Mandy Eibenstein, Landestourismusverband Sachsen e.v. Immer die Trends im Blick: DTV i-marke

Ähnliche Dokumente
Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.v. Kundennummer 39464

Voraussetzung für die Zertifizierung mit der i-marke ist die Erfüllung aller 14 Mindestkriterien.

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Tourist Informationen

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Freizeit-, Bergbau- und Kultureinrichtungen

Grundprüfung mit 40 Kriterien:

DIE -MARKE Das bundesweite Qualitätssiegel für Touristinformationen

Qualität als Erfolgsgarant

Muster-Stellenbeschreibung für Touristinformationen

DIE STERNE DES DTV. Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer

DIE STERNE DES DTV. Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer

Reisen für Alle Geprüft. Verlässlich. Detailliert. Mainz, , Nathalie Hartenstein

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe

Checkliste Informations- und Buchungsphase

Qualitätskriterien Welterbe-Gastgeber erzgebirgisch Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe

Wählen Sie die richtigen Event-Apps für Ihren Arbeitsalltag aus. XING Events Checkliste

Checkliste Informations- und Buchungsphase

DTV-Klassifizierung. Klassifizierung Greifen Sie nach den Sternen! Vermietermesse Borkum DTV-Klassifizierung

Qualität auf unseren Campingplätzen Die BVCD / DTV Campingplatz Klassifizierung

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

Touristikverein Kappeln

Qualitätskriterien für das Themenmarketing der TMN

Checkliste Informations- und Buchungsphase

Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen.

Erfolgreich sein bei der #1 im Tourismus Alleinkoch (m/w)

DIGITALISIERUNG IN DER SCHULE GYMNASIUM COSWIG SCHULE 4.0

Werden Sie Kooperationspartner!

Qualitätsworkshop Angeln in Mecklenburg-Vorpommern

Mind. 35 % der Gesamtstrecke. Max. 5 % der Gesamtstrecke. Max. 20 % der Gesamtstrecke (max. 25 % mit Anwendung der Sonderregelung)

Qualitätsstandards für die Hamburger Gästeführer

Software-Projekt,,MeinBrandenburg

Fahrradfreundliche Betriebe

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Fragebogen für das Internetverzeichnis "Museen, öffentlich zugängliche Sammlungen, Themenwege und Lehrpfade in Niederösterreich"

Medienübersicht. der Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbh

Checkliste zur Durchführung einer Testfahrt

mit Kriterien für nachhaltige, unternehmensinterne Veranstaltungen (z.b. Weiterbildung, Sitzung) in Vorarlberg ALLGEMEINE INFORMATIONEN

«gofit Fitness barrierefrei» Zugang zu Fitnesscentren für Menschen mit Behinderung. Procap bewegt

MEDIA-INFORMATIONEN. Offizieller Hotel Guide 2017 der Messe München. Connecting Global Competence

Leitfaden. Google My Business. Seien Sie für Ihre Kunden online sichtbar!

Teilnahmebedingungen für die Zertifizierung Rolliplus. Vermieter/Vermieterin: Anrede. Name, Vorname. Telefon. Fax. .

TiP Kremmen. Unter dem Dach des: Touristische Entwicklung der Stadt Kremmen

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region

Die Ottostadt Magdeburg, ein Mitglied in der AG Barrierefreie Reiseziele

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Reiseinfos. Deutschland. Hamburg.

das Zertifizierungssystem für Niedersachsen

Gastgeberveranstaltung Groß Kreutz Qualität zieht Gäste an

Machen Sie mit beim Einkaufsführer für Dinslaken!

Ein Service der Architektenkammer: Ihr Büro im Internet. Architektenkammer Baden-Württemberg

Local SEO Wertvolle Tipps für lokale Unternehmen. IHK Karlsruhe, dominik horn netzstrategen GmbH

Wie steht es in der Mecklenburgischen Seenplatte um die touristische Beratungsqualität?

Länderübergreifendes Destinationsmanagement in der Rhön. Rhön GmbH

125 Jahre BDAT Jubiläumsauftakt

Kundenbefragung Sozialamt Chemnitz. Ergebnisse einer Befragung in der Abt. Soziale Leistungen

WILLKOMMEN IM B&B HOTEL BERLIN-TIERGARTEN

Berichterstattung des 1.Lehrjahres der Abteilung Einzelhandel über den Besuch des Designer-Outlet-Center in Roermond am 25.

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

AlphaGuide Persönlicher Mobilitäts- manager für Ihre Fahrer.

Gesetz- und Verordnungsblatt

Fragebogen für touristische Einzelobjekte

Stichwort. Summe: Kandel-Konzept Kandel-Konzept Informations-Konzept Informations-Konzept 7 10

Unser PC-COLLEGE Partner-Standort Frankfurt

DLG - Brief und Siegel für Qualität

BUSINESS EVENTS MESSEN SEMINARE PRÄSENTATIONEN TAGUNGEN

Hotel Safety & Security Zertifikat. Umfassende und zertifizierte Sicherheit für Ihre Gäste

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Exposé - Vermietungsangebot

Exposé - Vermietungsangebot

FAQ-Katalog zum neuen Reiserecht für Touristinformationen

Vermittlung über den Buchungsservice Sächsische Schweiz

Google My Business: in 4 Schritten zum Erfolg

e t i n g f ü r h rk e a al m e b thca r r o e m & praxismarketing

Touristische Ausschilderung an Autobahnen, Bundes-, Landes-, Kreis- u. Gemeindestraßen in Thüringen. - Fragebogen für touristische Einzelobjekte -

Exposé - Vermietungsangebot

Displaytrends 2013 Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co

Nachhaltige Produkt- und Angebotsentwicklung

DIE LEIPZIGER INNENSTADT

Vorfahrt für mehr Urlaubsqualität

Leitfaden Green Events

DIE ENTDECKUNG DES FAHRGASTES!

