3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020"

Transkript

1 3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis Entwurf des Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Workshop September 2013

2 Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen über Akademie ländlicher Raum (Art. 15) ELER-Priorität, ELER-Schwerpunkt: Zuwendungsempfänger: 1 a) Förderung der Innovation und Wissensbasis in ländlichen Gebieten 6 b) Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten Zusammenschlüsse sowie Partnerschaften natürlicher und juristischer Personen des öffentlichen und privaten Rechts zur Schaffung von Netzwerken im ländlichen Raum Fördertatbestände: Förderung der Akademie Netzwerk Stadt Land - Geschäftsstelle. Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung zum Thema demografischer Wandel sowie Verbreitung und Anwendung von Forschungsergebnissen.

3 Fördertatbestand: Durchführung von lokalen Entwicklungsstrategien mit mindestens einer EU-Prioritäten-Zielstellung durch öffentlich-private Partnerschaften Begleitung der Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt bei der Aufstellung und Entwicklung von gemeindlichen Entwicklungsstrategien und deren Umsetzung unter Beachtung der demografischen Gegebenheiten. Gemeinsames Handeln in Hinblick auf die Folgen des Klimawandels und die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur Milderung

4 Fördertatbestand: Projektförderung für Gemeinden, Vereine, Verbände, gesellschaftliche Akteure, lokale Aktionsgruppen, Bürger, landwirtschaftliche Betriebe. Unterstützung bei der Berücksichtigung und Einbeziehung regionalwirtschaftlicher Verflechtungen und Wechselwirkungen bei der Erstellung gemeindlicher Entwicklungskonzepte. Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung und Vermittlung guter Beispiele für die Gemeinschaft. Art der Förderung: Nicht rückzahlbare Unterstützung

5 Spezifisches Ziel der Maßnahme: Die Akademie trägt durch Bildung und Information dazu bei, die Lebensgrundlagen der Ländlichen Räume zu verbessern und Strategien für die zukünftige Entwicklung auszuarbeiten sowie die Vernetzung und Kommunikation der Akteure zu unterstützen. Maßnahmebeschreibung: Ziel ist die Förderung von Innovation und Wissensbasis in den ländlichen Gebieten über die Akademie Netzwerk Stadt Land Sachsen-Anhalt. Kommunen, gesellschaftliche Akteure und Bürger sollen über Beratungs- und Informationsmaßnahmen, Anleitung und Kompetenzentwicklung zum Thema demografischer Wandel die Erarbeitung und Umsetzung gemeindlicher bzw. lokaler Entwicklungsstrategien begleiten. Themenfelder betreffen kommunale Entwicklungsbelange, wie Bildung & Forschung, Bauleitplanung, Soziales & Kulturelles, Grundversorgung, bedarfsgerechte Infrastruktur, Mobilität, Land- & Forstwirtschaft, Agrarstruktur, Klimaschutz & Energie, Wirtschaft & Arbeitsmarkt, Umweltschutz & Ressourcenschonung, Dorf- & Landschaftsentwicklung und Senioren & Gesundheitsversorgung, Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement, Vereinswesen, Zusammenarbeit mit und Förderung von Vereinen, Gewährleistung der Daseinsvorsorge, Förderberatung zum Thema Demografie, Unterstützung bei der Entwicklung einer Willkommenskultur. Die Geschäftsstelle erarbeitet Bildungs- und Informationsmodule und fördert die Umsetzungssystematik sowie die Sensibilisierung.

6

7 Basisdienstleistungen Schulen und KiTas (Art. 21) ELER-Priorität, ELER-Schwerpunkt: Zuwendungsempfänger: Fördertatbestände: Art der Förderung: Hauptwirkung: 6 b) lokale Entwicklung Ergänzende Beiträge: 1 a) Förderung der Innovation und der Wissensbasis in ländlichen Gebieten Kommunale Träger von Schulen und freie Träger von anerkannten Ersatzschulen Investitionen in Neubau, Ersatzneubau, bauliche Erweiterung, Umbau und bauliche Sanierung von Schulgebäuden, dazugehörigen Sportstätten, Außenanlagen sowie Ausstattungen; (oder einer zur sanierten Schule gehörenden Sportstätte) Projektförderung, nicht rückzahlbar als Anteilsfinanzierung (75 v. H.)

8 Spezifisches Ziel der Maßnahme Erhöhung der Energieeffizienz öffentlicher Gebäude Maßnahmebeschreibung energetische Sanierung bestandsfähiger Schulen (signifikante Reduktion der CO 2 -Emission und des Energieverbrauches)

9 Basisdienstleistungen Schulen und KiTas (Art. 21) ELER-Priorität, ELER-Schwerpunkt: Zuwendungsempfänger: Fördertatbestände: Art der Förderung: Hauptwirkung: 6 b) lokale Entwicklung Ergänzende Beiträge: 1 a) Förderung der Innovation und der Wissensbasis in ländlichen Gebieten Kommunale, freie und kirchliche Träger von Tageseinrichtungen sowie kommunale Eigentümer von Tageseinrichtungen (bei Betreib in freier Trägerschaft) Investitionen in Neubau, Ersatzneubau, bauliche Erweiterung, Umbau und bauliche Sanierung von Kindertageseinrichtungen sowie Ausstattungen Projektförderung, nicht rückzahlbar als Anteilsfinanzierung (75 v. H.)

