Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik

Ähnliche Dokumente
Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Inhalt der Vorlesung. 1. Eigenschaften der Gase. 0. Einführung

Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Basiswissen Physikalische Chemie

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen der Thermodynamik Grundlagen Temperatur und Zustandsgleichungen

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Werner Langbein. Thermodynamik. Gleichgewicht, Irreversible Prozesse, Schwankungen. Verlag Harri Deutsch

Lehrbuch der Thermodynamik

1.-::1JV. Georg Job I Regina Rüffler. Physikalische Chemie. Eine Einführung nach neuem Konzept mit zahlreichen Experimenten STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Thermodynamik und Statistische Mechanik

Thermodynamik un Statistische Mechanik

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung und erste Grundbegriffe 1

Roland Reich. Thermodynamik. Grundlagen und Anwendungen in der allgemeinen Chemie. Zweite, verbesserte Auflage VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Inhalt. Vorwort v Hinweise zur Benutzung vi Über die Autoren vii

Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2017/18

Thermodynamik für Metallurgen und Werkstofftechniker

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Kolligative Eigenschaften

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1

Lehrbuch der Thermodynamik

Studienbücherei. Grundpraktikum. von R Mitzner. Von einem Kollektiv unter Leitung. 3., überarbeitete Auflage. Mit 45 Abbildungen und 11 Tabellen

Einführung in die Technische Thermodynamik

Physikalische Chemie 1

Thermodynamik für Werkstoffingenieure und Metallurgen

Lehrbuch Chemische Technologie

Kurze Einführung in die Physikalische Chemie

Lehrbuch der Thermodynamik

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Thermodynamik l VII

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. xvii. Kapitel 1 Aufbau der Materie 1. Kapitel 2 Die chemische Bindung 39

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Physikalische Chemie. für Chemisch-technische Assistenten Friedrich Bergler. 176 Abbildungen, 22 Tabellen 2. durchgesehene Auflage

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Inhaltsverzeichnis. 1. Chemische Grundbegriffe...9

Energetik und Kinetik chemischer Reaktionen

Chemische Thermodynamik

Chemische Thermodynamik

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Arnold Arni. Grundkurs Chemie. unter Mitarbeit von Klaus Neuenschwander VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Bekannter Stoff aus dem 1. Semester:

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Benutzen Sie, falls erforderlich, die folgenden Werte für die Naturkonstanten. Naturkonstante Zahlenwert Einheit

Lehrbuch der Thermodynamik

Chemiefüringenieure. von Dr. rer. nat. Angelika Vinke, Prof. Dr.Gerolf Marbach, Prof. Dr. rer. nat. Johannes Vinke 2., überarbeitete Auflage

Stöchiometrie: Das Rechnen mit chemischen Formeln und Gleichungen 77. Kapitel 8 Grundlegende Konzepte der chemischen Bindung 289

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Name, Vorname (bitte leserlich) Studiengang Matr. Nr. oder Pseudonym Σ

Richtung chemischer Reaktionen, chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz

Chemische Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1

Die Innere Energie U

Repetitorium. Thermodynamik. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. von. Wilhelm Schneider. unter Mitarbeit von. Stefan Haas und Karl Ponweiser

Theoretische Physik 6: Thermodynamik und Statistik

Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen. Grundlagen und technische Anwendungen

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011

Grundkurs Chemie I Allgemeine und Anorganische Chemie

1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Vorlesung Anorganische Chemie

1 Statistische Gesamtheiten Klassische Ensemblemittelung Quantenstatistische Ensemblemittelung Aufgaben...

Thermodynamik der irreversiblen Prozesse mit Aufgaben, Rechenweg und Lösungen

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik

Aufgabe, Bedeutung und Definition der chemischen Reaktionstechnik... 1

Inhalt. Vorwort.

Teil A: Thermodynamik

Klaus Stierstadt. Thermodynamik. Von der Mikrophysik zur Makrophysik. unter Mitwirkung von Günther Fischer

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Einführung in die chemische Thermodynamik

Bernard Diu / Claudine Guthmann Danielle Lederer / Bernard Roulet. Ein Lehrbuch mit Übungen Übersetzt aus dem Französischen von Freimut Marschner

Wolfgang Heidemann. Technische Thermodynamik. Kompaktkurs für das Bachelorstudium. Wl LEY-VCH. Verlag GmbH & Co. KGaA

Benutzen Sie, falls erforderlich, die folgenden Werte für die Naturkonstanten. Naturkonstante Zahlenwert Einheit

Modul: Allgemeine Chemie

Grundkurs Chemie I und II

Springer-Lehrbuch. Thermodynamik. Von der Mikrophysik zur Makrophysik. Bearbeitet von Klaus Stierstadt

Physikalische Chemie I:

Inhaltsverzeichnis.

