DasErste.de. Das Leben vor mir 24. OKTOBER :15 UHR

Ähnliche Dokumente
Matthias Habich. Lamontstrasse 9, München l Tel Fax l

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89)

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung

Schauspielerin Karoline Schuch beantwortet Fragen an das Leben

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

FILMSTARTS am Set von... Peter Thorwarths "Nicht mein Tag"

Das Leben ist fast ein Wunder

Gila von Weitershausen

Wohnort Jahrgang Haarfarbe augenfarbe Figur Größe herkunft Führerschein Nationalität Sprachen Dialekte SPORTARTEN Instrumente Gesang

Interview mit Oliver Scherz

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt.

nicht, schließlich war er ja mein Schwager. Wir fürchteten, mein Mann, sein Bruder, könnte uns alle beide umbringen. Ich habe meinem Mann nie davon

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Das hat mich so traurig und so wütend gemacht

INA WEISSE YLWD PLAYERS 6RSKLHQVWUD H %HUOLQ *HUPDQ\ )RQ )D[ PDLO#SOD\HUV GH

SOS Sehnsucht. 1. Kapitel

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY":

36 Fragen zum Verlieben

Julia steht auf, sucht den Augen-Make-up-Entferner, findet ihn, und schminkt sich ab.

G E B R U E D E R B E E T Z F I L M P R O D U K T I O N

LEA. Predigttext: 1. Mose 29,31-35

DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON

Die 7 größten Fehler die Frauen nach einer Trennung machen

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

"Wenn man Bücher schreibt, ist man irgendwie allmächtig"

DOMINIK GRAF. Es werde Stadt! Regie TV-Dokumentarfilm Megaherz GmbH film und fernsehen / WDR / SWR / NDR / BR

Mutter. Meine Oma erzählt mir immer, dass sie Alkoholikerin und starke Raucherin war. Ich selbst kann dazu nicht allzu viel sagen, denn ich erinnere

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Daniel Nocke AUSWAHL. Neu in der Familie ARD. Wer trägt die Kosten Animaonsfilm. Mädchen im Eis Kinofilm Regie Stefan Krohmer

Hallo du, Deine Stefanie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Nina Hagen über den Sinn des Lebens und ihre Vorstellung von Gott

Jahrgang: 1982 Wohnsitz: Frankfurt, Ludwigsburg Sprachen: Persisch/Farsi (Muttersprache), Deutsch, Englisch

KARIN NEUHÄUSER SKILLS AWARDS. Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955

Beate Langmaack AUSWAHL. Tatort - Das Recht sich zu sorgen ARD. Die Konfirma on ARD. Frau Roggenschaubs Reise ZDF. Zeit der Zimmerbrände ARD

Öffne dich und liebe

Was ich an dir liebe, Sohn

Szenisches Fallverstehen Fall Sophie

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Über den Autor: Dein Ziel ist es, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen, ich helfe dir dabei! Webseite: daniel-caballero.de

Jahrgang: 1982 Wohnsitz: Würzburg, Berlin Sprachen: Englisch

DasErste.de. Aus der Haut. Mittwoch, 9. März 20:15 Uhr

Interview mit schwulen Vätern: Papa liebt einen Mann Frankfurter Neue Presse

1. Kapitel über das Wichtigste auf der Welt

Allein durch Liebe Gleichstellung und Familienbild

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Keine Beziehung. keine Beziehung, keine Verpflichtung!

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Themen Familie, Selbstwirksamkeit, Trennung der Eltern, Regenbogenfamilie

DR. ANDREAS KNIERIM BERATER UND COACH. Coaching wie im Kino: Mein Leben als Film. Dr. Andreas Knierim, Berater und Coach, Kassel

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Was trägt zum Gelingen einer glücklichen Partnerschaft bei?

Hallo lieber Werner, dieses Feedback fällt wohl ganz anders aus, als ich es vor dem Coaching gehofft hatte.

