Mein Intensivtagebuch. Neuro-Intensivstation

Ähnliche Dokumente
Intensivtagebuch der Neurologischen Intensivstation

Liebe(r) Kontakt: Dr. T. Deffner Stationspsychologin Telefon:

Meine Zeit auf der Intensivstation

Wir freuen uns, Sie als Besucher der Intensivstation zu begrüßen.

Übersicht über medizinische Maßnahmen und technische Geräte auf der Intensivstation

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Angehörigenfreundliche Intensivstation. Informationen für Angehörige

Intensivtagebuch. von. Hirslanden A mediclinic international company

Station 24 Operative Intensivstation

Station 24 Operative Intensivstation

Intensivstation. Intensivtagebuch. von. Intensivstation Kantonsspital Frauenfeld mern

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Tagebuch. Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht oder zerstört, sondern als etwas, das uns vollendet.

Intensivstation. Klinikum Kulmbach. Kontakt Telefon: ( ) Besucherinformation für Angehörige

Besuch auf der Intensivstation

Klinikum rechts der Isar Technische Universität München. Besuch auf der Intensivstation

ALS BESUCHER AUF DER INTENSIVSTATION

BARMHERZIGE BRÜDER KRANKENHAUS EISENSTADT BESUCHERINFORMATION INTENSIVSTATION

Patienteninformation. Magenoperation

IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG. Ihr Tag im OP. Patienten- und Angehörigeninformation

Intensivstation. Informationen für Angehörige und Besucher

Informationen. Für Eltern von Kindern auf der Kinderintensivstation (K1) des Universitätsklinikums Essen

INTENSIV- STATION. Lieber Besucher,

Allgemeine Hygienemaßnahmen

Informationen für Angehörige

Besucherinformation Intermediate Care Station (IMC) und Stroke Unit. Kontakt Telefon: ( )

Patienteninformation Intensivstation. Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Patienteninformation. Leberoperation

Interdisziplinäre Intensivstation. DRK Kliniken Berlin Westend. Ein Wegweiser für Angehörige

Die Schlaganfall-Station

Information für Besucher der Intensivstation Klinik für Anästhesiologie

Myomembolisation. Patientinneninformation

Nach den Leitlinien vom European Resuscitation Council Laien - Reanimationsschulung des Kath.Klinikums Essen

Persönliche Patientenverfügung für die individuelle Gestaltung der letzten Lebensphase

Anleitungen. Dateneingabe. ASH Compliance-Beobachtungen

Intensivstation. Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Information für Angehörige. mehr Kompetenzmehr Menschlichkeit

Gibt es unterschiedliche Arten von ECMO?

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik

INFORMATION für PATIENTINNEN und PATIENTEN Bewegung leichter gemacht

Spezielle Pflegesituationen

Gebärmutterentfernung. Patientinneninformation

GERIATRIE am Universitätsklinikum Jena. Informationen für Patienten und ihre Angehörigen

Häusliche Krankenpflege: Unterstützung von Behandlung und Genesung (Mögliche Leistungen auch ohne Pflegegrad)

Symposium des HerzZentrum Saar

Gut vorbereitet ins Krankenhaus

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Informationen für Angehörige und Besucher. Ihr Besuch auf der Intensivstation

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Patienteninformation. Operation bei Dickdarmkrebs

Information für Angehörige und Besucher der Anästhesiologischen Intensivstation 39

Neonatologische Intensivstation. Sind so kleine Hände? Eine Broschüre für die Eltern unserer kleinen Patienten

Woran merke ich, dass ich möglicherweise einen Rückfall bekomme?

Stroke Unit Station 43

AKUTSCHMERZ- DIENST IM JOSEPHS HOSPITAL WARENDORF

Coronary Care Unit (CCU) CCU-Patient (Deutsch)

Rechenweg. Häufigkeit bei einem Pat. im Regeldienst. Wochenfaktor 1 1 0,2 1,1 0,5 0,10

2.1 Airwaymanagement. Airwaymanagement Larynxtubus

Aktion Saubere Hände Was gibt es Neues?

Nachweiskatalog der Praktikumstätigkeiten

Patienteninformation. Operation bei Mastdarmkrebs

KRANKENHAUS ST. JOSEF BRAUNAU

Liebe Patientin, lieber Patient. Diese Broschüre dient dazu, Sie im Vorfeld eines operativen. Eingriffs über den Ablauf der. Anästhesie (oft auch als

Schmerztherapie. Patienteninformationen der Katharina Kasper-Kliniken

An zwei bis drei Tagen in der Woche werden die Verbände erneut, Blutdruck gemessen und Recormon gespritzt.

