Workshop 1 Regionalentwicklung

Ähnliche Dokumente
Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

ZILE Neuerungen und Schwerpunkte

ZILE Neuerungen und Schwerpunkte

Siegfried Dierken ArL Lüneburg, Geschäftsstelle Verden

Förderung der Dorfregion Samtgemeinde Heemsen

Integrierte ländliche Entwicklung in Schleswig-Holstein

Altes bewahren, Neues wagen. Dorfentwicklung

Förderung der Dörferregion Hilgermissen

Von der Projektidee bis zur Projektumsetzung der Weg der Projektentscheidung und -bewilligung

Nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE)

Niedersachsen. EU-Infoveranstaltung für die Träger der. Freien Wohlfahrt am in Meppen. Förderung von Basisdienstleistungen

Informationsabend zur Dorfentwicklung Ovelgönne Dorfgemeinschaftshaus Neustädter Hof am um 19:30 Uhr

Ländliche Entwicklung in NRW Neue Impulse in der Periode

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR

Dorfentwicklung Niedersachsen Stadt Bleckede und Gemeinde Tosterglope Workshop Antragsstellung 04. Juni 2018, Alt Garge

Niedersachsen. EU-Infoveranstaltung für die Träger der. Freien Wohlfahrt am in

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

Fördermittelprogramme und Fördermittelgeber für Akteure im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns Überblick StALU MS

Handlungsansätze bei Bevölkerungsrückgängen. Landentwicklung

Förderung der ländlichen Entwicklung ELER

Anrede. Wir werden die Änderungen in der GAK aufnehmen und die Instrumente der Landentwicklung damit weiter verbessern und

Neustrukturierung der Gemeinschaftsaufgabe und Auswirkungen auf die ZILE-Richtlinie

ILE-Region Lachte Lutter Oker

Niedersachsen. Fachtagung der. Akademie Ländlicher Raum e. V. Förderung in Niedersachsen. Rtrtrt. Gfh. Fgh. Fgh Fgjhfg.

Neustrukturierung der Gemeinschaftsaufgabe und Auswirkungen auf die ZILE-Richtlinie

Förderung der ländlichen Entwicklung aus dem ELER

Förderpolitik. Landespolitische Zielsetzungen in NRW. Dr.-Ing. Michael Schaloske

Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Bohmte Lenkungsgruppe Bohmte

So steuert Niedersachsen

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

LEADER/CLLD

Gezielt ins Land PFEIL

Förderung der Dorfregion Raddestorf mit den OT Harrienstedt, Huddestorf, Jenhorst, Kleinenheerse, Raddestorf und

Ministerialdirigent Hartmut Alker

Künftige Fördermöglichkeiten für Projekte im Biosphärenreservat

Fördermöglichkeiten Neufassung der ZILE-Richtlinie. Bohmte, den 04. April 2017 Cornelia Holthaus

Förderung von Kultur- und Freizeiteinrichtungen nach der ZILE-Richtlinie

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie

3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte,

Informationsveranstaltung zur. Neufassung der ZILE-Richtlinie Fghj durch das ArL Weser-Ems. Niedersachsen. Rtrtrt. Gfh

Dorfentwicklung. Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern. Was bedeutet Dorfentwicklung? Ablauf einer Dorfentwicklung. Fördermöglichkeiten

Schleswig-Holstein Der echte Norden

ELER-Förderung : Achse 3 und Achse 4

Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten.

