NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Ähnliche Dokumente
NACHRICHTENBLATT BISINGEN

2 Kultur 2015 in Bisingen

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Peter Franz, Bürgermeister

Kurse im Kindergarten 2013/2014

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

1. Woche. 2. Woche. Fr Sa. 3. Woche. So Mo. 4. Woche. Do Fr. 5. Woche

Basketball Skyliner AG

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Gesellschaftstanz - Berichte

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Wochenplan KW

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Wochenplan für die Woche vom

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Wochenplan KW Montag,

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben

Wochenplan KW

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

K I R C H E N B L A T T

Kursübersicht für Erwachsene

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Senioren Sommerprogramm 2016

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Erntedank fest. lädt ein zum

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Mein neuer Lebensstil!

Wochenplan KW Montag,

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

MRegelmäßige Veranstaltungen

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Klub Galletti, Jüdenstraße 44, Gotha Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt.

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

P r o g r a m m Mai 2019

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

TSV BERGKIRCHEN. Gymnastikabteilung Fit mit 65 plus. Fitnessgymnastik für Frauen. Denn:

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth

physiotherapeutisches Gerätetraining

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016

Transkript:

NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 7 FREITAG, DEN 13. FEBRUAR 2015 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Öffnungszeiten des Rathauses über die Fasnet Am Fasnetsdienstag, 17.02.2015 ist das Rathaus vormittags bis 11.30 Uhr geöffnet. Am Mittwoch sind wir dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Ihre Gemeindeverwaltung Wir gratulieren... am 14. Februar 2015 Herrn Helmut Karl Geiger, Tilsiter Straße 6, zum 78. Geburtstag am 15. Februar 2015 Frau Agnes Theresia Bartz, Bahnhofstraße 36, zum 84. Geburtstag Herrn Johannes Koch, Ziegelwasen 34, Thanheim, zum 83. Geburtstag Herrn Osman Kaptanoglu, Heidelbergstraße 34, zum 75. Geburtstag Herrn Anton Siegbert Dehner, Weiherstraße 7, Thanheim, zum 70. Geburtstag am 16. Februar 2015 Frau Maria Schoy, Trautenauer Weg 14, zum 76. Geburtstag am 17. Februar 2015 Herrn Gustav Adolf Schnabel, Hofäckerweg 3, Steinhofen, zum 80. Geburtstag Frau Elvira Bachmann, Hofgasse 4, zum 73. Geburtstag am 18. Februar 2015 Frau Renate Heiss, Geisenbachstraße 4/1, zum 73. Geburtstag am 19. Februar 2015 Frau Erna Weikum, Bahnhofstraße 34, zum 86. Geburtstag am 20. Februar 2015 Herrn Eduard Weisheim, Jahnstraße 4/2, zum 86. Geburtstag Herrn Klaus Hans Rieger, Dorfstr. 