Digital Enterprise Computing 15. Konferenzprogramm



Ähnliche Dokumente
Digital Enterprise Computing (DEC 2015)

next corporate communication 16 #nextcc16

Digital Enterprise Computing 16. Konferenzprogramm

next corporate communication 14

Digitalisierung der Beratung

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Kurzpräsentation. Information Security Day

4. Fachtagung. 25. Juli 2014 ab 13 Uhr DHBW Lörrach. sponsoren -lichen Dank. 25 Jahre Wirtschaftsinformatik

TECHNUM. Mensch und Technologie im Internet der Zukunft Die theoretische und praktische Seite einer künftig verstärkt interaktionalen Welt

20. PROGRAMM CALLCENTERCIRCLE NOVEMBER

KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

3. Cloud Use Cases Day Herzlich Willkommen

Valiton in a Nutshell

Herzlich willkommen zum. 3. Göttinger Marketingtag. der PFH PRIVATE HOCHSCHULE GÖTTINGEN. Das Programm

IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, Uhr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Der Kompass zur Datensicherheit

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender

Titelbild. Einladung. Towers Watson P&C Forum Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln

Überblick über das Institut für Telematik

Die Kompass-Philosophie

THE TRANSFORMATION EXPERTS.

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Die Führungsakademie auf ihrem Weg in die Cloud

Big Data Vom Buzzword zum Benefit

Studienstarts in Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Afterwork-Learning mit XING

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

Intensivstudiengang Wirtschaftsinformatik (WI) Bachelor und Master of Science

Handbuch Business Intelligence

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag,

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

Digitalisierung der Wirtschaft BI & Big Data Herausforderungen und Potenziale

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Das Team des GSE AK ISM

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

Willkommen zur Hausmesse Telekom Deutschland Region West

Mehr Sicherheit für Unternehmen

AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Vorbesprechung Hauptseminar "Cloud Computing"

Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

einladung 14. Internationaler Kongress November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen

Inhaltsübersicht. Teil A: Grundkonzepte des Kundenbeziehungs-Managements

Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit!

Euro Finance Week 20. November 2012

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb

Business IT Alignment

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

Circle of Success Digitale Disruption als Chance

+++ Bitte nutzen Sie die integrierte Audio-Funktion von WebEx (Menü Audio -> Integrated Voice Conference -> Start auswählen), umuns zu hören!!!.

Digitale Disruption als Chance Transformation erfolgreich gestalten

Die DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.v. Franz Hüll, Vorstand. Chaos Computer Club Stuttgart e.v. 11. November 2011

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

2. Passauer Digital-Marketing-Konferenz. Personalisierung im Digital Marketing 11. März 2016 IT-Zentrum, Universität Passau

Strategien für das digitale Business. Firmenporträt Referenzen Trends & Themen

Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App. Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016

Human Capital Management

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

4. Arbeitstreffen Leipzig, Juni 2015

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

Frühjahrstagung der Arbeitsgruppen. z/vse mit CICS und DB2 z/vm & Linux for System z. Würzburg, April 2010

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

im Management von Enterprise 2.0

WirtschaftsBlatt. ipad Kooperation Österreichs führendes Wirtschaftsmedium im Internet

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

punktforum Barrierefreier ÖPNV März 2016 in Mannheim

Business Development Management

Stefan Stoll. über... Die (R)Evolutionären Auswirkungen von Mobile, Social & Big Data. Chancen und Herausforderungen für Ihr Geschäftsmodell

iq digital quarterly #1 Content Marketing

Praxis Workshop für Enterprise Workflow Solutions und Business Apps mit K2, SharePoint und Office 365. Herzlich Willkommen!

