Rudychaimg: CC BY - SA 4.0. Grenzen sichern, Asylchaos beenden!

Ähnliche Dokumente
Sichere Grenzen für eine sichere Zukunft

Wolfgang Grenz. Heidelberg,

Faktencheck Flucht & Asyl KF Willich

Europa sucht nach Lösungen

Wiederholungseinheit RA in Pauline Endres de Oliveira, Dozentin RLC

Abtreibung ist kein Grundrecht

Asylsuchende in absoluten Zahlen und Gesamtschutzquote* in Prozent,1975 bis Deutschland

Zur Menschenrechtsproblematik an EU- und US- Außengrenzen. Dr. Ulrike Borchardt

3.5.1 Anerkannter Asylberechtigter ( 25 I AufenthG) und kleines Asyl" ( 25 II AufenthG) Ausschlussgründe, Erlaubnisfiktion ( 25 I Satz 2,

Neuerungen durch die Dublin-IV-Verordnung Deutsche Version ineumanity.noblogs.org // ineumanity.eu

Flüchtlinge in der EU

Zur Menschenrechtsproblematik an den EU-Außengrenzen. Dr. Ulrike Borchardt

AK Asyl Backnang.

Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte zur Debatte um Obergrenzen beim Recht auf Asyl in Deutschland

Wie schaffen wir es? Ideen und Modelle für Flüchtingsschutz in Europa

Das Dubliner Übereinkommen

Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.

Vorlesung zum Asylrecht mit internationalen Bezügen

1. Das Asylverfahrens- beschleunigungsgesetz. Flüchtlingsrat BW Aktiv für Flüchtlinge, Karlsruhe - Folie 1 von 11

Zurückweisungen von Flüchtlingen an der Grenze?

Bundesministerium des Innern

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Baustelle Demokratie

Familienzusammenführung Aktuelle Entwicklungen

Ablauf eines Asylverfahrens

Die Zeit nach dem Asyl-Bescheid: Was ist jetzt zu tun? Teil 1: Aufenthaltsrecht

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Nach diesen Fotos, war das dann erledigt.

Wie sicher ist welcher Aufenthalt? Welche Folgen haben die verschiedenen Aufenthaltsformen? Was passiert mit den Kindern?

Vorlesung zum Asylrecht

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Die Flüchtlingskrise und Europa

Rechts- und Ordnungsamt. Ablauf des Asylverfahrens in Deutschland

Grundrechte Menschenrechte Verfassungsmässige Rechte

Ungesteuerte Immigration. Georg Pazderski AfD-BuVo Sicherheit in Europa

Dr. Hans Jürgen Fahn (FREIE WÄHLER): Frau Präsidentin, meine Damen und Herren!

Aufenthaltstitel 39 Ausländer 39 Ausländerbehörde 40 Ausländerzentralregister 40 Ausreiseaufforderung 40 Aussiedler 41 Außenstellen 41 Ausweisung 41

Inhaltsverzeichnis VII

Migrationsrelevante Freiheitsrechte der EU-Grundrechtecharta

Forderungen der CDU-Landtagsfraktion im Bereich Innere Sicherheit, die von den Dreyer-Regierungen abgelehnt wurden

Kinder auf der Flucht

+ Aufenthaltslegitimationen von Ausländern aus Drittstaaten und deren Leistungsansprüche (Diese Aufstellung gilt also nicht für EU-Bürger)

Strukturelle Bedingungen III Einwanderungspolitik

Das Asylrecht als subjektiv-öffentliches Recht in Deutschland und anderen Staaten

Asylverfahren aus Sicht des Verwaltungsrichters. Dr. Thomas Smollich Asylverfahren aus Sicht des Verwaltungsrichters

Wir vereinbaren zur besseren Ordnung, Steuerung und Verhinderung der Sekundärmigration:

Das Asylverfahren- einige Grundlageninformationen sowie einige ausgewählte Fragen zur besonderen Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge

SACHSTAND. Frage zur Rechtmäßigkeit von Auffanglagern für Flüchtlinge in Afrika

Ausländer als Arbeitskräfte Möglichkeiten und Grenzen

Planspiel Festung Europa?

