"Verdeckter Ermittler" fordert Überweisung von Geld - Neue Betrugsmasche

Ähnliche Dokumente
156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf

bis zum

Medieninformation 084/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche. aus Kosmetikstudio

Pressemitteilung der PI Heidekreis. Wochenende 48.KW Soltau, 23./ Schneverdingen, Soltau 24./25.11.

Motorradfahrer und Fußgängerin angefahren

571. Falscher Polizeibeamter - Schwabing

Bei Durchsuchungsmaßnahmen nicht geringe Mengen Betäubungsmittel sichergestellt

Medieninformation. 274 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfall mit einer schwer- und einer leichtverletzten Person

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Körperliche Auseinandersetzung in der Hattenbergstraße

Inhalt: Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall verstorben Pullach -siehe Pressebericht vom , Ziffer 1356

In MZ geklaute historische Motorräder in Verkaufsportal wiedergefunden - Täter festgenommen

Polizeibericht vom Dienstag, den 06. Februar 2018 um 14:19 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 06. Februar 2018 um 16:52 Uhr

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt:

bis

bis zum

Polizeibericht vom Dienstag, den 28. November 2017 um 21:34 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 28. November 2017 um 22:04 Uhr

Heizungen und Duschrinnen von Baustelle gestohlen

Polizeibericht vom Freitag, den 04. Mai 2018 um 22:39 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. Mai 2018 um 13:10 Uhr

1. Medieninformation. 23. Februar 2019, 12:00 Uhr. Festnahme von zwei Tatverdächtigen nach Einbrüchen im Bereich Magdeburg

Polizeibericht vom Mittwoch, den 04. April 2018 um 18:03 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 04. April 2018 um 20:16 Uhr

bis

Einbruch in Gaststätte - Alarm ausgelöst

169. Einbrüche in zwei Wohnungen Laim

Medieninformation. 257 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Zeugen zu Unfall mit Verletztem gesucht

Polizeibericht vom Donnerstag, den 24. August 2017 um 20:47 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 24. August 2017 um 21:15 Uhr

bis

bis

Medieninformation. 704 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Polizei führt Kontrollen durch

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Inhalt: 34. Festnahme eines Drogenhändlers Neuperlach. 35. Autodieb auf frischer Tat festgenommen Garching

Betrunkener Fahrer ohne Fahrerlaubnis beging Unfallflucht

bis zum

bis

Hotelmitarbeiter fiel verdächtiger Marihuanageruch auf

Anruf eines falschen Polizeibeamten

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München

bis zum

Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus

1. Medieninformation. 4. August 2018, 12:00 Uhr. Zweijähriger sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Kamenz, Fichtestraße

Einbruch in Telekom-Filiale

Am Mittwochabend wurden drei Männer (43, 31, 28) wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorläufig festgenommen.

bis zum

Graffiti. Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

Kontrollen vor der Absperrung Große Langgasse

17-Jähriger unternimmt Spritzfahrt und landet im Gebüsch

Der Pressedezernent beim Landgericht Münster, c E Ü b e r s i c h t

bis

bis zum

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz

bis zum

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Polizeibericht vom Dienstag, den 26. September 2017 um 11:30 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 26. September 2017 um 17:18 Uhr

1. Medieninformation. 25. März 2018, 11:00 Uhr. Kosmetik im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt:

bis

Rollenspiel Strafverfahren Missverständnis am Bahngleis

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt , Uhr Dresden-Seidnitz

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Aus dem Inhalt: 709. Falsche Handwerker - Obergiesing Betrug durch Gewinnversprechen

Inhalt: Belobigung wegen versuchten Trickbetrugs durch falsche Polizeibeamte

Medieninformation Nr. 46

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt:

Polizeibericht vom Freitag, den 09. Februar 2018 um 12:06 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 10. Februar 2018 um 00:57 Uhr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

PKW in Tiefgarage aufgebrochen

bis zum

Headline für Titelfolienlayout Version 2, falls kein Bildmotiv vorhanden ist Mehrzeilige Subheadline, die maximal dreizeilig laufen kann.

bis zum

Fahrzeuge aufgebrochen

bis zum

Medieninformation. 488 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfallflucht bei Euro Schaden - Zeugen gesucht

Polizeibericht vom Freitag, den 11. Mai 2018 um 15:28 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 11. Mai 2018 um 17:37 Uhr

bis

Medieninformation. 682/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Backwarengeschäft

bis zum

Polizeibericht vom Montag, den 30. April 2018 um 18:15 Uhr - Aktualisiert Montag, den 30. April 2018 um 20:42 Uhr

Medieninformation. 319 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Rüttelplatte entwendet Zeugen gesucht!

