Die optimierte Biphase bei der externen Defibrillation



Ähnliche Dokumente
HeartSave. Automatischer Externer Defibrillator. Technologie im Kampf gegen den plötzlichen Herztod

HeartSave. Automatischer Externer Defibrillator. Technologie im Kampf gegen den plötzlichen Herztod

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß!

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Beat Mühlethaler 2011 BLS: AED Vers. 1.0

HandyScan Der Ultraschall-Scanner für den mobilen Einsatz

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

3. Halbleiter und Elektronik

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Defibrillatoren Serie TEC-8300K

GIPSSCHAUM patentrechtlich geschützt intelligent, flexibel, integral

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Defibrillation und Monitoring

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

WordPress. Dokumentation

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

DRINGEND Medizingeräte-Korrektur Philips HeartStart MRx Monitor/Defibrillator

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Übung macht den Rundtakt-Meister Flexibilität und Produktivität in perfekter Balance

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Berechnungsgrundlagen

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Kostenlos und einmalig am Markt mehr Rente ab Pflegestufe I

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

effektweit VertriebsKlima

Naturgewalten & Risikoempfinden

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden.

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Internet Explorer Version 6

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Software Project Bidding. Éger István N5NLP3

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Aufgaben Wechselstromwiderstände

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

LÄCHELN. mit modernen Zahnrestaurationen. CADCAM-Lösungen

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

4.12 Elektromotor und Generator

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Orderarten im Wertpapierhandel

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet)

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

SBAV Sicherheitsseminar 2014

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

4.1 Download der App über den Play Store

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben.

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Advigon stellt sich vor. HanseMerkur und Advigon starke Partner für ein gemeinsames Ziel

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Michaela Knirsch-Wagner

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Animationen erstellen

Berechtigungsgruppen TimeSafe Leistungserfassung

Sommaire. OLF KUNDENDIENST von 9h00 bis 17h30 von Montag bis Freitag

Transkript:

Die optimierte Biphase bei der externen Defibrillation

Defibrillation Die erste Defibrillation am menschlichen Herzen gelang 1947 in den University Hospitals im amerikanischen Cleveland. In einem Operationssaal wurde bei Kammerflimmern ein 60 Hz Wechselstrom am offenen Thorax direkt an den Herzmuskel abgegeben. In den 50er Jahren gelang mit Wechselstrom erstmals die externe Defibrillation über außen am Thorax angebrachte Elektroden. Dieses Verfahren wurde weiter optimiert, indem Gleichstromdefibrillatoren eingesetzt wurden. Diese Art der Stromapplikation bewährte sich in den folgenden Jahren und führte zur Entwicklung und ersten industriellen Herstellung von Defibrillatoren. Die zunächst monophasische Form des Defibrillationsimpulses wurde in den 60er Jahren entwickelt. Dieser sinusförmige Impuls ist eine seit mehr als 30 Jahren in der klinischen Praxis angewandte Form der externen Defibrillation. Dabei wird versucht, das Flimmern im ventrikulären Myokard mittels eines eindimensionalen Elektroschocks auf relativ hohem Energieniveau zu neutralisieren. Der Defibrillationsimpuls entspricht der Entladungskurve eines Kondensators, wobei der Stromfluss nicht gesteuert wird. Auch wenn die Wiederbelebungsrate als zufriedenstellend bezeichnet werden kann, sind die Nebeneffekte, d.h. die irreversiblen Schädigungen des Herzgewebes, nicht unerheblich. Des Weiteren birgt der monophasische Impuls ein gesteigertes Risiko, erneutes Kammerflimmern auszulösen. Die in den neunziger Jahren entwickelte biphasische Impulsform hingegen ist zweidimensional, d.h. der Impuls setzt sich aus einem positiven und einem negativen Stromimpuls zusammen. Um einen Herzmuskel erfolgreich zu defibrillieren, muss bei biphasischen Impulskurvenformen eine niedrigere Energiemenge aufgewendet werden als bei entsprechenden monophasischen Schocks. Demzufolge sind Schädigungen des Herzens seltener und weniger schwerwiegend. Biphasische Impulse sind bei geeigneter Größe prinzipiell wirksamer als monophasische, da das Refibrillations- Risiko durch die zweite Phase des Schocks gemindert wird. Dieser biphasische Impuls, eine zunächst bei implantierten Defibrillatoren verwendete Impulsform, hat sich seit einigen Jahren auch bei den externen Defibrillatoren etabliert. HeartSave mit dem neuen Defibrillationsimpuls Mobil einsetzbar Einfache Anwendung Die Zukunft heißt CCD Absolut zuverlässig Schnell und sicher

