(Neue) Wege der Fachkräftegewinnung



Ähnliche Dokumente
Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Das Leitbild vom Verein WIR

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung


Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

EMPLOYER BRANDING DIE KRAFT DER MARKE KOMMT VON INNEN

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Hier bin ich richtig!

Flexibilität und Erreichbarkeit

Lassen Sie sich entdecken!

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Generation Mobile. Junge Bewerber vollziehen den Medienwechsel bei der Jobsuche warum Unternehmen jetzt reagieren müssen

Kunden- und Mitarbeiterbefragungen: Wenn Fragen nur klüger, aber nicht besser machen. Claudia Conrads Information Factory Deutschland

Systemwette. Sporttip set

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Great Place to Work Siegerlounge. fair.versity Austria Die Karriere - & Weiterbildungsmesse für vielfältige Talente

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Werbebriefe erfolgreicher machen

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Jeunesse Autopiloten

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung

Neugier im Employer Branding

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Zu wenig Bewerber? Damit Ihre Stellenanzeigen gefunden werden

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

Ihr Partner im War for Talent Veranstaltungsserie place for talents

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

8 Gründe.. WARUM IHR UNTERNEHMEN ENGLISCHSPRACHIGE MITARBEITER BRAUCHT

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Recruiting im Baukastenprinzip. Stellenanzeigen Proaktive Ansprache Interview Job on Air Social Media Kampagne

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mittwoch, 20. Februar 13

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Webinar. Mach Dir die Welt, wie sie Dir gefällt! Die Antriebskräfte des Lebens nach dem Reiss-Profil erkennen

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin 1/5


Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

proalpha Software AG: Ein attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem TOP JOB Gütesiegel

Alle gehören dazu. Vorwort

Reflexionsfragen für die Entwicklung eines strategischen Personalmanagements

Statuten in leichter Sprache

WIR BLEIBEN IN KONTAKT. KONTAKTHALTEPROGRAMM IN 3 PHASEN für Mütter und Väter. Leitfaden für Führungskräfte

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

STEHEN SIE ZU IHRER VORBILDFUNKTION! MACHEN SIE AUCH PERSÖNLICHE BELANGE ZUM THEMA IN MITARBEITERGESPRÄCHEN!

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

r? akle m n ilie ob Imm

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Transkript:

(Neue) Wege der Fachkräftegewinnung Praxistipps zum Demografiekongress der Metropolregion Rhein-Neckar 18. Oktober 2012 Regina Bergdolt HR-Entwicklung & Führung für Wachstumsunternehmen Mannheim 1

Der Weg des Bewerbers Szenario 1 Interessante Anzeige des Unternehmens - Da rufe ich an! Bewerbung per E-Mail: umständliche Beschränkungen ( nur bis 2 MB in einer Anlage ) Nach 2 Wochen keine Rückmeldung - und auch kein Ansprechpartner Einladung zum Interview drei Wochen später eine briefliche Standardabsage Bewerber schaut auf www.kununu.com: anderen Bewerbern ist es ähnlich ergangen. www.kununu.com - Arbeitgeberbewertungen 2

Der Weg des Bewerbers Szenario 2 Über Google direkt auf passende Stelle der Firmenhomepage verlinkt da bewerbe ich mich Direkter Ansprechpartner auf der Page meine Fragen gleich freundlich beantwortet Professionelles Interview zu meinen Fähigkeiten - mit meinem möglichen Chef Leider doch eine Absage aber mit konstruktivem Feedback.und: der interne Recruiter leitet meine Unterlagen weiter da hat es geklappt! 3

Perspektivenwechsel! Marketing: Kunde und Markt im Mittelpunkt Der Grundgedanke des Marketings ist die konsequente Ausrichtung des gesamten Unternehmens an den Bedürfnissen des Marktes. Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon Und das Personalmarketing? Beschäftigt sich mit den Wünschen von Fachkräften verschiedener Generationen in verschiedenen Lebensphasen und richtet das Unternehmen darauf aus 4

Was wollen junge Ingenieure? Watzka (2003): Merkmale der Unternehmensattraktivität aus Sicht von Hochschulabsolventen und VDI (2002) bei jungen Ingenieuren 1. Arbeits- und Betriebsklima - Spaß an der Arbeit 2. Vergütung (Bedeutung variiert jedoch stark, motiviert nur bedingt) 3. Aufgaben: interessant, abwechslungsreich, anspruchsvoll? Möglichkeit zur Eigeninitiative, Verantwortungsübernahme 4. Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten 5

Was wollen Absolventen? Barometerstudie des trendence Instituts: Elf Fakten: so ticken die Absolventen 2012 Absolventen möchten lieber in ihrer Region arbeiten Sie möchten gerne direkt einsteigen und Führungsaufgaben übernehmen Eine große Mehrheit befürwortet es, wenn Arbeitgeber Verschiedenheit fördern Absolventen erwarten bei immer kürzerer Wochenarbeitszeit ein immer höheres Gehalt Autobauer, Zulieferer und die Industrie legen in der Beliebtheit zu Konsumgüterhersteller, Händler, Berater und Banken verlieren an Attraktivität 6

Was wollen Fachkräfte? Umfrage der Unternehmensberatung A.T. Kearney Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie Fachkräfte sehen Defizite bei der Flexibilisierung der Arbeitszeit und bei familienfreundlichen Maßnahmen Teils herbe Kritik richtet sich auch gegen eine ausgeprägte Präsenzkultur sowie gegen unzureichende Informationen über bestehende Programme Studie zur Mobilität europäischer Arbeitnehmer, Prof. Dr. Norbert Schneider Mobilitätswünsche Pendeln wird von Mobilen und ihren Familien als belastend empfunden, viele würden lieber teilweise zu Hause arbeiten Weitere Themen: Work-Life-Balance, Orientierung an den Lebensereignissen der Mitarbeiter 7