Akademisches Lehrkrankenhaus für die Medizinische Fakultät der Universität zu Lübeck Leitfaden für Ihre Zeit auf Station 3

Exit. Computertomographie

Klinik für Kinder und Jugendliche. Intensiv- und Pflegestationen 923 und 922

DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Die Intensivstation im Malteser Krankenhaus. St. Franziskus-Hospital

P f l e g e a n a m n e s e

Patienten-Information

Anästhesiologie und Intensivmedizin

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Stroke Unit Schlaganfallstation

Hüftgelenkersatz / Kniegelenkersatz

Stroke Unit Station 43. Ratgeber für Patienten und Angehörige

Patienteninformation. Operation bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit

Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Die 5 Indikationen der Händedesinfektion

Aktion Saubere Hände

Dr. med. Anette Delbrück Kopfschmerzen und Migräne erfolgreich behandeln

Epilepsie-Kalender Einfach eintragen. Der Behandlungs-Kalender für Patienten

Curriculum Famulatur Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie. Block 1 - Anästhesie. Dauer: 2-3 Wochen Wo: Zentral-OP

Trinkmengeneinschränkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die 5 Indikationen der Händedesinfektion Hygienefachkraft Josef Schwarz LKH Hartberg, LKH Weiz

Die treibende Kraft für alle Körperfunktionen ist unsere Atmung. Sie versorgt unseren Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff.

Was muss ich über meinen Gefäßzugang wissen? Katheter. Avitum

DEpt. GEBuRtShilfE und GyNäKoloGiE Kaiserschnitt

Neurologische Klinik - Stroke Unit/Station 25. Besucherinformation. Monkey Business - Fotolia.com

OPERATION MIT ENTFERNUNG DER SPEISERÖHRE

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

Sturzprophylaxe. Verhütung von Stürzen

Zur medigroba-fortbildung Tracheostomaversorgung

Transkript:

Mein Intensivtagebuch Neuro-Intensivstation

Liebe Frau/lieber Herr, VAKAT aufgrund einer schweren Erkrankung müssen Sie für eine bestimmte Zeit auf unserer Intensivstation behandelt werden. Dies bedeutet, dass wir lebenswichtige Organe mithilfe von Maschinen unterstützen müssen und Sie unter Umständen Ihre Umwelt nicht wie gewohnt oder gar nicht wahrnehmen können. Seien Sie versichert, dass wir hoch spezialisiert in unserem Fachgebiet sind und alles Notwendige tun, um Ihnen eine bestmögliche Behandlung zu bieten. Viele Dinge und Geräusche auf unserer Station können befremdlich und beängstigend auf Sie wirken. Damit Sie Ihre Erlebnisse und Eindrücke im Anschluss an Ihren Aufenthalt besser nachvollziehen und verarbeiten können, führen wir zusammen mit Ihren Angehörigen ein Tagebuch für Sie. Ihre Angehörigen werden Ihnen im Tagebuch mitteilen, was zu Hause und in der Welt geschieht, wer Sie besucht und welche Sorgen und Hoffnungen sie bewegen. Gleichzeitig bitten wir Ihre Angehörigen, uns mehr über Sie zu erzählen. Wir möchten wissen, wie wir Ihr Wohlbefinden steigern können. Hierzu zählen beispielsweise Informationen darüber, auf welcher Seite Sie bevorzugt schlafen, was Sie gerne essen und trinken und welche Ihre Lieblingsmusik ist. Wir, das Team der Neuro-Intensivstation, halten für Sie fest, welche Entwicklungen wir an Ihnen beobachten und mit welchen Maßnahmen wir versuchen, Ihre Genesung zu fördern. Unser Ziel ist es, Ihnen die Zeit auf unserer Station so angenehm wie möglich zu machen. Wir wissen nicht, wie Sie rückwirkend Ihre Zeit auf unserer Station empfinden werden, deshalb möchten wir Sie bitten, das Tagebuch erst dann zu lesen, wenn Sie und Ihre Angehörigen sich dazu in der Lage fühlen. Wir würden uns über Ihre Meinung, Wünsche und Anregungen zum Tagebuch freuen. Schreiben Sie uns, wenn Sie mögen, eine E-Mail an nl-intensivtagebuch@ uk-erlangen.de. Ihre Erfahrungen beim Lesen des Tagebuchs sind uns wichtig. Vielen Dank! Wir wünschen Ihnen alles Gute und hoffen, dass das Tagebuch Ihnen hilft, Erlebtes richtig einzuordnen. Ihr Team der Neuro-Intensivstation 3