10, Wessingen, zum 73. Geburtstag Standesamtliche Nachrichten der Gemeinde Bisingen Im Monat Januar 2015 sind geboren: 09.01. Amelie Schmidt, Tochter der Stefanie Schmidt geb. Mauersberger und des Kai Schmidt, Wessingen, Im Felboch 5 10.01. Erik Robert Ebbinghaus, Sohn der Petra Ebbinghaus geb. Hoyer und des Uwe Christian Ebbinghaus, Hohenlaienstraße 1/2 Nachtrag Dezember 2014: 21.12. Joshua Chigozirim Anthony Loria, Sohn der Vivianna-Laura Loria und des Walter Abdul, Wessingen, Dorfstraße 41 30.12. Sylvie Beatus, Tochter der Katharina Violetta Beatus geb. Schmidt und des Alexander Beatus, Steinhofener Straße 31 Geheiratet haben: 23.01. Petra Hasenpusch geb. Böhm und Tobias Frank Hasenpusch, Grünwinkel 11 Verstorben sind: 09.01. Egon Eduard Bönsch, Bahnhofstraße 38 12.01. Eduard Franz Alwin Szymkowiak, Thanheim, Richard-Wagner-Straße 22 15.01. Franz Josef Hug, Hinter dem Weiler 9/1 19.01. Franz Xaver Dehner, Thanheim, Schindenstraße 19 24.01. Andreas Lohmüller, Auf der Halde 1 27.01. Elisabeth Maria Froß geb. Weiß, Bahnhofstraße 34 29.01. Katharina Strecker geb. Falkenburger, Leipziger Straße 6 30.01. Maria Leonina Schreijäg geb. Schell, Raichbergstraße 20 VERANSTALTUNGSKALENDER Wann? Was? Wer? Wo? 14.02.2015 13:00 Uhr Verkauf der Narrenzeitung Bisinger Nichthuldiger & Kirchenmäus Bisingen 14.02.2015 20:00 Uhr Turnerball TSV Steinhofen Hohenzollernhalle 14.02.2015 20:00 Uhr Fasnetsball FC 1912 Thanheim e.v. Halle Thanheim 15.02.2015 10:00 Uhr Kleintierbörse mit Glücksrad Kleintierzüchterverein Bisingen Züchterheim 15.02.2015 13:30 Uhr Kinderball Bisinger Nichthuldiger & Kirchenmäus Hohenzollernhalle 16.02.2015 20:00 Uhr Blau-Weiß-Ball Narrenzunft Bisinger Hexen Hohenzollernhalle 17.02.2015 06:00 Uhr Sechsewecka Bisinger Nichthuldiger & Kirchenmäus Bisingen 17.02.2015 09:00 Uhr Sammelaktion Bisinger Hexen Narrenzunft Bisinger Hexen Bisingen 17.02.2015 14:00 Uhr Umzug TSV Steinhofen Turnhalle 17.02.2015 14:00 Uhr Fasnetsumzug Arbeitsausschuss der Vereine Bisingen 17.02.2015 14:00 Uhr Teilnahme am Kirchspielumzug Bisinger Nichthuldiger & Kirchenmäus Bisingen 17.02.2015 Bewirtung nach dem Kirchspielumzug Musikverein Zimmern 1924 e.v. Hohenzollernhalle 17.02.2015 14:00 Uhr Fasnetskinderball FC 1912 Thanheim e.v. Halle Thanheim 17.02.2015 18:00 Uhr Hexenverbrennung Narrenzunft Bisinger Hexen Marktplatz 17.02.2015 18:00 Uhr Fasnetsaustreibung Narrenzunft Maurochen Thanheim e.v. Dorfplatz Thanheim 17.02.2015 18:00 Uhr Mauseilocha im Rosenkeller Bisinger Nichthuldiger & Kirchenmäus Bisingen 18.02.2015 18:00 Uhr Fischessen am Aschermittwoch Bisinger Nichthuldiger & Kirchenmäus Gasthaus Rose 18.02.2015 18:00 Uhr Politischer Aschermittwoch SPD Bisingen Hohenzollernhalle 21.02.2015 20:00 Uhr Mitgliederversammlung Schwäbischer Albverein Kleintierzüchterheim