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Regionale Auftaktveranstaltung zur EU-Förderperiode EFRE, ESF und ELER - Stand: Juli 2015

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Förderprogramme des Landes und der EU für den Ländlichen Raum: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Herzlich Willkommen zur ILE-Informationsveranstaltung EU-Förderung der Region Lachte Lutter Oker am 15. Juli 2015 in Leiferde

Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Beispiele

Die neue EU Förderperiode

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Regionale Auftaktveranstaltung zur EU-Förderperiode EFRE, ESF und ELER -

Weiterentwicklung und Einsatzmöglichkeiten der Instrumente der Landentwicklung zur Unterstützung nachhaltiger Integrationsprozesse

27. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft DLKG. Ländlicher Raum auf Roter Liste -Herausforderungen und Chancen

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

AG Integrierte Ländliche Entwicklung der DLKG, Leitung: Prof. A. Lorig, MWVLW Prof. T. Kötter, Uni Bonn Prof. K.-H. Thiemann, UniBw München

Neue Chancen für die integrierte ländliche Entwicklung durch die EU - Verordnung ELER? ELER und die Gestaltung von Landesprogrammen in Niedersachsen

1. Bürgerversammlung Gnarrenburg. Einführung in die Dorferneuerung

nichtgewerbliche Zusammenschlüsse max. Zuwendung T Zuwendung > T

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER )

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

& Strategie (Entwurf)

Breitband für ländliche Räume

Mit Leader in die Zukunft

Ländliche Entwicklung in Bayern

PFEIL das neue ELER-Programm in der Förderperiode 2014 bis 2020 für Niedersachsen und Bremen

Eckpunkte der ELER-Förderung. für Niedersachsen und Bremen. Niedersachsen. Auftakt zur EU-Förderung Oldenburg, Rtrtrt.

Förderung der ländlichen Entwicklung. Friedrich Völler Regionaldirektion Osnabrück Amt für Landentwicklung

Initiative AktivRegion

Erste Erfahrungen aus der Sicht des ELER

für Herrn Beckedorf ALR-Fachtagung Ländlicher Raum im Aufbruch?! Förderung in Niedersachsen

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen, Hervorhebungen: Jürgen Blucha, LLUR

Ländliche Entwicklung in Bayern

11. FÖRDERBEDINGUNGEN

1.LEADER/CLLD - Wissensforum. Leader innerhalb Mainstream

ILE im Zusammenspiel mit Leader

Amt für regionale Landesentwicklung Weser Ems. Dorfentwicklung. Informationsabend. am um 19:30 Uhr. Referentin: Patricia Bonney

Informationsveranstaltung

Bürgerinformation für das PFEIL-Programm. Zum Jährlichen Durchführungsbericht - Berichtszeitraum

ab 2014 Rahmen und 1. Überlegungen Fondsübergreifende Regionalkonferenzen Oktober 2012 Dr. Oliver KöhnK PROFIL

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg. Informationen zur ZILE-Förderung der Förderperiode Strukturförderung -

Dorfentwicklung. Eine Chance für Otzberg

Entwurf des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum EPLR

Ortskernentwicklung im Kontext der Integrierten Ländlichen Entwicklung

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Herzlich Willkommen zur ILE-Informationsveranstaltung EU-Förderung der Region Lachte Lutter Oker am 23. Juli 2015 in Celle

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE

Herzlich Willkommen zur ILE-Informationsveranstaltung EU-Förderung der Region Lachte Lutter Oker am 21. Juli 2015 in Lachendorf

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND:

Transkript:

Workshop 1 Regionalentwicklung Energie und Klimaschutz 1

4.3 Flurbereinigung 4.3 Ländlicher Wegebau 7.1 Dorfentwicklungspläne 7.2 Dorfentwicklung 7.3 Breitband 7.4 Basisdienstleistungen 7.5 Tourismus 7.6 Kulturerbe 16.7 ILE-Regionalmanagement 19 LEADER Energie und Klimaschutz 2

Code: 4.3 Maßnahme: Flurbereinigung Kurzbeschreibung: Lösung von Landnutzungskonflikten und Verbesserung der Wirtschafts- und Arbeitsbedingungen bäuerlicher Familienbetriebe durch moderne Maschinen durch Neuordnung der Flurstücke Anliegen: Weiterhin hoher Bedarf an Verfahren zur Lösung konkurrierender Flächenansprüche, um die Landwirtschaft konkurrenzfähig zu erhalten. Ziel: Stärkung/Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit bäuerlicher Betriebe Was ist neu: zus. Maßnahmen zur Entwicklung eines nachhaltig leistungsfähigen Naturhaushalts erforderlich ( grüner Stempel ) Energie und Klimaschutz 3

