Weißbuch Digitale Plattformen

Ähnliche Dokumente
Eine neue Dynamik für Deutschland politische Ansätze zur Gestaltung des digitalen Wandels

ANHANG. Umsetzung der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt. zur

Brüssel, den COM(2017) 479 final ANNEX 1 ANHANG. der

Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2017) 228 final.

Entschließung des Bundesrates zur Anpassung des Rechtsrahmens

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer.

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern

Den Aufbau einer europäischen Datenwirtschaft verantwortungsvoll und innovationsfreundlich gestalten

DATENHANDEL UND PLATTFORMEN

Rechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und des Internets der Dinge

Den Aufbau einer europäischen Datenwirtschaft verantwortungsvoll und innovationsfreundlich gestalten

Der Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission im P2B- Geschäftsverkehr

Datennutzungsrechte als Teil des rechtlichen Rahmens für eine Datenwirtschaft

PLATTFORMEN UND DIGITALE GESELLSCHAFT

Digitale Strategie 2025

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Sitzung der 71. Europaministerkonferenz. am 2. Juni 2016 in Berlin

Digitalisierung mit CSR verbinden. Wie die Umsetzung in der Praxis gelingt

4. Deutsch-amerikanischer Datenschutztag

FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft

DIGITALISIERUNG & ENERGIE: DIALOGPAPIER DES BFE

IT SECURITY UND DIGITALE KOMPETENZ. Business Breakfast 28. Juni 2017

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Automatisiertes und vernetztes Fahren Strategie der Bundesregierung

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken

DIGITALE AGENDA: Digitalisierung vorantreiben, Standortvorteil sichern

Herausforderungen der Digitalisierung für das sektorspezifische Regulierungsrecht

Herausforderung digitale Märkte. Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 44 Abs. 1 Satz 4 GWB

Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft

Deutschland hat Zukunft Digitale Agenda Bund und Bayern

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

SAP Führend bei der Digitalen Transformation

Rechtliche Aspekte der Datenökonomie

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Digitale Wirtschaft Deutscher Bundestag WD /18

Plattform Industrie 4.0

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 9./10. Dezember 2015 in Mainz. A-Punkte

Rechtliche Aspekte der Digitalisierung

Uwe Weinreich. Lean. Digitization. Digitale Transformation. durch agiles Management. 45 Springer Gabler

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany

Schifffahrt im Zeitalter der Digitalisierung

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung

Der Hessische Ministerpräsident Wiesbaden, 16. Oktober die Hessische Landesregierung hat beschlossen, dem Bundesrat die anliegende

Beschluss der 69. Europaministerkonferenz am 11./12. November 2015 in Wiesbaden

BRAINLOOP STUDIE 2017 IT SECURITY UND DIGITALE KOMPETENZ

Entschließung des Bundesrates zu Transparenz und klaren Regeln auf digitalen Märkten

Begrüßung und Einführung

Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud

Nomos. Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte. Sondergutachten 68. Monopolkommission

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ

38. Wirtschaftsphilologentagung 2017 Verbraucherschutz in der digitalen Welt RA Markus Saller

Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln?

- Rechtssicherheit bei Messengerdiensten, standortbezogenen Diensten und anderen neuen Geschäftsmodellen

Die EU Datenschutz-Grundverordnung - Anpassungsbedarf für Unternehmen

Wirtschaftsinitiative Smart Living Trends- Herausforderungen und Handlungsfelder

Veränderungen im Umfeld der Branche

Die Zukunft der Bauprozesse. Univ.Prof. DI Dr.techn. Gerald Goger Interdisziplinäres Bauprozessmanagement Technische Universität Wien

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

EU-Datenschutz-Grundverordnung - Abwarten kann teuer werden 9. Februar 2017

Datenmanagement im öffentlichen Dienst

Die Evolution und Bedeutung moderner` EU-Freihandelsabkommen. Kommentar Mag. Claudia Stowasser (WKÖ, Abteilung Wirtschafts- und Handelspolitik)

Die Bedeutung von Datentransparenz in globalen Supply- Chains

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion

Ein BibliotheksManifest. für Europa. europe4libraries2019.eu

Digitalisierung ist eine Grundfrage für Europa!

Cloud und der disruptive Wandel der Wirtschaft Ergebnisse der Explorationsphase

MPD ist eine Abkürzung für M = Medizinisch P = Pädagogischer D = Dienst.

Smart City Charta Digitale Transformation nachhaltig gestalten

Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer

Industrie 4.0 Rechtsrahmen für eine Datenwirtschaft im digitalen Binnenmarkt

Herzlich willkommen! Arbeitskompetenz So bleibe ich fit für die Zukunft

Smart Data Dialog. Leiter der Smart-Data-Begleitforschung.

Die EU Datenschutz-Grundverordnung - Anpassungsbedarf für Unternehmen

Internationale Zusammenarbeit. (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle

Peer-to-Peer-Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung

Politischer Dialog Brüssel Vernetzte Fahrzeuge und Datentransfer

Global Institute for Digital Transformation

Trendreport Effizienter Staat 2016

3. Industrielle Revolution

Datenschutz und Datenübertragbarkeit

Eine 360-Grad-Sicht auf die digitale Veränderung des Gesundheitswesens

Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung der Landwirtschaft - am Beispiel des Dateneigentums und -schutzes

VRÖ Informations-Nachmittag - Unser Tag in der Welt von morgen am in Wien. Die Digitalisierung schreitet voran. Was müssen wir jetzt tun?