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 13. Februar 2015 / Seite 2 Einwohnersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Waizenegger Zukünftig findet jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr eine Einwohnersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Waizenegger statt. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir stets um Voranmeldung im Sekretariat unter der Telefonnummer 07476 896-112 oder 113. Abholtermine für den Müll Bio- und Restmülltonne Bisingen 16. Februar 2015 Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 19. Februar 2015 Bio- und Restmülltonne 1,1 m³ Behälter Bisingen mit Teilorten 23. Februar 2015 Gelber Sack Gesamtgemeinde 04. März 2015 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 26. Februar 2015 Bisingen 2 27. Februar 2015 Thanheim, Wessingen und Zimmern 25. Februar 2015 Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten: Die nächste Sammlung findet am 16.03.2015 statt. Sie können Ihre Geräte bis zum 12.03.2015 unter der Nummer: 07476/896-0 anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen Freitag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr VERANSTALTUNGEN/VHS Petra Afonin alias Cellulita, die Königin der Nachtcremes 3. Teil: Jetzt mit Schoko-Diät! Musikalisches Kabarett von und mit Petra Afonin am Klavier: Susanne Hinkelbein Hier erwartet uns eine Frau in den besten Jahren, die einfach weiß wie es geht: Trotz Nougat und Marzipan steht sie selbstbewusst auf der Waage, gibt ihre Tipps weiter Sogar Handtaschen können schlank machen, wussten Sie das? Wohin mit Männern, die nicht wieder gehen wollen, die gar zur Einnistung neigen? Wieso macht Schokolade als Diätträger Sinn? Halluzinierende Gewichtsreduzierung durch Alkohol - der Weg zum Idealgewicht? Scharfzüngige Texte und freche Chansons - eine 90-minütige Therapie, die garantiert frei von Gymnastik und Fitnessübungen ist! Kommen Sie mit Ihren übergewichtigen Freundinnen und Freunden, wenn Cellulita, die Königin der Nachtcremes - nach wie vor alterslos - in ihrem aktuellen Schönheits- Workshop den Weg zur Schoko-Diät ebnet! Cellulita ist der Meinung Meinung: Denken Sie immer daran, wenn Sie Alkohol trinken, was Sie dafür an Schokolade essen können. Und hinterher kein dummes Zeug reden! Und Ihren Führerschein behalten Anlässlich des Internationalen Frauentags am 13. März 2015 in Bisingen! Auch Männer sind willkommen! Besuchen Sie uns am Freitag, 13. März 2015 in der Hohenzollernhalle Bisingen Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr! Eintrittspreise: Vorverkauf: Rang I: 15,- Abendkasse: 17,- Schüler/Studenten: 13,- Rang II: 14,- Abendkasse: 16,- Einmalig anlässlich des Internationalen Frauentags! Frauengruppenpreis: 4 Frauen kommen und für die 5. Ist der Eintritt frei! Praktischer Arzt alle Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 92 42 alle Wochenenden Augenarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 93 40 alle Wochenenden Zahnarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/5 91 16 90 alle Wochenenden Kinderarzt (von 9 bis 12 Uhr) (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 93 42 Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e.v. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Rufnummern: Haigerloch 07474/2636. Sprechzeiten finden nach telefonischer Vereinbarung statt. In dringenden pflegerischen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter der Rufbereitschaftsnummer 0175/5 222 113. Notruf: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Sa., 14. Februar So., 15. Februar Mo., 16. Februar Di., 17. Februar Mi., 18. Februar Do., 19. Februar Fr., 20. Februar ÄRZTLICHER NOTDIENST APOTHEKEN-NOTDIENST Apotheker-Notdienstnummer: 0800 00 22833 jeweils von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Stadt-Apotheke, Obertorplatz 8, Hechingen Eyach-Apotheke, Karlstr. 21, Balingen Stadt-Apotheke, Friedrichstr. 27, Balingen Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Hechingen Friedrich-Apotheke, Friedrichstr. 17, Balingen Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Sonnen-Apotheke, Bisingen Wasserleitungsrohrbruch? Unsere Wasserversorgung erreichen Sie immer unter: 0 74 76/39 11 83 Musikalische Sternstunden präsentiert von den Grand - Prix Siegern Vincent & Fernando Das aus Andrian / Südtirol stammende Brüderpaar Vincent & Fernando präsentieren an diesem Abend mit einzigartigem Live Gesang Lieder voller Emotionen, Gefühlen und Leidenschaft. 2014 wurde das 25 - jährige Bühnenjubiläum gefeiert, gleichzeitig wurde im September des Jahres die aktuelle CD Sternstundenzeit veröffentlicht.