10 Spezifisches Ziel der Maßnahme Erhöhung der Energieeffizienz öffentlicher Gebäude Maßnahmebeschreibung energetische Sanierung bestandsfähiger Kindertageseinrichtungen (signifikante Reduktion der CO 2 -Emission und des Energieverbrauches)

11 Unterstützung für Investitionen in land- und forstwirtschaftliche Infrastruktur Flurneuordnung (Art. 18) ELER-Priorität, ELER-Schwerpunkt: 6 b) Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten Zuwendungsempfänger: Fördertatbestände: Teilnehmergemeinschaften, Gemeinden und Gemeindeverbände, Wasser- und Bodenverbände und vergleichbare Körperschaften und natürliche Personen und Personengesellschaften sowie juristische Personen des privaten Rechts und forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse Maßnahme der Nationalen Rahmenregelung (Flurbereinigung): Neuordnung des ländlichen Grundbesitzes und die Gestaltung des ländlichen Raums zur Verbesserung der Agrarstruktur in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz und dem Land-

12 Fördertatbestände: Art der Förderung: wirtschaftsanpassungsgesetz einschließlich Maßnahmen zur Sicherung eines nachhaltig leistungsfähigen Naturhaushaltes sowie Vorhaben des freiwilligen Nutzungstausches. Außerhalb der Nationalen Rahmenregelung (Flurbereinigung): Vergabe von Leistungen an Dritte zur Verfahrensbeschleunigung in Verfahren nach dem FlurbG und dem LwAnpG. Nicht rückzahlbare Unterstützung

13 Spezifisches Ziel der Maßnahme: Neuordnung des ländlichen Grundbesitzes i. V. m. Maßnahmen der Landeskultur, der Landes- und Regionalplanung sowie Bau von Infrastrukturanlagen und Umsetzung von Umweltmaßnahmen Maßnahmebeschreibung: Durch Flurbereinigung erfolgen eine Senkung von Produktionskosten, eine Reduktion des Arbeitszeitbedarfs, eine Erhöhung der Bodenmobilität, eine Verbesserung des Hochwasserschutzes, Natur- und Bodenschutz, eine Verbesserung touristischer Potentiale, Rechtssicherheit und die Auflösung von Nutzungskonflikten. Die Flurneuordnung trägt maßgeblich zum Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, insbesondere Erosionsschutz, Begleitung der Energiewende, Ressourcenschutz, Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und zum Erhalt der Biodiversität bei. Flurbereinigungsverfahren nach 86 FlurbG sollen für die Förderperiode 2014 bis 2020 gezielt auf die Begleitung des Klimawandels und die Umsetzung des Erosionsschutzkonzeptes ausgerichtet werden.

14 Unterstützung für Investitionen in land- und forstwirtschaftliche Infrastruktur land- und forstwirtschaftlicher Wegebau (Art. 18 und 21) ELER-Priorität, ELER-Schwerpunkt: Zuwendungsempfänger: Fördertatbestände: 6 b) Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten Wasser- und Bodenverbände und vergleichbare Körperschaften und natürliche Personen und Personengesellschaften sowie juristische Personen des privaten Rechts und forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse Maßnahme der Nationalen Rahmenregelung Art der Förderung: Nicht rückzahlbare Unterstützung

15 Spezifisches Ziel der Maßnahme: Investition in Infrastrukturmaßnahmen zur Stärkung eines multifunktionalen Wegenetzes Maßnahmebeschreibung: Die Maßnahme zielt durch die Entwicklung eines multifunktionalen Wegenetzes auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft und die Stärkung der landwirtschaftlichen oder touristischen Entwicklungspotenziale im Rahmen der Einkommensdiversifizierung land- oder forstwirtschaftlicher Betriebe. Unter den Bedingungen des demografischen Wandels leistet die Maßnahme einen substanziellen Beitrag zur Gewährleistung der Daseinsvorsorge in den ländlichen Gebieten Sachsen-Anhalts.

16 LEADER (Art ) ELER-Priorität, ELER- Schwerpunkt: Zuwendungsempfänger: Hauptsächlich: 6 b) Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten Darüber hinaus: 6 a) Erleichterung der Diversifizierung, Gründung und Entwicklung von kleinen Unternehmen und Schaffung von Arbeitsplätzen sowie 1 a) Förderung der Innovation und Wissensbasis in ländlichen Gebieten Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts (bspw. Gemeinden und Gemeindeverbände einschl. Zweckverbände, aber auch Zusammenschlüsse der lokalen, regionalen Akteure mit eigener Rechtspersönlichkeit) Natürliche Personen (Private)

17 LEADER (Art ) Fördertatbestände: vorbereitende Unterstützung (bspw. Kosten im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzeptes) Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie: Lokale Projekte gebietsübergreifende oder transnationale Kooperationsprojekte (einschl. deren Vorbereitung/ Anbahnung) laufende Kosten im Zusammenhang mit der Verwaltung der Umsetzung der Strategie (bspw. Management) sowie Sensibilisierung Art der Förderung: Projektförderung, nicht rückzahlbare Unterstützung

18 LEADER (Art ) Spezifisches Ziel der Maßnahme: Unterstützung von Vorhaben, die der Vorbereitung oder Umsetzung einer integrierten und multisektoralen Strategie für lokale Entwicklung (Regionales Entwicklungskonzept) dienen, welche im Ergebnis eines nach Qualitätskriterien ausgerichteten, wettbewerblichen Auswahlbzw. Genehmigungsverfahren auf Landesebene den Beweis erbracht hat, dass mit ihrer Umsetzung über die LEADER-Methode ein spezifischer Mehrwert verbunden ist, resp. ein solcher Mehrwert entsteht. Die nach dem bottom-up-prinzip von den Lokalen Aktionsgruppen in ihrem Regionalen Entwicklungskonzept definierten Ziele und Prioritäten zur Entwicklung ihrer Region sollen koordiniert mit anderen Interventionen im Rahmen der ländlichen Entwicklung umgesetzt werden und der Landesstrategie entsprechen.