Digitale Geschäftsmodelle

Digitale Wirtschaft und Arbeitswelt. Handlungsfelder und Prioritäten aus Sicht der österreichischen Sozialpartner

Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt

IoT-Trends 2017 Innovationen, Erfahrungen und Tipps

T.R.E.N.D Hamburg, 6. Februar 2018

Stellungnahme des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. zu den Leitsätzen des Grünbuchs Digitale Plattformen

Deutschland hat Zukunft Automatisiertes Fahren: Infrastruktur

Juristische Fragestellungen im Kontext von IoT - Gesellschaft für Informatik, Köln 11. Mai Dr. Jürgen Hartung

Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung des Europäischen

Gründung der European netid Foundation (EnID)

Was in aller Welt ist: Digitalisierung der. Energiewirtschaft?

Transkript:

Weißbuch Digitale Plattformen Datenökonomie DIHK-Konferenz, 1. Februar 2018 Andreas Hartl Leiter des Referats VIB2 Ökonomische Fragen der Digitalen Agenda, gesellschaftliche Entwicklungen, Digitale Souveränität Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

1 Datenökonomie xyz

Datenökonomie Digitalisierung und Daten als Querschnittsthema der Wirtschaft Wirtschaftspolitische Anliegen: Wettbewerbsfähigkeit sichern Wertschöpfung in Deutschland halten Fairen Wettbewerb sichern Fachkräftebedarf decken Innovation fördern Insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen Hilfe in der digitalen Transformation bieten Digitale Souveränität sichern 5

Digitale Binnenmarkt-Strategie der EU-Kommission (2015) Ziele: Abbau von Fragmentierungen Vollendung des Digitalen Binnenmarkts Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU Maßnahmen (u.a.) im Datenschutz Urheberrecht Verbraucherrecht 6

Initiative zum Aufbau einer europäischen Datenwirtschaft (2017) Freier Datenverkehr (Free flow of data) Datenzugang und übertragung Haftung Datenübertragbarkeit Interoperabilität und Normen Erprobungen und Tests 7

Position der Bundesregierung Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen im globalen Wettbewerb Starkes Interesse an Vollendung des Digitalen Binnenmarkts Industrie 4.0 Automatisiertes und Vernetztes Fahren Internet der Dinge Big Data Künstliche Intelligenz 8

2 Weißbuch Digitale Plattformen xyz

Europa vereint lediglich vier Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung von digitalen Plattformen xyz

Internet der Dinge eröffnet Chancen für Deutschland und Europa xyz

Digitale Ordnungspolitik als Prozess xyz

Orientierungen für eine digitale Ordnungspolitik Transformation statt Disruption Wachstumsdynamik und Teilhabe Klare Regeln für den demokratischen Diskurs Europäische Souveränität xyz

Unsere Agenda für digitale Plattformen Wettbewerb Digitale Kompetenz Moderne Datenökonomie Demokratische Kultur Gigabitnetze xyz

Moderne Datenökonomie Innovative, datenzentrierte Ökonomie mit starker industrieller Basis ist das europäische Modell zur Sicherung des Wohlstands Leitprinzipien: Rechtssicherheit bei der Nutzung von Daten erhöhen Datensouveränität als Leitgedanken im Datenschutz etablieren Handlungsfelder (Auswahl): Freier Datenfluss und Nutzungsrechte an Daten Umsetzung Datenschutz-Grundverordnung Transparenzregeln AGB-Recht Experimentierräume/Reallabore 17

3 Zugang zu und Nutzung von Daten xyz

Wem gehören die Daten? Prämissen der Frage: Datenschutz? Verbraucherschutz? Datensicherheit? Rechtsunsicherheit als Innovationshemmnis? Marktungleichgewichte? Ziele differenzieren Zielkonflikte benennen und produktiv auflösen 19

Rechtliche Aspekte Kein einheitlicher Daten -Begriff im Recht Abgrenzung personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten Sachenrechtliches Konzept von Eigentum: Ausschließlichkeitsrecht Zuordnungsfunktion Verkehrsfähigkeit Schutz von Immaterialgütern ( Geistiges Eigentum ) 20

Ökonomische Aspekte Daten als grds. öffentliches Gut (nicht-exklusive und nicht-rivale Nutzung) Anreizwirkungen Transaktionskosten Wohlstandssteigerung durch Innovation Primär- vs. Sekundärmärkte mit Daten Ausschließlichkeitsrechte (übertragbar) lösen keine Marktmachtprobleme 21

Ordnungspolitische Aspekte Horizontale vs. brachenspezifische Fragen Beispiele: Zugang zu Kfz-Daten (Typengenehmigungen und Wartungsund Reparaturinformationen) Zugang zu Finanzdaten (PSD 2 Richtlinie) Open Government Data 22

Ausblick Vollendung Digitaler Binnenmarkt Umsetzung der DSGVO Laufende Prüfung auf Anpassungsbedarf im Rechtsrahmen AGB-Recht Wettbewerbsrecht Sektorspezifischer Ordnungsrahmen... Institutionelle Fragen 23