Die 45-kg-Tour. Natürlich ist keine Herde wie die andere, aber 45 kg Milch zu melken, basiert immer auf den gleichen Praktiken.

Ähnliche Dokumente
Optimierung des Komforts von Kühen rund um den Kalbezeitpunkt

Milchproduktion Schweiz Landwirtschaftsbetrieb Rütmatt. Ausblick & Herausforderung

Herdenmanagement in Wisconsin. Max Fruhstorfer, BTP Ried i.i.

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen?

Systematische Betriebsentwicklung. Planung des Special Need Bereichs

Wie sehe ich an den Tieren, wo der Stall drückt?

Fortbildung Tierärztliche Bestandsbetreuung

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel)

Studienreise für Milchviehhalter

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl

Spezialisierte Jungviehaufzucht

Fruchtbarkeit und Tiergesundheit wie hängt das zusammen?

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Erfahrungsbericht aus dem eigenen Betrieb

Persistenz: So kriegen

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Lang lebe die Kuh! Optimaler Tierkomfort im Stall. Kuhkomfort. (Nur) glückliche Kühe geben mehr Milch. 1 Cow

Multi-Lactor die R-Evolution in der Melktechnik. Maier, Jakob und Kaskous, Shehadeh

Kuhsignale Kontrollhandbuch

Klauengesundheit in baden-württembergischen Milchkuhbetrieben Evaluieren und Optimieren

Art- und umweltgerechte Rinderhaltung Impressionen aus Oberschwaben

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009

Automatisches Treiben, eine Alternative zum Roboter! Dipl. agr. Ing. FH. Christof Kästner, Nessetalmilch GmbH Goldbach

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht?

Verlässliche Brunsterkennung mit Gesundheitsüberwachung

Vetsmarttubes Kühlungsschläuche. Agrarprodukt für Licht und Luft

Die Tschechen haben aufgeholt

SmartDairyNutrition DIE ZUKUNFT DER DIGITALEN FÜTTERUNGS- UND HERDEN- MANAGEMENTBERATUNG

Mehr Ruhe für Hochleistende

Gärsubstrat und separierte Gülle als Einstreumaterial im Milchviehstall

Diesen Stall der Familie Gessler, er wird auf den Folgeseiten näher beschrieben, stattete das Lely Center Köln mit Melk- und Fütterungstechnik aus.

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Herdenmanagement in der Kälber- und Jungrinderaufzucht. Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht Köllitsch, 26. März 2014

Kuhsignale Krankheiten und Störungen früher erkennen

Berechnung der Weideleistung

Betriebsvorstellung wie wir unsere Milchviehherde managen

DeLaval Ventilatoren zum Kühlen von Kühen

Hitzestress bei der Kuh. DI Monika Seebacher (BRP Vöcklabruck)

Verlässliche Brunsterkennung mit Gesundheitsüberwachung

ZINPRO PERFORMANCE MINERALS

9. Jahrestagung Futterkamp 2008

Geeignete Stiere für meine Herde

ERFAHRUNGSBERICHT RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA ANITA GSTÖHL 9492 ESCHEN (FL)

Optimale Tierbetreuung für gesunde, wirtschaftliche Kühe

Lean Event in der Milchproduktion der Automobilindustrie auf der Spur

Zitate. Rinder und Stallklima Werden wir den Ansprüchen der Tiere gerecht? Stallklimatagung Rindvieh 2016, HAFL 1. März 2016

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert?

Fruchtbarkeit von hochleistenden Milchkühen - Stimmt unsere Zielstellung noch? Birgit Rudolphi Milchrindtag /07. März 2012

kg-herden: So arbeiten die Top-Manager

Nedap Brunsterkennung

Ausgeklügeltes Fütterungs-und Herdenmanagement auf dem High- Output Milchviehbetrieb. Peter Bringold, Meliofeed AG

Planungsvorlagen. DeLaval AG, Münchrütistrasse 2, 6210 Sursee Telefon ,

Robert Obwegs Stallbau

Die neue Generation des Herdenmanagements.

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Kälber- und Jungtiere gesund und verlustarm aufziehen

Auf dem Weg zu einer besseren Klauengesundheit welche Lösungen bietet die Wissenschaft?

Blauzungenkrankeit in Öko-Milchviehbetrieben Auftreten und Symptome bei Kühen und Färsen

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

Automatisierung und Tierwohl kein Widerspruch!