19 LEADER (Art ) Maßnahmebeschreibung: vorbereitende und begleitende Unterstützung der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Maßnahmen zur lokalen Entwicklung (laufende Kosten, Sensibilisierung, Kooperation, Vernetzung) Vorhaben sollen dem Mehrwert von LEADER und somit spezifischen Anspruchsberechtigungen entsprechen wie z. B. kleinere Projekte, komplexe integrierte Projekte, vernetzte Projekte, innovative oder gebietsbasierte Projekte aber auch Umsetzung von Projekten im Rahmen von (anderen) Maßnahmen des EPLR mit den im Wesentlichen dort geltenden Förderkonditionen möglich und wegen der Heranziehung von finanziellen Beiträgen Dritter in/für ST erforderlich (bspw. aus GAK) Kernbereiche der Umsetzung von Projekten mit Hilfe des ELER bleiben daher vorauss. die Instrumente der integrierten ländlichen Entwicklung (Dorferneuerung/ entwicklung, Basisdienstleistungen etc.)

ELER-Förderung : Achse 3 und Achse 4

ELER-Förderung : Achse 3 und Achse 4 ELER-Förderung 2007-2013: Achse 3 und Achse 4 Antonis CONSTANTINOU Direktor für Ländliche Entwicklung Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, 14. Dezember 2006 Luxemburg Kritik an der

Mehr

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie Handlungsfeld A: Wirtschaft, Forschung und Entwicklung Handlungsfeldziele Maßnahmen Förderung Budget 2015- Zuwendungsempfänger / Fördersatz / ELER A1 Unternehmensentwicklung

Mehr

3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020

3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 1. Entwurf des Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2014-2020 Workshop 2 11. September

Mehr

Erste Erfahrungen aus der Sicht des ELER

Erste Erfahrungen aus der Sicht des ELER SUW- Jahresveranstaltung am 04. Dezember 2017 Erste Erfahrungen aus der Sicht des ELER Dr. Silvia Rabold Verwaltungsbehörde ELER für Brandenburg und Berlin EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Hans-Rüdiger Schubert Abteilungsleiter Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Hans-Rüdiger Schubert Abteilungsleiter Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Netzwerktreffen Dorferneuerung und entwicklung 25./26.Februar 2014 Thema: Integrierte Gemeindliche Entwicklungskonzepte (IGEK) Sachsen-Anhalt

Netzwerktreffen Dorferneuerung und entwicklung 25./26.Februar 2014 Thema: Integrierte Gemeindliche Entwicklungskonzepte (IGEK) Sachsen-Anhalt Netzwerktreffen Dorferneuerung und entwicklung 25./26.Februar 2014 Thema: Integrierte Gemeindliche Entwicklungskonzepte (IGEK) Sachsen-Anhalt Hubert Bertling Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Gliederung:

Mehr

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet

Betreiben einer lokalen Aktionsgruppe (LAG), Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet 5.3.4.3 Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung in dem betreffenden Gebiet I Tabellarische Kurzbeschreibung Ziel - Zusammenwirken von Akteuren aus verschiedenen Bereichen - Verantwortliche Ausarbeitung

Mehr

LEADER/CLLD

LEADER/CLLD LEADER/CLLD 2014-2020 Schulung der Gruppen am 17.09.2015 TOP 3 LEADER-Richtlinie (LEADER außerhalb Mainstream) Dr. Georg Herwarth (1) LEADER/CLLD 2014 2020 LEADER-Richtlinie Bestandteile: Teil A: Management

Mehr

Entwurf des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum EPLR

Entwurf des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum EPLR Entwurf des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum EPLR 2014-2020 Workshop 3 3.2 Unterstützung für Investitionen in landwirtschaftliche Unternehmen Agrarinvestitionsförderungsprogramm, Bewässerung

Mehr

Der Förderbereich gliedert sich in folgende Maßnahmengruppen: A. Integrierte Ländliche Entwicklung B. Wasserwirtschaftliche Maßnahmen

Der Förderbereich gliedert sich in folgende Maßnahmengruppen: A. Integrierte Ländliche Entwicklung B. Wasserwirtschaftliche Maßnahmen Rahmenplan der GAK 2015-2018 Förderbereich 1: Verbesserung der ländlichen Strukturen - Maßnahmengruppe A. Integrierte ländliche Entwicklung - Maßnahmen 1.0 bis 6.0 Der Förderbereich gliedert sich in folgende

Mehr

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann E-Mail: Johannes.Wesselmann@mlu.sachsen-anhalt.de Telefon:

Mehr

Herausforderungen der Ländlichen Entwicklung in Deutschland

Herausforderungen der Ländlichen Entwicklung in Deutschland Herausforderungen der Ländlichen Entwicklung in Deutschland Ministerialrat Dr. Ulrich Neubauer Referat Entwicklung Ländlicher Räume, Bundesprogramm Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin

Mehr

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt Sehr hohe Sehr hohe Sehr hohe Sehr hohe Hohe Hohe Hohe Querschnitt Strategisches Weiterentwicklung der regionalen Identität und Aufwertung des Siedlungsbildes Sicherung eines tragfähigen und qualitativ

Mehr

Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe

Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe im Rahmen des ILE Managements Altmark An der Meierei 15, 64287 Darmstadt Tel.: 06151 66 77 801, E-Mail elbe@sprintconsult.de Strategisches

Mehr

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND:

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND: LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 04-00 STAND: 3..08 ANHANG : ZIELE UND MAßNAHMEN NACH HANDLUNGSFELDERN www.heidebogen.eu Handlungsfeld WOHNEN & SOZIOKULTUR "Region der Generationen"

Mehr

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee Projektauswahlkriterien/ smatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee 1. Grundlegende Eingangskriterien 0/ 1 Förderfähigkeit gemäß den Bestimmungen

