BeFF ist der Verein Berufliche Förderung von Frauen und Träger der Kontaktstelle Frau und Beruf in Stuttgart.



Ähnliche Dokumente
Seminar-Programm Januar bis Dezember 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliches Coaching

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck

Gut gecoacht ist halb gewonnen: selbstsicherer in den Arbeitsmarkt! Sylwia Lindhorst, 1

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Führungs Kräfte Ausbildung

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Projekte erfolgreich steuern trotz Change. Strategien zum Umgang mit Unternehmensveränderungen für Projektleiter

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Seminar-Programm Januar bis Dezember 2017

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Das Leitbild vom Verein WIR

KARRIEREMÜTTER Coaching und Karriereberatung für Schwangere, Mütter und Väter

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Perspektivische Karriereberatung

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Seminar Führungskräfteentwicklung

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Professional Training für Auszubildende Für die Zukunft Ihres Unternehmens

JobNavi. Berufliche Orientierung finden. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin.

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Ablauf Vorstellungsgespräch

Mitarbeitergespräche führen

Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg.

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

Coaching? Zeit für. [;cornelia geburzi(] [;Coaching(] [;Organisationsentwicklung(] [;Change Management(]

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT

- Unsere Zusammenarbeit

Alle gehören dazu. Vorwort

r? akle m n ilie ob Imm

Seminare für Studierende


So finden Sie Ihr persönliche Führungsstrategie!

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

Jugend in Arbeit plus

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

HUK AG. Stellt sich vor

Ihre KarrIere BItte!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Menschen bewegen, Werte schaffen

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych.

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Führungstraining. Coaching für Frauen

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Verborgene Kompetenzen entdecken

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Kreativ visualisieren

Transkript:

Seminar-Programm Januar bis Dezember 2014

ist der Verein Berufliche Förderung von Frauen und Träger der Kontaktstelle Frau und Beruf in Stuttgart. bietet Mädchen und Frauen, die sich beruflich weiter qualifizieren oder einen Abschluss machen wollen die sich beruflich verändern wollen die nach der Familienphase wieder einsteigen wollen die Unterstützung bei der Berufswahl suchen die aus der Arbeitslosigkeit heraus neue Perspektiven suchen die sich beruflich weiterentwickeln wollen die sich selbstständig machen wollen die ihre Selbständigkeit weiter entwickeln oder ihre Ressourcen besser nutzen wollen Seminare, Workshops und Vorträge sowie Einzelberatung zur beruflichen Orientierung, zu Qualifizierung, zum beruflichen Wiedereinstieg oder Umstieg, zur Berufswegplanung und zur Berufswahl zur Stellensuche und Bewerbung zur Existenzgründung sowie Coaching zur Begleitung in beruflichen Veränderungsprozessen und Coaching für Mädchen und junge Frauen bei der Berufswahl

Inhalt Terminübersicht 2 Bewerbung Workshop-Reihe: Stellensuche und Bewerbung Bewerbung Bewährtes und Aktuelles, 3 Persönliche Präsentation bei der Bewerbung, 4 Mein Profil Mein Ziel 5 Berufliche Weiterentwicklung: Mehr Profil! Mit Coaching zum Erfolg : 6 Programm Seminare, Einzel- und Gruppencoaching für Frauen, die sich weiter entwickeln und aufsteigen wollen Seminar: Perspektiven zur erfolgreichen Veränderung 8 Workshop-Reihe Selbstpräsentation Auf den 9 ersten Blick, und Offen gesagt! Workshop-Reihe: Klartext reden Frauen setzen 10 sich sprachlich durch Selbstsicher kommunizieren, Klar rückmelden 11 Workshop Frau und Geld Sterntaler oder 12 Dagoberta Workshop Bewusster denken Erfolgreicher 13 Handeln Gründung und Selbständigkeit Workshop: Erfolgreiche Gründung alles was 14 Recht ist Workshop: Power in Pumps: Unternehmensübernahme Mein Weg!? Workshop-Reihe: Unternehmerin werden 15 Schritt für Schritt: 5 Workshops von Meine Idee und meine Kunden bis zum Businessplan Erfolgreicher Wiedereinstieg Mehrteilige Seminare vormittags Seminar: STARTKLAR Fit für den beruflichen 17 Wiedereinstieg Seminar Selbständigkeit als Alternative für 18 Wiedereinsteigerinnen Seminar Selbstpräsentation und Bewerbung 19 nach der Elternzeit Seminare, Workshops und Vorträge auf Anfrage 20 Hinweise Kosten und Allgemeine Geschäftsbedingungen 21 Info und Anmeldung Rückseite 1