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 13. Februar 2015 / Seite 3 Bei einem Talentwettbewerb wurden die beiden von Norbert Rier von den Kastelruther Spatzen erkannt und gefördert. Seither verbindet sie eine enge Freundschaft. Von 2006 bis 2008 belegten Sie hintereinander immer den 2. Platz beim Grand - Prix der Volksmusik. Im Jahre 2009 schließlich erreichten sie den wohlverdienten 1. Platz mit dem Titel Der Engel von Marienberg. Für dieses Album mit gleichnamigem Titel wurde ihnen 2010 die goldene CD verliehen. Seither stieg ihr Bekanntheitsgrad enorm auch mit Auftritten in Fernsehsendungen. Heute stehen zahlreiche Fans hinter Vincent & Fernando, nicht nur in ihrer Heimat Südtirol und in Deutschland, sondern auch in den europäischen Nachbarländern. Den Boden unter den Füßen haben die Brüder seither nicht verloren. Sie begeistern bei ihren Konzerten die Besucher immer wieder aufs Neue mit ihren Liedern und ihren sympathischen Auftreten. Für das leibliche Wohl wird der Musikverein Bisingen sorgen. Besuchen Sie uns am 13. Juni 2015 in der Hohenzollernhalle Bisingen, Einlass: 18:30 Uhr; Beginn: 20:00 Uhr. Eintrittspreise: Vorverkauf: 21,00 Euro Abendkasse: 22,00 Euro Weitere Infos finden Sie unter: fc-dsvincentfernando.de.tl Die Erbtante aus Afrika! Kurt ist eine Spielernatur und hat auf der Rennbahn wie in Aktiengeschäften beachtliche Summen verzockt. Seine Rettung war immer die reiche Erbtante auf Afrika: Ihr schwindelte er in Briefen familiäres Elend vor, sie half mit Geld. So sponserte Tante Laura nicht nur unzählige vermeintliche Operationen, Kurt ließ sogar seine Ehefrau Ulla sterben sowie die beiden Töchter Gabi und Biggi jeweils hochschwanger kurz vor der Hochzeit stehen. Nun droht das Lügengebäude auseinanderzubrechen, als Tante Laura unverhofft ihren Besuch ankündigt. Nicht nur, dass Kurt seiner Ulla gestehen muss, dass sie eigentlich nicht mehr lebt und Ebbe in der Familienkasse herrscht, für völliges Durcheinander sorgt zudem die neugierige Postbotin Trine. Trotz allem gelingt es Kurt, seine Familie zum Mitmachen bei der Scharade gegenüber Tante Laura zu überzeugen. Ulla muss in die Rolle einer türkischen Haushälterin schlüpfen. Die Töchter überreden aus dem Freundeskreis Uwe und Dieter, in die Rollen der künftigen Ehemänner zu schlüpfen. Womit Kurt nicht gerechnet hat: Tante Laura bringt eine Überraschung mit, den afrikanischem Häuptlingssohn Idi Kongulus, genannt Kongo Er soll mit seinen Schamanenkräften und einem Liebesstrunk nicht nur Kurt zur neuen Liebe verhelfen, sondern per Zauberkraft auch die Geburten einleiten. Das Chaos ist perfekt, der Schwindel platzt trotzdem gibt es natürlich ein Happy-End mit vielen Wendungen. Für das leibliche Wohl sorgen wie im Vorjahr die Bisinger Nichthuldiger und Kirchenmäus. Besuchen Sie uns und das Volkstheater Balingen am Samstag, 28. März 2015 in der Hohenzollernhalle. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Eintrittspreise: Vorverkauf: 8,-, Abendkasse: 10,- Das neue VHS-Semester Frühling/Sommer 2015 startet... Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer 07476/896-412 oder per Email: volkshochschule@bisingen.de gerne entgegen. K 20901 Tanzen in geselliger Form nicht nur für Senioren Was wünschen wir uns als Senioren sehnlicher, als fit zu bleiben an Leib, Seele und Geist? Dazu verhelfen uns keine Pillen. Dazu brauchen wir: Gemeinschaft, Freude, Lachen, Musik, Bewegung für Körper und Geist kurzum- Tanzen in geselliger Form, wie es im Seniorentanz geschieht. Was ist das Besondere an diesem Seniorentanz? 1. Es sind zum Teil: Folkloretänze aus aller Welt, für Senioren vereinfacht und zum anderen extra für Senioren konstruierte Tänze, die in ihren Figuren und Schritten unser Gedächtnis und unsere Beweglichkeit fördern, uns aber nicht überfordern. 2. Es gibt keine Führungsrolle wie beim Gesellschaftstanz. Wir benötigen deshalb keinen festen Partner. 