Was wir gerne über Sie wissen würden Diese Musik höre ich am liebsten: VAKAT Das esse und trinke ich am liebsten: In dieser Position schlafe ich am liebsten: Sonstige Dinge, die ich gerne mag: Das mag ich überhaupt nicht: 5

Glossar Oft verwenden wir bestimmte Wörter und Abkürzungen für Tätigkeiten, die ohne die nötige Fachkenntnis für den Patienten nichtssagend und verwirrend sind. Um Ihnen die Zuordnung von Gehörtem leichter zu machen, finden Sie hier ein Verzeichnis von gängigen Begriffen aus unserem Alltag. 6 Abführen Absaugen Arterie Außenableitung/EVD CT DK Drainagen und Sonden EKG EEG Extubation Maßnahmen, um einen regelmäßigen Stuhlgang zu sichern, entweder durch Medikamente oder Einläufe Maßnahme zum Entfernen von Schleim und Sekret aus dem Nasenrachenraum oder der Luftröhre mithilfe eines Kunststoffschlauches Ein dünner Katheter, der in einem arteriellen Gefäß liegt und mit dessen Hilfe wir kontinuierlich den Blutdruck überwachen können. Zusätzlich wird darüber Blut abgenommen. Üblicherweise befindet sich der Katheter an Ihrem Handgelenk oder in der Leiste. Ein Kunststoffschlauch, der in den Nervenwasserräumen im Gehirn liegt und über welchen wir die Druckverhältnisse im Gehirn überwachen und ggf. therapieren können Computertomografie, eine Untersuchung, bei der wir die Station verlassen müssen und Bilder von Ihrem Gehirn, Brustkorb oder Bauch machen Dauer-/Blasenkatheter, welcher über die Harnröhre in die Blase vorgeschoben wird und dort verbleibt, um dauerhaft Urin abzuleiten Verschiedene Kunststoffschläuche an verschieden Lokalisationen, beispielsweise zur Ernährung (z. B. Magensonde) oder zum Ableiten von Wundsekreten Wird über Elektroden auf Ihrer Brust aufgezeichnet und erlaubt uns die Überwachung Ihrer Herzfunktion Wird über Elektroden an Ihrem Kopf aufgezeichnet und erlaubt uns die Überwachung der Hirnaktivität Bezeichnet den Vorgang, wenn wir den Beatmungsschlauch wieder aus Ihrer Lunge entfernen. Dabei empfinden Patienten häufig einen starken Hustenund Würgereiz Infusion Intubation Lagern/Positionieren Mobilisation Mundpflege Perfusor Physiotherapie Röntgen Sättigung Sedierung Trachealkanüle Tubus Übergabe ZVK Die Flüssigkeit, mit der wir Ihren Wasserhaushalt aufrecht erhalten Bei diesem Vorgang wird ein Schlauch über Mund oder Nase in die Luftröhre gelegt, damit wir Sie über ein Beatmungsgerät künstlich beatmen können. Wir verändern regelmäßig Ihre Position, um Druckgeschwüre zu vermeiden und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Darunter verstehen wir eine Hilfestellung zum Sitzen oder Stehen. Maßnahmen zur Mund-Nasen-Rachen-Hygiene, beinhaltet Zähneputzen und Säubern der Nase Spritzenpumpe, mit der Medikamente mithilfe von großen Spritzen kontinuierlich verabreicht werden Gezielte Therapie zum Muskulaturaufbau und zum Training von Bewegungsabläufen Eine Untersuchung auf Station hierbei wird eine harte Platte unter Sie gelegt. Dies kann kurzfristig unbequem sein, dauert aber nur einige Sekunden. Ein kleiner Clip oder Kleber am Finger, mit dem wir den Sauerstoffgehalt dauerhaft im Blut überprüfen Verabreichung von Medikamenten, die einen künstlichen Tiefschlaf herbeiführen Kunstoffkatheter, der über einen kleinen Schnitt in die Luftröhre eingeführt wird. Dies ermöglicht Ihnen das Atmen. Schlauch, der über den Mund oder die Nase in die Luftröhre eingelegt wird, und das Beatmen ermöglicht. Oft führt dieser zu einem störenden Hustenreiz. Zum Schichtwechsel berichten wir der nachfolgenden Schicht, wie Ihr Zustand während der vergangenen Schichten war. Kunststoffkatheter, der in einer großen Vene am Hals oder in der Leiste liegt, und über welchen wir Medikamente oder Infusionen verabreichen 7