Mehr Milch aus dem Grundfutter

Effektive Kühlung für jeden Stall Einzigartige Berechnungsmethode

agro prax Gesellschaft für Tiermedizin und Betriebsbegleitung mbh Beckers Stiege Ankum Tel / Fax /

agro prax Gesellschaft für Tiermedizin und Betriebsbegleitung mbh Werner-von-Siemens-Str Ankum Tel / Fax.

Milchvieh-Management. Heute Mittelmaß, morgen Spitze Womit in kurzer Zeit fast 2000 Kilogramm Leistungsplus möglich sind

Einzelbetriebliche Beratung 2016 Inhalte und Ergebnisse

Der richtige Umgang mit ihnen sichert eine hohe Arbeitsleistung

MEHR ALS 65 KÜHE MIT ÜBER KG IN DER HERDE WAS MACHE ICH ANDERS? Jos Knoef

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

STS-MERKBLATT. Stall mit Melkroboter NUTZTIERE TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE / TKS 1.20

Zukunft des Melkens?

Verhalten von Milchkühen bei eingeschränktem. Fressplatzangebot

Special Needs Bereiche im Rinderstall

De Boer Stalinrichting: stallen met strategie

Automatisches Melken- Ergebnisse aus Forschung und Praxis

Übersicht. Laufstallhaltung von Rindern - Überbelegung und anderes Was sagen uns die Tiere? Überbelegung ein Problem? Überbelegung was heißt das?

Inside Monitoring Heat & Calving Detection Heat, Health & Feed Management

Antibiotische Trockensteller Viele Kühe brauchen ihn nicht

Interpretation und Unterschiede der Milchinhaltsstoffe bei Milchleistungsprüfung und Molkerei

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

Optimierung der Nackenrohrgestaltung bei Milchkühen

KRIPPENSCHALEN. Deutsche Markenqualität, die überzeugt!

Schieben Sie Ihr Futter nicht nur FRISCHEN SIE ES AUF. DeLaval OptiDuo

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Baulehschau Haus Düsse

Melkroboter-Einsatz gewusst wie!

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten

Faktencheck Zucht von Milchkühen

Projekt ReLait Antibiotikareduktion Strategienkatalog

Kathrin Lincke. Beratung für Melktechnik und Eutergesundheit /

Smart Farming und Arbeit 4.0. Der Mensch im Mittelpunkt!

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem

Mobile Milking Solu-ons. Rutger Schut Oktober 2013

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Erhebungsbogen Klauengesundheit:

Nedap Dairy Management

Transkript:

InfoMail vom INNOVATIONSTEAM 2/2018 Seite 1 Die 45-kg-Tour. Wir zeigen Ihnen wie man in gesunden Herden konstant 45 kg Milchleistung im Durchschnitt melken kann. Natürlich ist keine Herde wie die andere, aber 45 kg Milch zu melken, basiert immer auf den gleichen Praktiken. Betriebe, die mit ihren Herden im Durchschnitt 45 kg Milch melken, machen einiges richtig. Was ist das? Für Profis. Kompakt und kompetent. Jetzt mehr melken. Interesse? Schicken Sie uns eine Mail an: info@mehr-melken.de Wenn wir von unseren Kühen mehr verlangen, dann müssen wir Ihnen auch mehr geben, um sie gesund und leistungsfähig zu erhalten. Das ist anspruchsvoll, aber möglich. Hohe Leistung und gute Gesundheit gehören zusammen. Voraussetzungen für den Erfolg: 1. Beste Futtergrundlagen und außerordentlich gute Rationsgestaltung Tagaktuell werden Rationen kontrolliert und ggf. angepasst. Die in Amerika typische Futteranalyse ist differenzierter und ermöglicht eine leistungsfördernde Rationsgestaltung unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit.