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe

Alles gegeben Predigt zu Mk 12,41-44 (Okuli, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

UNE ESTONIENNE À PARIS

Es ist eigentlich so einfach, dass es unmöglich ist. Ein Abend mit Daniel, Januar 2012

Swimmingpool. Und plötzlich passiert nichts nur jemand lacht, ein Glas zerbricht Plötzlich, passiert nichts Und das ist ok, wir sind ok

Alexandra Maxeiner. mit Bildern von Horst Klein

Bernhard Studlar. Robinson Crusoe oder Aus der Ferne erscheint vieles einigermaßen schön

Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, Berlin Kontakt zur Autorin über /

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Das Okrakel. Krake Paul prophezeit, wie es in Deinem Leben weitergeht

Mein Gesicht ist ernst

Dirk von Nayhauß. Ich lebe Wofür es sich lohnt

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Predigt. Mit Petrus das Leben entdecken Teil 4

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016)

Eltern können nur dann weise sein, wenn sie das Predigen sein lassen.

Was ich an dir liebe, Tochter

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

13. Sonntag nach Trinitatis 10. September 2017 Markus 3, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

DIE FESSELN DER MANIPULATION

Juli und August Europa für alle! Der Newsletter der Europäischen Plattform für Selbstvertreter. Sommer der Liebe

anja bever erzahlt *

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

Die Auferstehung Jesu

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Transkript:

DasErste.de Das Leben vor mir 24. OKTOBER 2018 20:15 UHR

2 Das Leben vor mir 3 Das Leben vor mir Inhalt 3 Besetzung 4 Stab 5 Matthias Habich ist Cornelius Kurzbiographie 6 Gespräch 8 Stephan Kampwirth ist Frank Kurzbiographie 10 Eleonore Weisgerber ist Julia Kurzbiographie 11 Sathyan Ramesh (Drehbuch) Anna Justice (Regie) Kurzbiographie 12 Gespräch 13 Impressum 16 Inhalt Cornelius, in den Siebzigern, lebt in einer langen, glücklichen Beziehung mit seinem jüngeren Mann Frank. Da steht nach dreißig Jahren ohne jede Ankündigung Julia vor der Tür: die Frau, die Cornelius verließ, nachdem er erkannt hatte, dass er Männer liebt. Und mit der er zwei Kinder hat: Natascha und Abel. Die beiden sind bei ihrem Vater aufgewachsen. Julia, früher eine kämpferische und erfolgreiche Journalistin, ist in San Francisco vereinsamt und pleite gegangen. Cornelius findet heraus: Sie wird bald sterben. Er nimmt Julia bei sich und Frank auf. Doch die Konfrontation mit seinem früheren Leben erschüttert Cornelius jetziges Dasein in jeder einzelnen Grundfeste... Das Leben vor mir ist ein Drama über die Komödien des Lebens. Und umgekehrt.

4 5 Das Leben vor mir Das Leben vor mir Stab Deutschland, 2018 Besetzung Cornelius Frank Julia Natascha Abel Carmen Matthias Habich Stephan Kampwirth Eleonore Weisgerber Maren Eggert Florian Panzner Lola Klamroth u. v. m. Regie Anna Justice Buch Sathyan Ramesh Kamera Adrian Cranage Schnitt Uta Schmidt Kostümbild Petra Kilian Maskenbild Nicole Masztalerz Jennifer Porscheng Casting Anna Slater Szenenbild Florian Langmaack Musik Amaury Laurent Bernier Ton Michael Kunz Produktionsleitung Kerstin Kroemer; Daniel Buresch (NDR) Produzenten Sven Rudat; Bernd Schlötterer; Anette Unger ausführender Produzent Markus Gruber Redaktion Daniela Mussgiller (NDR) Produktionsangaben Drehzeit 10. April bis 15.Mai 2018 Drehorte Hamburg Länge 87'07'' Das Leben vor mir ist eine Produktion der Leitwolf Filmproduktion GmbH im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks für Das Erste.