FCT-PROGRAMM TEKOM- JAHRESTAGUNG November 2015 Internationales Congresscenter Stuttgart (ICS) Stand 2/DO4

MS CLOUD STARTUP WORKSHOP

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

24. September 2015 Motorworld Region Stuttgart. Herzlich Willkommen beim ComputerKomplett Kundentag

Inhaltsverzeichnis VORWORT 7

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Intelligentes Mobile Marketing und Social-Media-Marketing

Transkript:

Digital Enterprise Computing 15 #DEC15HHZ Konferenzprogramm Wissenschaftliche Jahreskonferenz, 25. und 26. Juni 2015 Herman Hollerith Zentrum Danziger Str. 6, 71034 Böblingen

DEC15 Konferenz Das digitale Unternehmen erfordert neue Konzepte des Digital Enterprise Computing. Dieses umfasst eine interdisziplinäre Verbindung von Vorgehensweisen aus der Informatik, der Ökonomie und weiteren relevanten Wissenschaftsdisziplinen. Neue Architekturen mit integrierten Mobility-Systemen, kollaborativen Geschäftsprozessen, Big Data und Cloud- Ökosystemen beflügeln aktuelle und künftige Geschäftsstrategien und schaffen neue Möglichkeiten für die digitale Transformation zu neuen Geschäftsfeldern. Digitale Geschäftsmodelle sowie Unternehmensund Softwarearchitekturen spielen bei der Frage, wie Informationssysteme die Erreichung von Unternehmenszielen wirkungsvoll unterstützen können, eine zentrale Rolle. Aus neuartigen Informatikansätzen entstehen neue Optionen für das digitale Geschäft der Zukunft. Ziel der Konferenz Digital Enterprise Computing ist es, zentrale Aufgaben und Herausforderungen digitaler Unternehmen, digitale Geschäftsmodelle und zugehörige Informationssysteme mit serviceorientierten Architekturen für Big Data und Cloud Computing transparent zu machen. Hiermit begrüßen wir alle Teilnehmer/innen herzlich zu dieser wissenschaftlichen Konferenz am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen. Ihnen allen wünschen wir eine interessante DEC15 Konferenz und gute Dialoge, Prof. Dr. Alfred Zimmermann Prof. Dr. Alexander Rossmann Konferenzleitung der DEC15 Herman Hollerith Zentrum Programmkomitee: Karlheinz Blank T-Systems Stuttgart Wolfgang Blochinger Hochschule Reutlingen Oliver Bossert McKinsey Frankfurt Tilo Böhmann Universität Hamburg Cristobal Curio Hochschule Reutlingen Uwe Dumslaff Capgemini München Bogdan Franczyk Universität Leipzig Rul Gunzenhäuser Universität Stuttgart Menno Harms HP Böblingen Michael Herrmann MB Bank Stuttgart Dieter Hertweck - Hochschule Reutlingen Ludwig Hieber Universität Stuttgart Knut Hinkelmann FHNW Schweiz Robert Hirschfeld HPI Potsdam Helmut Krcmar TU München Pawel Lula Univ. Economiczny Krakowie Alexander Mädche Universität Mannheim Martin Mähler IBM Böblingen Marco Mevius - HTWG Konstanz Andreas Oberweis KIT Karlsruhe Ilia Petrov Hochschule Reutlingen Gunther Piller Hochschule Mainz Erhard Plödereder Universität Stuttgart Michael Pretz Daimler Stuttgart Wilfried Reimann Daimler Stuttgart René Reiners Fraunhofer FIT St. Augustin Ralf Reussner KIT / FZI Karlsruhe Alexander Rossmann Hochschule Reutlingen Kurt Sandkuhl Universität Rostock Rainer Schmidt Hochschule München Christian Schweda Hochschule Reutlingen Albrecht Stäbler Novatec Echterdingen Gottfried Vossen Universität Münster Alfred Zimmermann Hochschule Reutlingen 2