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

Medieninformation. 23 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Nicht nur Zaun von Kindergarten beschädigt

Fahnder des LKA Niedersachsen sehen Parallelen Frühere mutmaßliche RAF-Terroristen auch für Raubüberfälle in Hildesheim und Northeim verantwortlich?

bis zum

bis zum

sexueller Missbrauch von Kindern

Wie kann ich mich schützen?

Der Pressedezernent beim Landgericht Münster, c E Ü b e r s i c h t

Kinder der Flüchtlinge bedanken sich

Polizeibericht vom Dienstag, den 27. März 2018 um 13:51 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 27. März 2018 um 15:28 Uhr

Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl. Sicher ist einfach. Vertrauen Sie nicht einfach jedem.

bis

bis zum

Polizeirevier Salzlandkreis

Medieninformation. 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Zeugen nach Körperverletzung gesucht

Einbrecher vertrieben?

bis zum

Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus

Transkript:

Was wir schon immer mal melden wollten: Hechtsheim -, Am gestrigen Donnerstag, 25.10.2018, in einem Zeitraum von 23:00 Uhr bis 01:00 Uhr, hat die Polizei Mainz den Abreiseverkehr des Mainzer Oktoberfests in der Genfer Allee kontrolliert. Bei insgesamt exakt 100 kontrollierten Personen und Fahrzeugen haben wir keinerlei Beanstandungen festgestellt. Der höchste gemessene Wert lag bei lediglich 0,28 Promille Atemalkohol. Die Kontrollmaßnahme wurde durchweg von den Besuchern des Oktoberfestes wohlwollend aufgenommen. Die Polizei Mainz möchte sich an dieser Stelle für das umsichtige Verhalten der Besucher im Umgang mit einem sicheren Straßenverkehrsgeschehen bedanken. Illegales Fahrzeugrennen Mainz, Kaiserstraße/Neubrunnenstraße, Im Rahmen der Streife fällt am Freitag, 26.10.2018, gegen 01:45 Uhr in der Kaiserstraße, unmittelbar hinter dem Kreuzungsbereich Neubrunnenstraße, der Polizei ein Audi A3 auf, welcher sich in wartender Position auf dem rechten Fahrstreifen befindet. Ein weiteres Fahrzeug, ein 3er BMW, fährt von hinten neben das wartende Fahrzeug heran und hält auf gleicher Höhe. Nach einem kurzen Moment des Innehaltens beschleunigen beide Fahrzeuge sehr stark. Das Heck eines Fahrzeuges bricht dabei während des Beschleunigungsvorgangs aus. Zu einer Gefährdung kommt es nicht. Beide Fahrzeuge befahren mit stark überhöhter Geschwindigkeit die Kaiserstraße in Fahrtrichtung Rheinallee entlang. An der nächsten Kreuzung zur Bauhofstraße bremsen beide Fahrzeuge fast bis zum Stillstand ab, bevor sie erneut in Fahrtrichtung Rheinallee beschleunigen. Der Audi A3 kann im Folgenden in der Peter-Altmeier-Allee einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dem 3er BMW gelingt die Flucht. Bei dem Fahrer des Audis handelt es sich um einen 28-jährigen Mainzer. Es wurde ein Strafverfahren nach 315d StGB, Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, eingeleitet. Der Paragraph sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe vor. Der Führerschein des 28-Jährigen wurde zudem vorläufig entzogen. "Verdeckter Ermittler" fordert Überweisung von Geld - Neue Betrugsmasche Mainz, Lauterenstraße, 25.102018, 10:30 Uhr - Ein 68-Jähriger aus der Lauterenstraße erhielt einen Anruf eines angeblichen "verdeckten Ermittlers". Dieser forderte ihn auf, dass er 1.800 1 / 5