Terminübersicht J J Terminübersiciht 17.02. Workshop Meine Idee und meine Kunden (Reihe Unternehmerin werden ) 24.02. Workshop Selbstsicher kommunizieren (Reihe Klartext reden) 10.03. Workshop Erfolgreiche Gründung: Alles, was Recht ist! 17.03. Workshop Bewerbung Bewährtes und Aktuelles 19.03. Info-Veranstaltung Mit Coaching zum Erfolg 21.03. Seminar Erfolgreicher Wiedereinstieg: STARTKLAR (Start) (Reihe: Erfolgreicher Wiedereinstieg) 07.04. Workshop Bewusster denken erfolgreicher Handeln 14.04. Workshop Mein Unternehmen Mein Geld (Reihe: Unternehmerin werden ) 10.05. Programm Mit Coaching zum Erfolg (Start) 12.05. Workshop Persönliche Präsentation bei der Bewerbung 02.06. Workshop Akquise und Kundenbindung (Reihe Unternehmerin werden ) 23.06. Workshop Klar rückmelden (Reihe Klartext reden) 24.06. Seminar Selbständigkeit als Alternative (Start) (Reihe Erfolgreicher Wiedereinstieg) 07.07. Workshop Frau und Geld 21.07. Workshop: Power in Pumps: Unternehmensübernahme Mein Weg!? 09.09. Seminar Selbstpräsentation und Bewerbung nach der Elternzeit (Start) 15.09. Workshop Mein Profil Mein Ziel 22.09. Workshop Auf den ersten Blick (Reihe Selbstpräsentation) 24.09. Info-Veranstaltung Mit Coaching zum Erfolg 29.09. Workshop Mein Businessplan (Reihe: Unternehmerin werden ) 13.10. Workshop Offen gesagt (Reihe Selbstpräsentation) 17.10. Seminar Perspektiven zur erfolgreichen Veränderung (Start) 08.11. Programm Mit Coaching zum Erfolg (Start) 10.11. Workshop Rollenwechsel: Ich als Unternehmerin (Reihe: Unternehmerin werden ) 24.11. Workshop Bewusster Denken erfolgreicher Handeln 2

Bewerbung Workshop-Reihe Stellensuche und Bewerbung Bewerbung Bewährtes und Aktuelles Eine persönliche Bewerbungsstrategie und eine optimale individuelle und passgenaue Präsentation sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Stellensuche und Bewerbung. Wie sieht Ihre Bewerbungsstrategie aus? Nutzen Sie alle Möglichkeiten? Entsprechen Ihre Bewerbungsunterlagen den aktuellen Anforderungen? Womit sammeln Sie Pluspunkte? In diesem Workshop erhalten Sie Informationen, was eine individuelle und passgenaue schriftliche Bewerbung auszeichnet, wie Sie Anforderungs- und Kompetenzprofil verknüpfen und wie Sie Ihre schriftlichen Unterlagen als exzellente Werbung für sich nutzen können. Zudem gibt es Tipps zu aktuellen Themen wie Online- oder Initiativbewerbung. Termin: Montag, 17. März, 18.00 bis 21.00 Uhr J J Workshop-Reihe Referentin: Eva Gnida Sozialwirtin (FH), Beraterin, Trainerin, European Business Coach Anmeldeschluss: Am Donnerstag vor dem Workshop! 3

Bewerbung Workshop-Reihe Stellensuche und Bewerbung Persönliche Präsentation bei der Bewerbung Sie haben schriftlich überzeugt und sich erfolgreich präsentiert. Sie sind zum Vorstellungsgespräch eingeladen und damit Ihrem Ziel, dem neuen Job einen Schritt näher gekommen. Jetzt möchte sich das Unternehmen durch den persönlichen Eindruck ein Gesamtbild von Ihnen machen und Sie können sich persönlich präsentieren und Informationen über Ihren potenziellen Arbeitsplatz erhalten. Entscheidend für den Erfolg eines Vorstellungsgespräches ist eine möglichst gute Vorbereitung. Das gibt Sicherheit. J J Workshop-Reihe In diesem Workshop erhalten Sie Informationen, wie Sie sich gut vorbereiten können, wie Sie sich und Ihre Kompetenzen gut präsentieren, wie Sie mit Stressfragen umgehen und Marketing in eigener Sache machen. Termin: Montag, 12. Mai, 18.00-21.00 Uhr Referentin: Eva Gnida Sozialwirtin (FH), Beraterin, Trainerin, European Business Coach Anmeldeschluss: Am Donnerstag vor dem Workshop! 4

