Organisatorisches. Organisatorisches. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 10

Ähnliche Dokumente
Mathematischer Vorkurs

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2018

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2017

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2016

mintroduce Kursprogramm der MINTroduce-Vorkurse 2017 Fit für s Studium

Selbsttest Mathematik des FB 14 der Universität Kassel

Brückenkurs Mathematik

mintroduce Kursprogramm der MINTroduce-Vorkurse 2016 Fit für s Studium

Mathematik- Vorkurs. Übungs- und Arbeitsbuch für Studienanfänger

Brückenkurs Mathematik

Willkommen in Dortmund! und in der Physik

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Übungsbuch zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Biologen und Biotechnologen (240109)

Mathematik für Biologen und Biotechnologen (240109)

1. Hintergrundinformationen zum Befragten

Vorkurs Mathematik 2016

Mathematik-1, Wintersemester Vorlesungsplan, Übungen, Hausaufgaben

Bachelor Lebensmitteltechnologie

Mathematik-Vorkurs. Philipps-Universität Marburg Wintersemester 2016/17. Dr. Andreas Lochmann. 4. Oktober

Mathematische Methoden der Physik

Vorkurs Mathematik 2017

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2017/ Semester Zahnmedizin

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017

Was bewirken Mathematik-Vorkurse?

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 3. bis 28. September 2018

Vorbereitungskurse Mathematik für zukünftige Bachelor-Studierende an der Hochschule Luzern Wirtschaft

Herzlich willkommen. Wie finde ich den Studiengang, der zu mir passt? Dortmunder Hochschultage 18. Januar 2018

Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption. Biotechnik BK

EINLADUNG ERSTSEMESTEREINFÜHRUNG. der Fachschaft Physik. zur. Hallo! vom 8. bis zum 11. Oktober Das Wichtigste: Was? Erstsemestereinführung

Was ist mintroduce? Der Vorkurs in Mathe war spitze! Spaß pur und nebenbei lernt man noch was!

Mathematik für Naturwissenschaftler

Mathematik am Abendgymnasium Münster

Technische Mechanik. Dr.-Ing. P. Kurzeja Prof. Dr.-Ing. J. Mosler Prof. Dr.-Ing. A. Menzel

Mathematik I für Maschinenbau etc.

Mathematik für BWL-Bachelor: Übungsbuch

Das SozialTicket. Die persönliche Zeitkarte

Analysis Mathematik (P), Wirtschaftsmathematik (P)

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Mathematik-Vorkurs 2015

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

Willkommen zum Trainingscamp 2018!

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Mathematische Grundlagen in Biologie und Geowissenschaften Kurs 2004/2005

Schnupperwoche. Studieren probieren am KIT! 02. und 03. November 2017 KIT Campus Süd. Täglich wechselnde Vorlesungen und Veranstaltungen

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 173

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplomstudiengang Elektrotechnik

Stundenplan. Vorlesungsblöcke. Stundenplan am ersten Tag (Montag, ) Stundenplan an den folgenden Tagen (

Oberstufenmathematik leicht gemacht

Start ins Studium.

Vokabelsammlung Mathematik

Mathematik anschaulich dargestellt

Vorsemesterkurs Informatik. Sommersemester 2013

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2018/ Semester Zahnmedizin

Willkommen zum Trainingscamp 2018!

W. Oevel. Mathematik für Physiker I. Veranstaltungsnr: Skript zur Vorlesung, Universität Paderborn, Wintersemester 2003/2004

Algorithmische Mathematik und Programmieren

Mathematik-Vorkurs 2018

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Springers Mathematische Formeln

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Inhalt, Ablauf, Organisation, Prüfung,...

Herzlich Willkommen zur O-Phase 2012 der Fachschaft Primarstufe: Bachelor Lehramt an Grundschulen (LABG 2009)

Ingenieurmathematik mit MATLAB

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Unterrichtsfach Mathematik

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Thomas Eckert. Lineare Algebra Übung () SS14 Erfasste Fragebögen = 18. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median 25% 50% 1 0%

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING

Studienstart MINTernational

Fakultät für Mathematik

Start ins Studium an der FH Dortmund

Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen FROHES NEUES JAHR!

REPETITORIUM DER HÖHEREN MATHEMATIK. Gerhard Merziger Thomas Wirth

Grundlagen der Ingenieurmathematik

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Facheinführung Mathematik. Sommersemester für die Lehrämter - an Grundschulen & - für sonderpädagogische Förderung. Dr. Dorothea Backe-Neuwald

Ingenieurmathematik mit MATLAB

Methodisches Konstruieren

Springers Mathematische Formeln

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Paper-pencil-Befragung

Liebe Studieninteressierte,

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Startklar mit digitalen Tutorien.

Transkript:

Organisatorisches Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 10

Zu meiner Person... Name: Stephan Hausberg Büro: M/643 E-Mail: stephan.hausberg (at) math.tu-dortmund.de Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 2 / 10

Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften II für die Studiengänge: Maschinenbau Logistik Wirtschaftsingenieurwesen Bauingenieurwesen Chemie Chemische Biologie Wissenschaftsjournalismus Studiengang nicht dabei allgemeine Vorkursseite http://www.mathematik.tu-dortmund.de/de/studieninteressierte/vorkurs.html Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 3 / 10

Ziele und Zweck des mathematischen Vorkurses Wiederholung und Ergänzung des Schulstoffs Schaffen einer einheitlichen Basis für alle Studierenden Erarbeiten und Trainieren grundlegender mathematischer Techniken und sog. Elementarkompetenzen Keine Vorwegnahme von Inhalten aus Grundvorlesungen Einblick in die Arbeitsweise im Studium insbesondere Abläufe von Lehrveranstaltungen (Vorlesung, Übung/Tutorium, Selbststudium) Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 4 / 10