Der stromgesteuerte Impuls Current Controlled Defibrillation Why is it a better choice? Innerhalb von wenigen Sekunden können moderne AED-Geräte eine Herzrhythmusanalyse durchführen, die entsprechende Defibrillationsenergie laden und die Defibrillation ermöglichen. Die Größe der abgegebenen Energiemenge ist abhängig von der gerätespezifischen Schockform. Klinische Untersuchungen mit einem biphasischen Impuls im Vergleich zum monophasischen Impuls haben gezeigt, dass der biphasische Impuls auch bei spontan auftretendem Kammerflimmern effektiver als der monophasische Impuls ist. Durch klinische Studien wurde erwiesen, dass mit biphasischen Schockformen unter Verwendung geringerer Energiemengen eine effektivere Defibrillation möglich ist. Den Strom im Griff Der neue Defibrillationsimpuls von Metrax GmbH wird von einer stromgeregelten Impulsendstufe erzeugt. Im Vergleich zu herkömmlichen Defibrillationsimpulsen wird bei der neuen Impulsform aus dem Hause Metrax jedoch die Stromstärke aktiv und auf einen vorbestimmten Sollwert geregelt sowie die Impulsdauer fest vorgegeben. Die einzige Variable ist der Patient. Die Anpassung der abgegebenen Energie erfolgt somit individuell auf den Patienten. Bei dem innovativen Metrax Defibrillationsimpuls muss keine Energiestufe mehr eingestellt werden. E = I 2 t R Die Energie errechnet sich aus Strom, Impulsdauer und Patientenwiderstand. Da der Strom und die Impulsdauer vom Gerät vorgegeben sind, findet eine patientenindividuelle Anpassung der Defibrillationsenergie statt. Impulsformen monophasisch biphasisch Der optimale Stromfluss im Fokus die Defibrillation Zeit / ms Der effektive Stromfluss zur Defibrillation eines Herzmuskels ist abhängig von der abgegebenen Energie des Gerätes und der transthorakalen Impedanz. Der Brustwiderstand kann nach medizinischen Untersuchungen beträchtlich variieren beim Erwachsenen zwischen ca. 30 bis 200 Ohm. Patientenindividuelle Energie

Der echte Rechteck-Impuls Current Controlled Defibrillation der stromgesteuerte Impuls. Bei dem neuen Impuls handelt es sich sowohl in der ersten als auch in der zweiten Phase um einen Rechteckimpuls, d. h. die Impulsform erfüllt in nahezu idealer Weise die Anforderungen für eine effektive Defibrillation. Im Gegensatz zu anderen Anbietern weist die neue Impulskurve der Metrax GmbH keine Exponentialkurve mit abgeschnittener Rückflanke auf: Selbst bei relativ hohen Patientenwiderständen wird der Defibrillationsstrom über die gesamte Impulsdauer geregelt. Bei anderen externen Defibrillatoren auf dem Markt wird typischerweise die Impulsbreite als Funktion des Patientenwiderstandes verändert, um die abgegebene Energie konstant zu halten. Bei der neuen Current Controlled Defibrillation wird der Strom in Abhängigkeit von der Impedanz auch während der Schockabgabe nachgeregelt. Das wesentliche Merkmal dieser geregelten, biphasischen Impulsform ist, dass Stromspitzen, die eine schädigende Wirkung auf das Myokard haben können, durch aktive Nachregelung vermieden werden ein Plus in punkto Sicherheit. Defibrillation Spannung (V) Energie (J) Brustwiderstand (Ω) Regelung des Stromflusses entsprechend dem individuellen Widerstand Strom (A) Widerstand (Ω) Ein steigender Brustwiderstand vermindert die Strommenge, die am Herz ankommt. Je länger der Stromimpuls gestaltet wird, desto höher ist die Energie, mit der defibrilliert wird. Für eine erfolgreiche Defibrillation ist die optimale Stärke des Stromflusses der entscheidende Faktor. Dabei spielt die Impulsform des Sromflusses eine wichtige Rolle. Bei dem traditionellen monophasischen Impuls wird der Strom in eine Richtung geleitet, während bei der biphasischen Impulsform der Strom einmal von der positiven in die negative Richtung umgelenkt wird. Die erste Phase bei einem biphasischen Schock sorgt für die Defibrillation, die zweite Phase verhindert eine Re-Fibrillation. Für einen effektiven Stromfluss muss der gewählte Defibrillationsstrom möglichst über die gesamte Impulsdauer aufrecht erhalten werden. Die bessere Methode