6 Das Leben vor mir 7 Das Leben vor mir Cornelius...... wird gespielt von Matthias Habich Cornelius ist ein Altlinker, wie er im Buche steht. Mit seinen strubbeligen Haaren und dem gepflegt nachlässigen Look lebt er wirtschaftlich gut gesichert ein komfortables Leben mit seinem jüngeren Lebensgefährten Frank. Aber das war nicht immer so. Vor Jahren hat er seine Frau verlassen und damit seine scheinbar harmonische Familie zerrissen. Was sich wie die fast schmerzlose Loslösung von einer Lüge und die Erfüllung seines Lebenstraums angefühlt hat, fängt an brüchig zu werden, als seine Ex-Frau Julia vor der Tür steht. Sie konfrontiert ihn mit ein paar unangenehmen Details, die bei Cornelius Fragen aufwerfen. Cornelius versucht, sein Leben zusammenzuhalten, während er schmerzhafte Erkenntnisse sammelt. Wie nah ist er Julia eigentlich noch? Steht seine Familie zwischen ihm und Frank? Er hat sich immer auf der richtigen Seite vermutet, aber muss feststellen, dass es diese Seiten nicht mehr gibt. Matthias Habich, Jahrgang 1940, absolvierte seine Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg, am Conservatoire de l art dramatique Paris sowie bei Uta Hagen, Lee Strasberg und Eugen Hentis in den USA. Seit Anfang der 1970er-Jahre gehörte er zu den gefragtesten Charakterdarstellern an renommierten Bühnen wie dem Schauspielhaus Zürich, den Münchner Kammerspielen und dem Burgtheater Wien. Im Fernsehen machte er das erste Mal 1973 in dem Mehrteiler Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck (Regie: Fritz Ungelter) auf sich aufmerksam. Seine erste Kinorolle spielte Matthias Habich 1976 in Volker Schlöndorffs Fangschuss, gefolgt von zahlreichen weiteren und teilweise internationalen Produktionen. 1997 erhielt er den Goldenen Löwen als bester Schauspieler in der Tatort -Episode Der kalte Tod (1995, Regie: Nina Grosse). Ein Jahr später folgte der Adolf-Grimme-Preis als bester Darsteller und der Publikumspreis der Marler Gruppe für Das Urteil (1997, Regie: Oliver Hirschbiegel). 2001 wurde Matthias Habich mit dem Deutschen Fernsehpreis für seine Rolle in Margarethe von Trottas Mehrteiler Jahrestage geehrt. 2003 folgten der Deutsche Filmpreis als bester Nebendarsteller und der Publikumspreis des Bayerischen Filmpreises, beide für den Oscar-Gewinner Nirgendwo in Afrika (Regie: Caroline Link). 2009 wurde Matthias Habich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Auch seine schauspielerische Leistung in Ein halbes Leben (2007, Regie: Nikolaus Leytner) ist preisgekrönt. 2009 erhielt er erneut den Adolf-Grimme-Preis als bester Schauspieler für den NDR Fernsehfilm Letzter Moment (Regie: Sathyan Ramesh). 2011 war er als bester Hauptdarsteller für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert. Momentan steht Matthias Habich in Prag für die Kino-Adaption des Literaturklassikers Narziss & Goldmund unter der Regie von Stefan Ruzowitzky vor der Kamera.

