Patient: Hamburg, den 28. Mai Termin:. Kinder- bzw. Hausarzt: Liebe Eltern,

Ähnliche Dokumente
Fragebogen zur Beurteilung des Wachstums und der Pubertät

Name des Kindes: wohnhaft: Telefon: Adresse: Krankenversicherung: Versichert bei: Rechnungsempfänger bei Privatversicherung:

Geb. Datum und Ort: Krankenversicherung: über wen ist das Kind versichert: Rechnungsempfänger bei Privat Vers.:

Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt Erwitte

Anamnesebogen. Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie München Dr. med. Anton Lindermüller. Kind / Jugendlicher. Eltern / Sorgeberechtigte

Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt Erwitte

Vorname des Kindes: An Dr. med. Günay Aydincioglu Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Am Markt Erwitte

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum. Liebe Eltern!

Name des Kindes/Jugendlichen: geb. wohnhaft. Telefon (Festnetz/mobil) -Adresse:

In der Anlage erhalten Sie einige Unterlagen. Dieses ist ein Fragebogen über Hintergrundinformationen für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Erstgespräch mit Ihnen und Ihrem Kind in unserer Praxis.

Liebe Familie. Zu Rückfragen können Sie uns gerne unter Tel. 0355/ ansprechen oder per Mail: Mit freundlichen Grüßen

Kind / Jugendlicher (Name, Vorname): Geburtsdatum: Datum der Anmeldung: Geschlecht: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefon Festnetz: Mobil:

Fragebogen zur Anmeldung von Kindern

Mit wem lebt das Kind/ der Jugendliche zusammen? privat. Name der Krankenkasse. Bei wem ist das Kind mitversichert?

Anamnesebogen für Patienten

Anmeldung zum Erstkontakt in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie KJP4You, Wiesbaden

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert)

Name des Kindes/Jugendlichen: wohnhaft: Telefon: -Adresse:

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Vorzustellendes Kind. Name. Nationalität Anschrift. Krankenkasse mit Ort. Wer ist sorgeberechtigt?

In der Anlage erhalten Sie einige Unterlagen. Dieses ist ein Fragebogen über Hintergrundinformationen für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

II. Vorstellungsanlass 1. Aus welchem Grund stellen Sie Ihr Kind in unserer Abteilung vor?

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert)

Praxis Dr. Günther J. Bogner

Anmeldebogen für Kinder und Jugendliche

Neuanmelde- und Anamnesebogen. Heutiges Datum: I. Vorgestelltes Kind: Name des Kindes/ Jugendlichen: Geburtsdatum: Geburtsort:

SGA Früherkennung. Zu klein von Geburt an

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Chefärztin: Dr. med. Susanne Rinnert)

Anmeldung zur Psychotherapie

Elternfragebogen Sozialpädiatrisches Zentrum

Anamnesebogen zu Kind und Familie

Ist für Sie eine rechtliche Betreuung eingerichtet worden?

Angaben zum Kind Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Wohnanschrift (Straße, Ort):

Anmeldebogen neuer Patient 7-18 Jahre

Klinikum Memmingen Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München

AUFNAHMEANTRAG DER MICHAELI SCHULE KÖLN FÜR KINDER, DIE NOCH NICHT EINGESCHULT WURDEN

Elternfragebogen für die Vorstellung von Säuglingen und Kleinkindern

Anmeldebogen. Stephanie Cramer Fachärztin für Kinder- & Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

KIDSSTEP OBESITY. Fragebogen zur medizinischen Vorgeschichte T0. Code,,.., Instrument 004

Fragebogen zur Familie bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs

geb.:... männlich weiblich Straße:... Überweiser:... Krankenversicherung über:... geb.:.. Tätigkeit: Tel.-Nr.: (privat:).. (dienstl.

ANAMNESE-BOGEN HYPNOSE

Psychotherapievertrag

Medizinischer Fragebogen

Dr. med. Kathrin van Heek Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Fragebogen für sorgeberechtigte Personen (Schritt 1)

Zentrum für Adipositastherapie DRK Kliniken Berlin Köpenick

KONTAKTDATEN. Patient... Geb.datum:... /... /... Eltern. Adresse:... Sorgeberechtigt: beide Elternteile nur Mutter nur Vater. andere...