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Thermodynamik & Kinetik

Studienbücher Chemie. Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter

Zustandsbeschreibungen

Chemische Kinetik. Mit 14 Bildern und 23 Tabellen. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 '

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz

Modul: Allgemeine Chemie

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g

Statistik und Thermodynamik

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Benutzung... 1 1.1 Ausrichtung...... 1 1.2 Lernhilfen und -kontrollen...... 4 2 Einführung in die Arbeits- und Denkweise... 9 2.1 Zielsetzung...... 9 2.2 Wichtige physikalische und chemische Grundlagen..... 10 2.2.1 Größen und Einheiten... 10 2.2.2 Ausgewählte chemische Grundlagen...... 15 2.3 Gaseigenschaften und Ideale Gasgleichung... 19 2.3.1 Physikochemische Eigenschaften von Gasen... 21 2.3.2 Modellsystem vom idealen Gas... 25 2.3.3 Mikroskopisches Modell des idealen Gases.... 29 2.4 Reales Verhalten von Gasen... 31 2.4.1 Virialansatz für reale Gase...... 32 2.4.2 Van-der-Waals-Gleichung..... 35 2.4.3 Zweiphasengebiet und kritischer Punkt... 36 2.5 Lernkontrolle... 42 2.5.1 Alles klar? Verständnisfragen... 43 2.5.2 Gekonnt? Übungsaufgaben.... 43 2.6 Literatur zum Kapitel...... 45 3 Basis der Thermodynamik... 47 3.1 Zielsetzung...... 47 3.2 Wärme, Energieerhaltung und der Erste Hauptsatz...... 48 3.2.1 Grundbegriffe der Thermodynamik.... 48 3.2.2 Innere Energie und Enthalpie.... 52 3.2.3 Wärmekapazitäten.... 57 3.2.4 Volumenarbeit vom idealen Gas und Wärme-Kraft-Maschinen... 61 3.2.5 Gaskühlung bei realen Gasen... 69 3.3 Umwandlungsenthalpien... 74 3.3.1 Phasenumwandlungsenthalpien...... 74 3.3.2 Reaktionsenthalpien und -energien...... 75 3.3.3 Berechnung von Reaktionsenthalpien...... 80 3.3.4 Temperatur- und Druckabhängigkeit, Bezug Innere Energie.... 85 3.4 Entropie und Gibbs sche Freie Enthalpie...... 89 3.4.1 Was bedeuten der Zweite Haupsatz und die Entropie?... 90 3.4.2 Dritter Hauptsatz und Standardentropien...... 94 3.4.3 Gibbs sche Freie Enthalpie und Gleichgewicht...... 101 3.4.4 Bezüge zwischen den Zustandsfunktionen und -variablen... 103 3.4.5 Chemisches Potential... 106 3.5 Lernkontrolle zur Basis der Thermodynamik... 111

xii Inhaltsverzeichnis 3.5.1 Alles klar? Verständnisfragen... 111 3.5.2 Gekonnt? Übungsaufgaben.... 113 3.6 Literatur zum Kapitel...... 115 4 Anwendungen der chemischen Thermodynamik... 117 4.1 Zielsetzung...... 117 4.2 Phasendiagramme von reinen Stoffen... 118 4.2.1 Gibbs sche Phasenregel... 118 4.2.2 Exemplarische Phasendiagramme...... 119 4.2.3 Siedepunkte und Dampfdruck von reinen Stoffen... 121 4.2.4 Weitere Phasengleichgewichte... 124 4.3 Thermodynamik von Lösungen... 125 4.3.1 Variablen und Größen der Mischphasenthermodynamik...... 125 4.3.2 Kolligative Eigenschaften verdünnter Lösungen... 128 4.3.3 Kolligative Eigenschaften in Biologie, Analytik und Technik... 133 4.3.4 Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten... 134 4.3.5 Löslichkeit von Salzen...... 140 4.4 Trennverfahren bei flüssigen Mischungen... 141 4.4.1 Fällungen von Biopolymeren aus Lösungen.... 142 4.4.2 Verteilungsgleichgewichte und Extraktion.... 145 4.4.3 Siedediagramme und Destillation.... 147 4.4.4 Schmelzdiagramme, Eutektika und Kristallisation...... 153 4.4.5 Bindung an Oberflächen über Adsorptionsgleichgewichte...... 155 4.5 Chemische Gleichgewichtskonstanten..... 158 4.5.1 Freie Reaktionsenthalpie und Massenwirkungsgesetz... 158 4.5.2 Einheiten und Bezugszustände von Gleichgewichtskonstanten... 163 4.5.3 Verschiebung von chemischen Gleichgewichten...... 167 4.5.4 Weitere Anwendungen zu Gleichgewichtsreaktionen..... 171 4.6 Redoxgleichgewichte...... 172 4.6.1 Elektrochemische Potentiale.... 172 4.6.2 Referenzelektroden...... 177 4.6.3 ph-messung..... 181 4.6.4 Biochemische Redoxpotentiale... 183 4.7 Lernkontrolle zu Anwendungen der chemischen Thermodynamik... 186 4.7.1 Alles klar? Verständnisfragen... 187 4.7.2 Gekonnt? Übungsaufgaben.... 187 4.8 Literatur zum Kapitel...... 190 5 Chemische Reaktionskinetik... 191 5.1 Zielsetzung...... 191 5.2 Einfache Geschwindigkeitsgesetze..... 193 5.2.1 Grundbegriffe und Definitionen...... 193 5.2.2 Reaktionen erster Ordnung.... 195 5.2.3 Weitere Reaktionsordnungen... 200