Tagesablauf Um Ihnen eine zeitliche Orientierung zu geben, welche Tätigkeiten zu welcher Zeit stattfinden, haben wir Ihnen einen groben Tagesablauf zusammengestellt. Durch Ihre individuellen Bedürfnisse und andere Gegebenheiten wird aber gelegentlich von diesem abgewichen. Allgemeine Tätigkeiten: n Kreislaufüberwachung n Pupillenkontrolle und Erfassung des neurologischen Zustands (ein- oder dreistündlich, je nach Situation des Patienten) n Überwachung der Beatmungstherapie n Kontrolle und ggf. Erneuerung der Spritzenpumpen zur kontinuierlichen Medikamentengabe Spätdienst (13.25 Uhr) n Patientenübergabe im Zimmer n Medikamentengabe n Mund-, Augen- und Nasenpflege n regelmäßige Mobilisation/Lagerung/Positionierung der Patienten n weitere Diagnostik Frühdienst (6.07 Uhr) n Patientenübergabe im Zimmer n Arztvisite n Mund-, Augen- und Nasenpflege n Medikamentengabe n evtl. Patientenfrühstück vorbereiten n allgemeine und spezielle Pflege (Körperpflege, Verbandswechsel etc.) n ggf. abführende Maßnahmen n Mobilisation/Lagerung von Patienten n Diagnostik-Fahrten, z. B. zur Computertomografie n Pflegevisite im neurochirurgischen Bereich n Infusionsprogramm und Medikamente nach Plan n regelmäßige Mobilisation/Lagerung/Positionierung von Patienten n Mittagessen der Patienten vorbereiten, nach Wunsch Mundpflege, ggf. Lagerung Besuchszeit (Mo. So., 16.00 20.00 Uhr) n Abendessen bereitstellen bzw. verabreichen n ggf. erneute Mundpflege n Medikamentengabe n Lagerung der Patienten Nachtdienst (20.52 Uhr) n Patientenübergabe im Zimmer n regelmäßige Lagerung/Positionierung der Patienten n Medikamente verabreichen n für Ruhe sorgen und möglichst das Licht im Patientenzimmer aus lassen. Dies ist jedoch aus verschiedenen Gründen manchmal nicht möglich. 8 9

Ein Bettplatz auf unserer Intensivstation Aus der Sicht des Patienten Spritzenpumpen und Infusiomaten Damit werden dem Patienten kontinuierlich Medikamente und Infusionen verabreicht. Monitoranlagen Mit diesem Gerät überwachen wir den Kreislauf und andere wichtige Vitalfunktionen des Patienten. Dokumentationsmonitor Dies ist unsere elektronische Patientenkurve. Hier dokumentieren wir alle wichtigen Informationen und Werte des Patienten. Blick des Patienten nach links Blick des Patienten nach rechts Beatmungsmaschine Hiermit kann der Patient künstlich beatmet werden. Blick des Patienten geradeaus 10 11

Liebe Patientin, lieber Patient, Die folgenden Einträge stellen wie das gesamte Tagebuch keine Form einer Dokumentation Ihrer Behandlung im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen dar und werden auch nicht zu diesem Zweck erstellt. Die Einträge sind daher auch nicht Bestandteil Ihrer Patientenakte. Die Aufzeichnungen im Tagebuch dienen ausschließlich dazu, dass Sie Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihrer Zeit auf der Intensivstation zu einem späteren Zeitpunkt besser nachvollziehen können. 12 13

14 15

16 17

18 19

20 21

22 23

24 25

VAKAT 26

Impressum Herausgeber Text und Konzept Fotos Grafische Gestaltung Druck Kontaktadresse Quellen: Universitätsklinikum Erlangen Neurologische Klinik und Neurochirurgische Klinik Neuro-Intensivstation Neurologie/Tobias Heckelsmüller und Lisa Dietmar Stabsabteilung Kommunikation/Michael Rabenstein Stabsabteilung Kommunikation/Stefan R. Hahn NN Universitätsklinikum Erlangen Neuro-Intensivstation Schwabachanlage 6 (Kopfkliniken) 91054 Erlangen nl-intensivtagebuch@uk-erlangen.de www.intensivtagebuch.de/intensivtagebuch/vorlagen.html NL 537-510734_Vers. 08/18