Schadensmeldung zur Auslandreise-Krankenversicherung

Geburtsdatum PLZ. Weitere in der Familie gesprochene Sprachen

Anamnesebogen / Neuaufnahme Kleinkinder

Bogen 1: Probleme und Ziele

Sorgeberechtigt: Beide Eltern Nur Mutter Nur Vater Andere / Name und Vorname

Liebe Jugendliche und junge Erwachsene,

Patientenbefragung. Sehr geehrte(r) Herr/Frau

Willkommen. Informationen und Schrittfolge zum Therapiestart. Sehr geehrte Damen und Herren,

Name: geb.: Vorname: Tel.: PLZ/Ort: Beruf:

Praxis Dr. Kathrin van Heek Wir sorgen für psychisch gesunde Kinder und Jugendliche kompetent und individuell

Anmeldung / Anamnesebogen

Anmeldebogen Sozialpädiatrisches Zentrum Dinslaken

Elternfragebogen. Für die Vorstellung von Kindern / Jugendlichen in der kinder- und jugendpsychiatrischen Sprechstunde des SPZ-Siegen

ANAMNESE-BOGEN RAUCHEN

wir danken für Ihre Anfrage in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum.

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,

Liebe Patientin, lieber Patient,

dieses Blatt können Sie / kannst Du als Erinnerungshilfe verwenden:

Anamnesebogen / Neuaufnahme Erwachsene

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

Name des Kindes Vorname des Kindes. Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: w. Adresse. Krankenkasse des Kindes Hauptversicherter

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Facharzt für psychosomatische Medizin Psychoanalyse

Jugend- Gesundheitsuntersuchung Infoblatt

Fragebogen zu Krebserkrankungen in der Familie

Fragebogen zur Anmeldung von Kindern Im Phoniatrisch-pädaudiologischen SPZ

Als weitere Anlage übersenden wir Ihnen eine Therapievereinbarung für Behandlungstermine.

Auswertung Patientenbefragung

Zentrum für Kindesentwicklung

Fragebogen für Patientinnen und Patienten

Fragestellung des überweisenden Kinderarztes (oder Neurologen oder Kinder- & Jugendpsychiaters):

Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus! Nicht zutreffende Fragen können Sie streichen.

Hinweise für Patientinnen und Patienten zur ersten Vorstellung in der Ambulanz des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ - Ambulanz).

MangoldPRAXISTEAM Vogteiplatz Herrieden Tel.: Fax:

Alkohol- und Fremdanamnese zur Unterstützung der Diagnosestellung FASD

A n m e l d e b o g e

Wir behandeln alle Informationen streng vertraulich im Sinne der ärztlichen Schweigepflicht und geben sie nur mit Ihrem Einverständnis weiter.

Warum ist mein Kind so klein?

Daten zur Anmeldung für die Kinderkrippe Wirbelwind Plößberg,

Einrichtungen. Ja, seit... geplant ab... Nein. Fördersituation. Ja, seit... geplant ab... Nein

Als weitere Anlage übersenden wir Ihnen eine Therapievereinbarung für Behandlungstermine.

Transkript:

Medizinisches Versorgungszentrum am Altonaer Kinderkrankenhaus GmbH Medizinisches Versorgungszentrum am Altonaer Kinderkrankenhaus GmbH Bleickenallee 38 22763 Hamburg Fachärzte für Kinderdiabetologie/- endokrinologie Dr. med. Ulrike Menzel Dr. med. Esther Schulz Dr. med. Ulla Döhnert Fachärzte in Weiterbildung Kinderdiabetologie/- endokrinologie Dr. med. Ulrike Duvigneau Dr. med. Birgit Schipper Bleickenallee 38 22763 Hamburg Telefon: (040) 88908-951 Telefax: (040) 88908-950 sekretariat@mvz-am-akk.de www.mvz-am-akk.de Hamburg, den 28. Mai 2018 Patient: Termin:. Kinder- bzw. Hausarzt: Liebe Eltern, Für die Vorstellung Ihres Kindes in der Hormonsprechstunde des MVZ am Altonaer Kinderkrankenhauses zur Untersuchung einer Störung des Wachstums oder des Pubertätsablaufs, bitten wir Sie folgende Hinweise zu beachten: 1. Bitte füllen Sie den folgenden Fragebogen aus und bringen den ausgefüllten Bogen am vereinbarten Termin mit in die Hormonsprechstunde" (Adresse siehe oben). Falls Sie nicht kommen können, sagen Sie den TERMIN bitte ab, damit dieser an andere Kinder vergeben werden kann. Die Angaben auf diesem Fragebogen dienen zur Beurteilung des Wachstums bzw. der Pubertätsentwicklung ihres Kindes. Diese Angaben können helfen, aufwändige Untersuchungen zu vermeiden. Gleichzeitig möchten wir Ihnen mit diesem Vordruck einige Erläuterungen geben. Bitte bringen Sie auch das gelbe U-Heft, Perzentilenkurven, andere Unterlagen, NMR oder CCT Bilder mit, falls vorhanden. 2. Wenn Sie Ihr Kind wegen Kleinwuchs, Hochwuchs, vorzeitiger oder verspäteter Pubertät vorstellen, wird eine Röntgenaufnahme der linken Hand (nicht älter als 3 Monate!) benötigt (wozu diese Aufnahme dient, wird im beiliegenden Fragebogen unter Punkt 6 Bestimmung des Knochenalters erläutert). Bei Kindern bis zum vollendeten 5. Lebensjahr oder bei Kindern mit Privatversicherung kann diese Aufnahme in der Röntgenabteilung des Altonaer Kinderkrankenhauses angefertigt werden. Ansonsten muss diese Röntgenaufnahme andernorts angefertigt und das Bild auf CD, auf Rö-Film oder einem qualitativ hochwertigem Papierdruck mitgebracht werden. Ohne Röntgenaufnahme ist eine vollständige Beurteilung nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Mitwirken. Mit freundlichen Grüßen Ihr MVZ-Team Anlage 06 zur SOP 2.4.1 V01 Seite 1 von 5