Mittwoch, 24. Juni 2015 19.00 Uhr Come Together Informelle Abendveranstaltung Schönbuch Brauhaus, Lange Str. 20, 71032 Böblingen Donnerstag, 25. Juni 2015 10.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer Prof. Dr. Alfred Zimmermann, Hochschule Reutlingen Herman Hollerith Zentrum, Grußwort Roland Bernhard, Landrat des Landkreises Böblingen Prof. Dr. Hendrik Brumme, Präsident der Hochschule Reutlingen Konferenzanmoderation Prof. Dr. Alfred Zimmermann, Hochschule Reutlingen 10.15 Uhr Keynote Leading Digital: Linking Technology and Business Innovation Dr. Uwe Dumslaff, CTO Capgemini 10.45 Uhr Start der ersten Vortragsrunde Moderation durch Prof. Dr. Alfred Zimmermann und Prof. Dr. Alexander Rossmann Track 01: Digital Business Karlheinz Blank Energiegenossenschaften - Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsnetzwerke Philipp Küller, Dieter Hertweck, Helmut Krcmar Sales 2.0 in Business-to-Business (B2B) Networks: Conceptualization and Impact of Social Media in B2B Sales Relationships Alexander Rossmann, Gerald Stei Track 02: Digital Enterprise Architecture Rainer Schmidt Konferenzraum 026 Identitäts- und Zugangsmanagement für Kundenportale Eine Bestandsaufnahme Peter Weierich, David Weich, Sebastian Abeck IT Operation Management - A Systematic Literature Review of ICIS, EDOC and BISE Mark Hansen, Tim Piontek, Matthias Wißotzki Track 03: Business Process Management Christian Decker Konferenzraum 125 Improving the Understanding of Business Processes Felix Schiele, Fritz Laux, Thomas Connolly Application of Process Mining for Improving Adaptivity in Case Management Systems Eberhard Heber, Holger Hagen, Martin Schmollinger 3

11.45 Uhr Keynote 12.15 Uhr Lunch "Decision as a Service" als Grundlage der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und -prozessen Prof. Dr. Rainer Schmidt, Hochschule München 13.00 Uhr Start der zweiten Vortragsrunde Track 04: Digital Business Dieter Hertweck Appflation A Phenomenon to be considered for Future Digital Services Sheherazade Benzerga, Michael Pretz, Andreas Riegg, Ahmed Bounfour, Wilfried Reimann User Engagement in Corporate Facebook Communities Alexander Rossmann, Gerald Stei Track 05: Digital Enterprise Architecture Birger Lantow Konferenzraum 026 Rollenkonzepte im Enterprise Architecture Management Matthias Wißotzki, Christina Köpp, Paul Stelzer Enterprise Architecture Management for the Internet of Things Alfred Zimmermann, Rainer Schmidt, Kurt Sandkuhl, Dierk Jugel, Michael Möhring, Matthias Wißotzki Track 06: Adaptive Case Management Fritz Laux Konferenzraum 125 Experiencing Adaptive Case Management Capabilities with Cognoscenti Danielle Collenbusch, Anja Sauter, Ipek Tastekil, Denise Uslu 14.00 Uhr Kaffeepause 14.30 Uhr Keynote Automatisierters Data Discovery innerhalb eines Provisionierungstools Heiko Bonhorst, Patrick Kopf, Fekkry Meawad Eventual Consistency: Neue Paradigmen bei der Softwareentwicklung und Architekturen für die digitale Transformation Albrecht Stäbler, Gesellschafter der Novatec GmbH 4

15.00 Uhr Poster Session 15.30 Uhr Kaffeepause 16.00 Uhr Podiumsdiskussion 17.00 Uhr Keynote Die Digitale Transformation: Chancen, Herausforderungen, Konsequenzen Dr. Uwe Dumslaff, CTO Capgemini Prof. Dr. Dieter Hertweck, Hochschule Reutlingen Dr. Markus Junginger, Festo AG & Co. KG Albrecht Stäbler, Gesellschafter der Novatec GmbH Dirk Wittkopp, IBM Deutschland Research & Development GmbH Moderation durch Prof. Dr. Alexander Rossmann, Hochschule Reutlingen Digital Enterprise Architecture for Digital Transformation Prof. Dr. Alfred Zimmermann, Hochschule Reutlingen 17.30 Uhr Ende des Konferenztages Das Herman Hollerith Zentrum als kooperativer Lehr- und Forschungsverbund Prof. Dr. Alexander Rossmann, Hochschule Reutlingen Ab 18.00 Uhr Conference Party Herman Hollerith Zentrum 5