Code: 4.3 Maßnahme: Flurbereinigung Fördermodalitäten Förderempfänger: Teilnehmergemeinschaften, WaBo, Beteiligte, GMD (Teil B) Förderbedingungen: Vorverfahren mit Kosten- und Wirkungsanalyse (Web-tool) grüner Stempel, zweiteiliges Ranking (Zusage zur Verfahrenseinleitung, Auswahl des konkreten Förderantrags innerhalb der eingeleiteten Verfahren), Stichtag, Flurbereinigungsprogramm, Fördersätze: TG max. 75 %, in Altverfahren 80 % Teil B: WaBo und GMD max. 50 % Förderfähig mir ELER nur Infrastruktur (Wegebau) Bewilligungsstelle: Amt für regionale Landesentwicklung Förderbeginn: Anfang 2015 Richtlinienerstellung: ML-interne Vorbereitung und Einbindung StK Energie und Klimaschutz 4

Code: 4.3 Maßnahme: Ländlicher Wegebau Kurzbeschreibung: Neubau befestigter oder nicht ausreichend befestigter landwirtschaftlicher Wege einschließlich erforderlicher Brücken sowie Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege zur Erreichbarkeit und Bewirtschaftung der Flächen sowie der multifunktionalen Nutzung durch Dritte. Anliegen: Es besteht landesweit weiterhin ein hoher Bedarf, die Tragfähigkeit der Wege an die Erfordernisse moderner Maschinen anzupassen. Ziel: Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Was ist neu: Fördertatbestände unverändert, Abwicklung möglichst in zwei Bewilligungsjahren (2015/16) Energie und Klimaschutz 5

Code: 4.3 Maßnahme: Ländlicher Wegebau Fördermodalitäten Förderempfänger: Gemeinden u. Gemeindeverbände, Private, WaBo Förderbedingungen: Steuereinnahmekraftmodell bei Kommunen, Haupterschließungsweg, Erschließungseffizienz, Ausbauart Förderung in Orten unter 10.000 EW, Stichtagsregelung, Ranking Fördersätze: max. 53 % bzw. 63 % (= Interventionssatz) bei Kommunen und WaBo, bei Privaten max. 30 % Förderfähig sind die Ausgaben für Infrastruktur Bewilligungsstelle: Amt für regionale Landesentwicklung Förderbeginn: Anfang 2015 Richtlinienerstellung: ML-interne Vorbereitung und Einbindung StK Energie und Klimaschutz 6

Code: 7.1 Maßnahme: Dorfentwicklungspläne Kurzbeschreibung: Erarbeitung von Dorfentwicklungsplänen als Grundlage investiver Vorhaben für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume und die Entwicklung der Dörfer unter besonderer Berücksichtigung der Innenentwicklung und des demografischen Wandels. Anliegen: Große Nachfrage nach dem Instrument Dorfentwicklung, Forderung der WiSo-Partner. Ziel: Planung im Bottom-up-Ansatz als Grundlage für zielgerichtete Entwicklung Was ist neu: Maßnahme ist neu (zuvor Bestandteil DE). Künftig Förderung von Dorfregionen, d. h. mehrere Orte mit einer gemeinsamen Planung. Energie und Klimaschutz 7

Code: 7.1 Maßnahme: Dorfentwicklungspläne Fördermodalitäten Förderempfänger: Gemeinden und Gemeindeverbände Förderbedingungen: Erfolgreiche Bewerbung um Aufnahme ins DE-Programm des Landes. Unterlagen zu Handlungsansätzen, Ressourcen des Antragstellers, Nachhaltigkeit, demografische Entwicklung, Zuordnung zu Strategie. Fördersätze: max. 75 % bei einer Zuschussobergrenze von einmalig 50.000 Euro in der EU-Förderperiode. Bewilligungsstelle: Amt für regionale Landesentwicklung Förderbeginn: Anfang 2015 Richtlinienerstellung: ML-interne Vorbereitung und Einbindung StK Energie und Klimaschutz 8