Euro in die Türkei überweisen soll. Dort wäre beabsichtigt, mit der Überweisung Täter anzulocken. Dabei wird der 68-Jährige durch den Anrufer stark unter Druck gesetzt und angewiesen, nicht die Polizei zu verständigen. Es kam zu keinem Schaden. Vorsicht vor aufdringlichen Mitarbeitern eines angeblichen Antik- und Pelzhandels Drais, Carl-Zuckmayer-Straße, Dienstag, 23.10.2018, 17:00 Uhr bis 17:15 Uhr - Eine 75-Jährige aus der Carl-Zuckmayer-Straße wurde von einem angeblichen Mitarbeiter der Fa. "Antik- & Pelzhandel" und seinem Sohn aufgesucht. Aufgrund einer Zeitungsanzeige hatte sie mit diesem einen Termin vereinbart, um eine alte Standuhr zu verkaufen. Nachdem er äußerte, die Uhr kaufen zu wollen, gab er zu verstehen, dass er bei der Firma Degussa arbeiten würde. Deshalb könne er den Kauf der Uhr nur abwickeln, wenn er auch gleichzeitig Gold ankaufen würde. Die 76-Jährige erwiderte, dass sie keinen Goldschmuck oder ähnliches besitzen würde. Er ließ sich von der Aussage zunächst nicht beirren und forderte immer weiter Gold kaufen zu wollen. Als der Ehemann zum Verkaufsgespräch dazu kam und ebenfalls bestätigte, dass sie kein Gold hätten, verließ der Käufer mit seinem Sohn wutentbrannt das Anwesen. Ein Schaden entstand nicht. Die Personen wurden von der 75-Jährigen wie folgt beschrieben: Angeblicher Käufer: Dunkle Haare, ca. 170cm groß, dunkler Anzug mit Krawatte, sehr gepflegtes Erscheinungsbild, kein Bart und keine Brille, geschätztes Alter etwa 40-45 Jahre - Sohn: Dunkle Haare, ebenfalls ca. 170cm groß, dunkler Anzug mit Krawatte, sehr gepflegtes Erscheinungsbild, kein Bart, keine Brille, geschätztes Alter etwa 14 Jahre Diebstahl von Sporttasche aus Fahrzeug - Täter noch angetroffen Mainz, Rheinallee, Donnerstag, 25.10.2018, 20:05 Uhr - Ein 35-jähriger Bahnpendler hatte am Morgen seinen PKW auf einem Parkplatz im Bereich der Rheinallee in der Nähe des Nord-Bahnhofes abgestellt. Als er nach Feierabend zu seinem Fahrzeug zurückkehren wollte, sah er auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine verdächtige männliche Person an dem geparkten Fahrzeugen umherlaufen. Als der 35-Jährige sein Fahrzeug erreichte, musste er feststellen, dass die hintere Seitenscheibe der Fahrerseite eingeschlagen war. Die verdächtige Person war mittlerweile nicht mehr zu sehen. Der 35-Jährige lief den Parkplatz entlang und vernahm ein Rascheln in einem Gebüsch. Nach Ansprache lief die verdächtige Person über die Bahntrasse in Richtung Nord-Bahnhof zur Haltestelle der S 8 in Fahrtrichtung Wiesbaden. Im Gebüsch konnte er seine aus dem Fahrzeug entwendete Sporttasche auffinden. Aus dieser fehlte nichts. 2 / 5

Falscher Polizeibeamter wieder aktiv Mainz, Taunusstraße, Donnerstag, 25.10.2018, 20:30 Uhr bis 23:10 Uhr - Ein 80-Jähriger aus der Taunusstraße erhielt einen Anruf eines angeblichen "Kriminalkommissars Wolfgang Bach". Er erzählte ihm die für diese Masche übliche Geschichte von hier drei Männern, welche festgenommen wurden. Dabei seien Hinweise auf den 80-Jährigen aufgefunden worden. Nun fragen sie den 80-jährigen Senior nach seiner Bank und seinem letzten Bankbesuch. Angeblich wollten sie auf den Video-Bändern der Bank nachsehen, ob ihn jemand dabei beobachtet hätte. Zunächst glaubte er auch, tatsächlich mit Polizeibeamten zu sprechen und gab über seine finanzielle Situation Auskunft. Danach erfolgte ein weiterer Anruf eines angeblichen "Herrn Walter" von "Interpol Wiesbaden". Dieser versuchte nun den 80-Jährigen zu bewegen, seinen Laptop einzuschalten um nach Schad-Software zu suchen. Vermutlich wollte er damit die Zugangsdaten zu seinen Online-Banking-Daten erlangen. Nun kam dem 80-Jährigen das Ganze sehr verdächtig vor. Er kündigte dem Anrufer gegenüber an, die Polizei über den Sachverhalt zu informieren. Im Anschluss an das Telefonat informierte er mit seinem Mobiltelefon die Polizei. Während des Anrufes meldeten sich erneut die Unbekannten auf dem Festnetztelefon. Als sie mitbekommen hatten, dass der 80-Jährige mit der Polizei telefonierte, legten sie auf. Auseinandersetzungen am Schlachthof Wiesbaden, Murnaustraße, 26.10.2018, 01:00 Uhr - 01:35 Uhr - (He) In der vergangenen Nacht kam es im Bereich des Veranstaltungsgeländes "Schlachthof" zu zwei Auseinandersetzungen, bei der mindestens zwei Personen verletzt wurden. Gegen 01:00 Uhr soll es außerhalb der Veranstaltungsräume zu einem Streit zwischen zwei 27- und 24-Jährigen aus Mainz und Darmstadt gekommen sein. Dabei soll der 27-Jährige sein Gegenüber gewürgt und gestoßen haben. Kurz nach 01:30 Uhr eskalierte dann innerhalb des Konzertsaals ein Streit zwischen zwei Wiesbadenern. Hierbei soll ein 28-Jähriger einen 27-Jährigen mehrfach geschlagen und noch auf dem Boden liegend getreten haben. Widerstand während Kontrolle Wiesbaden, Saarstraße/Karl-Lehr-Straße, 26.10.2018, 03:35 Uhr - (He) In der vergangenen Nacht leistete ein 23-jähriger Wiesbadener im Verlauf einer Verkehrskontrolle an der Einmündung Saarstraße, Karl-Lehr-Straße Widerstand und musste daraufhin festgenommen werden. Der 23-Jährige sollte, gegen 03:35 Uhr, als Beifahrer eines zuvor gestoppten PKW 3 / 5