Mehr

Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede

Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede Dorfentwicklung Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede OT Aschen, Falkenhardt, Ossenbeck, Lindloge OT St. Hülfe, Schobrink, Aschen OT Heede Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur

Mehr

Fördermittelprogramme und Fördermittelgeber für Akteure im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns Überblick StALU MS

Fördermittelprogramme und Fördermittelgeber für Akteure im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns Überblick StALU MS Fördermittelprogramme und Fördermittelgeber für Akteure im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns Überblick StALU MS Forum ländliche Entwicklung und Demografie M-V 24.3.2017 FH Neubrandenburg Christoph

Mehr

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011 Hans-Rüdiger Schubert Abteilungsleiter Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion : Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein Initiative AktivRegion : flächendeckende Umsetzung des LEADER-Konzeptes im Rahmen der neuen EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Stand: Oktober 2006

Mehr

Sächsisches LEADER-Konzept Daniel Gellner, SMUL

Sächsisches LEADER-Konzept Daniel Gellner, SMUL LEADER in Sachsen 2014-2020 Sächsisches LEADER-Konzept 2014 2020 Daniel Gellner, SMUL 1 11. April 2014 LEADER in Sachsen 2014-2020 Informationsveranstaltung in Freiberg Stärkung von Forschung und Innovation

Mehr

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1.1. Einleitung Mit der Fortschreibung der LES engagiert sich die e. V. für die Umsetzung der Europa 2020 Strategie in ihrer Region. Um im eigenen

Mehr

Willkomm en. Ländliche Räume in Deutschland zukunftsfähig gestalten

Willkomm en. Ländliche Räume in Deutschland zukunftsfähig gestalten Ländliche Räume in Deutschland zukunftsfähig gestalten MinDir Thomas Windmöller Abteilungsleiter Ländliche Räume Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Willkomm en Ländliche Räume in Deutschland

Mehr

Kleinregionen im Kreis Südmähren

Kleinregionen im Kreis Südmähren Kleinregionen im Kreis Südmähren Kleinregionen im Kreis Südmähren Der Kreis hat 672 Gemeinden Im Kreis gibt es 75 Kleinregionen Die Kleinregionen sind als sog. freiwillige Gemeindeverbände organisiert

Mehr

Unterstützung der Kommunen bei der Gestaltung des demografischen Wandels

Unterstützung der Kommunen bei der Gestaltung des demografischen Wandels Unterstützung der Kommunen bei der Gestaltung des demografischen Wandels Workshop Städtenetzwerk Demografie in Mitteldeutschland - Wasserschloss Klaffenbach - Wilfried Köhler Ministerium für Landesentwicklung

Mehr

ELER PAUL. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Programm Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung

ELER PAUL. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Programm Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung Was bedeutet LEADER Liaison Entre Action de Développement de l Économie rural Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft Bisherige Programme als eigenständige Gemeinschaftsinitiativen

Mehr

NRW-Maßnahmen im Bereich Sonderrahmenplan "Förderung der ländlichen Entwicklung" - schriftlicher Bericht

NRW-Maßnahmen im Bereich Sonderrahmenplan Förderung der ländlichen Entwicklung - schriftlicher Bericht Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW - 40190 Düsseldorf

Mehr

MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017

MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017 ELER UND EUROPA 2020 EVALUIERUNG DER BEITRÄGE UND KÜNFTIGE HERAUSFORDERUNGEN MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017 HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE LÄNDLICHEN GEBIETE. www.europa.sachsen-anhalt.de 1. Der ELER in

Mehr

Nutzung von LEADER in ostdeutschen Bundesländern Konzeptionelle Ansätze und Ergebnisse

Nutzung von LEADER in ostdeutschen Bundesländern Konzeptionelle Ansätze und Ergebnisse Nutzung von LEADER in ostdeutschen Bundesländern Konzeptionelle Ansätze und Ergebnisse Zukünftige Herausforderungen und Anforderungen an die laufende Bewertung BONNEVAL Dietmar Welz Bonner Evaluationen

Mehr

Weiterentwicklung und Einsatzmöglichkeiten der Instrumente der Landentwicklung zur Unterstützung nachhaltiger Integrationsprozesse

Weiterentwicklung und Einsatzmöglichkeiten der Instrumente der Landentwicklung zur Unterstützung nachhaltiger Integrationsprozesse Weiterentwicklung und Einsatzmöglichkeiten der Instrumente der Landentwicklung zur Unterstützung nachhaltiger Integrationsprozesse Workshop Nr. 9 der Arge Landentwicklung Nachhaltige Integration von Migranten

Mehr

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Veranstaltung des DStGB in Leipzig, 10. März 2015 Übersicht LEADER als Teil des EPLR Innovation durch den LEADER-Ansatz Unterstützung

Mehr

Workshop 3 Nachhaltige Stadtentwicklung und Verringerung der CO2-Emissionen. 8. Dezember 2014, Messe Erfurt

Workshop 3 Nachhaltige Stadtentwicklung und Verringerung der CO2-Emissionen. 8. Dezember 2014, Messe Erfurt Workshop 3 Nachhaltige Stadtentwicklung und Verringerung der CO2-Emissionen 8. Dezember 2014, Messe Erfurt Attraktiv - effizient - inklusiv Die EFRE-Förderstrategie 2014-2020 Prof. Olaf Langlotz Abteilungsleiter

Mehr

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum 2. Demografie-Kongress der Landesregierung Sachsen-Anhalt Workshop 4 Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum Hubertus Bertling Referatsleiter Landentwicklung

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

LEADER in Sachsen ab Grundzüge des Förderverfahrens zur Umsetzung der LES Heiko Vogt, SMUL

LEADER in Sachsen ab Grundzüge des Förderverfahrens zur Umsetzung der LES Heiko Vogt, SMUL LEADER in Sachsen ab 2014 Grundzüge des Förderverfahrens zur Umsetzung der LES Heiko Vogt, SMUL 1 Grundzüge des Verfahrens zur Umsetzung der LES LAG Festlegung LEADER- Entwicklungsstrategie ESI-Fonds-VO

Mehr

Integrierte ländliche Entwicklung in Schleswig-Holstein

Integrierte ländliche Entwicklung in Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein - Fördermöglichkeiten in der Ortskernentwicklung (GAK) - Fördermöglichkeiten für Leitprojekte (LPLR) Informationsveranstaltung der AktivRegion Mitte des Nordens Harrislee, den 25.

