Was ist zu tun? Waldschutz - Infomeldung Nr. 5 / 2018 vom

Ähnliche Dokumente
Fichten-Borkenkäfer-Massenvermehrung in nie dagewesener Intensität

BORKENKÄFER. Gefahr in Verzug!!

Habe ich einen Überblick über die Borkenkäfersituation meiner Bestände? Ja? Vorbereitungen für PSM-Behandlung und ggf. Fangsysteme. Maßnahmen Frühjahr

Tageslänge <> Temperatur

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation

WALDSCHUTZ INFO. Borkenkäfer-Management im Winterhalbjahr 4/2018

Die Hauptflugphase des Buchdruckers hat begonnen.

Hinweise zur Überwachung und Bekämpfung der Nadelholzborkenkäfer aktuell gültige Rechtsgrundlagen Bekämpfungsstrategien Borkenkäfermonitoring

Die Holzmenge sprengt Kapazitäten

nec praeteritum tempus umquam revertitur; nec quid sequatur sciri potest!!beobachtungszeitraum: 29. Juli bis 04. August 2015

Gegenwärtige Borkenkäfersituation

BH Wels Forst-Information 11. Februar 2016 Wels. Borkenkäfer. Biologie und Handlungsstrategien. 1 Abteilung Land- und Forstwirtschaft

Borkenkäfer-Newsletter Nordschwarzwald Beobachtungszeitraum: bis

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5.

Borkenkäfer. Biologie und Handlungsstrategien. Kundenforum BH Rohrbach 17. November Abteilung Land- und Forstwirtschaft. DI. Johann Reisenberger

Die Trockenheit zeichnet deutliche Spuren

Verhaltener Flug, stetige Entwicklung

Die Anlage der Geschwisterbruten steht bevor

Hitzige Hochzeitstage

WBV-Info 3/2017. Sehr geehrte Mitglieder,

Hurra, etwas Regen war da!

Bekämpfungsmaßnahmen und Holzlagerung

Der Ausflug der zweiten Generation wird Ende Juli erwartet

Grundsätzliches Lebensweise und Befallsmerkmale forstlich wichtiger Borkenkäferarten an Nadelbäumen... 7

Geschwisterbruten! N bissel sputen.

Steigende Borkenkäfergefahr für so beugen Sie vor

Wie und wann erhält man einen Sachkundenachweis?

Aktuelles aus dem Pflanzenschutz

Nadelnutzholzborkenkäfer Biologie und Verhaltensweise

WALDSCHUTZ INFO. Borkenkäfer an der Weißtanne akut 2/2017. Borkenkäfer an Weißtanne

Der Ausflug der ersten Generation setzt sich fort

Inhalt. Borkenkäfer (Anisandrus, Ips, Scolytus sp.)

Borkenkäfer-Newsletter Nordschwarzwald Beobachtungszeitraum: bis Drei. zwei. eins

Borkenkäfer: Der Herr der Rinde

Fichtenborkenkäfer: Buchdrucker und Kupferstecher Informationen für den Waldbesitzer

WALDSCHUTZ INFO. Früher erster Käferflug und ein später, sehr konzentrierter Hauptschwarm mit erhöhtem Stehendbefallsrisiko 1/2017

Merkblatt 14. der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Buchdrucker und Kupferstecher an Fichte

Entwicklung der Borkenkäfermassenvermehrung Aktuelle Borkenkäfersituation in Bayern

MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG Nr. 12, 2.Auflage. Nutzholzschädlinge an Laubholz

Trocken nun geht s weiter

Warnstufe Rot in deutschen Wäldern - Borkenkäfer fliegen wieder aus

Befallsdynamik des Buchdruckers nach Sturmereignissen in Gebirgswäldern der Schweiz

Pestizideinsatz im Wald

BORKENKÄFER ERKENNEN, VORBEUGEN, MANAGEN HINWEISE FÜR WALDBESITZENDE

Von Null auf Hundert

Sommer, Sonne, Sand und mehr

B orkenkäfer in K ürze

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh Herbst 2018

April- und Maiwitterung begünstigt Eichenprozessionsspinner

Merkblatt Borkenkäfer

Noch keine Zeit für lange Pausen - Borkenkäfer sind weiter aktiv

Die Rechte, Pflichten und Rahmenbedingungen für all diese Aufgaben sind im Bundeswaldgesetz sowie dem Sächsischen Waldgesetz (SächsWaldG) geregelt.