einer Kontrolle unterzogen werden. Während dieser Kontrolle habe er sich, nach Angaben der eingesetzten Beamten, plötzlich den Anweisungen der Streife widersetzt und sei in aggressiver Haltung auf einen Beamten zugelaufen. Trotz mehrfacher Aufforderung habe er sich nicht ruhig verhalten und im Gegenteil versucht, nach dem Beamten zu schlagen. In der Folge habe sich eine Auseinandersetzung entwickelt, in deren Verlauf der Wiesbadener dann zu Boden gebracht und gefesselt worden sei. Ein durchgeführter Alkoholtest auf dem Revier ergab dann einen Wert von über 1,8 Promille. Ein Drogenvortest zeigte ebenfalls an, dass der Mann Drogen genommen haben könnte. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der 23-Jährige wieder entlassen. Die eingesetzte Polizeibeamtin und der Polizeibeamte wurden bei der Festnahme leicht verletzt. Balkontüren halten Einbrecher stand Wiesbaden, Bierstädter Straße, 24.10.2018, 14:00 Uhr - 25.10.2018, 09:55 Uhr - (He) Zwischen Mittwoch, 14:00 Uhr und gestern, 09:55 Uhr versuchten Einbrecher in der Bierstadter Straße in Wiesbaden in zwei Erdgeschoßwohnungen einzudringen und hebelten aus diesem Grund an drei ebenerdigen Balkontüren. Keine dieser Türen ließ sich jedoch öffnen und so konnten die oder der Täter nicht in das Innere eindringen. Täterhinweise liegen bis dato nicht vor. Bargeld aus Wohnung geklaut Wiesbaden, Erasmusstraße, 25.10.2018, 20:00 Uhr - 23:30 Uhr - (He) Gestern Abend gelang es Einbrechern, zwischen 20:00 Uhr und 23:30 Uhr in der Erasmusstraße in eine Wohnung einzudringen und mehrere Tausend Euro Bargeld zu stehlen. Die Wohnung liegt im zweiten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses und ist über eine Außentreppe erreichbar. Der oder die Täter stiegen über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in die Wohnung ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Dabei stießen sie auf das Bargeld. Anschließend gelang ihnen unerkannt die Flucht. Einbruch in Nagelstudio Wiesbaden, Friedrichstraße, Friedrichpassage, 24.10.2018, 02:50 Uhr - (He) Am frühen Mittwochmorgen kletterte ein Einbrecher in der Friedrichpassage in ein Nagelstudio und durchsuchte dies nach Wertsachen. Augenscheinlich wurde er jedoch nicht fündig und verließ die Geschäftsräume wieder ohne Beute. Ersten Ermittlungen zufolge geschah der Einbruch gegen 02:50 Uhr innerhalb weniger Minuten. Durch ein Oberlicht kletterte der Täter nach innen, um den Tatort kurz darauf auf dem gleichen Weg wieder zu verlassen. Täterbeschreibung: männlich, 1,75-1,80 Meter groß, schlank, braune Wollmütze, dunkler Schal, braune Jacke, 4 / 5

roter Pullover, beige Cargohose, dunkle Handschuhe. 5 / 5