2. Die Verwendung von sicheren und effizienten leistungserhöhenden Maßnahmen oder Technologien, wie beispielsweise das 3-mal tägliche Melken der Kühe. 3. Eine ausreichende Anzahl sehr gut ausgebildeter Angestellter. Sehr gute Herden haben immer Personal, dass sie betreut, welches in der Lage ist, gut mit den Kühen umzugehen (Low Stress Handling), kranke oder lahme Kühe rechtzeitig zu behandeln und brünstige Kühe zu erkennen. 4. Minimierung von Lahmheiten. Lahmheiten beeinflussen die gesamte Kuh, in ihrem Verhalten und vor allem in der täglichen Futteraufnahme. Gute Einstreu der Liegeboxen, regelmäßiger professioneller Klauenschnitt, Gummilaufböden im Melkstand, die richtigen Klauenbäder und eventuell der Zugang zur Weide zeichnen erfolgreiche Betriebe aus. 5. Trächtigkeiten erreichen. Hochleistende Kühe tragend zu bekommen, ist anspruchsvoll, aber möglich. Es zeigt sich, dass bei weniger Kühen/Besamungetechniker, aber vor allem mit niedrigerer Belegungsrate in den Tiergruppen und dem Vermeiden von Hitzestress (z.b. Einbau von Ventilatoren) gute Erfolge in der Fruchtbarkeit erzielt werden. InfoMail vom INNOVATIONSTEAM 2/2018 Seite 2

InfoMail vom INNOVATIONSTEAM 2/2018 Seite 3 6. Hohe Herdengesundheit bei den frisch abgekalbten Kühen. Betriebe mit höchsten Milchleistungen stellen ihren frisch abgekalbten Kühen ausreichend Fressplätze am Futtertisch und einen bequemen Platz zum Liegen in der Liegebox zur Verfügung. Niedriger Tierbesatz im Bereich der Transitphase und keine Umstallung der Kuh in der Woche vor der Kalbung ist eine typische Praxis auf dem Weg zu hoher Tiergesundheit und Milchleistung. 7. Exzellente Eutergesundheit. Erfolgreiche Betriebe halten die Zitzenkuppen der Kühe sauber und erkennen Mastitiden früher. Die Verschmutzung des Euters durch Gülle muss ebenfalls minimiert werden. 8. Achte auf Hitzestress. Wärme im Stall beeinflusst die Kuh negativ in zahlreichen physiologischen und verhaltenstypischen Bereichen. Typisch für Betriebe mit hoher Milchleistung sind Ställe mit natürlicher Belüftung, Ventilatoren oder auch Sprühnebelanlagen, bzw. die Kombination dieser Faktoren, um die Kühe zu kühlen.

All das wollen wir sehen! Wollen Sie sich Anregungen fuür Ihren eigenen Betrieb holen? Auch unsere Kühe in unseren Ställen, können wesentlich mehr Milch geben, als sie das momentan tun. Was muüssen wir tun, um genau das zu erreichen? Die 45-kg-Tour. Kommen Sie mit uns mit und starten Sie Ihr eigenes Change-Management Programm für Ihren Milchviehbetrieb. Wir zeigen Ihnen, wie man in gesunden Herden konstant 45 kg Milchleistung melken kann. Vom 2. Oktober bis 8. Oktober 2018 besuchen wir exklusiv 8 Milchviehbetriebe in Wisconsin/USA, die seit Jahren diese hohe Naturalleistung im Stall haben. In einer kleinen, exklusiven Gruppe reisen wir auf die Betriebe und treffen die Eigentümer oder Verantwortlichen, die uns zeigen, wie sie zu dieser hohen Leistung gekommen sind. Unsere Ansprechpartner erläutern uns, was für sie wichtig ist. Ob Milchviehställe, Melkhäuser, Jungrinderaufzucht, Futtersilos, Fütterungs management, Herdenmanagement oder Tiergesundheit, für uns gibt es keine Geheimnisse. Kompakt und kompetent wollen wir die Take Home Messages erarbeiten. Wir nehmen mit, was man auch zuhause im Stall in InfoMail vom INNOVATIONSTEAM 2/2018 Seite 4

Deutschland machen kann. Zusätzlich besuchen wir den Holstein Tag der World Dairy Expo (www.worlddairyexpo.com) in Madison/Wisconsin, die große Fachmesse für Milchviehhalter. Begleitet werden Sie von einer ausgewählten Reiseleitung, die Ihnen die Informationen nicht nur übersetzt, sondern auch erläutern kann. Von amerikanischer Seite stehen uns renommierte Hochschulprofessoren und Berater mit guter Praxiskenntnis zu Verfügung. Es handelt sich um eine intensive Fachstudienreise. Flüge bis nach Chicago, Transport vor Ort, Hotels werden im Rund-um-Sorglos Paket für Sie gebucht. Jetzt mehr Melken. Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und rufen Sie die kompletten Reiseunterlagen ab. Einfach eine Mail senden an: Info@mehr-melken.de mit dem Vermerk 45-kg Tour. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Christiane Brandes InnovationsTeam InfoMail vom INNOVATIONSTEAM 2/2018 Seite 5