Freitag, 26. Juni 2015 9.00 Uhr Opening und Ausblick auf den Tag Prof. Dr. Alfred Zimmermann, Hochschule Reutlingen 9.15 Uhr Key Note Digital Transformation in the Automotive Industry Wilfried Reimann, Daimler AG 9.45 Uhr Start der dritten Vortragsrunde Track 07: Digital Enterprise Architecture Gunther Piller Providing EA Decision Support for Stakeholders by Automated Analyses Dierk Jugel, Stefan Kehrer, Christian Schweda, Alfred Zimmermann Bottom-up EA Management Governance using Recommender Systems Konstantin Govedarski, Claudius Hauptman, Christian Schweda Track 08: Digital Business Felix Timm Konferenzraum 026 i*gov a Feeling - Ein Studienportal für das interaktive Heute Manuel Breu, Klaus Berndl, Thomas Heimann Customer Services in the Digital Transformation: Social Media versus Hotline Channel Performance Alexander Rossmann, Gerald Stei Track 09: Big Data Ilia Petrov Konferenzraum 125 On Practical Implications of Trading ACID for CAP in the Big Data Transformation of Enterprise Applications Andreas Tönne 10.45 Uhr Kaffeepause Using Feature Construction for dimensionality reduction in Big Data scenarios to allow real time classification of sequence data Michael Schaidnagel, Fritz Laux, Thomas Connolly 6

11.15 Uhr Keynote Die neue Rolle von Technologie und Architektur in digitalen Transformationen Dr. Oliver Bossert, McKinsey & Company, Inc. 11.45 Uhr Start der vierten Vortragsrunde Track 10: Digital Enterprise Architecture Dierk Jugel Goal-oriented Decision Support in Collaborative Enterprise Architecture Thomas Hamm, Stefan Kehrer Evolving Enterprise Architectures for Digital Transformations Alfred Zimmermann, Rainer Schmidt, Dierk Jugel, Michael Möhring Track 11: Digital Business Gerald Stei Konferenzraum 026 Disruptive Innovationsmethoden im automotiven Produktentstehungsprozess Tim Kornherr Herausforderungen der Projektfertigung eine Fallstudie zur Informationsbedarfsanalyse Birger Lantow, Steffen Brümmel, Martin Schößler Track 12: Applications Wolfgang Blochinger Konferenzraum 125 Feasibility of Bluetooth ibeacons for Indoor Localization Marcel Estel, Laura Fischer Konzeption und prototypische Umsetzung eines Architekturcockpits Christoph Wenzel, Dierk Jugel, Baris Cubukcuoglu, Sebastian Breitbach, Tobias Gorhan, Daniel Hammer 12.45 Uhr Lunch 13.30 Uhr Keynote 14.00 Uhr Ausblick zu den Aktivitäten des Herman Hollerith Zentrums Prof. Dr. Alexander Rossmann, Hochschule Reutlingen 14.30 Uhr Ende der Konferenz IT zwischen magischer Zitrone und technischem Kundendienst Dr. Christian Schweda, Hochschule Reutlingen 7

Sponsoren lithium.com/company/locations/germany liferay.com/de nextdbi.com/

Kontakt Prof. Dr. Alfred Zimmermann Phone mobile email +49 7121 271 4033 +49 170 880 28 97 alfred.zimmermann@reutlingen-university.de Prof. Dr. Alexander Rossmann Phone mobile email +49 7121 271 4100 +49 172 711 20 60 alexander.rossmann@reutlingen-university.de Constance Fellner (Marketingassistenz) Phone email +49 7121 271 4102 constance.fellner@reutlingen-university.de Herman Hollerith Zentrum (zur Eingabe ins Navigationsgerät) Danziger Str. 6 D 71034 Böblingen