3. Es sind durchweg Gemeinschaftstänze, die in verschiedenen Formationen (Kreis, Block, Reihe, Gasse) getanzt werden. Sie sind dazu eingeladen, mit und ohne Vorkenntnisse, mit und ohne Partner, mit und ohne Rheuma und ohne Altersgrenze. Wer sich nicht sicher ist, ob der Kurs seinen Vorstellungen entspricht, darf gerne zur ersten Veranstaltung zum Schnuppern kommen. Leitung: August und Edith Döppert, Inge Mayer Termin: montags, 14.30 16.00 Uhr Beginn: Montag, 23.02.2015 Dauer: 10 Nachmittage Ort: Kleiner Saal der Hohenzollernhalle Gebühr: 41,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 24 Personen K 40604 Let s speak Englisch Auf der Grundlage von kleinen Textbeispielen und Diskussionsthemen wird in diesem Kurs vordergründig das Sprechen bzw. die Anwendung der englischen Sprache geübt. Sie werden viele typischen englische Redewendungen und umgangssprachliche Ausdrücke kennen lernen. Voraussetzung für die sinnvolle Teilnahme am Kurs ist der Stand der Mittleren Reife bzw. ein ähnlicher Standard. Are you interested? Then come and join us! Leitung: Kornelia Cibulski Termin: mittwochs, 18.30-20.00 Uhr Beginn: Mittwoch, 25.02.2014 Dauer: 8 Abende Ort: Schule, E-Bau, Zimmer 4 Gebühr: 53,00 Euro Mitzubringen: Lernmaterial wird im Kurs bereitgestellt K 30330 Tanzen Fortgeschrittene Fitness für Körper, Geist und Seele Geeignet für alle, die sich gerne zu Musik bewegen. Die Musik ist so unterschiedlich wie das Leben, mal schnell, mal langsam, fetzig oder romantisch, alles was das Herz begehrt. Wir tanzen Round, Line und Square, die Choreografien werden Schritt für Schritt erlernt. Bitte bringen Sie bequeme Schuhe mit, ein Tanzpartner darf, muss aber nicht sein. Kein Gesellschaftstanz! Leitung: Doris Hollstein Termin: montags, 18.30-20.00 Uhr Beginn: Montag, 02.03.2015 Dauer: 12 Abende Ort: Bürgerhaus Zimmern, Bürgersaal Gebühr: 49,00 Euro Mitzubringen: bequeme Schuhe Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen K 30340 Tanzen Anfänger Fitness für Körper, Geist und Seele Geeignet für alle, die sich gerne zu Musik bewegen. Die Musik ist so unterschiedlich wie das Leben, mal schnell, mal langsam, fetzig oder romantisch, alles was das Herz begehrt. Wir tanzen Round, Line und Square, die Choreografien werden Schritt für Schritt erlernt. Bitte bringen Sie bequeme Schuhe mit, ein Tanzpartner darf, muss aber nicht sein. Kein Gesellschaftstanz! Leitung: Doris Hollstein Termin: montags, 20.00 21.30 Uhr Beginn: Montag, 02.03.2015 Dauer: 12 Abende Ort: Bürgerhaus Zimmern, Bürgersaal Gebühr: 49,00 Euro Mitzubringen: bequeme Schuhe Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 13. Februar 2015 / Seite 4 K 30200 fit und gesund für Frauen ab 50 Ab dem 50. Lebensjahr schleichen sich zunehmend Zipperlein ein, die den Alltag erheblich beeinträchtigen können. In diesem Kurs werden verstärkt mit Beckenbodengymnastik und Pilates spezielle Übungen vorbeugend für Inkontinenz angeboten. Mit Fuß- und Venengymnastik verbessern wir die Durchblutung in den Beinen und beugen so Krampfadern vor. Durch gezielte Gymnastik und Grundlagen der Rückenschule sowie Osteoporosegymnastik können wir mehr körperliche Aktivitäten entfalten. Diese Übungen stärken Muskeln, Knochen, Bänder und Gelenke, fördern das Selbstwertgefühl und erhöhen unser Körperbewusstsein und die Lebensqualität. Leitung: Silvia Voß Termin: dienstags, 16.45 17.30 Uhr Dauer: 15 Nachmittage Ort: Sporthalle Grosselfingen Gebühr: 27,00 Euro Mitzubringen: Isomatte, Handtuch, bequeme Sportkleidung Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen K 30201 fit und gesund für Frauen ab 65 Mit zunehmendem Alter schleichen sich immer mehr Zipperlein ein, die den Alltag erheblich beeinträchtigen. In diesem Kurs wird verstärkt mit Beckenbodengymnastik und Pilates spezielle Übungen vorbeugend für Inkontinenz angeboten. Mit Fuß und Venengymnastik verbessern wir die Durchblutung in den Beinen und beugen so Krampfadern vor. Durch gezielte Gymnastik und Grundlagen der Rückenschule, sowie Osteoporosegymnastik können wir mehr körperliche Aktivitäten entfalten. Diese speziellen Übungen stärken Muskeln, Knochen, Bänder und Gelenke, fördert das Selbstwertgefühl, erhöht Körperbewusstsein und Lebensqualität. Leitung: Silvia Voß Termin: dienstags, 16.00 16.45 Uhr Dauer: 15 Nachmittage Ort: Sporthalle Grosselfingen Gebühr: 27,00 Euro Mitzubringen: Isomatte, Handtuch, bequeme Sportkleidung Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen K 20603 Grundlagen des Zeichnens Beim