Bewerbung Workshop-Reihe Stellensuche und Bewerbung Mein Profil mein Ziel Der Schlüssel zur erfolgreichen Bewerbung und beruflichen Weiterentwicklung liegt in der aussagekräftigen Darstellung Ihres individuellen Profils. Was zeichnet Sie aus? Dabei zählen neben den fachlichen Qualifikationen und beruflichen Erfahrungen ebenso Ihre persönlichen und sozialen Fähigkeiten sowie Kenntnisse, die Sie aus der Elternzeit oder dem Ehrenamt mitbringen. Sie erhalten in diesem Workshop Informationen und Tipps zur Erstellung Ihres individuellen Kompetenzprofils und zur zielorientierten Nutzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Termin: Montag, 15. September, 18.00-21.00 Uhr Referentin: Birgit Steinhardt Gymnasiallehrerin, Weiterbildungsmanagerin, Familienund Sozialtherapeutin, Trainerin und Coach (dvct und EBC) J J Workshop-Reihe Anmeldeschluss: Am Donnerstag vor dem Workshop! 5

Berufliche Weiterentwicklung Coachingprogramm Mit Coaching zum Erfolg : Programm Seminare, Einzel- und Gruppencoaching für Frauen, die sich Für Frauen, die im Berufsleben stehen und Positionen mit Fach- und Führungsverantwortung anstreben oder ausbauen wollen, bieten wir ein halbjähriges Coaching-Programm, das im Mai bzw. im November startet. Inhalte und Themen: Entwicklung Ihres beruflichen Potenzials Wege und Strategien zur beruflichen Weiterentwicklung Erprobung der Umsetzung im Rahmen von Trainingsprozessen J J Coachingprogramm Ziel des Programmes ist, Frauen in ihrem Berufsfeld zu festigen, ihre Stärken auszubauen und ihr Entwicklungspotenzial für die Karriereplanung freizusetzen. Interessentinnen können aus allen Wirtschaftsbereichen, der Verwaltung und Nonprofit-Organisationen kommen, sie sollten mehrjährige Berufserfahrung und einen anerkannten Berufs-/Studienabschluss mitbringen. Die Coach begleitet die 12 Teilnehmerinnen während eines Zeitraums von 6 Monaten Mai bis Oktober 2014 bzw. November 2014 bis April 2015. Das Coaching-Programm umfasst 4 Tagesseminare immer wieder samstags zu den Themen Ressourcenmanagement Optimierung von Verhandlungs- und Kommunikationstechniken Verantwortung und Führung im beruflichen Kontext Selbstpräsentation und -marketing 3 Gruppencoachings in der Kleingruppe mit 6 Teilnehmerinnen und 2 Einzelcoachings. 6

weiterentwickeln und aufsteigen wollen! 2 Termine: Start Programm Frühjahr: Samstag, 10. Mai, 9.00-16.30 Uhr mit dem Seminar Ressourcenmanagement Start Programm Herbst: Samstag, 08. November Weitere Infos: Birgit Steinhardt, Telefon 0711/26345716, b.steinhardt@beff-frauundberuf.de Bitte fordern Sie auch den separaten Flyer zum Programm mit Terminen an! Informationsveranstaltungen zu den Programmen finden am Mittwoch, 19. März und Mittwoch, 24. September, jeweils von 18.00-19.30 Uhr statt. Bitte melden Sie sich an! Trainerin und Coach: Monika Nill Wirtschaftspsychologin, Diplomökonomin, Trainerin und Coach Zertifikat: Die Teilnehmerinnen erhalten zum Abschluß ein Zertifikat! 7