Bedeutung der allgemeinen Regeln des Völkerrechts im Sinne des Art. 25 GG im Zusammenhang mit Abschiebeverboten im Ausländerrecht

Zur Ableitung einer Pflicht zur Durchführung systematischer Grenzkontrollen aus 18 Asylgesetz

Grundlegendes und Aktuelles zum deutschen und zum europäischen Asylrecht

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen:

Rachel aus Zentralasien: Arbeitsblatt

Asylsuchende im Jahr erfolgreicher Abbau der Rückstände

Liebe*r Workshopteilnehmer*in,

Zur Navigation. Nachrichten. Anhaltend hoher Asyl-Zugang im Oktober I. Aktueller Monat. 1 von :29. Pressemitteilung

ENTWURF DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

Vortrag VÖBAS Asylrecht Grundstrukturen

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Die durchschnittliche Verfahrensdauer für Anträge, die in 2017 gestellt und entschieden wurden, liegt aktuell bei ungefähr 2 Monaten.

Asyl- und Aufenthaltsrecht 5. Vorlesung: Übersicht Schutzgründe. RLC Leipzig, Dr. Carsten Hörich

Festung Europa? Die Zukunft der Migration in die EU Ev. Akademie Hofgeismar Januar Doris Peschke/CCME Brüssel

Europa braucht neue Regeln

Verwaltungsgericht Köln Im Namen des Volkes Gerichtsbescheid

Forum 8: Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU Das Planspiel Festung Europa? Robby Geyer

Grundkurs Asylbegleitung

Das Euro-Desaster Gegen Enteignung, Inflation und Rechtsbruch

RECHTLICHE GRUNDLAGEN

RAA BRANDENBURG NL. FRANKFURT(ODER) Flucht und Asyl. Allgemeine Informationen zu Asyl in Deutschland

Flucht und Asyl - globale und lokale Dimensionen Lutherkirche: Und es kommen Menschen l

Anlage 1 zu Skript Bender/Bethke Teil A Übersicht über die verschiedenen Schutzstatus (seit )

Aktuelle Stunde: Flüchtlingskrise - Praxis des Asylverfahrens -

Rechtstaatlichkeit das erste Gebot einer EU- Sanktionspolitik

Vorlesung Staatsrecht II. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M.

Flüchtlinge in Bochum. Unser Asylrecht und die Folgen

Newsletter Abschiebungen nach Afghanistan. A. Vorbemerkungen

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Bericht aus Berlin. 06. Juli 2018

Wider die Politik der Zäune

Pressemitteilung Asylsuchende im November Dezember 2017 Seite 1 von 5

BEDROHTE GRUNDRECHTE

Flüchtlingsrecht und Genfer Konvention

Zum Asyl- und Flüchtlingsrecht in Deutschland und ausgewählten EU-Mitgliedstaaten

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die Zahl der anhängigen Verfahren auf n Ende Oktober 2017 weiter reduziert.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES VERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Einführung in das Asylverfahren

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von:

Asyl. 1 Lies die Informationstexte durch und verbinde in der Tabelle, was zusammengehört!

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße

Flüchtlinge in der EU

Ankunft in Deutschland Meldung als Flüchtling

EU, Grenzschutz und Asyl: Plädoyer für eine moralische Flüchtlingspolitik

Abschiebungsanordnung nach Litauen

DIE GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS

Transkript:

Rudychaimg: CC BY - SA 4.0 n e g n u b e i h c s b Masterplan A Grenzen sichern, Asylchaos beenden!

Warum werden abgelehnte Asylbewerber nicht abgeschoben? Die Justiz ist mit Asyl-Klagen überlastet Asylbewerber werden seit Merkels Grenzöffnung im September 2015 nicht mehr zurückgewiesen und durchlaufen dann ein aufwendiges und lang dauerndes Verfahren. Wenn der Asylantrag abgeschlossen ist, haben Asylbewerber dann die Möglichkeit, gegen den Bescheid zu klagen. Die Zahl der derzeit anhängigen Asylverfahren wird auf 250.000 geschätzt. Es fehlen Richter und Personal. Die Asyl-Lobby sabotiert Abschiebungen Die Asyl-Lobby ist sehr einflussreich und gut organisiert. Sie blockieren Abschiebungen mit gewaltsamen Protesten. Die abgelehnten Asylbewerber selbst leisten Widerstand, so dass Abschiebungen oft nur unter einem massiven Polizeiaufgebot durchgeführt werden können. Viele Asylbewerber tauchen, zum Teil mit Hilfe von Unterstützernetzwerken, unter. Ärzte schreiben Asylbewerber vor Anhörungen krank oder erklären sie für nicht verlegungsfähig. Piloten verweigern die Rückflüge. Herkunftsstaaten verweigern die Rücknahme Jeder Staat in der Welt ist prinzipiell verpflichtet, seine eigenen Staatsbürger wieder aufzunehmen. Viele Herkunftsstaaten der Asylbewerber verweigern dennoch die Kooperation. Oft haben diese Staaten kein Interesse, ihre eigenen Staatsbürger zurück zu nehmen, besonders wenn diese Straftäter sind oder unter Terrorismusverdacht stehen. So wird etwa die Ausstellung von Ersatzpapieren für verlorene Pässe verweigert oder behindert.