8 Das Leben vor mir 9 Das Leben vor mir Der Film erzählt von der Stärke der Liebe wie immer das dann auch ausgeht? Gespräch mit Matthias Habich Sathyan Ramesh hat schon vor zwei Jahren mit Ihnen über die Idee der Geschichte gesprochen. Haben Sie an der Entwicklung der Figur mitgearbeitet? Es passiert ja recht selten, dass ein Schauspieler von einem Drehbuchautor anrufen wird, weil er ein Drehbuch für ihn schreiben will. Das ist schon mal ein großes Geschenk. Und dann hat Sathyan Ramesh gefragt, was ich gerne erzählen würde, und ich bin die meisten Drehbücher, die ich in meinem Alter bekomme, ein bisschen leid. Da haben die Figuren schon in der zweiten Szene einen Schlauch in der Nase, es geht um Krebs und Demenz, und ich habe einfach keine Lust, einen moribunden Menschen darzustellen. Da ist man als Schauspieler ja sehr eingeschränkt. Deshalb hatte ich die Idee, eine Initiationsgeschichte zu erzählen; ein alter Mann, der einen jungen Mann an die Hand nimmt und ihm über die Schwelle zum Erwachsenwerden hilft. Da gibt es Erfahrungen, die man weitergeben kann, so wie zum Beispiel beim Club der toten Dichter. Aber dann hat Sathyan Ramesh mit ähnlichen Figuren eine ganz andere Geschichte erzählt. Diese andere Geschichte, Das Leben vor mir, hat sie dann aber trotzdem interessiert? Es gibt wenig Filme über gleichgeschlechtliche Ehen und Beziehungen, und die meisten sind sehr grell und schrill. Als mir Sathyan Ramesh davon erzählte, habe ich schon von Anfang an gesagt, das muss eine sehr selbstverständliche Geschichte werden, und das ist das Revolutionäre an diesem Film, dass diese gleichgeschlechtliche Beziehung völlig unaufgeregt erzählt wird. Eine große Schwierigkeit besteht drin, dass besonders das männliche Publikum sich da oft schlecht hineindenken kann. Das habe ich schon bei Freunden erlebt, die gesagt haben, das hat mich nicht berührt, mir fehlt die Frau in der Geschichte. Diese selbstverständliche Erzählweise in Das Leben vor mir führt vielleicht dazu, dass auch heterosexuelle Männer mit dem Paar mitfühlen können. Frauen haben da ja von vorne herein mehr Verständnis. Warum gibt es oft Filme, in denen Homosexuelle als schrill oder exaltiert dargestellt werden? Das war lange auch notwendig. Es gab eine Zeit, in der Homosexuelle sich bemerkbar machen wollten und aufbegehren mussten gegen die Diskriminierung und Kriminalisierung, und da hat man auch sehr viel erreicht. Es gibt die gleichgeschlechtliche Ehe zum Beispiel und es dreht sich auch keiner mehr um, wenn zwei Männer zusammen auf der Straße schmusen. Jetzt finde ich es aber an der Zeit, dass man Homosexuelle nicht immer mit oberflächlichem Tingeltangel oder etwas Exotischem verbindet. Es