Berufliche Weiterentwicklung Seminar Perspektiven zur erfolgreichen Veränderung Berufswegplanung für Frauen im Beruf Sie befinden sich im beruflichen Aufoder Umbruch? Eine Veränderung steht an und Sie suchen nach neuen Herausforderungen? Sie wollen Ihre ganz persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf prüfen? In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv und systematisch mit Ihrem weiteren Berufsweg. J J Seminar Die Themen: Reflexion Ihrer Ausgangssituation und Ihres bisherigen Berufsweges Ihr persönliches und berufliches Kompetenzprofil Berufliche Zukunftsvisionen Ihr persönlicher Berufswegplan Zentrale Aspekte im Seminar sind Ihre beruflichen Wünsche und Vorstellungen. Ziel ist es, Ihre individuellen beruflichen Möglichkeiten auszuloten und konkrete Schritte zur Realisierung zu planen. Termine: Freitag, 17. Oktober, 18.00-21.00 Uhr Samstag, 18. Oktober, 9.00-17.00 Uhr Referentin: Sonja Herb Personal- und Organisationsentwicklerin (VWA) Anmeldeschluss: Eine Woche vor Start! 8

Berufliche Weiterentwicklung Workshop-Reihe Selbstpräsentation Wie wirke ich auf andere! (Auf Wunsch videounterstützt) Workshop: Auf den ersten Blick Neben den fachlichen Kenntnissen ist das äußere Erscheinungsbild ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Das attraktive Äußere zahlt sich aus auch auf dem Bankkonto. Sie erfahren, wie Sie sich selbst in ein gutes Licht rücken und dabei das ausdrücken, was Ihnen am Herzen liegt. Termin: Montag, 22. September, 18.00-21.00 Uhr Workshop: Offen gesagt! Schwierige Gespräche mit Herz und Verstand anpacken Wir alle kennen Gespräche, die wir fürchten und vor denen wir uns am liebsten drücken wollen und ärgern uns danach, dass wir nicht die passenden Worte gefunden haben. Schwierige Gespräche gehören zum beruflichen und privaten Alltag. Um ohne Unbehagen bessere Ergebnissen zu erzielen, benötigen wir J J Workshop-Reihe Wissen, wann ein Gespräch sinnvoll ist und wann nicht Wissen, wie man ein Gespräch in Gang bringt Klarheit, um über das Wesentliche sprechen zu können Wissen, dass aufmerksames Zuhören die halbe Miete ist Im Idealfall bringen Sie ein eigenes Beispiel mit, an dem Sie an dem Abend Ihre neuen Einsichten ausprobieren können. Termin: Montag, 13. Oktober, 18.00-21.00 Uhr Referentin: Camilla Bornscheuer Modedesignerin, psychologische Beratung, Farb- und Stilberaterin Anmeldeschluss: Jeweils am Donnerstag vor dem Workshop! 9

Berufliche Weiterentwicklung Workshop-Reihe Klartext reden Frauen setzen sich sprachlich durch Die Workshops bieten eine Kombination aus Theorie, Diskussion und der Möglichkeit, praktisch zu üben und sich auszuprobieren. Workshop: Selbstsicher kommunizieren Frauen zögern häufig, fühlen sich unsicher und nicht kompetent genug, das Wort zu ergreifen und sich adäquat einzubringen. Hemmungen, die mit etwas Übung gut zu überwinden sind. J J Workshop-Reihe In kurzen Präsentationen erfahren Sie, wie Sie mit sprachlichen Stressfaktoren souverän umgehen können und bereits durch die innere Einstellung und Haltung an Selbstsicherheit und Souveränität gewinnen. Termin: Montag, 24. Februar 18.00-21.00 Uhr 10

Workshop: Klar rückmelden Frauen erkennen in ihrem Berufsalltag oft, wo es klemmt, wo Fehlentscheidungen getroffen werden und der Arbeitsfluss stockt. Sie halten sich aber oft zurück, um niemanden zu verletzen oder weil sie der eigenen Wahrnehmung nicht trauen. Sie erfahren in diesem Workshop, wie sie Mut fassen können und in ruhigem Ton klar, konkret und wertschätzend ihrem Gegenüber Feedback geben und und blinde Flecken aufdecken können. Termin: Montag, 23. Juni, 18.00-21.00 Uhr Referentin: Michaela Wagner Journalistin, Moderatorin (SWR) und Kommunikationstrainerin Anmeldeschluss: Jeweils am Donnerstag vor dem Workshop! Zertifikat: Bei Besuch aller Workshops wird ein Zertifikat ausgestellt! 11