Code: 7.2 Maßnahme: Dorfentwicklung Kurzbeschreibung: gefördert werden Vorhaben zur Umsetzung der Dorfentwicklungspläne, ihrer Handlungsfelder und Ziele unter besonderer Berücksichtigung der Innenentwicklung und des demografischen Wandels. Dazu zählt die Umnutzung vorhandener Gebäude, die Schaffung von Gemeinschaftseinrichtungen und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Teile der Förderung außerhalb der GAK. Anliegen: WiSo-Partner fordern die DE als wichtiges Instrument zur Entwicklung des ländlichen Raums. Ziel: Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse, Lebensqualität Was ist neu: Förderung in Dorfregionen; nur Förderung von Vorhaben in Orten, die sich im DE-Programm befinden; Abriss einschl. Nachnutzungsplanung Energie und Klimaschutz 9

Code: 7.2 Maßnahme: Dorfentwicklung Fördermodalitäten Förderempfänger: Gemeinden, nat. Personen, jur. Pers. öffentl. + priv. Recht Förderbedingungen: Aufnahme des Dorfes ins DE-Programm, Förderung nur in Orten unter 10.000 EW, Bevölkerungsentwicklung, Steuereinnahmekraftmodell, Stichtagsregelung, Ranking Fördersätze: Kommunen: min. 33 %, max. 73 % (nur mit Umschichtungsmitteln) Sonstige öffentl. max. 53 %, Private 25-30 % Förderfähig: Investitionen in Bausubstanz Bewilligungsstelle: Amt für regionale Landesentwicklung Förderbeginn: Anfang 2015 Richtlinienerstellung: ML-interne Vorbereitung und Einbindung StK Energie und Klimaschutz 10

Code: 7.3 Maßnahme: Breitband Kurzbeschreibung: Förderung der Breitbandausbaus in unterversorgten Gebieten in zwei Teilbereichen, um der Bevölkerung den Zugang zum schnellen Internet zu verschaffen: Grundversorgung nach der GAK (Aufgreifschwelle 2 MBit/s) und Hochleistungsfähige Internet-Infrastruktur (Aufgreifschwelle 30 MBit/s) außerhalb der GAK Anliegen: Politik und Gesellschaft fordern schnelle Breitbandanschlüsse, die unter Beteiligung des ELER ausgebaut werden sollen. Ziel: Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Lebensqualität Was ist neu: Maßnahme wird neu angeboten für Hochgeschwindigkeitsnetze, gemeinsame Abwicklung mit MW (Darlehensmodell) Energie und Klimaschutz 11

Code: 7.3 Maßnahme: Breitband Fördermodalitäten Förderempfänger: Gemeinde, Gemeindeverbände, TK-Unternehmen, KVU Förderbedingungen: weißer Fleck (unter 30 MBit/s) Bitstromzugang für Mitbewerber Nachhaltigkeit techn. Lösung, Versorgungsgrad und gebiet, Bevölkerungsentwicklung, Geschäftsmodell, Stichtag, landesweites Ranking Fördersätze: max. 53 %, im Übergangsgebiet 63 % (= Interventionsssatz) Förderung passiver Netze, ggf. der Wirtschaftlichkeitslücke (KOM-Entscheidung) Bewilligungsstelle: Amt für regionale Landesentwicklung Förderbeginn: Anfang 2015 Richtlinienerstellung: AK MW, ML, StK; anschließend eine RL mit Teil A und B Energie und Klimaschutz 12