geht um eine ganz normale Liebesbeziehung und nicht um etwas Schrilles. Ich wollte auch keine Sexszenen in dem Film oder dass ständig Händchen gehalten werden, sondern zeigen, wie zwei Menschen einfach zusammenleben. Das war mein Wunsch. Im Mittelpunkt der Erzählung steht auch das ehemalige Paar Cornelius und Julia. Was verbindet sie? Es geht erstmal um Liebe, es geht um gelungene und misslungene Liebe. Die zu der Ex-Frau in dieser Geschichte ist ja irgendwie misslungen vor 30 Jahren. Diese Verbindung war wahrscheinlich ein Irrtum. Die beiden haben sich sehr früh kennengelernt. Sie waren Hippies, und dann hat er wahrscheinlich selbst irgendwann seine Homosexualität entdeckt, jedenfalls hat er sich in einen viel jüngeren Mann verliebt und wollte diese Lüge nicht weiterleben, sondern das für ihn richtige Leben leben. Und dann gibt es natürlich Opfer, aber es hätte sowieso Opfer gegeben. Wenn er das falsche Leben gelebt hätte, hätte es auch Opfer gegeben. Über die Vergangenheit der beiden gibt es aber nur Andeutungen. Ich finde zu große Erklärungen im Film auch überflüssig. Da muss sich der Zuschauer selbst anstrengen und sich vorstellen, was kann da passiert sein. Ich möchte das gar nicht alles aufgedeckt haben als Zuschauer. Erklärende Szenen finde ich immer langweilig, sie nehmen mir meine Fantasie. Warum ist es nach mehr als 30 Jahren für Cornelius von großer Bedeutung, sich mit seiner Ex-Frau auseinanderzusetzen? Er hat geglaubt, sie wird sterben und hatte immer noch gewisse Schuldgefühle, obwohl er selbst zu ihr sagt, dass die eigentlich überflüssig sind. Es ist eben, wie es ist. Aber er hat sie aus Menschlichkeit aufgenommen, weil er sie nicht alleine dem Tod überlassen wollte. Er wollte sie da begleiten. Das Leben vor mir erzählt von Verletzungen, die man sich gegenseitig zufügt. Als Ihre Figur verlassen wird, entzieht sie sich aber dem ewig gleichen Spiel von Eifersucht und Rache. Es gibt diesen großen Altersunterschied zwischen Cornelius und Frank. Als Cornelius merkt, dass Frank sich in einen Jüngeren verknallt hat, macht er einen schmerzhaften Prozess durch. Man sieht seine Verzweiflung. Aber seine Liebe zu Frank bleibt bestehen. Ich glaube, es ist etwas ganz Reales, seine Liebe zu verlieren, nicht durch den Tod, sondern durch eine andere Liebe. Und der Film erzählt von der Stärke der Liebe wie immer das dann auch ausgeht. Wann gelingen Beziehungen? Es hat viele Gründe, warum eine Beziehung gelingt oder nicht. Das hat mit dem Charakter zu tun, mit der Erziehung, sogar mit Gerüchen kann es etwas zu tun haben. Man kann auch an den Falschen geraten. Das kann man gar nicht so analysieren. Vielleicht hat das auch etwas mit Glück zu tun.