Gnadenrecht statt Grundrecht Genfer Flüchtlingskonvention und EMRK Das Grundgesetz sieht ein Grundrecht auf Asyl vor. Allerdings kann sich auf das Grundrecht nicht berufen, wer aus einem EU-Staat oder einem anderen sicheren Drittstaat einreist. Seit dem September 2015 wird von der Möglichkeit der Zurückweisung von Asylbewerbern an der deutschen Grenze aber kein Gebrauch mehr gemacht. Wichtig ist deshalb, die Dritt-Staaten- Regelung im Grundgesetz wieder konsequent durchzusetzen. Doch auch in diesem Fall bleibt das Problem, dass durch den Grundrechtcharakter des Asylrechts ein Klagerecht für Asylbewerber besteht, das den Prozess sehr verlängert. Das kann dadurch behoben werden, dass das Grundrecht im Grundgesetz durch ein Gnadenrecht ersetzt wird. Es gibt dann keinen einklagbaren Anspruch mehr auf Asyl, so dass die langen Verfahren entfallen. Chernov: CC BY - SA 4.0 Oft wird von den Befürwortern der Massenmigration erklärt, das deutsche Recht werde vom europäischen Recht überlagert. Durch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) hat Deutschland sich der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte unterworfen. Dieser legt in seiner Rechtsprechung das Zurückweisungsverbot von Flüchtlingen der Genfer Flüchtlingskonvention so weit aus, dass ein Schutz der EU-Außengrenze praktisch kaum noch möglich ist. Allerdings kann die Europäische Menschenrechtskonvention mit einer Frist von sechs Monaten und die Genfer Flüchtlingskonvention mit der Frist von einem Jahr gekündigt werden. Die Menschenrechte werden in Deutschland durch das Grundgesetz und das Bundesverfassungsgericht garantiert. Deshalb ist die Europäische Menschenrechtskonvention für Deutschland nicht nötig.

Sieben-Schritte-Programm zur Überwindung der Asylkrise Start: Asylchaos 5 Druck auf die Herkunftsländer verstärken 6 Harte Strafen für Asyl-Blockierer 1 Die Dritt- staaten- Regelung im GG anwenden 4 Genfer- Flüchtlingskonvention und EMRK kündigen 7 Charter-Flüge einsetzen und die Flugzeuge der Bundeswehr nutzen. 2 Das Asylrecht vom Grundrecht in ein Gnadenrecht ändern. 3 Dublin-Regeln konsequent anwenden Ziel: Sichere Grenzen