Betrachten von Gegenständen sehen wir bei genauem Hinsehen: Dreieck, Quadrat und Kreis, die drei wichtigsten Grundformen. In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, alltägliche Gegenstände wie z. B. Gläser, Würfel oder auch Schachteln o. ä. optisch zu durchdringen und zeichnerisch umzusetzen. Mit den genannten Grundformen erarbeiten Sie die Zusammensetzung der Objekte wie auch später die natürlichen Dinge räumlich und grafisch. Darüber hinaus werden Sie an zeichnerische Techniken wie Raster, Perspektive, Licht und Schatten, Material, Oberfläche und Farbe herangeführt. Techniken, die Auge und Hand trainieren und eine hilfreiche Voraussetzung für weitere Arten der Gestaltung sind. Der Kurs kann auch für eine Bewerbung an einer Fachhochschule oder Akademie (Mappenberatung) genutzt werden. Leitung: Jürgen Bialleck Termin: dienstags, 19.30 21.45 Uhr Dauer: Ort: 6 Abende Handarbeitsraum I, Eingang zur Schulküche, Auf der Halde, Schulzentrum Gebühr: 48,50 Euro Mitzubringen: Wird am ersten Kursabend besprochen. Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen K 20902 Lösen von Blockaden mit Hilfe der Kinesiologie Körper, Geist und Seele reagieren überraschend positiv auf diese Techniken. Schenken Sie sich und ihren Lieben mehr Lebensqualität. In diesem Kurs werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kinesiologie eingesetzt wird. Jeder Teilnehmer soll die Möglichkeit erhalten, über sein Thema zu sprechen. Leitung: Günter Hollstein Termin: mittwochs, 19.00-21.00 Uhr Beginn: Mittwoch, 04.03.2015 Dauer: 3 Abende Ort: Gossart Gebäude, Bahnhofstraße 32, Bisingen Gebühr: 36,00 Euro K 30213 Aikijo Wir werden einfache aber wirksame Übungen mit einem Jo (Stock auf Japanisch) machen. Ein stabiler Regenschirm kann die gleiche Rolle spielen. Außerdem werden wir das Ki, also besonders die Beziehungen, Relationen, Wahrnehmungen im Leben arbeiten. Die letzte halbe Stunde ist für eine tiefe Meditation gedacht. Sie soll Entspannung im Geist und Körper bringen, um eine tiefe innere Ruhe zu erreichen. Termin: freitags, 20.00 21.30 Uhr Beginn: Freitag, 06.03.2015 Dauer: 10 Abende Ort: Turnraum des Kindergartens Spatzennest, Steinhofen Gebühr: 62,50 Euro Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung und Isomatte K 30212 Aikido-Selbstbehauptung für Kinder Aikido, die japanische Budokunst, fördert die körperliche Beweglichkeit und Koordination, verbessert die Ausgeglichenheit und Konzentrationsfähigkeit, hilft bei der Überwindung von Aggressionen und Stressbewältigung in Schule und Alltag. Die Techniken können auch zur Selbstverteidigung eingesetzt werden. Termin: samstags, 16.45-17.45 Uhr Beginn: Samstag, 07.03.2015 Dauer: 3 Nachmittage Ort: Turnraum des Kindergartens Spatzennest, Steinhofen Gebühr: 21,50 Euro Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung und Isomatte K 50001 PC für Kids Grundkurs für Kinder ab 10 Jahren. Willst du den PC nicht nur als Spielcomputer nutzen, sondern auch wissen, wie du originelle Geburtstagsparty-Einladungen erstellen kannst, wie er dir beim Schreiben von Aufsätzen oder Artikeln behilflich sein kann, wie du Bilder bearbeiten kannst, wie du damit Vokabeln lernen kannst? Dann bist du bei diesem Kurs richtig! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten mit den Office Programmen Word, Excel und Publisher. Termin: samstags, 14.00 15.30 Uhr Beginn: Samstag, 07.03.2015 Dauer: Vormittage Ort: Schulzentrum Bisingen, Computerraum Gebühr: 29,50 Euro Mitzubringen: Schreibmaterial BUCHEREI Gemeindebücherei macht Fasnetsferien Während den närrischen Tagen hat die Gemeindebücherei vom 12. bis 20.2. geschlossen. Erster Ausleihtag nach den Ferien ist wieder am 24.2. Unsere Onleihe Biene (www.onleihe.de/biene) ermöglicht Ihnen rund um die Uhr digitale Medien wie e-books, e-papers, e- Videos und e-audios auszuleihen. Dazu benötigen Sie lediglich einen gültigen Büchereiausweis. Mit Ihrer Benutzernummer und dem Passwort können Sie sich jederzeit anmelden und ausleihen. Elterntreff Bisingen Aufgrund der Fasnets-Schulferien findet am Dienstag 17.02.2015 kein Elterntreff statt. Der nächste Elterntreff startet wieder am Dienstag 24.02.2015 mit einem gemeinsamen Frühstück.