10 Das Leben vor mir 11 Das Leben vor mir Frank...... wird gespielt von Stephan Kampwirth Als Karatelehrer hat Frank einen sicheren Stand. Er Stephan Kampwirth übernahm nach seiner Schau- befindet sich in der Balance. Auch nach 25 Jahren ist die spielausbildung am Hamburgischen Schauspielstu- Liebe zu Cornelius noch innig. Dass Frank deutlich jün- dio unter der Leitung von Hildburg Frese zahlreiche ger ist, hat er sich vermutlich oft anhören müssen, aber Engagements an Theatern, u. a. am Schillertheater es spielt keine Rolle. Zusammen alt werden, das wollen Berlin, am Burgtheater Wien und an den Münchner Frank und Cornelius. Die Sache hat aber einen Haken: Kammerspielen. Anfang der 1990er-Jahre begann par- Cornelius ist schon alt. Und jetzt stürmt auch dessen allel dazu seine Film- und Fernsehkarriere. Einem brei- Ex-Frau ins Haus, leistet sich einige Grobheiten, ist arro- tem Publikum wurde der gebürtige Sauerländer mit gant und selbstgerecht und erweckt in Cornelius eine dem Fünfteiler Ein unmöglicher Mann (2001, Regie: unvermutete Nähe zu ihr. Frank hat Schwierigkeiten, Thomas Berger) sowie Amelie Frieds Buchverfilmung seinen Platz neben der uralten Vertrautheit zu finden. Er Der Mann von nebenan (2002, Regie: Dror Zahavi) ist eifersüchtiger, als er zugeben mag. Und auch für ihn bekannt. Es folgten u. a. Wolfsburg (2003, Regie: ist die Erschütterung der letzten 25 Jahre ein Anlass, neu auf seine eigenen Wünsche zu schauen. Christian Petzold), der Kurzfilm Die Überraschung, für den Stephan Kampwirth auf Festivals in Italien und Mexiko als bester Schauspieler ausgezeichnet wurde, Contergan (2007, Regie: Adolf Winkelmann), Niki Julia...... wird gespielt von Eleonore Weisgerber Steins Liebe deinen Feind (2011), Who am I (2014, Regie: Baran bo Odar), die Romankinoverfilmung Agnes (2014, Regie: Johannes Schmid), in der Stephan Kampwirth die männliche Hauptrolle übernahm, sowie die VOD-Serie Dark (2 Staffeln, 2017/2018, Regie: Baran bo Odar). Im NDR Nordlichter -Debüt Tian Das Geheimnis der Schmuckstraße (Regie: Damian Schipporeit) übernahm Stephan Kampwirth die Hauptrolle. Julia hat ihren Traum gelebt. Sie hat nach Ihrer Trennung für eine progressive Zeitung in San Francisco gearbeitet, hat gesellschaftliche Umbrüche begleitet und am Puls der Zeit gesessen. Aber das alles gezwungenermaßen. Denn eigentlich war sie glücklich mit Cornelius verheiratet. Aber als der seine Liebe zu einem Mann entdeckt hat, ist sie Hals über Kopf geflohen. So weit weg wie möglich. Und sie hat die Kinder mitgenommen, die weit Die Schauspielerin Eleonore Weisgerber erlernte ihren Beruf u. a. an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin sowie bei Lee Strasberg. Seit nun fast 40 Jahren gehört Eleonore Weisgerber zu den populärsten Schauspielerinnen in Deutschland. Ein großes Publikum begeisterte sie beispielsweise mit ihrer Hauptrolle in der Serie Praxis Bülowbogen. Darüber hinaus ist sie aus zahlreichen Filmen und (Krimi-)Serien bzw. Reihen bekannt, dar- weniger fasziniert waren von der neuen Chance als Julia. unter Ein unvergessliches Wochenende (1993, Regie: Die Wahl, eine gute Mutter zu sein oder ihren Wünschen Rolf von Sydow), Schimanski Muttertag (1997, Regie: zu folgen, ist ihr nicht schwer gefallen. Sie ist allein in Mark Schlichter), Die Liebenden vom Alexanderplatz Amerika geblieben, die Kinder sind bald wieder nach (2001, Regie: Detlef Rönfeld), Dimitros Schulze (2015, Deutschland zu ihrem Vater gezogen. Als sie jetzt wieder Regie: Cüneyt Kaya), Deutschland 86 (2017, Regie: Flo- in Cornelius Küche sitzt, klopft sie harte Sprüche. Aber rian Cossen u. Arne Feldhusen), Tatort: Mein Name sei ist sie wirklich so abgebrüht, wie sie tut? Was will sie Harbinger (2017, Regie: Florian Baxmeyer) sowie Bist überhaupt von ihrem Ex-Mann? Zunehmend mischt sich du glücklich (2018, Regie: Max Zähle). Im Sommer 2018 eine seltsame Nostalgie in das Verhalten der toughen stand Eleonore Weisgerber in der aufwändigen Verfil- Weltenbummlerin. mung der historischen Familien- und Liebesgeschichte von Ottilie von Faber-Castell (Arbeitstitel, Regie: Claudia Garde) in Prag vor der Kamera. Neben ihren Film- und Fernsehengagements kann das Publikum Eleonore Weisgerber auch als Sängerin mit einem Soloprogramm auf unterschiedlichen Bühnen erleben.

