit Blaugras und Horstsegge Blaugras- Horstseggenrasen (Seslerion) mit Blacken, niedriges Rispengras Viehlägerflur (Rumicion alpini) mit Flatterbinse Hahnenfuss-Binsenweide (Ranunculo flammulo-juncetum) mit Sumpfdotterblume mit Krummsegge Krummseggenrasen (Caricion curvulae) Sumpfdotterblumenwiese (Calthion)

Ziele der Alpnutzung Ökologisch angepasst nutzen: die entsprechenden Klima-, Boden- und Geländeverhältnisse berücksichtigen Erhaltung der Artenvielfalt (Biodiversität) Ökonomisch sinnvoll nutzen: angemessene Ernährung der Weidetiere Produktion wertvoller Lebensmittel nachhaltige Sicherung der Ertragsfähigkeit und Schönheit der alpinen Kulturlandschaft

Nachhaltige Alpwirtschaft = an den Standort angepasste (abgestufte) Bewirtschaftung = abgestufte Düngungs- und Nutzungsintensität = regelmässige Weidepflege = keine grossflächige Verunkrautung = keine grossflächige Verbuschung = keine bleibenden Trittschäden (Trejen) = keine weidebedingte Erosion = Erhaltung der Biodiversität

Oberflächengestalt und Hangneigung Boden tiefgründig (z.b. Braunerden) Wasserhaushalt und Bodenreaktion Fettweiden ausgeglichen bis leicht wellig/kupiert, flach bis leicht geneigt (bis etwa 40 %) leicht trocken, frisch bis leicht feucht, schwach sauer bis leicht basisch Magerweiden steil (mehr als 40 %), wellig, kupiert flachgründige Böden (z.b. Rendzinen), schwere Böden (z.b. Gleyböden), Moore frisch bis feucht (Nassweiden), sauer bis schwach basisch feucht bis nass, sauer bis schwach basisch flachgründig, frisch bis trocken, sauer flachgründig, frisch bis trocken, basisch Weidetypen - Gras-Weisskleeweiden - Kammgrasweiden - Milchkrautweiden - (Rotklee-Borstgrasweiden) - (Viehlägerfluren: keine Düngung!) - Binsenweiden - Sumpfdotterblumenwiesen - Flachmoore (Kleinseggenriede) - Hochmoore (keine Nutzung!) - Borstgrasweiden - Krummseggenrasen - Zwergstrauchheiden - Blaugrasrasen - Rostseggenhalden Artenvielfalt gering bis mittel mittel bis hoch (mit seltenen Arten: z.b. Orchideen) Nutzung Düngung Kuhweiden (Milchvieh) mittel intensive bis intensive Nutzung Umtriebsweiden (regelmässiger Weidewechsel) Mist und Gülle oder nur Mist Rinderweiden (Jungvieh, Galtvieh, Mutterkühe), Kleinviehweiden extensive Nutzung Standweiden (freier Weidegang) keine! Weidepflege Unkrautbekämpfung und Schwenten regelmässig durchführen!