Amtsblatt der Gemeinde Bisingen Freitag, den 13. Februar 2015 / Seite 5 NICHTAMTLICHE SONSTIGE MITTEILUNGEN Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Nummer für den Krankentransport jetzt neu mit Vorwahl 07433 / 19222 Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Krankentransporte sind zum Beispiel notwendig, wenn jemand liegend transportiert werden muss, für Menschen mit Gehbehinderung oder für Unfallgeschädigte. Unsere Patienten können sich stets darauf verlassen, dass sie von Fachkräften betreut und in speziellen Krankentransport-Fahrzeugen gefahren werden. Um einen Krankentransport zu bestellen, oder bei weiteren Fragen, nutzen Sie bitte nicht die Notrufnummer, da diese für medizinische Notfälle vorbehalten ist. Sondern wenden Sie sich an unsere Rufnummer 07433 / 19222. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Krankentransport: 07433 / 19 222 (unbedingt Vorwahl benutzen). Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Schnupperaktion beim DRK-Menüservice Essen auf Rädern Zum Kennlernpreis können interessierte Neukunden 7 Essen aus der Tageskarte zum Preis von 6 Essen bestellen. Die Senioren haben so im Monat Februar 2015 die Möglichkeit das Angebot des DRK-Menüservice Essen auf Rädern zu testen. Wir haben ein umfangreiches Menüangebot. Damit ist ein abwechslungsreiches Mittagessen garantiert. Die Kunden können sich auf seniorengerechte Menüs freuen, die speziell auf den Geschmack und den Bedarf älterer Menschen abgestimmt sind. Ob Herzhaftes oder Vegetarisches für jeden Geschmack ist etwas dabei. So können sich die Senioren in Bisingen, Thanheim, Steinhofen, Zimmern, Grosselfingen und Rangendingen von der guten Qualität unserer Menüs selbst überzeugen. Interessierte können sich an den DRK-Menüservice Essen auf Rädern unter der Tel. 07433/9099-29 wenden. Arbeitskreis Ackerbau Landwirtschaftsamt führt Zwischenfruchtbesichtigung durch! Einarbeitung von Zwischenfruchtbeständen im Frühjahr nach den künftigen Vorgaben des Greenings Am Donnerstag dem 19. Februar um 14:00 Uhr findet eine Feldbesichtigung von Zwischenfruchtbeständen statt. Der Treffpunkt ist auf dem Betrieb Ulrich Ziegler,Lindenhof 1, 72108 Rottenburg. Hier wurden im Sommer 2014 verschiedene Zwischenfrüchte in Mulch- und Direktsaat bestellt. Die gut entwickelten Bestände sind zwischenzeitlich abgefroren. Einige Teilflächen sind gemulcht andere sind noch unbearbeitet. Voraussetzung, dass Zwischenfrüchte als ökologische Vorrangflächen im Greening anerkannt werden ist, dass sie erst im Frühjahr umgebrochen werden. Alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte sind herzlich eingeladen. Aktuelle Informationen: www.feuerwehr-bisingen.de Freiw. Feuerwehr Abt. Bisingen 17.02. Kirchspiel-Fasnetumzug Brandschutz 20.02. 19 Uhr Ausschußsitzung 20.02. Übung Zug 2 Jörg Wahl Freiw. Feuerwehr Abt. Thanheim 27.02. Übung / Atemschutzunterweisung Jugendgruppe 20.02. 17.00 Uhr Wasser marsch! Reinhard Beck Freiw. Feuerwehr Abt. Wessingen Freiw. Feuerwehr Abt. Zimmern 02.03. 20 Uhr Übung Tobias Gekle IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Bisingen: Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Roman Waizenegger oder dessen Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, 72406 Bisingen, Telefon 0 74 76/8 96-0, Telefax 0 74 76/8 96-149, info@bisingen.de, www.bisingen.de Ende der amtlichen Nachrichten