12 Das Leben vor mir 13 Das Leben vor mir Regie Anna Justice Sathyan Ramesh Drehbuch Sathyan Ramesh, Jahrgang 1968, war zunächst einige Jahre als freier Journalist und Lektor tätig, bevor er sich 1996 dem Drehbuchschreiben widmete. Seither ist er darüber hinaus als Dozent an der Arturo Schauspielschule sowie gelegentlich als Script-Doctor und als Regisseur tätig. Zu seinen Drehbucharbeiten gehören u. a. der Kinofilm Das Jahr der ersten Küsse (2002, Regie: Kai Wessel). Beim Fernsehfilm Letzter Moment und beim Kinofilm Schöne Frauen (2005) war er ebenfalls für die Regie verantwortlich. Letzterer gewann den Publikumspreis beim Filmfest Emden sowie den Jurypreis für Regie beim Outfest Bilbao. Zu Ramesh weiteren Arbeiten zählen Letzter Moment (2010) Die reichen Leichen Ein Starnbergkrimi (2013, Regie: Dominik Graf), Süßer September (2015, Regie: Florian Froschmayer), die Tatort -Episode Wofür es sich zu leben lohnt (2016, Regie: Aelrun Goette) sowie die Komödie Kein Herz für Inder (2017, Regie: Viviane Andereggen), die beim Filmfest Hamburg für den Hamburger Produzentenpreis für Deutsche Fernsehproduktionen nominiert wurde. Drehbuch Sathyan Ramesh Anna Justice Regie Die Regisseurin und Autorin Anna Justice absolvierte ihr Studium an der Film- und Fernseh-Akademie in Berlin (dffb). Ihre Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zu ihren Arbeiten zählen u. a. Tut mir leid wegen gestern (1998), wofür sie den Goldenen Löwen/ Regie-Förderpreis 1998 gewann, und der für eine Lola als bester Kinderfilm nominierte Max Minsky und ich (2007). Der Kinofilm Die verlorene Zeit/Remembrance entstand 2009 in Zusammenarbeit mit dem NDR/ MDR. Weitere Arbeiten von Anna Justice sind der für den Grimme-Preis nominierte Film Ich liebe das Leben (2003) sowie der TV-Mehrteiler Pinocchio (2013), der life action mit 3D-Animation verbindet und eine weltweite Auswertung als Miniserie und Kinofilm erfuhr. Zu den neueren Arbeiten zählen der deutsch-französische Politthriller Tag der Wahrheit (2014) und die deutsch-kanadische Komödie Harrys Insel (2016). Seit 2015 schreibt und inszeniert Anna Justice auch für das Theater. Bisher entstanden Édith Piaf Petite grande dame und Nachtzirkus. Meine Erfahrung mit Familie ist, je genauer man hinsieht, desto furchtbarer ist es Gespräch mit Gespräch mit Anna Justice und Sathyan Ramesh Im Grunde kämpfen in dem Film alle mit den gleichen Schwierigkeiten, ob sie nun hetero-oder homosexuell sind. Liegt darin der Reiz der Geschichte? Anna Justice: Als ich das Buch gelesen habe, haben mir sofort der Rhythmus, der Humor und die Leichtigkeit gefallen, mit der diese Geschichte erzählt wird. Wunderbar fand ich von Anfang an die Figur des Cornelius, der eine gleichgeschlechtliche Beziehung führt, die zwar im Zentrum der Handlung steht, aber das wird nicht thematisiert, sondern es wird erzählt, wie ganz unerwartet nach 30 Jahren seine Ex-Partnerin auftaucht und plötzlich alte Geschichten verhandelt werden müssen. Mit dieser Situation umzugehen, ist die Herausforderung für die Figur des Cornelius. Das kann in jeder Beziehung passieren, dass ein früherer Partner oder eine Partnerin auftaucht und alles aus dem Gleichgewicht gerät. Ist Familie immer schwierig, egal in welcher Konstellation? Sathyan Ramesh: Meine Erfahrung mit Familie ist, je genauer man hinsieht, desto furchtbarer ist es. Im Drehbuch erzähle ich, was man sich gegenseitig antut, teilweise unbewusst, teilweise aus Liebe, teilweise bewusst. Julia hat in der Vergangenheit ihre Tochter in irrwitziger Weise verraten, Cornelius war zu sehr mit seiner neuen Liebe beschäftigt, um zu bemerken, wie schlecht es den Kindern manchmal ging. Familie ist etwas ganz Schlimmes (lacht). Und seit ich daran arbeite, habe ich gerade in meinem persönlichen Umfeld, sowohl in meiner Familie als auch im Freundeskreis, erlebt, dass es wirkliches Glück, echte Ruhe und Frieden letztlich nicht gibt und wenn man in ganz raren Fällen ein glückliches Liebespaar erlebt, das zusammen mit beschützten Kindern eine funktionierende Familie darstellt dann kommt garantiert das Unglück von außen. Das heißt jedoch nicht, dass man nicht glücklich sein kann oder glückliche Momente hat aber es geht immer alles irgendwann kaputt. Cornelius will Fehler aus der Vergangenheit wieder gut machen. Hört die Verantwortung für erwachsene Kinder nicht irgendwann auf? Anna Justice: An der Figur Cornelius finde ich sehr schön, wie er sich bemüht. Er hat das Gefühl, er wüsste gut über seine Kinder Bescheid, die ja schon Ende 30 sind. Er wähnt sich in einem guten Verhältnis zu ihnen und stellt dann fest, dass die Telefonnummer seines Sohns nicht mehr aktuell und er ohne sein Wissen umgezogen ist. Cornelius muss einsehen, dass er vielleicht doch gar nicht so ein gutes Verhältnis zu seinen Kindern hat und vieles nicht weiß. Nicht weil er sich verantwortlich für sie fühlt, sondern weil er mit ihnen verbunden sein möchte. Sathyan Ramesh: Ob die Verantwortung nie aufhört? Als Erziehungsberechtigter hört sie durchaus auf, aber als