Das Sieben-Schritte-Programm 1 Das Grundgesetz sieht vor, dass in Deutschland niemand Asyl beantragen darf, der aus einem sicheren Drittstaat kommt. Deutschland muss Migranten an der deutschen Grenze abweisen. 2 Wenn das Grundrecht auf Asyl in ein Gnadenrecht umgewandelt wird, kann der Anspruch auf Asyl nicht mehr eingeklagt werden. Abgelehnte Asylbewerber können gegen den Bescheid nicht mehr klagen. 3 Das Dublin-Abkommen regelt, dass Asylbewerber ihren Antrag in dem Staat stellen müssen, in dem sie zuerst in der EU ankommen. Migranten aus diesen Staaten müssen in die Erstaufnahmestaaten zurückgebracht werden. 4 Durch die Kündigung der Genfer-Flüchtlingskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonven-tion (EMRK) gewinnt Deutschland wieder volle Handlungsfreiheit. Die Urteile der europäischen Gerichtshöfe sind dann nicht mehr bindend, sondern es gilt nur noch nationales Recht. 5 Deutschland und die EU müssen ihren Druck auf die Herkunftsstaaten erhöhen, ihre eigenen Staatsbürger zurück zu nehmen. Dazu sind sie völkerrechtlich verpflichtet. Das kann durch Wirtschaftssanktionen, Visa-Sperren und Klagen vor internationalen Gerichtshöfen geschehen. 6 Wer rechtmäßige Abschiebung durch illegale Handlungen blockiert, muss dafür hart bestraft werden. Die Strafverfolgung für Asyl-Verhinderung muss konsequent sein und das Strafmaß muss angehoben werden. 7 Für die Rückführung müssen Charta-Flüge und Flugzeuge der Bundeswehr eingesetzt werden. An Flughäfen muss für die Abschiebung von hunderttausenden illegaler Migranten eine eigene Logistik geschaffen werden. Ziel: Alle illegalen Migranten sind wieder in ihrer Heimatregion. Die Grenzen Deutschlands sind gesichert.

Merkel-Seehofer versprochen-gebrochen Zitat Merkel Wir brauchen jedenfalls eine nationale Kraftanstrengung zur Rückführung derer, die abgelehnt wurden Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Oktober 2016 Forderungen: 1. Migranten an der deutschen Grenze zurückweisen 2. Asylrecht reformieren 3. Abgelehnte Asylbewerber abschieben Fakten Im Jahr 2017 wurden nur 23.966 abgelehnte Asylbewerber abgeschoben. Das waren sogar 5,6 Prozent weniger als im Jahre davor. Zitat Seehofer Wir haben im Moment keinen Zustand von Recht und Ordnung. Es ist eine Herrschaft des Unrechts. Der damalige Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), Februar 2016 über die Nichtzurückweisung an der deutschen Grenze. Fakten Als Bundesinnenminister hat Horst Seehofer seine Ankündigung nicht wahr gemacht, die Asylbewerber aus sicheren Drittstaaten an der deutschen Grenze zurück zu weisen. Die Herrschaft des Unrechts dauert an. Die Entscheidung darüber, wer einreisen darf, wer zurückgewiesen wird und wer wieder gehen muß, gehört zum demokratischen Selbstbestimmungsrecht unserer Nation. Beatrix von Storch

Bürgerrecht Direkte Demokratie ist eine starke, von Bürgern getragene Basisbewegung. Wir kämpfen für die unmittelbare Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen und den Schutz der Bürgerrechte auf gesellschaftlicher und politischer Ebene. Durch Aufklärung und organisierten Protest. Ihre Unterstützung hilft dabei. Bestellen Sie unsere Faltblätter und verteilen sie diese an interessierte Freunde und Verwandte. Helfen Sie mit Ihrer Spende: Jeder Euro ermöglicht uns, weitere Bürger zu erreichen. Druck und vor allem Versand kosten viel Geld. Aber Sie ermöglichen, dass wir jeden bestellten Flyer auch versenden können. Gemeinsam können wir viel bewirken - für mehr Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen und für einen Wechsel in der Politik. Bestellformular Bitte senden Sie mir die Faltblätter in folgender Anzahl zu: Masterplan Abschiebung Grenzen sichern, Asylchaos beenden! Bürgerrecht Direkte Demokratie Zivile Koalition e.v. Zionskirchstr. 3 D-10119 Berlin Tel: +49-(0) 30-8800 1398 Fax: +49-(0) 30-8800 1398 info@buergerrecht-direkte-demokratie.de Trägerverein: Zivile Koalition e.v. Rechtsstaat, nicht Scharia Für eine Verbot des Scharia-Rechts in Deutschland. Absender: Name... V.i.S.d.P. Sven von Storch www.buergerrecht-direkte-demokratie.de Diese Broschüre wurde mit Unterstützung des Instituts für Strategische Studien Berlin e.v. erstellt. Zusatz... Straße & Hausnr.... PLZ & Ort... E-Mail... Erschienen August 2018 Bilder: Shutterstock.de Spendenkonto: Bürgerrecht Direkte Demokratie IBAN: DE31 8306 5408 0104 9600 84 BIC: GEN0DEF1SLR Deutsche Skatbank Bitte halten Sie mich über die Arbeit der Initiative Bürgerrecht Direkte Demokratie auf dem Laufenden.