Inhaltsverzeichnis xiii 5.2.4 Einfluss der Reaktionsordnung...... 203 5.2.5 Experimentelle Bestimmung von Reaktionsordnungen.... 206 5.3 Temperatureinfluss auf Reaktionsgeschwindigkeiten... 208 5.3.1 Arrhenius-Verhalten... 208 5.3.2 Energieverteilungen nach Maxwell und Boltzmann.... 213 5.3.3 Katalyse... 215 5.4 Grundtypen von Reaktionsmechanismen... 216 5.4.1 Parallelreaktionen... 216 5.4.2 Gleichgewichtsreaktionen... 218 5.4.3 Folgereaktionen... 221 5.4.4 Quasistationäre Übergangszustände... 223 5.4.5 Kettenreaktionen... 224 5.5 Lernkontrolle zur Chemischen Reaktionskinetik... 225 5.5.1 Alles klar? - Verständnisfragen.... 226 5.5.2 Gekonnt? - Übungsaufgaben..... 227 5.6 Literatur zum Kapitel...... 230 6 Biochemische Kinetiken... 231 6.1 Zielsetzung...... 231 6.2 Enzymreaktionen... 232 6.2.1 Enzymkinetik nach Michaelis und Menten..... 232 6.2.2 Komplexere Enzymreaktionen..... 236 6.2.3 Einfluss von Temperatur und chemischen Bedingungen... 237 6.2.4 Reversible Enzyminhibition... 240 6.3 Diffusionskontrollierte Reaktionen... 244 6.3.1 Transport durch Diffusion...... 246 6.3.2 Modell der eindimensionalen Diffusion..... 247 6.3.3 Transport in biologischen Systemen..... 249 6.4 Wachstumsprozesse von Einzellern... 249 6.4.1 Einfache Wachstumsgesetze...... 250 6.4.2 Wachstumsgesetze mit Absterberate... 252 6.4.3 Substratabhängigkeit des Wachstums... 254 6.4.4 Wachstum in der Bioprozesstechnik... 256 6.5 Lernkontrolle... 257 6.5.1 Alles klar? Verständnisfragen... 258 6.5.2 Gekonnt? Übungsaufgaben.... 259 6.6 Literatur zum Kapitel...... 261 7 Physikalisch-chemische Praktika und Messungen... 263 7.1 Zielsetzung...... 263 7.2 Versuche in der Physikalischen Chemie... 264 7.2.1 Versuchsvorbereitung und -durchführung... 265 7.2.2 Sicherheit im Praktikum.... 267 7.3 Auswertung von Messdaten... 268

xiv Inhaltsverzeichnis 7.3.1 Grundlagen der Datenanalyse...... 268 7.3.2 Tabellen, Abbildungen und Gleichungen.... 271 7.3.3 Messunsicherheiten: Statistik und Fehler..... 272 7.4 Lineare Regression in der Datenauswertung...... 274 7.4.1 Mathematische Basis der linearen Regression..... 275 7.4.2 Nutzung der linearen Regression... 277 7.5 Protokolle in physikalisch-chemischen Praktika... 284 7.5.1 Form und Gliederung von Protokollen.... 285 7.5.2 Zeitmanagement und Checkliste..... 290 7.6 Lernkontrolle... 293 7.6.1 Alles klar? Verständnisfragen... 293 7.7 Literatur zum Kapitel...... 294 A Anhänge... 295 A.1 Physikochemische Konstanten.... 295 A.2 Hilfreiches aus der Mathematik... 296 A.3 Thermodynamische Standardwerte.... 297 A.4 Glossar und englische Bezeichnungen... 303 A.5 Meilensteine zur Physikalischen Chemie.... 308 A.6 Weiterführende Literatur.... 311 A.7 Symbolverzeichnis..... 313 A.7.1Schreibweisen.... 313 A.7.2Verwendete Lateinische Buchstabensymbole... 313 A.7.3Griechische Buchstabensymbole..... 315 A.8 Literatur im Anhang... 317 Tabellenverzeichnis... 319 Abbildungsverzeichnis... 321 Index... 323

http://www.springer.com/978-3-642-41729-0