Mehr

Allgemeine Kohärenzkriterien

Allgemeine Kohärenzkriterien Kriterien zur Vorhabenauswahl Ziel C Lebensqualität verbessern und demografischen Wandel gestalten Allgemeine Kohärenzkriterien Bewertung 1. Stimmt das Projekt mit den Zielen des EPLR 2014-2020 überein?

Mehr

Interventionslogik Priorität 1

Interventionslogik Priorität 1 Interventionslogik 1 Intelligentes Wachstum Nachhaltiges Wachstum Integriertes Wachstum Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung, Innovation Bildung, Kompetenzen und lebenslanges Lernen Informations-

Mehr

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale L E A D E R franz: liason entre actions de développment de l economie rurale Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der Wirtschaft im ländlichen

Mehr

Förderung der ländlichen Entwicklung aus dem ELER

Förderung der ländlichen Entwicklung aus dem ELER Förderung der ländlichen Entwicklung aus dem ELER 2014-2020 Informationsveranstaltung der Bezirksregierung Münster zur EU-Förderperiode 2014-2020 Münster, 11.2.2015 Dr.-Ing. Michael Schaloske Dr. Dagmar

Mehr

Ministerialdirigent Hartmut Alker

Ministerialdirigent Hartmut Alker Landentwicklungsinstrumente nutzen - Zuwanderer integrieren - Ländliche Räume stärken: Bundesweite Ansätze der ArgeLandentwicklung Ministerialdirigent Hartmut Alker Vorsitzender der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Der Gesamtkontext der EU-Förderung und die. Potential für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum liegt auch auf

Der Gesamtkontext der EU-Förderung und die. Potential für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum liegt auch auf Von der örtlichen Bevölkerung betriebene Maßnahmen zur lokalen Entwicklung (Art. 28-31 Entwurf Allg. VO) insbesondere aus Sicht der ländlichen Entwicklung (LEADER), DG Agri g G.1 Kohärenz der ländlichen

Mehr

Weiterbildungsveranstaltung

Weiterbildungsveranstaltung Weiterbildungsveranstaltung 12.01.2017 Teil D: Umsetzung von Projekten im Rahmen der lokalen Entwicklungsstrategie mit CLLD durch den ESF Dr. Thomas Kauer 1 Workshop-Gliederung * Vorstellung der Vortragenden

Mehr

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013 Neue Herausforderungen Health-Check Verena Boehnke (83) Koordinatorin für ländliche Regionalentwicklung Gliederung: 1. Rechtsgrundlagen 2. Maßnahmen 3. Anforderungen

Mehr

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Fördermöglichkeiten außerhalb von Verfahren nach dem FlurbG

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Fördermöglichkeiten außerhalb von Verfahren nach dem FlurbG Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Fördermöglichkeiten außerhalb von Verfahren nach dem FlurbG Voraussetzungen und Verfahren AfB Homberg (Efze), Anne Kappler, 08.09.2016 Agenda

Mehr

Überlegungen der Umsetzung der EIP in Brandenburg EIP- Informationsveranstaltung am in Potsdam

Überlegungen der Umsetzung der EIP in Brandenburg EIP- Informationsveranstaltung am in Potsdam w Überlegungen der Umsetzung der EIP in Brandenburg EIP- Informationsveranstaltung am 19.09.2013 in Potsdam EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Mehr

Strategien zur Stärkung ländlicher Räume in Mecklenburg-Vorpommern

Strategien zur Stärkung ländlicher Räume in Mecklenburg-Vorpommern Jahreskonferenz FORUM MV 2017 Torgelow, 04.10.2017 Strategien zur Stärkung ländlicher Räume in Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus Minister für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Ländliche

Mehr

Förderung der ländlichen Entwicklung ELER

Förderung der ländlichen Entwicklung ELER Förderung der ländlichen Entwicklung ELER 2014-2020 Fördermarkt der Bezirksregierung Arnsberg Arnsberg, 21.10.2014 Dr. Dagmar Grob EU Strategie 2020 Gemeinsamer strategischer Rahmen (GSR) GAP ELER, ESF,

Mehr

Kriterien zusammengefasst aus den Zielen A, B und C zur Vorhabenauswahl Zielübergreifende Maßnahmen

Kriterien zusammengefasst aus den Zielen A, B und C zur Vorhabenauswahl Zielübergreifende Maßnahmen Kriterien zusammengefasst aus den Zielen A, B und C zur Vorhabenauswahl Zielübergreifende Maßnahmen Kohärenzkriterien Bewertung 1. Stimmt das Projekt mit den Zielen des EPLR 2014-2020 überein? 2. Das Projekt

Mehr

LEADER: Die Bedeutung von Bottom-up bei der Förderung von Integrationsansätzen

LEADER: Die Bedeutung von Bottom-up bei der Förderung von Integrationsansätzen ASG-Frühjahrstagung - Meißen 25. und 26. Mai 2016 Migranten aufnehmen und integrieren: Die ländliche Entwicklungspolitik vor neuen Herausforderungen LEADER: Die Bedeutung von Bottom-up bei der Förderung