Berufliche Weiterentwicklung Workshop Frau und Geld Sterntaler oder Dagoberta. Zwischen Lebensqualität heute und morgen Geld bedeutet Unabhängigkeit. Frauen sind ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor geworden, umso wichtiger ist es, dass wir unsere Lebensentwürfe für verschiedene Lebensphasen finanziell selbständig und unabhängig planen und realisieren können. Dann sind wir frei, unsere Vorstellungen heute und im Alter zu realisieren. J J Workshop Sie bekommen Tipps, wie Sie durch Abdeckung finanzieller Risiken eine solide Basis für Ihre Zukunft schaffen Wir sprechen über Vermögensaufbau und wie Sie durch die Gestaltung Ihrer Altersvorsorge ein optimales Ergebnis erzielen können Wir sprechen über Ihre Ziele und Träume und deren Verwirklichung Termin: Montag, 07. Juli, 18.00-21.00 Uhr Referentin: Andrea Sauter Diplombetriebswirtin, Finanzplanerin, Autorin Anmeldeschluss: Am Donnerstag vor dem Workshop! 12

Berufliche Weiterentwicklung Workshop Bewusster denken Erfolgreicher handeln Werden Sie zur aktiven Gestalterin Ihrer Gedanken und Gefühle! Ihre Gedanken können Kraftstoff oder Bremser in Ihrem beruflichen Alltag sein. Sie können Ihnen den Schlaf rauben oder die schönsten Gefühle hervorrufen. Oft nehmen wir uns zu wenig Zeit, sie näher zu hinterfragen. Stattdessen halten wir an Gewohnheiten fest, die keine Entwicklung zulassen oder uns in negativen Denkspiralen einfangen. Wer näher in seine Gedankenwelt eintaucht, fördert sein Selbstbewusstsein und seine Ausstrahlung. Dies wirkt sich auf Ihren beruflichen Erfolg aus. Inhalte: Gedanken und ihre Wirkung Eigene Denkstrategien erkennen lernen Hinderliche und förderliche Haltungen Lösungen für ein bewusstes Denken jenseits von Denk-Positiv-Formeln J J Workshop Sie lernen Methoden kennen, wie Sie Ihren Gedanken näher kommen und mehr Klarheit gewinnen. 2 Termine: Montag, 07. April, 18.00-21.00 Uhr oder Montag, 24. November, 18.00-21.00 Uhr Referentin: Anja Beyer Gesundheits- und Mentalcoach, THE WORK Coach, Entspannungs- und QiGongtrainerin Anmeldeschluss: Am Donnerstag vor dem Workshop! 13

Gründung und Selbständigkeit Workshop Erfolgreiche Gründung: Alles, was Recht ist! Sie haben sich entschieden, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Was ist bei der Umsetzung zu beachten? Wie vermeiden Sie rechtliche Fallstricke? J J Workshop Sie erfahren, welche Rechtsformen es gibt und welche für Sie und Ihr Unternehmen die passende ist. Sie erfahren was in Bezug auf einen griffigen Firmennamen und Ihre Homepage zu beachten ist. Der Workshop gibt Ihnen Tipps, auf was Sie bei Vertragsabschlüssen achten müssen und wie Sie erfolgreich den Behörden-Dschungel meistern. Freuen Sie sich auf einen informativen und kurzweiligen Abend! Termin: Montag, 10. März, 18.00-21.00 Uhr Power in Pumps: Gründung durch Unternehmensübernahme Mein Weg!? Schon mal an eine Gründung durch Unternehmensübernahme gedacht, also daran, ein bereits am Markt etabliertes Unternehmen zu übernehmen? Wie funktioniert so etwas und was ist zu beachten? Wo liegen die rechtlichen Fallstricke? Wie finde ich optimale Regelungen für Übernehmerin wie auch Übergeberin? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Herzlich willkommen sind zu diesem Workshop auch all diejenigen, die sich mit dem Gedanken tragen, ein Unternehmen innerhalb der Familie zu übernehmen. Termin: Montag, 21. Juli, 18.00-21.00 Uhr Referentin beider Workshops: Dr. Tabea Glemser, Rechtsanwältin 14 Anmeldeschluss: Jeweils am Donnerstag vor dem Workshop