14 Das Leben vor mir 15 Das Leben vor mir liebender Zugehöriger hört sie nie auf. Das dreht sich aber auch manchmal um, irgendwann übernimmt man in Bezug auf Eltern die Führung. Als Cornelius versucht, seine Versäumnisse nachzuholen, verliert er seinen Partner aus den Augen. Anna Justice: Cornelius wendet seine ganze Aufmerksamkeit auf die Vergangenheit. In dem Augenblick entgleitet ihm sein Partner, der das nur begrenzt nachvollziehen kann. Außerdem fällt Cornelius Entscheidungen über den Kopf seines Partners hinweg, als er seine Ex-Frau im Haus aufnimmt. Da findet etwas statt, was man aus vielen Beziehungen kennt. Man tut sich das eben an. Man denkt, man kann den Anderen nicht mehr verlieren, weil man in Liebe verbunden ist oder weil man Vater oder Mutter und Kind ist. Man nimmt den Anderen für selbstverständlich. Warum haben Sie sich für ein versöhnliches Ende entschieden? Sathyan Ramesh: Wenn ich sage, Familie ist etwas Schlimmes und der Hort aller Tragödien, dann bin ich ja trotzdem nicht gegen Familie wie auch? Jeder Mensch ist Teil einer Familie, und ich bin auch ein totaler Familienmensch. In unserem Film geht jede Figur ihren sehr eigenen Weg, und ob sie hätte anders können... kann letztlich nur sie selbst entscheiden. Der Film hat einen lakonischen Ton und viele komödiantische Elemente. Sathayn Ramesh: Ich kann das nicht anders. Ich kann nichts ohne Humor oder Witz erzählen, etwas anderes interessiert mich auch nicht. Ein Film, ein Stück, ein Buch ohne Humor sind für mich wie amputiert, da fehlt ein Stück Welt ein Stück Lebenserfahrung. Im Humor offenbart sich die Haltung der Figuren es offenbart sich auch, ob und wie sie zueinander passen, in der Liebe, in Freundschaft. Einmal abgesehen davon, dass kaum jemand einen tolleren Humor hat als Matthias Habich! Hatten Sie beim Drehbuchschreiben schon bestimmte Schauspieler vor Augen? Sathyan Ramesh: Seit meinem allerersten Drehbuch schreibe ich immer auf Schauspieler hin. Schauspieler sind für mich ein Aphrodisiakum beim Schreiben. Ich hatte von Anfang an Matthias Habich und Stephan Kampwirth vor Augen. Ich finde, sie sind für den Film ein Traumpaar, zwei ganz tolle Schauspieler, die super zusammenpassen. Für Matthias Habich habe ich vom Liebhaber einer ganz jungen Frau über den verantwortungslosen Trunkenbold bis zum jovialen Bösewicht schon sehr viel geschrieben. Und für Stephan Kampwirth wollte ich immer unbedingt etwas schreiben, seit ich ihn das allererste Mal gesehen hatte. Von Ihnen stammt das Drehbuch, Anna Justice hat es inszeniert. Gibt es typisch weibliche oder männliche Sichtweisen auf das Thema? Sathyan Ramesh: Nein, das würde ich nicht sagen. Wir sind sehr gut miteinander klargekommen und hatten extrem wenige Auseinandersetzungen über das Buch. Aber Anna Justice hatte einige Wünsche bezüglich der Figur der Mutter, die aus San Francisco zurückkehrt. Ihre Vorschläge fand ich gleich viel besser als das, was ich geschrieben hatte. Anna Justice: Ich wollte eine Frau zeigen, die sich ganz bewusst für ihren Weg entschieden hat, nachdem ihre Beziehung zerbrochen war. Eine Frau, die unabhängig sein wollte, ein neues Leben beginnen wollte und dafür weit fortgehen musste, um ihr altes Leben hinter sich lassen zu können. Deshalb hat sie es zugelassen, dass ihre Kinder nach Deutschland zum Vater zurückgehen. Aber das hat dann eben auch dazu geführt, dass Julia inzwischen einsam und entfremdet ist von denen, die mal ihre Familie waren, weshalb sie wieder die Verknüpfung zur Familie sucht.

Impressum Herausgegeben von NDR Presse und Information Redaktion Bildnachweis Fotos Mitarbeit Interviews Gestaltung Iris Bents Marion von der Mehden / NDR ard-foto.de Nicola Sorgenfrey Angela Scheele Nodesign Pressekontakt NDR Presse und Information Iris Bents Tel: 040 / 41 56-23 04 Fax: 040 / 41 56-21 99 presse @ ndr.de ndr.de / presse Online Fotos Presseservice DasErste.de ard-foto.de ARDTVAudio.de