Fragebogen zur Beurteilung des Wachstums und der Pubertät Patient, geb.: 1. Körpergröße in der Familie: Größe der Mutter (des Kindes):... cm Größe des Vaters (des Kindes):... cm Gibt es in der Familie (Geschwister, Großeltern, Onkel, Tanten des Kindes) extrem lange oder extrem kleine Menschen? Wenn ja, notieren Sie bitte Verwandtschaftsgrad und Körperlänge:...... 2. Entwicklungsgeschwindigkeit in der Familie: Alter der Mutter (des Kindes) zum Zeitpunkt der 1. Regelblutung:.....Jahre. Hatte der Vater eine besonders frühe oder eine besonders späte Reifung in der Pubertät?... Erläuterungen: Das Tempo der Pubertätsentwicklung und des Wachstums sind von erblichen und familiären Einflüssen abhängig. Deswegen sind diese Angaben für die Beurteilung der kindlichen Entwicklung wichtig. Oft können Sie Ihrem Kind mit "Ahnenforschung" mehr helfen als ich mit Hormonbestimmungen. Aufwändige, belastende und nicht notwendige Untersuchungen werden so vermieden. Erfahrungsgemäß erinnern sich Männer weniger gut an den Ablauf ihrer Pubertät. Mütter und Schwiegermütter können da oft helfen. Hier einige Hinweise: Wer eine frühe Pubertät durchläuft, wächst auch früh. Normalerweise findet das stärkste Wachstum eines Mädchens mit etwa 12 ½, eines Jungen mit 14 Jahren statt. Wer zu diesem Zeitpunkt deutlich größer war als andere Mädchen oder Jungen im selben Alter, aber als Erwachsener eine durchschnittliche Körpergröße hat, der hat sicher eine frühe Entwicklung durchlaufen. Wer hingegen lange Zeit als der "Kleine" gehänselt wurde, keine Zeichen der Pubertät hatte und dann bis zum 20. oder 22. Lebensjahr noch gewachsen ist, der war ein "Spätentwickler". Weitere Hinweise auf späte Reifung: Wechsel der Konfektionsgröße der Berufsbekleidung während der Lehre oder Wechsel der Uniformgröße bei der Bundeswehr. Vielleicht gibt es ja auch noch Größendaten aus dieser Zeit. Unter Umständen ist ein Foto der Schulklasse aus dem 14. Lebensjahr sehr hilfreich (zb ein Gruppenfoto in der Schule oder vom Tage der Konfirmation). In diesem Fall könnten Sie dieses Bild ruhig zur Untersuchung mitbringen. Anlage 06 zur SOP 2.4.1 V01 Seite 2 von 5