Mitarbeitergewinnung im Fachkräftemangel was wirklich zählt Sie planen Ihre Mitarbeitergewinnung mittelfristig, bereiten Recruitingprozesse gut vor Sie wissen, wen Sie suchen (-> Zielgruppen) und was diese wünschen Sie kennen Ihre Stärken als Unternehmen und formulieren sie in griffigen Kernargumenten für Ihre Zielgruppen Sie wählen bewusst aus, welche Medien und Veranstaltungen Sie nutzen, um mit Bewerbern in Kontakt zu kommen und in Kontakt zu bleiben Sie rekrutieren zügig und professionell mit strukturiertem Auswahlprozess und Kompetenz-Feedback Sie halten Ihre Zusagen! 8

Welche Arbeitnehmer gruppen sind für Ihr Unternehmen besonders wichtig? Ihre Stärken als Arbeitgeber - was schätzen Ihre Mitarbeiter bei Ihnen? Ihre Positionierung auf dem Arbeitsmarkt: - Ihre Stärken als Arbeitgeber - Gezielte Ansprache der Zielgruppen - Aufbau der Arbeitgebermarke, um sich abzuheben - Wunscharbeitnehmer in jeder Phase mit positiven Erfahrungen binden Die Präferenzen der Zielgruppe was wollen die, die Sie gewinnen möchten? Aufstellung Ihre Mitbewerber am Arbeitsmarkt was bieten Andere? 9

Das Beispiel: Good Practice Die Karriereseite: https://www.ing-diba.de/ueber-uns/karriere/ Reitersystem: Reiter Du bist DiBaDu kurzes, klares Werteprofil des Unternehmens Reiter Was wir bieten zielgruppengerechte Kurzbeschreibung, Bereiche Personalentwicklung, Vergütungssystem, Auszeichnungen 2 Zielgruppen: Berufserfahrene und Nachwuchskräfte Stellenbörse und Bewerbungsmöglichkeit 10

Aus unserer Arbeit: Lessons Learnt Kleine und mittlere Unternehmen können genauso stark sein im Personalmarketing wie große Unternehmen wenn Sie Ihr Personalmarketing professionalisieren. Personalplanung ist die Grundlage gemäß Unternehmensstrategie erheben Sie, welche Fachkräfte mit welchen Kompetenzen Sie wann einstellen wollen (Fluktuation berücksichtigen). Führungskräfte aller Ebenen stehen mit HR/Personal im Mittelpunkt des Personalmarketings als Repräsentanten des Unternehmens. 11

Aus unserer Arbeit: Lessons Learnt Die Unternehmensstärken und werte als Arbeitgeber müssen authentisch sein, denn die neuen Mitarbeiter werden sie prüfen ( the moment of truth ). Aufgesetzte Kampagnen gehen nach hinten los. Erst recherchieren, dann planen, dann handeln: treten Sie in den Medien und an den Orten auf, wo sich Ihre Zielgruppen wirklich aufhalten. 12

Wollen Sie mehr wissen? Und mit uns diskutieren? Orientierung im Personalmarketing: an unserem Stand im Ausstellerbereich finden Sie die Landkarte für das Personalmarketing (Employer Branding Map). Personalauswahl in Kurzfassung? Besuchen Sie den Blog für Unternehmer, Führungskräfte und Personalentscheider unter http://blog.bergdolt-spe.de/ mit vielen Praxistipps. 13

Regina Bergdolt HR-Entwicklung & Führung für Wachstumsunternehmen Starke Arbeitgebermarken, effizientes Recruiting, treffsichere Personalauswahl Kleinfeldstr. 39, D-68165 Mannheim Tel. 0049 621 828 4798 Mobil 0049 171 727 7092 bergdolt@unternehmen-im-wachstum.de www.unternehmen-im-wachstum.de 14

Quellenverzeichnis Watzka, K. und VDI in: Felser, Georg (2010). Personalmarketing. Göttingen: Hogrefe Gabler Wirtschaftlexikon, Marketing, abrufbar unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/marketing-mix.html Umfrage der Unternehmensberatung A.T. Kearney mit Beteiligung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, des Infas Institut für angewandte Sozialforschung sowie in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit. In: Focus Online, abrufbar unter http://www.focus.de/finanzen/diverses/studieunternehmen-tun-zu-wenig-fuer-die-familie-a-t-kearney-studie-angebote-zurvereinbarkeit-von-beruf-und-familie-nicht-selbstverstaendlich-teilzeit-ist-der-karriere-todbild_aid_827246.html (September 2012) Empirische Studie des Mainzer Soziologen und Direktor des Bundesinstitutes für Bevölkerungsforschung Prof. Dr. Norbert F. Schneider, im Interview mit der Zeit Online, abrufbar unter http://www.zeit.de/karriere/beruf/2010-11/interview-pendler (Oktober 2012) Trendence Graduate Barometer des trendence Instituts, abrufbar unter http://www.trendence.com/fileadmin/trendence/content/aktuelles/20120606_elf_fakte n.pdf (September 2012) Karriereseite der ING-DiBa Ag: https://www.ing-diba.de/ueber-uns/karriere/ 15