FACHINFORMATION BORKENKÄFER. klimaaktiv.at FACHINFORMATION BORKENKÄFER AKTUELLE BEDROHUNG & GEGENMAßNAHMEN

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen. Aktueller Stand der Genehmigungssituation

Konzentration. Freiland Unter Glas. Aufwandmenge. bis 50 cm: 125 ml/ha in l/ha. X -- Xn B4 -- 0,4% X -- Xn B4

Rapsglanzkäfer & Co Januar 2011 Pölitz

Situation des Pflanzenschutzes im Wald

Buchdrucker und Kupferstecher

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh 2014

Sturmschäden im Wald:

Skyway to hell* oder Das wird ja immer netter, wildes Ausflugswetter! Borkenkäfer-Newsletter Nordschwarzwald

Borkenkäfer-Info. Forstdirektion Freiburg. Witterungsverlauf Aktuelle Waldschutzsituation. Ausgabe 1/

Herbizide. Zulassung f.bestimmte Anwendungsgebiete. 18a Genehmigung. Bienen-Gefährdung. Gefahren-Klasse. Zulassungsende (Monat/Jahr)

Produktsegmente. Guten Tag! Pflanzenschutz im Sinne des Wortes. mechanischer Pflanzenschutz biologischer Pflanzenschutz klassischer Pflanzenschutz

Winter im Tierreich. Winterschlaf Winterruhe Kältestarre. Überlebensstrategien heimischer Insekten über Borkenkäfer & Co. Adolf Kummer.

Wachrütteln, nicht warnen: Hauptschwarm und Befallsbeginn ab morgen, Mamertus

NATIONALPARK-FORUM informiert

Maßnahmen gegen den Rapserdfloh. Haben insektizide Beizmittel eine Zukunft?

Weckruf aus der Wildnis - Und wieder ein Sabbatical für Borkenkäfer?

Grüner Kamp Rendsburg

Beobachtungszeitraum: bis Sa sa!

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Allgemeinverfügung zur Erfassung- und Bekämpfung von holz- und rindenbrütenden Schaderregern (Nadelholzborkenkäfer) im Privat- und Körperschaftswald

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Pflanzenschutzdienst Hamburg

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Ursula Hammann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom betreffend Pestizideinsatz im Wald und Antwort

Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) Die aktuelle Situation in NRW und Gegenmaßnahmen

5 Alter und Wachstum

Zur Borkenkäfersituation Mitte August 2018

Borkenkäfer Vorbeugung und Bekämpfung

Anwendung von PSM im Wald

Forstschutz (Theorie) März 2011

Die Dürre & der Dicke

Die praktische letzte Seite: Natur erleben und erkunden «Tierspuren untersuchen», Barbara und Andreas Jaun-Holderegger, Nr. 8/2016, S.

Feiertag? Statt Gasthaus flugs hinaus! Feinstes Flugwetter.

Forst. Aktuelle Waldschutzsituation

Das Ende der Käfersaison kündigt sich an!

WaldMeister. Sommeranfang. Borkenkäfer-Newsletter Nordschwarzwald meets

Cyperkill Forst Wirkstoff: 100 g/l Cypermethrin Emulsion, Öl in Wasser

Von Schweißhunden, Hundstagen und Hundsbacher Borkenkäferdamen

Grünkohl, die robuste Mimose

Tierische Schaderreger 2018 Verlierer und Gewinner. Groitzsch, , Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz

MERKBLATT 14. der Baye r i s chen Landesanstalt für Wald und Forstwirtsch a f t Ausgabe Rindenbrütende Borkenkäfer an Fichte

Kupferstecher und Furchenflügeliger Fichtenborkenkäfer

Gibt es neue Herausforderungen bei den tierischen Schaderregern in Sachsen?

Außerdem anwesend: Bei Beginn der Sitzung sind von 14 Gemeinderäten 7 anwesend; der Gemeinderat ist somit beschlussfähig.

Insektizide /Akarizide

Transkript:

Waldschutz - Infomeldung Nr. 5 / 2018 vom 27.08.2018 Aktuelle Fichten-Borkenkäfersituation Die Witterung der letzten Wochen war in Nordrhein-Westfalen durch eine anhaltende Trockenheit mit hohen Sommertemperaturen gegrägt. Diese Bedingungen waren und sind noch immer für die Entwicklung vieler Insekten optimal und führten auch bei den Borkenkäferarten zu schnellen Entwicklungszyklen mit geringen Mortalitäten. Das Borkenkäfermonitoring von Wald und Holz NRW zeigt, dass aktuell in vielen Bereichen des Landes Stehendbefall auftritt, wobei die Situation sehr heterogen ist. Neben vertrockneten Fichten ohne Borkenkäferbefall (selten), sind Fichten mit massivem Buchdrucker- mit und ohne zusätzlichem Kupferstecherbefall zu finden. Vor allem an Waldrändern sind die Schäden auffällig. Was ist zu tun? Diese hohen Zahlen unterschiedlicher Buchdruckerstadien zeigen, dass eine Aufarbeitung der stehend befallenen Stämme in allererster Priorität durchzuführen ist, damit die Tiere nicht zur Überwinterung in den Boden gehen können und dann im nächsten Frühjahr erneut Stehendbefall erzeugen. Stehendbefall auffinden Vor allem in der Nähe von Windwurfflächen und einzelnen abgebrochenen sowie schräg stehenden Bäumen sollten die Fichtenbestände auf Borkenkäferbefall kontrolliert und Käferbäume zur Aufarbeitung markiert werden. Die warmen Temperaturen über 30 Grad haben auch zu einer Verlagerung des Befalls vom Bestandesrand in die kühleren Bestandesinnenräume geführt. Deshalb müssen unbedingt angrenzende Waldflächen in den Kontrollradius mit aufgenommen werden. Frischer Käferbefall ist derzeit schwer zu erkennen Durch den Trockenstress in diesem Jahr können sich Fichten gegen einbohrende Borkenkäfer kaum oder gar nicht durch Harzfluss schützen. Dies erschwert auch das Auffinden der Käferbäume. Ggf. sind verdächtige Fichten anzuschalmen um Fraßgänge freizulegen (siehe unten). Zügige Aufarbeitung und Abtransport Befallene Fichten sollten schnellstmöglich bis zur Derbholzgrenze aufgearbeitet, gepoltert und abgefahren werden um ein Abwandern der Käfer in die Winterquartiere (Boden) zu verhindern. Dieses könnte witterrungsabhängig für einen hohen Anteil der Käferpopulation bis Ende Ende Oktober möglich sein. Vernichtung bruttauglichen Materials im Bestand Das befallene Kronenrestholz und x-holz ist brutuntauglich zu machen (z.b.: Häckseln). Hiervon kann ansonsten ein Befall im nächsten Frühjahr ausgehen. Wald und Holz NRW, SPA Waldschutzmanagement Steinmüllerallee 13, 51643 Gummersbach Seite 1 von 4

Entrinden / Einsatz von Pflanzenschutzmittel (PSM) Falls eine zügige Abfuhr des Holzes nicht möglich sein sollte, ist eine mechanische Entrindung zur Bekämpfung der Käferbrut geeignet. Die möglichst sonnenexponiert anzulegenden Rindenhaufen sind mit schwarzen Folien abzudecken, damit die Käferbrut unschädlich gemacht wird. Eine Behandlung der Rindenhaufen mit PSM ist nicht zulässig! Als ultima ratio ist der Einsatz von PSM geboten (siehe hierzu auch die beiden Borkenkäferinfomeldungen und in der Anlage die Liste über einsetzbare Insektizide gegen Borkenkäfer). Maßnahmen von heute bis Ende September und witterungsbedingt ggf. bis Ende Oktober 2018 Wie gehen Sie vor, wenn Sie wenige oder viele solcher und größere Borkenkäfernester in Ihrem Wald vorfinden? Abb.1: Datum: 21.08.18 Borkenkäfernest mit 50 Fichten alle auf dem Bild zu sehenden Bäume sind befallen! - (Bildautor: Geisthoff) a) Im Hinterkopf behalten, aber keine Maßnahmen ergreifen, da sich ja wöchentlich die Situation noch ändert, weitere Borkenkäferschäden sichtbar werden und es sowieso in 6 Wochen nicht zu schaffen ist alle Nester aufzuarbeiten falsch! b) Auswählen der zu entnehmenden Käferbäume nach den u.a. Kriterien, damit sich die Larven nicht weiter entwickeln und die Käfer nicht in den Boden zur Ünerwinterung abwandern können richtig!, da pro entnommenem Baum die teils sehr hohe Dichten unterschiedlicher Entwicklungsstadien des Buchdruckers entnommen werden und die Situation mit jedem aufgearbeiteten Nest entschärft wird! Wald und Holz NRW, SPA Waldschutzmanagement Steinmüllerallee 13, 51643 Gummersbach Seite 2 von 4