3. Neugeborenen- und Säuglingsperiode Ihres Kindes: Schwangerschaftsdauer... Wochen/Monate. (falls nicht genau bekannt: wurde Ihr Kind zum errechneten Termin geboren?) Geburtsgewicht... g, Geburtslänge... cm Alter beim Durchbruch des 1. Milchzahns:.....Monate. Alter beim Durchbruch des 1. bleibenden Zahns (oft Schneidezahn unten).. 4. Weiteres Wachstum Ihres Kindes (wichtig ist das Wachstum v.a. in den letzten 1-2 Jahren): Am... Körpergröße:... cm. Am... Körpergröße:... cm. Am... Körpergröße:... cm. Erläuterungen: Bringen Sie bitte alle Wachstumsdaten oder Perzentilenkurven mit, die Ihnen zur Verfügung stehen. Bei kleineren Kindern evtl. auch das gelbe Untersuchungsheft. Für die Beurteilung des Wachstums ist die Wachstumsgeschwindigkeit wichtig, also der Unterschied in Zentimetern in einem bestimmten Zeitraum (beispielsweise: 5 cm in 14 Monaten). Am besten ist es, wenn Sie mir sagen könnten: "Am folgenden Datum (präzise), war mein Kind exakt soundsoviel cm groß". Fragen Sie doch einmal Ihren Arzt, evtl. den Schularzt. Vielleicht haben Sie ja auch zum Geburtstag einen Strich am Türrahmen gemacht. 5. Pubertät Ihres Kindes Mädchen: Alter bei Beginn der Brustdrüsenentwicklung... Jahre. Alter bei Beginn der Schambehaarung... Jahre. Alter bei erster Regelblutung.. Jahre Jungen: Alter bei Beginn der Schambehaarung : Jahre. Anlage 06 zur SOP 2.4.1 V01 Seite 3 von 5

6. Bestimmung des Knochenalters Für die Beurteilung wird eine Röntgenaufnahme der Hand (nicht älter als 3 Monate! ) benötigt. Erläuterungen Warum eine solche Röntgenaufnahme? Man sieht die Knochen der Handwurzel und der Finger. Je älter ein Kind ist, desto ausgereifter sind die verschiedenen Knochenteile. Es ist nicht selten, daß Kinder sich langsamer oder schneller als ihre Altersgenossen entwickeln, der Entwicklungsstand der Knochen (das "Knochenalter") ist dann jünger oder älter als das wirkliche Alter. Das Alter und Knochenalter" müssen also nicht unbedingt gleich sein. In der Regel paßt" das Knochenalter viel besser zum Pubertätsentwicklungsstand. Aus dem Knochenalter und der Körpergröße kann man -natürlich nur ungefähr- die spätere Erwachsenengröße errechnen. 7. Vorerkrankungen ihres Kindes Bitte geben Sie an, welche ernsthaften Vorerkrankungen ihr Kind bereits durchgemacht hat und an welchen chronischen Erkrankungen es dauerhaft leidet: Bitte geben Sie an, welche Medikamente ihr Kind dauerhaft bekommt: Bitte geben Sie an, welche Beschwerden ihr Kind dauerhaft oder immer wieder hat: Bitte geben Sie an, welche Probleme im schulischen oder sprachlichen Bereich bestehen: Bitte geben Sie an, welche Probleme im motorischen Bereich bestehen: Anlage 06 zur SOP 2.4.1 V01 Seite 4 von 5

Zusätzliche Vereinbarung ambulante Behandlung Wie Sie wissen, sind Behandlungsplätze knapp, wir haben eine Warteliste. Zudem nehmen wir uns für die Diagnostik und Behandlung Ihres Kindes Zeit, die wir nicht anderweitig verplanen. Deshalb eine dringende Bitte: Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, rufen Sie bitte so früh wie möglich an und vereinbaren mit uns einen neuen Termin! Wenn Sie dies unterlassen, sehen wir uns leider gezwungen, ein Ausfallhonorar in Höhe von 50,00 Euro für den abgesagten Termin in Rechnung zu stellen. Bitte schicken Sie uns daher zusammen mit dem ausgefüllten Anamnesebogen die folgende Erklärung unterschrieben zurück: Mir ist bekannt, dass ich, sofern ich den vereinbarten Behandlungstermin für., geb... nicht wahrnehmen kann, diesen spätestens 24 Stunden vorher absagen muss. Ich bin darüber informiert worden, dass mir für jeden nicht rechtzeitig abgesagten und nicht wahrgenommenen Termin ohne ausreichende Entschuldigung ein Ausfallhonorar in Höhe von 50,00 Euro durch das in Rechnung gestellt wird. Dieser Betrag muss von mir selbst bezahlt werden, ohne dass eine Erstattungspflicht durch die gesetzliche Krankenkasse oder eine private Krankenversicherung besteht. Mit dieser Regelung bin ich einverstanden. Hamburg, den......... Unterschrift Mitarbeiter MVZ Unterschrift Patient/gesetzlicher Vertreter Anlage 06 zur SOP 2.4.1 V01 Seite 5 von 5