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2017) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Landhaus Ohnesorg in Nesselwang - Ferienwohnungen in Bayern im Allgäu

fahrtwind-app als zentrales Instrument der Strategie FUN (Flexibel Unterwegs im Kreis Unna)

1. ServiceKette Unterkunft - Bestimmung der ServiceKettenglieder. Bestimmen Sie die ServiceKettenglieder im Zeitablauf aus Sicht des Kunden:

Förderfähige Maßnahmen für Unternehmen

Selbstdeklaration des Qualitätsprofils

MEDIEN & KOOPERATIONEN. LEISTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES VERKEHRSVEREINS DER FREIEN HANSESTADT BREMEN e.v.

Schwerpunktthemen ÖPNV

Tourist-Information Xanten (TIX)

ServiceQualität Deutschland

Haus Werder auf Usedom - Wohnung 1

SAFTEY & SERVICE Marketing-Vertriebskonzept für Hotel und Tourismus

SV Werder Bremen - Weserstadion

Tourismus für Alle Wie barrierefrei ist die touristische Servicekette?

Transkript:

Mandy Eibenstein, Landestourismusverband Sachsen e.v. Immer die Trends im Blick: DTV i-marke

Immer die Trends im Blick: i-marke Was ist die i-marke? Zertifizierung von Touristinformationen anhand von fest definierten, bundesweit einheitlichen Qualitätsstandards/ Kriterien Vor-Ort-Prüfung der Touristinformationen durch ausgebildete Prüfer Auswertungsgespräch nach dem geheimen Test Ausführlicher Prüfbericht als internes Qualitätsinstrument und Argumentstationshilfe bei Entscheidungsträgern Regelmäßige Überarbeitung des Systems 2

Die 14 Mindestkriterien der i-marke (1) Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf der Internetseite (2) Kennzeichnung der TI auf Zufahrtsstraßen, aber auch Rad- und Fußwegen und bei Google My Business (3) PKW-Parkplätze in der Nähe (bis ca. 100 m) (4) Barrierefreier Zugang oder alternative und praktikable Lösungswege (5) Öffnungszeiten: mind. 25 Wochenstunden in der Hauptsaison (6) Regelmäßige Weiterbildungen der Mitarbeiter (7) Gut leserliches Namensschild 3

Die 14 Mindestkriterien der i-marke (8) Grundinformationen digital oder als Printversion (9) Unterkunftsinformationen digital oder als Printversion (10) Informationen zu Sehenswürdigkeiten digital oder als Printversion (11) Stadtplan im Innen- und Außenbereich (12) Grundinformationen außerhalb der Öffnungszeiten digital oder als Printversion (13) Hinweis auf Außen-/Zweigstellen mit Öffnungszeiten (14) öffentlich zugängliche Toilette in der TI oder in der Nähe (bis ca. 100 m) 4

Die 40 Kriterien der i-marke Grundprüfung 5

Kategorie: Erscheinungsbild außen (15 %) Lage Eindruck Schaufenster Kennzeichnung Fahrradständer Öffnungszeiten 6

Kategorie: Erscheinungsbild innen (20 %) Ordnung und Sauberkeit Übersichtlichkeit Attraktivität der Ausstattung Sitzmöglichkeiten Angebote für Kinder (Spielecke o.ä.) Dekoration Sauberkeit der Toilette Barrierefrei zugängliche Toilette 7

Kategorie: Beratung/ Service am Counter (22,5 %) Begrüßung Erscheinungsbild der Mitarbeiter (z.b. einheitliches Halstuch, T-Shirt, Bluse) Beratungsqualität Regionale Kenntnisse Kenntnisse über touristische Angebote und Einrichtungen Auskünfte zu nachhaltigen Tourismusangeboten (NEU) Auskünfte zur Infrastruktur im Ort Umgang mit Störungen Fremdsprachenkenntnisse der Mitarbeiter 8

Kategorie: Leistungsangebot/ Informationsbereitstellung (35 %) Wochenendöffnungszeiten (NEU) Buchungsmöglichkeit von Unterkünften Zusatzleistungen (z.b. Fahrradverleih, Tickets) Ansprechende Broschürenauslage Einheitliche Gestaltung der eigenen Printmaterialien Grundinformationen auf Englisch (digital oder Print) (NEU) Veranstaltungsübersicht Digitales Angebot für selbstständige Recherche Internetseite für mobile Endgeräte optimiert Kostenfreies WLAN (NEU) Stadtführungen oder Audio-Guides Souvenirangebot und regionale Produkte Verkauf von Kartenmaterial Umweltfreundliche Anreise (z.b. Bus oder Bahn) & Beratung 9

Kategorie: Qualitätsbewusstsein (7,5 %) Direkte oder indirekte Mitgliedschaft im regionalen oder landesweiten Tourismusverband Auszeichnung mit weiteren Qualitätssiegeln (z.b. SQD) Mitarbeiter können über relevante Qualitätssiegel informieren 10

i-marke Lizenz für 3 Jahre Mitglieder* Nicht-Mitglieder Hauptstelle 450 510 Zweigstellen 400 460 Eine direkte oder indirekte Mitgliedschaft liegt vor, wenn die Touristinformation in einem Regional- oder Landestourismusverband Mitglied ist, der zu den Mitgliedern des DTV zählt (es ist ein Nachweis zu erbringen). Weitere Informationen unter: www.deutschertourismusverband.de/qualitaet /i-marke.html 11

Wir unterstützen Sie! Download unter www.ltv-sachsen.de/touristinformationen 12