Mehr

Wann folgt die Praxis der Idee? Dr. Hartmut Berndt

Wann folgt die Praxis der Idee? Dr. Hartmut Berndt Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland Zukunft LEADER - Wann folgt die Praxis der Idee? Dr. Hartmut Berndt Fachgespräch der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Ländliche

Mehr

Das Zusammenspiel von Regionalentwicklung und Tourismus

Das Zusammenspiel von Regionalentwicklung und Tourismus Das Zusammenspiel von Regionalentwicklung und Tourismus Isabell Friess Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume Zukunft Land leben 1 Gliederung 1. Welchen Mehrwert bringt es? 2. Ergebnisse der DVS-Umfrage,

Mehr

Wein + Architektur 4 Symposium 6. November 2008, Trier. LEADER - Chance für Innovationen Helmut Ulmen, Geschäftsführer Lokale Aktionsgruppe

Wein + Architektur 4 Symposium 6. November 2008, Trier. LEADER - Chance für Innovationen Helmut Ulmen, Geschäftsführer Lokale Aktionsgruppe Postfach 1150, 55001 Mainz Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz Telefon 06131/99 60-22 Direktfax 06131/99 60 62 Allgemeinfax 06131/61 49 26 E-Mail: mueller@akrp.de Internet: www.diearchitekten.org Wein + Architektur

Mehr

Projektbewertungsbogen

Projektbewertungsbogen Projektbewertungsbogen Bezug zur LILE Besteht ein Bezug zum Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) der LAG Westerwald Voraussetzung ja/nein Projektbewertung Die der Vorhaben erfolgt

Mehr

Vorbereitung der Förderperiode

Vorbereitung der Förderperiode Vorbereitung der 28.02.2012 1 Strategie Europa 2020 EU-Kernziele für das Jahr 2020 1. Beschäftigung: 75% der 20- bis 64-Jährigen sollen in Arbeit stehen 2. FuE und Innovation: 3% des EU-BIP für FuE und

Mehr

Förderung der Dorfregion Samtgemeinde Heemsen

Förderung der Dorfregion Samtgemeinde Heemsen Dorfentwicklung Förderung der Dorfregion Samtgemeinde Heemsen Haßbergen, Heemsen, Anderten, Gadesbünden, Lichtenmoor, Rohrsen Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten

Mehr

Förder - Architektur. Präsentationen. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Förder - Architektur. Präsentationen. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums w Förder - Architektur Quelle: EU KOM Präsentationen EUROPÄISCHE UNION Europäischer sfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Vorschläge der Kommission für die Ländliche Entwicklungspolitik nach

Mehr

Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER

Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER 2014 2020 Jörg Vogelsänger Minister für, 19.07.2017 Förderung der wirtschaftlichen Basis Einordnung des Entwicklungsprogramms

Mehr

Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion

Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion Auftaktveranstaltung LEADER in der Wartburgregion Barchfeld-Immelborn, 24.02.2015 Vortrag: Hannah Reisten Regionalmanagerin RAG Wartburgregion LEADER in der Wartburgregion 2014-2020 Was ist LEADER? Besonderheiten

Mehr

Transnationale Kooperation ab 2014 Grundsätze der Ziel III-Förderung Europäische Territoriale Zusammenarbeit INTERREG VB Mitteleuropa Frank Thäger, Re

Transnationale Kooperation ab 2014 Grundsätze der Ziel III-Förderung Europäische Territoriale Zusammenarbeit INTERREG VB Mitteleuropa Frank Thäger, Re Transnationale Kooperation ab 2014 Grundsätze der Ziel III-Förderung Europäische Territoriale Zusammenarbeit INTERREG VB Mitteleuropa Frank Thäger, Referatsleiter Europäische Raumentwicklung im Ministerium

Mehr

Innovative Mobilitätskonzepte / *

Innovative Mobilitätskonzepte / * Kommunen 4.1.1.2 Dorfumbauplanung 80 40.000 4.1.2.1 Entwicklung kommunaler Verkehrsinfrastruktur 80 200.000 4.1.2.2 Innovative Mobilitätskonzepte 80 40.000 / 50.000* 4.1.3.1 Förderung gemeinnütziger sozialer

Mehr

Förderpolitik. Landespolitische Zielsetzungen in NRW. Dr.-Ing. Michael Schaloske

Förderpolitik. Landespolitische Zielsetzungen in NRW. Dr.-Ing. Michael Schaloske Förderpolitik Landespolitische Zielsetzungen in NRW Dr.-Ing. Michael Schaloske Referat Integrierte Ländliche Entwicklung Ausgangslage Aktuelle Förderprogramme (NRW-Programm Ländlicher Raum, LEADER+) laufen

Mehr

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER )

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER ) Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER 2014 2020) Seite 2 Herausforderungen der Gemeinden Die Gemeinden stehen heute vor einer dreifachen Herausforderung. Sie müssen die infrastrukturellen,

Mehr

Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten.

Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten. Frühjahrstagung der ASG in Stralsund Vortragstagung, im Mai 2011 Zukunft und Lebensqualität in ländlichen Räumen. Den demografischen Wandel gestalten. Dr. Karl Otto Kreer, Staatssekretär im Ministerium

Mehr

So steuert Niedersachsen

So steuert Niedersachsen 1. Nds. Tag der Landentwicklung am 20. November 2008 in Sulingen So steuert Niedersachsen künftig die ländliche l Entwicklung MR in Helma Spöring Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mehr

LEADER: eine Methode in Bewegung

LEADER: eine Methode in Bewegung LEADER: eine Methode in Bewegung ELER Jahrestagung 2011, Brandenburg Anke Wehmeyer, Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume www.netzwerk-laendlicher-raum.de Erschwerte Umsetzungsbedingungen durch erhöhte

Mehr

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Bildung. Ländliche Entwicklung im Freistaat Sachsen. Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Daniel Gellner Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Empfang des Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft in Breslau Übersicht Der Ländliche Raum in Sachsen Ländliche

Mehr

Andreas Bartels, Referent für Europa

Andreas Bartels, Referent für Europa ESF-Förderperiode 2014-2020 Das ESF-OP des Bundes Überblick Status quo - Ausblick Andreas Bartels, Referent für Europa Kohäsionspolitik Die Kohäsionspolitik ist die Hauptinvestitionspolitik der EU und

Mehr

Herausforderungen der ländlichen Räume im demografischen Wandel Ausrichtung der Förderung im Zeitraum

Herausforderungen der ländlichen Räume im demografischen Wandel Ausrichtung der Förderung im Zeitraum Enquete-Kommission des Landtages Älter werden in MV Herausforderungen der ländlichen Räume im demografischen Wandel Ausrichtung der Förderung im Zeitraum 2014-2020 Dr. Jürgen Buchwald, stellv. Staatssekretär

Mehr

18. Stadt-Umland-Konferenz. Grüner Ring Leipzig stark, erlebbar, innovativ und essbar! Und wie das alles finanzieren?

18. Stadt-Umland-Konferenz. Grüner Ring Leipzig stark, erlebbar, innovativ und essbar! Und wie das alles finanzieren? 18. Stadt-Umland-Konferenz Grüner Ring Leipzig stark, erlebbar, innovativ und essbar! Und wie das alles finanzieren? Frank Trepte Markkleeberg, 16.10.2014 Übersicht Beispiele aus der Praxis EU-Programme

Mehr

Workshop Fit für den Antrag. Von der Projektidee zum LEADER-Antrag

Workshop Fit für den Antrag. Von der Projektidee zum LEADER-Antrag Workshop Fit für den Antrag Von der Projektidee zum LEADER-Antrag Grundlage Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen (FR ILE/REVIT) Thüringer

Mehr

Was könnte der Förderansatz LEADER zukünftig ( ) zur Dorfentwicklung beitragen?

Was könnte der Förderansatz LEADER zukünftig ( ) zur Dorfentwicklung beitragen? Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland 1 Was könnte der Förderansatz LEADER zukünftig (2014 2020) zur Dorfentwicklung beitragen? Dialogforum zur Dorfentwicklung Göttingen -

Mehr

nichtgewerbliche Zusammenschlüsse max. Zuwendung T Zuwendung > T

nichtgewerbliche Zusammenschlüsse max. Zuwendung T Zuwendung > T Richtlinie des SMUL zur Integrierten Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen - RL Übersicht über die Zuschusshöhe der einzelnen Fördergegenstände Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Es gilt der Wortlaut

Mehr

ELER nutzen. h Die Bezeichnung des Ministeriums im Wandel der Zeit Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

ELER nutzen. h Die Bezeichnung des Ministeriums im Wandel der Zeit Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Synergien zwischen EFRE und ELER nutzen Überlegungen aus Baden-Württemberg Dr. Georg Ris, Ministerium i i für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz h Die Bezeichnung des Ministeriums im Wandel der Zeit

Mehr

Grundsätze für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung Teil A: Integrierte ländliche Entwicklung

Grundsätze für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung Teil A: Integrierte ländliche Entwicklung Teil II. Förderungsgrundsätze Förderbereich: Verbesserung der ländlichen Strukturen Grundsätze für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung Teil A: Integrierte ländliche Entwicklung Die Förderung

Mehr

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR Landesprogramm Ländlicher Raum 2014 2020 Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR Maßnahmen und Finanzausstattung Fördergegenstand originäre ELER-Mittel

Mehr

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg > Programm für heute 1. Was ist LEADER? 2. Der LEADER-Wettbewerb 3. Bewerbung der Region Südliches Oberberg 4. Ziele, Projekte und

Mehr

Ländliche Entwicklungspolitik Josefine Loriz-Hoffmann Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission

Ländliche Entwicklungspolitik Josefine Loriz-Hoffmann Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Ländliche Entwicklungspolitik 2014-2020 Josefine Loriz-Hoffmann Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Herausforderungen und Chancen Habitate Artenvielfalt Kulturlandschaft

Mehr

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Infoveranstaltung : Förderung und Unterstützung von Kommunen am 23.05.2016 Siegfried Dierken Aufgaben des ArL : Regionale Landesentwicklung, EU-Förderung nach EFRE / ESF Strukturförderung ländlicher Raum

Mehr

18. Partnerinformationsveranstaltung Zukunftsprogramm ländlicher Raum (ZPLR)

18. Partnerinformationsveranstaltung Zukunftsprogramm ländlicher Raum (ZPLR) 18. Partnerinformationsveranstaltung Zukunftsprogramm ländlicher Raum (ZPLR) 2007-2013 am 14.12.2012 Beginn: 10.00 Uhr Ende: 12.30 Uhr im: Ministerium für Landwirtschaft, Mercatorstraße 3 24106 Kiel Raum:

Mehr

Workshop 1 Regionalentwicklung

Workshop 1 Regionalentwicklung Workshop 1 Regionalentwicklung Energie und Klimaschutz 1 4.3 Flurbereinigung 4.3 Ländlicher Wegebau 7.1 Dorfentwicklungspläne 7.2 Dorfentwicklung 7.3 Breitband 7.4 Basisdienstleistungen 7.5 Tourismus 7.6

Mehr

27. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft DLKG. Ländlicher Raum auf Roter Liste -Herausforderungen und Chancen

27. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft DLKG. Ländlicher Raum auf Roter Liste -Herausforderungen und Chancen 27. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft DLKG Ländlicher Raum auf Roter Liste -Herausforderungen und Chancen Leitlinien für die Entwicklung des ländlichen Raumes in Sachsen-Anhalt Ein neues

Mehr

& Strategie (Entwurf)

& Strategie (Entwurf) Bedarfsanalyse & Strategie (Entwurf) 1 Aufbau des EPLR SWOT Bedarfsanalyse Strategie Maßnahmen 2 SWOT = Ist-Situation SWOT mit Stärken-Schwächen- und Chancen-Risiken- Tabellen Basis für Bedarfsanalyse

Mehr

Verwaltungs- und Kontrollstruktur verantwortliche Stellen und Einrichtungen für investive Maßnahmen

Verwaltungs- und Kontrollstruktur verantwortliche Stellen und Einrichtungen für investive Maßnahmen Anlage 4 Verwaltungs- Kontrollstruktur verantwortliche Stellen Einrichtungen Verwaltungs- Kontrollstruktur verantwortliche Stellen Einrichtungen für investive Maßnahmen auf Förmittel 1 14 Wissenstransfer

Mehr

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung Forum Ländliche Entwicklung 2017 am 25.01.2017 in Berlin Begleitveranstaltung der ArgeLandentwicklung und der DLKG Das soziale Dorf - als Ankerpunkt

Mehr

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Infoveranstaltung der LAG Freie Wohlfahrtspflege am 06.10.2015 Annika Wangerin Amt für regionale Landesentwicklung Amt für regionale Landesentwicklung Aufgaben

Mehr

Projektbewertungsbogen LAG LEADER Dübener Heide Sachsen (Stand: )

Projektbewertungsbogen LAG LEADER Dübener Heide Sachsen (Stand: ) Projektbewertungsbogen LAG LEADER Dübener Heide Sachsen (Stand: 0..07) A Kohärenzprüfung und grundlegende Standards Nr. Kriterium ja/nein Begründung Formale Voraussetzungen der RL LEADER/04 sind augenscheinlich

Mehr

VORENTWURF Sozioökonomische Analyse (SÖA) & Stärken-Schwächen- Chancen-Risiken-Analyse (SWOT)

VORENTWURF Sozioökonomische Analyse (SÖA) & Stärken-Schwächen- Chancen-Risiken-Analyse (SWOT) VORENTWURF Sozioökonomische Analyse (SÖA) & Stärken-Schwächen- Chancen-Risiken-Analyse (SWOT) 1 Vorgehensweise SÖA und SWOT Basis für ziel- und bedarfsgerechte Ausrichtung der Fördermaßnahmen im Programm

Mehr

Segeltourismus in Schleswig-Holstein

Segeltourismus in Schleswig-Holstein Segeltourismus in Schleswig-Holstein Förderung Marketing - Qualität Jürgen Wolff Dezernatsleiter Flintbek 1 Übersicht ZPLR Schleswig-Holstein: Zukunftsprogramm Ländlicher Raum Schwerpunkt 4: LEADER-Methode

Mehr

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte,

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte, Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER Anröchte, 21.06.2016 Was ist LEADER? Förderprogramm der Europäischen Union und des Landes NRW Abkürzung aus dem Französischen

Mehr

RELE Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann Telefon: 0391/

RELE Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann   Telefon: 0391/ RELE 2014-2020 Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann E-Mail: Johannes.Wesselmann@mlu.sachsen-anhalt.de Telefon: 0391/567-1877 RELE 2014-2020 3 Abschnitte: Allgemeiner Teil spezieller Gegenstand

Mehr

Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung

Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung Demografieprozess in der Stadt Zschopau Für ein generationsübergreifendes Für- und Miteinander Impulsreferat OB 1. Projektvorstellung Die Stadt Zschopau

Mehr

Lernort Bauernhof im Europäischen Kontext

Lernort Bauernhof im Europäischen Kontext Lernort Bauernhof im Europäischen Kontext BAGLOB Bundestagung 6.2. 2011 Altenkirchen Michael Kügler EU-Verbindungsbüro Brüssel der Landwirtschaftskammern Gliederung Wie wird sich die EU Agrar-Förderung

Mehr

Verwaltungs- und Kontrollstruktur verantwortliche Stellen und Einrichtungen für investive Maßnahmen

Verwaltungs- und Kontrollstruktur verantwortliche Stellen und Einrichtungen für investive Maßnahmen Verwaltungs- Kontrollstruktur verantwortliche Stellen Einrichtungen für investive Maßnahmen 1 14 Wissenstransfer Informationsmaßnahmen auf Förmittel 1.1 Qualifizierung Naturschutz für Landnutzer A3 1)

Mehr

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz 2014-2020 Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan AG Strategie LES Stadt Wehlen, 16. Juni 2014 Gliederung 1. LEADER-Förderung in Sachsen 2014-2020

Mehr

Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW)

Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) Entwicklung von Stadt und Umland durch Kooperation und fondsübergreifende Förderung in der EU-Förderperiode 2014-2020 im Land Brandenburg Seite 2 Impressum:

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden - GAK Sonderrahmenplan Ländliche Entwicklung 2019 ff. Norbert Limberg Enge-Sande, den 04.12.2018 Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes

Mehr

Negativatteste. Notwendige Negativatteste entsprechend der Tabellen müssen vorliegen.

Negativatteste. Notwendige Negativatteste entsprechend der Tabellen müssen vorliegen. Auszug aus der LES gültig ab Negativatteste Eine Auswahl erfolgt generell nachranging zur Fachförderung. Dieses Koheränzkriterium wurde nachgewiesen. Der Nachrang der Fachförderung gilt als belegt, wenn

Mehr