Gründung und Selbständigkeit Workshop-Reihe Unternehmerin werden Schritt für Schritt Workshop: Meine Idee und meine Kunden Ihre Leistungen egal ob Produkte oder Dienstleistungen und Ihre Zielgruppen bilden den Kern Ihres Unternehmens. Doch genau so wichtig ist der Blick auf den Markt, innerhalb dessen Sie sich bewegen. Sie erfahren, wie Sie eine gute Marktanalyse durchführen und Ihre Erkenntnisse über Zielgruppen, Mitbewerber und Branchensituation in Ihre Planungen einbeziehen. Am Ende steht Ihre individuelle Positionierung: Sie definieren Ihre Rolle im Kontext Ihres Markts. Termin: Montag, 17. Februar, 18.00-21.00 Uhr Workshop: Mein Unternehmen Mein Geld Jetzt geht es um die Zahlen: Was kommt unter dem Strich raus? Eine gute Finanzplanung ist unerlässliche Grundlage für Ihre Unternehmensplanung, auch wenn das Unternehmen noch so klein ist. Wir kalkulieren Ihre Honorare und Preise und bringen Licht in die Hintergründe von Kapitalbedarf, Liquidität und Rentabilität. Ebenso erhalten Sie bereits vorprogrammierte Tabellen, die Sie für Ihre individuellen Planungen nutzen können. J J Workshop-Reihe Termin: Montag, 14. April, 18.00-21.00 Uhr Workshop: Akquise und Kundenbindung Ran an die Kunden : In diesem Workshop stehen zielgerichtete Akquiseinstrumente im Mittelpunkt. Sie kennen Ihre Kunden Sie kennen Ihr Ziel! Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Bandbreite möglicher Maßnahmen und deren Eignung für Ihr Unternehmen. Abschließend erfahren Sie, wie Sie Ihre Maßnahmen so strukturieren, dass Sie diese erfolgreich durchführen, auswerten und steuern können. Termin: Montag, 02. Juni, 18.00-21.00 Uhr 15

Gründung und Selbständigkeit Workshop-Reihe Unternehmerin werden Schritt für Schritt Workshop: Mein Businessplan Im Businessplan führen Sie alle Recherchen, Analysen und Planungen für Ihr Unternehmen zusammen. Er zeigt den status quo zum Erstellungszeitpunkt, liefert Handlungsleitlinien für die Zukunft und dient als Evaluationsinstrument, indem er Vergleichsmöglichkeiten für weitere Planungen ermöglicht. Last but not least bietet er Ihnen auch den Zugang zu finanziellen Mitteln (Kredite und Förderprogramme). Termin: Montag, 29. September, 18.00-21.00 Uhr Workshop: Rollenwechsel: Ich als Unternehmerin J J Workshop-Reihe Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit kommen neue Aufgaben und Rollen auf Sie zu. Sowohl in der Öffentlichkeit, in der Verhandlung mit Kunden als auch im Hinterzimmer : Sie sind Unternehmerin! Wir beleuchten das Thema auf verschiedenen Ebenen und spannen einen Bogen von Identifikation über Selbstorganisation zum Umgang mit Stolpersteinen und Hemmschwellen. Die Bereiche Körpersprache und persönlicher Auftritt runden den Abend ab. Termin: Montag, 10. November, 18.00-21.00 Uhr Referentin für alle Workshops: Bettina Sauter Diplom-Kommunikationswirtin, selbständige Unternehmensberaterin, Trainerin Anmeldeschluss: Immer am Donnerstag vor dem Workshop! Zertifikat: Bei Besuch aller Workshops wird ein Zertifikat ausgestellt! 16

Erfolgreicher Wiedereinstieg Mehrteilige Seminare vormittags Seminar: STARTKLAR! Berufswegplanung zum Wiedereinstieg Es wird Zeit: Die Elternzeit oder Familienphase geht zu Ende und der berufliche Wiedereinstieg steht für Sie an. Sie fragen sich: Was will ich und was geht? Wie packe ich s an und wie vereinbare ich Familie und Beruf? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Sie wollen: sich beruflich orientieren und Ihren beruflichen Wiedereinstieg planen. Im Seminar STARTKLAR! können Sie sich umfassend informieren, individuell planen und Ihr Ziel in den Blick nehmen. Sie werden: Ihre aktuelle Situation analysieren Ihre beruflichen Interessen und Stärken erkennen Ihr fachliches Profil überprüfen und Ihre Kompetenzen aus der Familienzeit reflektieren Ideen und neue Perspektiven für Ihren Wiedereinstieg entwickeln Ihr nächstes berufliches Ziel bestimmen und die Schritte zur Umsetzung planen. J J Mehrteilige Seminare Ergreifen Sie die Chance, machen Sie sich auf den Weg, nutzen Sie die neue Sicht und machen sich STARTKLAR! Termine: Freitag, 21. und Mittwoch, 26. März sowie Freitag, 28. März, jeweils 9.00-12.30 Uhr (Kinderbetreuung auf Anfrage möglich) Referentin: Julia Woide Trainerin, Beraterin und Coach Anmeldeschluss: Eine Woche vor Start! 17