Defibrillatoren im Leistungsvergleich Die Defibrillationsleistung von monophasischen und biphasischen externen Defibrillatoren im Vergleich war Thema einer 2003 erschienenen Studie der RESUSCITATION. Dabei haben amerikanische Forscher an Schweinen erstmals auch die Effizienz verschiedener biphasischer Geräte geprüft. Als Testgeräte wurden vier biphasische Defibrillatoren der Hersteller Philips, (ForeRunner AED), Medtronic Physio-Control (LIFEPAK 12 biphasic defibrillator), Survivalink heute CardiacScience (First-Save AED) und Zoll Medical (M Series biphasic defibrillator) in die Studie aufgenommen. Die Versuche erfolgten in zwei Testreihen: Zunächst wurden die Schocks mit von den Herstellern voreingestellten Energiehöhen in einen Widerstand von ca. 40 Ohm abgegeben. In der zweiten Testreihe lag der Widerstand bei ca. 90 Ohm. Für alle vier handelsüblichen Defibrillatoren konnten bei der Schockabgabe in einen Widerstand von ca. 40 Ohm nahezu perfekte Ergebnisse nachgewiesen werden. Dagegen erreichten die Geräte bei einem Widerstand von ca. 90 Ohm durchweg nur befriedigende Ergebnisse. Diese Ergebnisse aus dem höheren Widerstandsbereich müssen als unbedingt relevant eingestuft werden, da sie den durchschnittlichen menschlichen Brustwiderstand von 70 bis 100 Ohm betreffen. Die unterschiedliche Leistungsqualität resultierte aus den verschiedenen Stromkurvenformen, der Impedanz-Kompensation und den vorgegebenen Energiestufen. Festgestellt wurde zudem, dass nur eine stärker patientenwiderstandsorientierte Schock-Amplitude eine tatsächlich konstante Wirksamkeit der Defibrillation zur Folge hätte. Diese Schock-Amplitude wurde jedoch bei keinem der getesteten Geräte erreicht. Brustwiderstand ca. 40 Ω ca. 90 Ω Philips ForeRunner 150 ( J) 148 ( J) 42 (A) 18 (A) Zoll M Series 107 ( J) 142 ( J) Impulsform Schock 1 Schock 2 Schock 3 Philips 150 J 150 J 150 J Zoll 120 J 150 J 200 J Medtronic 200 J 300 J 360 J CardiacScience low high high Primedic low medium high Schocks mit von den Herstellern angegebenen Energiemengen Quelle: R.G. Walker et al. Comparison of six clinically used externel defibrillators in swine. Resuscitation 57 (2003), 73-83. 19 (A) 15 (A) Medtronic LIFEPAK 203 ( J) 208 ( J) 34 (A) 17 (A) CardiacScience FirstSave 236 ( J) 182 ( J) 40 (A) 17 (A) Primedic HeartSave 160 ( J) 290 ( J) 15 (A) 15 (A) Fortschritt durch konstante Stromform Durch eine neue biphasische Technologie bietet Metrax GmbH mit seinem externen Defibrillatoren einen entscheidenden Fortschritt hinsichtlich der Effizienz und patientenindividuellen Anpassung in der Defibrillation. Das Gerät bietet einen konstanten, stromgesteuerten Impuls der hohe Stromspitzen vermeidet. Trotzdem kann die gesamte Bandbreite der Energie eingesetzt werden. Durch die effektive Stromregelung kann die Impulsdauer unabhängig von der Patientenimpedanz fixiert werden.

Wir über uns Die Metrax GmbH ist der Spezialist in der Entwicklung hochmoderner Geräte für die Notfallmedizin. Im Jahre 1973 in Rottweil gegründet, gilt Metrax als Paradebeispiel für die Stärken deutscher Entwicklungstechnik: Innovationsgeist, höchste Qualität und voller Einsatz in Forschung und Entwicklung zeichnen das Unternehmen seit 30 Jahren aus. Das Ergebnis sind präzise und höchst zuverlässige High-Tech- Geräte, deren Benutzerfreundlichkeit neue Maßstäbe setzt. Mit der Marke PRIMEDIC bietet Metrax ein zuverlässiges Komplettprogramm, das die gesamte Notfallmedizin abdeckt: professionelle Defibrillatoren und mobile Ultraschall-Geräte. Notfallretter in aller Welt kennen PRIMEDIC als Garant für höchste Qualität und innovative Medizintechnologie. Firmensitz Rottweil Rheinwaldstraße 22 78628 Rottweil Tel. +49 (0)7 41 25 70 Fax +49 (0)7 41 25 72 35 metrax.vertrieb@metrax.de www.metrax.de www.primedic.de Metrax GmbH Shanghai Rep. Office Room 409 Shanghai Friendship Building No. 26 Si Chuan Lu (South) Shanghai 200002 China Tel. +86 (0)21 63284666 Fax +86 (0)21 63365690 sro@metraxchina.com PRIMEDIC ist ein eingetragenes Markenzeichen der Metrax GmbH Metrax GmbH India 46, Ilnd Floor, Aradhana Colony Sector XIII, R.K. Puram New Delhi - 110066 Indien Tel. +9111 26879970 Fax +9111 26879971 sales@metraxindia.com Metrax GmbH Moscow Rep. Office ul. Wawilowa 5, korpus 3 119334 Moskau Russland Tel. +7 095 2317061 Fax +7 095 2 31 70 62 metraxrus@mtu-net.ru 11/03 Art.- Nr. 20995 Technische Änderungen vorbehalten