Buchdrucker (Anzahl) Kupferstecher (Anzahl) Regionalforstamt Ort Exposition der Rindenfenster Höhe über NN Altkäfer (schwarzbraun) Jungkäfer (hellbraun) Larven Puppen ggf. Muttergänge mit frischer Eiablage Altkäfer (schwarzbraun) Jungkäfer (hellbraun) Larven Puppen ggf. Muttergänge mit frischer Eiablage Bergisches Land Gummersbach SSW 380 1.480 1.367 20.043 0 1.002 1.822 42.991 0 683 Rhein-Sieg-Erft Hennef SO 130 1.414 0 26.442 14.608 471 0 0 0 0 Ruhrgebiet Haltern S 70 Summen pro Baum 2.081 0 11.679 5.863 3.007 3.457 13.404 2.405 Hochstift Kempen W 420 2.207 2.564 64.088 0 2.564 0 0 0 Siegen-Wittgenstein Burbach S 580 924 0 23.091 0 396 0 8.115 0 396 Durchschnittswerte 1.621 786 29.069 4.094 1.394 1.056 12.902 481 Abb. 2: Am 23.08.2018 durchgeführte Momentaufnahme zur Überprüfung unterschiedlicher Entwicklungsstadien von Buchdrucker und Kupferstecher in 5 RFÄ n in jeweils einem Fichtenstamm (Datenerhebung durch Andreas Bathe, Gerd Pohl, Ulrich Schneider, Elmar Wulf, Norbert Geisthoff) Bei den durchgeführten Momentaufnahmen wurden pro Stamm für Buchdrucker durchschnittlich ca. 1.600 Altkäfer, 29.000 Larven, 4.000 Puppen und in einem Fall sogar zusätzlich 471 frisch angelegte Muttergänge gefunden. Symptome derzeitiger Käferbäume Aus der Krone herabrieselnde und am Boden liegende grüne Nadeln! Fahlgrünes Erscheinungsbild der Kronen resp. Rötung der Krone und Nadelverlust Braunes Bohrmehl auf dem unteren Stamm bzw. Wurzelanlauf! Einbohrlöcher und Harztrichter (derzeit sehr selten!), bei frischem Befall im unteren Kronenbereich auftretend Fraßbilder unter der Rinde Abb. 3 / 4: Grüner Nadelabwurf und Einbohrlöcher des Buchdruckers sowie Bohrmehlauswurf (Bildautor: Geisthoff) Wald und Holz NRW, SPA Waldschutzmanagement Steinmüllerallee 13, 51643 Gummersbach Seite 3 von 4

Abb. 5 / 6: Fraßbilder von Buchdrucker und Kupferstecher (Bildautor: Bathe) c) Fichten mit abgeblätterter Rinde werden für die ab Dezember erneut durchzuführenden Sammelhiebe in der Aufarbeitung zurückgestellt und dadurch jetzt Aufarbeitungskapazitäten für frische Käferbäume geschaffen richtig Abb. 7: Fichten mit abgefallener Rinde, bei der die Borkenkäfer bereits ausgeflogen sind, werden in der Aufarbeitung zurückgestellt (Bildautor: Niesar) Anlage: Liste einsetzbarer PSM Wald und Holz NRW, SPA Waldschutzmanagement Steinmüllerallee 13, 51643 Gummersbach Seite 4 von 4

Im Wald gegen rindenbrütende Borkenkäfer einsetzbare Insektizide (einsetzbare = zugelassene, genehmigte und im Rahmen der Aufbrauchfrist nutzbare) Schaderreger AWG Präparat Konzentration Wassermenge Applikationstechnik Zulassungsende Gefahr Bienen Wirkstoff Fastac Forst 1 % Einzelne Stämme: max. 5 L / m³ 31.07.20 N, Xn B3 alpha- Cypermethrin kurativ Rindenbrütende Borkenkäfer (vor dem Ausfliegen der Käfer) NH; LH liegendes Holz; Einzelstämme und Holzpolter Cyperkill Forst, Forester Karate Forst flüssig 1 % Lagerweise Behandlung: 31.10.18 N, Xn B1 Cypermethrin max. 3 L / m³ Schichtholz: 0,4 % max. 4 L / m³ 31.12.18 N, Xn B4 Lambda- Cyhalothrin tropfnass spritzen Zeichenerklärung: Xn = gesundheitsschädlich; N=umweltgefährlich; B1= Bienengefährlich, keine Anwendung an blühenden oder mit Bienen beflogenen Pflanzen, B3 = auf Grund der durch die Zulassung festgelegten Anwendung nicht bienengefährlich; B4 = nicht bienengefährlich; Hinweise: Die hier zusammengetragenen Informationen ersetzen nicht die genaue Beachtung der Gebrauchsanleitungen und Schutzvorschriften! Für die Richtigkeit der Meldung wird keine Haftung übernommen. Beim Einsatz der Pflanzenschutzmittel sind bußgeldbewährte Abstandsauflagen zu Oberflächengewässer einzuhalten: Fastac Forst: 30 m; Karate Forst flüssig: 30 m; Forester: 40 m; Cyperkill Forst: 40 m. Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, SPA Waldschutzmanagement, Pflanzenschutzdienst für Wald und Holz Steinmüllerallee 13, 51643 Gummersbach Stand: 22.08.2018 Bearbeitung: N. Geisthoff, Tel.: 02364 5089299 info@forstschutz.nrw.de www.waldschutz.nrw.de Seite 1 von 1