Erfolgreicher Wiedereinstieg Mehrteilige Seminare vormittags Seminar: Selbständigkeit als Alternative für Wiedereinsteigerinnen Sie machen sich Gedanken über Ihre berufliche Zukunft. Wie geht es weiter: Ist Selbständigkeit eine Option für Sie? Wo liegen Ihre Chancen als Unternehmerin? Immer mehr Frauen gehen diesen Weg: Sie nehmen Ihre Karriere in die eigene Hand und bauen sich eine Alternative jenseits des klassischen Arbeitsmarktes auf sowohl in Vollzeit als auch in familienkompatiblen Teilzeitmodellen. J J Mehrteilige Seminare An drei Vormittagen werden wir ausgehend von Ihrer individuellen Situation die Chancen und Möglichkeiten für eine berufliche Selbständigkeit beleuchten. Für die Zeit zwischen den Seminartagen erhalten Sie Anregungen und konkrete Aufgaben. Am Ende besitzen Sie alle wesentlichen Informationen, um Ihre Entscheidung zu treffen. Inhalte: Sie finden heraus, ob und welche Art der Selbständigkeit für Sie die richtige ist. Welche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für den Start gibt es. Lohnt es sich finanziell? Allgemeine Grundsätze und Spielregeln der Marktwirtschaft. Umgang mit Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Termine: Dienstag, 24., Donnerstag, 26. Juni und Dienstag, 01. Juli, jeweils 9.00-12.30 Uhr (Kinderbetreuung auf Anfrage möglich) Referentin: Bettina Sauter Diplom-Kommunikationswirtin, selbständige Unternehmensberaterin, Trainerin Anmeldeschluss: Eine Woche vor Start! 18

Erfolgreicher Wiedereinstieg Mehrteilige Seminare vormittags Seminar: Selbstpräsentation und Bewerbung nach der Elternzeit Sie haben sich nach der Elternzeit beruflich neu orientiert. Jetzt steht Ihre Bewerbung an, mit der Sie sich optimal bewerben und selbstsicher präsentieren wollen. Eine persönliche Bewerbungsstrategie und eine optimale individuelle und passgenaue Präsentation sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Stellensuche und Bewerbung. Im ersten Teil des Seminars erhalten Sie viele Informationen und Unterstützung zu Ihren Bewerbungsunterlagen. Themen: Individuelle Bewerbungsstrategien Anzeigenanalyse und Profilerstellung Lebenslauf und Kurzprofil Passgerechtes Anschreiben Für Ihre optimale Präsentation im Vorstellungsgespräch ist Selbstsicherheit und Selbstvertrauen notwendig. Wenn Sie wissen, was Sie können und zu bieten haben, gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen auch für Ihr nächstes Vorstellungsgespräch. Im weiteren Seminar erfahren Sie Wichtiges zu folgenden Themen: Die Inhalte des Vorstellungsgesprächs Stressfragen und der Umgang damit Selbstpräsentation auch videogestützt J J Mehrteilige Seminare Termine: Dienstag, 09., Donnerstag, 11. und Dienstag, 16. September, jeweils 9.00-12.30 Uhr (Kinderbetreuung auf Anfrage möglich) Referentin: Eva Gnida Sozialwirtin (FH), Beraterin und Trainerin, European Business Coach Anmeldeschluss: Eine Woche vor Start! 19