Code: 7.4 Maßnahme: Basisdienstleistungen Kurzbeschreibung: Förderung von Nah- und Grundversorgungseinrichtungen als Daseinsvorsorge für die örtliche Bevölkerung. Dies umfasst neben dem Einzelhandel z. B. die ärztliche Versorgung, betreutes Wohnen usw. Förderung außerhalb der GAK Anliegen: WiSo-Partner fordern verstärkt Einrichtungen für einzelne Bevölkerungsgruppen, insbesondere im sozialen Bereich Ziel: Daseinsvorsorge sichern/verbessern, Lebensqualität erhöhen, Arbeitsplätze Was ist neu: Einrichtungen auch für einzelne Personengruppen (z.b. Jugendliche), Förderung von Abriss als Vorbereitung für Neubau, Energie und Klimaschutz 13

Code: 7.4 Maßnahme: Basisdienstleistungen Fördermodalitäten Förderempfänger: Gemeinden, nat. Personen, jur. Pers. öffentl. + priv. Recht Förderbedingungen: Stichtagsregelung, Ranking, Förderung nur in Orten bis 10.000 EW, Steuereinnahmekraftmodell für Kommunen, Bevölkerungsentwicklung, interkommunale Zusammenarbeit, Bedarfsanalyse keine Pflichtaufgaben Fördersätze: Kommunen min. 33 % bis max. 53 % bzw. 63 % in Übergangsregion Sonstige öffentl. 43-53 %, Private 25-30 % Förderfähig: Investitionen in Studien u. Gebäude, keine Einrichtungsgegenstände Bewilligungsstelle: Amt für regionale Landesentwicklung Förderbeginn: Anfang 2015 Richtlinienerstellung: ML-interne Vorbereitung und Einbindung StK Energie und Klimaschutz 14

Code: 7.5 Maßnahme: Tourismus Kurzbeschreibung: Förderung von Vorhaben, die die ländlichen Räume als Erholungs-, Freizeit- und Naturräume sichern. Gefördert werden Infrastrukturen des Attraktivitäts- und Basistourismus mit lokalem oder regionalem Bezug, Studien, Ausschilderungen von Sehenswürdigkeiten und Schaffung von Informations- und Vermittlungsstellen. Förderung außerhalb der GAK. Anliegen: Forderung der WiSo-Partner, hoher Bedarf, zu erwartendes Handlungsfeld in vielen ILE-Regionen. Ziel: Wettbewerbsfähigkeit stärken, Steigerung Lebensqualität Was ist neu: Förderung von Basistourismus (neben dem Attraktivitätstourismus) Energie und Klimaschutz 15

Code: 7.5 Maßnahme: Tourismus Fördermodalitäten Förderempfänger: Gemeinden, nat. Personen, jur. Pers. öffentl. + priv. Recht Förderbedingungen: Stichtagsregelung, Ranking, Förderung nur in Orten bis 10.000 EW, Steuereinnahmekraftmodell für Kommunen, Bevölkerungsentwicklung, Vernetzung, Arbeitsplätze, Abstimmung mit MW Fördersätze: Kommunen min. 33 % bis max. 53 % bzw. 63 % in Übergangsregion Sonstige öffentl. 43-53 %, Private 25-30 % Ausgaben für Investitionen und Personalkosten (Anschubfinanz.) förderfähig. Bewilligungsstelle: Amt für regionale Landesentwicklung Förderbeginn: Anfang 2015 Richtlinienerstellung: ML-interne Vorbereitung und Einbindung StK Energie und Klimaschutz 16

Code: 7.6 Maßnahme: Kulturerbe Kurzbeschreibung: Förderung von Vorhaben zur Erhaltung, Gestaltung und Verbesserung denkmalgeschützter Bausubstanz einschließlich Studien. Anliegen: Die Fortführung der Maßnahme wurde von den WiSo-Partnern gewünscht. Ziel: Erhalt des kulturellen Erbes für nachfolgende Generationen Was ist neu: Maßnahme weitgehend unverändert, wird wieder angeboten Energie und Klimaschutz 17