Informationen zur Vorlesung und Übung Vorlesung: 05. bis 23. September 2016, täglich von 12:15 13:45 Uhr im Audimax Übungen: 06. bis 23. September 2016, täglich 08:15-9:45 Uhr, 10:15-11:45 Uhr, 13:15-14:45 Uhr oder 16:15-17:45 Uhr Homepage zum Vorkurs NAT-ING II: https://www.mathematik.tu-dortmund.de/sites/ vorkurs-mathematik-2016/vorkurs-3-nat-ing-ii Material (Skript, Übungszettel, Elementarkompetenzen, etc.): http://www.mathematik.tu-dortmund.de/sites/ vorkurs-mathematik-2016/files Jede/r angemeldete Vorkursteilnehmer/in hat eine Übungsgruppennummer per Email bekommen. (Nachmeldungen noch möglich). Zeit und Ort z.b. im Schaukasten beim Hörsaal 29 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 5 / 10

Informationen zu den Elementarkompetenzen Elementarkompetenzen: Termumformungen Bruchrechnen und Potenzrechnen Lösen quadratischer und nichtlinearer Gleichungen (in einer Variablen) Geraden und Ebenen Besprechung eines Themas (Wiederholen der Methoden) in den letzten zehn Minuten einer Vorlesung (Beginn: 3. oder 4. VL) Aufgaben zum Selbstudium (werden nicht besprochen!) Download: hier Bei Fragen/Schwierigkeiten: Tutor in der Übung ansprechen (Musterlösungen) Mathe HelpDESK kontaktieren (www.tu-dortmund.de/mathehelpdesk) Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 6 / 10

Allgemeine Informationen keine Anwesenheitspflicht (Eigenverantwortlichkeit!) Pinnwand für den (anonymen) Austausch: http://alien128.mathematik.tu-dortmund.de/pinn_v_5/list.php? nr=_vk_16_3 (Benutzer und Passwort sind jeweils hm.) Weitere Hinweise im Schaukasten beim Hörsaal E29 oder unter http://www.mathematik.tu-dortmund.de/de/ studieninteressierte/vorkurs.html Offene Fragen? E-Mail an vorkurs@mathematik.tu-dortmund.de Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 7 / 10

Datum/Stempel Unterschrift der Hochschulverwaltung/ASTA Weitere Informationen I Vorkursbescheinigungen (Berechtigungsausweis): Mit dieser Bescheinigung gibt es im September 2016 Vergünstigungen in der Mensa und beim Kauf von Bahntickets in Dortmund. Berechtigungsnachweis für ein VorkursTicket Persönliche Angaben Bitte schreiben Sie deutlich lesbar in Druckbuchstaben. Kreuzen Sie Zutreffendes bitte an. Familienname/Vorname Straße/Hausnummer Postleitzahl/Wohnort Name und Anschrift der Hochschule/Universität Name Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort nähere Informationen: Vorkursseite Download: pdf Geschlecht c w c m Geb.-Datum Beginn des Erstsemesters Berechtigungsnachweis Hiermit bestätigt die Hochschulverwaltung/ASTA, dass der/die o. g. Studierende zum o. g. Zeitpunkt für ein Erstsemester angemeldet ist, für welches der Besuch eines oder mehrerer Vorkurse vorgesehen ist /sind. Gegen Vorlage dieses Berechtigungsnachweises kann der/die o. g. Studierende ein VorkursTicket erwerben. Wichtige Informationen für die Nutzung des VorkursTickets Das VorkursTicket gilt ab dem, auf der Wertmarke eingetragenen Gültigkeitstag für 30 aufeinanderfolgende Tage in der VRR-Preisstufe D. Das VorkursTicket wird persönlich ausgestellt (gilt nur in Verbindung mit amtl. Lichtbildausweis). Der Inhaber kann montags bis freitags nach 19 Uhr, sowie samstags, sonntags und feiertags ganztags eine weitere Person kostenfrei mitnehmen. Zudem ist die Mitnahme eines Fahrrades ganztägig kostenfrei möglich (Ausnahmen beachten). Ausfüllen und vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) unterschreiben lassen. Nachweis der Teilnahme am Vorkurs nicht vergessen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 8 / 10

Weitere Informationen II Einweisung in die Nutzung der Universitätsbibliothek: Näheres dazu in den Übungsgruppen. Orientierungsphasen: wird von den einzelnen Fachschaften angeboten (s. allgemeine Vorkursseite). weitere Starthilfe / nützliche Informationen z.b. zu Vorkurse, O-phasen, Semesterbeitrag, Lageplan, Informationsveranstaltungen zu Lernstrategien, Zeitmanagement, Funktionsweise Studium Informationen über TU Dortmund > Studierende > Start ins Studium > Studieneinstieg Link: hier Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 9 / 10

Themenübersicht 1. Mengen 9. Logarithmus- und Exponentialfunktion 2. Zahlen 10. Komplexe Zahlen 3. Ordnung und Betrag 11. Komplexe Polarkoordinaten und Wurzeln 4. Abbildungen und Funktionen 12. Lineare Gleichungssysteme 5. Trigonometrie 13. Vektoren 6. Differenzierbarkeit 14. Skalar- und Vektorprodukt 7. Anwendungen der Differentialrechnung 15. Geraden und Ebenen 8. Integralrechnung Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 10 / 10