Seminare, Workshops und Vorträge auf Anfrage Wir bieten Unternehmen, Verbänden, Universitäten und anderen Institutionen auch maßgeschneiderte Inhouse- Seminare, Vorträge und Workshops an. So haben wir schon eine Vielzahl von Angeboten für diverse Institutionen zu den Themen Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ressourcenmanagement und Entwicklungsplanung, Kommunikation, Verhandeln im Beruf Zeitmanagement, Rhetorik, Coaching, Bewerbung etc. durchgeführt. Daneben stehen wir zur Moderation von Veranstaltungen, zur inhaltlichen Planung und Mitwirkung bei Messetagen für Wiedereinsteigerinnen und anderen Veranstaltungen zur Verfügung. Auf der Basis unserer langjährigen Erfahrungen entwickeln wir passgenau auf den Bedarf der Mitarbeiterinnen Ihrer Firma/Institution abgestimmte Weiterbildungskonzepte, die von erfahrenen Trainerinnen und Coaches umgesetzt werden. Interessiert? Weitere Informationen und Konditionen bei Birgit Steinhardt. Hinweise: Gründerinnentreff Der Gründerinnentreff bietet Gründerinnen und Unternehmerinnen Kontakte, Erfahrungsaustausch, Präsentationsgelegenheit, fachliche Inputs und Vernetzung! Den Flyer dazu finden Sie auf unserer homepage! Ansprechpartnerinnen: Inge Bölz und Birgit Steinhardt 20

Kosten der Seminare und Beratung Für Selbstzahlerinnen: Seminare: Workshops: Frauen, die an allen Workshops einer Reihe teilnehmen, erhalten ein Zertifikat. Orientierungsberatung: Bewerbungsberatung: Existenzgründungsberatung: Coaching: 115,- Euro 25,- Euro kostenfrei 80,- Euro 80,- Euro 80,- Euro Ermäßigung des Kostenbeitrages für Beratungen und Seminare bei ist für Frauen mit geringem Einkommen möglich: bitte sprechen Sie mit uns. Bei Kostenübernahme durch den Arbeitgeber: Kosten für Coaching wie auch Bewerbungsberatung 130 Euro. Allgemeine Geschäftsbedingungen Veranstaltungsort ist die Kontaktstelle Frau und Beruf. Ihre Anmeldung ist verbindlich und kann schriftlich oder telefonisch erfolgen. Für die Seminare und Workshops gilt: Anmeldungen werden von uns schriftlich bestätigt. Überweisen Sie den Teilnahmebetrag nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf folgendes Konto: Berufliche Förderung von Frauen e.v., Ev. Kreditgenossenschaft eg, Stuttgart, BIC: GENODEF1EK1, IBAN: DE91 5206 0410 0100 4158 71 Bis zum Anmeldeschluss bei Seminaren 7, bei Workshops 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn entstehen bei Abmeldung keine Kosten. Danach stellen wir 75 %, ab Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmebetrages als Ausfallkosten in Rechnung. Ersatzteilnehmerinnen gelten als Teilnehmerinnen. Ist die Veranstaltung unterbelegt, wird sie abgesagt und der Teilnahmebetrag voll zurückerstattet. Beratung/Coaching: Die Vereinbarung eines Termins ist verbindlich. Kostenpflichtige Beratungen/Coachings werden in Rechnung gestellt und sind innerhalb von 7 Tagen zur Zahlung fällig. Terminabsagen bis mindestens 24 h vorher sind kostenfrei, andernfalls entstehen Ausfallkosten in Höhe des vereinbarten Betrages. Ermäßigte Kosten für Beratung und Seminare unterliegen ebenfalls den o. g. Geschäftsbedingungen. Die vertraglichen Bedingungen für das Coaching-Programm entnehmen Sie der gesonderten Ausschreibung! Externe Veranstaltungen unterliegen separaten Geschäftsbedingungen. Zu allen unseren Angeboten wird Anmeldung und Teilnahme vertraulich behandelt und unterliegt dem Datenschutz! Wir sind zertifiziert nach ISO 9001:2008 und haben hohe Qualitätsstandards zur Erfüllung der Zufriedenheit unserer Kundinnen. 21

Gestaltung: www.zweiimalmehr.de Druck: UWS Stuttgart Kontaktstelle Frau und Beruf Fotos: fotolia, pressmaster, Robert Kneschke, Gernot Krautberger, Titel: punchstock & Info Anmeldung Berufliche Förderung von Frauen e.v. Kontaktstelle Frau und Beruf Lange Straße 51 70174 Stuttgart Tel.: 0711/ 26 34 57-0 Fax: 0711/ 26 34 57-29 E-mail: info@beff-frauundberuf.de www.beff-frauundberuf.de Unsere Telefonzeiten sind: Mo, Di, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr Mi, Do 13.00 bis 16.00 Uhr Sie erreichen uns: mit S-Bahn, U-Bahn und Bus Haltestelle Stadtmitte Ausgang Fritz-Elsas-Straße