Code: 7.6 Maßnahme: Kulturerbe Fördermodalitäten Förderempfänger: Gemeinden, nat. Personen, jur. Pers. öffentl. + priv. Recht Förderbedingungen: Stichtagsregelung, Ranking, Förderung nur in Orten bis 10.000 EW, Steuereinnahmekraftmodell für Kommunen, Bevölkerungsentwicklung, Abstimmung mit NLD, Förderung nur an Kulturdenkmälern Fördersätze: Kommunen min. 33 % bis max. 53 % bzw. 63 % in Übergangsregion Sonstige öffentl. 43-53 %, Private 25-30 % Ausgaben für Investitionen und Studien förderfähig. Bewilligungsstelle: Amt für regionale Landesentwicklung Förderbeginn: Anfang 2015 Richtlinienerstellung: ML-interne Vorbereitung und Einbindung StK Energie und Klimaschutz 18

Code: 16.7 Maßnahme: Regionalmanagement Kurzbeschreibung: Umsetzung der erarbeiteten strategisch-planerischen Grundlagen für ländliche Entwicklungsprozesse in die Realität durch Initiierung, Organisation und Umsetzungsbegleitung von Projekten. Anliegen: Niedersachsen strebt an, Regionalmanagement landesweit (sowie zuvor erarbeitete Konzepte nach ILE oder LEADER) zu fördern, hohe Nachfrage der WiSo-Partner. Ziel: Regionale Entwicklungspotenziale verfolgen, Bevölkerung aktivieren Was ist neu: Maßnahme wird für sieben Jahre gefördert. Energie und Klimaschutz 19

Code: 16.7 Maßnahme: Regionalmanagement Fördermodalitäten Förderempfänger: Gemeinden u. -verbände, Zusammenschlüsse region. Akteure Förderbedingungen: Einmalige Stichtagsregelung in der EU-Förderperiode, Ranking, ILE- oder LEADER-Konzept anerkannt, Qualitätskriterien Fördersätze: 75 % bei einer Zuschussobergrenze von jährlich 90.000 Euro bei Förderzeitraum von max. sieben Jahren. Staffelung nach EW und Gebietsfläche. Bewilligungsstelle: Amt für regionale Landesentwicklung Förderbeginn: Anfang 2015 Richtlinienerstellung: ML-interne Vorbereitung und Einbindung StK Energie und Klimaschutz 20

Code: 19 Maßnahme: LEADER Kurzbeschreibung: LEADER als erprobte Methode, um lokale Partner und Akteure in die Entwicklung und Umsetzung lokaler Strategien einzubeziehen. 19.1 'Vorbereitende Unterstützung', 19.2 'Unterstützung für die Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der LAG', 19.3 'Vorbereitung und Umsetzung von Kooperationsaktivitäten der LAG' und 19.4 'Laufende Kosten und Sensibilisierung'. Anliegen: Verpflichtender Mindestansatz im ELER mit mindestens 5 % größerer Nutzen durch Mitverantwortung verschiedener Interessengruppen Ziel: LEADER soll nachhaltige Entwicklungen in den Regionen unterstützen. Was ist neu: Stärkere Bedeutung des REK als Fördergrundlage breiteres Förderspektrum, nicht beschränkt auf Mainstreammaßnahmen Energie und Klimaschutz 21

Code: 19 Maßnahme: LEADER Fördermodalitäten Förderempfänger: LAG, nat. und öff. Personen, entsprechend REK Förderbedingungen: Auswahl der Region im LEADER-Auswahlverfahren, pos. Beschluss der LAG Projekt muss den Zielen des REK dienen, weitere Festlegungen im REK Negativkatalog zu bestimmten grundsätzlichen Fördereinschränkungen Fördersätze: Der EU-Beteiligungssatz beträgt 80 %, einzelne Fördersätze im REK festzulegen Bewilligungsstelle: Ämter für regionale Landesentwicklung Förderbeginn: Frühjahr 2015, nach Abschluss Auswahlverfahren Richtlinienerstellung: interner Entwurf steht, Abschluss bis Ende 2014 geplant Energie und Klimaschutz 22